Durch die hohen Infektionszahlen und den anhaltenden Lockdown wird die Wirtschaftsleistung in Deutschland zu Jahresbeginn schrumpfen, so die gemeinsame Prognose der Chefvolkswirte privater Banken. Im zweiten Quartal soll es dann aber wieder aufwärts gehen. mehr...
Die jüngst veröffentlichten Aktionärszahlen des Deutschen Aktieninstituts belegen einen Trend, den die Coronakrise mit verursacht hat: Immer mehr Deutsche, vor allem jüngere Generationen, investieren in Aktien, Fonds und ETFs. mehr...
2020 war für die deutsche Fondsbranche das drittbeste Absatzjahr der Geschichte. Besonders Aktienfonds konnten hohe Zuflüsse verzeichnen, wie der deutsche Fondsverband BVI vermeldet. Über die Hälfte des Neugeschäfts mit Publikumsfonds entfiel im vergangenen Jahr auf nachhaltige Produkte. mehr...
Die 1959 gegründete SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. ist mit aktuell ca. 5.000 Mitgliedern eine der führenden deutschen Anlegervereinigungen. Der Schwerpunkt der Arbeit der SdK ist die Interessenvertretung ihrer Mitglieder. Hierzu zählen vor allem der Schutz von Minderheitsaktionären und die Interessensvertretung von Gläubigern in Sondersituationen. mehr...
Die aktuelle Lage der Unternehmen in Deutschland ist zweigeteilt: Während Industrie und große Mittelständler bisher überwiegend ohne einschneidende Beeinträchtigungen durch die Krise gekommen sind, wurden Einzelhandel und Dienstleistungssektor teilweise schwer von dem Lockdown getroffen. Diese Entwicklung wird sich nach Einschätzung des Bankenverbands in den nächsten Monaten noch verstärken. mehr...
Falls die Hausbank pleitegeht, greift die deutsche Einlagensicherung bei Sparguthaben bis zu 100.000 Euro. Wertpapierdepots zählen dagegen zum Sondervermögen und sollten eigentlich von einer Bankpleite nicht betroffen sein. Doch das gilt nicht immer. mehr...
Die meisten Aktienkategorien schnitten 2020 besser ab als ihre Benchmark – dies ist das Ergebnis des aktuellen „Aktiv-Passiv-Navigators“ von Lyxor ETF. Viele aktive Manager konnten trotz Coronakrise, hoher Volatilität, geopolitischer Risiken und starker Sektorrotation ihre Portfolios über lange Strecken vorne halten. mehr...
Welche Zukunftstrends unser Leben in den kommenden Jahren beeinflussen werden, lässt sich nur erahnen. Einige Megatrends zeichnen sich jedoch bereits ab. Hierfür stellen wir im neuen AnlegerPlus-Magazin ETF-Investments und Aktien vor. Die Ausgabe 1/2021 erscheint am Samstag, den 13. Februar 2021. mehr...
Im Zuge der Coronapandemie ändern die europäischen Immobilieninvestoren ihre Strategie auf den Büroimmobilienmärkten. Einer aktuellen Umfrage von Union Investment zufolge ist Sicherheit das Gebot der Stunde. mehr...
Die Börse Stuttgart und ihre skandinavische Tochter Nordic Growth Market (NGM) verzahnen ihre Angebote. Für schwedische Aktien, die an der NGM und mit Zweitlisting an der Börse Stuttgart notieren, wird das Handelssegment „Nordic Growth Market“ geschaffen. mehr...
Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung und die Verwendung von Cookies und um Ihnen spezielle Services und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Weiteres erfahren Sie unter der Rubrik Datenschutz.