In zwei Fällen hat der Bundesgerichtshof beschlossen, dass Besitzer von Lehman-Zertifikaten ihre beim Kauf an die Bank gerichtete Willenserklärung nicht nach den Regeln über den Fernabsatz widerrufen können. mehr...
Die europäische Rettungspolitik zielt derzeit darauf ab, den europäischen Finanzsektor zu stabilisieren. Ökonomen hingegen warnen vor einer ausufernden Rettungspolitik, da sie vermehrt zu „Zombie-Banken“ führen könnte. mehr...
Nach sechs Rückgängen in Folge ist der ifo Geschäftsklimaindex im November erstmals wieder gestiegen. Die deutsche Konjunktur stemmt sich gegen die Eurokrise. mehr...
Der berufliche Erfolg junger Menschen hängt zu einem großen Teil vom Vermögen der Eltern ab. Das laufende Einkommen der Eltern hat auf die Jugendlichen keinen so großen Einfluss. mehr...
Die Risiken für das deutsche Finanzsystem haben sich in diesem Jahr nicht verringert – die europäische Staatsschuldenkrise bedroht weiter die deutsche Finanzstabilität. mehr...
Die US-Großbank Citigroup hat einem Vergleich zugestimmt und will geschädigten Anlegern insgesamt 590 Mio. US-Dollar Entschädigung zahlen. Auch deutsche Anleger können noch bis zum 7.2.2013 Anspruch anmelden. mehr...
Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung und die Verwendung von Cookies und um Ihnen spezielle Services und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Weiteres erfahren Sie unter der Rubrik Datenschutz.