Inflation im August schwächer – DAX dennoch im Minus

DAX Inflation

Neue Daten des Statistischen Bundesamts zeigen zwar einen Rückgang der Inflation, der DAX drehte am Mittwoch dennoch leicht ins Minus. 

Die Inflation ist im August leicht zurückgegangen. Auf Basis vorläufiger Zahlen hat das Statistische Bundesamt einen Anstieg um 6,1 % im Vergleich zum Vorjahresmonat errechnet. Nach einem Anstieg auf 6,4 % im Juni waren sie im Juli auf 6,2 % gesunken. Die Berechnungen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass die Verbraucherpreise von Juli auf August des laufenden Jahres um voraussichtlich 0,3 Prozent anstiegen. 

Anzeige

Die anhaltend hohe Inflation hat den privaten Konsum gedämpft. Besonders betroffen waren Energie und Lebensmittel, die aufgrund des Ukraine-Konflikts in den letzten Monaten erheblich teurer wurden.

Nahrung und Energie noch immer deutlich teurer

Nahrungsmittel und Energie waren im August gegenüber dem Vorjahr erneut teurer. Nahrungsmittelpreise stiegen um 9,0 % auf Jahresbasis, nach Zuwächsen von 11,0 % im Juli und 13,7 % im Juni. Energiepreise verzeichneten einen Anstieg von 8,3 % im August 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat, nach einem Anstieg von 5,7 % im Juli. Die Bundesregierung versucht, dem entgegenzuwirken, indem sie rückwirkende Preisbremsen für Erdgas, Strom und Fernwärme einführt.

Die Inflation in Europas größter Volkswirtschaft hat sich zwar von ihrem Höchststand von 8,8 % im Herbst 2022 entfernt. Ökonomen prognostizieren aber, dass es bis zum kommenden Jahr dauern wird, bis die Teuerungsrate unter die Zielmarke von 2 % fällt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins mehrmals angehoben, um der anhaltenden Inflation entgegenzuwirken. Seit Sommer 2022 wurden die Zinsen neun Mal angehoben. Der Leitzins liegt jetzt bei 4,25 %, dem höchsten Stand seit Beginn der globalen Finanzkrise im Oktober 2008. Die EZB bemüht sich um eine stabile Inflationsrate von 2,0 Prozent im Euroraum.

DAX verliert nach Inflationsdaten

Obwohl die Inflation gesunken ist, herrschte an der Börse verhaltene Stimmung. Der DAX beendete den Handelstag mit einem Minus von 0,24 % und landete so bei 15.891 Punkten. Für den MDAX ging es 0,52 % auf 27.520 Zähler nach unten. 

Dieser Text wurde mit KI-Unterstützung erstellt und von einem Redakteur geprüft.

Die Kapital Medien GmbH, der Verlag der Finanzzeitschriften AnlegerPlusAnlegerPlus News und AnlegerLand ist eine 100-%-Tochter der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.

Foto: © unsplash.com, Imelda

SDK Flyer