23.04.2025 | Original-Research: ZEAL Network SE (von Montega AG): Kaufen

Original-Research: ZEAL Network SE - von Montega AG
23.04.2025 / 12:03 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
Einstufung von Montega AG zu ZEAL Network SE
Unternehmen: |
ZEAL Network SE |
ISIN: |
DE000ZEAL241 |
|
Anlass der Studie: |
Update |
Empfehlung: |
Kaufen |
seit: |
23.04.2025 |
Kursziel: |
58,00 EUR |
Kursziel auf Sicht von: |
12 Monaten |
Letzte Ratingänderung: |
- |
Analyst: |
Tim Kruse, CFA |
Preview: Starkes Q1 erwartet – resillientes Geschäftsmodell in der aktuellen geopolitischen Unsicherheit umso attraktiver
ZEAL Network SE wird seine Ergebnisse für das erste Quartal am 7. Mai bekannt geben. Auf Basis der jüngsten Entwicklungen bei den staatlichen Lotterievolumina und den Pereisanpassungen, die in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 umgesetzt wurden, erwarten wir erneut starke Zahlen.
[Tabelle]
Während das Volumen der wesentlichen Staatslotterien im Jahresvergleich aufgrund einer geringeren Jackpot-Höhe im Quartal leicht um 4% zurückging, erwarten wir dennoch, dass ZEAL ein starkes Umsatzwachstum verzeichnen wird - etwa +36% yoy. Dies ist hauptsächlich auf eine deutlich verbesserte Lotteriemarge zurückzuführen (MONe: +430bps yoy), die die volle Wirkung der letztjährigen Preisanpassungen zeigt.
Darüber hinaus sollte der anhaltende Trend zum Online-Lotte (+5pp in 2024) und der wachsende Marktanteil von ZEAL (+240bps in 2024) die Umsatzdynamik unterstützen. Wir erwarten auch, dass die neu eingeführte Traumhausverlosung, die im Q4/24 gestartet wurde, einen ähnlichen Beitrag geleistet hat wie im Q4 (3,3 Mio. EUR).
[Abbildung]
Angesichts des skalierbaren Geschäftsmodells von ZEAL erwarten wir, dass sich das EBITDA überproportional um 65,9% yoy auf 15,6 Mio. EUR erhöht hat. Dies erfolgt trotz höherer Marketingausgaben für die Traumhausverlosung, zusätzlich zu den bereits erhöhten Niveaus nach der jackpotreichen Phase Anfang 2024.
Fazit: Nach der jüngsten Schwäche des Aktienkurses sehen wir ZEAL aufgrund seiner soliden operativen Leistung und der hohen Widerstandsfähigkeit seines Geschäftsmodells angesichts der anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten als zunehmend attraktiv an. Wir bekräftigen unser Rating mit einem Kursziel von 58,00 EUR.
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss
bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS /
HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
Über Montega:
Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäuser
mit klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum
umfasst Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und
wird durch erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht
sich als ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und
fokussiert sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die
Veranstaltung von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kunden
zählen langfristig orientierte Value-Investoren, Vermögensverwalter und
Family Offices primär aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die
Analysten von Montega zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum
Top-Management, profunde Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der
Analyse von deutschen Small- und MidCap-Unternehmen aus.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/32332.pdf
Die Analyse oder weiterführende Informationen zu dieser können Sie hier downloaden: https://www.appairtime.com/
Kontakt für Rückfragen:
Montega AG - Equity Research Tel.: +49 (0)40 41111 37-80 Web: www.montega.de E-Mail: research@montega.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2122494 23.04.2025 CET/CEST
|
26.03.2025 | Original-Research: Zeal Network SE (von Montega AG): Kaufen

Original-Research: Zeal Network SE - von Montega AG
26.03.2025 / 17:31 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
Einstufung von Montega AG zu Zeal Network SE
Unternehmen: |
Zeal Network SE |
ISIN: |
DE000ZEAL241 |
|
Anlass der Studie: |
Update |
Empfehlung: |
Kaufen |
seit: |
26.03.2025 |
Kursziel: |
58,00 EUR |
Kursziel auf Sicht von: |
12 Monaten |
Letzte Ratingänderung: |
- |
Analyst: |
Tim Kruse, CFA |
ZEAL schließt 2024 über der zuletzt angehobenen Guidance ab - Attraktive Perspektive im Kurs nicht hinreichend reflektiert
Die ZEAL Network SE hat heute die Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt, die ergebnisseitig nochmals über der erst im Dezember angehobenen Guidance lagen. Der Ausblick bestätigt unsere Erwartung einer soliden Entwicklung in 2025 und bekräftigt unseren Investmentcase.
[Tabelle]
Der Umsatz erreichte in Q4 aufgrund der starken Jackpot-Lage sowie der durchgeführten Preiserhöhungen einen Wert von 67,2 Mio. EUR und übertraf damit nochmals unsere angehobenen Erwartungen. Gleiches gilt für das EBITDA, das mit 26,9 Mio. EUR rund 4 Mio. EUR über unserer Prognose lag. Die EBITDA-Marge von knapp 40% in Q4 veranschaulicht die hohe Skalierbarkeit des Geschäftsmodells, auch wenn das Unternehmen bei den sonst im Rahmen von Peak-Jackpots höheren Marketingausgaben in Q4/24 sehr diszipliniert war.
Ausblick 2025: Für das laufende Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen eine Umsatzspanne von 195-205 Mio. EUR. Das EBITDA soll in der Bandbreite von 55-60 Mio. EUR liegen. Wir fühlen uns entsprechend mit unserer Prognose, mit einer Umsatzerwartung in der Mitte der Guidance und einer EBITDA-Erwartung am oberen Ende des Ausblicks, wohl. Die Wachstumstreiber für das laufende Jahr dürften die in H2/24 durchgeführten Preiserhöhungen, die Beiträge der neuen Traumhausverlosung sowie die deutlich gestiegene Kundenbasis aus dem außergewöhnlich erfolgreichen Geschäftsjahr sein. Allerdings ist die Vorjahresbasis aufgrund der außergewöhnlich hohen Anzahl von 13 Jackpots in 2024 anspruchsvoll, davon alleine 7 in Q4/24, was die im Vergleich zu 2024 moderate Wachstumserwartung erklärt.
Managementwechsel: Nachdem der CFO Sebastian Bielski bereits Anfang März sein Ausscheiden auf eigenen Wunsch zum 31.03.25 bekannt gegeben hatte, wurde nun ebenfalls vermeldet, dass der langjährige CEO Dr. Helmut Becker das Unternehmen zum Ende seiner Vertragslaufzeit am 31.01.26 ebenfalls verlassen wird. Beide Manager haben unserer Einschätzung nach die Entwicklung des Unternehmens in den letzten Jahren stark geprägt. Gleichzeitig wird mit Andrea Behrendt, die bereits seit 2012 im Unternehmen tätig ist und zuletzt CFO der Lotto24 AG war, zusammen mit Paul Dingwitz (CTO), der seit 2016 im Unternehmen tätig ist, die Kontinuität im Management bewahrt. Zudem sehen wir mit den im vergangenen Jahr eingeleiteten Maßnahmen die Weichen für eine erfolgreiche weitere Entwicklung in den nächsten Jahren gestellt.
Fazit: ZEAL hat ein fantastisches Jahr 2024 hingelegt und die klare Marktdominanz mit einem Marktanteil von 44% weiter ausgebaut. Auch wenn die Anzahl der Jackpots in 2024 kaum zu toppen sein dürfte, sind die Bausteine für ein weiteres Umsatz- und Ergebniswachstum gelegt. Nach dem Kursrückgang in den vergangenen Wochen sehen wir diese Perspektive im aktuellen Kursniveau nicht hinreichend reflektiert und bestätigen daher unsere Kaufempfehlung und das Kursziel von 58,00 EUR.
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss
bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS /
HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
Über Montega:
Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäuser
mit klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum
umfasst Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und
wird durch erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht
sich als ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und
fokussiert sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die
Veranstaltung von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kunden
zählen langfristig orientierte Value-Investoren, Vermögensverwalter und
Family Offices primär aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die
Analysten von Montega zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum
Top-Management, profunde Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der
Analyse von deutschen Small- und MidCap-Unternehmen aus.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/32068.pdf
Kontakt für Rückfragen:
Montega AG - Equity Research Tel.: +49 (0)40 41111 37-80 Web: www.montega.de E-Mail: research@montega.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2106942 26.03.2025 CET/CEST
|
26.03.2025 | ZEAL setzt im Jubiläumsjahr 2024 neue Rekorde bei Neukunden, Umsatz und EBITDA
ZEAL Network SE
/ Schlagwort(e): Jahresergebnis/Jahresbericht
ZEAL setzt im Jubiläumsjahr 2024 neue Rekorde bei Neukunden, Umsatz und EBITDA
26.03.2025 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
ZEAL setzt im Jubiläumsjahr 2024 neue Rekorde bei Neukunden, Umsatz und EBITDA
- Eine-Million-Marke bei jährlichen Neukunden erstmals geknackt
- Konzernumsatz wächst um 62 % auf € 188,2 Millionen
- EBITDA mit € 61,9 Millionen fast verdoppelt
- Erwartungen an neue Soziallotterie Traumhausverlosung übertroffen
- Erfolgreicher Abschluss des Squeeze-outs bei LOTTO24
Hamburg, 26. März 2025. ZEAL Network SE, der führende deutsche Online-Anbieter von Lotterieprodukten, hat heute seinen Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht und darin bei mehreren zentralen Kennzahlen Rekordwerte verzeichnet. Der Konzernumsatz stieg um 62 % auf € 188,2 Millionen (2023: € 116,1 Millionen). Das EBITDA lag mit € 61,9 Millionen fast doppelt so hoch wie im Vorjahr (2023: € 32,9 Millionen).
„Wir haben in unserem Jubiläumsjahr 2024 bei Neukunden, Umsatz und EBITDA ein Rekord-Triple unserer Geschäftsentwicklung erreicht. Neben dem größten Wachstum in unserem Kerngeschäft seit der Unternehmensgründung haben wir uns mit dem Start der Traumhausverlosung als Pionier am deutschen Markt etabliert“, kommentiert Helmut Becker, CEO der ZEAL Network SE. „Unsere Tochtergesellschaft LOTTO24 AG hat zum dritten Mal in Folge mehr Spitzengewinner hervorgebracht als jeder andere Anbieter in Deutschland. Unser Erfolg ist zudem eine gute Nachricht für das Gemeinwohl – denn ZEAL hat mit € 382 Millionen 2024 die höchste Summe in der Unternehmensgeschichte für soziale sowie gesellschaftliche Projekte erwirtschaftet.“
„Dank zielgerichteter Marketingmaßnahmen und sehr erfolgreicher Neukundenakquise in einem außergewöhnlichen Jackpot-Jahr haben wir erstmals bei Neukunden die Eine-Million-Marke und beim Transaktionsvolumen aus Lotterien die Eine-Milliarden-Marke überschritten. Wir sind stolz, dass wir den höchsten Umsatz in unserer Unternehmensgeschichte erzielt haben. Gleichzeitig konnten wir mit einem Rekord-EBITDA die enorme Profitabilität und Skalierbarkeit unseres Geschäftsmodells unter Beweis stellen“, sagt Sebastian Bielski, CFO der ZEAL Network SE.
Umsatz im deutschen Lotteriegeschäft wächst um 59 %
Die hervorragende Umsatzentwicklung von ZEAL beruht zu einem Großteil auf einem starken Umsatzwachstum bei Lotterien. Aufgrund einer sehr positiven Jackpotlage und erfolgreichen Marketingmaßnahmen stieg die durchschnittliche Anzahl aktiver Kunden (1.436 Tausend) um 25 % an. Gleichzeitig erreichte das Transaktionsvolumen aus Lotterien mit € 1.080,4 Millionen erstmals einen Wert über einer Milliarde Euro (2023: € 843,3 Millionen). Die Bruttomarge wuchs aufgrund einer Preiserhöhung der Scheingebühren im Juni 2024 und eines veränderten Produktmixes um 3,1 Prozentpunkte auf 15,6 % an. Die parallele Steigerung von Transaktionsvolumen und Bruttomarge führte zu einem deutlichen Umsatzwachstum im Lotteriegeschäft von 59 % auf € 168,3 Millionen (2023: € 105,7 Millionen). ZEAL konnte zudem seinen Online-Marktanteil um 2,4 Prozentpunkte von 41,4 % auf 43,8 % verbessern.
Ergebnis durch Marketingeffizienz und Skalierungseffekte fast verdoppelt
ZEAL hat 2024 mit 1.259 Tausend Neukunden einen Rekordwert erreicht, der mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr lag (2023: 597 Tausend). Die erfolgreiche Neukundenakquise führte dank effizienterer Marketingmaßnahmen im Vergleich zum Vorjahr zu einem Rückgang der Akquisitionskosten je registriertem Neukunden (Cost per Lead, CPL) um 23 % auf € 35,16 (2023: € 45,52).
Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen stiegen um 58 % auf € 98,0 Millionen (2023: € 62,0 Millionen). Dies lag zum größten Teil an den strategischen Marketingaufwendungen, die um 58 %, aber deutlich unterproportional zum mehr als verdoppelten Neukundenwachstum, auf € 56,9 Millionen (2023: € 36,0 Millionen) stiegen. Das Wachstum und die Diversifizierung des Geschäfts führten zu einer Erhöhung der direkten Kosten des Geschäftsbetriebs um 54 % auf € 18,5 Millionen (2023: € 12,0 Millionen). Die gestiegenen indirekten Kosten des Geschäftsbetriebs auf € 22,6 Millionen (2023: € 14,0 Millionen) gingen insbesondere auf externe Beratungsleistungen und eine Rückstellung in Höhe von € 2,2 Millionen im Zusammenhang mit dem Squeeze-out der LOTTO24 AG zurück.
Trotz der höheren Kosten konnte ZEAL das EBITDA durch Effizienzsteigerungen und Skalierungseffekte des Geschäftsmodells im Verhältnis zum starken Umsatzwachstum überproportional um 88 % auf € 61,9 Millionen erhöhen (2023: € 32,9 Millionen). Das EBIT konnte mit € 53,7 Millionen im Vergleich zum Vorjahreswert (2023: € 23,6 Millionen) sogar mehr als verdoppelt werden.
Der Vorstand und der Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung am 21. Mai 2025 die Zahlung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2024 von € 2,40 pro Aktie (2023: € 1,10) bestehend aus einer Basisdividende von € 1,30 und einer Sonderdividende von € 1,10 vorschlagen. Das bedeutet eine Ausschüttung an die Aktionäre von insgesamt rund € 50,6 Millionen (2023: € 23,8 Millionen).
Traumhausverlosung weiteres Highlight des Geschäftsjahres
ZEAL hat 2024 mit der Traumhausverlosung die erste Soziallotterie in Deutschland gestartet, bei der eine bezugsfertige Bestandsimmobilie verlost wird. Die erste Kampagne mit einem Traumhaus an der Ostsee hat alle Erwartungen an diese Produktinnovation übertroffen und im Zeitraum zwischen August und Oktober zu rund 14 Millionen verkauften Losen geführt. ZEAL konnte allein mit der ersten Hausverlosung rund € 1,8 Millionen für gemeinnützige Zwecke erwirtschaften, davon mehr als € 1,2 Millionen für den Haupt-Charity-Partner DKMS.
Squeeze-out der LOTTO24 AG abgeschlossen
ZEAL hat 2024 mit dem Erwerb der verbleibenden Aktien der LOTTO24 AG einen wichtigen Meilenstein für die Optimierung der Konzernstruktur erreicht. Der Squeeze-Out wurde am 8. Oktober 2024 und der Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag zwischen der ZEAL Network SE und der LOTTO24 AG wurde am 21. November 2024 in das Handelsregister eingetragen.
Ausblick 2025
Für das Geschäftsjahr 2025 plant ZEAL, seine Marktführerschaft in Deutschland als Online-Anbieter von Lotterieprodukten weiter auszubauen sowie das Games-Angebot und die Traumhausverlosung weiter zu skalieren. Das Unternehmen rechnet in Abhängigkeit von den Rahmenbedingungen bei einer durchschnittlichen Jackpot-Entwicklung damit, dass die Umsatzerlöse im Geschäftsjahr 2025 in einer Bandbreite von € 195 Millionen bis € 205 Millionen und das EBITDA in einer Bandbreite von € 55 Millionen bis € 60 Millionen liegen werden.
Über ZEAL ZEAL Network ist eine E-Commerce-Unternehmensgruppe mit Sitz in Hamburg und der Marktführer für Online-Lotterien in Deutschland. 1999 gegründet, haben wir das Lottospiel ins Internet gebracht. Heute hat die Unternehmensgruppe rund eine Million aktive Kund:innen und mehr als 200 Mitarbeiter:innen an drei Standorten. ZEAL ermöglicht über die Marken LOTTO24 und Tipp24 die Teilnahme an staatlich lizensierten Lotterien und bietet zusätzlich auch eigene Lotterieprodukte an. Zu ZEAL gehören zudem die Marken ZEAL Instant Games, ZEAL Ventures und ZEAL Iberia. Im Jahr 2024 feierte die ZEAL-Gruppe ihr 25-jähriges Bestehen. Seit unserer Gründung stehen wir für Wachstum, Innovation und Erfolg.
Pressekontakt:
ZEAL Network SE
Kristin Splieth
Head of Corporate Communications
Kristin.splieth@zealnetwork.de
Tel: +49 (0) 40 808117560
26.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
ZEAL Network SE |
|
Straßenbahnring 11 |
|
20251 Hamburg |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0)40 8090360-42 |
Fax: |
+49 (0)40 822239-77 |
E-Mail: |
frank.hoffmann@zealnetwork.de |
Internet: |
www.zealnetwork.de |
ISIN: |
DE000ZEAL241 |
WKN: |
ZEAL24 |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2106226 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2106226 26.03.2025 CET/CEST
|
25.03.2025 | ZEAL Network SE: Zahlung einer Sonderdividende
ZEAL Network SE / Schlagwort(e): Dividende
ZEAL Network SE: Zahlung einer Sonderdividende
25.03.2025 / 12:46 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
ZEAL Network SE: Zahlung einer Sonderdividende
(Hamburg, 25. März 2025) Vorstand und Aufsichtsrat der ZEAL Network SE werden der ordentlichen Hauptversammlung die Zahlung eine Basisdividende von 1,30 Euro je Aktie sowie einer zusätzlichen Sonderdividende in Höhe von 1,10 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2024 vorschlagen. Die Ausschüttung der Sonderdividende soll die Aktionäre an dem außerordentlich erfolgreichen Geschäftsjahr 2024 teilhaben lassen. Sie wird dadurch ermöglicht, dass die Kapitalausstattung von ZEAL den Bedarf für die Finanzierung künftigen Wachstums übersteigt.
Vorbehaltlich der Zustimmung der ordentlichen Hauptversammlung am 21. Mai 2025 soll den Aktionären von ZEAL damit eine Dividende von insgesamt rund 50,6 Millionen Euro (2,40 Euro je Aktie) gezahlt werden.
Kontakt:
Frank Hoffmann, CEFA
Investor Relations
ZEAL Network SE
Straßenbahnring 11
20251 Hamburg
T +49 (0) 40 809036042
frank.hoffmann@zealnetwork.de
Ende der Insiderinformation
25.03.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
ZEAL Network SE |
|
Straßenbahnring 11 |
|
20251 Hamburg |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0)40 8090360-42 |
Fax: |
+49 (0)40 822239-77 |
E-Mail: |
frank.hoffmann@zealnetwork.de |
Internet: |
www.zealnetwork.de |
ISIN: |
DE000ZEAL241 |
WKN: |
ZEAL24 |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2105980 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2105980 25.03.2025 CET/CEST
|
24.03.2025 | ZEAL Network SE: CEO Dr. Helmut Becker wird seinen Vertrag nicht über Januar 2026 hinaus verlängern
ZEAL Network SE
/ Schlagwort(e): Personalie
ZEAL Network SE: CEO Dr. Helmut Becker wird seinen Vertrag nicht über Januar 2026 hinaus verlängern
24.03.2025 / 14:01 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
ZEAL Network SE: CEO Dr. Helmut Becker wird seinen Vertrag nicht über Januar 2026 hinaus verlängern
- Dr. Helmut Becker, seit September 2015 CEO der ZEAL Network SE, hat entschieden, seinen am 31. Januar 2026 endenden Vertrag nicht zu verlängern
- Der Aufsichtsrat bedauert seine Entscheidung sehr und dankt ihm für seine herausragende Arbeit
- Dr. Becker wird ZEAL bis zum Ende seiner Vertragslaufzeit weiterhin uneingeschränkt mit vollem Engagement zur Verfügung stehen und einen reibungslosen Übergang sicherstellen
- Der Aufsichtsrat der ZEAL Network SE wird einen strukturierten Nachfolgeprozess einleiten
Hamburg, 24. März 2025. Dr. Helmut Becker, CEO der ZEAL Network SE, dem Marktführer für Online-Lotterien in Deutschland, hat den Aufsichtsrat des Unternehmens darüber informiert, seinen bis zum 31. Januar 2026 laufenden Vertrag nicht zu verlängern. Der 56-Jährige hat sich dafür entschieden, nach vielen Jahren als Spitzenmanager in Zukunft eigenen unternehmerischen Tätigkeiten nachzugehen. Dr. Becker wird somit dann nach mehr als zwölf Jahren im Vorstand der ZEAL Network SE, darunter mehr als zehn als Vorsitzender, aus dem Unternehmen ausscheiden. Bis zum Ende der Vertragslaufzeit wird er der ZEAL Network SE weiterhin mit vollem Engagement als Vorstandsvorsitzender zur Verfügung stehen und den reibungslosen Übergang seiner Aufgaben auf eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger sicherstellen.
„ZEAL ist heute in einer hervorragenden Position, um auch in Zukunft weiter zu wachsen. Nach fast zehn Jahren als CEO habe ich entschieden, dass nun der richtige Zeitpunkt ist, eigene unternehmerische Wege zu gehen“, erklärte Dr. Becker. „Die Entscheidung ist mir alles andere als leichtgefallen. Besonders werde ich unser außergewöhnlich starkes Team und die einzigartige Unternehmenskultur vermissen, die wir gemeinsam aufgebaut haben – geprägt von Innovationsgeist, Kundenfokus und Teamspirit. Bis zum Ende meiner Tätigkeit werde ich weiterhin hart daran arbeiten, unsere gemeinsam gesteckten Ziele zu erreichen."
Dr. Helmut Becker hat den Aufsichtsrat der ZEAL Network SE frühzeitig über seine Entscheidung informiert, der unverzüglich einen strukturierten Prozess für die Nachfolge im Vorstandsvorsitz einleiten wird.
Peter Steiner, Vorsitzender des Aufsichtsrats: „Der Aufsichtsrat der ZEAL Network SE hat die Entscheidung von Helmut Becker, für eine Vertragsverlängerung nicht zur Verfügung zu stehen, mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen. Helmut Becker hat entscheidend dazu beigetragen, die Geschäftsentwicklung von ZEAL auf ein neues Level zu heben. Unter seiner Führung hat ZEAL sich als Marktführer im Online-Lotteriemarkt etabliert, die Kundenbasis erheblich ausgeweitet und durch innovative Produktentwicklungen das Angebot entscheidend erweitert. Im Namen des Aufsichtsrats danke ich ihm für sein herausragendes Engagement und seine strategische Weitsicht. Wir wünschen ihm persönlich und beruflich alles erdenklich Gute.“
Dr. Helmut Becker ist seit dem 1. September 2015 CEO der ZEAL Network SE, nachdem er über zwei Jahre Marketingvorstand (CMO) war. Vor seinem Eintritt in den Vorstand war er zwei Jahre Mitglied des Aufsichtsrats von ZEAL. Zuvor war er unter anderem als Chief Commercial Officer im Vorstand der XING AG sowie in diversen Führungspositionen bei eBay Deutschland und als Unternehmensberater bei McKinsey tätig. Als CEO verantwortete Dr. Becker die Übernahme der LOTTO24 AG, die Rückkehr von ZEAL nach Deutschland sowie den Ausbau des Portfolios um freiheit+, Games und Traumhausverlosung.
Über ZEAL ZEAL Network ist eine E-Commerce-Unternehmensgruppe mit Sitz in Hamburg und der Marktführer für Online-Lotterien in Deutschland. 1999 gegründet, haben wir das Lottospiel ins Internet gebracht. Heute hat die Unternehmensgruppe rund eine Million aktive Kund:innen und mehr als 200 Mitarbeiter:innen an drei Standorten. ZEAL ermöglicht über die Marken LOTTO24 und Tipp24 die Teilnahme an staatlich lizensierten Lotterien und bietet zusätzlich auch eigene Lotterieprodukte an. Zu ZEAL gehören zudem die Marken ZEAL Instant Games, ZEAL Ventures und ZEAL Iberia. In 2024 hat die ZEAL-Gruppe ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Seit unserer Gründung stehen wir für Wachstum, Innovation und Erfolg.
Pressekontakt:
ZEAL Network SE
Kristin Splieth
Head of Corporate Communications
Kristin.splieth@zealnetwork.de
Tel: +49 (0) 40 808117560
24.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
ZEAL Network SE |
|
Straßenbahnring 11 |
|
20251 Hamburg |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0)40 8090360-42 |
Fax: |
+49 (0)40 822239-77 |
E-Mail: |
frank.hoffmann@zealnetwork.de |
Internet: |
www.zealnetwork.de |
ISIN: |
DE000ZEAL241 |
WKN: |
ZEAL24 |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2105218 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2105218 24.03.2025 CET/CEST
|
24.03.2025 | ZEAL Network SE: CEO Dr. Helmut Becker wird seinen Vertrag nicht über Januar 2026 hinaus verlängern
ZEAL Network SE / Schlagwort(e): Personalie
ZEAL Network SE: CEO Dr. Helmut Becker wird seinen Vertrag nicht über Januar 2026 hinaus verlängern
24.03.2025 / 14:00 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
ZEAL Network SE: CEO Dr. Helmut Becker wird seinen Vertrag nicht über Januar 2026 hinaus verlängern
(Hamburg, 24. März 2025) Dr. Helmut Becker, seit September 2015 CEO der ZEAL Network SE, hat den Aufsichtsrat des Unternehmens darüber informiert, dass er seinen bis
zum 31. Januar 2026 laufenden Vertrag nicht verlängern wird und künftig eigenen unternehmerischen Tätigkeiten nachgehen will. Er wird seine Funktion als Vorsitzender des Vorstands der ZEAL Network SE bis zum Ende seines laufenden Mandats wahrnehmen.
Der Aufsichtsrat bedauert seine Entscheidung sehr und dankt ihm für seine herausragende Arbeit. Der Aufsichtsrat der ZEAL Network SE wird unverzüglich einen strukturierten Prozess für die Nachfolge im Vorstandsvorsitz einleiten.
Kontakt:
Frank Hoffmann, CEFA
Investor Relations
ZEAL Network SE
Straßenbahnring 11
20251 Hamburg
T +49 (0) 40 809036042
frank.hoffmann@zealnetwork.de
Ende der Insiderinformation
24.03.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
ZEAL Network SE |
|
Straßenbahnring 11 |
|
20251 Hamburg |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0)40 8090360-42 |
Fax: |
+49 (0)40 822239-77 |
E-Mail: |
frank.hoffmann@zealnetwork.de |
Internet: |
www.zealnetwork.de |
ISIN: |
DE000ZEAL241 |
WKN: |
ZEAL24 |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2105166 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2105166 24.03.2025 CET/CEST
|
19.03.2025 | Einladung zum Earnings Call der ZEAL Network SE - Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2024
ZEAL Network SE
/ Schlagwort(e): Jahresbericht
Einladung zum Earnings Call der ZEAL Network SE - Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2024
19.03.2025 / 10:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Einladung zum Earnings Call der ZEAL Network SE
Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2024
(Hamburg, 19. März 2025) Dr. Helmut Becker (CEO), Sebastian Bielski (CFO) und Andrea Behrendt (CFO ab 01.04.25) laden alle interessierten Investoren:innen, Analysten:innen und Journalisten:innen zum Earnings Call anlässlich der Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2024 am
Mittwoch, 26. März 2025, um 10:00 Uhr ein.
Um teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte vor Beginn der Konferenz unter folgendem Registrierungslink: LINK
Die Präsentation und den Geschäftsbericht finden Sie am Morgen der Veröffentlichung auf unserer Unternehmenswebsite zum Download unter folgendem Link: https://zealnetwork.de/de/investoren/berichte-prasentationen/
Dort haben Sie im Laufe des Berichtstages zudem die Möglichkeit, eine Aufzeichnung des Earnings Calls abzurufen.
Die Konferenzsprache ist Englisch.
Über ZEAL Network SE:
Die ZEAL Network SE ist der führende deutsche Anbieter von Lotterien im Internet. Über die Portale LOTTO24 und Tipp24 der Tochtergesellschaft LOTTO24 vermittelt das Unternehmen Spielscheine von Kunden an die staatlichen Landeslotteriegesellschaften sowie an Veranstalter von Soziallotterien. Zum Angebot zählen unter anderem LOTTO 6aus49, Spiel 77, Super 6, Eurojackpot,GlücksSpirale, Spielgemeinschaften, Keno, die Deutsche Fernsehlotterie, Scratch-Spiele sowie die Deutsche Traumhauslotterie und freiheit+.
1999 in Deutschland gegründet, startete ZEAL unter dem Namen Tipp24 als deutscher Lotterievermittler. 2005 ging das Unternehmen als eines der zu dieser Zeit in Deutschland erfolgreichsten IPOs an die Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard). 2019 übernahm ZEAL die LOTTO24 AG.
Kontakt:
Frank Hoffmann
Senior Investor Relations Manager
T: +49 (0)40 809036042 frank.hoffmann@zealnetwork.de
19.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
ZEAL Network SE |
|
Straßenbahnring 11 |
|
20251 Hamburg |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0)40 8090360-42 |
Fax: |
+49 (0)40 822239-77 |
E-Mail: |
frank.hoffmann@zealnetwork.de |
Internet: |
www.zealnetwork.de |
ISIN: |
DE000ZEAL241 |
WKN: |
ZEAL24 |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2102998 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2102998 19.03.2025 CET/CEST
|
13.03.2025 | ZEAL Network SE: Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 41 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
ZEAL Network SE
/ Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte
ZEAL Network SE: Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 41 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
13.03.2025 / 07:35 CET/CEST
Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Veröffentlichung über neue Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 41 WpHG
1. Angaben zum Emittenten
ZEAL Network SE
Straßenbahnring 11
20251 Hamburg
Deutschland
|
2. Art der Kapitalmaßnahme oder sonstigen Maßnahme
|
Art der Kapitalmaßnahme oder sonstigen Maßnahme |
Stand zum / Datum der Wirksamkeit |
|
Ausgabe von Bezugsaktien (§ 41 Abs. 2 WpHG) |
|
X |
Sonstige (Kapital-)Maßnahme (§ 41 Abs. 1 WpHG) |
13.03.2025 |
3. Neue Gesamtzahl der Stimmrechte:
21.681.785 davon Anzahl Mehrstimmrechte: 0 |
13.03.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
ZEAL Network SE |
|
Straßenbahnring 11 |
|
20251 Hamburg |
|
Deutschland |
Internet: |
www.zealnetwork.de |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2099822 13.03.2025 CET/CEST
|
03.03.2025 | Andrea Behrendt wird zum 1. April 2025 CFO bei ZEAL
ZEAL Network SE
/ Schlagwort(e): Personalie
Andrea Behrendt wird zum 1. April 2025 CFO bei ZEAL
03.03.2025 / 12:54 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Andrea Behrendt wird zum 1. April 2025 CFO bei ZEAL
- Vorstandsmitglied Sebastian Bielski verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. März 2025
- Andrea Behrendt, derzeit VP Group Controlling & Portfolio Management bei ZEAL, übernimmt im Vorstand die Bereiche Finanzen, Investor Relations und alle ESG-Themen
Hamburg, 03. März 2025. Andrea Behrendt wird zum 1. April 2025 Chief Financial Officer (CFO) der ZEAL Network SE, dem Marktführer für Online-Lotterien in Deutschland. Sie folgt in dieser Rolle auf Sebastian Bielski, der den Aufsichtsrat der ZEAL Network SE darüber informiert hat, dass er das Unternehmen verlassen möchte, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen. Der Aufsichtsrat hat entschieden, diesem Wunsch zu entsprechen und seinen Vertrag vorzeitig zum 31. März 2025 zu beenden.
Bildmaterial von Andrea Behrendt und Sebastian Bielski gibt es unter diesem Link.
„Wir freuen uns sehr, dass wir Andrea Behrendt als Mitglied des ZEAL-Vorstands begrüßen dürfen. Mit ihrer tiefgreifenden Finanz- und langjährigen Branchenexpertise bringt sie hervorragende Voraussetzungen mit, ZEAL bei der nächsten Phase des Wachstums zu unterstützen“, sagte Peter Steiner, Vorsitzender des Aufsichtsrats der ZEAL Network SE. „Im Namen des Aufsichtsrats bedanken wir uns bei Sebastian Bielski für seinen außergewöhnlichen Einsatz und seinen maßgeblichen Beitrag zur positiven Entwicklung des Unternehmens.“
„Ich bedanke mich beim Aufsichtsrat für das in mich gesetzte Vertrauen und freue mich auf die Möglichkeit, die Zukunft von ZEAL mit meinen Vorstandskollegen und dem gesamten Team mitgestalten zu dürfen“, erklärt Andrea Behrendt.
Andrea Behrendt ist derzeit VP Group Controlling & Portfolio Management bei der ZEAL Network SE. Sie ist bereits seit 2012 in verschiedenen Positionen im Finanzbereich der ZEAL tätig gewesen. Sie ist zudem CFO der Tochtergesellschaft LOTTO24 AG. Vor ihrer Karriere bei ZEAL war Andrea Behrendt in verschiedenen Führungspositionen im Controlling namhafter Konzerne wie beispielsweise VTG und der Hofmeister Unternehmensgruppe tätig.
Sebastian Bielski hat in seiner Funktion als CFO die Bereiche Finanzen, Investor Relations und alle ESG-Themen verantwortet. In seine Amtszeit fiel unter anderem der Squeeze-out der LOTTO24 AG im November 2024. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird Sebastian Bielski den laufenden Geschäftsbericht abschließen, bevor Andrea Behrendt zum 1. April 2025 die Rolle des CFO übernimmt. „Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht, da ZEAL ein äußerst dynamisches und attraktives Unternehmen mit einem tollen und hoch motivierten Team ist“, erklärt Sebastian Bielski.
„Im Namen des Vorstands möchte ich mich bei Sebastian Bielski für die wertvolle Zusammenarbeit bedanken. Für seine Zukunft wünschen wir ihm alles Gute“, sagt Helmut Becker, CEO der ZEAL Network SE.
Über ZEAL
ZEAL Network ist eine E-Commerce-Unternehmensgruppe mit Sitz in Hamburg und der Marktführer für Online-Lotterien in Deutschland. 1999 gegründet, haben wir das Lottospiel ins Internet gebracht. Heute hat die Unternehmensgruppe rund eine Million aktive Kund:innen und mehr als 200 Mitarbeiter:innen an drei Standorten. ZEAL ermöglicht über die Marken LOTTO24 und Tipp24 die Teilnahme an staatlich lizensierten Lotterien und bietet zusätzlich auch eigene Lotterieprodukte an. Zu ZEAL gehören zudem die Marken ZEAL Instant Games, ZEAL Ventures und ZEAL Iberia. In 2024 hat die ZEAL-Gruppe ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Seit unserer Gründung stehen wir für Wachstum, Innovation und Erfolg.
Pressekontakt:
ZEAL Network SE
Kristin Splieth
Head of Corporate Communications
Kristin.splieth@zealnetwork.de
Tel: +49 (0) 40 808117560
03.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
ZEAL Network SE |
|
Straßenbahnring 11 |
|
20251 Hamburg |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0)40 8090360-42 |
Fax: |
+49 (0)40 822239-77 |
E-Mail: |
frank.hoffmann@zealnetwork.de |
Internet: |
www.zealnetwork.de |
ISIN: |
DE000ZEAL241 |
WKN: |
ZEAL24 |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2094323 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2094323 03.03.2025 CET/CEST
|