Ober-Ramstadt/Uffing am Staffelsee (pts035/31.05.2017/14:20) - Ein Architekten-Workshop im holzfasergedämmten Referenzobjekt - die Idee kam bestens an! Vor allem, weil die Fortbildung in einem historischen Mauerwerksgebäude stattfand, das im malerischen Voralpenland schon seit über 130 Jahren steht. Mehr als 20 Architekt/-innen und Energieberater/-innen nahmen Mitte Mai die Gelegenheit wahr, im blauen Bahnhof von Uffing die vielfältigen Vorteile des Baustoffs Holz und insbesondere die Vorzüge des INTHERMO Holzfaser-WDVS näher kennenzulernen und seine klimaregulierende Wirkung im gedämmten Objekt hautnah zu erleben. Das komplett entkernte, umgeplante und energetisch totalsanierte Haus, das als Deutschlands erster und bisher einziger Plus-Energie-Bahnhof gilt, markiert geographisch das Tor zum Blauen Land und ist heute Sitz der weltweit aktiven Plant-for-the-Planet-Stiftung. Der geschichtsträchtige Bahnhof ist ein besonders anschauliches Referenzobjekt für eine handwerklich erstklassig ausgeführte energetische Totalsanierung. Das von Grund auf mit nachhaltigen Baustoffen modernisierte Mauerwerksgebäude verfügt im Erdgeschoss über helle Büroräume und im Obergeschoss über eine Wohnetage. Die Fassade präsentiert sich allseits mit einem attraktiv verputzten INTHERMO Holzfaser-WDVS ummantelt. Der Wartebereich für Zugreisende wurde in einen neu errichteten Anbau verlegt, der komplett aus Massivholz besteht. Stefan Berbner, Geschäftsführer und Vertriebsleiter von INTHERMO (http://www.inthermo.de ), stellte zu Beginn des Workshops das Leistungsspektrum und Produktportfolio des ökologisch orientierten Anbieters natürlicher Wärmedämmverbundsysteme vor, dem Premium-Qualität als oberste Maxime gilt. Der innovationsbegeisterte Bauzulieferer ist ein Tochterunternehmen der DAW SE, die weltweit einen exzellenten Ruf genießt als Hersteller hochwertiger Farben, Lacke, Putze, Bautenschutz- und Dämmprodukte. Passend zur jeweiligen Neubau-Planung oder zum bereits bestehenden Gebäude liefert INTHERMO natürliche Fassaden- und Gefachdämmstoffe aus Holzfasern, Hanf und Kork, ferner die darauf abgestimmten Beschichtungen und Anstrichmittel. "Als WDVS-Entwickler verfügen wir über eine bauaufsichtliche Zulassung, die Anwendungen unserer Systeme im Holzrahmen- und Holzfertigbau, auf Massivholzkonstruktionen sowie auf klassischem Mauerwerk gestattet. Hinzu kommt eine Innendämmung, die sich für Gebäude eignet, die unter Denkmalschutz stehen oder deren Fassade aus anderen Gründen nicht verändert werden soll. Die INTHERMO Dämmsysteme-Welt ist so gestaltet, dass sich im Ein- und Zweifamilienhausbereich praktisch jeder Entwurf des Planers realisieren und so gut wie jeder Gestaltungswunsch erfüllen lässt - bis hin zur kreativen Putzstruktur und individuellen Farbtongebung.", führte Stefan Berbner aus.
mehr...