Hamburg (pts007/24.09.2015/09:25) - Sie sitzen als Erste morgens im Büro, machen die Mittagspause durch und verlassen am Abend als Letzte ihren Arbeitsplatz. Sie sind immer und überall erreichbar - am Wochenende und im Urlaub. Freizeit ist für sie ein Fremdwort. Welches Unternehmen wünscht sich nicht solch engagierte Mitarbeiter? Doch wenn Menschen dauerhaft viel und lange arbeiten, deutet dies eher auf Arbeitssucht hin als auf eine gesunde Arbeitsmotivation, fasst Prof. Dr. Ute Rademacher, Professorin an der International School of Management (ISM), die aktuellsten psychologischen Forschungserkenntnisse zusammen.
mehr...