Wien (pts009/17.07.2020/09:00) - Seit den 1990er Jahren tobt ein ständiger Kampf zwischen Behörden und Sicherheitsexperten. Eine Seite möchte digitale Infrastruktur, allen voran den Datentransport und die Kommunikation, möglichst sicher für Wirtschaft und Gesellschaft gestalten. Die andere Seite bemüht sich stets um Hintertüren zum Abfangen von Daten und Korrespondenz. Der Kampf um Zugriff auf sichere Datentransmissionen, ursprünglich als "Crypto Wars" tituliert, geht in die nächste Runde. Die deutsche Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf erstellt, welcher Internet-Provider und Firmen mit verwandter Tätigkeit gesetzlich zum Verteilen von Schadsoftware und Manipulation von Netzwerkverkehr zwingen soll. Künftig können also die Installation von Apps auf dem Smartphone oder automatische Software-Updates Computersysteme kompromittieren. Damit wird die Grundlage der Digitalisierung zerstört - mit weitreichenden Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft.
mehr...