Innsbruck (pta037/03.06.2020/19:51) - Erhöhung der Wertschöpfungstiefe durch strategischen Zukauf Die Wolftank-Adisa Holding AG verkündet die Mehrheitsübernahme der Rovereta Srl, einer 100% Tochter der Petroltecnica Spa, auf Basis der heutigen Genehmigung des Aufsichtsrats und des Beschlusses des Vorstands ("Signing"). Die effektive Übernahme der Geschäftsanteile soll plangemaß bis Ende Juni 2020 erfolgen ("Closing"). Die Rovereta Srl mit Sitz in Cerasolo Ausa di Coriano, (Provinz Rimini, Italien) ist ein auf Wasser- und Bodenaufbereitung spezialisiertes Unternehmen und wird dieses Jahr -trotz COVID-19 beeinflusstem Umfeld- einen geplanten Umsatz von rund Euro 10 Millionen Euro mit positivem Gewinnbeitrag erwirtschaften, vor allem durch die sehr wirtschaftliche Wiederverwertung der aufbereiteten Wertstoffe. Der Kaufpreis beträgt gemäß eines unabhängigen Bewertungsgutachtens (fairness opinion) Euro 3 Millionen. Mit einem geplanten Geschäftsvolumen im Bereich Boden- & Wassersanierung von gut Euro 35 Millionen in 2020, wird durch die operative Zusammenarbeit beider Unternehmen, zuallererst die bestehende Wertschöpfungstiefe der Wolftank Adisa Gruppe stark erweitert und Kosten für Entsorgung bzw. Aufbereitung verringert. Weiters sollen Synergien insbesondere im Einkauf, aber auch bei Forschung & Entwicklung gehoben werden. Zudem werden erhebliche Vorteile im Betreiben einer gemeinsamen Technologie- und Vertriebsplattform erwartet. Damit sollen der Ausbau des internationalen Serviceangebots sowie ein schnelleres Wachstum erreicht werden. Als Grundstein für eine zukünftige Geschäftserweiterung wird sich die Wolftank-Adisa Holding AG auch, zunächst mit einem Minderheitsanteil von 10% an der bisherigen Alleingesellschafterin der Rovereta Srl, der Petroltecnica SpA, beteiligen. Dies öffnet den Zugang zur vollständigen Produktpalette, die zur Planung und Bau von Wiederaufbereitungsanlagen notwendig ist. Diese hochwertige Technologie soll weltweit den Bestandskunden zugänglich gemacht werden, um auf die sich stark verändernden Rahmenbedingungen im Umfeld der Reduktion von fossilen Treibstoffen und der Investments in erneuerbare Energien gewinnbringend bestehen zu können.
mehr...