Gräfelfing/München (pta007/15.05.2020/08:00) - Die Umsätze der Hönle Gruppe lagen in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2019/2020 bei 50.853 TEur und damit 9,2 % unter dem Vorjahreswert. Das Betriebsergebnis sank um 43,2 % auf 5.786 TEur. Wie bereits im Vorjahr führte ein niedrigeres Auftragsvolumen bei einer Anwendung aus dem Bereich Sensorik auch in diesem Geschäftsjahr zu einem Umsatzrückgang im Segment Klebstoffe. Umsätze mit neuen Kunden vorwiegend aus dem Bereich Consumer Electronics konnten jedoch die Auswirkungen zum Teil kompensieren. Die Kundenbasis wurde deutlich ausgebaut, sodass heute unter anderem alle großen Smartphone-Hersteller zu den Kunden von Hönle zählen. Im Segment Glas & Strahler führten die schwächelnden Halbleiter- und Glasfasermärkte zu einem temporären Umsatzrückgang. Infolge der COVID-19-Pandemie kam die Nachfrage vor allem aus dem asiatischen Wirtschaftsraum hier phasenweise zum Erliegen. Der Produktionsstandort der Aladin GmbH wurde von Rott am Inn nach Ilmenau verlagert. Die mit dem Umzug verbundene Verlagerung der Produktionsanlagen führte zu einer zeitweisen Beeinträchtigung der Produktionstätigkeit bei der Gesellschaft, was sich temporär auch auf die Umsatz- und Ergebnisentwicklung auswirkte. Das Vorsteuerergebnis (EBT) sank von 10.073 TEur auf 5.678 TEur. Nach Ertragsteuern ergab sich ein Konzernergebnis von 4.393 TEur im Vergleich zu 7.151 TEur im Vorjahr, was einem Ergebnis je Aktie von 0,81 Eur (Vj. 1,30 Eur) entspricht. Die Nettoumsatzrendite ging damit von 12,8 % auf 8,6 % zurück.
mehr...