Frankfurt am Main (pts026/30.10.2019/12:15) - Bis 2050, so das klare Ziel der Europäischen Union (EU), soll die Staatengemeinschaft klimaneutral sein. Auf diese Weise will die EU das im Pariser Abkommen formulierte Ziel, die Klimaerwärmung auf zwei oder im Idealfall sogar auf 1,5 Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit zu begrenzen, noch erreichen. "Da dafür aber erhebliche Investitionen notwendig sind, die die Regierungen nicht allein stemmen können, sollen private Investitionen zunehmend in nachhaltige Geldanlagen umgelenkt werden", erklärt Professor Dr. Rolf Tilmes, Vorstandsvorsitzender des Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland). Deshalb sind derzeit verschärfte Regularien bezüglich der Beratung der Anleger zu nachhaltigen Investments sowie eine Taxonomie, also ein Klassifizierungssystem für nachhaltige Geldanlagen, in Arbeit.
mehr...