Toronto (pta041/24.11.2020/16:40) - - Das Bohrloch DHK-14, das in einem Winkel von -10 Grad südwestlich der Arbeiten von Huayra Kasa von der Bohrbucht Nr. 3 aus gebohrt wurde, durchschnitt fast 180 m verkieselte und mineralisierte Brekzien in der Santa-Barbara-Brekzienröhre. Das Bohrloch endete in einer gut mineralisierten Brekzie, nachdem der Bohrer seine Tiefenkapazität erreicht hatte, und durchdrang nur etwa 50 % des Brekzienrohrs. - Schlitzprobenentnahmen im Jahr 2019 am nordwestlichen Ende des Stollens Santa Barbara ergaben 0,32 g Au/t, 26,90 g Ag/t, 1,16% Pb, 28,5 g In/t und > 500ppm Sn entlang des Randes dieses Rohres. - Ein drittes potentielles Brekzienrohr unmittelbar im Süden, das Central Breccia Pipe, das durch geologische Oberflächenkartierung und Aster-Satellitendaten identifiziert wurde, hat eine längliche Form mit potentiellen Abmessungen von etwa 400 m x 700 m. - Fünf zusätzliche potentielle Brekzienröhrenziele wurde weiter südlich und östlich umrissen; alle bestätigten und potentiellen Brekzienröhren kommen entlang von Ringstrukturen an den Rändern des Iska-Iska-Caldera-Komplexes vor.
mehr...