Cambridge (pte002/03.02.2017/06:05) - In durchschnittlich 72 Prozent der Fälle bringt es keinen preislichen Vorteil, online statt im Geschäft vor Ort einzukaufen - oder umgekehrt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Massachusetts Institute of Technology (MIT) http://web.mit.edu nach der Analyse von Online- und Offline-Preisen in zehn Ländern. "Ich glaube, ein Hauptgrund dafür ist, dass Konsumenten es als unfair empfinden, wenn sie online einen anderen Preis sehen", erklärt Studienautor Alberto Cavallo.
mehr...