Cambridge (pte001/23.09.2019/06:00) - 25 Jahre sollte eine Solarzelle halten, damit sie sich auch rechnet - diese Faustregel hält sich bis heute. Doch ist sie nicht mehr zeitgemäß, wie das Ergebnis einer im Journal "Joule" veröffentlichten Studie des Massachusetts Institute of Technology (MIT) http://mit.edu zeigt. Demnach können schon Panels ab zehn Jahren Lebensdauer unter Umständen selbst auf Netzskala Sinn machen. Das liegt unter anderem an sinkenden Kosten und steigender Effizienz. Technologien, die bislang schlichtweg als nicht haltbar genug galten, könnten also zum Durchbruch kommen.
mehr...