Triest/Madrid/Erfurt/Warschau/Paris (pte024/07.03.2019/12:30) - Die Stimmung der EU-Bürger vor den anstehenden Europawahlen vom 23. bis 26. Mai 2019 war schon mal besser. Insbesondere gefordert werden Antworten zur künftigen Ausrichtung der Union, zur wirtschaftlichen und sozialen Zukunft sowie zur Lösung von Zuwanderungsfragen. Das zeigt eine Sammelumfrage der Meinungsforschungsinstitute SWG, SigmaDos, INSA-CONSULERE, IBRiS und Ifop, deren Ergebnisse pressetext vorab exklusiv vorliegen. Repräsentativ befragt wurden wahlberechtigte EU-Bürger aus Italien (1.580), Spanien (1.500), Deutschland (4.000), Österreich (1.000), Polen (1.100) und Frankreich (1.000).
mehr...