10.06.2025 | artec technologies AG: Bundesbank bestätigt mit „notenbankfähig“ (Investment Grade Rating) starke Bonität
artec technologies AG
/ Schlagwort(e): Rating
artec technologies AG: Bundesbank bestätigt mit „notenbankfähig“ (Investment Grade Rating) starke Bonität
10.06.2025 / 12:13 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
artec technologies AG: Bundesbank bestätigt mit „notenbankfähig“ (Investment Grade Rating) starke Bonität
Diepholz, 10. Juni 2025: Die artec technologies AG (ISIN DE0005209589) wurde im Rahmen der jährlichen Bonitätsanalyse durch die Deutsche Bundesbank erneut als notenbankfähig eingestuft. Diese Bewertung entspricht einem Investment-Grade-Rating nach dem Standard & Poor’s (S&P) System und liegt – wie im Vorjahr – bei „BBB“. Das aktuelle Rating ist bis zum 4. Juni 2026 gültig.
Die Einstufung basiert auf einer umfassenden Analyse der Unternehmensbilanzen der vergangenen drei Jahre. Zusätzlich berücksichtigt die Bonitätsprüfung unternehmensspezifische Faktoren, die aktuelle Geschäftsentwicklung sowie zukünftige Potenziale. Ein Branchenvergleich fließt ebenfalls in die Bewertung ein und erlaubt Rückschlüsse auf die Wettbewerbsposition des Unternehmens.
Über die artec technologies AG
Die börsennotierte artec technologies AG (ISIN DE0005209589) aus Diepholz (Deutschland) entwickelt und produziert innovative Software- und Systemlösungen für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von Video-, Audio- und Metadaten in Netzwerken und Internet. Dabei wird zunehmend künstliche Intelligenz eingesetzt. artec bietet seinen Kunden einen Komplettservice (Projektierung, Inbetriebnahme, Service & Support) sowohl für die Standardprodukte als auch die Sonderentwicklungen und Cloud-Dienste an. Kunden sind nationale und internationale Broadcastunternehmen, Medienhäuser, Sicherheitsbehörden und Industrieunternehmen. >> www.artec.de >> www.xentaurix.com
Kontakt Presse und Investor Relations: artec technologies AG
Fabian Lorenz
E-Mail: investor.relations@artec.de Tel.: +49 5441 599516
10.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
artec technologies AG |
|
Mühlenstr. 15-18 |
|
49356 Diepholz |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0)5441 / 599 50 |
Fax: |
+49 (0)5441 / 599 570 |
E-Mail: |
investor.relations@artec.de |
Internet: |
www.artec.de |
ISIN: |
DE0005209589 |
WKN: |
520958 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, Hannover, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2153132 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2153132 10.06.2025 CET/CEST
|
22.04.2025 | artec technologies AG sieht Wachstumschancen durch die geplanten Milliardeninvestitionen in Sicherheit und Infrastruktur
artec technologies AG
/ Schlagwort(e): Jahresbericht
artec technologies AG sieht Wachstumschancen durch die geplanten Milliardeninvestitionen in Sicherheit und Infrastruktur
22.04.2025 / 12:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
artec technologies AG sieht Wachstumschancen durch die geplanten Milliardeninvestitionen in Sicherheit und Infrastruktur
- Jahresabschluss 2024 veröffentlicht: Positive Entwicklung auf breiter Basis
- Technologische Weiterentwicklung 2024: KI-Funktionen und Cloud-Plattform
- Starkes Jahresendgeschäft schafft Basis für Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung
Diepholz, 22. April 2025: Die artec technologies AG hat heute den testierten Jahresabschluss 2024 veröffentlicht. In einem anspruchsvollen wirtschaftlichen und geopolitischen Umfeld ist es dem Unternehmen gelungen, die Position als innovativer Anbieter von Video- und Streamingtechnologie im Bereich kritischer Infrastrukturen, bei behördlichen Sicherheitsanwendungen und in der automatisierten Medienaufzeichnung und -analyse weiter auszubauen. Das Ergebnis konnte auf allen Ebenen gesteigert werden. Der Cashflow und alle wichtigen Rentabilitätskennzahlen lagen im Jahr 2024 deutlich über dem Vorjahresniveau. Auch der Ausblick ist positiv: die Stärkung der inneren und äußeren Sicherheit sowie der Infrastruktur in Deutschland – schaffen für die artec technologies AG ein Umfeld, das weiteres dynamisches Wachstum ermöglicht.
Im Berichtsjahr hat die artec technologies AG Rechnungsausgänge in Höhe von insgesamt 2,92 Mio. Euro verzeichnet – davon allein rund 1,1 Mio. EUR in den letzten beiden Monaten des Jahres. Da ein Teil der Leistungen zum Bilanzstichtag noch nicht vollständig erbracht war, wurde eine passive Rechnungsabgrenzung in Höhe von 0,46 Mio. Euro vorgenommen. Infolgedessen ermittelte die artec technologies AG im Jahr 2024 einen Umsatz von 2,46 Mio. EUR (Vorjahr: 2,96 Mio. EUR).
Trotz rückläufiger Umsätze konnte artec das Ergebnis auf allen Ebenen steigern. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg von 0,53 Mio. EUR auf 0,75 Mio. EUR. Die EBITDA-Marge erhöhte sich deutlich von 16 % auf 26 %. Das EBIT erreichte 0,20 Mio. EUR (Vorjahr: -0,004 Mio. EUR). Das Nettoergebnis (EAT) verbesserte sich auf 0,23 Mio.EUR (Vorjahr: 0,01 Mio.EUR). Den operativen Cashflow hat artec von 0,47 Mio. EUR auf 1,17 Mio. EUR gesteigert. Zum Jahresende 2024 standen dem Technologieunternehmen liquide Mittel in Höhe von 0,72 Mio. EUR zur Verfügung 31.12.2023: 0,13 Mio. EUR).
Integration von KI-Funktionen sowie die Weiterentwicklung der Cloud-Plattform
Mit den Marken MULTIEYE und XENTAURIX bietet artec maßgeschneiderte Lösungen für Sicherheits- und Medienanwendungen an, die zunehmend an Bedeutung gewinnen – sei es im Bereich kritischer Infrastrukturen, bei behördlichen Sicherheitsanwendungen oder in der automatisierten Medienaufzeichnung und -analyse. Ein technologischer Schwerpunkt im Jahr 2024 waren die Integration intelligenter Funktionen auf Basis künstlicher Intelligenz sowie die Weiterentwicklung der Cloud-Plattform.
Positive Geschäftsentwicklung sollte sich 2025 fortsetzen
Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet die artec technologies AG eine Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung, die durch technologische Innovationen, die zunehmende Digitalisierung in sicherheitsrelevanten Bereichen sowie eine steigende Nachfrage nach cloudbasierten Video- und Datenmanagementlösungen getragen wird. Die geplanten Milliardeninvestitionen in innere und äußere Sicherheit sowie Infrastruktur werden für nachhaltige Nachfrage sorgen.
Durch den weiteren Ausbau des internationalen Vertriebs sowie gezielte Investitionen in strategische Partnerschaften sollen neue Märkte erschlossen und bestehende Kundenbindungen intensiviert werden. Die wiederkehrenden Umsätze aus Service & Support Leistungen werden eine zunehmend wichtige Rolle für die Umsatz- und Ergebnisentwicklung spielen.
Der Jahresabschluss 2024 zum Download: https://bit.ly/finanzberichte
Terminhinweise:
13. Mai Teilnahme an Frühjahrskonferenz in Frankfurt am Main
5. Juni Ordentliche Hauptversammlung 2025
Über die artec technologies AG
Die börsennotierte artec technologies AG (ISIN DE0005209589) aus Diepholz (Deutschland) entwickelt und produziert innovative Software- und Systemlösungen für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von Video-, Audio- und Metadaten in Netzwerken und Internet. Dabei wird zunehmend künstliche Intelligenz eingesetzt. artec bietet seinen Kunden einen Komplettservice (Projektierung, Inbetriebnahme, Service & Support) sowohl für die Standardprodukte als auch die Sonderentwicklungen und Cloud-Dienste an. Kunden sind nationale und internationale Broadcastunternehmen, Medienhäuser, Sicherheitsbehörden und Industrieunternehmen.
>> www.artec.de >> www.xentaurix.com
Kontakt Presse und Investor Relations: artec technologies AG
Fabian Lorenz
E-Mail: investor.relations@artec.de Tel.: +49 5441 599516
22.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
artec technologies AG |
|
Mühlenstr. 15-18 |
|
49356 Diepholz |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0)5441 / 599 50 |
Fax: |
+49 (0)5441 / 599 570 |
E-Mail: |
investor.relations@artec.de |
Internet: |
www.artec.de |
ISIN: |
DE0005209589 |
WKN: |
520958 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, Hannover, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2121516 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2121516 22.04.2025 CET/CEST
|
10.03.2025 | Öffentliche Sicherheit und Gefahrenabwehr: artec technologies AG präsentiert im 1. Halbjahr 2025 auf drei Kapitalmarktkonferenzen
artec technologies AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges/Produkteinführung
Öffentliche Sicherheit und Gefahrenabwehr: artec technologies AG präsentiert im 1. Halbjahr 2025 auf drei Kapitalmarktkonferenzen
10.03.2025 / 13:01 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Öffentliche Sicherheit und Gefahrenabwehr: artec technologies AG präsentiert im 1. Halbjahr 2025 auf drei Kapitalmarktkonferenzen
- 1. April: 10. SMC Impact Investment Tag, München
- 2. April: 39. MKK, München
- 12. - 14. Mai: Equity Forum Frühjahrskonferenz 2025, Frankfurt am Main
Diepholz, 10. März 2025 – Seit Jahren vertrauen Sicherheitsbehörden, Nachrichtenagenturen und Medienunternehmen auf die „Made in Germany“-Softwareplattformen der artec technologies AG (ISIN DE0005209589). Das Technologieunternehmen wird künftig von der wachsenden Nachfrage nach innovativen Lösungen für den Schutz kritischer Infrastrukturen, die öffentliche Sicherheit und Gefahrenabwehr profitieren. Noch in diesem Jahr wird artec mit neuen KI-basierten Produktlösungen Maßstäbe setzen.
Über die Details wird der artec-Vorstand unter anderem auf drei Kapitalmarktkonferenzen im ersten Halbjahr 2025 berichten.
Folgende Teilnahmen sind derzeit geplant:
An diesen Tagen wird der artec-Vorstand auch für Einzelgespräche zur Verfügung stehen.
Über die artec technologies AG Die börsennotierte artec technologies AG (ISIN DE0005209589) aus Diepholz (Deutschland) entwickelt und produziert innovative Software- und Systemlösungen für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von Video-, Audio- und Metadaten in Netzwerken und Internet. artec bietet seinen Kunden einen Komplettservice (Projektierung, Inbetriebnahme, Service & Support) sowohl für die Standardprodukte als auch die Sonderentwicklungen und Cloud-Dienste an. Kunden sind nationale und internationale Broadcastunternehmen, Medienhäuser, Sicherheitsbehörden und Industrieunternehmen.
>> www.artec.de >> www.xentaurix.com
Kontakt Presse und Investor Relations: artec technologies AG
Fabian Lorenz
E-Mail: investor.relations@artec.de Tel.: +49 5441 599516
10.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
artec technologies AG |
|
Mühlenstr. 15-18 |
|
49356 Diepholz |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0)5441 / 599 50 |
Fax: |
+49 (0)5441 / 599 570 |
E-Mail: |
investor.relations@artec.de |
Internet: |
www.artec.de |
ISIN: |
DE0005209589 |
WKN: |
520958 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, Hannover, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2098026 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2098026 10.03.2025 CET/CEST
|
11.02.2025 | artec technologies AG startet mit starker finanzieller Basis in das Jahr 2025: Vertriebsoffensive und neue KI-Tools geplant
artec technologies AG
/ Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
artec technologies AG startet mit starker finanzieller Basis in das Jahr 2025: Vertriebsoffensive und neue KI-Tools geplant
11.02.2025 / 09:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
artec technologies AG startet mit starker finanzieller Basis in das Jahr 2025: Vertriebsoffensive und neue KI-Tools geplant
- Starkes Jahresendgeschäft
- Traditionell sehr solide finanzielle Basis nochmals verbessert
- Hohe Liquidität soll für Vertriebsoffensive und neue KI-Tools genutzt werden
Diepholz, 11. Februar 2025 – Nach einem starken Jahresendgeschäft startet die artec technologies AG (ISIN DE0005209589), Spezialist für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von audiovisuellen Daten aus offenen Informationsquellen (OSINT), mit hoher Liquidität für Investitionen in weiteres Wachstum in das Jahr 2025.
Gemäß vorläufigen, ungeprüften betriebswirtschaftlichen Auswertungen wurden im Geschäftsjahr 2024 Aufträge in Höhe von 2,87 Mio. € (Vj.: 2,96 Mio. €) fakturiert. Besonders stark fiel das vierte Quartal aus: Allein in den Monaten November und Dezember 2024 wurden 1,10 Mio. € (Vj.: 0,83 Mio. €) in Rechnung gestellt und von den Kunden bezahlt. Die Aufträge kamen aus unterschiedlichen Bereichen – darunter Medien, Sicherheitsbehörden, Medizin und Raumfahrt – und wurden sowohl von Bestands- als auch Neukunden erteilt. Es ist zu beachten, dass nicht alle Aufträge bis zum Jahresende 2024 abgeschlossen wurden. Ein Teil der Projekte umfasst mehrjährige Supportverträge, die im Rahmen des Jahresabschlusses periodengerecht abgegrenzt werden. Daher können die endgültigen Ergebniskennzahlen derzeit noch nicht veröffentlicht werden.
Aufgrund der bereits in 2024 von Kunden bezahlten Rechnungen hat sich die bei artec traditionell sehr solide finanziellen Basis – Eigenkapitalquote seit Jahren immer über 80 % – nochmals verbessert. So stehen dem Technologieunternehmen zum Jahresstart liquide Mittel in Höhe von 0,67 Mio. € zur Verfügung. Dies sind deutlich mehr als die 0,13 Mio. € im Vorjahr. Zudem erwartet artec eine Zahlung von bis zu 0,65 Mio. € aus der im Jahr 2024 zugesprochenen nicht rückzahlbaren Forschungszulage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Eine weitere Innovations-Förderung ist für 2025 beantragt. Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen lagen zum Bilanzstichtag 31.12.2024 mit 0,086 Mio. € (Vj.: 0,087 Mio. €) genauso auf dem niedrigen Vorjahresniveau wie der Forderungsbestand mit 0,405 Mio. € (Vj.: 0,408 Mio. €).
Aufgrund der hohen Liquidität und bei Bedarf zur Verfügung stehender Kreditlinien ist sichergestellt, dass artec im laufenden Jahr in weiteres Wachstum und technologische Weiterentwicklung investieren kann. So soll der Vertrieb durch zusätzliches Personal und gezielte PR-Maßnahmen gestärkt werden. Technologisch wird artec im laufenden Jahr seine Plattformen MULTIEYE und XENTAURIX mit neuen KI-Tools erweitern. Insgesamt sieht sich artec gut aufgestellt, um von der wachsenden Bedeutung europäischer digitaler Souveränität in den Bereichen Infrastruktur, Technologie und Datenschutz zu profitieren.
Der Jahresabschluss 2024 wird voraussichtlich Ende April 2025 veröffentlicht. Zur Frühjahrskonferenz (12. bis 14.05.2025) in Frankfurt/Main wird artec die Planungen für 2025/26 konkretisieren.
Über die artec technologies AG Die börsennotierte artec technologies AG (ISIN DE0005209589) aus Diepholz (Deutschland) entwickelt und produziert innovative Software- und Systemlösungen für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von Video-, Audio- und Metadaten in Netzwerken und Internet. artec bietet seinen Kunden einen Komplettservice (Projektierung, Inbetriebnahme, Service & Support) sowohl für die Standardprodukte als auch die Sonderentwicklungen und Cloud-Dienste an. Kunden sind nationale und internationale Broadcastunternehmen, Medienhäuser, Sicherheitsbehörden und Industrieunternehmen.
>> www.artec.de >> www.xentaurix.com
Kontakt Presse und Investor Relations: artec technologies AG
Fabian Lorenz
E-Mail: investor.relations@artec.de Tel.: +49 5441 599516
11.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
artec technologies AG |
|
Mühlenstr. 15-18 |
|
49356 Diepholz |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0)5441 / 599 50 |
Fax: |
+49 (0)5441 / 599 570 |
E-Mail: |
investor.relations@artec.de |
Internet: |
www.artec.de |
ISIN: |
DE0005209589 |
WKN: |
520958 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, Hannover, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2084075 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2084075 11.02.2025 CET/CEST
|
21.11.2024 | artec technologies AG: Jahresendgeschäft nimmt Fahrt auf – hoher Auftragseingang innerhalb weniger Wochen
artec technologies AG
/ Schlagwort(e): Auftragseingänge
artec technologies AG: Jahresendgeschäft nimmt Fahrt auf – hoher Auftragseingang innerhalb weniger Wochen
21.11.2024 / 10:53 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
artec technologies AG: Jahresendgeschäft nimmt Fahrt auf – hoher Auftragseingang innerhalb weniger Wochen
Diepholz, 21. November 2024 – Das für die artec technologies AG (ISIN DE0005209589), Spezialist für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von audiovisuellen Daten aus offenen Informationsquellen (OSINT), wichtige Jahresendgeschäft nimmt Fahrt auf: In den vergangenen Wochen hat artec eine deutliche Belebung des Geschäftes und zahlreiche Bestellungen verzeichnet. Innerhalb weniger Wochen sind Aufträge mit einem Volumen von über 1 Mio. EUR eingegangen. Der Großteil der Aufträge entfällt auf die selbstentwickelten Softwarelösungen MULTIEYE und XENTAURIX sowie auf begleitende Service- und Supportleistungen, während der Anteil an Hardware gering bleibt. Dank des hohen Softwareanteils mit einem durchschnittlichen Rohertrag von etwa 95 % rechnet artec mit einem besonders profitablen Geschäft.
Die Aufträge kommen aus unterschiedlichen Bereichen – darunter Medien, Sicherheitsbehörden, Medizin und Raumfahrt – und wurden sowohl von Bestands- als auch Neukunden vergeben. Zu den Neukunden zählt unter anderem eine deutsche Sicherheitsbehörde. Wie Anfang November berichtet, hat sich artec technologies erfolgreich in einer Ausschreibung behauptet. In den kommenden Monaten wird das Unternehmen den MULTIEYE BOS Manager an den Auftraggeber liefern. Der Manager ist eine von artec entwickelte, cloudbasierte Videomanagement-Plattform für Lagezentren, mobile Observierung und Einsatzdokumentation, die speziell für behördliche Einsatzkräfte konzipiert wurde. Erstmals wird die Plattform auch für das Monitoring von Drohneneinsätzen verwendet.
Das Technologieunternehmen geht davon aus, dass weitere, lukrative Aufträge bis zum Jahresende sowie darüber hinaus eintreffen werden. Welche Leistungen daraus noch im laufenden Jahr oder sonst in 2025 umsatzwirksam verbucht werden können, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht absehbar.
Über die artec technologies AG Die börsennotierte artec technologies AG (ISIN DE0005209589) aus Diepholz (Deutschland) entwickelt und produziert innovative Software- und Systemlösungen für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von Video-, Audio- und Metadaten in Netzwerken und Internet. artec bietet seinen Kunden einen Komplettservice (Projektierung, Inbetriebnahme, Service & Support) sowohl für die Standardprodukte als auch die Sonderentwicklungen und Cloud-Dienste an. Kunden sind nationale und internationale Broadcastunternehmen, Medienhäuser, Sicherheitsbehörden und Industrieunternehmen.
>> www.artec.de >> www.xentaurix.com
Kontakt Presse und Investor Relations: artec technologies AG
Fabian Lorenz
E-Mail: investor.relations@artec.de Tel.: +49 5441 599516
21.11.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2035769 21.11.2024 CET/CEST
|
07.11.2024 | artec technologies AG präsentiert am 13.11.2024 auf der Münchner Kapitalmarktkonferenz und berichtet über Interesse von Sicherheitsbehörden
artec technologies AG
/ Schlagwort(e): Research Update/Sonstiges
artec technologies AG präsentiert am 13.11.2024 auf der Münchner Kapitalmarktkonferenz und berichtet über Interesse von Sicherheitsbehörden
07.11.2024 / 12:07 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
artec technologies AG präsentiert am 13.11.2024 auf der Münchner Kapitalmarktkonferenz und berichtet über Interesse von Sicherheitsbehörden
- Neben gewonnener Ausschreibung einer deutschen Sicherheitsbehörde sind weitere Angebote ausstehend
- Präsentation auf der Münchner Kapitalmarktkonferenz (MKK) am 13.11.2024 von 12:35 bis 13:10 Uhr
- SMC Research gibt Kaufempfehlung für die artec-Aktie mit einem Kursziel von 3,10 EUR
Diepholz, 07. November 2024 – Die artec technologies AG (ISIN DE0005209589), Spezialist für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von audiovisuellen Daten aus offenen Informationsquellen (OSINT), verzeichnet eine rege Nachfrage nach ihren Lösungen für Sicherheitsbehörden. Neben der in dieser Woche gewonnenen Ausschreibung für die Lieferung des MULTIEYE BOS Managers an eine deutsche Sicherheitsbehörde sind weitere Angebote ausstehend. Der MULTIEYE BOS Manager ist eine von artec entwickelte, cloudbasierte Videomanagement-Plattform für Lagezentren, zur mobilen Observierung und Einsatzdokumentation, speziell konzipiert für behördliche Einsatzkräfte.
Über die aktuelle Entwicklung wird der artec-Vorstand am 13. November 2024 auf der Münchner Kapitalmarktkonferenz (MKK) von 12:35 bis 13:10 Uhr berichten. Vor und nach der Präsentation steht der Vorstand für Gespräche zur Verfügung.
SMC Research hat in seinem neuesten Update die Kaufempfehlung ("Speculative Buy") für die artec-Aktie bestätigt und ein Kursziel von 3,10 EUR festgelegt. Derzeit notiert die artec-Aktie bei 1,80 EUR.
Über die artec technologies AG Die börsennotierte artec technologies AG (ISIN DE0005209589) aus Diepholz (Deutschland) entwickelt und produziert innovative Software- und Systemlösungen für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von Video-, Audio- und Metadaten in Netzwerken und Internet. artec bietet seinen Kunden einen Komplettservice (Projektierung, Inbetriebnahme, Service & Support) sowohl für die Standardprodukte als auch die Sonderentwicklungen und Cloud-Dienste an. Kunden sind nationale und internationale Broadcastunternehmen, Medienhäuser, Sicherheitsbehörden und Industrieunternehmen.
>> www.artec.de >> www.xentaurix.com
Kontakt Presse und Investor Relations: artec technologies AG
Fabian Lorenz
E-Mail: investor.relations@artec.de Tel.: +49 5441 599516
07.11.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2025075 07.11.2024 CET/CEST
|
05.11.2024 | artec technologies AG gewinnt bedeutenden Auftrag für den MULTIEYE BOS Manager
artec technologies AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge
artec technologies AG gewinnt bedeutenden Auftrag für den MULTIEYE BOS Manager
05.11.2024 / 10:58 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
artec technologies AG gewinnt bedeutenden Auftrag für den MULTIEYE BOS Manager
Diepholz, 05. November 2024. Die artec technologies AG (ISIN DE0005209589) erhält einen weiteren Auftrag zur Lieferung des MULTIEYE BOS Managers an eine Sicherheitsbehörde. Der Manager ist eine von artec entwickelte cloudbasierte Software Videomanagement Plattform zur mobilen Observierung und Einsatzdokumentation, die speziell für behördliche Einsatzkräfte konzipiert wurde. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf einen mittleren sechsstelligen Euro-Betrag.
Über die artec technologies AG
Die börsennotierte artec technologies AG (ISIN DE0005209589) aus Diepholz (Deutschland) entwickelt und produziert innovative Software- und Systemlösungen für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von Video-, Audio- und Metadaten in Netzwerken und Internet. artec bietet seinen Kunden einen Komplettservice (Projektierung, Inbetriebnahme, Service & Support) sowohl für die Standardprodukte als auch die Sonderentwicklungen und Cloud-Dienste an. Kunden sind nationale und internationale Broadcastunternehmen, Medienhäuser, Sicherheitsbehörden und Industrieunternehmen. >> www.artec.de >> www.xentaurix.com
Kontakt Presse und Investor Relations: artec technologies AG
Fabian Lorenz
E-Mail: investor.relations@artec.de Tel.: +49 5441 599516
Ende der Insiderinformation
05.11.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2022849 05.11.2024 CET/CEST
|
30.09.2024 | artec technologies AG veröffentlicht Halbjahresbericht 2024 und erwartet ein starkes Jahresendgeschäft
artec technologies AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresbericht
artec technologies AG veröffentlicht Halbjahresbericht 2024 und erwartet ein starkes Jahresendgeschäft
30.09.2024 / 16:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
artec technologies AG veröffentlicht Halbjahresbericht 2024 und erwartet ein starkes Jahresendgeschäft
- Auslandsgeschäft entwickelt sich positiv
- Haushaltssperren und Ausgabenkürzungen bei vielen deutschen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben bremsen Wachstum
- Operativer Cashflow auch im ersten Halbjahr 2024 positiv
- Hoher Auftragseingang im vierten Quartal erwartet
Diepholz, 30. September 2024: Die artec technologies AG, Spezialist für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von audiovisuellen Daten aus offenen Informationsquellen (OSINT), hat heute den Halbjahresbericht 2024 veröffentlicht und erwartet ein starkes Jahresendgeschäft. In den ersten sechs Monaten konnte das Technologieunternehmen noch nicht an die positive Umsatzentwicklung aus 2023 anknüpfen. Die Gründe dafür waren die Haushaltssperren und Ausgabenkürzungen bei vielen deutschen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). So liegt seit dem zweiten Quartal ein sicher geglaubtes Auftragsvolumen im unteren siebenstelligen Euro-Bereich auf Eis. Dies konnte durch ein positives Auslandsgeschäft – unter anderem konnte erstmals ein Kunde in Japan gewonnen werden – nicht kompensiert werden.
Während die Umsatz- und Ertragsentwicklung im ersten Quartal 2024 mit einem Zuwachs von 22 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum vielversprechend war, führten die beschriebenen Haushaltssperren und Ausgabenkürzungen im gesamten ersten Halbjahr 2024 zu einem leichten Umsatzrückgang von 1,181 Mio. Euro auf 1,044 Mio. Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ging von -0,006 Mio. Euro auf -0,072 Mio. Euro zurück und das Nettoergebnis von -0,296 Mio. Euro auf -0,394 Mio. Euro. Obwohl die Umsatzentwicklung im ersten Halbjahr 2024 rückläufig war, konnte artec einen positiven operativen Cashflow erzielen und verfügt mit einer Eigenkapitalquote von 79 % über eine äußerst stabile finanzielle Basis.
Starkes Jahresendgeschäft erwartet
In der zweiten Jahreshälfte erwartet artec ein starkes Jahresendgeschäft. So laufen derzeit zahlreiche nationale und internationale Ausschreibungen, deren Entscheidungen im 4. Quartal 2024 erwartet werden. Die Auftragswahrscheinlichkeit wird als hoch eingeschätzt.
„Trotz der nicht zufriedenstellenden Umsatzentwicklung in den ersten sechs Monaten sind wir davon überzeugt, als Spezialist für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von Daten in den kommenden Jahren ein nachhaltiges und profitables Wachstum erreichen zu können. Die Nachfrage ist jedenfalls da, auch wenn die Auftragserteilung manchmal länger dauert“, sagt artec-Vorstand Thomas Hoffmann. „Im BOS-Geschäft in Deutschland sehen wir weiterhin deutliche Wachstumschancen. Denn wir alle müssen nahezu täglich in den Medien verfolgen, dass die Sicherheitslage hierzulande nicht befriedigend ist. Deutschland muss auf nahezu allen Ebenen in die innere Sicherheit investieren, wobei die Digitalisierung eine Schlüsselrolle spielt. Mit dem MULTIEYE BOS Manager bietet artec eine private, cloudbasierte Überwachungsplattform „Made in Germany“ für mobile Einsatzkräfte, Lagezentren und Leitstellen.“
Der Halbjahresbericht 2024 steht auf artec.de zum Download zur Verfügung.
Über die artec technologies AG
Die börsennotierte artec technologies AG (ISIN DE0005209589) aus Diepholz (Deutschland) entwickelt und produziert innovative Software- und Systemlösungen für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von Video-, Audio- und Metadaten in Netzwerken und Internet. artec bietet seinen Kunden einen Komplettservice (Projektierung, Inbetriebnahme, Service & Support) sowohl für die Standardprodukte als auch die Sonderentwicklungen und Cloud-Dienste an. Kunden sind nationale und internationale Broadcastunternehmen, Medienhäuser, Sicherheitsbehörden und Industrieunternehmen.
>> www.artec.de
>> www.xentaurix.com
Kontakt Presse und Investor Relations: artec technologies AG
Fabian Lorenz
E-Mail: investor.relations@artec.de Tel.: +49 5441 599516
30.09.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
1998833 30.09.2024 CET/CEST
|