09.04.2025 | MOBOTIX setzt Wachstum fort und steigert Umsatz im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/25 um 22% gegenüber dem Vorjahr. EBIT wurde um 4,3 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr verbessert
MOBOTIX AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresbericht/Halbjahresergebnis
MOBOTIX setzt Wachstum fort und steigert Umsatz im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/25 um 22% gegenüber dem Vorjahr. EBIT wurde um 4,3 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr verbessert
09.04.2025 / 09:26 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
MOBOTX-Geschäft wächst im 2. Quartal in den meisten globalen Märkten
Das MOBOTIX-Geschäft in den wichtigen amerikanischen Märkten wuchs im zweiten Quartal um über 100 %. Dies ist das Ergebnis der verstärkten Konzentration auf die Entwicklung neuer Geschäftsfelder, insbesondere im Bereich der Wärmebildkameras, wo das Unternehmen dank seiner auf vertikale Lösungen ausgerichteten Vertriebsstrategie mehrere neue Kunden gewinnen und entwickeln konnte.
Auch das Europageschäft entwickelte sich mit einem Wachstum von 35%, das u.a. auf die Konzentration auf das Gesundheitswesen in mehreren Märkten zurückzuführen ist. Die DACH-Märkte legten im Jahresvergleich um 6 % zu.
Die Geschäftsentwicklung in den Märkten der Region APAC und des Nahen Ostens verlief langsamer, wobei sich der Schwerpunkt wie in den anderen Märkten auf das vertikale Geschäft verlagerte.
VAXTOR Technologie und Entwicklung mit neuen Investitionen weiter vorangetrieben
Das VAXTOR-Geschäft wuchs im 2. Quartal um mehr als 50 %, wobei die Ressourcen und Investitionen für die Entwicklung der ANPR-Technologie erhöht wurden, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Dies steht im Einklang mit dem Unternehmensfokus auf Software und Lösungen für alle Unternehmen der MOBOTIX-Gruppe, die auf spezifische vertikale Märkte ausgerichtet sind.
Halbjahresergebnis zum 31. März 2025
Der Umsatz mit MOBOTIX-Produkten stieg im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/25 um 16% gegenüber dem Vorjahr. Der Gesamtumsatz von MOBOTIX verzeichnete ein Wachstum von 22 % und betrug im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/25 27,8 Mio. EUR (Vorjahr: 22,8 Mio. EUR).
Dieses positive Ergebnis wurde vor allem in den strategisch wichtigen Kernmärkten DACH (+10%), Europa (+42%) und den USA (+64%) erzielt. Der Umsatz entwickelte sich im Einklang mit der Strategie, die sich auf die Steigerung des Umsatzes in den Bereichen Industrie, Energie und Gesundheitswesen konzentriert.
Das Softwaregeschäft verzeichnete einen Umsatzanteil von 12,5 % dank der vertikalen Lösungen, einschließlich der VAXTOR-Softwareanwendungen für die OCR (Optical Character Recognition).
Das VAXTOR-Geschäft setzte sein Wachstum fort und steigerte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 37% auf 2,7 Mio. EUR (Vorjahr: 2,0 Mio. EUR).
Das weitere Wachstum der OCR-Technologie entspricht damit den Erwartungen und der Skalierbarkeit des VAXTOR-Geschäftsmodells und bestätigt die Strategie der vertikalen Lösungsorientierung. Die Anforderungen in spezifischen vertikalen Märkten werden fortlaufend analysiert. Die Investitionen werden sich noch stärker auf die Möglichkeiten der KI-Software konzentrieren, um neue Märkte für die Kameratechnologie zu erschließen.
Die neue Kameraplattform MOBOTIX ONE trug im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/25 mit 2,8 Mio. Euro zum Produktumsatz von MOBOTIX bei.
Die staatlichen Entwicklungskostenerstattungen für Projekte wie die Verbesserung des Wärmekameraportfolios und die Entwicklung der MOBOTIX ONE Plattform beliefen sich im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/25 auf 1,8 Mio. Euro.
Infolge der letztjährigen Umstrukturierung sanken die gesamten Personalkosten um weitere 7 % von 11,3 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2023/24 auf 10,6 Mio. EUR in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2024/25. Gleichzeitig wurde in den Vertrieb von vertikalen Lösungen investiert, wobei der Schwerpunkt auf dem Gesundheitswesen und industriellen Lösungen lag.
Das EBIT stieg somit von -3,2 Mio. EUR im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2023/24 auf +1,1 Mio. EUR im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/25.
Diese Ergebnisse stehen im Einklang mit der mitgeteilten mittelfristigen Planung. Die Prognose für das Geschäftsjahr 2024/25 wird daher beibehalten.
"Wir freuen uns, dass sich unsere strategische Fokussierung auf spezifische Technologien und vertikale Märkte, die wir in den letzten Jahren umgesetzt haben, auszuzahlen beginnt. Alle Teams sind sehr darauf fokussiert, diese starke Dynamik in den nächsten Monaten und Jahren beizubehalten", sagt CEO Thomas Lausten.
"Die EBIT-Erwartungen entwickeln sich ebenfalls positiv, da wir uns weiterhin auf eine schlanke Unternehmensführung mit niedrigeren SG&A Kosten und Investitionen in andere Kostensenkungsbereiche, wie z.B. Online-Tools für unsere Partner usw., konzentrieren", sagt CFO Klaus Kiener.
Kontakt:
Klaus Kiener, CFO, +49 6302 9816-3003, klaus.kiener@mobotix.com
09.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
MOBOTIX AG |
|
Kaiserstraße |
|
67722 Langmeil |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0)6302-9816-0 |
Fax: |
+49 (0)6302-9816-190 |
E-Mail: |
ir@mobotix.com |
Internet: |
www.mobotix.com |
ISIN: |
DE0005218309 |
WKN: |
521830 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2113674 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2113674 09.04.2025 CET/CEST
|
04.04.2025 | Original-Research: MOBOTIX AG (von Montega AG): Halten

Original-Research: MOBOTIX AG - von Montega AG
04.04.2025 / 18:07 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
Einstufung von Montega AG zu MOBOTIX AG
Unternehmen: |
MOBOTIX AG |
ISIN: |
DE0005218309 |
|
Anlass der Studie: |
Update |
Empfehlung: |
Halten |
seit: |
04.04.2025 |
Kursziel: |
0,60 EUR |
Kursziel auf Sicht von: |
12 Monaten |
Letzte Ratingänderung: |
- |
Analyst: |
Bastian Brach; Kai Kindermann |
Neuer Mehrheitseigentümer bei MOBOTIX
Kürzlich wurde bekanntgegeben, dass der bisherige Mehrheitseigentümer KONICA MINOLTA seine 65%-Beteiligung an die deutsche CERTINA Gruppe verkauft hat. Die Transaktion soll regulatorisch im Mai 2025 abgeschlossen werden.
Neuer Großaktionär mit Hands-On-Ansatz: Die CERTINA Gruppe ist eine industrielle Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Grünwald, die vom Gründer und Mehrheitseigentümer Dr. Hans Wehrmann geführt wird. Das Unternehmen verfolgt einen langfristigen Ansatz und fokussiert sich sich auf europäische Unternehmen mit 50 - 500 Mio. EUR Umsatz in Umbruch- und Sondersituationen. In der Software-Sparte soll die Entwicklung und Expansion von Technologie-Unternehmen vorangetrieben werden.
Deal-Details: KONICA MINOLTA verkaufte die gesamten 8,6 Mio. MOBOTIX-Aktien an die CERTINA Software Investments AG, eine Tochterfirma der CERTINA-Gruppe. Im Zuge der Transaktion übernahm CERTINA ebenfalls die von KONICA MINOLTA gewährten Darlehenszusagen, die zuletzt bis März 2026 verlängert und um Kreditlinien i.H.v. 8,5 Mio. EUR auf insgesamt 53,2 Mio. EUR erweitert wurden. Für MOBOTIX sollen Synergien in der Gruppe realisiert werden, um Verbesserungen bei Wachstum und Marktposition zu forcieren. Anknüpfungspunkte könnte es hier beispielsweise zu dem Portfolio-Unternehmen WPS Parking Solutions geben, das u.a. ticketlose Parklösungen durch automatische Kennzeichenerkennung anbietet. Konkrete Pläne von CERTINA, auch hinsichtlich des Umgangs mit den Minderheitsaktionären, sind nicht bekannt.
Kundenbeziehung zu KONICA MINOLTA bleibt bestehen: In KONICA MINOLTAs Mittelfristplanung wurde eine Konzentration der Tätigkeit im Bereich Imaging-IoT Solutions beschlossen, in dessen Rahmen der Verkauf der Beteiligung folgte. Als Lösungsanbieter von Bildverarbeitung wird KONICA MINOLTA jedoch nach Angaben des MOBOTIX-Vorstands weiterhin auf MOBOTIX-Produkte zurückgreifen. Darüber hinaus gehende gemeinsame Aktivitäten wurden bereits im Vorfeld des Anteilsverkaufs reduziert. So werden US-Kunden nicht mehr über die Logistik von KONICA MINOLTA beliefert, sondern direkt aus dem eigenen Lager in Langmeil. Auch gemeinsame F&E-Aktivitäten wurden zurückgefahren.
Wechsel in der Unternehmensführung: CEO Thomas Lausten wird das Unternehmen mit Auslaufen seines Vertrages im Juni 2025 verlassen, die Verträge von CFO Klaus Kiener und CTO Christian Cabirol wurden währenddessen bis März 2027 verlängert. Auch im bisher nur durch KONICA-Vertretern besetzten Aufsichtsrat wird es voraussichtlich personelle Änderungen geben.
Umsatzwachstum im ersten Quartal: Für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 bestätigt MOBOTIX gemäß seines Mittelfristausblicks die Umsatz-Guidance i.H.v. 60,0 Mio EUR bei einem EBIT von 4,0 Mio. EUR. Im ersten Quartal konnte die dafür benötigte Umsatzwachstumsrate von 20% erreicht werden. Das EBIT verbesserte sich deutlich und lag, getrieben von einer staatlichen Entwicklungskostenrückerstattung in gleicher Höhe, bei 1,4 Mio. EUR (Vj.: -1,5 Mio. EUR).
Fazit: Es bleibt abzuwarten, welche strategischen Vorstellungen der neue Eigentümer für MOBOTIX hat und in welcher Höhe Synergieeffekte realisierbar sind. Positiv sind die Darlehensübernahme durch CERTINA und damit die vorläufige Sicherstellung der Finanzierung sowie die weitgehend fortbestehende Beziehung zu KONICA MINOLTA zu werten. Wir bestätigen unser Rating 'Halten' und das Kurziel.
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss
bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS /
HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
Über Montega:
Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäuser
mit klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum
umfasst Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und
wird durch erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht
sich als ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und
fokussiert sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die
Veranstaltung von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kunden
zählen langfristig orientierte Value-Investoren, Vermögensverwalter und
Family Offices primär aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die
Analysten von Montega zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum
Top-Management, profunde Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der
Analyse von deutschen Small- und MidCap-Unternehmen aus.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/32184.pdf
Kontakt für Rückfragen:
Montega AG - Equity Research Tel.: +49 (0)40 41111 37-80 Web: www.montega.de E-Mail: research@montega.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2112128 04.04.2025 CET/CEST
|
26.03.2025 | MOBOTIX AG: Konica Minolta verkauft Mehrheitsbeteiligung an der MOBOTIX AG im Rahmen des strategischen Wechsels an die CERTINA Gruppe / Thomas Lausten verlässt MOBOTIX nach einer Übergangszeit im Juni
MOBOTIX AG / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung/Personalie
MOBOTIX AG: Konica Minolta verkauft Mehrheitsbeteiligung an der MOBOTIX AG im Rahmen des strategischen Wechsels an die CERTINA Gruppe / Thomas Lausten verlässt MOBOTIX nach einer Übergangszeit im Juni
26.03.2025 / 08:55 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Konica Minolta hat den Verkauf seiner 65%igen Beteiligung an der MOBOTIX AG sowie aller damit verbundenen Gesellschafterdarlehen an die CERTINA Software Investments AG, eine 100%ige Tochtergesellschaft des in München ansässigen Family Equity Investors CERTINA, bekannt gegeben. Die CERTINA Software Division der CERTINA Gruppe ist auf den Auf- und Ausbau von technologiegetriebenen Unternehmen weltweit spezialisiert.
Als Teil der Vereinbarung hat sich CERTINA verpflichtet, Investitionsdarlehen in Höhe von 53,2 Millionen Euro bis März 2026 zu gewähren. Der Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben, auch nicht gegenüber dem Unternehmen. Der Abschluss der Transaktion wird für Mai 2025 erwartet und steht unter dem Vorbehalt der üblichen kartellrechtlichen Genehmigungen.
Die Veräußerung ist Teil des mittelfristigen Plans von KONICA MINOLTA, nicht fokussierte Geschäftsbereiche zu veräußern und sich weltweit auf Kerngeschäftsfelder zu konzentrieren, wie in der jüngsten Erklärung des Unternehmens dargelegt wurde. KONICA MINOLTA’s Geschäftsbereich Imaging-IoT Solutions wird weiterhin hochwertige Videolösungen mit Schwerpunkt auf Sicherheit und Schutz anbieten.
Wechsel in der Führung und Änderungen in der Verwaltung
Es wird erwartet, dass alle derzeitigen Mitglieder des Aufsichtsrates der MOBOTIX AG im Zuge des Vollzugs der Transaktion ausscheiden werden. CERTINA beabsichtigt, im Aufsichtsrat der MOBOTIX AG angemessen vertreten zu sein.
Zu den Neuerungen im Vorstand der MOBOTIX AG gehören außerdem:
Klaus Kiener (CFO) und Christian Cabirol (CTO) haben ihre Verträge bis März 2027 verlängert und sichern damit die Kontinuität in der finanziellen und technischen Führung.
Thomas Lausten (CEO) wird MOBOTIX im gegenseitigen Einvernehmen zum Ende seines laufenden Vertrages im Juni 2025 verlassen und eng mit dem neuen Führungsteam zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Kontakt:
Klaus Kiener, CFO, +49 6302 9816-3003, klaus.kiener@mobotix.com
Ende der Insiderinformation
26.03.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
MOBOTIX AG |
|
Kaiserstraße |
|
67722 Langmeil |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0)6302-9816-0 |
Fax: |
+49 (0)6302-9816-190 |
E-Mail: |
ir@mobotix.com |
Internet: |
www.mobotix.com |
ISIN: |
DE0005218309 |
WKN: |
521830 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2106396 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2106396 26.03.2025 CET/CEST
|
24.03.2025 | MOBOTIX AG: Bestätigung des Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2023/24 sowie Einberufung zu Hauptversammlung 2. Mai 2025
MOBOTIX AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Hauptversammlung
MOBOTIX AG: Bestätigung des Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2023/24 sowie Einberufung zu Hauptversammlung 2. Mai 2025
24.03.2025 / 18:18 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die in der Kapitalmarktnachricht vom 25. Februar 2025 gemachten Angaben zum Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2023/24 wurden in der bilanzfeststellenden Aufsichtsratssitzung, die den mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehenen Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2023/24 festgestellt hat, bestätigt. Die Hauptversammlung wurde für den 2. Mai 2025 einberufen.
Kontakt:
Klaus Kiener, CFO, +49 6302 9816-3003, klaus.kiener@mobotix.com
Ende der Insiderinformation
24.03.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
MOBOTIX AG |
|
Kaiserstraße |
|
67722 Langmeil |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0)6302-9816-0 |
Fax: |
+49 (0)6302-9816-190 |
E-Mail: |
ir@mobotix.com |
Internet: |
www.mobotix.com |
ISIN: |
DE0005218309 |
WKN: |
521830 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2105434 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2105434 24.03.2025 CET/CEST
|
13.03.2025 | MOBOTIX veranstaltet dritte Partnerkonferenz 2025 in Amsterdam
MOBOTIX AG
/ Schlagwort(e): Konferenz/Marktbericht
MOBOTIX veranstaltet dritte Partnerkonferenz 2025 in Amsterdam
13.03.2025 / 13:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Langmeil, März 2025 - Die MOBOTIX Partner Conference (MPC) EMEA in Amsterdam ist die nächste Station in der diesjährigen Reihe der MOBOTIX Partnerkonferenzen, die unter dem Motto "Navigating Tomorrow" stehen. Nach der MPC LATAM in Cancún, Mexiko, und der MPC DACH in Langmeil, Deutschland, folgt nun die dritte Partnerkonferenz, die sich an die Partner aus der gesamten EMEA-Region richtet.
Spannende Vorträge und interaktive Tech-Erlebnisse
Mehr als 300 MOBOTIX-Partner weltweit erleben spannende Präsentationen zu Branchentrends, lernen innovative Technologien und praktische Anwendungen kennen. Im "TechSpace" zeigen die MOBOTIX Partner Lösungen und Technologien aus den Bereichen Thermal-Technologie, optische Zeichenerkennung und Gesundheitswesen. Die neue MOBOTIX M ONE Plattform, die Langlebigkeit und Robustheit mit Intelligenz und Flexibilität sowie höchsten Cybersicherheitsstandards verbindet, steht dabei im Mittelpunkt.
Workshops & Networking für den gemeinsamen Erfolg
MOBOTIX Experten zeigen zudem in Workshops, wie Künstliche Intelligenz MOBOTIX Lösungen zu echten Game Changern in wichtigen Schlüsselsektoren macht und wie diese Lösungen das Leben und Arbeiten von Menschen nachhaltig sicherer und besser gestalten können. „Die MOBOTIX Partnerkonferenzen sind immer eine einzigartige Plattform für den Austausch innovativer Ideen, spannender Produktneuheiten und festigt unsere Strategie der partnerschaftlichen Gestaltung der Zukunft mit intelligenten Videotechnologie-Lösungen“, so Thomas Lausten, CEO der MOBOTIX AG.
Kontakt:
Klaus Kiener, CFO, +49 6302 9816-3003, klaus.kiener@mobotix.com
13.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
MOBOTIX AG |
|
Kaiserstraße |
|
67722 Langmeil |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0)6302-9816-0 |
Fax: |
+49 (0)6302-9816-190 |
E-Mail: |
ir@mobotix.com |
Internet: |
www.mobotix.com |
ISIN: |
DE0005218309 |
WKN: |
521830 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2100178 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2100178 13.03.2025 CET/CEST
|
25.02.2025 | MOBOTIX AG: MOBOTIX schließt das Geschäftsjahr 2023/24 im Rahmen der Umsatzprognose ab und steigert den Umsatz im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 um 20 %.
MOBOTIX AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Finanzierung
MOBOTIX AG: MOBOTIX schließt das Geschäftsjahr 2023/24 im Rahmen der Umsatzprognose ab und steigert den Umsatz im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 um 20 %.
25.02.2025 / 15:29 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Der Umsatz von MOBOTIX belief sich im Geschäftsjahr 2023/24 auf 50,0 Mio. EUR und lag damit im Rahmen der jüngsten Prognosen. Das Softwaregeschäft verzeichnete einen Umsatzanteil von 13 %, das auf vertikale Lösungen, einschließlich der VAXTOR-Software-Apps zur Objektzeichenerkennung, zurückzuführen ist.
Die Ursachen für den geringeren Umsatz im Geschäftsjahr 2023/24 sind in dem Abbau von Lagerbeständen bei einzelnen Top-Kunden sowie in Projektverzögerungen, insbesondere im Nahen Osten, begründet. Die Markteinführung der neuen Kameraplattform MOBOTIX ONE hat sich aufgrund umfangreicher Qualitätstests gegenüber der ursprünglichen Planung verzögert. Die Produkteinführung wirkte sich jedoch positiv auf den Umsatz im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 aus.
Durch die Umstrukturierung sanken die gesamten Personalkosten um 14 % von 25,4 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2022/23 auf 21,8 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2023/24. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen wurden von 13,3 Mio. EUR auf 7,9 Mio. EUR gesenkt. Gleichzeitig wurden Investitionen in den vertikalen Lösungsvertrieb mit Fokus auf Healthcare- und Industrielösungen getätigt.
Die im Geschäftsjahr 2022/23 gebildeten Wertberichtigungen auf Forderungen aus Lieferungen und Leistungen in Höhe von 3,2 Mio. EUR führten im Berichtsjahr zu einer Auflösung von 0,2 Mio. EUR als sonstiger betrieblicher Ertrag. Weitere überfällige Forderungen werden auch im laufenden Geschäftsjahr 2024/25 konsequent nachverfolgt. Die Währungsverluste konnten gegenüber dem Vorjahr um 0,6 Mio. EUR reduziert werden.
Das EBIT belief sich demnach auf -3,0 Mio. EUR im Vergleich zum Vorjahr von -3,9 Mio. EUR. Das Jahresergebnis lag bei -5,5 Mio. EUR (Vorjahr -5,4 Mio. EUR).
Die Prüfung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2023/24 wird voraussichtlich bis Ende Februar 2025 abgeschlossen sein; die Hauptversammlung ist für den 11. April 2025 geplant.
MOBOTIX hat die Verlängerung der konzerninternen Darlehen bis zum 31. März 2026 gesichert.
Zum 25. Februar 2025 wurden Darlehenszusagen aus dem Berichtsjahr in Höhe von 44,7 Mio. EUR, davon 4,0 Mio. EUR nicht in Anspruch genommen, durch den Mehrheitsgesellschafter bis zum 31. März 2026 verlängert.
Am 25. Februar 2025 gewährte der Mehrheitsaktionär weitere Kreditlinien in Höhe von 8,5 Millionen Euro, ebenfalls bis zum 31. März 2026.
MOBOTIX verzeichnete im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 ein Umsatzwachstum von 20 % im Vergleich zum Vorjahr.
Der MOBOTIX-Produktumsatz stieg im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 um 23 % gegenüber dem Vorjahr. Der Gesamtumsatz von MOBOTIX verzeichnete ein Wachstum von 20 %. Dieses positive Ergebnis wurde hauptsächlich in den strategisch wichtigen Kernmärkten DACH, Europa und USA erzielt. Die Umsätze entwickelten sich in Übereinstimmung mit der Strategie, die sich auf die Steigerung der Absätze in den Bereichen Industrie, Energie und Gesundheitswesen fokussiert. Das VAXTOR-Geschäft setzte sein Wachstum fort und steigerte seinen Umsatz im Jahresvergleich um 21 %.
Das weitere Wachstum der OCR-Technologie entspricht daher den Erwartungen und der Skalierbarkeit des VAXTOR-Geschäftsmodells und bestätigt die Strategie der vertikalen Lösungsorientierung. Die Anforderungen in spezifischen vertikalen Märkten werden fortlaufend analysiert. Die Investitionen werden sich noch stärker auf die Möglichkeiten der KI-Software zur Erschließung neuer Märkte für die Kameratechnologie konzentrieren.
Die neue ONE-Kameraplattform wurde in allen globalen Märkten eingeführt. Weitere Modelle sind für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 geplant. Diese werden die Marktpräsenz von MOBOTIX deutlich erhöhen und das Angebot an innovativen und umfassenden Lösungen für Partner und Kunden noch weiter stärken.
Das neue MOBOTIX-Vertriebsleitungsteam hat mit den globalen MOBOTIX Partnern Lösungen zur Integration von Softwareanwendungen erarbeitet und implementiert, die zu einem Mehrwert für die Endkunden in den Bereichen Industrie, Energie und Gesundheitswesen führen. Die staatlichen Entwicklungskostenrückerstattungen für Projekte wie die Verbesserung des Wärmekameraportfolios und die Entwicklung der ONE-Plattform beliefen sich auf 1,4 Mio. EUR.
Das EBIT hat sich somit von -1,5 Mio. EUR im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 auf 1,4 Mio. EUR im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 erhöht.
Diese Ergebnisse stehen im Einklang mit dem kommunizierten Mittelfristplan. Die Prognose für das Jahr 2024/25 wird somit beibehalten.
Kontakt:
Klaus Kiener, CFO, +49 6302 9816-3003, klaus.kiener@mobotix.com
Ende der Insiderinformation
25.02.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
MOBOTIX AG |
|
Kaiserstraße |
|
67722 Langmeil |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0)6302-9816-0 |
Fax: |
+49 (0)6302-9816-190 |
E-Mail: |
ir@mobotix.com |
Internet: |
www.mobotix.com |
ISIN: |
DE0005218309 |
WKN: |
521830 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2091271 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2091271 25.02.2025 CET/CEST
|
12.09.2024 | Original-Research: MOBOTIX AG (von Montega AG): Halten
Original-Research: MOBOTIX AG - von Montega AG
12.09.2024 / 17:30 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
Einstufung von Montega AG zu MOBOTIX AG
Unternehmen: |
MOBOTIX AG |
ISIN: |
DE0005218309 |
|
Anlass der Studie: |
Update |
Empfehlung: |
Halten |
seit: |
12.09.2024 |
Kursziel: |
0,60 EUR (zuvor: 1,20 EUR) |
Kursziel auf Sicht von: |
12 Monaten |
Letzte Ratingänderung: |
- |
Analyst: |
Miguel Lago Mascato |
Neue FY-Guidance und Fokus-Verticals vorgestellt
MOBOTIX hat gestern die Ziele für das laufende Jahr konkretisiert und weitere Informationen hinsichtlich der eingeleiteten Neuausrichtung des Geschäftsmodells gegeben, die mit der bereits bekannten, aktualisierten Mittelfristprognose im Einklang stehen und in den jüngsten Q3-Zahlen ersichtlich wurden.
Fokussierung auf profitables Geschäft und niedrigeres Geschäftsvolumen: Im Zuge der stetig verstärkten Wettbewerbsintensität dürfte MOBOTIX u.E. in den letzten Jahren Marktanteile an die günstigere Konkurrenz aus dem asiatischen Raum verloren haben. Seit Beginn des letzten Geschäftsjahres fokussiert sich der Konzern daher nun auf die Verticals, in denen man sich mit den USPs 'Made in Germany' und hoher Produktsicherheit von Wettbewerbern differenzieren kann. Der Vorstand geht davon aus, auf diese Weise die Deckungsbeiträge im Geschäft hoch halten zu können. Als jüngstes Produktbeispiel dient die Healthcare-Lösung NurseAssist, die aus MOBOTIX Hard- und Software besteht und KI-basiert Bewegungen in gesundheitskritischen Anwendungsfeldern (Krankenhaus, Altenpflege) analysiert und bei Stürzen von Patienten das Pflegepersonal alarmiert. Weiterhin stehen der Ausbau des Lösungsgeschäftes im Software-Bereich und Kosteneinsparungen v.a. im Personalbereich auf der Vorstandsagenda.
Umsatz- und Profitabilitätspotenzial von VAXTOR enorm: Zusätzlich verfügt der Konzern mit dem in 2021 akquirierten Software-Startup VAXTOR über ein interessantes Asset, dessen positive operative Performance nun zunehmend auch in der Öffentlichkeit kommuniziert wird. So erzielte VAXTOR in H1 eine Umsatzsteigerung von ca. 30% yoy. Auch ergebnisseitig ist man mit der Entwicklung der Gesellschaft sehr zufrieden. Im abgelaufenen Jahr erwirtschaftete das Unternehmen eine EBT-Marge von 39,0% (Vj.: 42,4%) bei einem Umsatzwachstum von 14,3% (4,7 Mio. EUR). Die hohe Profitabilität wird laut Management mittelfristig auf dem attraktiven Niveau gehalten werden können.
Neue Marschroute wird in Kennzahlen erkennbar: In Q3 realisierte MBQ Erlöse von 12,7 Mio. EUR, wodurch sich nach 9M (GJ-Ende: 30.09.) ein Top Line-Niveau von 35,6 Mio. EUR ergibt. Aufgrund der veränderten Geschäftspolitik sind die Vorjahresvergleiche (Q3: -9,9% yoy; 9M: -24,7% yoy) nicht aufschlussreich. Ergebnisseitig zeigte die Fokussierung auf Projekte mit niedrigeren Volumina, die angemessene Deckungsbeiträge erzielen, erste Erfolge. Mit 0,3 Mio. EUR EBIT erzielte MOBOTIX in Q3 wieder ein positives operatives Ergebnis. Auf 9M-Sicht fuhr das Unternehmen allerdings noch einen Verlust von -3,0 Mio. EUR ein (Vj.: -1,6 Mio. EUR).
Neue FY-Guidance impliziert Q4-Top Line auf Vorjahresniveau und Profitabilitätssprung: Für Q4 erwartet der Vorstand gemäß der aktualisierten Guidance (zuvor: 54 bis 56 Mio. EUR) einen vergleichbaren Rückgang wie im Vorquartal von -9,6% bis -3,6% yoy. Angesichts der angespannten makroökonomischen Lage positionieren wir uns am unteren Ende der Guidance. Ergebnisseitig erwartet der Vorstand nunmehr ein Q4-EBIT von 0,3 bis 1,0 Mio. EUR (zuvor: 3,3 bis 4,0 Mio. EUR; FY-EBIT: 0,3 bis 1,0 Mio. EUR), was ausgehend vom Guidance-Midpoint einer Marge von 6,7% entspricht (MONe: 5,0%). Im Hinblick auf die FY-Guidance positionieren wir uns auch hier am unteren Rand.
Neuer Mittelfristplan vorgestellt - profitable Erlöse im Fokus: Ausgehend von der neuen strategischen Ausrichtung aktualisierte der Vorstand jüngst seine Mittelfristziele und nutzte den HIT für weitere Ausführungen. Die neue Marschroute impliziert ein jährliches Wachstum von 7,9% im Durchschnitt bis 2027. Der globale Markt für Sicherheitsvideo-Technologie wächst laut Marktdaten bis 2028 mit einer CAGR von 11,3%. Die avisierte Top Line-Entwicklung unterhalb des Branchenwachstums verdeutlicht u.E. die neue Denkweise des Managements. Mittelfristig soll sich hiermit bis 2026/27 eine EBIT-Marge von rund 11% realisieren lassen. Somit generiert der MOBOTIX-Konzern künftig spürbar weniger Umsatz als bisher angenommen, allerdings mit deutlich attraktiveren operativen Renditen aufgrund des höheren Umsatzanteils an Softwareerlösen von 20% (22/23: 13%; 9M/24: 18%). In Anbetracht des aktuell schwachen Marktumfelds, der hohen Unsicherheit, die sich durch diesen Strategieschwenk ergibt und den bisher aufgestellten und korrigierten Mittelfristprognosen bleiben wir umsatz- und ergebnisseitig deutlich unterhalb der Zielsetzungen positioniert. Nach unseren Prognosen dürfte der Konzern im GJ 26/27 Konzernerlöse von 63,8 Mio. EUR erzielen und dabei eine EBIT-Marge von 5,6% realisieren. Auch wenn wir mittelfristig deutlich unterhalb der Managementerwartung positioniert sind, sind u.E. aufgrund der hohen Ergebnisqualität VAXTORs langfristig höhere Margen als bisher von uns antizipiert wurden möglich, was wir nun modellseitig berücksichtigt haben. Unsere Margenerwartung im Zeitraum 2028 bis 2030 (MONe: 8,0%) sowie die Terminal EBIT-Marge (6,5%) haben wir um jeweils 1,5 PP erhöht.
[Tabelle]
Fazit: MOBOTIX hat mit dem Strategieschwenk folgerichtige Maßnahmen eingeleitet, um den Turnaround zu bewerkstelligen. Aufgrund des makroökonomischen Umfelds und dem bisherigen Track Record des Managements positionieren wir uns im Hinblick auf die Mittelfristziele konservativ, wodurch sich enormes Upside-Potenzial für unsere Prognosen ergibt. Wir bestätigen ausgehend von den veränderten Unternehmensdimensionen unser Halten-Rating mit einem reduzierten Kursziel von 0,60 EUR (zuvor: 1,20 EUR).
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss
bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS /
HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
Über Montega:
Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäuser
mit klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum
umfasst Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und
wird durch erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht
sich als ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und
fokussiert sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die
Veranstaltung von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kunden
zählen langfristig orientierte Value-Investoren, Vermögensverwalter und
Family Offices primär aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die
Analysten von Montega zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum
Top-Management, profunde Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der
Analyse von deutschen Small- und MidCap-Unternehmen aus.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/30781.pdf
Kontakt für Rückfragen:
Montega AG - Equity Research Tel.: +49 (0)40 41111 37-80 Web: www.montega.de E-Mail: research@montega.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
1987299 12.09.2024 CET/CEST
|
11.09.2024 | MOBOTIX AG: MOBOTIX gibt Jahresprognose von 50 bis 51 Mio. € Umsatz bekannt und konzentriert sich auf Marktchancen mit KI-Lösungen
MOBOTIX AG / Schlagwort(e): Gewinnwarnung/Produkteinführung
MOBOTIX AG: MOBOTIX gibt Jahresprognose von 50 bis 51 Mio. € Umsatz bekannt und konzentriert sich auf Marktchancen mit KI-Lösungen
11.09.2024 / 12:50 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
MOBOTIX kündigte im Mai 2024 den neuen Mittelfristplan (MTP) an, der sich auf Lösungen für spezifische vertikale Märkte fokussiert, basierend auf deutscher Qualität und Cybersicherheit.
Das Unternehmen hat im Rahmen des MTP im Laufe des Geschäftsjahres eine schlankere Organisationsstruktur implementiert, die schnellere Entscheidungen und Entwicklungen hinsichtlich der Transformation zum Softwaregeschäftsmodell und Vertikalmarktlösungsfokus gewährleisten.
Die jährlichen betrieblichen Aufwendungen wurden in diesem Geschäftsjahr um mehr als 5 Mio. € im Vergleich zum letzten Geschäftsjahr gesenkt, insbesondere die Gehaltskosten um 3,7 Mio. €. Die Investitionen wurden im Geschäftsjahr 2023/24 von weniger profitablen Produktgruppen auf die Entwicklung von Software mit Schwerpunkt Analytik und künstlicher Intelligenz konzentriert, die erweiterte Marktchancen mit höheren Deckungsbeiträgen in ausgewählten vertikalen Märkten wie Industrie, kritische Infrastruktur, Gesundheitswesen, Energie bieten.
Zur Unterstützung der Umstellung wurden weitere Vertriebs- und Marketingmitarbeiter für ausgewählte Vertriebsregionen eingestellt. Die Implementierung weiterer digitaler Kundenplattformen steht kurz vor dem Abschluss.
Der veröffentlichte MTP sieht für die nächsten Jahre zusätzlich zu den bestehenden Produktlinien Investitionen in vorgenannte Softwarebereiche vor, die insbesondere auf der neuen MOBOTIX-ONE-Kameraplattform basieren.
Die neue MOBOTIX-ONE-Kameraplattform wurde nach einigen Verzögerungen Ende August 2024 am Markt eingeführt. Die ersten Auslieferungen waren dementsprechend verspätet. Weitere Auswirkungen auf die Auslieferung von im September 2024 geplanten Kundenaufträgen sind daher abzusehen. Aus diesem Grund werden die Produktionskapazitäten in den ersten Monaten des Geschäftsjahres 2024/25 erhöht.
MOBOTIX bestätigt daher eine für das Geschäftsjahr 2023/24 Jahresumsatzprognose von 50 bis 51 Mio. € gegenüber der im Juli 2024 veröffentlichten Jahresumsatzprognose von 54 bis 56 Mio. €. Das EBIT wird auf -1,7 bis -2,3 Mio. € bedingt durch vorgenannte verzögerte Auslieferungen von MOBOTIX-ONE-Kameras geschätzt.
Der Anteil des Softwareumsatzes am Gesamtumsatz hat sich im bisherigen Geschäftsjahresverlauf auf 13,8% erhöht. Es wird erwartet, dass dieser Anteil im Rahmen der neuen Strategie bei einem profitablen Umsatzwachstum in neuen Marktsegmenten wie z. B. im Gesundheitswesen mit Lösungen für die wachsende Nachfrage nach Altenpflege, weiter steigen wird. Auch die Energiemärkte mit Lösungen für z.B. Batteriespeicherung haben sich im Einklang mit der Strategie entwickelt und somit die definierte Zielrichtung im MTP für die nächsten Jahre bestätigt.
Kontakt:
Klaus Kiener, CFO, +49 6302 9816-3003, klaus.kiener@mobotix.com
Ende der Insiderinformation
11.09.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
1986191 11.09.2024 CET/CEST
|
10.07.2024 | MOBOTIX hat das 3. Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 mit einem verbesserten EBIT von 1,7 Mio. € gegenüber dem Vorjahreszeitraum abgeschlossen.
MOBOTIX AG
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Quartals-/Zwischenmitteilung
MOBOTIX hat das 3. Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 mit einem verbesserten EBIT von 1,7 Mio. € gegenüber dem Vorjahreszeitraum abgeschlossen.
10.07.2024 / 10:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Langmeil, Juli 2024 - MOBOTIX beendet das 3. Quartal mit Umsatzerlösen von 12,7 Mio. € und somit mit einer Umsatzreduktion von -9,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf Grund der strategischen Neuausrichtung den Vertriebsfokus auf ausgewählte geografische Märkte und Kundenaufträge mit Mindestdeckungsbeiträgen zu setzen. Das EBIT beläuft sich auf 0,3 Mio. € im 3. Quartal und konnte somit gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,7 Mio. € verbessert werden.
Basierend auf der neuen strategischen Ausrichtung auf Lösungen für die vertikalen Märkte Industrie, Energie, Gesundheitswesen und Transport/Mobilität, sind die Softwareerlöse um 8,3 % auf 2,4 Mio. € im 3. Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen.
Die Gesamtjahresprognose für Umsatz und EBIT sieht für das Geschäftsjahr 2023/24 ein Umsatz von ca. 54,0 Mio. € bis 56,0 Mio. € (Vorjahr 63,2 Mio. €) und ein EBIT im Bereich von ca. 0,3 Mio. € bis 1,0 Mio. € (Vorjahr -3,9 Mio. €) vor.
MOBOTIX hat im vergangenen Jahr eine Restrukturierung verschiedener Kostenbereiche mit verstärktem Fokus auf die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und verbesserte Kundenplattformen erreicht. Weitere Investitionen in die Digitalisierung von MOBOTIX mit z.B. einer neuen Online-Kundenplattform wird die Kommunikation und das Kundenerlebnis bei der Planung und Beschaffung von MOBOTIX-Lösungen weiter verbessern und im November 2024 umgesetzt sein.
Die Markteinführung der neuen „One“ Kameraplattform im Sommer 2024, die in enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern entwickelt wurde, unterstützt die globalen Kundenanforderungen nach einem verstärkten Einsatz von KI in Kombination mit einer Kameratechnologie auf der Grundlage deutscher Cybersicherheits- und NDAA-Standards. An der am 6. Mai 2024 kommunizierten Mittelfristplanung wird festgehalten.
Kontakt:
Klaus Kiener, CFO, +49 6302 9816-3003, klaus.kiener@mobotix.com
10.07.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
MOBOTIX AG |
|
Kaiserstraße |
|
67722 Langmeil |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0)6302-9816-0 |
Fax: |
+49 (0)6302-9816-190 |
E-Mail: |
ir@mobotix.com |
Internet: |
www.mobotix.com |
ISIN: |
DE0005218309 |
WKN: |
521830 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
1943449 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
1943449 10.07.2024 CET/CEST
|
03.07.2024 | MOBOTIX mit neuer Leitung für Vertrieb und Marketing
MOBOTIX AG
/ Schlagwort(e): Personalie/Strategische Unternehmensentscheidung
MOBOTIX mit neuer Leitung für Vertrieb und Marketing
03.07.2024 / 13:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Langmeil, Juli 2024 - Philippos Antoniou, CSMO, verlässt die MOBOTIX AG, um zum 1. Oktober 2024 die Position des Vice President EMEA bei VAXTOR Technologies, einem Unternehmen der MOBOTIX-Gruppe, zu übernehmen. In dieser Funktion wird Antoniou die strategische Ausrichtung und den geplanten Vertriebsausbau von VAXTOR in der EMEA-Region forcieren.
Antoniou wird den Ausbau der Vertriebsorganisation und des Geschäfts im Rahmen der kürzlich veröffentlichten Mittelfristplanung der MOBOTIX Gruppe sowie die Definition strategischer Partnerschaften verantworten. Mit seiner umfassenden Erfahrung in den Bereichen Vertrieb und Marketing wird er das Team verstärken und VAXTORS Position als Branchenführer weiter ausbauen.
Mit Wirkung zum 1. Juli 2024 wird MOBOTIX ein neues globales Vertriebsteam einsetzen. Dieses Team wird die auf der letzten Hauptversammlung vorgestellte Strategie und Mittelfristplanung weiterentwickeln und umsetzen.
Stephan Lehmann übernimmt die Verantwortung für die Heimatmärkte in der DACH-Region (Deutschland, Schweiz und Österreich). David Brown verantwortet den Vertrieb in EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika). Clint Simmons wurde zum Vertriebsleiter für Nord- und Südamerika ernannt und Ryan Philp wird die Entwicklung der asiatischen Länder, Australien und Neuseeland in der Region APAC weiter fortsetzen. Samuel Rahn hat vor kurzem die Verantwortung für das globale Key Account Management übernommen und Svenja Meisenheimer wurde zur Leiterin des Bereichs Marketing ernannt.
Das neue Team wird an den CEO Thomas Lausten berichten und bringt ein hohes Maß an Erfahrung und Innovation ein und wird in enger Zusammenarbeit die Umsetzung globaler Strategien mit unseren Geschäftspartnern und Kunden sicherstellen.
Kontakt:
Klaus Kiener, CFO, +49 6302 9816-3003, klaus.kiener@mobotix.com
03.07.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
MOBOTIX AG |
|
Kaiserstraße |
|
67722 Langmeil |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0)6302-9816-0 |
Fax: |
+49 (0)6302-9816-190 |
E-Mail: |
ir@mobotix.com |
Internet: |
www.mobotix.com |
ISIN: |
DE0005218309 |
WKN: |
521830 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
1939081 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
1939081 03.07.2024 CET/CEST
|