13.03.2025 | LPKF Laser & Electronics SE: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß § 114, 115, 117 WpHG
LPKF Laser & Electronics SE
/ Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Rechnungslegungsberichten
LPKF Laser & Electronics SE: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß § 114, 115, 117 WpHG
13.03.2025 / 08:00 CET/CEST
Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß §§ 114, 115, 117 WpHG übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
13.03.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
LPKF Laser & Electronics SE |
|
Osteriede 7 |
|
30827 Garbsen |
|
Deutschland |
Internet: |
www.lpkf.com |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2069301 13.03.2025 CET/CEST
|
13.03.2025 | LPKF Laser & Electronics SE: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß § 114, 115, 117 WpHG
LPKF Laser & Electronics SE
/ Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Rechnungslegungsberichten
LPKF Laser & Electronics SE: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß § 114, 115, 117 WpHG
13.03.2025 / 08:00 CET/CEST
Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß §§ 114, 115, 117 WpHG übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
13.03.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
LPKF Laser & Electronics SE |
|
Osteriede 7 |
|
30827 Garbsen |
|
Deutschland |
Internet: |
www.lpkf.com |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2069305 13.03.2025 CET/CEST
|
10.03.2025 | LPKF: Europäisches Patentamt bestätigt zentrales LIDE-Patent
LPKF Laser & Electronics SE
/ Schlagwort(e): Patent
LPKF: Europäisches Patentamt bestätigt zentrales LIDE-Patent
10.03.2025 / 11:07 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
LPKF: Europäisches Patentamt bestätigt zentrales LIDE-Patent
CORPORATE NEWS - GARBSEN, 10. MÄRZ 2025
Das europäische Patentamt hat die Gültigkeit eines grundlegenden LIDE-Patents der LPKF Laser & Electronics SE bestätigt.
Die LIDE-Technologie (Laser Induced Deep Etching) gehört zu den strategischen Wachstumsinitiativen von LPKF und spielt eine zentrale Rolle für die Geschäftsentwicklung des Technologieunternehmens. Mit LIDE ist es möglich, Glas schnell, präzise und ohne Beschädigungen wie Mikrorisse zu bearbeiten. Damit ist LIDE eine Grundlagentechnologie für viele Anwendungsbereiche wie z. B. das Advanced Packaging, aber auch für die Herstellung von Displays. Angesichts der Grenzen der Halbleiterminiaturisierung setzen große Hersteller zunehmend auf Glas als Trägermaterial. LIDE unterstützt diese Transformation und hat sich bereits in der Serienproduktion bewährt.
Ein externer Einspruch gegen das 2022 erteilte europäische Grundlagenpatent im Bereich LIDE wurde im Oktober 2024 vor der Einspruchsabteilung des europäischen Patentamts verhandelt. Dabei wurde die von LPKF zuletzt eingereichte Anspruchsfassung vollumfänglich aufrechterhalten. Die anonyme Gegenseite hat bis zum Fristablauf am 23.02.2025 gegen die Entscheidung keine Beschwerde eingelegt. Damit sind die langjährigen Entwicklungsarbeiten von LPKF nachhaltig rechtsgültig geschützt. Darüber hinaus bestätigt diese Gerichtsentscheidung die starke globale IP-Position von LPKF im Bereich der Strukturierung von Glaskomponenten.
„Angesichts der der rasanten Entwicklung im Halbleitermarkt hat es uns nicht wirklich überrascht, dass Wettbewerber versuchen, sich in diesem Wachstumsfeld zu positionieren,“ sagt Dr. Klaus Fiedler, CEO von LPKF. „LIDE ist eine Schlüsseltechnologie für die Glasbearbeitung und es gibt aktuell keinen vergleichbaren Prozess auf dem Markt. Wir sind äußerst zufrieden mit dem Urteil und sehen dies als Bestätigung unserer grundlegenden Geschäftsstrategie, durch proaktive und disruptive Technologieentwicklung neue Wachstumsmärkte zu erschließen.“
Das Unternehmen wird auch in Zukunft entschlossen seine geistigen Eigentums- und Markenrechte schützen, um seine Technologieführerschaft zu behaupten.
ÜBER LPKF
Als HighTech-Maschinenbauer entwickelt LPKF hochpräzise, skalierbare Fertigungsverfahren, die in Wachstumsmärkten wie Halbleiter & Elektronik, Life Science & Medizintechnik, Smart Mobility sowie Forschung & Entwicklung eingesetzt werden. Das 1976 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Garbsen bei Hannover und ist über Tochtergesellschaften und Vertretungen weltweit aktiv. LPKF beschäftigt rund 750 Mitarbeiter und strebt unermüdlich danach, den technologischen Fortschritt mit innovativen Lösungen voranzutreiben und eine nachhaltige, positive Veränderung in der Welt zu bewirken. Die Aktien der LPKF Laser & Electronics SE werden im SDAX der Deutschen Börse gehandelt (ISIN 0006450000).
KONTAKT:
Bettina Schäfer
bettina.schaefer@lpkf.com
Tel. +49 5131 7095-1382
Fax +49 5131 7095-90
|
VORSTAND:
Dr. Klaus Fiedler
(Vorstandsvorsitzender)
LPKF Laser & Electronics SE
Osteriede 7
30827 Garbsen
www.lpkf.com
|
AKTIE:
SDAX / Prime Standard
ISIN 0006450000 |
Kontakt:
Bettina Schäfer, Department Manager Group Communication & Investor Relations
10.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
LPKF Laser & Electronics SE |
|
Osteriede 7 |
|
30827 Garbsen |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0) 5131 7095-0 |
Fax: |
+49 (0) 5131 7095-95 |
E-Mail: |
investorrelations@lpkf.com |
Internet: |
www.lpkf.com |
ISIN: |
DE0006450000 |
WKN: |
645000 |
Indizes: |
SDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2097944 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2097944 10.03.2025 CET/CEST
|
12.02.2025 | Original-Research: LPKF Laser & Electronics SE (von Montega AG): Halten

Original-Research: LPKF Laser & Electronics SE - von Montega AG
12.02.2025 / 15:55 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
Einstufung von Montega AG zu LPKF Laser & Electronics SE
Unternehmen: |
LPKF Laser & Electronics SE |
ISIN: |
DE0006450000 |
|
Anlass der Studie: |
Update |
Empfehlung: |
Halten |
seit: |
12.02.2025 |
Kursziel: |
10,00 EUR |
Kursziel auf Sicht von: |
12 Monaten |
Letzte Ratingänderung: |
- |
Analyst: |
Bastian Brach |
HIT-Feedback: Zukünftige LIDE-Aufträge als möglicher Treiber der Equity Story in 2025
Dr. Klaus Fiedler (CEO) hat während der Hamburger Investorentage im Rahmen der Gruppenpräsentation die Fortschritte des Konzerns im Bereich LIDE erläutert. Nachdem bereits Ende des vergangenen Jahres ein LIDE-Auftrag im Displaybereich vermeldet wurde, dürften Investoren für das laufende Jahr auf weitere Großaufträge hoffen.
LIDE Display-Auftrag: LPKF hat Mitte Dezember mit einem führenden Displayhersteller einen ersten Serienauftrag für die LIDE-Technologie im Bereich faltbarer Smartphone-Displays erhalten, der an das 2021 gestartete Joint Development Agreement anschließt. Die Auslieferung mit einem Volumen im mittleren einstelligen Mio.-EUR-Bereich erfolgt größtenteils im laufenden Jahr und dürfte als Technologie für die Produktion eines Smartphone-Modells eingesetzt werden, welches u.E. Anfang 2026 den Marktstart hat. Der Auftrag bestätigt, dass der Kunde die LIDE-Technologie nach drei Jahren gemeinsamer Entwicklung als marktreif erachtet. Zudem eröffnet er die Chance auf weitere Aufträge, falls das Kundenfeedback positiv ausfällt. Besonders bei größeren Smartphone-Modellen könnten die Folgeaufträge u.E. ein deutlich höheres Volumen im unteren zweistelligen Mio.-EUR-Bereich erreichen.
Auftragseingang im laufenden Jahr im Fokus der Investoren: Neben möglichen Folgeaufträgen im Bereich LIDE Display dürfte die Vermeldung eines Großauftrags im Bereich LIDE Semiconductor u.E. ein größerer Treiber der Equity Story sein. Hierbei ermöglicht die LIDE-Technologie die Fertigung von Glassubstraten, welche in der Halbleiterfertigung leistungsfähigere Schaltkreise ermöglichen und u.a. im Advanced Packaging eingesetzt werden. Aussagen von den relevanten Playern (u.a. Intel, TSMC, Samsung), deuten weiterhin darauf hin, dass Glassubstrate in den kommenden Jahren der nächste Entwicklungsschritt im Advanced Packaging sind. Mit LIDE ist LPKF u.E. hervorragend positioniert, um hiervon profitieren zu können und befindet sich laut Vorstand in Gesprächen mit mehreren Unternehmen auf Kundenseite.
Neuer CFO: Im Januar verkündete LPKF, dass mit Peter Mümmler zum 01. April 2025 ein neuer Finanzvorstand gefunden wurde, sodass der Vorstand neben CEO Dr. Klaus Fiedler zukünftig wieder aus zwei Personen bestehen wird. Herr Mümmler war vorher u.a. bei Siemens in verschiedenen Führungspositionen in der Finanzabteilung sowie für Alstom Transportation und Heramba Plc tätig.
Fazit: LPKF steht vor einem wichtigen Jahr 2025. Mit leichtem Rückenwind aus dem LIDE Display-Auftrag zum Jahresende 2024 geht der Blick auf den Auftragseingang im Bereich LIDE Semiconductor, der seinen positiven Trend aus dem Vorjahr fortsetzen sollte und darüber hinaus den ersten Großauftrag der Firmengeschichte erzielen könnte. Bis zu einem möglichen Auftragseingang bleiben wir jedoch bei unserer 'Halten'-Empfehlung.
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss
bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS /
HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
Über Montega:
Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäuser
mit klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum
umfasst Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und
wird durch erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht
sich als ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und
fokussiert sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die
Veranstaltung von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kunden
zählen langfristig orientierte Value-Investoren, Vermögensverwalter und
Family Offices primär aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die
Analysten von Montega zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum
Top-Management, profunde Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der
Analyse von deutschen Small- und MidCap-Unternehmen aus.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/31749.pdf
Kontakt für Rückfragen:
Montega AG - Equity Research Tel.: +49 (0)40 41111 37-80 Web: www.montega.de E-Mail: research@montega.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2085449 12.02.2025 CET/CEST
|
08.01.2025 | Peter Mümmler wird neuer Finanzvorstand bei LPKF
LPKF Laser & Electronics SE
/ Schlagwort(e): Personalie
Peter Mümmler wird neuer Finanzvorstand bei LPKF
08.01.2025 / 09:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Peter Mümmler wird neuer Finanzvorstand bei LPKF
CORPORATE NEWS - GARBSEN, 8. JANUAR 2025
Die LPKF Laser & Electronics SE gibt bekannt, dass Peter Mümmler mit Wirkung zum 1. April 2025 als Finanzvorstand mit einer Vertragslaufzeit von zunächst 3 Jahren in den Vorstand eintreten wird.
Mit mehr als 30 Jahren Berufserfahrung, davon 20 in leitenden Positionen im Finanzbereich und in strategischen Führungspositionen, bringt Peter Mümmler eine Fülle von Kenntnissen und Erfahrungen in seine neue Aufgabe bei LPKF ein. Er wird unter anderem für das Finanzwesen, die konzernweiten Kostenoptimierungsprogramme, die Kapitalallokation, Recht & Compliance und den Einkauf verantwortlich sein. Darüber hinaus wird er eine wichtige Führungsrolle bei der Ausrichtung der Finanz- und Geschäftsstrategie des Unternehmens spielen, um die langfristigen Wachstumsziele zu unterstützen und den Shareholder Value zu steigern.
"Mümmler bringt eine Kombination aus tiefem technischem Wissen und finanzieller Expertise mit, die auch die Bereiche Unternehmensfinanzierung, Strategie, Kapitalallokation und M&A umfasst", sagt Jean-Michel Richard, Vorsitzender des Aufsichtsrats. "Mümmlers nachgewiesene Erfolgsbilanz in Bezug auf strategische Visionen, starke Führungsqualität und sein Engagement für die Förderung einer ergebnisorientierten, positiven Unternehmenskultur werden von unschätzbarem Wert sein, wenn wir gemeinsam Innovation und Wachstum vorantreiben.“
Mümmler fügt hinzu: "Ich freue mich, in dieser wichtigen Wachstumsphase zu LPKF zu stoßen und zum weiteren Erfolg des Unternehmens beizutragen. LPKF ist ein Technologieführer mit einer starken Kultur. Ich freue mich darauf, mit Klaus Fiedler und dem gesamten Team zusammenzuarbeiten, um finanzielle Exzellenz, operative Effizienz und die Transformation des Unternehmens voranzutreiben und die Wertschöpfung zu beschleunigen."
Über Peter Mümmler
Mümmler war Interims-CFO und Geschäftsführer bei Heramba Plc (ehemals Kiepe Electronic GmbH, eine Ausgliederung von Knorr Bremse), wo er das Unternehmen durch ein NASDAQ-Listing führte. Seine berufliche Laufbahn begann bei Siemens, wo er 25 Jahre lang in verschiedenen Führungspositionen in den Bereichen Einkauf, Controlling, IT, M&A und Integration, Finanz- und Wirtschaftsprüfung und globale Produktionsbetriebe in leitenden Positionen tätig war, darunter vier Jahre in Dallas (USA) und Shanghai (China). Danach wechselte Mümmler zu Alstom Transportation als VP Finance, Europe, wo er die Integration von Bombardier leitete, bevor er sich auf die DACH-Region für M&A und Integration, kulturelle Transformation und die Erzielung von Kostensynergien konzentrierte.
ÜBER LPKF
Die LPKF Laser & Electronics SE ist ein führender Anbieter von laserbasierten Lösungen für die Technologieindustrie. Lasersysteme von LPKF sind für die Herstellung von Leiterplatten, Mikrochips, Automobilteilen, Solarmodulen und vielen anderen Komponenten von entscheidender Bedeutung. Das 1976 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Garbsen bei Hannover und ist über Tochtergesellschaften und Vertretungen weltweit aktiv. Die Aktien der LPKF Laser & Electronics SE werden im SDAX der Deutschen Börse gehandelt (ISIN 0006450000).
Kontakt:
Bettina Schäfer, Department Manager Group Communication & Investor Relations
08.01.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2063033 08.01.2025 CET/CEST
|
13.12.2024 | LPKF erhält Auftrag für die Serienfertigung mit LIDE im Bereich Display
LPKF Laser & Electronics SE / Schlagwort(e): Auftragseingänge
LPKF erhält Auftrag für die Serienfertigung mit LIDE im Bereich Display
13.12.2024 / 09:44 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Das Technologieunternehmen LPKF Laser & Electronics SE hat heute einen ersten Kaufvertrag über die Lieferung von mehreren LIDE-Systemen (Laser Induced Deep Etching) zur Serienfertigung von Displayanwendungen abgeschlossen. Der Kaufvertrag hat ein Volumen im mittleren siebenstelligen Eurobereich. Eine Maschine soll in diesem Monat und die restlichen in 2025 ausgeliefert werden.Dieser Auftrag ist das Ergebnis eines im November 2021 abgeschlossenen Joint Development Agreements zur Herstellung von Glaskomponenten für Displayanwendungen mit einem weltweit führenden Display- und Halbleiter-Hersteller. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Einführung der patentierten LIDE-Technologie in die Serienfertigung von Displays aus Glas.
Die Aktien der LPKF Laser & Electronics SE werden im Prime Standard der Deutschen Börse gehandelt (ETR: LPK, ISIN: 0006450000).
Kontakt:
Bettina Schäfer, Senior Manager Investor Relations & Corporate Communication
investorrelations@lpkf.com
Ende der Insiderinformation
13.12.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2050511 13.12.2024 CET/CEST
|
09.12.2024 | LPKF senkt die Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2024
LPKF Laser & Electronics SE / Schlagwort(e): Prognoseänderung
LPKF senkt die Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2024
09.12.2024 / 21:30 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
LPKF senkt die Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2024 Ad hoc-Mitteilung – Garbsen, 09. Dezember, 2024
Die LPKF Laser & Electronics SE spürt weiterhin die Schwäche speziell des europäischen Automobilmarkts durch eine anhaltende Investitionszurückhaltung der Kunden oder die Verschiebung von Lieferungen.
Nach neuesten Informationen haben verschiedene Kunden aus allen Segmenten mit Ausnahme von Solar Bestellungen oder geplante Bestellungen von 5 – 7 Mio. EUR, welche zur Auslieferung im Dezember 2024 geplant waren, auf Januar und Februar 2025 verschoben.
Vor diesem Hintergrund reduziert das Unternehmen seine Prognose für das Geschäftsjahr 2024. LPKF erwartet nun einen Konzernumsatz von 118 bis 123 Mio. EUR (bisher: 125 bis 130 Mio. EUR). In Anbetracht des wahrscheinlichen Verlusts von Deckungsbeiträgen durch den entgangenen Umsatz rechnet das Unternehmen jetzt mit einem ausgeglichenen Ergebnis auf Basis der bereinigten EBIT-Marge (bisherige Prognose: 3,5 – 6,5 %).
Wie bereits kommuniziert, hat LPKF spezifische Bereiche identifiziert, in denen das Unternehmen die Effizienz verbessern und die Kosten erheblich senken kann. Konkrete Maßnahmen zur Senkung der Betriebskosten und zur Steigerung der Effizienz im gesamten Konzern werden mit hoher Priorität umgesetzt. LPKF geht davon aus, dass sich daraus jährliche Einsparungen von insgesamt etwa 5 bis 7 Mio. EUR ergeben werden. Das Unternehmen arbeitet mit Nachdruck an weiteren Kostenoptimierungen, um diese Einsparungen weiter zu erhöhen und die EBIT-Marge im Jahr 2025 deutlich zu verbessern.
Trotz der kurzfristigen Marktvolatilität, die sich negativ auf das Kerngeschäft auswirkt, bleibt die mittelfristige Wachstumsdynamik von LPKF ungebrochen.
Die Nachfrage nach LIDE-Systemen (Laser Induced Deep Etching) ist weiterhin stark, und LPKF erwartet für 2024 in diesem Bereich weiterhin eine Verdoppelung des Umsatzes gegenüber dem Vorjahr. Mit dem patentierten LIDE-Verfahren zur Bearbeitung von Glas liefert LPKF die Schlüsseltechnologie zur Leistungssteigerung von Mikrochips und für die Fertigung von neuen Display-Anwendungen. Dieser Paradigmenwechsel in der Halbleiterindustrie hat zu einer anhaltend starken Nachfrage nach den einzigartigen LIDE-Systemen von LPKF geführt. Das Unternehmen ist zuversichtlich, dass dies in Kürze auch zu ersten Aufträgen für die Serienproduktion führen wird.
Die Aktien der LPKF Laser & Electronics SE notieren im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (ETR:LPK, ISIN: 0006450000 Erläuterung der Kennzahlen EBIT: Ergebnis vor Zinsen und Steuern
EBIT-Marge: Ergebnis vor Zinsen und Steuern / Umsatz x 100
Bereinigtes EBIT: Das bereinigte EBIT ist das EBIT bereinigt um Restrukturierungs- und Abfindungskosten und Veränderun-gen des Long Term Incentives (LTI) aus Schwankungen des Performance Faktors oder des Aktienkurses. Für das Geschäftsjahr 2024 rechnet LPKF hierbei mit Kosten in Höhe von 0,5 – 1,5 % des Umsat-zes. Das bereinigte EBIT wird berichtet, um die operative Ertragskraft durch die Eliminierung von Sondereinflüssen auch zwischen den Perioden vergleichen zu können.
Kontakt:
Bettina Schäfer, Senior Manager Investor Relations & Corporate Communication
investorrelations@lpkf.com
Ende der Insiderinformation
09.12.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2047399 09.12.2024 CET/CEST
|
27.11.2024 | LPKF Laser & Electronics SE: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation
LPKF Laser & Electronics SE
/ Bekanntmachung nach Artikel 5 Abs. 1 b) und Abs. 3 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und Art. 2 Abs. 2 und 3 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 sowie der Bekanntmachung vom 18.11.2024 nach Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 i.V.m. Art. 2
LPKF Laser & Electronics SE: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation
27.11.2024 / 10:54 CET/CEST
Veröffentlichung einer Zulassungsfolgepflichtmitteilung übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Bekanntmachung nach Artikel 5 Abs. 1 b) und Abs. 3 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und Art. 2 Abs. 2 und 3 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 sowie der Bekanntmachung vom 18.11.2024 nach Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 i.V.m. Art. 2 Abs. 1 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 der Kommission
LPKF Laser & Electronics SE: Veröffentlichung einer Kapitalmarkt-information
Erwerb eigener Aktien - Abschlussmeldung
Garbsen, den 27. November 2024 – Im Zeitraum vom 19.11.2024 bis einschließlich 25.11.2024 hat die LPKF Laser & Electronics SE (LPKF) insgesamt 21.402 Stück Aktien im Rahmen ihres laufenden Aktienrückkaufprogramms erworben.
Die Gesamtzahl der zurückgekauften Aktien, der volumengewichtete Durchschnittskurs sowie das Volumen in EUR pro Tag sind wie folgt:
Datum (MMTTJJJJ) |
Gesamtzahl zurückgekaufter Aktien (Stück) |
Volumengewichteter Durchschnittskurs (EUR)1 |
Volumen (EUR) |
11/25/2024 |
3.231 |
8,6352 |
27.900,38 |
11/22/2024 |
4.772 |
8,5696 |
40.893,95 |
11/21/2024 |
4.963 |
8,5415 |
42.391,41 |
11/20/2024 |
4.779 |
8,5151 |
40.693,56 |
11/19/2024 |
3.657 |
8,5086 |
31.115,94 |
Gesamt |
21.402 |
8,5504 |
182.995,24 |
1ohne Erwerbsnebenkosten, kaufmännisch gerundet auf 4 Nachkommastellen
Der Aktienrückkauf erfolgte durch eine von LPKF beauftragte Bank ausschließlich über den elektronischen Handel der Frankfurter Wertpapierbörse (XETRA). Das Aktienrückkaufprogramm von LPKF ist damit beendet.
LPKF hält die 21.402 erworbenen Aktien als eigene Aktien. Die eigenen Aktien werden nunmehr nach Maßgabe der Planbedingungen an die Mitarbeiter, die am Mitarbeiterbeteiligungsprogramm teilgenommen haben, übertragen.
In der Bekanntmachung vom 18. November 2024 gemäß Artikel 5 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und gemäß Art. 2 Abs. 1 der Delegierten Verordnung (EU)2016/1052 wird der dort angegebene Investitionsbetrag von 183.000 EUR auf 182.995 EUR korrigiert.
Informationen über die einzelnen Transaktionen sowie über das tägliche Handelsvolumen gemäß Artikel 5 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und gemäß der delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 sind auch im Internet unter folgendem Link veröffentlicht: https://www.lpkf.com/de/investor-relations/aktie
|
Über LPKF Die LPKF Laser & Electronics SE ist auf die Herstellung von Lasersystemen zur Mikromaterialbearbeitung spezialisiert und weltweit in mehreren Bereichen führend. Das 1976 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Garbsen bei Hannover und ist über Tochtergesellschaften und Vertretungen weltweit aktiv. Die Aktien der LPKF Laser & Electronics SE werden im Prime Standard der Deutschen Börse gehandelt (ISIN 0006450000). Disclaimer Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen basieren auf den gegenwärtigen Einschätzungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit verfügbaren Informationen. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Diese sind vielmehr von einer Vielzahl von Faktoren abhängig; sie beinhalten verschiedene Risiken und Unwägbarkeiten und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. LPKF übernimmt keine über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehende Verpflichtung, die in dieser Mitteilung getroffenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren. |
|
|
|
27.11.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2039475 27.11.2024 CET/CEST
|
18.11.2024 | LPKF Laser & Electronics SE: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation
LPKF Laser & Electronics SE
/ Bekanntmachung nach Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 i.V.m. Art. 2 Abs. 1 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 der Kommission
LPKF Laser & Electronics SE: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation
18.11.2024 / 13:25 CET/CEST
Veröffentlichung einer Zulassungsfolgepflichtmitteilung übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Ankündigung des Rückkaufs eigener Aktien im Rahmen eines Mitarbeiterbeteiligungsprogramms
Garbsen, 18. November 2024 - Die LPKF Laser & Electronics SE (LPKF) wird einen Aktienrückkauf vornehmen. Im Zeitraum vom 19. bis 27. November 2024 sollen auf der gesetzlichen Grundlage des § 71 Abs. 1 Nr. 2 AktG zu einem Gesamtkaufpreis von bis zu EUR 183.000,00 (ohne Erwerbsnebenkosten) bis zu 21.838 eigene Inhaberaktien von LPKF zurückgekauft werden.
Der Aktienrückkauf dient der Durchführung des vom Vorstand der LPKF Laser & Electronics SE im September 2024 beschlossenen Mitarbeiterbeteiligungsprogramms 2024.
Unmittelbar nach Abschluss des Rückkaufs erfolgt eine Übertragung der Aktien an die an dem Mitarbeiterbeteiligungsprogramm teilnehmenden Mitarbeiter nach Maßgabe der Planbedingungen. Der Rückkauf erfolgt nach den sog. Safe-Harbour-Regelungen des Art. 5 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 in Verbindung mit der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 der Kommission.
Mit der Durchführung des Rückkaufs ist eine Bank beauftragt, die innerhalb des genannten Zeitraums ihre Entscheidungen über den Zeitpunkt des Erwerbs der Aktien unabhängig und unbeeinflusst von LPKF trifft. Das Recht von LPKF, das Mandat der Bank vorzeitig zu beenden und den Auftrag auf eine andere Bank zu übertragen, bleibt unberührt.
Der Rückkauf erfolgt billigst und Interesse wahrend über den elektronischen Handel der Frankfurter Wertpapierbörse (XETRA). Hinsichtlich des Kaufpreises werden die Vorgaben der Safe-Harbour-Regelungen eingehalten.
Der Aktienrückkauf kann im Einklang mit den zu beachtenden rechtlichen Vorgaben jederzeit ausgesetzt und wieder aufgenommen werden.
Die Transaktionen werden in einer den Anforderungen des Art. 2 Abs. 3 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 der Kommission entsprechenden Weise spätestens am Ende des siebten Handelstages nach deren Ausführung bekannt gegeben.
LPKF wird auf der Internetseite der Gesellschaft (www.lpkf.com) in der Rubrik Investor Relations/Aktie über den Verlauf des Rückkaufprogramms nach den gesetzlichen Bestimmungen berichten.
|
Über LPKFDie LPKF Laser & Electronics SE ist auf die Herstellung von Lasersystemen zur Mikromaterialbearbeitung spezialisiert und weltweit in mehreren Bereichen führend. Das 1976 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Garbsen bei Hannover und ist über Tochtergesellschaften und Vertretungen weltweit aktiv. Die Aktien der LPKF Laser & Electronics SE werden im Prime Standard der Deutschen Börse gehandelt (ISIN 0006450000).DisclaimerDiese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen basieren auf den gegenwärtigen Einschätzungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit verfügbaren Informationen. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Diese sind vielmehr von einer Vielzahl von Faktoren abhängig; sie beinhalten verschiedene Risiken und Unwägbarkeiten und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. LPKF übernimmt keine über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehende Verpflichtung, die in dieser Mitteilung getroffenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.
18.11.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2032349 18.11.2024 CET/CEST
|
12.11.2024 | Original-Research: LPKF Laser & Electronics SE (von Montega AG): Halten
Original-Research: LPKF Laser & Electronics SE - von Montega AG
12.11.2024 / 18:05 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
Einstufung von Montega AG zu LPKF Laser & Electronics SE
Unternehmen: |
LPKF Laser & Electronics SE |
ISIN: |
DE0006450000 |
|
Anlass der Studie: |
Update |
Empfehlung: |
Halten |
seit: |
12.11.2024 |
Kursziel: |
10,00 EUR |
Kursziel auf Sicht von: |
12 Monaten |
Letzte Ratingänderung: |
- |
Analyst: |
Bastian Brach |
Roadshow-Feedback: Auftragsentwicklung der LIDE-Produkte im Fokus der Investoren
Wir waren vergangene Woche mit dem LPKF-CEO Dr. Klaus Fiedler in Hamburg auf Roadshow. Fokusthemen waren insbesondere die zukünftigen Wachstumspotenziale im Hinblick auf die LIDE-Technologie sowie die darauf aufbauenden ARRALYZE-Anwendungen.
LIDE mit attraktiven Chancen in mehreren Wachstumsmärkten: Die eigens entwickelte LIDE (Laser Induced Deep Etching)-Technologie steht sowohl in der Halbleiterindustrie als auch im Smartphone-Markt vor wichtigen Meilensteinen. Mithilfe dieser können Effizienzgewinne im mehrdimensionalen Halbleiter-Packaging (Advanced Packaging) realisiert werden, indem Glassubstrate präzise strukturiert werden. Der Vorteil der Technologie gegenüber der herkömmlichen Glasverarbeitung besteht in einer deutlich verbesserten Qualität, da Mikrorisse und thermischer Stress minimiert werden, sodass die Effizienz deutlich gesteigert wird. Marktseitig scheint sich die Entwicklung in Richtung Glassubstrate zu beschleunigen. So beabsichtigt Intel den Einsatz von Glassubstraten in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts. Die Umsätze für den Produktbereich LIDE sollten sich im laufenden Jahr voraussichtlich auf etwas über 10 Mio. EUR in etwa verdoppeln, wovon der Großteil dem Endmarkt Halbleiter zugeordnet werden dürfte. Ein Einsatz der auf LIDE basierenden Produkte in der Massenproduktion könnte hingegen zu Aufträgen im deutlich zweistelligen Mio.-EUR-Bereich führen. Neben dem Halbleitermarkt kann die LIDE-Technologie auch in der Produktion von faltbaren Displays eingesetzt werden. Aktuell werden diese noch mit sog. Ultradünnem Glas (Ultra Thin Glass) ausgestattet, welches u.E. gegenüber mit LIDE gefertigten Displays schwächere mechanische Eigenschaften aufweist. In diesem Bereich arbeitet LPKF bereits seit Ende 2021 im Rahmen eines Joint Development Agreements mit einem führenden Display-Hersteller zusammen. Eine mögliche Umstellung der Produktionstechnologie im Rahmen einer neuen Produktreihe könnte u.E. zu Aufträgen im niedrigen zweistelligen Millionenbereich führen.
Zweigeteilte Go-to-Market-Strategie für ARRALYZE-Systeme: Als unerfahrener Player im Biotechnologie-Markt hatte LPKF mit den auf der LIDE-Technologie basierenden ARRALYZE-Produkten einige Verzögerungen hinzunehmen. Diese begründeten sich u.a. in produktseitigen Iterationen sowie einer angepassten Vertriebsstrategie. LPKF will zunächst den akademischen Markt adressieren, der zwar kleiner als der kommerzielle Bereich ist, gleichzeitig jedoch bei Forschungserfolgen den Vertrieb auch an nichtakademische Kunden deutlich vereinfachen würde. Hier erwarten wir erste Aufträge in geringer Stückzahl in 2025, die einen Gesamterlös im niedrigen siebenstelligen Bereich implizieren würden.
Fazit: LPKF sieht sich mit Blick auf 2025 produktseitig stark aufgestellt und könnte in den beiden zukunftsträchtigen Produktbereichen LIDE und ARRALYZE mit attraktiven Aufträgen positiv überraschen. Diese könnten einen positiven Trigger für die Aktie darstellen, wenngleich Timing und Höhe solcher Aufträge weiterhin unsicher sind. Daher behalten wir zunächst unsere Prognosen bei und bestätigen das aktuelle Rating 'Halten' mit einem Kursziel von 10,00 EUR.
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss
bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS /
HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
Über Montega:
Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäuser
mit klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum
umfasst Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und
wird durch erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht
sich als ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und
fokussiert sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die
Veranstaltung von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kunden
zählen langfristig orientierte Value-Investoren, Vermögensverwalter und
Family Offices primär aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die
Analysten von Montega zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum
Top-Management, profunde Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der
Analyse von deutschen Small- und MidCap-Unternehmen aus.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/31293.pdf
Kontakt für Rückfragen:
Montega AG - Equity Research Tel.: +49 (0)40 41111 37-80 Web: www.montega.de E-Mail: research@montega.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2028441 12.11.2024 CET/CEST
|