14.03.2025 | Original-Research: Mensch und Maschine Software SE (von GBC AG): Kaufen

Original-Research: Mensch und Maschine Software SE - von GBC AG
14.03.2025 / 11:31 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
Einstufung von GBC AG zu Mensch und Maschine Software SE
Unternehmen: |
Mensch und Maschine Software SE |
ISIN: |
DE0006580806 |
|
Anlass der Studie: |
GBC Best of m:access 2025 |
Empfehlung: |
Kaufen |
Kursziel: |
65,00 EUR |
Letzte Ratingänderung: |
|
Analyst: |
Marcel Goldmann, Cosmin Filker, Matthias Greiffenberger, Niklas Ripplinger |
Liebe Investoren,
im diesjährigen Update unserer GBC Best of m:access stellen wir Ihnen wieder 13, aus unserer Sicht besonders attraktiv bewertete, Unternehmen aus dem Münchner Börsensegment m:access vor, die Teil der GBC Best of m:access-Auswahl sind. Unsere Bewertung basiert im Wesentlichen auf der operativen Entwicklung und den Zukunftsperspektiven der jeweiligen Unternehmen. Gerade kleinere börsennotierte Unternehmen bieten derzeit attraktive Einstiegs-chancen. Während die Marktkapitalisierung der Großunternehmen neue Höchststände erreicht, sind die Small- und Midcaps insgesamt rückläufig - ein Umfeld, das Chancen für Investoren bietet.
Deutlich wird dies am direkten Zusammenhang zwischen Kursentwicklung und Unternehmensgröße. Während der DAX von Anfang 2024 bis Ende Februar 2025 um 34,5 % zulegte, blieben MDAX (+5,4 %) und SDAX (+8,6 %) deutlich dahinter zurück. Der m:access All-Share-Index liegt im gleichen Zeitraum mit -13,5 % sogar im Minus. Die „Schere“ zu den großen börsennotierten Unternehmen hat sich auch im vergangenen Jahr weiter geöffnet, was aus unserer Sicht sehr gute Einstiegschancen im Small- und Midcap-Bereich bietet.
Im Rahmen dieser Studie stellen wir Ihnen eine teilweise neu zusammengestellte „GBC Best of m:access“-Auswahl vor, die in diesem Jahr 13 Unternehmen umfasst. Bei der Auswahl der im m:access gelisteten Unternehmen können wir aus aktuell 62 gelisteten Unternehmen auswählen. Im Vergleich zu unserer letzten Studie (Erscheinungsdatum: 06.02.2024) wurden 5 Unternehmen neu in den m:access aufgenommen.
In der „GBC Best of m:access 2025“ sind Einschätzungen zu folgenden Unternehmen enthalten:
ABO Energy GmbH & Co. KGaA (ISIN: DE0005760029)
BHB Brauholding Bayern-Mitte AG (ISIN: DE000A1CRQD6)
Bio-Gate AG (ISIN: DE000BGAG981)
DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG (ISIN: DE000A13SUL5)
Deutsche Grundstückauktionen AG (ISIN: DE0005533400)
International School Augsburg -ISA- gAG (ISIN: DE000A2AA1Q5)
Mensch und Maschine Software SE (ISIN: DE0006580806)
MS Industrie AG (ISIN: DE0005855183)
SBF AG (ISIN: DE000A2AAE22)
sdm SE (ISIN: DE000A3CM708)
STINAG Stuttgart Invest AG (ISIN: DE0007318008)
UmweltBank AG (ISIN: DE0005570808)
Wolftank Group AG (ISIN: AT0000A25NJ6)
Wir wünschen Ihnen erfolgreiche Investments,
Cosmin Filker
Stellv. Chefanalyst
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/31988.pdf
Kontakt für Rückfragen:
GBC AG Halderstraße 27 86150 Augsburg 0821 / 241133 0 research@gbc-ag.de ++++++++++++++++ Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher Interessenkonflikt gegeben: (7,11); Einen Katalog möglicher Interessenkonflikte finden Sie unter: http://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung +++++++++++++++ Redaktionsschluss: 13.03.2025 Datum und Zeitpunkt der Fertigstellung der Studie: 13.03.2025 (11:24 Uhr) Datum und Zeitpunkt der ersten Weitergabe der Studie: 14.03.2025 (11:30 Uhr)
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2100976 14.03.2025 CET/CEST
|
13.03.2025 | Mensch und Maschine Software SE stellt Geschäftsbericht 2024 vor
Mensch und Maschine Software SE
/ Schlagwort(e): Jahresergebnis
Mensch und Maschine Software SE stellt Geschäftsbericht 2024 vor
13.03.2025 / 09:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Hohe Zukunftsinvestitionen und Cashflow-Rekord
- Dividende 185 Cent / +12% - 75 Cent ohne Steuerabzug
- Mittelfristiges Ziel: Gewinnverdoppelung in 4-5 Jahren
Wessling, 13. März 2025 – Der CAD/CAM/BIM-Spezialist Mensch und Maschine Software SE (MuM - ISIN DE0006580806) beschreibt im heute vorgestellten Geschäftsbericht 2024, wie mit hohen Investitionen in neue interne IT-Systeme, die Umstellung des Autodesk-Abrechnungsmodells sowie in die eigenen Softwareprodukte eine sehr solide Basis für die weitere Zukunft des Unternehmens geschaffen wurde.
Trotz der damit einhergehenden Belastungen konnte MuM fast durchgängig höhere Ergebnisse als 2023 erzielen - beim Nettogewinn waren es mit +4,8% auf 180 Cent/Aktie sogar etwas mehr als vorab gemeldet, ebenso beim Rekord-Cashflow mit +23% auf EUR 62,32 Mio bzw. 369 Cent/Aktie.
Die MuM-Verwaltung wird der Hauptversammlung am 8. Mai 2025 einen Dividendenvorschlag von 185 Cent (Vj 165 / +12%) unterbreiten, wieder wahlweise in bar oder als Aktiendividende. Dabei stammen 75 von 185 Cent aus dem steuerlichen Einlagenkonto nach §27 KStG, können also ohne Steuerabzug ausgeschüttet werden.
MuM-CFO Markus Pech gibt einen optimistischen Ausblick für 2025/26: „2025 erwarten wir ein Plus von +9-19% beim EPS und planen eine Dividendenerhöhung um +20-30 Cent auf 205-215 Cent. Für 2026 erwarten wir ein stärkeres Wachstum von +13-25% beim EPS und planen +25-40 Cent mehr Dividende.“ Chairman Adi Drotleff blickt weiter in die Zukunft: „Als mittelfristiges Ziel sehen wir nach wie vor eine Gewinnverdoppelung in 4-5 Jahren, also ein EPS >360 Cent bis zum Jahr 2028 oder 2029.“
13.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Mensch und Maschine Software SE |
|
Argelsrieder Feld 5 |
|
82234 Wessling |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0)815 3933-0 |
Fax: |
+49 (0)815 3933-100 |
E-Mail: |
investor-relations@mum.de |
Internet: |
www.mum.de |
ISIN: |
DE0006580806 |
WKN: |
658 080 |
Indizes: |
Scale 30 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2099854 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2099854 13.03.2025 CET/CEST
|
11.02.2025 | Mensch und Maschine Software SE mit vorläufigen Zahlen für 2024
Mensch und Maschine Software SE
/ Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
Mensch und Maschine Software SE mit vorläufigen Zahlen für 2024
11.02.2025 / 09:01 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Solide Ergebnisse trotz Systemumstellungs-Delle
- Rekord-Cashflow +19% / Dividendenvorschlag +12%
- Ausblick 2025/26E: Wieder Ergebnisrekorde erwartet
Wessling, 11. Februar 2025 – Trotz einer Delle im Q4/2024 durch die doppelte Systemumstellung (intern + Autodesk) konnte der CAD/CAM/BIM-Spezialist Mensch und Maschine Software SE (MuM - ISIN DE0006580806) im Gesamtjahr fast durchgängig höhere Ergebnisse als 2023 erzielen und dank eines Rekord-Cashflow die Dividende um +12% anheben.
Nach den jetzt vorliegenden vorläufigen Zahlen kam der Umsatz 2024 mit ca. EUR 325 Mio (Vj 322,31) knapp über Vorjahr herein. Der Rohertrag kletterte auf ca. EUR 174,5 Mio (Vj 168,53 / +3,5%), mit einem Rohmargensprung auf rund 70% im Q4 (Q1-Q3: 50,0%) durch die Autodesk-Umstellung von Wiederverkauf auf Provision.
Das EBIT lag mit ca. EUR 46,4 Mio (Vj 46,83) knapp unter Vorjahr, mit etwa EUR 30,6 Mio / +7,7% aus Software und etwa EUR 15,8 Mio / -14% aus dem Digitalisierungs-Segment, wo das Q4 noch profitabel, aber durch die Einmaleffekte der Systemumstellungen weit unter Vorjahr hereinkam.
Der Konzern-Nettogewinn nach Anteilen Dritter stieg dagegen auf ca. EUR 29,9 Mio (Vj 28,87 / +3,6%) bzw. 177 Cent (Vj 172) pro Aktie. Das absolute 2024er-Highlight war der operative Cashflow mit einem neuen Rekordwert von ca. EUR 60 Mio / +19% bzw. 355 Cent (Vj 302) je Aktie.
Die MuM-Verwaltung wird der Hauptversammlung am 8. Mai 2025 einen Dividendenvorschlag von 185 Cent (Vj 165 / +12%) unterbreiten.
CFO Markus Pech und Chairman Adi Drotleff blicken insgesamt positiv auf ein herausforderndes Jahr zurück: „MuM hat 2024 mit den hohen Investitionen in interne Systeme und das neue Autodesk-Modell sowie mit Software-Entwicklungskosten von rund EUR 26 Mio eine sehr gute Basis für die Zukunft gelegt. Deshalb sind wir zuversichtlich, dass sich unser nachhaltiges Wachstum auch in den kommenden Jahren fortsetzen lässt.“
Für 2025 rechnen sie mit ausklingenden Bremseffekten aus den Systemumstellungen und erwarten ein Wachstum von +9-18% bei EBIT bzw. EPS sowie eine Erhöhung der Dividende um +20-30 Cent. Für 2026 wird dann wieder mit einem kräftigeren EBIT/EPS-Wachstum von +13-25% gerechnet und +25-40 Cent mehr Dividende eingeplant.
Hinweis: Die testierten Ergebnisse für 2024, die am 13.3.2025 veröffentlicht werden, können von den hier genannten vorläufigen Zahlen abweichen.
11.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Mensch und Maschine Software SE |
|
Argelsrieder Feld 5 |
|
82234 Wessling |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0)815 3933-0 |
Fax: |
+49 (0)815 3933-100 |
E-Mail: |
investor-relations@mum.de |
Internet: |
www.mum.de |
ISIN: |
DE0006580806 |
WKN: |
658 080 |
Indizes: |
Scale 30 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2084127 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2084127 11.02.2025 CET/CEST
|
18.10.2024 | Mensch und Maschine Software SE stellt Q3-Bericht 2024 vor
Mensch und Maschine Software SE
/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
Mensch und Maschine Software SE stellt Q3-Bericht 2024 vor
18.10.2024 / 08:57 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Mit Rekordzahlen ins neue Autodesk-Modell
- Wiederverkaufs-Endspurt im dritten Quartal
- EPS-Zielpfad +17% p.a. für 2024/25E weiter bestätigt
Wessling, 18. Oktober 2024 – Der CAD/CAM/BIM-Spezialist Mensch und Maschine Software SE (MuM - ISIN DE0006580806) hat erneut die stärksten Neunmonatszahlen in der Firmengeschichte erzielt und konnte vor der im September erfolgten Umstellung auf das neue Autodesk-Partnermodell einen Wiederverkaufs-Endspurt verbuchen.
Der 9-Monatsumsatz betrug EUR 270,08 Mio (Vj 242,21 / +11,5%), dabei sorgte der Endspurt für eine Umsatzspitze von +39% im Q3. Der Rohertrag stieg auf den Rekordwert von EUR 135,05 Mio (Vj 126,00 / +7,2%), mit einem Q3-Zuwachs von +9,4% nach +6,2% im Halbjahr.
Das EBIT lag mit EUR 38,10 Mio (Vj 34,41 / +11%) auch auf Rekordniveau, wobei sich das Wachstum im Q3 auf +25% nach +6,3% im ersten Halbjahr erhöhte. Der Nettogewinn nach Anteilen Dritter stieg um +14,6% auf den Rekordwert von EUR 24,39 Mio (Vj 21,28) bzw. 144 Cent (Vj 127) pro Aktie. Das Q3 allein legte sogar um +31,5% zu. Der operative Cashflow ist weiter im Höhenflug und kam mit EUR 52,78 Mio (Vj 48,61) bzw. 312 Cent (Vj 290) je Aktie knapp über Vorjahr auf neuem Rekord herein.
Nach dem soliden Neunmonatsgeschäft bestätigen MuM-CFO Markus Pech und Chairman Adi Drotleff die 2024-Zielkorridore von +8-10% beim Rohertrag sowie +10-20% beim EPS auf 189-206 Cent/Aktie, ebenso das Dividendenziel von 185-195 Cent (Vj 165). Für 2025 erwarten sie ein steileres Gewinnwachstum von +12-25% und planen +25-35 Cent mehr Dividende. Über den 2-Jahreszeitraum 2024/25E bleibt damit der mittlere EPS-Zielpfad weiter bei den 2022/23 erreichten +17% pro Jahr.
Das aktuelle Titelthema auf dem Umschlag des Q3-Berichts 2024:
„Digitale Zwillinge für Industrie, Maschinenbau und Verfahrenstechnik“.
18.10.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2011113 18.10.2024 CET/CEST
|
18.07.2024 | Mensch und Maschine Software SE stellt Halbjahresbericht 2024 vor
Mensch und Maschine Software SE
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Mensch und Maschine Software SE stellt Halbjahresbericht 2024 vor
18.07.2024 / 08:53 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Rekordhalbjahr und erfolgreiches Go-Live
- Neues Autodesk-Partnermodell kommt Mitte September
- EPS- und Dividenden-Ziele für 2024/25E bekräftigt
Wessling, 18. Juli 2024 – Der CAD/CAM/BIM-Spezialist Mensch und Maschine Software SE (MuM - ISIN DE0006580806) hat erneut das stärkste erste Halbjahr in der Firmengeschichte erzielt und ist nach dem erfolgreichen Go-Live eines neuen ERP-Systems nun für die Umstellung auf das neue Autodesk-Partnermodell ab Mitte September gerüstet.
Der Konzernumsatz kam bei EUR 175,97 Mio (Vj 174,38 / +0,9%) herein, davon stammten EUR 57,66 Mio (Vj 54,58 / +5,6%) aus MuM-Software und EUR 118,31 Mio (Vj 119,80 / -1,2%) aus dem Segment Digitalisierung (früher Systemhaus). Der Rohertrag kletterte durch das stärkere Eigengeschäft auf den neuen Rekordwert von EUR 93,54 Mio (Vj 88,06 / +6,2%), mit EUR 52,34 Mio (Vj 49,37 / +6,0%) aus Software und EUR 41,20 Mio (Vj 38,69 / +6,5%) aus der Digitalisierung.
Das Halbjahres-EBIT lag mit EUR 27,98 Mio (Vj 26,33 / +6,3%) ebenfalls auf Rekordniveau, wobei EUR 17,28 Mio (Vj 16,21 / +6,6%) aus Software und EUR 10,70 Mio (Vj 10,12 / +5,8%) aus der Digitalisierung stammten.
Der Nettogewinn nach Anteilen Dritter stieg um +9,5% auf den neuen Rekordwert von EUR 17,95 Mio (Vj 16,39) bzw. 106 Cent (Vj 97) pro Aktie.
Der operative Cashflow ist weiter im Höhenflug und kam mit EUR 31,39 Mio (Vj 31,59) bzw. 186 Cent (Vj 189) je Aktie nur knapp unter Vorjahr herein.
Da im Vorjahr das erste Halbjahr sehr viel ertragsstärker war als die zweite Hälfte und dieses Jahr ein gleichmäßigeres Muster zu erwarten ist, bleiben MuM-CFO Markus Pech und Chairman Adi Drotleff beim EPS-Zielkorridor von +10-20% auf 189-206 Cent/Aktie ebenso wie beim Dividendenziel von 185-195 Cent. Für 2025 erwarten sie nach wie vor ein stärkeres Wachstum von +12-25% beim EPS und planen +25-35 Cent mehr Dividende. Über den 2-Jahreszeitraum 2024/25E bleibt damit der mittlere EPS-Zielpfad weiter bei den 2022/23 erreichten +17% pro Jahr.
Das Titelthema auf dem Umschlag des Halbjahresberichts 2024 ist diesmal „40 Jahre MuM: Digitalisierung ist Nachhaltigkeit.“
18.07.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Mensch und Maschine Software SE |
|
Argelsrieder Feld 5 |
|
82234 Wessling |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0)815 3933-0 |
Fax: |
+49 (0)815 3933-100 |
E-Mail: |
investor-relations@mum.de |
Internet: |
www.mum.de |
ISIN: |
DE0006580806 |
WKN: |
658 080 |
Indizes: |
Scale 30 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
1948687 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
1948687 18.07.2024 CET/CEST
|