12.06.2025 | Uran-Hausse voraus? Mustang Energy startet Flugmessung südlich des berühmten Athabasca-Beckens

EQS-Media / 12.06.2025 / 12:07 CET/CEST
Mustang Energy Corp. (ISIN: CA62821U1003 / WKN: A40EWK), das Unternehmen oder Mustang, freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen eine elektromagnetische Flugmessung (Xcite-TDEM) mit Radiometrie über dem Projekt Spur, das sich südlich des Athabasca-Beckens in Saskatchewan befindet, aufgenommen hat. Das Projekt liegt in einer günstigen Region, die Potenzial für die Auffindung einer Uran-, Seltenerdmetall- (REE) und Basismetallmineralisierung hat.
Die Xcite-TDEM-Flugmessung mit Radiometrie wird von der Firma Axiom Exploration Group absolviert. Sie wird den Teil des Claim-Pakets (rund 10.000 Hektar) umfassen, der noch nicht mittels moderner elektromagnetischer (EM) Untersuchungstechniken erfasst wurde. Die Flugmessung zielt auf die genaue Lokalisierung der EM- und radiometrischen Anomalien und die Unterstützung der geologischen Interpretationen im Konzessionsgebiet ab, um die Ermittlung von Explorationszielen voranzutreiben.
Über Xcite TDEM
Xcite ist eine neue Generation von helikoptergestützten elektromagnetischen Zeitbereichssystemen (TDEM), die von New Resolution Geophysics (NRG) entwickelt wurden. Axiom ist exklusiver Anbieter dieser Dienstleistung in Nordamerika. Diese hochmoderne Technologie bietet eine effiziente Alternative zu allen bisherigen TDEM-Technologien für die Mineralexploration. Das System verwendet eine patentierte aufblasbare Senderschleife mit einem Durchmesser von etwa 20 Metern, die etwa 30 Meter unter dem Hubschrauber aufgehängt ist. Das Xcite-System bietet eine außergewöhnliche Signalreinheit, die die Erkennung subtiler Merkmale unter der Oberfläche ermöglicht. Es verfügt über einen programmierbaren Frequenzbereich mit einer schnellen Abschaltzeit, die eine flexible Datenerfassung und eine verbesserte Auflösung sowohl oberflächennaher als auch tiefer Ziele ermöglicht.
Abbildung 1: Lagekarte des Projekts Spur von Mustang Energy Corp.1
Über das Projekt Spur
Das Projekt umfasst zehn Claims mit einer Fläche von 23.680 Hektar. Es befindet sich unmittelbar südlich des Athabasca-Beckens im Norden von Saskatchewan, einer Region, die weltweit für ihre hochgradigen Uranlagerstätten bekannt ist. Das Konzessionsgebiet befindet sich etwa 40 Kilometer südöstlich von Camecos Mühlenbetrieb Key Lake und 20 Kilometer südwestlich der Lagerstätte Fraser Lakes Zone B von Skyharbour Resources/Terra Clean Energy (Abbildung 1). Die geologischen Gegebenheiten des Projekts kombinieren proterozoisches Grundgebirge der Wollaston Group und uranhaltige Pegmatite, die Potenzial für die Exploration auf Uran, Thorium und Seltenerdmetalle (REE) bieten. Das Projekt bietet aufgrund der fehlenden Überdeckung durch den Athabasca-Sandstein kostengünstigere Explorationsmöglichkeiten. Angrenzende Konzessionsgebiete beherbergen hochgradige, an der Oberfläche entnommene Stichproben, einschließlich des Vorkommens Pipe Lake mit bis zu 8,0 % UO (Probe Nr. R69-10)2 innerhalb eines hornblendereichen Pegmatits, 2,5 km nordöstlich der Grenze des Projekts.2 Das Vorkommen Red October, östlich der Projektgrenze, zeigt Stichprobenergebnisse von bis zu 1,93 % U (Probe # JBELR063)3 innerhalb von Syenit, und eine Gesteinssplitterprobe aus einem Ausbiss in semipelitischem Gneis mit 1,34 % U (Probe # AGELR008)3 über 1 Meter.
Quellennachweis:
1. Saskatchewan GeoAtlas, https://gisappl.saskatchewan.ca/Html5Ext/index.html?viewer=GeoAtlas
2. Saskatchewan Mineral Deposits Index. SMDI# 1005, https://applications.saskatchewan.ca/Apps/ECON_Apps/dbsearch/MinDepositQuery/default.aspx?ID=1961
3. Saskatchewan Mineral Deposits Index. SMDI# 5219, https://applications.saskatchewan.ca/Apps/ECON_Apps/dbsearch/MinDepositQuery/default.aspx?ID=5219
Über Mustang Energy Corp.:
Mustang Energy Corp. (ISIN: CA62821U1003 / WKN: A40EWK) ist ein Ressourcenexplorationsunternehmen, dessen Hauptaugenmerk auf den Erwerb und die Erschließung vielversprechender Vorkommen von Uran und kritischen Mineralien gerichtet ist. Das Unternehmen erkundet aktiv seine Konzessionsgebiete im Norden der kanadischen Provinz Saskatchewan und verfügt über 92.211 Hektar im und im Umfeld des Athabasca-Beckens. Das Projekt Ford Lake von Mustang erstreckt sich über 7.743 Hektar im produktiven östlichen Athabasca-Becken, während sich die Projekte Cigar Lake East und Roughrider South über 3.442 Hektar erstrecken. Hinzu kommt noch das Projekt Spur (23.680 Hektar) in der südöstlichen Region. Mustang hat mit dem Projekt Yellowstone (21.820 Hektar) auch ein Profil in der Region Cluff Lake im Athabasca-Becken etabliert und seine Präsenz im südlichen Zentrum des Athabasca-Beckens durch das Projekt Dutton (7.633 Hektar) weiter ausgebaut.
Uranmarkt: Fundamentale Stärke trifft auf temporäre Preisschwäche
Der Uranmarkt präsentiert derzeit eine paradoxe Konstellation: Während die Kernenergie weltweit ein bemerkenswertes Comeback erlebt und sich strukturelle Angebotsdefizite manifestieren, hinkt die Preisentwicklung den zugrundeliegenden Marktfundamenten deutlich hinterher. Diese Divergenz könnte strategisch orientierten Investoren außergewöhnliche Opportunitäten eröffnen.
Renaissance der Kernenergie nimmt Fahrt auf
Die Internationale Energieagentur prognostiziert für 2025 historische Höchstwerte in der nuklearen Stromerzeugung. Mit 63 Reaktorprojekten in der Realisierungsphase und internationalen Verpflichtungen zur Verdreifachung der globalen Kernkraftkapazität bis 2050 erlebt der Sektor eine beispiellose Revitalisierung. Die Investitionsströme in die Kernenergie sind seit 2020 um beachtliche 50 Prozent gestiegen. Parallel dazu klafft eine substantielle Versorgungslücke: Einem jährlichen Uranbedarf von rund 195 Millionen Pfund steht eine Förderung von lediglich 155 bis 160 Millionen Pfund gegenüber – eine strukturelle Unterversorgung, die sich zusehends verschärft.
Technologische und geopolitische Impulse
Einen besonders starken Rückenwind erhält die Branche durch die explodierenden Energieanforderungen der KI-Revolution. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen verbrauchen enorme Mengen an Strom – ein einzelnes Training eines großen Sprachmodells kann so viel Energie benötigen wie 120 amerikanische Haushalte in einem Jahr. Tech-Giganten wie Google, Amazon, Microsoft und Meta stehen daher vor der Herausforderung, zuverlässige und kontinuierliche Stromquellen für ihre wachsenden Rechenzentren zu finden.
Hier kommen die sogenannten “Small Modular Reactors” (SMRs) ins Spiel – kompakte Kernkraftwerke der nächsten Generation mit einer Leistung von typischerweise 50 bis 300 Megawatt. Diese modularen Reaktoren bieten entscheidende Vorteile: Sie sind deutlich kostengünstiger zu bauen als herkömmliche Großkraftwerke, können in Fabriken vorgefertigt und dann vor Ort zusammengesetzt werden, und ihre standardisierte Bauweise verkürzt die Genehmigungsverfahren erheblich. Darüber hinaus verfügen “SMRs” über fortschrittliche passive Sicherheitssysteme, die auch bei Stromausfall funktionieren.
Die Technologieunternehmen haben bereits konkrete Schritte unternommen: Microsoft unterzeichnete einen 20-Jahres-Vertrag zur Reaktivierung des “Three Mile Island-Reaktors”, Google investiert in mehrere SMR-Entwickler, und Amazon kündigte Investitionen von über 500 Millionen Dollar in die SMR-Technologie an. Diese Projekte sollen ab 2030 den steigenden Strombedarf der Datenzentren decken und könnten einen erheblichen zusätzlichen Nachfrageschub für Uran auslösen. Erst kürzlich hat Meta den langfristigen Bezug von Atomstrom für den Betrieb seiner Rechenzentren gesichert. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird der US-Energieversorger Constellation Energy die komplette Energieproduktion des Atomkraftwerks Clinton im US-Bundesstaat Illinois über einen Zeitraum von 20 Jahren exklusiv an Meta liefern.
Parallel dazu verstärken geopolitische Spannungen die Nachfrage nach Uran aus westlichen Quellen. Nach Russlands Invasion in der Ukraine und den daraus resultierenden Sanktionen suchen westliche Länder verstärkt nach Alternativen zu russischem Uran, das bisher etwa 20% des globalen Angebots ausmachte. Kanada dürfte dabei als strategischer Lieferant in den Fokus rücken.
Nachhaltige Nachfragesteigerung voraus?
Trotz dieser vielversprechenden Fundamentaldaten bewegt sich der Uranpreis bei etwa 70 US-Dollar pro Pfund merklich unter dem Vorjahresniveau. Diese scheinbare Anomalie resultiert primär aus der abwartenden Haltung der Energieversorgungsunternehmen, die sowohl die politisch-regulatorischen Neuausrichtungen in den Vereinigten Staaten nach dem Ende des “Green New Deal” als auch die geopolitischen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine beobachten – letztere von besonderer Brisanz, da Russland mit einem Marktanteil von 40 Prozent die globale Brennstoffversorgung dominiert. Branchenkenner unterstreichen jedoch nachdrücklich, dass die fundamentale positive Marktdynamik unverändert intakt bleibt. Diese Kombination aus technologischem Wandel und geopolitischen Verschiebungen könnte den Uranmarkt in den kommenden Jahren sogar grundlegend verändern und zu einer nachhaltigen Nachfragesteigerung führen.
Attraktives Bewertungsniveau als Investitionschance?
Die gegenwärtig reduzierten Bewertungen zahlreicher Uranaktien könnten eine vorteilhafte Ausgangsbasis für künftige Wertentwicklungen schaffen. Zusätzliche Nachfragestimuli werden insbesondere aus dem Technologiebereich erwartet, wo der exponentiell wachsende Energiebedarf von Rechenzentren im Zuge der Künstlichen Intelligenz-Revolution neue Dimensionen erreicht.
Das Athabasca-Becken in der kanadischen Provinz Saskatchewan gilt als die weltweit hochgradigste Uranprovinz und beherbergt einige der spektakulärsten Uranlagerstätten des Planeten. Diese geologische Formation erstreckt sich über 100.000 Quadratkilometer und zeichnet sich durch außergewöhnlich hohe Urangehalte aus – teilweise über 20 Prozent U₃O₈, verglichen mit einem weltweiten Durchschnitt von 0,1 bis 0,2 Prozent. Legendäre Minen wie McArthur River und Cigar Lake haben das Becken als Synonym für Weltklasse-Uranressourcen etabliert. Die einzigartige geologische Struktur, entstanden durch präkambrische Sandsteinformationen, bietet ideale Bedingungen für hochgradige Uranmineralisierungen.
Für risikobewusste Anleger könnte die aktuelle Marktphase daher eine strategisch günstige Gelegenheit darstellen, um Positionen im Uransektor aufzubauen, bevor die robusten Marktfundamente ihre volle preisbildende Wirkung entfalten. Auf dem aktuellen Bewertungsniveau dürfte die Aktie der Mustang Energy Corp. (ISIN: CA62821U1003 / WKN: A40EWK) gerade noch deutlich unter Wert zu haben sein.
Disclaimer
Diese Veröffentlichung ist eine Marketingmitteilung und Bestandteil einer Werbekampagne des Emittenten Mustang Energy Corp. und richtet sich an erfahrene und spekulativ orientierte Anleger.
Die vorliegende Mitteilung darf keinesfalls als unabhängige Finanzanalyse oder gar Anlageberatung gewertet werden, da erhebliche Interessenkonflikte, die die Objektivität des Erstellers beeinträchtigen können, vorliegen (siehe im Folgenden Abschnitt „Interessen / Interessenkonflikte“).
Die angegebenen Preise zu besprochenen Wertpapieren sind, soweit nicht gesondert ausgewiesen, Tagesschlusskurse des letzten Börsentages vor der jeweiligen erstmaligen Verbreitung.
Identität des Verbreiters und Erstellers: MCS Market Communication Service GmbH, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter der Nummer HRB 104503 und eingetragen in der Liste der institutsunabhängigen Ersteller und/oder Weitergeber von Anlagestrategie- und Anlageempfehlungen die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht geführt wird und zuständige Aufsichtsbehörde ist (nachfolgend als „Verbreiter“ bezeichnet).
Interessen / Interessenskonflikte
Der Verbreiter erhält vom Emittenten für die Verbreitung der Marketingmitteilung eine fixe Vergütung. Der Verbreiter und/oder mit ihr verbundene Unternehmen wurden vom Emittenten bzw. von deren Aktionären mit der Erstellung der vorliegenden Marketingmitteilung beauftragt. Aufgrund der Beauftragung durch den Emittenten ist die Unabhängigkeit der Mitteilung nicht sichergestellt. Dies begründet laut Gesetz auf Seiten der Verbreiter bzw. des verantwortlichen Redakteurs einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Wir weisen darauf hin, dass die Auftraggeber (Dritte) der Publikation von Verbreiter, deren Organe, wesentlichen Aktionäre, sowie mit diesen verbundenen Parteien (Dritte) zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung womöglich Aktien des Emittenten, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen wird, halten. Es besteht seitens der Auftraggeber und der Dritten gegebenenfalls die Absicht, diese Wertpapiere in unmittelbarem Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung zu verkaufen und an steigenden Kursen und Umsätzen zu partizipieren oder jederzeit weitere Wertpapiere hinzuzukaufen.
Der Verbreiter handelt demzufolge im Zusammenwirken mit und aufgrund entgeltlichen Auftrags von weiteren Personen, die signifikante Aktienpositionen des besprochenen Emittenten halten können. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen. Weder Verbreiter noch der verantwortliche Redakteur sind an den beschriebenen möglichen Veräußerungs- / Kaufaktivitäten beteiligt. Auf entsprechende potentielle Aktienverkäufe und -käufe der Auftraggeber sowie Dritter hat der Emittent auch keinen Einfluss.
Der Verbreiter hat es zu unterlassen, Wertpapiere des Emittenten zu halten oder in irgendeiner Weise mit ihnen zu handeln. Der Verbreiter der Mitteilung besitzt/hält weder unmittelbar noch mittelbar (beispielsweise über verbundene Unternehmen, in abgestimmter Art und Weise) Aktienpositionen des besprochenen Emittenten. Darüber hinaus ist die Vergütung des Verbreiters der Mitteilung weder direkt an finanzielle Transaktionen noch an Börsenumsätze oder Vermögensverwaltungsgebühren gekoppelt.
Weder der Verbreiter, noch ein mit ihm verbundenes Unternehmen, noch eine bei der Erstellung mitwirkende Person (noch deren mit ihr eng verbundene Personen), noch Personen, die vor Weitergabe der Mitteilung Zugang hatten oder haben konnten, sind / ist in Besitz einer Nettoverkaufs- oder Nettokaufposition, die die Schwelle von 0,5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Kapitals des Emittenten überschreitet. Ebenso wenig werden von der/den Person/en Anteile an über 5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Emittenten gehalten, war/en die Person/en innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate bei der öffentlichen Emission von Finanzinstrumenten des Emittenten federführend oder mitführend, war/en die Person/en Marketmaker oder Liquiditätsspender in den Finanzinstrumenten des Emittenten, haben mit dem Emittenten eine Vereinbarung über die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen gemäß Anhang I Abschnitt A und B der Richtlinie 2014/65/EU getroffen, die innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate gültig war oder in diesem Zeitraum eine Leistung oder ein Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung gegeben war.
Emittent: Mustang Energy Corp.
Datum der erstmaligen Verbreitung: 24.09.2024 Uhrzeit der erstmaligen Verbreitung: 14:34 Uhr Abstimmung mit dem Emittenten: Ja Adressaten: Der Verbreiter stellt die Mitteilung allen interessierten Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Privatanlegern gleichzeitig zur Verfügung.
Ausgeschlossene Adressaten: Die vom Verbreiter veröffentlichten Publikationen, Informationen, Analysen, Reports, Researches und Dokumente sind nicht für U.S.-Personen oder Personen, die ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan haben, bestimmt und dürfen weder von diesen eingesehen noch an diese verteilt werden. Informationsquellen: Informationsquellen des Verbreiters und Erstellers sind Angaben und Informationen des Emittenten, in- und ausländische Wirtschaftspresse, Informationsdienste, Nachrichtenagenturen (z.B. Reuters, Bloomberg, Infront, u. a.), Analysen und Veröffentlichungen im Internet. Sorgfaltsmaßstab: Bewertungen und daraus abgeleitete Schlussfolgerungen werden mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns und unter Berücksichtigung aller zum jeweiligen Zeitpunkt öffentlich zugänglichen nach Ansicht des Erstellers entscheidungserheblichen Faktoren erstellt.
Hinweise betreffend der mit den Wertpapieren und mit deren Emittenten verbundenen Risiken
Weil andere Researchhäuser und Börsenbriefe den Wert auch besprechen können, kann es in vorliegendem Empfehlungszeitraum zu einer symmetrischen Informations-/ und Meinungsgenerierung kommen.
Natürlich gilt es zu beachten, dass der Emittent in der höchsten denkbaren Risikoklasse für Aktien gelistet ist. Der Emittent weist ggf. noch keine Umsätze auf und befindet sich auf Early Stage Level, was riskant ist. Die finanzielle Situation des Unternehmens ist noch defizitär, was die Risiken deutlich erhöht. Durch ggf. notwendig werdende Kapitalerhöhungen könnten zudem kurzfristig Verwässerungserscheinungen auftreten, die zu Lasten der Investoren gehen können. Wenn es dem Emittenten nicht gelingt, weitere Finanzquellen in den nächsten Jahren zu erschließen, könnten sogar Insolvenz und ein Delisting/Einstellung des Handels drohen.
Enthaftungserklärung und Risiko des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals
Die Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen, die der Verbreiter auf seinen Webseiten und in seinen Newslettern veröffentlicht, stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten Notierungen noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen bzw. der Aktienbesprechungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, ausnahmslos ausgeschlossen.
Wir geben zu bedenken, dass Aktieninvestments immer mit Risiko verbunden sind. Jedes Geschäft mit Optionsscheinen, Hebelzertifikaten oder sonstigen Finanzprodukten ist sogar mit äußerst großen Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Bei derivativen Produkten ist die Wahrscheinlichkeit extremer Verluste mindestens genauso hoch wie bei SmallCap Aktien, wobei auch die großen in- und ausländischen Aktienwerte schwere Kursverluste bis hin zum Totalverlust erleiden können. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) weitergehend beraten lassen.
Obwohl die in den Mitteilungen und Markteinschätzungen vom Verbreiter enthaltenen Wertungen und Aussagen mit der angemessenen Sorgfalt erstellt wurden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für Fehler, Versäumnisse oder falsche Angaben. Dies gilt ebenso für alle von unseren Gesprächspartnern in den Interviews geäußerten Darstellungen, Zahlen und Beurteilungen.
Das gesamte Risiko, das aus dem Verwenden oder der Leistung von Service und Materialien entsteht, verbleibt bei Ihnen, dem Leser. Bis zum durch anwendbares Recht äußerstenfalls Zulässigen kann der Verbreiter nicht haftbar gemacht werden für irgendwelche besonderen, zufällig entstandenen oder indirekten Schäden oder Folgeschäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust geschäftlicher Informationen oder irgendeinen anderen Vermögensschaden), die aus dem Verwenden oder der Unmöglichkeit, Service und Materialien zu verwenden entstanden sind.
Alle in dem vorliegenden Report zum Emittenten geäußerten Aussagen, außer historischen Tatsachen, sollten als zukunftsgerichtete Aussagen verstanden werden, die sich wegen erheblicher Unwägbarkeiten durchaus nicht bewahrheiten könnten. Die Aussagen des Erstellers unterliegen Ungewissheiten, die nicht unterschätzt werden sollten. Es gibt keine Sicherheit oder Garantie, dass die getätigten Prognosen tatsächlich eintreffen. Daher sollten die Leser sich nicht auf die Aussagen des Erstellers verlassen und nicht nur auf Grund der Lektüre der Mitteilung Wertpapiere kaufen oder verkaufen.
Der Service des Verbreiters darf deshalb keinesfalls als persönliche oder auch nur allgemeine Anlageberatung aufgefasst werden. Nutzer, die aufgrund der vom Verbreiter abgebildeten oder bestellten Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr.
Alle vorliegenden Texte, insbesondere Markteinschätzungen, Aktienbeurteilungen und Chartanalysen spiegeln die persönliche Meinung des Redakteurs wider. Es handelt sich also um reine individuelle Auffassungen ohne Anspruch auf ausgewogene Durchdringung der Materie.
Der Leser versichert hiermit, dass er sämtliche Materialien und Inhalte auf eigenes Risiko nutzt und der Verbreiter keine Haftung übernimmt.
Der Verbreiter behält sich das Recht vor, die Inhalte und Materialien, welche von ihm verbreitet werden, ohne Ankündigung abzuändern, zu verbessern, zu erweitern oder zu entfernen. Der Verbreiter schließt ausdrücklich jede Gewährleistung für Service und Materialien aus. Service und Materialien und die darauf bezogene Dokumentation wird Ihnen „so wie sie ist“ zur Verfügung gestellt, ohne Gewährleistung irgendeiner Art, weder ausdrücklich noch konkludent. Einschließlich, aber nicht beschränkt auf konkludente Gewährleistungen der Tauglichkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck oder des Nichtbestehens einer Rechtsverletzung.
Es gibt keine Garantie dafür, dass die Prognosen des Emittenten, des Erstellers oder (weiterer) Experten und des Managements tatsächlich eintreten. Die Wertentwicklung der Aktie des Emittenten ist damit ungewiss. Wie bei jedem sogenannten Micro Cap besteht auch hier die Gefahr des Totalverlustes. Deshalb dient die Aktie nur der dynamischen Beimischung in einem ansonsten gut diversifizierten Depot.
Der Anleger sollte die Nachrichtenlage genau verfolgen und über die technischen Voraussetzungen für ein Trading in Pennystocks verfügen. Die segmenttypische Marktenge sorgt für hohe Volatilität. Unerfahrenen Anlegern und LOW-RISK Investoren wird von einer Investition in Aktien des Emittenten grundsätzlich abgeraten. Die vorliegende Analyse richtet sich ausschließlich an erfahrene Profitrader.
Begriffsbestimmungen
Maßgebend für die Einschätzung zu einem Emittenten ist, ob sich seine Aktien nach der Einschätzung des Erstellers in den folgenden 12 Monaten (Geltungszeitraum) besser, schlechter oder im Vergleich mit den Aktien vergleichbarer Emittenten aus derselben Peer Group bewegen können:
Sell: Der Begriff Sell bedeutet verkaufen. Der Ersteller ist der Auffassung, dass ein weiterer Kursgewinn unwahrscheinlich ist, ein Kursverlust eintreten könne oder dass Anleger bereits erzielte Gewinne realisieren sollten. In all diesen Fällen wird er die Empfehlung „Sell“ aussprechen. Hold: Der Begriff Hold bedeutet halten. Der Ersteller sieht ein Kurspotenzial für die Aktie, weshalb er der Meinung ist, die Aktie im Depot zu behalten. Buy: Der Begriff Buy bedeutet kaufen. Der Ersteller erwartet einen Kursanstieg der Aktie, da er diese aktuell für unterbewertet hält. Strong Buy: Der Begriff Strong Buy bedeutet unbedingt kaufen und wird zum Beispiel von den US-Investmenthäusern Morgan Stanley und Salomon Brothers verwendet. Der Ersteller erwartet einen im Vergleich zu anderen Unternehmen derselben Peer Group überdurchschnittlichen Kursanstieg.
Unabhängig von der vorgenommenen Einschätzung bestehen nach der Empfindlichkeitsanalyse deutliche Risiken aufgrund einer Änderung der zugrunde gelegten Annahmen. Diese Erörterung von Risikofaktoren in der Analyse erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Emittent/Herausgeber: MCS Market Communication Service GmbH
Schlagwort(e): Finanzen
Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group. Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
MCS Market Communication Service GmbH |
|
Rheinpromenade 13 |
|
40789 Monheim am Rhein |
|
Deutschland |
Internet: |
https://www.mcsmarket.de/ |
EQS News ID: |
2154316 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS-Media |
|
12.06.2025 | Mustang Energy leitet Flugmessung über dem Projekt Spur südlich des Athabasca-Beckens in Saskatchewan ein
Emittent / Herausgeber: MCS Market Communication Service GmbH
/ Schlagwort(e): Expansion/Bohrergebnis
Mustang Energy leitet Flugmessung über dem Projekt Spur südlich des Athabasca-Beckens in Saskatchewan ein
12.06.2025 / 09:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Mustang Energy Corp. (ISIN: CA62821U1003 / WKN: A40EWK), das Unternehmen oder Mustang, freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen eine elektromagnetische Flugmessung (Xcite-TDEM) mit Radiometrie über dem Projekt Spur (das Projekt), das sich südlich des Athabasca-Beckens in Saskatchewan befindet, aufgenommen hat. Das Projekt liegt in einer günstigen Region, die Potenzial für die Auffindung einer Uran-, Seltenerdmetall- (REE) und Basismetallmineralisierung hat.
Die Xcite-TDEM-Flugmessung mit Radiometrie wird von der Firma Axiom Exploration Group absolviert. Sie wird den Teil des Claim-Pakets (rund 10.000 Hektar) umfassen, der noch nicht mittels moderner elektromagnetischer (EM) Untersuchungstechniken erfasst wurde. Die Flugmessung zielt auf die genaue Lokalisierung der EM- und radiometrischen Anomalien und die Unterstützung der geologischen Interpretationen im Konzessionsgebiet ab, um die Ermittlung von Explorationszielen voranzutreiben.
Über Xcite TDEM
Xcite ist eine neue Generation von helikoptergestützten elektromagnetischen Zeitbereichssystemen (TDEM), die von New Resolution Geophysics (NRG) entwickelt wurden. Axiom ist exklusiver Anbieter dieser Dienstleistung in Nordamerika. Diese hochmoderne Technologie bietet eine effiziente Alternative zu allen bisherigen TDEM-Technologien für die Mineralexploration. Das System verwendet eine patentierte aufblasbare Senderschleife mit einem Durchmesser von etwa 20 Metern, die etwa 30 Meter unter dem Hubschrauber aufgehängt ist. Das Xcite-System bietet eine außergewöhnliche Signalreinheit, die die Erkennung subtiler Merkmale unter der Oberfläche ermöglicht. Es verfügt über einen programmierbaren Frequenzbereich mit einer schnellen Abschaltzeit, die eine flexible Datenerfassung und eine verbesserte Auflösung sowohl oberflächennaher als auch tiefer Ziele ermöglicht.
Abbildung 1: Lagekarte des Projekts Spur von Mustang Energy Corp.1
Über das Projekt Spur
Das Projekt umfasst zehn Claims mit einer Fläche von 23.680 Hektar. Es befindet sich unmittelbar südlich des Athabasca-Beckens im Norden von Saskatchewan, einer Region, die weltweit für ihre hochgradigen Uranlagerstätten bekannt ist. Das Konzessionsgebiet befindet sich etwa 40 Kilometer südöstlich von Camecos Mühlenbetrieb Key Lake und 20 Kilometer südwestlich der Lagerstätte Fraser Lakes Zone B von Skyharbour Resources/Terra Clean Energy (Abbildung 1). Die geologischen Gegebenheiten des Projekts kombinieren proterozoisches Grundgebirge der Wollaston Group und uranhaltige Pegmatite, die Potenzial für die Exploration auf Uran, Thorium und Seltenerdmetalle (REE) bieten. Das Projekt bietet aufgrund der fehlenden Überdeckung durch den Athabasca-Sandstein kostengünstigere Explorationsmöglichkeiten. Angrenzende Konzessionsgebiete beherbergen hochgradige, an der Oberfläche entnommene Stichproben, einschließlich des Vorkommens Pipe Lake mit bis zu 8,0 % UO (Probe Nr. R69-10)2 innerhalb eines hornblendereichen Pegmatits, 2,5 km nordöstlich der Grenze des Projekts.2 Das Vorkommen Red October, östlich der Projektgrenze, zeigt Stichprobenergebnisse von bis zu 1,93 % U (Probe # JBELR063)3 innerhalb von Syenit, und eine Gesteinssplitterprobe aus einem Ausbiss in semipelitischem Gneis mit 1,34 % U (Probe # AGELR008)3 über 1 Meter.
Hinweis in Bezug auf angrenzende Konzessionsgebiete:
Diese Pressemitteilung enthält Verweise auf Uranvorkommen, die sich in der Nähe des Projekts befinden, einschließlich des Vorkommens Pipe Lake und des Vorkommens Red October. Mustang hält diese Informationen relevant für die Exploration; allerdings wurden die Ergebnisse vom qualifizierten Sachverständigen von Mustang nicht physisch verifiziert. Das Unternehmen weist darauf hin, dass die Entdeckungen von Mineralen auf nahe gelegenen Konzessionsgebieten und deren vielversprechende Ergebnisse ungeachtet ihrer Nähe nicht notwendigerweise auf die Mineralisierung des Projekts oder die Fähigkeit des Unternehmens, das Projekt kommerziell zu erschließen oder dort kommerziell abbaubare Lagerstätten zu finden, hinweisen. Das Unternehmen warnt Investoren davor, sich auf diese Informationen zu verlassen, da das Unternehmen die Richtigkeit oder Zuverlässigkeit der Informationen nicht bestätigt hat.
Quellennachweis:
1. Saskatchewan GeoAtlas, https://gisappl.saskatchewan.ca/Html5Ext/index.html?viewer=GeoAtlas
2. Saskatchewan Mineral Deposits Index. SMDI# 1005, https://applications.saskatchewan.ca/Apps/ECON_Apps/dbsearch/MinDepositQuery/default.aspx?ID=1961
3. Saskatchewan Mineral Deposits Index. SMDI# 5219, https://applications.saskatchewan.ca/Apps/ECON_Apps/dbsearch/MinDepositQuery/default.aspx?ID=5219
Qualifizierende Stellungnahme
Die wissenschaftlichen und technischen Informationen in dieser Pressemitteilung wurden von Lynde Guillaume, P.Geo., Technical Advisor von Mustang und eingetragenes Mitglied der Professional Engineers and Geoscientists of Saskatchewan, geprüft und genehmigt. Frau Guillaume ist eine qualifizierte Sachverständige gemäß National Instrument 43-101.
Über Mustang Energy Corp.:
Mustang Energy Corp. (ISIN: CA62821U1003 / WKN: A40EWK) ist ein Ressourcenexplorationsunternehmen, dessen Hauptaugenmerk auf den Erwerb und die Erschließung vielversprechender Vorkommen von Uran und kritischen Mineralien gerichtet ist. Das Unternehmen erkundet aktiv seine Konzessionsgebiete im Norden der kanadischen Provinz Saskatchewan und verfügt über 92.211 Hektar im und im Umfeld des Athabasca-Beckens. Das Projekt Ford Lake von Mustang erstreckt sich über 7.743 Hektar im produktiven östlichen Athabasca-Becken, während sich die Projekte Cigar Lake East und Roughrider South über 3.442 Hektar erstrecken. Hinzu kommt noch das Projekt Spur (23.680 Hektar) in der südöstlichen Region. Mustang hat mit dem Projekt Yellowstone (21.820 Hektar) auch ein Profil in der Region Cluff Lake im Athabasca-Becken etabliert und seine Präsenz im südlichen Zentrum des Athabasca-Beckens durch das Projekt Dutton (7.633 Hektar) weiter ausgebaut.
Disclaimer
Diese Veröffentlichung ist eine Marketingmitteilung und Bestandteil einer Werbekampagne des Emittenten Mustang Energy Corp. und richtet sich an erfahrene und spekulativ orientierte Anleger.
Die vorliegende Mitteilung darf keinesfalls als unabhängige Finanzanalyse oder gar Anlageberatung gewertet werden, da erhebliche Interessenkonflikte, die die Objektivität des Erstellers beeinträchtigen können, vorliegen (siehe im Folgenden Abschnitt „Interessen / Interessenkonflikte“).
Die angegebenen Preise zu besprochenen Wertpapieren sind, soweit nicht gesondert ausgewiesen, Tagesschlusskurse des letzten Börsentages vor der jeweiligen erstmaligen Verbreitung.
Identität des Verbreiters und Erstellers: MCS Market Communication Service GmbH, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter der Nummer HRB 104503 und eingetragen in der Liste der institutsunabhängigen Ersteller und/oder Weitergeber von Anlagestrategie- und Anlageempfehlungen die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht geführt wird und zuständige Aufsichtsbehörde ist (nachfolgend als „Verbreiter“ bezeichnet).
Interessen / Interessenskonflikte
Der Verbreiter erhält vom Emittenten für die Verbreitung der Marketingmitteilung eine fixe Vergütung. Der Verbreiter und/oder mit ihr verbundene Unternehmen wurden vom Emittenten bzw. von deren Aktionären mit der Erstellung der vorliegenden Marketingmitteilung beauftragt. Aufgrund der Beauftragung durch den Emittenten ist die Unabhängigkeit der Mitteilung nicht sichergestellt. Dies begründet laut Gesetz auf Seiten der Verbreiter bzw. des verantwortlichen Redakteurs einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Wir weisen darauf hin, dass die Auftraggeber (Dritte) der Publikation von Verbreiter, deren Organe, wesentlichen Aktionäre, sowie mit diesen verbundenen Parteien (Dritte) zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung womöglich Aktien des Emittenten, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen wird, halten. Es besteht seitens der Auftraggeber und der Dritten gegebenenfalls die Absicht, diese Wertpapiere in unmittelbarem Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung zu verkaufen und an steigenden Kursen und Umsätzen zu partizipieren oder jederzeit weitere Wertpapiere hinzuzukaufen.
Der Verbreiter handelt demzufolge im Zusammenwirken mit und aufgrund entgeltlichen Auftrags von weiteren Personen, die signifikante Aktienpositionen des besprochenen Emittenten halten können. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen. Weder Verbreiter noch der verantwortliche Redakteur sind an den beschriebenen möglichen Veräußerungs- / Kaufaktivitäten beteiligt. Auf entsprechende potentielle Aktienverkäufe und -käufe der Auftraggeber sowie Dritter hat der Emittent auch keinen Einfluss.
Der Verbreiter hat es zu unterlassen, Wertpapiere des Emittenten zu halten oder in irgendeiner Weise mit ihnen zu handeln. Der Verbreiter der Mitteilung besitzt/hält weder unmittelbar noch mittelbar (beispielsweise über verbundene Unternehmen, in abgestimmter Art und Weise) Aktienpositionen des besprochenen Emittenten. Darüber hinaus ist die Vergütung des Verbreiters der Mitteilung weder direkt an finanzielle Transaktionen noch an Börsenumsätze oder Vermögensverwaltungsgebühren gekoppelt.
Weder der Verbreiter, noch ein mit ihm verbundenes Unternehmen, noch eine bei der Erstellung mitwirkende Person (noch deren mit ihr eng verbundene Personen), noch Personen, die vor Weitergabe der Mitteilung Zugang hatten oder haben konnten, sind / ist in Besitz einer Nettoverkaufs- oder Nettokaufposition, die die Schwelle von 0,5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Kapitals des Emittenten überschreitet. Ebenso wenig werden von der/den Person/en Anteile an über 5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Emittenten gehalten, war/en die Person/en innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate bei der öffentlichen Emission von Finanzinstrumenten des Emittenten federführend oder mitführend, war/en die Person/en Marketmaker oder Liquiditätsspender in den Finanzinstrumenten des Emittenten, haben mit dem Emittenten eine Vereinbarung über die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen gemäß Anhang I Abschnitt A und B der Richtlinie 2014/65/EU getroffen, die innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate gültig war oder in diesem Zeitraum eine Leistung oder ein Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung gegeben war.
Emittent: Mustang Energy Corp.
Datum der erstmaligen Verbreitung: 24.09.2024 Uhrzeit der erstmaligen Verbreitung: 14:34 Uhr Abstimmung mit dem Emittenten: Ja Adressaten: Der Verbreiter stellt die Mitteilung allen interessierten Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Privatanlegern gleichzeitig zur Verfügung.
Ausgeschlossene Adressaten: Die vom Verbreiter veröffentlichten Publikationen, Informationen, Analysen, Reports, Researches und Dokumente sind nicht für U.S.-Personen oder Personen, die ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan haben, bestimmt und dürfen weder von diesen eingesehen noch an diese verteilt werden. Informationsquellen: Informationsquellen des Verbreiters und Erstellers sind Angaben und Informationen des Emittenten, in- und ausländische Wirtschaftspresse, Informationsdienste, Nachrichtenagenturen (z.B. Reuters, Bloomberg, Infront, u. a.), Analysen und Veröffentlichungen im Internet. Sorgfaltsmaßstab: Bewertungen und daraus abgeleitete Schlussfolgerungen werden mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns und unter Berücksichtigung aller zum jeweiligen Zeitpunkt öffentlich zugänglichen nach Ansicht des Erstellers entscheidungserheblichen Faktoren erstellt.
Hinweise betreffend der mit den Wertpapieren und mit deren Emittenten verbundenen Risiken
Weil andere Researchhäuser und Börsenbriefe den Wert auch besprechen können, kann es in vorliegendem Empfehlungszeitraum zu einer symmetrischen Informations-/ und Meinungsgenerierung kommen.
Natürlich gilt es zu beachten, dass der Emittent in der höchsten denkbaren Risikoklasse für Aktien gelistet ist. Der Emittent weist ggf. noch keine Umsätze auf und befindet sich auf Early Stage Level, was riskant ist. Die finanzielle Situation des Unternehmens ist noch defizitär, was die Risiken deutlich erhöht. Durch ggf. notwendig werdende Kapitalerhöhungen könnten zudem kurzfristig Verwässerungserscheinungen auftreten, die zu Lasten der Investoren gehen können. Wenn es dem Emittenten nicht gelingt, weitere Finanzquellen in den nächsten Jahren zu erschließen, könnten sogar Insolvenz und ein Delisting/Einstellung des Handels drohen.
Enthaftungserklärung und Risiko des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals
Die Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen, die der Verbreiter auf seinen Webseiten und in seinen Newslettern veröffentlicht, stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten Notierungen noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen bzw. der Aktienbesprechungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, ausnahmslos ausgeschlossen.
Wir geben zu bedenken, dass Aktieninvestments immer mit Risiko verbunden sind. Jedes Geschäft mit Optionsscheinen, Hebelzertifikaten oder sonstigen Finanzprodukten ist sogar mit äußerst großen Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Bei derivativen Produkten ist die Wahrscheinlichkeit extremer Verluste mindestens genauso hoch wie bei SmallCap Aktien, wobei auch die großen in- und ausländischen Aktienwerte schwere Kursverluste bis hin zum Totalverlust erleiden können. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) weitergehend beraten lassen.
Obwohl die in den Mitteilungen und Markteinschätzungen vom Verbreiter enthaltenen Wertungen und Aussagen mit der angemessenen Sorgfalt erstellt wurden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für Fehler, Versäumnisse oder falsche Angaben. Dies gilt ebenso für alle von unseren Gesprächspartnern in den Interviews geäußerten Darstellungen, Zahlen und Beurteilungen.
Das gesamte Risiko, das aus dem Verwenden oder der Leistung von Service und Materialien entsteht, verbleibt bei Ihnen, dem Leser. Bis zum durch anwendbares Recht äußerstenfalls Zulässigen kann der Verbreiter nicht haftbar gemacht werden für irgendwelche besonderen, zufällig entstandenen oder indirekten Schäden oder Folgeschäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust geschäftlicher Informationen oder irgendeinen anderen Vermögensschaden), die aus dem Verwenden oder der Unmöglichkeit, Service und Materialien zu verwenden entstanden sind.
Alle in dem vorliegenden Report zum Emittenten geäußerten Aussagen, außer historischen Tatsachen, sollten als zukunftsgerichtete Aussagen verstanden werden, die sich wegen erheblicher Unwägbarkeiten durchaus nicht bewahrheiten könnten. Die Aussagen des Erstellers unterliegen Ungewissheiten, die nicht unterschätzt werden sollten. Es gibt keine Sicherheit oder Garantie, dass die getätigten Prognosen tatsächlich eintreffen. Daher sollten die Leser sich nicht auf die Aussagen des Erstellers verlassen und nicht nur auf Grund der Lektüre der Mitteilung Wertpapiere kaufen oder verkaufen.
Der Service des Verbreiters darf deshalb keinesfalls als persönliche oder auch nur allgemeine Anlageberatung aufgefasst werden. Nutzer, die aufgrund der vom Verbreiter abgebildeten oder bestellten Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr.
Alle vorliegenden Texte, insbesondere Markteinschätzungen, Aktienbeurteilungen und Chartanalysen spiegeln die persönliche Meinung des Redakteurs wider. Es handelt sich also um reine individuelle Auffassungen ohne Anspruch auf ausgewogene Durchdringung der Materie.
Der Leser versichert hiermit, dass er sämtliche Materialien und Inhalte auf eigenes Risiko nutzt und der Verbreiter keine Haftung übernimmt.
Der Verbreiter behält sich das Recht vor, die Inhalte und Materialien, welche von ihm verbreitet werden, ohne Ankündigung abzuändern, zu verbessern, zu erweitern oder zu entfernen. Der Verbreiter schließt ausdrücklich jede Gewährleistung für Service und Materialien aus. Service und Materialien und die darauf bezogene Dokumentation wird Ihnen „so wie sie ist“ zur Verfügung gestellt, ohne Gewährleistung irgendeiner Art, weder ausdrücklich noch konkludent. Einschließlich, aber nicht beschränkt auf konkludente Gewährleistungen der Tauglichkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck oder des Nichtbestehens einer Rechtsverletzung.
Es gibt keine Garantie dafür, dass die Prognosen des Emittenten, des Erstellers oder (weiterer) Experten und des Managements tatsächlich eintreten. Die Wertentwicklung der Aktie des Emittenten ist damit ungewiss. Wie bei jedem sogenannten Micro Cap besteht auch hier die Gefahr des Totalverlustes. Deshalb dient die Aktie nur der dynamischen Beimischung in einem ansonsten gut diversifizierten Depot.
Der Anleger sollte die Nachrichtenlage genau verfolgen und über die technischen Voraussetzungen für ein Trading in Pennystocks verfügen. Die segmenttypische Marktenge sorgt für hohe Volatilität. Unerfahrenen Anlegern und LOW-RISK Investoren wird von einer Investition in Aktien des Emittenten grundsätzlich abgeraten. Die vorliegende Analyse richtet sich ausschließlich an erfahrene Profitrader.
Begriffsbestimmungen
Maßgebend für die Einschätzung zu einem Emittenten ist, ob sich seine Aktien nach der Einschätzung des Erstellers in den folgenden 12 Monaten (Geltungszeitraum) besser, schlechter oder im Vergleich mit den Aktien vergleichbarer Emittenten aus derselben Peer Group bewegen können:
Sell: Der Begriff Sell bedeutet verkaufen. Der Ersteller ist der Auffassung, dass ein weiterer Kursgewinn unwahrscheinlich ist, ein Kursverlust eintreten könne oder dass Anleger bereits erzielte Gewinne realisieren sollten. In all diesen Fällen wird er die Empfehlung „Sell“ aussprechen. Hold: Der Begriff Hold bedeutet halten. Der Ersteller sieht ein Kurspotenzial für die Aktie, weshalb er der Meinung ist, die Aktie im Depot zu behalten. Buy: Der Begriff Buy bedeutet kaufen. Der Ersteller erwartet einen Kursanstieg der Aktie, da er diese aktuell für unterbewertet hält. Strong Buy: Der Begriff Strong Buy bedeutet unbedingt kaufen und wird zum Beispiel von den US-Investmenthäusern Morgan Stanley und Salomon Brothers verwendet. Der Ersteller erwartet einen im Vergleich zu anderen Unternehmen derselben Peer Group überdurchschnittlichen Kursanstieg.
Unabhängig von der vorgenommenen Einschätzung bestehen nach der Empfindlichkeitsanalyse deutliche Risiken aufgrund einer Änderung der zugrunde gelegten Annahmen. Diese Erörterung von Risikofaktoren in der Analyse erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group. Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
MCS Market Communication Service GmbH |
|
Rheinpromenade 13 |
|
40789 Monheim am Rhein |
|
Deutschland |
Internet: |
https://www.mcsmarket.de/ |
EQS News ID: |
2154310 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
|
11.06.2025 | Einzigartige Gelegenheit für die moderne Uranexploration im Hornby-Becken eröffnet nahezu perfekte Einstiegschance

EQS-Media / 11.06.2025 / 11:55 CET/CEST
Future Fuels Inc. (ISIN: CA36118K1084 | WKN: A40TUW), Future Fuels oder das Unternehmen, freut sich bekannt zu geben, dass es die Ergebnisse von Southern Geoscience Consultants erhalten hat, die eine umfassende Überprüfung aller historischen geophysikalischen Untersuchungen auf dem bedeutenden Landpaket des Unternehmens im Hornby-Becken im kanadischen Territorium Nunavut einschließen. Die Neuinterpretation identifizierte 22 vorrangige Uranexplorationsziele, die im Rahmen früherer Bohrprogramme noch nicht überprüft wurden.
Der wichtigste Vermögenswert von Future Fuels Inc. ist das Projekt Hornby, das das gesamte 3.407 km² große Hornby-Becken im Nordwesten von Nunavut umfasst, ein geologisch vielversprechendes Gebiet mit über 40 unerschlossenen Uranvorkommen, darunter auch die historische Lagerstätte Mountain Lake. Darüber hinaus besitzt Future Fuels das Konzessionsgebiet Covette in der Region James Bay in Quebec, das 65 Mineral-Claims auf 3.370 Hektar umfasst.
Rob Leckie, President und CEO von Future Fuels, kommentierte das Unternehmens-Update betont optimistisch:
“Unser Team hat hart an der Digitalisierung und Analyse beträchtlicher Datenmengen gearbeitet, die von einigen der weltweit größten Ressourcenunternehmen stammen. Mit über 26.000 Metern an historischen Bohrungen und zahlreichen Untersuchungen schätzen wir den Wert dieser Arbeit auf über 15 Millionen C$. Mit den Ergebnissen dieser Bemühungen ist Future Fuels für die nächste Phase des Explorationserfolgs im Hornby-Becken positioniert. Diese Datenanalyse hat fast zwei Dutzend Ziele mit hoher Priorität identifiziert, die noch nicht durch Bohrungen überprüft wurden, und unterstützt unsere Ansicht, dass das Hornby-Becken große Minerallagerstätten beherbergt.”
Anhand der Ergebnisse der umfassenden geophysikalischen Überprüfung konnten 22 vorrangige elektromagnetische (EM) Leiterziele identifiziert werden, die im Rahmen historischer Explorationsprogramme nicht ausreichend überprüft wurden. Darüber hinaus wurden mehr als 1.800 einzelne Leiterspitzen und 130 Leiterachsen identifiziert, von denen jede das Potenzial hat, im Zuge der weiteren Integration zusätzlicher neuer und historischer Datensätze durch das Unternehmen zu einem Ziel aufgewertet zu werden.
Wichtigste Eckdaten
- Future Fuels hat eine umfassende Überprüfung/Bewertung der geophysikalischen Untersuchungen abgeschlossen, die zu den heutigen Kosten einen Wert von über 15 Millionen $* haben.
- Es wurden 22 Ziele mit hoher Priorität in leitfähigen Zonen identifiziert, die über das gesamte Projekt verteilt sind und Ähnlichkeiten mit den Merkmalen von Mountain Lake und Mineralisierungen des Diskordanztyps aufweisen.
- Es wurden über 120 neue digitalisierte geologische Produkte erstellt, die in die künstlichen Intelligenz- und maschinellen Lernmodelle von VRIFY integriert wurden.
- Es wurden mehrere leitende Zonen identifiziert, die mit strukturellen Merkmalen in magnetischen und Gravitationsdaten übereinstimmen und auf das Vorhandensein potenzieller Wege für uranhaltige Flüssigkeiten hinweisen.
Ausgeprägte nicht bebohrte elektromagnetische Leiter wurden 1 km südlich der historischen Bohrungen im Vorkommen Wolf identifiziert, die erhöhte Borgehalte durchteuften - ein kritisches Uran-Indikatorelement, das bei großen Entdeckungen verwendet wird. Future Fuels plant, weiterhin moderne und kürzlich verfügbare Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens zu nutzen, um die erste datengesteuerte Höffigkeitsanalyse des Hornby-Beckens durchzuführen. Dies wird zur Planung eines umfangreichen gezielten Bohrprogramms bei Mountain Lake und auf dem gesamten Projekt führen.
Überblick über das Programm
Die Arbeiten umfassten die systematische Wiederaufbereitung aller verfügbaren Datensätze, die Zusammenführung sich überschneidender Untersuchungen, wo dies möglich war, und der Erstellung einer einheitlichen geophysikalischen Datenbank für das gesamte Konzessionsgebiet. Dieser integrierte Ansatz ermöglicht es Future Fuels, Prioritäten für Bohrziele zu setzen und zukünftige Explorationsprogramme mit einem soliden Verständnis der geophysikalischen Eigenschaften des Beckens zu planen. Die Hauptphase der Interpretation konzentrierte sich auf die Neuinterpretation der elektromagnetischen MegaTEM- und GeoTEM-Datensätze, um leitfähige Anomalien zu identifizieren, die jenen ähnlich sind, die mit der Lagerstätte Mountain Lake in Zusammenhang stehen, sowie Ziele des Diskordanztyps anderswo in bewährten Uranbezirken.
Das Projekt Hornby stellt eine einzigartige Gelegenheit für die moderne Uranexploration dar. Zwischen 1998 und 2009 führten verschiedene Betreiber umfangreiche luftgestützte geophysikalische Untersuchungen über dem Konzessionsgebiet durch, darunter 10 magnetische Untersuchungen, 6 radiometrische Untersuchungen, 8 elektromagnetische Untersuchungen und 2 Gravitationsmessungen. Diese Untersuchungen wurden jedoch von verschiedenen Unternehmen, die unabhängig voneinander oder im Rahmen von Joint Ventures tätig waren, nur bruchstückhaft durchgeführt, wobei sich jeder Betreiber nur auf seinen spezifischen Landbesitz konzentrierte. Entscheidend ist, dass diese Datensätze nie im Rahmen eines einheitlichen Explorationsprogramms zusammengestellt, harmonisiert oder gemeinsam interpretiert wurden.
Future Fuels erkannte den außerordentlichen Wert dieses fragmentierten Datenarchivs und verstand, dass eine umfassende Neuinterpretation bisher unerkannte geologische Trends, Anomalien und Bohrziele aufdecken könnte. Durch die Durchführung eines Programms zur Zusammenstellung und Harmonisierung von Daten im gesamten Konzessionsgebiet konnte das Unternehmen auf kosteneffiziente Weise mehrere vorrangige Ziele identifizieren und gleichzeitig die beträchtlichen historischen Explorationsinvestitionen nutzen. Dieser strategische Ansatz wurde erst möglich, nachdem Future Fuels im vergangenen Jahr das gesamte Hornby-Becken unter einer einzigen Eigentümerschaft konsolidiert hatte, was einen beispiellosen Zugang zur Integration aller historischen Explorationsdaten über das gesamte Konzessionsgebiet ermöglichte. Die aussichtsreichen Ergebnisse, die nächsten Schritte und die bevorstehenden Katalysatoren können der aktuellen Finanznachricht entnommen werden.
Die Uranlagerstätte Mountain Lake
Die Uranlagerstätte Mountain Lake ist das bedeutendste Uranvorkommen auf dem Projekt Hornby. Diese Lagerstätte, die erstmals 1976 entdeckt wurde, ist in der Vergangenheit ausgiebig erkundet worden, einschließlich über 26.000 Bohrmeter in 209 Bohrungen. Die Lagerstätte enthält eine geschätzte vermutete historische Ressource von 3.700 Tonnen UO*, was etwa 8,16 Millionen Pfund Uran entspricht, bei einem Durchschnittsgehalt von 0,23 % UO, wobei ein beträchtliches Erweiterungspotenzial besteht, basierend auf historischen und modernen Explorationsdaten, einschließlich der Bohrung 77Y-35, die 5,19 % UO über 0,90 m, Teil eines 3,90 m langen Abschnitts mit 2,27 % UO lieferte, und nicht in der historischen Ressource enthalten war und noch weiterverfolgt werden muss (Hornby Bay Exploration Ltd, 2004).
*Bei dieser Ressourcenschätzung handelt es sich um eine historische Schätzung, wie dieser Begriff in National Instrument 43-101 - Disclosure Standards for Mineral Projects (NI 43-101) definiert ist. Diese Informationen stammen aus einem technischen Bericht mit dem Titel Mountain Lake Property Nunavut vom 15. Februar 2005, der von Triex Mineral Corporation eingereicht wurde. Eine qualifizierter Sachverstaendiger hat keine ausreichenden Arbeiten durchgeführt, um die historische Schätzung als aktuelle Mineralressourcen oder Mineralreserven zu klassifizieren, weshalb die Schätzungen möglicherweise nicht relevant oder zuverlässig sind. Das Unternehmen behandelt die Ressource nicht als aktuell. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem technischen Bericht des Unternehmens vom 4. Januar 2025 (der Future Fuels-Bericht), der im Profil des Unternehmens unter www.sedarplus.ca verfügbar ist.
Die Mineralisierung bei Mountain Lake ist vorwiegend in Sandsteineinheiten beherbergt, wobei das Uran entlang struktureller Fallen wie Verwerfungen und Bruchzonen konzentriert ist. Diese schichtgebundene und bruchgesteuerte Mineralisierung deutet auf ein hydrothermales System hin, das von strukturellen Komplexitäten innerhalb des Beckens beeinflusst wird. Historische Daten deuten auf ein starkes Potenzial für eine Ressourcenerweiterung sowohl seitlich als auch in der Tiefe hin, das durch ungeprüfte geophysikalische Anomalien und das günstige geologische Umfeld unterstützt wird.
Abbildung 2. Die drei wichtigsten uranhaltigen Becken in Kanada*
Quellennachweis
1 Purepoint Uranium Corp,. Mai 2023
2 Fission Uranium Corp,. Februar 2017
Hornby Bay Exploration Ltd. (2004). Technical Report on the Uranium Resources at Hornby Bay Basin, Nunavut. Hornby Bay Exploration Ltd.
Future Fuels Inc. (2025). NI 43-101 Technical Report on the Hornby Basin Uranium Project. Future Fuels Inc.
Jefferson, C.W., & Delaney, G.D. (2006). Uranium Deposits of Canada. Geological Association of Canada, Mineral Deposits Division, Special Publication No. 5.
Thomas, D.J. (2004). Comparative Geological Frameworks of the Hornby, Athabasca, and Thelon Basins. Canadian Journal of Earth Sciences, 41(4), 475-490.
Smith, J.P. (2003). Geophysical Survey Data and Uranium Assay Analysis in the Hornby Basin. Canadian Geological Survey Bulletin No. 315.
*Eine interne Schätzung
Uran im Aufwind: Renaissance eines nachhaltigen Rohstoffs
Lange Zeit war Uran auf den der Rohstoffmärkten verschmäht, seit Beginn des Ukraine-Konflikts erlebt Uran eine bemerkenswerte Renaissance. Nach einer ausgedehnten Schwächephase kletterte der Preis für das radioaktive Schwermetall kontinuierlich aufwärts und erreichte Anfang 2024 erstmals seit 16 Jahren wieder die psychologisch bedeutsame Marke von 100 USD je Pfund. Trotz der anschließenden Konsolidierung auf derzeit rund 70 USD vertreten zahlreiche Marktexperten die Ansicht, dass wir uns bereits in einem neuen Superzyklus befinden könnten – mit entsprechend positiven Aussichten für Investoren in diesem Segment.
Die Geschichte einer Metamorphose
Der Ruf der Atomkraft – und damit auch des Rohstoffs Uran – litt jahrzehntelang unter den katastrophalen Ereignissen von Tschernobyl und Fukushima. Besonders in Deutschland führte der Reaktorunfall im japanischen Fukushima 2011 zur Beschleunigung des Atomausstiegs und besiegelte das Ende der deutschen Kernkraft. In der Folge stürzte der Uranpreis dramatisch ab, von circa 70 USD auf ein Rekordtief von lediglich 17 USD je Pfund im Jahr 2016. Diese Talfahrt riss auch die Aktien der Uranproduzenten in einen scheinbar unaufhaltsamen Abwärtsstrudel.
Doch seit 2020 hat sich das Blatt gewendet.
Der Markt durchläuft eine beeindruckende Metamorphose, getrieben von fundamentalen Faktoren: Während in den vergangenen Jahren kaum in neue Förderkapazitäten investiert wurde, steigt die Nachfrage gerade kontinuierlich an. Weltweit gehen neue Kernkraftwerke ans Netz, insbesondere in China, wo die Atomkraft als unverzichtbarer Bestandteil der Energiewende betrachtet wird.
Neue Impulse durch Technologie und Geopolitik
Zusätzlicher Rückenwind kommt aus unerwarteter Richtung: Die explodierenden Energieanforderungen der KI-Revolution lassen Tech-Giganten wie Google, Amazon und Microsoft nach zuverlässigen, flexiblen Stromquellen suchen. Sogenannte “Small Modular Reactors” (“SMRs”) – kompakte Kernkraftwerke der nächsten Generation – sollen ab 2030 den steigenden Strombedarf der Datenzentren decken und könnten einen weiteren Nachfrageschub für Uran auslösen. Die großen Technologiekonzerne haben bereits wegweisende Partnerschaften zur Sicherung ihrer Energieversorgung etabliert: Microsoft sicherte sich durch einen 20-Jahres-Vertrag die Reaktivierung des Three Mile Island-Reaktors, während Google strategische Investitionen in verschiedene SMR-Entwickler tätigt. Amazon unterstreicht diesen Trend mit Investitionen von über 500 Millionen Dollar in die SMR-Technologie. Diese ambitionierten Projekte, deren Umsetzung ab 2030 geplant ist, zielen darauf ab, den exponentiell wachsenden Energiebedarf moderner Datenzentren nachhaltig zu decken und dürften gleichzeitig eine bedeutende Marktdynamik im Uransektor auslösen. Jüngst folgte Meta diesem strategischen Ansatz mit einer langfristigen Energiepartnerschaft: Der US-Energieversorger Constellation Energy wird über die kommenden zwei Jahrzehnte die gesamte Stromproduktion des Kernkraftwerks Clinton in Illinois exklusiv für den Betrieb der Meta-Rechenzentren bereitstellen. Diese Vereinbarung unterstreicht die wachsende Bedeutung der Kernenergie als zuverlässige Energiequelle für die digitale Infrastruktur der Zukunft.
Die geopolitische Dimension verleiht dem Markt zusätzliche Brisanz.
Die einst üppigen Lagerbestände sind weitgehend abgebaut, was die Abhängigkeit von aktiv produzierenden Minen signifikant erhöht. Die kontroverse Einstufung der Kernenergie als „grüner Energieträger" durch die EU-Kommission verleiht dem Sektor zusätzliche Legitimität im Kontext der globalen Dekarbonisierungsbemühungen.
Gibt es eine Fortsetzung des Aufwärtstrends?
Nach der aktuellen Konsolidierungsphase, die seit mehreren Monaten anhält, könnte sich der Aufwärtstrend im Uransektor 2025 fortsetzen. Die fundamentalen Rahmenbedingungen – knappes Angebot, steigende Nachfrage und geopolitische Spannungen – sprechen für eine anhaltend positive Preisentwicklung. Für langfristig orientierte Anleger könnten sich Investments in aussichtsreiche Uran-Aktien trotz der limitierten Zahl an geeigneten Investmentkandidaten auf dem aktuellen Niveau als besonders lohnend erweisen. Ein potentieller Highflyer dürfte schon bald die Future Fuels Inc. (ISIN: CA36118K1084 | WKN: A40TUW) werden.
Folgt nach Kursrücksetzer der Rebound auf alte Verlaufhochs?
Wer hier also jetzt dabei ist und die höchsten Chancen auf Rendite haben möchte, der sollte ein Engagement in Betracht ziehen. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens liegt auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau und das aktuelle Upside-Potenzial ist angesichts der beschriebenen Chancen enorm. Wer auf dem aktuellen Kursniveau in diese Werte einsteigt, dürfte einen nahezu idealen Zeitpunkt auf einem vergleichsweise niedrigen Bewertungsniveau erwischen.
Rechtliche Angaben zu der Veröffentlichung
Diese Veröffentlichung ist eine Marketingmitteilung und Bestandteil einer Werbekampagne des Emittenten Future Fuels Inc. und richtet sich an erfahrene und spekulativ orientierte Anleger.
Die vorliegende Mitteilung darf keinesfalls als unabhängige Finanzanalyse oder gar Anlageberatung gewertet werden, da erhebliche Interessenkonflikte, die die Objektivität des Erstellers beeinträchtigen können, vorliegen (siehe im Folgenden Abschnitt „Interessen / Interessenkonflikte“).
Die angegebenen Preise zu besprochenen Wertpapieren sind, soweit nicht gesondert ausgewiesen, Tagesschlusskurse des letzten Börsentages vor der jeweiligen erstmaligen Verbreitung.
Identität des Verbreiters und Erstellers: MCS Market Communication Service GmbH, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter der Nummer HRB 104503 und eingetragen in der Liste der institutsunabhängigen Ersteller und/oder Weitergeber von Anlagestrategie- und Anlageempfehlungen die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht geführt wird und zuständige Aufsichtsbehörde ist (nachfolgend als „Verbreiter“ bezeichnet).
Interessen / Interessenskonflikte
Der Verbreiter erhält vom Emittenten für die Verbreitung der Marketingmitteilung eine fixe Vergütung. Der Verbreiter und/oder mit ihr verbundene Unternehmen wurden vom Emittenten bzw. von deren Aktionären mit der Erstellung der vorliegenden Marketingmitteilung beauftragt. Aufgrund der Beauftragung durch den Emittenten ist die Unabhängigkeit der Mitteilung nicht sichergestellt. Dies begründet laut Gesetz auf Seiten der Verbreiter bzw. des verantwortlichen Redakteurs einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Wir weisen darauf hin, dass die Auftraggeber (Dritte) der Publikation von Verbreiter, deren Organe, wesentlichen Aktionäre, sowie mit diesen verbundenen Parteien (Dritte) zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung womöglich Aktien des Emittenten, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen wird, halten. Es besteht seitens der Auftraggeber und der Dritten gegebenenfalls die Absicht, diese Wertpapiere in unmittelbarem Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung zu verkaufen und an steigenden Kursen und Umsätzen zu partizipieren oder jederzeit weitere Wertpapiere hinzuzukaufen.
Der Verbreiter handelt demzufolge im Zusammenwirken mit und aufgrund entgeltlichen Auftrags von weiteren Personen, die signifikante Aktienpositionen des besprochenen Emittenten halten können. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen. Weder Verbreiter noch der verantwortliche Redakteur sind an den beschriebenen möglichen Veräußerungs- / Kaufaktivitäten beteiligt. Auf entsprechende potentielle Aktienverkäufe und -käufe der Auftraggeber sowie Dritter hat der Emittent auch keinen Einfluss.
Der Verbreiter hat es zu unterlassen, Wertpapiere des Emittenten zu halten oder in irgendeiner Weise mit ihnen zu handeln. Der Verbreiter der Mitteilung besitzt/hält weder unmittelbar noch mittelbar (beispielsweise über verbundene Unternehmen, in abgestimmter Art und Weise) Aktienpositionen des besprochenen Emittenten. Darüber hinaus ist die Vergütung des Verbreiters der Mitteilung weder direkt an finanzielle Transaktionen noch an Börsenumsätze oder Vermögensverwaltungsgebühren gekoppelt.
Weder der Verbreiter, noch ein mit ihm verbundenes Unternehmen, noch eine bei der Erstellung mitwirkende Person (noch deren mit ihr eng verbundene Personen), noch Personen, die vor Weitergabe der Mitteilung Zugang hatten oder haben konnten, sind / ist in Besitz einer Nettoverkaufs- oder Nettokaufposition, die die Schwelle von 0,5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Kapitals des Emittenten überschreitet. Ebenso wenig werden von der/den Person/en Anteile an über 5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Emittenten gehalten, war/en die Person/en innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate bei der öffentlichen Emission von Finanzinstrumenten des Emittenten federführend oder mitführend, war/en die Person/en Marketmaker oder Liquiditätsspender in den Finanzinstrumenten des Emittenten, haben mit dem Emittenten eine Vereinbarung über die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen gemäß Anhang I Abschnitt A und B der Richtlinie 2014/65/EU getroffen, die innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate gültig war oder in diesem Zeitraum eine Leistung oder ein Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung gegeben war.
Emittent: Future Fuels Inc.
Datum der erstmaligen Verbreitung: 06.01.2025 Uhrzeit der erstmaligen Verbreitung: 08:23 Uhr Abstimmung mit dem Emittenten: Ja
Adressaten: Der Verbreiter stellt die Mitteilung allen interessierten Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Privatanlegern gleichzeitig zur Verfügung. Ausgeschlossene Adressaten: Die vom Verbreiter veröffentlichten Publikationen, Informationen, Analysen, Reports, Researches und Dokumente sind nicht für U.S.-Personen oder Personen, die ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan haben, bestimmt und dürfen weder von diesen eingesehen noch an diese verteilt werden. Informationsquellen: Informationsquellen des Verbreiters und Erstellers sind Angaben und Informationen des Emittenten, in- und ausländische Wirtschaftspresse, Informationsdienste, Nachrichtenagenturen (z.B. Reuters, Bloomberg, Infront, u. a.), Analysen und Veröffentlichungen im Internet. Sorgfaltsmaßstab: Bewertungen und daraus abgeleitete Schlussfolgerungen werden mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns und unter Berücksichtigung aller zum jeweiligen Zeitpunkt öffentlich zugänglichen nach Ansicht des Erstellers entscheidungserheblichen Faktoren erstellt.
Hinweise betreffend der mit den Wertpapieren und mit deren Emittenten verbundenen Risiken
Weil andere Researchhäuser und Börsenbriefe den Wert auch besprechen können, kann es in vorliegendem Empfehlungszeitraum zu einer symmetrischen Informations-/ und Meinungsgenerierung kommen.
Natürlich gilt es zu beachten, dass der Emittent in der höchsten denkbaren Risikoklasse für Aktien gelistet ist. Der Emittent weist ggf. noch keine Umsätze auf und befindet sich auf Early Stage Level, was riskant ist. Die finanzielle Situation des Unternehmens ist noch defizitär, was die Risiken deutlich erhöht. Durch ggf. notwendig werdende Kapitalerhöhungen könnten zudem kurzfristig Verwässerungserscheinungen auftreten, die zu Lasten der Investoren gehen können. Wenn es dem Emittenten nicht gelingt, weitere Finanzquellen in den nächsten Jahren zu erschließen, könnten sogar Insolvenz und ein Delisting/Einstellung des Handels drohen.
Enthaftungserklärung und Risiko des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals
Die Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen, die der Verbreiter auf seinen Webseiten und in seinen Newslettern veröffentlicht, stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten Notierungen noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen bzw. der Aktienbesprechungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, ausnahmslos ausgeschlossen.
Wir geben zu bedenken, dass Aktieninvestments immer mit Risiko verbunden sind. Jedes Geschäft mit Optionsscheinen, Hebelzertifikaten oder sonstigen Finanzprodukten ist sogar mit äußerst großen Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Bei derivativen Produkten ist die Wahrscheinlichkeit extremer Verluste mindestens genauso hoch wie bei SmallCap Aktien, wobei auch die großen in- und ausländischen Aktienwerte schwere Kursverluste bis hin zum Totalverlust erleiden können. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) weitergehend beraten lassen.
Obwohl die in den Mitteilungen und Markteinschätzungen vom Verbreiter enthaltenen Wertungen und Aussagen mit der angemessenen Sorgfalt erstellt wurden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für Fehler, Versäumnisse oder falsche Angaben. Dies gilt ebenso für alle von unseren Gesprächspartnern in den Interviews geäußerten Darstellungen, Zahlen und Beurteilungen.
Das gesamte Risiko, das aus dem Verwenden oder der Leistung von Service und Materialien entsteht, verbleibt bei Ihnen, dem Leser. Bis zum durch anwendbares Recht äußerstenfalls Zulässigen kann der Verbreiter nicht haftbar gemacht werden für irgendwelche besonderen, zufällig entstandenen oder indirekten Schäden oder Folgeschäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust geschäftlicher Informationen oder irgendeinen anderen Vermögensschaden), die aus dem Verwenden oder der Unmöglichkeit, Service und Materialien zu verwenden entstanden sind.
Alle in dem vorliegenden Report zum Emittenten geäußerten Aussagen, außer historischen Tatsachen, sollten als zukunftsgerichtete Aussagen verstanden werden, die sich wegen erheblicher Unwägbarkeiten durchaus nicht bewahrheiten könnten. Die Aussagen des Erstellers unterliegen Ungewissheiten, die nicht unterschätzt werden sollten. Es gibt keine Sicherheit oder Garantie, dass die getätigten Prognosen tatsächlich eintreffen. Daher sollten die Leser sich nicht auf die Aussagen des Erstellers verlassen und nicht nur auf Grund der Lektüre der Mitteilung Wertpapiere kaufen oder verkaufen.
Der Service des Verbreiters darf deshalb keinesfalls als persönliche oder auch nur allgemeine Anlageberatung aufgefasst werden. Nutzer, die aufgrund der vom Verbreiter abgebildeten oder bestellten Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr.
Alle vorliegenden Texte, insbesondere Markteinschätzungen, Aktienbeurteilungen und Chartanalysen spiegeln die persönliche Meinung des Redakteurs wider. Es handelt sich also um reine individuelle Auffassungen ohne Anspruch auf ausgewogene Durchdringung der Materie.
Der Leser versichert hiermit, dass er sämtliche Materialien und Inhalte auf eigenes Risiko nutzt und der Verbreiter keine Haftung übernimmt.
Der Verbreiter behält sich das Recht vor, die Inhalte und Materialien, welche von ihm verbreitet werden, ohne Ankündigung abzuändern, zu verbessern, zu erweitern oder zu entfernen. Der Verbreiter schließt ausdrücklich jede Gewährleistung für Service und Materialien aus. Service und Materialien und die darauf bezogene Dokumentation wird Ihnen „so wie sie ist“ zur Verfügung gestellt, ohne Gewährleistung irgendeiner Art, weder ausdrücklich noch konkludent. Einschließlich, aber nicht beschränkt auf konkludente Gewährleistungen der Tauglichkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck oder des Nichtbestehens einer Rechtsverletzung.
Es gibt keine Garantie dafür, dass die Prognosen des Emittenten, des Erstellers oder (weiterer) Experten und des Managements tatsächlich eintreten. Die Wertentwicklung der Aktie des Emittenten ist damit ungewiss. Wie bei jedem sogenannten Micro Cap besteht auch hier die Gefahr des Totalverlustes. Deshalb dient die Aktie nur der dynamischen Beimischung in einem ansonsten gut diversifizierten Depot.
Der Anleger sollte die Nachrichtenlage genau verfolgen und über die technischen Voraussetzungen für ein Trading in Pennystocks verfügen. Die segmenttypische Marktenge sorgt für hohe Volatilität. Unerfahrenen Anlegern und LOW-RISK Investoren wird von einer Investition in Aktien des Emittenten grundsätzlich abgeraten. Die vorliegende Analyse richtet sich ausschließlich an erfahrene Profitrader.
Begriffsbestimmungen
Maßgebend für die Einschätzung zu einem Emittenten ist, ob sich seine Aktien nach der Einschätzung des Erstellers in den folgenden 12 Monaten (Geltungszeitraum) besser, schlechter oder im Vergleich mit den Aktien vergleichbarer Emittenten aus derselben Peer Group bewegen können:
Sell: Der Begriff Sell bedeutet verkaufen. Der Ersteller ist der Auffassung, dass ein weiterer Kursgewinn unwahrscheinlich ist, ein Kursverlust eintreten könne oder dass Anleger bereits erzielte Gewinne realisieren sollten. In all diesen Fällen wird er die Empfehlung „Sell“ aussprechen Hold: Der Begriff Hold bedeutet halten. Der Ersteller sieht ein Kurspotenzial für die Aktie, weshalb er der Meinung ist, die Aktie im Depot zu behalten. Buy: Der Begriff Buy bedeutet kaufen. Der Ersteller erwartet einen Kursanstieg der Aktie, da er diese aktuell für unterbewertet hält. Strong Buy: Der Begriff Strong Buy bedeutet unbedingt kaufen und wird zum Beispiel von den US-Investmenthäusern Morgan Stanley und Salomon Brothers verwendet. Der Ersteller erwartet einen im Vergleich zu anderen Unternehmen derselben Peer Group überdurchschnittlichen Kursanstieg.
Unabhängig von der vorgenommenen Einschätzung bestehen nach der Empfindlichkeitsanalyse deutliche Risiken aufgrund einer Änderung der zugrunde gelegten Annahmen. Diese Erörterung von Risikofaktoren in der Analyse erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Emittent/Herausgeber: MCS Market Communication Service GmbH
Schlagwort(e): Finanzen
Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group. Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
MCS Market Communication Service GmbH |
|
Rheinpromenade 13 |
|
40789 Monheim am Rhein |
|
Deutschland |
Internet: |
https://www.mcsmarket.de/ |
EQS News ID: |
2153686 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS-Media |
|
11.06.2025 | Vorrangige leitfähige EM-Anomalien im Hornby-Becken identifiziert
Emittent / Herausgeber: MCS Market Communication Service GmbH
/ Schlagwort(e): Expansion/Bohrergebnis
Vorrangige leitfähige EM-Anomalien im Hornby-Becken identifiziert
11.06.2025 / 09:24 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Future Fuels Inc. (ISIN: CA36118K1084 | WKN: A40TUW), Future Fuels oder das Unternehmen, freut sich bekannt zu geben, dass es die Ergebnisse von Southern Geoscience Consultants erhalten hat, die eine umfassende Überprüfung aller historischen geophysikalischen Untersuchungen auf dem bedeutenden Landpaket des Unternehmens im Hornby-Becken im kanadischen Territorium Nunavut (das Projekt oder das Projekt Hornby) einschließen. Die Neuinterpretation identifizierte 22 vorrangige Uranexplorationsziele, die im Rahmen früherer Bohrprogramme noch nicht überprüft wurden.
“Unser Team hat hart an der Digitalisierung und Analyse beträchtlicher Datenmengen gearbeitet, die von einigen der weltweit größten Ressourcenunternehmen stammen. Mit über 26.000 Metern an historischen Bohrungen und zahlreichen Untersuchungen schätzen wir den Wert dieser Arbeit auf über 15 Millionen C$. Mit den Ergebnissen dieser Bemühungen ist Future Fuels für die nächste Phase des Explorationserfolgs im Hornby-Becken positioniert”, kommentierte Rob Leckie, President und CEO von Future Fuels. “Diese Datenanalyse hat fast zwei Dutzend Ziele mit hoher Priorität identifiziert, die noch nicht durch Bohrungen überprüft wurden, und unterstützt unsere Ansicht, dass das Hornby-Becken große Minerallagerstätten beherbergt.”
Anhand der Ergebnisse der umfassenden geophysikalischen Überprüfung konnten 22 vorrangige elektromagnetische (EM) Leiterziele identifiziert werden, die im Rahmen historischer Explorationsprogramme nicht ausreichend überprüft wurden. Darüber hinaus wurden mehr als 1.800 einzelne Leiterspitzen und 130 Leiterachsen identifiziert, von denen jede das Potenzial hat, im Zuge der weiteren Integration zusätzlicher neuer und historischer Datensätze durch das Unternehmen zu einem Ziel aufgewertet zu werden.
Wichtigste Eckdaten
- Future Fuels hat eine umfassende Überprüfung/Bewertung der geophysikalischen Untersuchungen abgeschlossen, die zu den heutigen Kosten einen Wert von über 15 Millionen $* haben.
- Es wurden 22 Ziele mit hoher Priorität in leitfähigen Zonen identifiziert, die über das gesamte Projekt verteilt sind und Ähnlichkeiten mit den Merkmalen von Mountain Lake und Mineralisierungen des Diskordanztyps aufweisen.
- Es wurden über 120 neue digitalisierte geologische Produkte erstellt, die in die künstlichen Intelligenz- und maschinellen Lernmodelle von VRIFY integriert wurden.
- Es wurden mehrere leitende Zonen identifiziert, die mit strukturellen Merkmalen in magnetischen und Gravitationsdaten übereinstimmen und auf das Vorhandensein potenzieller Wege für uranhaltige Flüssigkeiten hinweisen.
Ausgeprägte nicht bebohrte elektromagnetische Leiter wurden 1 km südlich der historischen Bohrungen im Vorkommen Wolf identifiziert, die erhöhte Borgehalte durchteuften - ein kritisches Uran-Indikatorelement, das bei großen Entdeckungen verwendet wird. Future Fuels plant, weiterhin moderne und kürzlich verfügbare Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens zu nutzen, um die erste datengesteuerte Höffigkeitsanalyse des Hornby-Beckens durchzuführen. Dies wird zur Planung eines umfangreichen gezielten Bohrprogramms bei Mountain Lake und auf dem gesamten Projekt führen.
Überblick über das Programm
Die Arbeiten umfassten die systematische Wiederaufbereitung aller verfügbaren Datensätze, die Zusammenführung sich überschneidender Untersuchungen, wo dies möglich war, und der Erstellung einer einheitlichen geophysikalischen Datenbank für das gesamte Konzessionsgebiet. Dieser integrierte Ansatz ermöglicht es Future Fuels, Prioritäten für Bohrziele zu setzen und zukünftige Explorationsprogramme mit einem soliden Verständnis der geophysikalischen Eigenschaften des Beckens zu planen. Die Hauptphase der Interpretation konzentrierte sich auf die Neuinterpretation der elektromagnetischen MegaTEM- und GeoTEM-Datensätze, um leitfähige Anomalien zu identifizieren, die jenen ähnlich sind, die mit der Lagerstätte Mountain Lake in Zusammenhang stehen, sowie Ziele des Diskordanztyps anderswo in bewährten Uranbezirken.
Das Projekt Hornby stellt eine einzigartige Gelegenheit für die moderne Uranexploration dar. Zwischen 1998 und 2009 führten verschiedene Betreiber umfangreiche luftgestützte geophysikalische Untersuchungen über dem Konzessionsgebiet durch, darunter 10 magnetische Untersuchungen, 6 radiometrische Untersuchungen, 8 elektromagnetische Untersuchungen und 2 Gravitationsmessungen. Diese Untersuchungen wurden jedoch von verschiedenen Unternehmen, die unabhängig voneinander oder im Rahmen von Joint Ventures tätig waren, nur bruchstückhaft durchgeführt, wobei sich jeder Betreiber nur auf seinen spezifischen Landbesitz konzentrierte. Entscheidend ist, dass diese Datensätze nie im Rahmen eines einheitlichen Explorationsprogramms zusammengestellt, harmonisiert oder gemeinsam interpretiert wurden.
Future Fuels erkannte den außerordentlichen Wert dieses fragmentierten Datenarchivs und verstand, dass eine umfassende Neuinterpretation bisher unerkannte geologische Trends, Anomalien und Bohrziele aufdecken könnte. Durch die Durchführung eines Programms zur Zusammenstellung und Harmonisierung von Daten im gesamten Konzessionsgebiet konnte das Unternehmen auf kosteneffiziente Weise mehrere vorrangige Ziele identifizieren und gleichzeitig die beträchtlichen historischen Explorationsinvestitionen nutzen. Dieser strategische Ansatz wurde erst möglich, nachdem Future Fuels im vergangenen Jahr das gesamte Hornby-Becken unter einer einzigen Eigentümerschaft konsolidiert hatte, was einen beispiellosen Zugang zur Integration aller historischen Explorationsdaten über das gesamte Konzessionsgebiet ermöglichte.
Abbildung 1: Die 22 generierten EM-Ziele sind über den GeoTEM- und MegaTEM-B-Feld-Z-Coil-Kanälen 6 dargestellt.
Die Ergebnisse
Die in Abbildung 1 dargestellte Karte zeigt alle Ziele über dem GeoTEM- und MegaTEM-B-Feld-Z-Coil-Kanal 6-Raster. Infolge der zugrunde liegenden geologischen Unterschiede variieren die geophysikalischen Signalmuster erheblich über dem gesamten Konzessionsgebiet, insbesondere im Südosten, wo Schwärme von Intrusionsgängen starke magnetische Störungen verursachen. Die meisten Teile des Konzessionsgebiets sind jedoch von Sandsteinen aus dem Zeitalter des Helikian überlagert, die ein ideales geologisches Umfeld für eine Uranmineralisierung ähnlich wie in anderen kanadischen Uranbezirken bieten. Innerhalb der Sedimente des Sandsteinbeckens gibt es 9 Zonen mit erhöhter Leitfähigkeit, die durch die weißen kreisförmigen Merkmale in der Karte dargestellt sind. Die Lagerstätte Mountain Lake befindet sich am Rande einer dieser Zonen, mit einer größeren Zone im Westen. In Verbindung mit dieser größeren Leitfähigkeitszone identifizierte Southern Geoscience Consultants 4 Late- bis Mid-Time-Anomalien. Von besonderem Interesse sind die Ziele HB-03 und HB-06, bei denen es sich um Late-Time-Anomalien handelt, die mit einer diffusen magnetischen Signatur übereinstimmen. Es wird vermutet, dass diese in der Magnetik beobachtete Reaktion das Ergebnis einer hydrothermalen Alteration sein könnte - ein häufiges Merkmal von Lagerstätten des Diskordanztyps.
Im südöstlichen Bereich des Projekts befinden sich die beiden vorrangigsten Ziele HB-01 und HB-02. Die elektromagnetische Anomalie grenzt an historische geochemische Anomalien an und befindet sich innerhalb eines ausgeprägten magnetischen Tiefs, das von stark magnetischem Gestein begrenzt wird. Dieses geologische Umfeld deutet häufig auf eine strukturelle Kontrolle hin, die uranhaltige Fluide konzentrieren kann. Von besonderer Bedeutung ist, dass historische Bohrungen, die etwa 1 km nördlich dieses Ziels niedergebracht wurden, erhöhte Borgehalte durchteuften, die in der Bohrung HB-05-18 200 ppm erreichten. Bor ist ein wichtiges Indikatormineral bei der Uranexploration und spielte eine wichtige Rolle bei der Entdeckung von Key Lake (1) in den 1970er Jahren und von Fissions Triple R bei Patterson Lake (2). Bei den Bohrungen wurde zwar erfolgreich Bor identifiziert, die Bohrungen wurden jedoch 1 km nördlich der EM-Leiterziele niedergebracht, weshalb die eigentliche Anomalie noch völlig ungeprüft bleibt.
HB-02 liegt im bestehenden Zielgebiet, das als Contact Lake und die Vorkommen 3Ts bekannt ist. Die neue elektromagnetische Interpretation zeigt jedoch, dass sich diese Anomalien über ein beträchtliches Gebiet von 10 km mal 6 km erstrecken und die stärksten elektromagnetischen Signale innerhalb dieser großen Zone noch nie durch Bohrungen überprüft wurden. Diese Situation deutet darauf hin, dass sich frühere Explorationsprogramme möglicherweise auf die Peripherie des mineralisierten Hauptsystems und nicht auf dessen Kern konzentriert haben. Die nachstehende Tabelle beschreibt kurz die anderen Ziele, die in dieser Phase der Neuaufbereitung identifiziert wurden.
Tabelle 1: Eine kurze beschreibende Zusammenfassung aller vorrangigen Ziele, die auf der Karte in Abbildung 1 dargestellt sind.
Kommentar Ursprünglicher Rang Ziel _ID
Großes magnetisches Tief, das auf beiden Seiten von stark magnetischem Gestein begrenzt wird, mehrere 1 HB_01 leitfähige Late-Time-Anomalien. Angrenzend an geochemische Ergebnisse und Bohrergebnisse.
Ungeprüfte Late-Time-Anomalie in der Nähe von T3. 1 HB_02
Late-Time-Anomalie im Bereich der unscharfen magnetischen Signatur in der gleichen Region wie 1 HB_03 Mountain Lake.
In der Nähe einer magnetisch definierten Struktur. 1 TZ B-2 Punkt, an dem 2 Mid-Time-Anomalien konvergieren, die mit geochemischen Proben zusammenfallen. 2 HB_04 Lineare Mid-Time-Anomalie innerhalb eines magnetischen Tiefs in der Nähe von magnetischen Körpern. 2 HB_05 Late-Time-Anomalie, Zone mit unscharfer magnetischer Signatur in der gleichen Region wie Mountain 2 HB_06
Lake. Ähnlicher stratigrafischer Kontakt wie Mountain Lake, anomaler magnetischer Körper mit schlecht 2 HB_07 definiertem leitfähigem Körper im Nordwesten. Nicht überprüft.
Einzelne Late-Time-Anomalie neben einer linearen magnetischen Einheit. 2 HB_08
Schlecht definierte leitende Anomalie entlang des Kontakts in der Nähe von Mountain Lake. 2 HB_09 Mid-Time-Leiter in der Nähe von Vorkommen, der in Zusammenhang steht mit der NO-Struktur, 2 HB_10 Gravitationskontakt.
Schwache leitfähige Late-Time-Anomalie im magnetischen Tief. 2 HB_11
Separate Late-Time-Anomalie angrenzend an einen Intrusionsgang. 2 HB_12
Kleines separates Merkmal. 2 TZE Sieht nach einem Formationsleiter aus; möglicherweise ein Analogon des Athabasca-Typs; dieser 2 TZ-A1
Abschnitt wird von Intrusivgestein unterlagert.
Leitende Zone in einem Gebiet mit oberflächennahem Grundgebirge. 2 TZ-B1
Schlecht definierte leitfähige Anomalie entlang der Struktur in der Nähe von Mountain Lake. 2 HB_14
Kleine Late-Time-Anomalie entlang des Kontakts einer interpretierten Intrusion. 2 HB_15a
Early-Time-Anomalie entlang eines linearen Merkmals, das an Stärke zunimmt. In der Nähe der 2 HB_15b interpretierten Intrusivkontakte.
2 kurze Mid- bis Late-Time-Anomalien. 2 HB_16
Linearer Mid-Time-Trend in Zusammenhang mit einer Änderung der breiten magnetischen Amplitude. 2 HB_17
Lineare Mid-Time-Anomalie im magnetischen Tief zwischen 2 moderaten magnetischen Körpern. 3 HB_13
Sieht nach einem Formationsleiter aus; möglicherweise ein Analogon des Athabasca-Typs; dieser 3 TZ A-3
Abschnitt wird von Sedimentgestein unterlagert.
Sieht nach einem Formationsleiter aus; möglicherweise ein Analogon des Athabasca-Typs; dieser 3 TZ-A2
Abschnitt wird von Sedimentgestein unterlagert. (teilweise Überschneidung mit Claims, nicht auf der Karte dargestellt)
Nächste Schritte und bevorstehende Katalysatoren
Die Ergebnisse der geophysikalischen Wiederaufbereitung werden in die von VRIFY entwickelte maschinelle Lern-/KI-Plattform von Future Fuels integriert, um die 22 Ziele zu verfeinern, zu ordnen und zu priorisieren. Diese Tätigkeit wird es dem Unternehmen auch ermöglichen, zu bewerten, ob eine der 130 Leiterachsen eine Hochstufung zu einem Ziel rechtfertigt. Die am höchsten eingestuften Ziele werden voraussichtlich als Bohrziele dienen und in den Genehmigungsplan einfließen.
- Einsatz moderner und kürzlich verfügbarer Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens, um die erste datengesteuerte Höffigkeitsanalyse des Hornby-Beckens durchzuführen.
- Durchführung fortschrittlicher Fernerkundungstechniken, um zusätzliche Ranking-Metriken für die Zielzonen zu erstellen.
- Planung umfangreicher gezielter Bohrprogramme bei Mountain Lake und im gesamten Konzessionsgebiet.
- Future Fuels plant, in den kommenden Monaten weitere Informationen über die Neubewertung von mehr als 40 vorrangigen Uranzielen, die im Konzessionsgebiet identifiziert wurden, zu veröffentlichen.
Ergänzende Informationen - sekundäre geologische Uranmodelle innerhalb des Hornby-Beckens
Schichtgebundener Typ: Mountain Lake gehört zur Klasse der schichtgebundenen Sandsteinlagerstätten. Verwerfungen in den angrenzenden Wirtsgesteinen und in der Lagerstätte selbst werden als wichtiger Kontrollfaktor für die Erzgenese angesehen. Das geologische Modell geht von einem überlagernden Schwarzschiefer aus, der als Uranquelle diente und anschließend von Basaltgestein der Coppermine-Abfolge überdeckt wurde. Diese Basalte schufen erhöhte geothermische Gradienten, die hydrogeochemische Zirkulationszellen antrieben, wodurch Uran aus dem Schwarzschiefer ausgelaugt wurde. Die daraus resultierenden uranhaltigen Fluide wanderten durch den unterlagernden Sandstein, bis sie auf topografische Erhebungen stießen, wo sich das Uran absetzte und die Lagerstätte bildete. Aus Sicht der Exploration zeigen Lagerstätten dieser Art aufgrund des Fehlens starker Alterationsparagenesen oder von Ganggestein in der Regel nur relativ schwache geophysikalische Signale. Die Explorationsarbeiten werden zusätzlich dadurch erschwert, dass die überlagernden Schwarzschiefer eine inhärente elektrische Leitfähigkeit besitzen, die jegliche leitfähige Reaktion der darunter liegenden Mineralisierung teilweise überdecken kann. Trotz dieser Einschränkungen konnte bei der GEOTEM-Untersuchung im Jahr 2006 erfolgreich ein subtiles elektromagnetisches Signal bei Mountain Lake identifiziert werden, was beweist, dass dieser Lagerstättentyp mit modernen elektromagnetischen Techniken entdeckt werden kann. Dieser Erfolg bildete die Grundlage für die Suche nach ähnlichen elektromagnetischen Signaturen in anderen Teilen des Beckens während des aktuellen Neuinterpretationsprogramms.
Diskordanztyp: Die Ähnlichkeiten zwischen dem Hornby-Becken und dem Athabasca-Becken (wie bereits in der Pressemitteilung vom 27. Februar 2025 beschrieben) haben dazu geführt, dass Gebiete jenseits der Mountain Lake-Gebiete als aussichtsreich für Mineralisierungen des Diskordanztyps gelten. Die Lagerstätten dieses Typs werden durch ausgedehnte hydrothermale Systeme gebildet, die Uran aus dem umgebenden Grundgebirge und Gesteinen der Sedimentbecken spülen. Diese uranreichen hydrothermalen Fluide wandern durch das System, bis sie an oder in der Nähe der Diskordanz zwischen Grundgebirge und Sediment auf bestimmte geochemische Grenzen stoßen, wo abrupte Änderungen der Temperatur, des Drucks oder der Fluidchemie die Ausfällung von Uran und die Bildung von hochgradigen Erzzonen verursachen. Die hydrothermalen Systeme, die für Lagerstätten des Diskordanztyps verantwortlich sind, nutzen in der Regel graphithaltige Verwerfungszonen und andere strukturelle Kanäle, die eine effiziente Flüssigkeitszirkulation während des gesamten Prozesses zur Bildung der Lagerstätte erleichtern. Dieselben graphithaltigen Strukturen, die die Erzbildung steuern, erzeugen auch ausgeprägte elektromagnetische Signaturen, die durch luftgestützte geophysikalische Untersuchungen nachgewiesen werden können, während die damit verbundene hydrothermale Alteration zusätzliche geophysikalische Signale in magnetischen und anderen geophysikalischen Datensätzen erzeugt.
Uranlagerstätte Mountain Lake
Die Uranlagerstätte Mountain Lake ist das bedeutendste Uranvorkommen auf dem Projekt Hornby. Diese Lagerstätte, die erstmals 1976 entdeckt wurde, ist in der Vergangenheit ausgiebig erkundet worden, einschließlich über 26.000 Bohrmeter in 209 Bohrungen. Die Lagerstätte enthält eine geschätzte vermutete historische Ressource von 3.700 Tonnen UO*, was etwa 8,16 Millionen Pfund Uran entspricht, bei einem Durchschnittsgehalt von 0,23 % UO, wobei ein beträchtliches Erweiterungspotenzial besteht, basierend auf historischen und modernen Explorationsdaten, einschließlich der Bohrung 77Y-35, die 5,19 % UO über 0,90 m, Teil eines 3,90 m langen Abschnitts mit 2,27 % UO lieferte, und nicht in der historischen Ressource enthalten war und noch weiterverfolgt werden muss (Hornby Bay Exploration Ltd, 2004).
*Bei dieser Ressourcenschätzung handelt es sich um eine historische Schätzung, wie dieser Begriff in National Instrument 43-101 - Disclosure Standards for Mineral Projects (NI 43-101) definiert ist. Diese Informationen stammen aus einem technischen Bericht mit dem Titel Mountain Lake Property Nunavut vom 15. Februar 2005, der von Triex Mineral Corporation eingereicht wurde. Eine qualifizierter Sachverstaendiger hat keine ausreichenden Arbeiten durchgeführt, um die historische Schätzung als aktuelle Mineralressourcen oder Mineralreserven zu klassifizieren, weshalb die Schätzungen möglicherweise nicht relevant oder zuverlässig sind. Das Unternehmen behandelt die Ressource nicht als aktuell. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem technischen Bericht des Unternehmens vom 4. Januar 2025 (der Future Fuels-Bericht), der im Profil des Unternehmens unter www.sedarplus.ca verfügbar ist.
Die Mineralisierung bei Mountain Lake ist vorwiegend in Sandsteineinheiten beherbergt, wobei das Uran entlang struktureller Fallen wie Verwerfungen und Bruchzonen konzentriert ist. Diese schichtgebundene und bruchgesteuerte Mineralisierung deutet auf ein hydrothermales System hin, das von strukturellen Komplexitäten innerhalb des Beckens beeinflusst wird. Historische Daten deuten auf ein starkes Potenzial für eine Ressourcenerweiterung sowohl seitlich als auch in der Tiefe hin, das durch ungeprüfte geophysikalische Anomalien und das günstige geologische Umfeld unterstützt wird.
Abbildung 2. Die drei wichtigsten uranhaltigen Becken in Kanada*
Quellennachweis
1 Purepoint Uranium Corp,. Mai 2023
2 Fission Uranium Corp,. Februar 2017
Hornby Bay Exploration Ltd. (2004). Technical Report on the Uranium Resources at Hornby Bay Basin, Nunavut. Hornby Bay Exploration Ltd.
Future Fuels Inc. (2025). NI 43-101 Technical Report on the Hornby Basin Uranium Project. Future Fuels Inc.
Jefferson, C.W., & Delaney, G.D. (2006). Uranium Deposits of Canada. Geological Association of Canada, Mineral Deposits Division, Special Publication No. 5.
Thomas, D.J. (2004). Comparative Geological Frameworks of the Hornby, Athabasca, and Thelon Basins. Canadian Journal of Earth Sciences, 41(4), 475-490.
Smith, J.P. (2003). Geophysical Survey Data and Uranium Assay Analysis in the Hornby Basin. Canadian Geological Survey Bulletin No. 315.
*Eine interne Schätzung
Erklärung gemäß National Instrument 43-101
Nicholas Rodway, P. Geo, (NAPEG Licence #L5576), ist ein qualifizierter Sachverständiger im Sinne der Vorschrift National Instrument 43-101 - Standards of Disclosure for Mineral Properties und ein Berater des Unternehmens. Herr Rodway hat den technischen Inhalt dieser Pressemeldung geprüft und genehmigt.
Über Future Fuels Inc.
Der wichtigste Vermögenswert von Future Fuels Inc. (ISIN: CA36118K1084 | WKN: A40TUW) ist das Projekt Hornby, das das gesamte 3.407 km² große Hornby-Becken im Nordwesten von Nunavut umfasst, ein geologisch vielversprechendes Gebiet mit über 40 unerschlossenen Uranvorkommen, darunter auch die historische Lagerstätte Mountain Lake. Darüber hinaus besitzt Future Fuels das Konzessionsgebiet Covette in der Region James Bay in Quebec, das 65 Mineral-Claims auf 3.370 Hektar umfasst.
Rechtliche Angaben zu der Veröffentlichung
Diese Veröffentlichung ist eine Marketingmitteilung und Bestandteil einer Werbekampagne des Emittenten Future Fuels Inc. und richtet sich an erfahrene und spekulativ orientierte Anleger.
Die vorliegende Mitteilung darf keinesfalls als unabhängige Finanzanalyse oder gar Anlageberatung gewertet werden, da erhebliche Interessenkonflikte, die die Objektivität des Erstellers beeinträchtigen können, vorliegen (siehe im Folgenden Abschnitt „Interessen / Interessenkonflikte“).
Die angegebenen Preise zu besprochenen Wertpapieren sind, soweit nicht gesondert ausgewiesen, Tagesschlusskurse des letzten Börsentages vor der jeweiligen erstmaligen Verbreitung.
Identität des Verbreiters und Erstellers: MCS Market Communication Service GmbH, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter der Nummer HRB 104503 und eingetragen in der Liste der institutsunabhängigen Ersteller und/oder Weitergeber von Anlagestrategie- und Anlageempfehlungen die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht geführt wird und zuständige Aufsichtsbehörde ist (nachfolgend als „Verbreiter“ bezeichnet).
Interessen / Interessenskonflikte
Der Verbreiter erhält vom Emittenten für die Verbreitung der Marketingmitteilung eine fixe Vergütung. Der Verbreiter und/oder mit ihr verbundene Unternehmen wurden vom Emittenten bzw. von deren Aktionären mit der Erstellung der vorliegenden Marketingmitteilung beauftragt. Aufgrund der Beauftragung durch den Emittenten ist die Unabhängigkeit der Mitteilung nicht sichergestellt. Dies begründet laut Gesetz auf Seiten der Verbreiter bzw. des verantwortlichen Redakteurs einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Wir weisen darauf hin, dass die Auftraggeber (Dritte) der Publikation von Verbreiter, deren Organe, wesentlichen Aktionäre, sowie mit diesen verbundenen Parteien (Dritte) zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung womöglich Aktien des Emittenten, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen wird, halten. Es besteht seitens der Auftraggeber und der Dritten gegebenenfalls die Absicht, diese Wertpapiere in unmittelbarem Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung zu verkaufen und an steigenden Kursen und Umsätzen zu partizipieren oder jederzeit weitere Wertpapiere hinzuzukaufen.
Der Verbreiter handelt demzufolge im Zusammenwirken mit und aufgrund entgeltlichen Auftrags von weiteren Personen, die signifikante Aktienpositionen des besprochenen Emittenten halten können. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen. Weder Verbreiter noch der verantwortliche Redakteur sind an den beschriebenen möglichen Veräußerungs- / Kaufaktivitäten beteiligt. Auf entsprechende potentielle Aktienverkäufe und -käufe der Auftraggeber sowie Dritter hat der Emittent auch keinen Einfluss.
Der Verbreiter hat es zu unterlassen, Wertpapiere des Emittenten zu halten oder in irgendeiner Weise mit ihnen zu handeln. Der Verbreiter der Mitteilung besitzt/hält weder unmittelbar noch mittelbar (beispielsweise über verbundene Unternehmen, in abgestimmter Art und Weise) Aktienpositionen des besprochenen Emittenten. Darüber hinaus ist die Vergütung des Verbreiters der Mitteilung weder direkt an finanzielle Transaktionen noch an Börsenumsätze oder Vermögensverwaltungsgebühren gekoppelt.
Weder der Verbreiter, noch ein mit ihm verbundenes Unternehmen, noch eine bei der Erstellung mitwirkende Person (noch deren mit ihr eng verbundene Personen), noch Personen, die vor Weitergabe der Mitteilung Zugang hatten oder haben konnten, sind / ist in Besitz einer Nettoverkaufs- oder Nettokaufposition, die die Schwelle von 0,5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Kapitals des Emittenten überschreitet. Ebenso wenig werden von der/den Person/en Anteile an über 5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Emittenten gehalten, war/en die Person/en innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate bei der öffentlichen Emission von Finanzinstrumenten des Emittenten federführend oder mitführend, war/en die Person/en Marketmaker oder Liquiditätsspender in den Finanzinstrumenten des Emittenten, haben mit dem Emittenten eine Vereinbarung über die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen gemäß Anhang I Abschnitt A und B der Richtlinie 2014/65/EU getroffen, die innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate gültig war oder in diesem Zeitraum eine Leistung oder ein Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung gegeben war.
Emittent: Future Fuels Inc.
Datum der erstmaligen Verbreitung: 06.01.2025 Uhrzeit der erstmaligen Verbreitung: 08:23 Uhr Abstimmung mit dem Emittenten: Ja
Adressaten: Der Verbreiter stellt die Mitteilung allen interessierten Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Privatanlegern gleichzeitig zur Verfügung. Ausgeschlossene Adressaten: Die vom Verbreiter veröffentlichten Publikationen, Informationen, Analysen, Reports, Researches und Dokumente sind nicht für U.S.-Personen oder Personen, die ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan haben, bestimmt und dürfen weder von diesen eingesehen noch an diese verteilt werden. Informationsquellen: Informationsquellen des Verbreiters und Erstellers sind Angaben und Informationen des Emittenten, in- und ausländische Wirtschaftspresse, Informationsdienste, Nachrichtenagenturen (z.B. Reuters, Bloomberg, Infront, u. a.), Analysen und Veröffentlichungen im Internet. Sorgfaltsmaßstab: Bewertungen und daraus abgeleitete Schlussfolgerungen werden mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns und unter Berücksichtigung aller zum jeweiligen Zeitpunkt öffentlich zugänglichen nach Ansicht des Erstellers entscheidungserheblichen Faktoren erstellt.
Hinweise betreffend der mit den Wertpapieren und mit deren Emittenten verbundenen Risiken
Weil andere Researchhäuser und Börsenbriefe den Wert auch besprechen können, kann es in vorliegendem Empfehlungszeitraum zu einer symmetrischen Informations-/ und Meinungsgenerierung kommen.
Natürlich gilt es zu beachten, dass der Emittent in der höchsten denkbaren Risikoklasse für Aktien gelistet ist. Der Emittent weist ggf. noch keine Umsätze auf und befindet sich auf Early Stage Level, was riskant ist. Die finanzielle Situation des Unternehmens ist noch defizitär, was die Risiken deutlich erhöht. Durch ggf. notwendig werdende Kapitalerhöhungen könnten zudem kurzfristig Verwässerungserscheinungen auftreten, die zu Lasten der Investoren gehen können. Wenn es dem Emittenten nicht gelingt, weitere Finanzquellen in den nächsten Jahren zu erschließen, könnten sogar Insolvenz und ein Delisting/Einstellung des Handels drohen.
Enthaftungserklärung und Risiko des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals
Die Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen, die der Verbreiter auf seinen Webseiten und in seinen Newslettern veröffentlicht, stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten Notierungen noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen bzw. der Aktienbesprechungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, ausnahmslos ausgeschlossen.
Wir geben zu bedenken, dass Aktieninvestments immer mit Risiko verbunden sind. Jedes Geschäft mit Optionsscheinen, Hebelzertifikaten oder sonstigen Finanzprodukten ist sogar mit äußerst großen Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Bei derivativen Produkten ist die Wahrscheinlichkeit extremer Verluste mindestens genauso hoch wie bei SmallCap Aktien, wobei auch die großen in- und ausländischen Aktienwerte schwere Kursverluste bis hin zum Totalverlust erleiden können. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) weitergehend beraten lassen.
Obwohl die in den Mitteilungen und Markteinschätzungen vom Verbreiter enthaltenen Wertungen und Aussagen mit der angemessenen Sorgfalt erstellt wurden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für Fehler, Versäumnisse oder falsche Angaben. Dies gilt ebenso für alle von unseren Gesprächspartnern in den Interviews geäußerten Darstellungen, Zahlen und Beurteilungen.
Das gesamte Risiko, das aus dem Verwenden oder der Leistung von Service und Materialien entsteht, verbleibt bei Ihnen, dem Leser. Bis zum durch anwendbares Recht äußerstenfalls Zulässigen kann der Verbreiter nicht haftbar gemacht werden für irgendwelche besonderen, zufällig entstandenen oder indirekten Schäden oder Folgeschäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust geschäftlicher Informationen oder irgendeinen anderen Vermögensschaden), die aus dem Verwenden oder der Unmöglichkeit, Service und Materialien zu verwenden entstanden sind.
Alle in dem vorliegenden Report zum Emittenten geäußerten Aussagen, außer historischen Tatsachen, sollten als zukunftsgerichtete Aussagen verstanden werden, die sich wegen erheblicher Unwägbarkeiten durchaus nicht bewahrheiten könnten. Die Aussagen des Erstellers unterliegen Ungewissheiten, die nicht unterschätzt werden sollten. Es gibt keine Sicherheit oder Garantie, dass die getätigten Prognosen tatsächlich eintreffen. Daher sollten die Leser sich nicht auf die Aussagen des Erstellers verlassen und nicht nur auf Grund der Lektüre der Mitteilung Wertpapiere kaufen oder verkaufen.
Der Service des Verbreiters darf deshalb keinesfalls als persönliche oder auch nur allgemeine Anlageberatung aufgefasst werden. Nutzer, die aufgrund der vom Verbreiter abgebildeten oder bestellten Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr.
Alle vorliegenden Texte, insbesondere Markteinschätzungen, Aktienbeurteilungen und Chartanalysen spiegeln die persönliche Meinung des Redakteurs wider. Es handelt sich also um reine individuelle Auffassungen ohne Anspruch auf ausgewogene Durchdringung der Materie.
Der Leser versichert hiermit, dass er sämtliche Materialien und Inhalte auf eigenes Risiko nutzt und der Verbreiter keine Haftung übernimmt.
Der Verbreiter behält sich das Recht vor, die Inhalte und Materialien, welche von ihm verbreitet werden, ohne Ankündigung abzuändern, zu verbessern, zu erweitern oder zu entfernen. Der Verbreiter schließt ausdrücklich jede Gewährleistung für Service und Materialien aus. Service und Materialien und die darauf bezogene Dokumentation wird Ihnen „so wie sie ist“ zur Verfügung gestellt, ohne Gewährleistung irgendeiner Art, weder ausdrücklich noch konkludent. Einschließlich, aber nicht beschränkt auf konkludente Gewährleistungen der Tauglichkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck oder des Nichtbestehens einer Rechtsverletzung.
Es gibt keine Garantie dafür, dass die Prognosen des Emittenten, des Erstellers oder (weiterer) Experten und des Managements tatsächlich eintreten. Die Wertentwicklung der Aktie des Emittenten ist damit ungewiss. Wie bei jedem sogenannten Micro Cap besteht auch hier die Gefahr des Totalverlustes. Deshalb dient die Aktie nur der dynamischen Beimischung in einem ansonsten gut diversifizierten Depot.
Der Anleger sollte die Nachrichtenlage genau verfolgen und über die technischen Voraussetzungen für ein Trading in Pennystocks verfügen. Die segmenttypische Marktenge sorgt für hohe Volatilität. Unerfahrenen Anlegern und LOW-RISK Investoren wird von einer Investition in Aktien des Emittenten grundsätzlich abgeraten. Die vorliegende Analyse richtet sich ausschließlich an erfahrene Profitrader.
Begriffsbestimmungen
Maßgebend für die Einschätzung zu einem Emittenten ist, ob sich seine Aktien nach der Einschätzung des Erstellers in den folgenden 12 Monaten (Geltungszeitraum) besser, schlechter oder im Vergleich mit den Aktien vergleichbarer Emittenten aus derselben Peer Group bewegen können:
Sell: Der Begriff Sell bedeutet verkaufen. Der Ersteller ist der Auffassung, dass ein weiterer Kursgewinn unwahrscheinlich ist, ein Kursverlust eintreten könne oder dass Anleger bereits erzielte Gewinne realisieren sollten. In all diesen Fällen wird er die Empfehlung „Sell“ aussprechen. Hold: Der Begriff Hold bedeutet halten. Der Ersteller sieht ein Kurspotenzial für die Aktie, weshalb er der Meinung ist, die Aktie im Depot zu behalten. Buy: Der Begriff Buy bedeutet kaufen. Der Ersteller erwartet einen Kursanstieg der Aktie, da er diese aktuell für unterbewertet hält. Strong Buy: Der Begriff Strong Buy bedeutet unbedingt kaufen und wird zum Beispiel von den US-Investmenthäusern Morgan Stanley und Salomon Brothers verwendet. Der Ersteller erwartet einen im Vergleich zu anderen Unternehmen derselben Peer Group überdurchschnittlichen Kursanstieg.
Unabhängig von der vorgenommenen Einschätzung bestehen nach der Empfindlichkeitsanalyse deutliche Risiken aufgrund einer Änderung der zugrunde gelegten Annahmen. Diese Erörterung von Risikofaktoren in der Analyse erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group. Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
MCS Market Communication Service GmbH |
|
Rheinpromenade 13 |
|
40789 Monheim am Rhein |
|
Deutschland |
Internet: |
https://www.mcsmarket.de/ |
EQS News ID: |
2153656 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
|
06.06.2025 | Meilenstein für die prädiktive Krebsforschung: Onco-Innovations-Tochter Inka Health gründet globales KI-Onkologie-Konsortium

EQS-Media / 06.06.2025 / 11:20 CET/CEST
Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), „Onco“ oder das „Unternehmen“) gibt bekannt, dass seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Inka Health Corp. eine neue strategische Initiative zur Gründung eines globalen Konsortiums startet, das den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in der Onkologie vorantreiben soll. Das Unternehmen ist überzeugt, dass dieser grundlegende Schritt eine neue Ära der Zusammenarbeit an der Schnittstelle von KI und Krebsforschung einleiten kann, in der bahnbrechende Erkenntnisse der Datenwissenschaft direkt in die Therapieforschung und klinische Umsetzung einfließen können.
Die von Inka Health geleitete Initiative zielt darauf ab, führende Pharmaunternehmen, akademische Einrichtungen und Datenwissenschaftler zu einer vorwettbewerblichen Zusammenarbeit zusammenzubringen, die sich auf die Verbesserung der prädiktiven Modellierung in der Krebsforschung und -entwicklung konzentriert. Die Initiative mit dem Namen „Predicting Oncology Outcomes using Multimodal AI“ (PROmAI) soll als Plattform für hochwirksame, interessengruppenübergreifende Innovationen im Bereich klinisch relevanter KI dienen. Durch die frühzeitige Abstimmung zwischen führenden Wissenschaftlern, Klinikern und der Industrie will PROmAI langjährige Silos überwinden, die den translationalen Nutzen von KI in der Onkologie eingeschränkt haben.
Das PROmAI-Konsortium konzentriert sich auf die Entwicklung und Validierung von KI-Ansätzen der nächsten Generation, die Daten aus realen und klinischen Studien integrieren – aus molekularen, bildgebenden, klinischen und anderen multimodalen Quellen. Diese Methoden zielen darauf ab, die Vorhersagegenauigkeit, Interpretierbarkeit, Transportierbarkeit und regulatorische Relevanz von KI in der translationalen Onkologie zu verbessern. Aus Sicht des Unternehmens ist ein solcher Ansatz besonders in der Onkologie von entscheidender Bedeutung, da die Heterogenität zwischen Patientenpopulationen und Datentypen herkömmliche Modellierungstechniken weiterhin vor Herausforderungen stellt.
Durch die Schaffung einer vertrauenswürdigen Umgebung für branchenübergreifende Forschung will das Konsortium den Fortschritt hin zu einer personalisierteren, kostengünstigeren und ergebnisorientierten Krebsbehandlung beschleunigen. Darüber hinaus soll PROmAI einen Rahmen für die Weiterentwicklung von Standards in Bezug auf Transparenz, Nutzen und Vertrauenswürdigkeit von KI in der medizinischen Forschung schaffen. Damit will PROmAI dazu beitragen, glaubwürdige, reproduzierbare und ethisch fundierte KI im Kontext der klinischen Arzneimittelentwicklung zu definieren.
PROmAI stellt einen strategischen Meilenstein in der Innovationsmission des Unternehmens dar. Dazu gehört die führende Rolle bei der Entwicklung KI-gestützter Lösungen, die die Patientenergebnisse deutlich verbessern und den Entwicklungszyklus onkologischer Medikamente optimieren. Es ist zudem ein wichtiger Schritt, Inka Health als zentralen Antreiber für interdisziplinäre Innovationen in einem der komplexesten und anspruchsvollsten Bereiche der Medizin zu etablieren.
Paul Arora, Mitgründer von Inka Health, erklärte:
“Die Fortsetzung dieser Initiative spiegelt unsere Überzeugung wider, dass die nächste Generation von KI in der Medizin nicht allein durch Algorithmen definiert wird, sondern durch die Art und Weise, wie gut wir diese Algorithmen in die realen Komplexitäten der Arzneimittelentwicklung und Patientenversorgung einbetten. PROmAI ist eine natürliche Weiterentwicklung des Ziels von Inka Health, eine führende Rolle bei klinisch glaubwürdigen, wissenschaftlich fundierten KI-Innovationen einzunehmen. Indem wir von Anfang an einen kollaborativen Rahmen schaffen, hoffen wir, nicht nur bei der Entwicklung besserer Modelle, sondern auch bei der Gestaltung der Art und Weise, wie KI die onkologische Forschung in großem Maßstab verantwortungsvoll und zuverlässig beeinflussen kann, an vorderster Front zu stehen”.
Die Initiative befindet sich derzeit in der Gründungsphase. Derzeit finden formelle Gespräche mit potenziellen Gründungsmitgliedern statt. Weitere Ankündigungen folgen, sobald wichtige Teilnehmer ihre Beteiligung bestätigen und die Pläne für eine Zusammenarbeit voranschreiten.
Über Inka Health
Inka Health ist ein KI-basiertes Analyseunternehmen, das die onkologische Forschung und Arzneimittelentwicklung durch fortschrittliche kausale KI revolutioniert. Die proprietäre Plattform SynoGraph nutzt KI-gestützte kausale Inferenz, um Krebspatienten zu identifizieren, die am wahrscheinlichsten auf bestimmte Behandlungen ansprechen, und fördert so die Präzisionsmedizin. Durch die Integration vielfältiger multimodaler medizinischer Daten – darunter Genomik, Transkriptomik und Proteomik – deckt SynoGraph verborgene Erkenntnisse auf, die Behandlungsentscheidungen und das Design klinischer Studien optimieren können. Mit dieser Spitzentechnologie unterstützt Inka Health Pharmaunternehmen dabei, die Arzneimittelentwicklung zu beschleunigen, Studienfehler zu reduzieren und lebensrettende Therapien schneller auf den Markt zu bringen.
Über Onco-Innovations Limited
Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ) ist ein kanadisches Unternehmen, das sich der Krebsforschung und -behandlung widmet und sich auf Onkologie spezialisiert hat. Onco hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Prävention und Behandlung von Krebs durch bahnbrechende Forschung und innovative Lösungen voranzutreiben. Das Unternehmen hat sich eine weltweite Exklusivlizenz für eine patentierte Technologie zur Behandlung solider Tumore gesichert.
Strategische Positionierung im Wachstumsmarkt der Onkologie
Wenn sich ein Biotechnologie-Unternehmen mit patentierter Nanopartikeltechnologie aussichtsreich im expandierenden Onkologiemarkt positioniert, entstehen außergewöhnliche Wertschöpfungsmöglichkeiten für vorausschauende Investoren. Die Kombination aus innovativer Technologie und dem prognostizierten Marktwachstum schafft die Grundlage für potenzielle Gewinne, die sowohl durch organisches Wachstum als auch durch strategische Partnerschaften oder Übernahmen realisiert werden können.
Technologische Exzellenz und Patentportfolio
Onco-Innovations Ltd. dürfte sich durch die Entwicklung einer patentierten Nanopartikeltechnologie der zweiten Generation einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil erarbeitet haben. Das Unternehmen verfügt über ein strategisches Portfolio von fünf Patenten, die gezielt auf die Bekämpfung von Krebserkrankungen ausgerichtet sind. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung innovativer Therapieansätze für Darmkrebs, insbesondere für die Behandlung von Fernmetastasen bei Patienten mit sporadischem Darmkrebs – ein Bereich mit erheblichem medizinischem Bedarf weltweit.
Marktdynamik und Wachstumsprognosen
Die Marktprognosen untermauern das erhebliche kommerzielle Potenzial: Für den US-amerikanischen Onkologiemarkt prognostizieren Analysten bis 2032 ein Volumen von 479 Milliarden USD. Im spezifischen Segment der Darmkrebstherapeutika wird ein Marktpotenzial von 18 Milliarden USD erwartet. Diese Zahlen verdeutlichen die außergewöhnlichen Wachstumschancen für Unternehmen mit innovativen Therapieansätzen in diesem Bereich.
Strategische Akquisition: Integration von KI-gestützter Präzisionsonkologie
Ein bedeutender Meilenstein des Unternehmens war die Übernahme von Inka Health, wodurch Onco Innovations Zugang zur innovativen SynoGraph-KI-Plattform erhielt. Diese Technologie revolutioniert die Präzisionsonkologie durch die Beschleunigung der Medikamentenentwicklung mittels KI-gestützter Analysen, mit Hilfe der Integration multimodaler Echtweltdaten für optimierte klinische Forschung und durch die Transformation etablierter Forschungsansätze durch innovative KI-Tools. Diese Akquisition dürfte dem Unternehmen einen substanziellen Wettbewerbsvorteil verschaffen und ermöglicht die Integration von KI-gestützten Ansätzen zur Beschleunigung lebensrettender Behandlungen.
Branchenpartnerschaften und Validierung
Die Tochtergesellschaft Inka Health kann bereits etablierte Kooperationen mit Branchenführern wie AstraZeneca Canada und Quantify Research vorweisen. Die kürzlich fortgesetzte Zusammenarbeit mit AstraZeneca Canada untermauert die fachliche Exzellenz des Unternehmens und eröffnet beschleunigte Wachstumsperspektiven durch den Zugang zu internationalen Märkten und erweiterten Forschungsressourcen.
Aussichtsreiche Investmentchance?
Für renditeorientierte Investoren, die von den Entwicklungen in der Biotechnologie profitieren möchten, stellt Onco Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ) eine bemerkenswerte Gelegenheit dar. Die Kombination aus innovativer Technologie, strategischen Partnerschaften und dem prognostizierten Marktwachstum schafft die Grundlage für potenzielle überdurchschnittliche Gewinne in einem der vielversprechendsten Wachstumssegmente der Medizintechnik.
Disclaimer:
Diese Veröffentlichung ist eine Marketingmitteilung und Bestandteil einer Werbekampagne des Emittenten Onco Innovations Ltd. und richtet sich an erfahrene und spekulativ orientierte Anleger.
Die vorliegende Mitteilung darf keinesfalls als unabhängige Finanzanalyse oder gar Anlageberatung gewertet werden, da erhebliche Interessenkonflikte, die die Objektivität des Erstellers beeinträchtigen können, vorliegen (siehe im Folgenden Abschnitt „Interessen / Interessenkonflikte“).
Die angegebenen Preise zu besprochenen Wertpapieren sind, soweit nicht gesondert ausgewiesen, Tagesschlusskurse des letzten Börsentages vor der jeweiligen erstmaligen Verbreitung.
Identität des Verbreiters und Erstellers: MCS Market Communication Service GmbH, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter der Nummer HRB 104503 und eingetragen in der Liste der institutsunabhängigen Ersteller und/oder Weitergeber von Anlagestrategie- und Anlageempfehlungen die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht geführt wird und zuständige Aufsichtsbehörde ist (nachfolgend als „Verbreiter“ bezeichnet).
Interessen / Interessenskonflikte
Der Verbreiter erhält vom Emittenten für die Verbreitung der Marketingmitteilung eine fixe Vergütung. Der Verbreiter und/oder mit ihr verbundene Unternehmen wurden vom Emittenten bzw. von deren Aktionären mit der Erstellung der vorliegenden Marketingmitteilung beauftragt. Aufgrund der Beauftragung durch den Emittenten ist die Unabhängigkeit der Mitteilung nicht sichergestellt. Dies begründet laut Gesetz auf Seiten der Verbreiter bzw. des verantwortlichen Redakteurs einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Wir weisen darauf hin, dass die Auftraggeber (Dritte) der Publikation von Verbreiter, deren Organe, wesentlichen Aktionäre, sowie mit diesen verbundenen Parteien (Dritte) zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung womöglich Aktien des Emittenten, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen wird, halten. Es besteht seitens der Auftraggeber und der Dritten gegebenenfalls die Absicht, diese Wertpapiere in unmittelbarem Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung zu verkaufen und an steigenden Kursen und Umsätzen zu partizipieren oder jederzeit weitere Wertpapiere hinzuzukaufen.
Der Verbreiter handelt demzufolge im Zusammenwirken mit und aufgrund entgeltlichen Auftrags von weiteren Personen, die signifikante Aktienpositionen des besprochenen Emittenten halten können. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen. Weder Verbreiter noch der verantwortliche Redakteur sind an den beschriebenen möglichen Veräußerungs- / Kaufaktivitäten beteiligt. Auf entsprechende potentielle Aktienverkäufe und -käufe der Auftraggeber sowie Dritter hat der Emittent auch keinen Einfluss.
Der Verbreiter hat es zu unterlassen, Wertpapiere des Emittenten zu halten oder in irgendeiner Weise mit ihnen zu handeln. Der Verbreiter der Mitteilung besitzt/hält weder unmittelbar noch mittelbar (beispielsweise über verbundene Unternehmen, in abgestimmter Art und Weise) Aktienpositionen des besprochenen Emittenten. Darüber hinaus ist die Vergütung des Verbreiters der Mitteilung weder direkt an finanzielle Transaktionen noch an Börsenumsätze oder Vermögensverwaltungsgebühren gekoppelt.
Weder der Verbreiter, noch ein mit ihm verbundenes Unternehmen, noch eine bei der Erstellung mitwirkende Person (noch deren mit ihr eng verbundene Personen), noch Personen, die vor Weitergabe der Mitteilung Zugang hatten oder haben konnten, sind / ist in Besitz einer Nettoverkaufs- oder Nettokaufposition, die die Schwelle von 0,5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Kapitals des Emittenten überschreitet. Ebenso wenig werden von der/den Person/en Anteile an über 5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Emittenten gehalten, war/en die Person/en innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate bei der öffentlichen Emission von Finanzinstrumenten des Emittenten federführend oder mitführend, war/en die Person/en Marketmaker oder Liquiditätsspender in den Finanzinstrumenten des Emittenten, haben mit dem Emittenten eine Vereinbarung über die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen gemäß Anhang I Abschnitt A und B der Richtlinie 2014/65/EU getroffen, die innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate gültig war oder in diesem Zeitraum eine Leistung oder ein Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung gegeben war.
Emittent: Onco Innovations Ltd.
Datum der erstmaligen Verbreitung: 11.12.2024 Uhrzeit der erstmaligen Verbreitung: 10:00 Uhr Abstimmung mit dem Emittenten: Ja
Adressaten: Der Verbreiter stellt die Mitteilung allen interessierten Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Privatanlegern gleichzeitig zur Verfügung. Ausgeschlossene Adressaten: Die vom Verbreiter veröffentlichten Publikationen, Informationen, Analysen, Reports, Researches und Dokumente sind nicht für U.S.-Personen oder Personen, die ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan haben, bestimmt und dürfen weder von diesen eingesehen noch an diese verteilt werden. Informationsquellen: Informationsquellen des Verbreiters und Erstellers sind Angaben und Informationen des Emittenten, in- und ausländische Wirtschaftspresse, Informationsdienste, Nachrichtenagenturen (z.B. Reuters, Bloomberg, Infront, u. a.), Analysen und Veröffentlichungen im Internet. Sorgfaltsmaßstab: Bewertungen und daraus abgeleitete Schlussfolgerungen werden mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns und unter Berücksichtigung aller zum jeweiligen Zeitpunkt öffentlich zugänglichen nach Ansicht des Erstellers entscheidungserheblichen Faktoren erstellt.
Hinweise betreffend der mit den Wertpapieren und mit deren Emittenten verbundenen Risiken
Weil andere Researchhäuser und Börsenbriefe den Wert auch besprechen können, kann es in vorliegendem Empfehlungszeitraum zu einer symmetrischen Informations-/ und Meinungsgenerierung kommen.
Natürlich gilt es zu beachten, dass der Emittent in der höchsten denkbaren Risikoklasse für Aktien gelistet ist. Der Emittent weist ggf. noch keine Umsätze auf und befindet sich auf Early Stage Level, was riskant ist. Die finanzielle Situation des Unternehmens ist noch defizitär, was die Risiken deutlich erhöht. Durch ggf. notwendig werdende Kapitalerhöhungen könnten zudem kurzfristig Verwässerungserscheinungen auftreten, die zu Lasten der Investoren gehen können. Wenn es dem Emittenten nicht gelingt, weitere Finanzquellen in den nächsten Jahren zu erschließen, könnten sogar Insolvenz und ein Delisting/Einstellung des Handels drohen.
Enthaftungserklärung und Risiko des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals
Die Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen, die der Verbreiter auf seinen Webseiten und in seinen Newslettern veröffentlicht, stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten Notierungen noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen bzw. der Aktienbesprechungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, ausnahmslos ausgeschlossen.
Wir geben zu bedenken, dass Aktieninvestments immer mit Risiko verbunden sind. Jedes Geschäft mit Optionsscheinen, Hebelzertifikaten oder sonstigen Finanzprodukten ist sogar mit äußerst großen Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Bei derivativen Produkten ist die Wahrscheinlichkeit extremer Verluste mindestens genauso hoch wie bei SmallCap Aktien, wobei auch die großen in- und ausländischen Aktienwerte schwere Kursverluste bis hin zum Totalverlust erleiden können. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) weitergehend beraten lassen.
Obwohl die in den Mitteilungen und Markteinschätzungen vom Verbreiter enthaltenen Wertungen und Aussagen mit der angemessenen Sorgfalt erstellt wurden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für Fehler, Versäumnisse oder falsche Angaben. Dies gilt ebenso für alle von unseren Gesprächspartnern in den Interviews geäußerten Darstellungen, Zahlen und Beurteilungen.
Das gesamte Risiko, das aus dem Verwenden oder der Leistung von Service und Materialien entsteht, verbleibt bei Ihnen, dem Leser. Bis zum durch anwendbares Recht äußerstenfalls Zulässigen kann der Verbreiter nicht haftbar gemacht werden für irgendwelche besonderen, zufällig entstandenen oder indirekten Schäden oder Folgeschäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust geschäftlicher Informationen oder irgendeinen anderen Vermögensschaden), die aus dem Verwenden oder der Unmöglichkeit, Service und Materialien zu verwenden entstanden sind.
Alle in dem vorliegenden Report zum Emittenten geäußerten Aussagen, außer historischen Tatsachen, sollten als zukunftsgerichtete Aussagen verstanden werden, die sich wegen erheblicher Unwägbarkeiten durchaus nicht bewahrheiten könnten. Die Aussagen des Erstellers unterliegen Ungewissheiten, die nicht unterschätzt werden sollten. Es gibt keine Sicherheit oder Garantie, dass die getätigten Prognosen tatsächlich eintreffen. Daher sollten die Leser sich nicht auf die Aussagen des Erstellers verlassen und nicht nur auf Grund der Lektüre der Mitteilung Wertpapiere kaufen oder verkaufen.
Der Service des Verbreiters darf deshalb keinesfalls als persönliche oder auch nur allgemeine Anlageberatung aufgefasst werden. Nutzer, die aufgrund der vom Verbreiter abgebildeten oder bestellten Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr.
Alle vorliegenden Texte, insbesondere Markteinschätzungen, Aktienbeurteilungen und Chartanalysen spiegeln die persönliche Meinung des Redakteurs wider. Es handelt sich also um reine individuelle Auffassungen ohne Anspruch auf ausgewogene Durchdringung der Materie. Der Leser versichert hiermit, dass er sämtliche Materialien und Inhalte auf eigenes Risiko nutzt und der Verbreiter keine Haftung übernimmt.
Der Verbreiter behält sich das Recht vor, die Inhalte und Materialien, welche von ihm verbreitet werden, ohne Ankündigung abzuändern, zu verbessern, zu erweitern oder zu entfernen. Der Verbreiter schließt ausdrücklich jede Gewährleistung für Service und Materialien aus. Service und Materialien und die darauf bezogene Dokumentation wird Ihnen „so wie sie ist“ zur Verfügung gestellt, ohne Gewährleistung irgendeiner Art, weder ausdrücklich noch konkludent. Einschließlich, aber nicht beschränkt auf konkludente Gewährleistungen der Tauglichkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck oder des Nichtbestehens einer Rechtsverletzung.
Es gibt keine Garantie dafür, dass die Prognosen des Emittenten, des Erstellers oder (weiterer) Experten und des Managements tatsächlich eintreten. Die Wertentwicklung der Aktie des Emittenten ist damit ungewiss. Wie bei jedem sogenannten Micro Cap besteht auch hier die Gefahr des Totalverlustes. Deshalb dient die Aktie nur der dynamischen Beimischung in einem ansonsten gut diversifizierten Depot.
Der Anleger sollte die Nachrichtenlage genau verfolgen und über die technischen Voraussetzungen für ein Trading in Pennystocks verfügen. Die segmenttypische Marktenge sorgt für hohe Volatilität. Unerfahrenen Anlegern und LOW-RISK Investoren wird von einer Investition in Aktien des Emittenten grundsätzlich abgeraten. Die vorliegende Analyse richtet sich ausschließlich an erfahrene Profitrader.
Begriffsbestimmungen
Maßgebend für die Einschätzung zu einem Emittenten ist, ob sich seine Aktien nach der Einschätzung des Erstellers in den folgenden 12 Monaten (Geltungszeitraum) besser, schlechter oder im Vergleich mit den Aktien vergleichbarer Emittenten aus derselben Peer Group bewegen können:
Sell: Der Begriff Sell bedeutet verkaufen. Der Ersteller ist der Auffassung, dass ein weiterer Kursgewinn unwahrscheinlich ist, ein Kursverlust eintreten könne oder dass Anleger bereits erzielte Gewinne realisieren sollten. In all diesen Fällen wird er die Empfehlung „Sell“ aussprechen. Hold: Der Begriff Hold bedeutet halten. Der Ersteller sieht ein Kurspotenzial für die Aktie, weshalb er der Meinung ist, die Aktie im Depot zu behalten. Buy: Der Begriff Buy bedeutet kaufen. Der Ersteller erwartet einen Kursanstieg der Aktie, da er diese aktuell für unterbewertet hält. Strong Buy: Der Begriff Strong Buy bedeutet unbedingt kaufen und wird zum Beispiel von den US-Investmenthäusern Morgan Stanley und Salomon Brothers verwendet. Der Ersteller erwartet einen im Vergleich zu anderen Unternehmen derselben Peer Group überdurchschnittlichen Kursanstieg.
Unabhängig von der vorgenommenen Einschätzung bestehen nach der Empfindlichkeitsanalyse deutliche Risiken aufgrund einer Änderung der zugrunde gelegten Annahmen. Diese Erörterung von Risikofaktoren in der Analyse erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Emittent/Herausgeber: MCS Market Communication Service GmbH
Schlagwort(e): Finanzen
Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group. Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
MCS Market Communication Service GmbH |
|
Rheinpromenade 13 |
|
40789 Monheim am Rhein |
|
Deutschland |
Internet: |
https://www.mcsmarket.de/ |
EQS News ID: |
2151830 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS-Media |
|
06.06.2025 | Inka Health von Onco-Innovations startet globales KI-Onkologie-Konsortium zur Förderung der prädiktiven Krebsforschung
Emittent / Herausgeber: MCS Market Communication Service GmbH
/ Schlagwort(e): Expansion/Studie
Inka Health von Onco-Innovations startet globales KI-Onkologie-Konsortium zur Förderung der prädiktiven Krebsforschung
06.06.2025 / 08:53 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, freut sich bekannt zu geben, dass seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Inka Health Corp. (Inka Health) eine neue strategische Initiative zur Gründung eines globalen Konsortiums zur Förderung der Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) in der Onkologie startet. Dieser grundlegende Schritt, so glaubt das Unternehmen, birgt das Potenzial, eine neue Ära der Zusammenarbeit an der Schnittstelle von KI und Krebsforschung zu gestalten, in der bahnbrechende Erkenntnisse in der Datenwissenschaft direkt zu therapeutischen Erkenntnissen und klinischen Implementationen führen.
Die von Inka Health geleitete Initiative zielt darauf ab, führende Pharmaunternehmen, akademische Einrichtungen und Datenwissenschaftler zu einer vorwettbewerblichen Zusammenarbeit zusammenzubringen, die sich auf die Verbesserung der prädiktiven Modellierung in der Krebsforschung und -entwicklung konzentriert. Die Initiative mit dem Namen Predicting Oncology Outcomes using Multimodal AI (PROmAI) soll als Plattform für hochwirksame Innovationen im Bereich der klinisch relevanten KI dienen, an denen mehrere Interessengruppen beteiligt sind. Durch die Förderung einer frühzeitigen Abstimmung zwischen führenden Wissenschaftlern, Klinikern und Industrievertretern will PROmAI die seit langem bestehenden Barrieren abzubauen, die den translationalen Nutzen der KI in der Onkologie eingeschränkt haben.
Das PROmAI-Konsortium wird sich auf die Entwicklung und Validierung von KI-Ansätzen der nächsten Generation konzentrieren, die Daten aus der realen Welt und aus klinischen Studien integrieren und molekulare, bildgebende, klinische und andere multimodale Quellen umfassen. Diese Methoden sollen die prädiktive Genauigkeit, Interpretierbarkeit, Transportfähigkeit und regulatorische Relevanz von KI in der translationalen Onkologie verbessern. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass ein solcher Ansatz besonders in der Onkologie von entscheidender Bedeutung ist, wo die Heterogenität der Patientenpopulationen und Datentypen weiterhin eine Herausforderung für konventionelle Modellierungstechniken darstellt.
Durch die Schaffung eines vertrauenswürdigen Umfelds für die sektorübergreifende Forschung versucht das Konsortium, Fortschritte in Richtung personalisierter, kosteneffektiverer und ergebnisorientierter Krebsbehandlungen zu beschleunigen. Es soll auch einen Rahmen bieten, um zur Entwicklung von Standards für die Transparenz, den Nutzen und die Vertrauenswürdigkeit von KI in der medizinischen Forschung beizutragen. Auf diese Weise will PROmAI dazu beitragen, zu definieren, wie glaubwürdige, reproduzierbare und ethisch fundierte KI im Kontext der klinischen Arzneimittelentwicklung aussehen sollte.
PROmAI stellt einen strategischen Meilenstein in der Innovationsmission des Unternehmens dar, zu der auch die Entwicklung von KI-gesteuerten Lösungen gehört, die die Ergebnisse für die Patienten deutlich verbessern und den Lebenszyklus der Arzneimittelentwicklung in der Onkologie rationalisieren. Es ist auch ein mutiger Schritt in Richtung der Etablierung von Inka Health als zentraler Impulsgeber für disziplinübergreifende Innovationen in einem der komplexesten und risikoreichsten Bereiche der Medizin.
“Die Fortsetzung dieser Initiative spiegelt unsere Überzeugung wider, dass die nächste Generation von KI in der Medizin nicht allein durch Algorithmen definiert wird, sondern durch die Art und Weise, wie gut wir diese Algorithmen in die realen Komplexitäten der Arzneimittelentwicklung und Patientenversorgung einbetten. PROmAI ist eine natürliche Weiterentwicklung des Ziels von Inka Health, eine führende Rolle bei klinisch glaubwürdigen, wissenschaftlich fundierten KI-Innovationen einzunehmen. Indem wir von Anfang an einen kollaborativen Rahmen schaffen, hoffen wir, nicht nur bei der Entwicklung besserer Modelle, sondern auch bei der Gestaltung der Art und Weise, wie KI die onkologische Forschung in großem Maßstab verantwortungsvoll und zuverlässig beeinflussen kann, an vorderster Front zu stehen”, erklärte Paul Arora, Mitbegründer von Inka Health.
Die Initiative befindet sich derzeit in ihrer Gründungsphase, in der formelle Gespräche mit potenziellen Gründungsmitgliedern stattfinden. Weitere Ankündigungen werden gemacht, wenn die wichtigsten Teilnehmer ihre Beteiligung bestätigen und die Pläne für die Zusammenarbeit voranschreiten.
Über Inka Health
Inka Health ist ein Unternehmen, das mit dem Einsatz von KI-gestützten Analysemethoden, die onkologische Forschung und Arzneimittelentwicklung durch fortschrittliche kausale KI revolutioniert. Die firmeneigene Plattform SynoGraph ermittelt anhand von KI-gestützten Kausalschlüssen, welche Krebspatienten am ehesten auf bestimmte Behandlungen ansprechen, und bewirkt damit Fortschritte in der Präzisionsmedizin. Durch die Einbindung verschiedenster multimodaler medizinischer Daten aus den Bereichen Genomik, Transkriptomik und Proteomik deckt SynoGraph verborgene Erkenntnisse auf, die sowohl Behandlungsentscheidungen als auch die Planung klinischer Studien optimieren können. Mit dieser Spitzentechnologie unterstützt Inka Health Pharmaunternehmen dabei, die Entwicklung von Arzneimitteln zu forcieren, Fehlschläge bei Studien zu reduzieren und lebensrettende Therapien rascher auf den Markt zu bringen.
Über Onco-Innovations Limited
Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ) ist ein auf die Krebsforschung und -behandlung spezialisiertes Unternehmen in Kanada mit dem Schwerpunkt Onkologie. Onco-Innovations hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Verhinderung und die Behandlung von Krebs durch zukunftsweisende Forschungsarbeit und innovative Lösungen zu verfolgen. Das Unternehmen hat sich eine weltweite Exklusivlizenz für eine patentierte Technologie gesichert, die gezielt auf solide Tumore wirkt.
Disclaimer:
Diese Veröffentlichung ist eine Marketingmitteilung und Bestandteil einer Werbekampagne des Emittenten Onco Innovations Ltd. und richtet sich an erfahrene und spekulativ orientierte Anleger.
Die vorliegende Mitteilung darf keinesfalls als unabhängige Finanzanalyse oder gar Anlageberatung gewertet werden, da erhebliche Interessenkonflikte, die die Objektivität des Erstellers beeinträchtigen können, vorliegen (siehe im Folgenden Abschnitt „Interessen / Interessenkonflikte“).
Die angegebenen Preise zu besprochenen Wertpapieren sind, soweit nicht gesondert ausgewiesen, Tagesschlusskurse des letzten Börsentages vor der jeweiligen erstmaligen Verbreitung.
Identität des Verbreiters und Erstellers: MCS Market Communication Service GmbH, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter der Nummer HRB 104503 und eingetragen in der Liste der institutsunabhängigen Ersteller und/oder Weitergeber von Anlagestrategie- und Anlageempfehlungen die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht geführt wird und zuständige Aufsichtsbehörde ist (nachfolgend als „Verbreiter“ bezeichnet).
Interessen / Interessenskonflikte
Der Verbreiter erhält vom Emittenten für die Verbreitung der Marketingmitteilung eine fixe Vergütung. Der Verbreiter und/oder mit ihr verbundene Unternehmen wurden vom Emittenten bzw. von deren Aktionären mit der Erstellung der vorliegenden Marketingmitteilung beauftragt. Aufgrund der Beauftragung durch den Emittenten ist die Unabhängigkeit der Mitteilung nicht sichergestellt. Dies begründet laut Gesetz auf Seiten der Verbreiter bzw. des verantwortlichen Redakteurs einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Wir weisen darauf hin, dass die Auftraggeber (Dritte) der Publikation von Verbreiter, deren Organe, wesentlichen Aktionäre, sowie mit diesen verbundenen Parteien (Dritte) zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung womöglich Aktien des Emittenten, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen wird, halten. Es besteht seitens der Auftraggeber und der Dritten gegebenenfalls die Absicht, diese Wertpapiere in unmittelbarem Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung zu verkaufen und an steigenden Kursen und Umsätzen zu partizipieren oder jederzeit weitere Wertpapiere hinzuzukaufen.
Der Verbreiter handelt demzufolge im Zusammenwirken mit und aufgrund entgeltlichen Auftrags von weiteren Personen, die signifikante Aktienpositionen des besprochenen Emittenten halten können. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen. Weder Verbreiter noch der verantwortliche Redakteur sind an den beschriebenen möglichen Veräußerungs- / Kaufaktivitäten beteiligt. Auf entsprechende potentielle Aktienverkäufe und -käufe der Auftraggeber sowie Dritter hat der Emittent auch keinen Einfluss.
Der Verbreiter hat es zu unterlassen, Wertpapiere des Emittenten zu halten oder in irgendeiner Weise mit ihnen zu handeln. Der Verbreiter der Mitteilung besitzt/hält weder unmittelbar noch mittelbar (beispielsweise über verbundene Unternehmen, in abgestimmter Art und Weise) Aktienpositionen des besprochenen Emittenten. Darüber hinaus ist die Vergütung des Verbreiters der Mitteilung weder direkt an finanzielle Transaktionen noch an Börsenumsätze oder Vermögensverwaltungsgebühren gekoppelt.
Weder der Verbreiter, noch ein mit ihm verbundenes Unternehmen, noch eine bei der Erstellung mitwirkende Person (noch deren mit ihr eng verbundene Personen), noch Personen, die vor Weitergabe der Mitteilung Zugang hatten oder haben konnten, sind / ist in Besitz einer Nettoverkaufs- oder Nettokaufposition, die die Schwelle von 0,5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Kapitals des Emittenten überschreitet. Ebenso wenig werden von der/den Person/en Anteile an über 5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Emittenten gehalten, war/en die Person/en innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate bei der öffentlichen Emission von Finanzinstrumenten des Emittenten federführend oder mitführend, war/en die Person/en Marketmaker oder Liquiditätsspender in den Finanzinstrumenten des Emittenten, haben mit dem Emittenten eine Vereinbarung über die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen gemäß Anhang I Abschnitt A und B der Richtlinie 2014/65/EU getroffen, die innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate gültig war oder in diesem Zeitraum eine Leistung oder ein Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung gegeben war.
Emittent: Onco Innovations Ltd. Datum der erstmaligen Verbreitung: 11.12.2024 Uhrzeit der erstmaligen Verbreitung: 10:00 Uhr Abstimmung mit dem Emittenten: Ja
Adressaten: Der Verbreiter stellt die Mitteilung allen interessierten Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Privatanlegern gleichzeitig zur Verfügung. Ausgeschlossene Adressaten: Die vom Verbreiter veröffentlichten Publikationen, Informationen, Analysen, Reports, Researches und Dokumente sind nicht für U.S.-Personen oder Personen, die ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan haben, bestimmt und dürfen weder von diesen eingesehen noch an diese verteilt werden. Informationsquellen: Informationsquellen des Verbreiters und Erstellers sind Angaben und Informationen des Emittenten, in- und ausländische Wirtschaftspresse, Informationsdienste, Nachrichtenagenturen (z.B. Reuters, Bloomberg, Infront, u. a.), Analysen und Veröffentlichungen im Internet. Sorgfaltsmaßstab: Bewertungen und daraus abgeleitete Schlussfolgerungen werden mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns und unter Berücksichtigung aller zum jeweiligen Zeitpunkt öffentlich zugänglichen nach Ansicht des Erstellers entscheidungserheblichen Faktoren erstellt.
Hinweise betreffend der mit den Wertpapieren und mit deren Emittenten verbundenen Risiken
Weil andere Researchhäuser und Börsenbriefe den Wert auch besprechen können, kann es in vorliegendem Empfehlungszeitraum zu einer symmetrischen Informations-/ und Meinungsgenerierung kommen.
Natürlich gilt es zu beachten, dass der Emittent in der höchsten denkbaren Risikoklasse für Aktien gelistet ist. Der Emittent weist ggf. noch keine Umsätze auf und befindet sich auf Early Stage Level, was riskant ist. Die finanzielle Situation des Unternehmens ist noch defizitär, was die Risiken deutlich erhöht. Durch ggf. notwendig werdende Kapitalerhöhungen könnten zudem kurzfristig Verwässerungserscheinungen auftreten, die zu Lasten der Investoren gehen können. Wenn es dem Emittenten nicht gelingt, weitere Finanzquellen in den nächsten Jahren zu erschließen, könnten sogar Insolvenz und ein Delisting/Einstellung des Handels drohen.
Enthaftungserklärung und Risiko des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals
Die Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen, die der Verbreiter auf seinen Webseiten und in seinen Newslettern veröffentlicht, stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten Notierungen noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen bzw. der Aktienbesprechungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, ausnahmslos ausgeschlossen.
Wir geben zu bedenken, dass Aktieninvestments immer mit Risiko verbunden sind. Jedes Geschäft mit Optionsscheinen, Hebelzertifikaten oder sonstigen Finanzprodukten ist sogar mit äußerst großen Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Bei derivativen Produkten ist die Wahrscheinlichkeit extremer Verluste mindestens genauso hoch wie bei SmallCap Aktien, wobei auch die großen in- und ausländischen Aktienwerte schwere Kursverluste bis hin zum Totalverlust erleiden können. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) weitergehend beraten lassen.
Obwohl die in den Mitteilungen und Markteinschätzungen vom Verbreiter enthaltenen Wertungen und Aussagen mit der angemessenen Sorgfalt erstellt wurden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für Fehler, Versäumnisse oder falsche Angaben. Dies gilt ebenso für alle von unseren Gesprächspartnern in den Interviews geäußerten Darstellungen, Zahlen und Beurteilungen.
Das gesamte Risiko, das aus dem Verwenden oder der Leistung von Service und Materialien entsteht, verbleibt bei Ihnen, dem Leser. Bis zum durch anwendbares Recht äußerstenfalls Zulässigen kann der Verbreiter nicht haftbar gemacht werden für irgendwelche besonderen, zufällig entstandenen oder indirekten Schäden oder Folgeschäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust geschäftlicher Informationen oder irgendeinen anderen Vermögensschaden), die aus dem Verwenden oder der Unmöglichkeit, Service und Materialien zu verwenden entstanden sind.
Alle in dem vorliegenden Report zum Emittenten geäußerten Aussagen, außer historischen Tatsachen, sollten als zukunftsgerichtete Aussagen verstanden werden, die sich wegen erheblicher Unwägbarkeiten durchaus nicht bewahrheiten könnten. Die Aussagen des Erstellers unterliegen Ungewissheiten, die nicht unterschätzt werden sollten. Es gibt keine Sicherheit oder Garantie, dass die getätigten Prognosen tatsächlich eintreffen. Daher sollten die Leser sich nicht auf die Aussagen des Erstellers verlassen und nicht nur auf Grund der Lektüre der Mitteilung Wertpapiere kaufen oder verkaufen.
Der Service des Verbreiters darf deshalb keinesfalls als persönliche oder auch nur allgemeine Anlageberatung aufgefasst werden. Nutzer, die aufgrund der vom Verbreiter abgebildeten oder bestellten Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr.
Alle vorliegenden Texte, insbesondere Markteinschätzungen, Aktienbeurteilungen und Chartanalysen spiegeln die persönliche Meinung des Redakteurs wider. Es handelt sich also um reine individuelle Auffassungen ohne Anspruch auf ausgewogene Durchdringung der Materie. Der Leser versichert hiermit, dass er sämtliche Materialien und Inhalte auf eigenes Risiko nutzt und der Verbreiter keine Haftung übernimmt.
Der Verbreiter behält sich das Recht vor, die Inhalte und Materialien, welche von ihm verbreitet werden, ohne Ankündigung abzuändern, zu verbessern, zu erweitern oder zu entfernen. Der Verbreiter schließt ausdrücklich jede Gewährleistung für Service und Materialien aus. Service und Materialien und die darauf bezogene Dokumentation wird Ihnen „so wie sie ist“ zur Verfügung gestellt, ohne Gewährleistung irgendeiner Art, weder ausdrücklich noch konkludent. Einschließlich, aber nicht beschränkt auf konkludente Gewährleistungen der Tauglichkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck oder des Nichtbestehens einer Rechtsverletzung.
Es gibt keine Garantie dafür, dass die Prognosen des Emittenten, des Erstellers oder (weiterer) Experten und des Managements tatsächlich eintreten. Die Wertentwicklung der Aktie des Emittenten ist damit ungewiss. Wie bei jedem sogenannten Micro Cap besteht auch hier die Gefahr des Totalverlustes. Deshalb dient die Aktie nur der dynamischen Beimischung in einem ansonsten gut diversifizierten Depot.
Der Anleger sollte die Nachrichtenlage genau verfolgen und über die technischen Voraussetzungen für ein Trading in Pennystocks verfügen. Die segmenttypische Marktenge sorgt für hohe Volatilität. Unerfahrenen Anlegern und LOW-RISK Investoren wird von einer Investition in Aktien des Emittenten grundsätzlich abgeraten. Die vorliegende Analyse richtet sich ausschließlich an erfahrene Profitrader.
Begriffsbestimmungen
Maßgebend für die Einschätzung zu einem Emittenten ist, ob sich seine Aktien nach der Einschätzung des Erstellers in den folgenden 12 Monaten (Geltungszeitraum) besser, schlechter oder im Vergleich mit den Aktien vergleichbarer Emittenten aus derselben Peer Group bewegen können:
Sell: Der Begriff Sell bedeutet verkaufen. Der Ersteller ist der Auffassung, dass ein weiterer Kursgewinn unwahrscheinlich ist, ein Kursverlust eintreten könne oder dass Anleger bereits erzielte Gewinne realisieren sollten. In all diesen Fällen wird er die Empfehlung „Sell“ aussprechen. Hold: Der Begriff Hold bedeutet halten. Der Ersteller sieht ein Kurspotenzial für die Aktie, weshalb er der Meinung ist, die Aktie im Depot zu behalten. Buy: Der Begriff Buy bedeutet kaufen. Der Ersteller erwartet einen Kursanstieg der Aktie, da er diese aktuell für unterbewertet hält. Strong Buy: Der Begriff Strong Buy bedeutet unbedingt kaufen und wird zum Beispiel von den US-Investmenthäusern Morgan Stanley und Salomon Brothers verwendet. Der Ersteller erwartet einen im Vergleich zu anderen Unternehmen derselben Peer Group überdurchschnittlichen Kursanstieg.
Unabhängig von der vorgenommenen Einschätzung bestehen nach der Empfindlichkeitsanalyse deutliche Risiken aufgrund einer Änderung der zugrunde gelegten Annahmen. Diese Erörterung von Risikofaktoren in der Analyse erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group. Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
MCS Market Communication Service GmbH |
|
Rheinpromenade 13 |
|
40789 Monheim am Rhein |
|
Deutschland |
Internet: |
https://www.mcsmarket.de/ |
EQS News ID: |
2151824 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
|
05.06.2025 | Attraktive Investmentidee dank nachhaltiger Erfolgsaussichten: Mustang Energy Corp. schließt zwei Optionsvereinbarungen ab

EQS-Media / 05.06.2025 / 11:57 CET/CEST
Mustang Energy Corp. (ISIN: CA62821U1003 / WKN: A40EWK), Mustang oder das Unternehmen, freut sich bekannt zu geben, dass es zwei strategische Optionsvereinbarungen mit Thunderbird Resources Ltd. abgeschlossen hat, um eine ungeteilte 80%ige Beteiligung an bestimmten Mineral-Konzessionsgebieten von Thunderbird im Athabasca-Becken in Nord-Saskatchewan (das Projekt) zu erwerben. Die Option stellt einen wichtigen Schritt für Mustang dar, da das Unternehmen sein Landpaket in diesem vielversprechenden Urangebiet weiter ausbauen und erweitern möchte. Das Unternehmen schloss am 3. Juni 2025 mit Thunderbird eine Optionsvereinbarung ab, um eine ungeteilte 80%ige Beteiligung an bestimmten Mineral-Konzessionen im Besitz von Thunderbird in und rund um Cluff Lake zu erwerben.
Gleichzeitig mit der Cluff Lake-Vereinbarung schloss das Unternehmen eine zweite Optionsvereinbarung (die Surprise Creek-Vereinbarung und zusammen mit der Cluff Lake-Vereinbarung die Vereinbarungen) mit Thunderbird am 3. Juni 2025, ab, um eine ungeteilte 80%ige Beteiligung (die Option auf Surprise Creek und zusammen mit der Cluff-Lake-Option die Option) an bestimmten Mineral-Konzessionen im Besitz von Thunderbird in und rund um Surprise Creek, Pring Lake und Ellis Bay/Bob Lake zu erwerben (das Projekt Surprise Creek).
Nicholas Luksha, CEO von Mustang Energy Corp., kommentierte:
“Wir sind begeistert von der Partnerschaft mit Thunderbird Resources bei den Projekten Cluff Lake North und Surprise Creek. Diese Vereinbarung bringt die Strategie von Mustang im Athabasca-Becken voran. Nachdem wir durch gezieltes Abstecken von Claims und den Erwerb von Projekten im Frühstadium eine starke Grundlage geschaffen haben, konzentrieren wir uns jetzt auf die Weiterentwicklung von Projekten mit hoher Priorität, die für Bohrungen bereit sind. Unser technisches Team entwickelt derzeit Pläne für Feldprogramme auf den Projekten Cluff Lake North und Surprise Creek, um die Bohrziele zu verfeinern und wenig erkundete Strukturkorridore mit großem Entdeckungspotenzial zu evaluieren”.
Das Uranprojekt Cluff Lake North
Das Projekt Cluff Lake umfasst eine Gruppe von fünf Mineral-Claims, die sich in einem äußerst aussichtsreichen Gebiet etwa 12 km nordöstlich der historischen Uranmine Cluff Lake an der Westflanke von Kanadas erstklassigem Athabasca-Becken befinden. Abbildung 1: Übersicht über das Projekt Cluff Lake North 5
Thunderbird führte im Jahr 2024 eine MobileMT-Untersuchung durch, die mehrere Grundgebirgsleiter im Gebiet Moose Lake des Projekts abgegrenzte, bei denen es sich um potenzielle Wege für uranmineralisierende Fluide handelt (siehe ASX-Pressemitteilung von THB vom 17. Oktober 2024 mit dem Titel Multiple Uranium targets identified by detailed EM surveys at Cluff Lake Project).
Im Gebiet Moose Lake wurden im Rahmen der MobileMT-Untersuchung drei vorangige Bohrziele definiert, von denen eines mit einem zuvor abgegrenzten Gravitations-/EM-Ziel zusammenfällt. Diese Ziele befinden sich innerhalb eines interpretierten strukturellen Korridors, der sich von den Uranlagerstätten Cluff Lake aus in nordnordöstlicher Richtung erstreckt. Die Ziele (ML-01, -02, -03) in diesem Gebiet sind sowohl im Grundgebirge beherbergt, ähnlich wie die Lagerstätten Cluff Lake, als auch diskordanzgebunden (siehe Abbildung 2). 5 Abbildung 2: Cluff Lake North - Gebiet Moose Lake - MobileMT- und Gravitatons-/EM-Ziele5
Das Uran-Kupfer-Projekt Surprise Creek
Das Projekt Surprise Creek befindet sich 25 km nordwestlich des Uranbezirks Beaverlodge, der die historischen Uranminen Gunnar und Eldorado (Ace-Fay-Verna) beherbergt und sich unmittelbar nördlich des Athabasca-Beckens befindet.
Eine umfangreiche luftgestützte hochauflösende magnetische, radiometrische und VLF-EM-Untersuchung, die im September 2024 von Thunderbird durchgeführt wurde, identifizierte mehrere neue Uranziele (siehe ASX-Pressemitteilung von THB vom 19. Dezember 2024 mit dem Titel Exploration to commence at Rockvale Antimony-Gold Project).
Eine starke radiometrische Urananomalie wurde auf dem zuvor abgegrenzten Bohrziel Surprise Creek Fault identifiziert, wo historische Bohrungen Ergebnisse von bis zu 2,1 m mit 4,37 % U3O8 ab 57 m1, 6 und Oberflächenproben von Thunderbird Ergebnisse von bis zu 7,98 % U3O8 erzielten2. Das Gebiet mit einer Uranmineralisierung an der Oberfläche erstreckt sich über eine Streichlänge von bis zu 500 m2 (siehe Abbildung 3).1, 2, 6
Die Regierung von Saskatchewan hat vor Kurzem einem Antrag auf eine Arbeitsgenehmigung für Explorationsarbeiten einschließlich Bohrungen im Prospektionsgebiet Surprise Creek Fault stattgegeben. Abbildung 3: Projekt Surprise Creek - Prospektionsgebiet Surprise Creek1, 2, 6
Viele der radiometrischen Ziele, die mittels der luftgestützten Untersuchung identifiziert wurden, weisen eine starke räumliche Korrelation mit dem Kontakt zwischen dem archäischen Grundgebirge der Zemlak Domain und der darüber liegenden, jüngeren Thluicho Lake Group aus dem Paläoproterozoikum auf, wo die querverlaufenden Strukturen den Kontakt kreuzen.
Darüber hinaus stehen viele der historischen Kupfervorkommen (Bob Lake, Ellis Bay, Waterloo South) mit demselben Kontakt in Zusammenhang (siehe Abbildung 4).
Zu den historischen Bohrergebnissen aus Bob Lake und Ellis Bay gehören:
- 9,1 m mit 2,07 % Cu und 27,3 g/t Ag ab der Oberfläche (Bob Lake)3
- 6,6 m mit 1,31 % Cu ab 11 m (Ellis Bay)3
Gesteinssplitterproben aus historischen Kupfervorkommen, die von Thunderbird in den Jahren 2022 und 2023 entnommen wurden, lieferten Gehalte von 61,7 % Cu, 27,6 % Cu und 9 % Cu.2,4 Abbildung 4: Projekt Surprise Creek - Kupferergebnisse aus historischen Bohrungen3, 4, 6, 7
Quellennachweis
1 ASX-Mitteilung von THB vom 6. Juli 2022 mit dem Titel Surprise Creek data review highlights high-grade targets
2 ASX-Mitteilung von THB vom 22. Dezember 2022 mit dem Titel High-grade Uranium rock chip results at Surprise Creek
3 ASX-Mitteilung von THB vom 13. Februar 2023 mit dem Titel Exciting Copper Targets at Surprise Creek
4 ASX-Mitteilung von THB vom 13. Oktober 2022 mit dem Titel Exceptional Uranium and Copper Rock chip results
5 Saskatchewan Mineral Deposits Index, Trench OHT-1 (U-Pb), SMDI# 2068, abgerufen unter https://mineraldeposits.saskatchewan.ca/Home/Viewdetails/2068
6 Saskatchewan Mineral Assessment Database Drill hole VT20, SMAD# 74N10-0368, abgerufen unter http://mineral-assessment.saskatchewan.ca/Pages/BasePages/Main.aspx
7 Saskatchewan Mineral Assessment Database, SMAD# 74N11-0063, abgerufen unter http://mineral-assessment.saskatchewan.ca/Pages/BasePages/Main.aspx
Die Option auf Cluff Lake
Gemäß der Cluff Lake-Vereinbarung kann Mustang eine 80%ige Beteiligung am Projekt Cluff Lake, das sich über insgesamt 13.977 Hektar erstreckt, erwerben, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt werden:
- Ausgabe von Aktien: Mustang wird Stammaktien (jeweils eine Aktie) im Gesamtwert von 200.000 CAD ausgeben.
- Barzahlungen: Mustang wird über einen Zeitraum von maximal vier Jahren Barzahlungen in Höhe von insgesamt 120.000 CAD leisten.
- Explorationsausgaben: Mustang wird über denselben Zeitraum von maximal vier Jahren 3.000.000 CAD für Explorationsarbeiten auf dem Projekt Cluff Lake bereitstellen.
Die Zeitpläne für die Barzahlungen, die Ausgabe von Aktien und die Explorationsausgaben im Rahmen der oben genannten Gegenleistung können der Finanznachricht entnommen werden.
Über Thunderbird Resources
Thunderbird Resources (ASX: THB) ist ein internationales Explorationsunternehmen mit einem diversifizierten Portfolio, das sich auf die Entdeckung und Erschließung kritischer Mineralien konzentriert, die für die globale Energiewende wichtig sind. Das Portfolio von Thunderbird umfasst:
Gold-Antimon - Au/Sb
Die Gold-Antimon-Projekte Rockvale und Kookabookra in NSW - ein aussichtsreiches, 616 km2 umfassendes Explorationsportfolio in der Nähe der Gold-Antimon-Mine Hillgrove, der größten Antimonlagerstätte Australiens und einer der Top 10 weltweit.
Uran - U
Ein umfangreiches Portfolio an hochwertigen Projekten im Athabasca-Becken in Kanada, einem der weltweit führenden Bezirke für hochgradige Uranlagerstätten. Das Portfolio von Thunderbird umfasst die Projekte Hidden Bay, Cluff Lake und Surprise Creek.
Kupfer - Cu
Thunderbird ist durch seine Beteiligung an dem an der ASX notierten Kupferexplorer Firetail Resources (ASX: FTL), der das Kupferprojekt Skyline in Neufundland, Kanada, erkundet, und durch seine 30%ige Beteiligung an den Kupfer-Silber-Projekten Picha und Charaque in Peru (zu 70 % im Besitz von Firetail) an interessanten Kupferprojekten mit Wachstumspotenzial in Nord- und Südamerika beteiligt.
Über Mustang Energy Corp.:
Mustang Energy Corp. (ISIN: CA62821U1003 / WKN: A40EWK) ist ein Ressourcenexplorationsunternehmen, dessen Hauptaugenmerk auf den Erwerb und die Erschließung vielversprechender Vorkommen von Uran und kritischen Mineralien gerichtet ist. Das Unternehmen erkundet aktiv seine Konzessionsgebiete im Norden der kanadischen Provinz Saskatchewan und verfügt über 92.211 Hektar im und im Umfeld des Athabasca-Beckens. Das Projekt Ford Lake von Mustang erstreckt sich über 7.743 Hektar im produktiven östlichen Athabasca-Becken, während sich die Projekte Cigar Lake East und Roughrider South über 3.442 Hektar erstrecken. Hinzu kommt noch das Projekt Spur (17.929 Hektar) in der südöstlichen Region. Mustang hat mit dem Projekt Yellowstone (21.820 Hektar) auch ein Profil in der Region Cluff Lake im Athabasca-Becken etabliert und seine Präsenz im südlichen Zentrum des Athabasca-Beckens durch das Projekt Dutton (7.633 Hektar) weiter ausgebaut.
Unangefochtene Führungsposition im globalen Rohstoffmarkt
Kanada, das zweitgrößte Land der Welt, vereint atemberaubende Naturlandschaften mit einer beeindruckenden Rohstoffmacht. Mit der längsten Küstenlinie weltweit und einer Fläche von fast zehn Millionen Quadratkilometern präsentiert sich Kanada nicht nur als Paradies unberührter Naturwunder, sondern auch als Schatzkammer wertvoller natürlicher Ressourcen von globaler Bedeutung. Als weltweit dominierender Akteur in der Produktion lebenswichtiger Rohstoffe hat Kanada eine Schlüsselstellung im internationalen Markt erobert. Besonders hervorzuheben ist die herausragende Position im Uransektor, wo kanadische Minen mit ihrer überlegenen Erzqualität und modernsten Fördertechnologien neue Maßstäbe setzen.
Kanada an der Spitze der globalen Energiewende
In einer Zeit geopolitischer Unsicherheiten erweist sich Kanada als idealer strategischer Verbündeter für die Europäische Union. Seit dem Inkrafttreten des wegweisenden Freihandelsabkommens 2017 hat sich das Handelsvolumen um bemerkenswerte 65 Prozent gesteigert – ein eindeutiger Beweis für die Stärke dieser Partnerschaft. Die 2021 besiegelte strategische Rohstoffpartnerschaft unterstreicht die zentrale Rolle Kanadas für die europäische Energiewende. Besonders die zuverlässige Versorgung mit hochwertigem kanadischem Uran bietet Europa einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im Streben nach Energiesicherheit und Klimaneutralität.
Zukunftsweisende Diversifizierungsstrategie öffnet neue Horizonte
Unter der visionären Führung von Handelsministerin Mary Ng verfolgt Kanada eine ambitionierte Exportoffensive. Das kühne Ziel: Eine 50-prozentige Steigerung der Exporte in Nicht-US-Märkte bis 2025. Diese weitsichtige Strategie zeigt bereits beeindruckende Erfolge und eröffnet glänzende Wachstumsperspektiven für Rohstoffunternehmen – insbesondere für jene, die in strategischen Sektoren wie dem zukunftsweisenden Uranmarkt tätig sind.
Langfristiges Wachstum statt kurzfristiger Hype?
Atomkraft bleibt die stabile Alternative. Für weitsichtige Anleger eröffnet sich genau an dieser Stelle eine vielversprechende Perspektive - denn wer die Zeichen der Zeit erkannt hat, könnte von dieser Entwicklung in Zukunft erheblich profitieren. Ein Trade in Mustang Energy Corp. (ISIN: CA62821U1003 / WKN: A40EWK) dürfte daher zum jetzigen Zeitpunkt besonders vielversprechend sein. Denn auf dem aktuellen, vergleichsweise niedrigen Bewertungsniveau bieten sich risikoaffinen Anlegern noch die besten Gewinnaussichten.
Disclaimer
Diese Veröffentlichung ist eine Marketingmitteilung und Bestandteil einer Werbekampagne des Emittenten Mustang Energy Corp. und richtet sich an erfahrene und spekulativ orientierte Anleger.
Die vorliegende Mitteilung darf keinesfalls als unabhängige Finanzanalyse oder gar Anlageberatung gewertet werden, da erhebliche Interessenkonflikte, die die Objektivität des Erstellers beeinträchtigen können, vorliegen (siehe im Folgenden Abschnitt „Interessen / Interessenkonflikte“).
Die angegebenen Preise zu besprochenen Wertpapieren sind, soweit nicht gesondert ausgewiesen, Tagesschlusskurse des letzten Börsentages vor der jeweiligen erstmaligen Verbreitung.
Identität des Verbreiters und Erstellers: MCS Market Communication Service GmbH, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter der Nummer HRB 104503 und eingetragen in der Liste der institutsunabhängigen Ersteller und/oder Weitergeber von Anlagestrategie- und Anlageempfehlungen die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht geführt wird und zuständige Aufsichtsbehörde ist (nachfolgend als „Verbreiter“ bezeichnet).
Interessen / Interessenskonflikte
Der Verbreiter erhält vom Emittenten für die Verbreitung der Marketingmitteilung eine fixe Vergütung. Der Verbreiter und/oder mit ihr verbundene Unternehmen wurden vom Emittenten bzw. von deren Aktionären mit der Erstellung der vorliegenden Marketingmitteilung beauftragt. Aufgrund der Beauftragung durch den Emittenten ist die Unabhängigkeit der Mitteilung nicht sichergestellt. Dies begründet laut Gesetz auf Seiten der Verbreiter bzw. des verantwortlichen Redakteurs einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Wir weisen darauf hin, dass die Auftraggeber (Dritte) der Publikation von Verbreiter, deren Organe, wesentlichen Aktionäre, sowie mit diesen verbundenen Parteien (Dritte) zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung womöglich Aktien des Emittenten, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen wird, halten. Es besteht seitens der Auftraggeber und der Dritten gegebenenfalls die Absicht, diese Wertpapiere in unmittelbarem Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung zu verkaufen und an steigenden Kursen und Umsätzen zu partizipieren oder jederzeit weitere Wertpapiere hinzuzukaufen.
Der Verbreiter handelt demzufolge im Zusammenwirken mit und aufgrund entgeltlichen Auftrags von weiteren Personen, die signifikante Aktienpositionen des besprochenen Emittenten halten können. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen. Weder Verbreiter noch der verantwortliche Redakteur sind an den beschriebenen möglichen Veräußerungs- / Kaufaktivitäten beteiligt. Auf entsprechende potentielle Aktienverkäufe und -käufe der Auftraggeber sowie Dritter hat der Emittent auch keinen Einfluss.
Der Verbreiter hat es zu unterlassen, Wertpapiere des Emittenten zu halten oder in irgendeiner Weise mit ihnen zu handeln. Der Verbreiter der Mitteilung besitzt/hält weder unmittelbar noch mittelbar (beispielsweise über verbundene Unternehmen, in abgestimmter Art und Weise) Aktienpositionen des besprochenen Emittenten. Darüber hinaus ist die Vergütung des Verbreiters der Mitteilung weder direkt an finanzielle Transaktionen noch an Börsenumsätze oder Vermögensverwaltungsgebühren gekoppelt.
Weder der Verbreiter, noch ein mit ihm verbundenes Unternehmen, noch eine bei der Erstellung mitwirkende Person (noch deren mit ihr eng verbundene Personen), noch Personen, die vor Weitergabe der Mitteilung Zugang hatten oder haben konnten, sind / ist in Besitz einer Nettoverkaufs- oder Nettokaufposition, die die Schwelle von 0,5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Kapitals des Emittenten überschreitet. Ebenso wenig werden von der/den Person/en Anteile an über 5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Emittenten gehalten, war/en die Person/en innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate bei der öffentlichen Emission von Finanzinstrumenten des Emittenten federführend oder mitführend, war/en die Person/en Marketmaker oder Liquiditätsspender in den Finanzinstrumenten des Emittenten, haben mit dem Emittenten eine Vereinbarung über die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen gemäß Anhang I Abschnitt A und B der Richtlinie 2014/65/EU getroffen, die innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate gültig war oder in diesem Zeitraum eine Leistung oder ein Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung gegeben war.
Emittent: Mustang Energy Corp.
Datum der erstmaligen Verbreitung: 24.09.2024 Uhrzeit der erstmaligen Verbreitung: 14:34 Uhr Abstimmung mit dem Emittenten: Ja Adressaten: Der Verbreiter stellt die Mitteilung allen interessierten Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Privatanlegern gleichzeitig zur Verfügung.
Ausgeschlossene Adressaten: Die vom Verbreiter veröffentlichten Publikationen, Informationen, Analysen, Reports, Researches und Dokumente sind nicht für U.S.-Personen oder Personen, die ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan haben, bestimmt und dürfen weder von diesen eingesehen noch an diese verteilt werden. Informationsquellen: Informationsquellen des Verbreiters und Erstellers sind Angaben und Informationen des Emittenten, in- und ausländische Wirtschaftspresse, Informationsdienste, Nachrichtenagenturen (z.B. Reuters, Bloomberg, Infront, u. a.), Analysen und Veröffentlichungen im Internet. Sorgfaltsmaßstab: Bewertungen und daraus abgeleitete Schlussfolgerungen werden mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns und unter Berücksichtigung aller zum jeweiligen Zeitpunkt öffentlich zugänglichen nach Ansicht des Erstellers entscheidungserheblichen Faktoren erstellt.
Hinweise betreffend der mit den Wertpapieren und mit deren Emittenten verbundenen Risiken
Weil andere Researchhäuser und Börsenbriefe den Wert auch besprechen können, kann es in vorliegendem Empfehlungszeitraum zu einer symmetrischen Informations-/ und Meinungsgenerierung kommen.
Natürlich gilt es zu beachten, dass der Emittent in der höchsten denkbaren Risikoklasse für Aktien gelistet ist. Der Emittent weist ggf. noch keine Umsätze auf und befindet sich auf Early Stage Level, was riskant ist. Die finanzielle Situation des Unternehmens ist noch defizitär, was die Risiken deutlich erhöht. Durch ggf. notwendig werdende Kapitalerhöhungen könnten zudem kurzfristig Verwässerungserscheinungen auftreten, die zu Lasten der Investoren gehen können. Wenn es dem Emittenten nicht gelingt, weitere Finanzquellen in den nächsten Jahren zu erschließen, könnten sogar Insolvenz und ein Delisting/Einstellung des Handels drohen.
Enthaftungserklärung und Risiko des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals
Die Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen, die der Verbreiter auf seinen Webseiten und in seinen Newslettern veröffentlicht, stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten Notierungen noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen bzw. der Aktienbesprechungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, ausnahmslos ausgeschlossen.
Wir geben zu bedenken, dass Aktieninvestments immer mit Risiko verbunden sind. Jedes Geschäft mit Optionsscheinen, Hebelzertifikaten oder sonstigen Finanzprodukten ist sogar mit äußerst großen Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Bei derivativen Produkten ist die Wahrscheinlichkeit extremer Verluste mindestens genauso hoch wie bei SmallCap Aktien, wobei auch die großen in- und ausländischen Aktienwerte schwere Kursverluste bis hin zum Totalverlust erleiden können. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) weitergehend beraten lassen.
Obwohl die in den Mitteilungen und Markteinschätzungen vom Verbreiter enthaltenen Wertungen und Aussagen mit der angemessenen Sorgfalt erstellt wurden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für Fehler, Versäumnisse oder falsche Angaben. Dies gilt ebenso für alle von unseren Gesprächspartnern in den Interviews geäußerten Darstellungen, Zahlen und Beurteilungen.
Das gesamte Risiko, das aus dem Verwenden oder der Leistung von Service und Materialien entsteht, verbleibt bei Ihnen, dem Leser. Bis zum durch anwendbares Recht äußerstenfalls Zulässigen kann der Verbreiter nicht haftbar gemacht werden für irgendwelche besonderen, zufällig entstandenen oder indirekten Schäden oder Folgeschäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust geschäftlicher Informationen oder irgendeinen anderen Vermögensschaden), die aus dem Verwenden oder der Unmöglichkeit, Service und Materialien zu verwenden entstanden sind.
Alle in dem vorliegenden Report zum Emittenten geäußerten Aussagen, außer historischen Tatsachen, sollten als zukunftsgerichtete Aussagen verstanden werden, die sich wegen erheblicher Unwägbarkeiten durchaus nicht bewahrheiten könnten. Die Aussagen des Erstellers unterliegen Ungewissheiten, die nicht unterschätzt werden sollten. Es gibt keine Sicherheit oder Garantie, dass die getätigten Prognosen tatsächlich eintreffen. Daher sollten die Leser sich nicht auf die Aussagen des Erstellers verlassen und nicht nur auf Grund der Lektüre der Mitteilung Wertpapiere kaufen oder verkaufen.
Der Service des Verbreiters darf deshalb keinesfalls als persönliche oder auch nur allgemeine Anlageberatung aufgefasst werden. Nutzer, die aufgrund der vom Verbreiter abgebildeten oder bestellten Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr.
Alle vorliegenden Texte, insbesondere Markteinschätzungen, Aktienbeurteilungen und Chartanalysen spiegeln die persönliche Meinung des Redakteurs wider. Es handelt sich also um reine individuelle Auffassungen ohne Anspruch auf ausgewogene Durchdringung der Materie.
Der Leser versichert hiermit, dass er sämtliche Materialien und Inhalte auf eigenes Risiko nutzt und der Verbreiter keine Haftung übernimmt.
Der Verbreiter behält sich das Recht vor, die Inhalte und Materialien, welche von ihm verbreitet werden, ohne Ankündigung abzuändern, zu verbessern, zu erweitern oder zu entfernen. Der Verbreiter schließt ausdrücklich jede Gewährleistung für Service und Materialien aus. Service und Materialien und die darauf bezogene Dokumentation wird Ihnen „so wie sie ist“ zur Verfügung gestellt, ohne Gewährleistung irgendeiner Art, weder ausdrücklich noch konkludent. Einschließlich, aber nicht beschränkt auf konkludente Gewährleistungen der Tauglichkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck oder des Nichtbestehens einer Rechtsverletzung.
Es gibt keine Garantie dafür, dass die Prognosen des Emittenten, des Erstellers oder (weiterer) Experten und des Managements tatsächlich eintreten. Die Wertentwicklung der Aktie des Emittenten ist damit ungewiss. Wie bei jedem sogenannten Micro Cap besteht auch hier die Gefahr des Totalverlustes. Deshalb dient die Aktie nur der dynamischen Beimischung in einem ansonsten gut diversifizierten Depot.
Der Anleger sollte die Nachrichtenlage genau verfolgen und über die technischen Voraussetzungen für ein Trading in Pennystocks verfügen. Die segmenttypische Marktenge sorgt für hohe Volatilität. Unerfahrenen Anlegern und LOW-RISK Investoren wird von einer Investition in Aktien des Emittenten grundsätzlich abgeraten. Die vorliegende Analyse richtet sich ausschließlich an erfahrene Profitrader.
Begriffsbestimmungen
Maßgebend für die Einschätzung zu einem Emittenten ist, ob sich seine Aktien nach der Einschätzung des Erstellers in den folgenden 12 Monaten (Geltungszeitraum) besser, schlechter oder im Vergleich mit den Aktien vergleichbarer Emittenten aus derselben Peer Group bewegen können:
Sell: Der Begriff Sell bedeutet verkaufen. Der Ersteller ist der Auffassung, dass ein weiterer Kursgewinn unwahrscheinlich ist, ein Kursverlust eintreten könne oder dass Anleger bereits erzielte Gewinne realisieren sollten. In all diesen Fällen wird er die Empfehlung „Sell“ aussprechen. Hold: Der Begriff Hold bedeutet halten. Der Ersteller sieht ein Kurspotenzial für die Aktie, weshalb er der Meinung ist, die Aktie im Depot zu behalten. Buy: Der Begriff Buy bedeutet kaufen. Der Ersteller erwartet einen Kursanstieg der Aktie, da er diese aktuell für unterbewertet hält. Strong Buy: Der Begriff Strong Buy bedeutet unbedingt kaufen und wird zum Beispiel von den US-Investmenthäusern Morgan Stanley und Salomon Brothers verwendet. Der Ersteller erwartet einen im Vergleich zu anderen Unternehmen derselben Peer Group überdurchschnittlichen Kursanstieg.
Unabhängig von der vorgenommenen Einschätzung bestehen nach der Empfindlichkeitsanalyse deutliche Risiken aufgrund einer Änderung der zugrunde gelegten Annahmen. Diese Erörterung von Risikofaktoren in der Analyse erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Emittent/Herausgeber: MCS Market Communication Service GmbH
Schlagwort(e): Finanzen
Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group. Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
MCS Market Communication Service GmbH |
|
Rheinpromenade 13 |
|
40789 Monheim am Rhein |
|
Deutschland |
Internet: |
https://www.mcsmarket.de/ |
EQS News ID: |
2151464 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS-Media |
|
05.06.2025 | Mustang Energy Corp. schließt Optionsvereinbarungen mit Thunderbird Resources Ltd.
Emittent / Herausgeber: MCS Market Communication Service GmbH
/ Schlagwort(e): Expansion/Kooperation
Mustang Energy Corp. schließt Optionsvereinbarungen mit Thunderbird Resources Ltd.
05.06.2025 / 09:31 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Mustang Energy Corp. (ISIN: CA62821U1003 / WKN: A40EWK), Mustang oder das Unternehmen, freut sich bekannt zu geben, dass es zwei strategische Optionsvereinbarungen mit Thunderbird Resources Ltd. (Thunderbird) abgeschlossen hat, um eine ungeteilte 80%ige Beteiligung an bestimmten Mineral-Konzessionsgebieten von Thunderbird im Athabasca-Becken in Nord-Saskatchewan (das Projekt) zu erwerben. Die Option stellt einen wichtigen Schritt für Mustang dar, da das Unternehmen sein Landpaket in diesem vielversprechenden Urangebiet weiter ausbauen und erweitern möchte.
Das Unternehmen schloss am 3. Juni 2025 mit Thunderbird eine Optionsvereinbarung (die Cluff Lake-Vereinbarung) ab, um eine ungeteilte 80%ige Beteiligung (die Option auf Cluff Lake) an bestimmten Mineral-Konzessionen im Besitz von Thunderbird in und rund um Cluff Lake zu erwerben (das Projekt Cluff Lake).
Gleichzeitig mit der Cluff Lake-Vereinbarung schloss das Unternehmen eine zweite Optionsvereinbarung (die Surprise Creek-Vereinbarung und zusammen mit der Cluff Lake-Vereinbarung die Vereinbarungen) mit Thunderbird am 3. Juni 2025, ab, um eine ungeteilte 80%ige Beteiligung (die Option auf Surprise Creek und zusammen mit der Cluff-Lake-Option die Option) an bestimmten Mineral-Konzessionen im Besitz von Thunderbird in und rund um Surprise Creek, Pring Lake und Ellis Bay/Bob Lake zu erwerben (das Projekt Surprise Creek).
“Wir sind begeistert von der Partnerschaft mit Thunderbird Resources bei den Projekten Cluff Lake North und Surprise Creek. Diese Vereinbarung bringt die Strategie von Mustang im Athabasca-Becken voran. Nachdem wir durch gezieltes Abstecken von Claims und den Erwerb von Projekten im Frühstadium eine starke Grundlage geschaffen haben, konzentrieren wir uns jetzt auf die Weiterentwicklung von Projekten mit hoher Priorität, die für Bohrungen bereit sind. Unser technisches Team entwickelt derzeit Pläne für Feldprogramme auf den Projekten Cluff Lake North und Surprise Creek, um die Bohrziele zu verfeinern und wenig erkundete Strukturkorridore mit großem Entdeckungspotenzial zu evaluieren”, sagte Nicholas Luksha, CEO von Mustang Energy Corp.
Das Uranprojekt Cluff Lake North
Das Projekt Cluff Lake umfasst eine Gruppe von fünf Mineral-Claims, die sich in einem äußerst aussichtsreichen Gebiet etwa 12 km nordöstlich der historischen Uranmine Cluff Lake an der Westflanke von Kanadas erstklassigem Athabasca-Becken befinden.
Abbildung 1: Übersicht über das Projekt Cluff Lake North 5
Thunderbird führte im Jahr 2024 eine MobileMT-Untersuchung durch, die mehrere Grundgebirgsleiter im Gebiet Moose Lake des Projekts abgegrenzte, bei denen es sich um potenzielle Wege für uranmineralisierende Fluide handelt (siehe ASX-Pressemitteilung von THB vom 17. Oktober 2024 mit dem Titel Multiple Uranium targets identified by detailed EM surveys at Cluff Lake Project).
Im Gebiet Moose Lake wurden im Rahmen der MobileMT-Untersuchung drei vorangige Bohrziele definiert, von denen eines mit einem zuvor abgegrenzten Gravitations-/EM-Ziel zusammenfällt. Diese Ziele befinden sich innerhalb eines interpretierten strukturellen Korridors, der sich von den Uranlagerstätten Cluff Lake aus in nordnordöstlicher Richtung erstreckt. Die Ziele (ML-01, -02, -03) in diesem Gebiet sind sowohl im Grundgebirge beherbergt, ähnlich wie die Lagerstätten Cluff Lake, als auch diskordanzgebunden (siehe Abbildung 2). 5
Abbildung 2: Cluff Lake North - Gebiet Moose Lake - MobileMT- und Gravitatons-/EM-Ziele5
Uran-Kupfer-Projekt Surprise Creek
Das Projekt Surprise Creek befindet sich 25 km nordwestlich des Uranbezirks Beaverlodge, der die historischen Uranminen Gunnar und Eldorado (Ace-Fay-Verna) beherbergt und sich unmittelbar nördlich des Athabasca-Beckens befindet.
Eine umfangreiche luftgestützte hochauflösende magnetische, radiometrische und VLF-EM-Untersuchung, die im September 2024 von Thunderbird durchgeführt wurde, identifizierte mehrere neue Uranziele (siehe ASX-Pressemitteilung von THB vom 19. Dezember 2024 mit dem Titel Exploration to commence at Rockvale Antimony-Gold Project).
Eine starke radiometrische Urananomalie wurde auf dem zuvor abgegrenzten Bohrziel Surprise Creek Fault identifiziert, wo historische Bohrungen Ergebnisse von bis zu 2,1 m mit 4,37 % U3O8 ab 57 m1, 6 und Oberflächenproben von Thunderbird Ergebnisse von bis zu 7,98 % U3O8 erzielten2. Das Gebiet mit einer Uranmineralisierung an der Oberfläche erstreckt sich über eine Streichlänge von bis zu 500 m2 (siehe Abbildung 3).1, 2, 6
Die Regierung von Saskatchewan hat vor Kurzem einem Antrag auf eine Arbeitsgenehmigung für Explorationsarbeiten einschließlich Bohrungen im Prospektionsgebiet Surprise Creek Fault stattgegeben.
Abbildung 3: Projekt Surprise Creek - Prospektionsgebiet Surprise Creek1, 2, 6
Viele der radiometrischen Ziele, die mittels der luftgestützten Untersuchung identifiziert wurden, weisen eine starke räumliche Korrelation mit dem Kontakt zwischen dem archäischen Grundgebirge der Zemlak Domain und der darüber liegenden, jüngeren Thluicho Lake Group aus dem Paläoproterozoikum auf, wo die querverlaufenden Strukturen den Kontakt kreuzen. Darüber hinaus stehen viele der historischen Kupfervorkommen (Bob Lake, Ellis Bay, Waterloo South) mit demselben Kontakt in Zusammenhang (siehe Abbildung 4).
Zu den historischen Bohrergebnissen aus Bob Lake und Ellis Bay gehören:
- 9,1 m mit 2,07 % Cu und 27,3 g/t Ag ab der Oberfläche (Bob Lake)3
- 6,6 m mit 1,31 % Cu ab 11 m (Ellis Bay)3
Gesteinssplitterproben aus historischen Kupfervorkommen, die von Thunderbird in den Jahren 2022 und 2023 entnommen wurden, lieferten Gehalte von 61,7 % Cu, 27,6 % Cu und 9 % Cu.2,4
Abbildung 4: Projekt Surprise Creek - Kupferergebnisse aus historischen Bohrungen3, 4, 6, 7
Quellennachweis 1 ASX-Mitteilung von THB vom 6. Juli 2022 mit dem Titel Surprise Creek data review highlights high-grade targets
2 ASX-Mitteilung von THB vom 22. Dezember 2022 mit dem Titel High-grade Uranium rock chip results at Surprise Creek
3 ASX-Mitteilung von THB vom 13. Februar 2023 mit dem Titel Exciting Copper Targets at Surprise Creek
4 ASX-Mitteilung von THB vom 13. Oktober 2022 mit dem Titel Exceptional Uranium and Copper Rock chip results
5 Saskatchewan Mineral Deposits Index, Trench OHT-1 (U-Pb), SMDI# 2068, abgerufen unter https://mineraldeposits.saskatchewan.ca/Home/Viewdetails/2068
6 Saskatchewan Mineral Assessment Database Drill hole VT20, SMAD# 74N10-0368, abgerufen unter http://mineral-assessment.saskatchewan.ca/Pages/BasePages/Main.aspx
7 Saskatchewan Mineral Assessment Database, SMAD# 74N11-0063, abgerufen unter http://mineral-assessment.saskatchewan.ca/Pages/BasePages/Main.aspx
Option auf Cluff Lake
Gemäß der Cluff Lake-Vereinbarung kann Mustang eine 80%ige Beteiligung am Projekt Cluff Lake, das sich über insgesamt 13.977 Hektar erstreckt, erwerben, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt werden:
- Ausgabe von Aktien: Mustang wird Stammaktien (jeweils eine Aktie) im Gesamtwert von 200.000 CAD ausgeben.
- Barzahlungen: Mustang wird über einen Zeitraum von maximal vier Jahren Barzahlungen in Höhe von insgesamt 120.000 CAD leisten.
- Explorationsausgaben: Mustang wird über denselben Zeitraum von maximal vier Jahren 3.000.000 CAD für Explorationsarbeiten auf dem Projekt Cluff Lake bereitstellen.
Die Zeitpläne für die Barzahlungen, die Ausgabe von Aktien und die Explorationsausgaben im Rahmen der oben genannten Gegenleistung sehen wie folgt aus:
Erworbene Beteiligung, Datum, Barzahlungen, Explorationsausgaben, Wert der ausgegebenen Aktien:
Für den Erwerb einer 60%igen An dem Datum, das 30 Tage nach dem 20.000 $ K.A. 100.000 $ (1)
Beteiligung am Projekt Cluff Lake Datum der Cluff Lake-Vereinbarung durch das Unternehmen liegt (das (CL-Beteiligung der Stufe CL-Abschlussdatum)
1) Am oder vor dem zweiten Jahrestag 50.000 $ 1.000.000 $ K.A. des CL-Abschlussdatums
Für den Erwerb einer zusätzlichen Am oder vor dem zweiten Jahrestag, 50.000 $ 2.00.000 $ 100.000 $(1)
20%igen Beteiligung am Projekt an dem das Unternehmen die Cluff Lake durch das Unternehmen CL-Beteiligung der Stufe 1 (CL-Beteiligung der Stufe erwirbt
2) GESAMT: 120.000 $ 3.000.000 $ 200.000 $
(1) Der Aktienwert basiert auf einem angenommenen Wert von 0,235 $ pro Aktie.
Sobald das Unternehmen die CL-Beteiligung der Stufe 1 erworben hat, werden das Unternehmen und Thunderbird eine formelle Joint-Venture-Vereinbarung abschließen, um die Bedingungen für das Joint-Venture auf dem Projekt Cluff Lake vollständig zu dokumentieren.
Sobald das Unternehmen die CL-Beteiligung der Stufe 2 erworben hat, wird Thunderbird eine 2%ige NSR-Royalty (Net Smelter Return) für das Projekt Cluff Lake in Bezug auf alle Mineralien, Mineralienprodukte, Erze oder Konzentrate, die in den Konzessionen des Projekts Cluff Lake produziert werden, einbehalten.
Option auf Surprise Creek
Gemäß der Surprise Creek-Vereinbarung kann Mustang eine 80%ige Beteiligung am Projekt Surprise Creek, das sich über insgesamt 20.652 Hektar erstreckt, erwerben, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt werden:
- Ausgabe von Aktien: Mustang wird Stammaktien (jeweils eine Aktie) im Gesamtwert von 200.000 CAD ausgeben.
- Barzahlungen: Mustang wird über einen Zeitraum von maximal vier Jahren Barzahlungen in Höhe von insgesamt 120.000 CAD leisten.
- Explorationsausgaben: Mustang wird über denselben Zeitraum von maximal vier Jahren 3.000.000 CAD für Explorationsarbeiten auf dem Projekt Cluff Lake bereitstellen.
Die Zeitpläne für die Barzahlungen, die Ausgabe von Aktien und die Explorationsausgaben im Rahmen der oben genannten Gegenleistung sehen wie folgt aus:
Erworbene Beteiligung, Datum, Barzahlungen, Explorationsausgaben, Wert der ausgegebenen Aktien
Für den Erwerb einer 51%igen An dem Datum, das 30 Tage nach dem 20.000 $ K.A. 100.000 $(1)
Beteiligung am Projekt Surprise Datum der Surprise Creek durch das Unternehmen Creek-Vereinbarung liegt (das (SC-Beteiligung der Stufe SC-Abschlussdatum)
1) Am oder vor dem zweiten Jahrestag 50.000 $ 1.000.000 $ K.A. des SC-Abschlussdatums
Für den Erwerb einer zusätzlichen Am oder vor dem zweiten Jahrestag, 50.000 $ 2.000.000 $ 100.000 $ (1) 29%igen Beteiligung am Projekt an dem das Unternehmen die Surprise Creek durch das SC-Beteiligung der Stufe 1
Unternehmen (SC-Beteiligung der erwirbt Stufe
2) GESAMT: 120.000 $ 3.000.000 $ 200.000 $
(2) Der Aktienwert basiert auf einem angenommenen Wert von 0,235 $ pro Aktie.
Sobald das Unternehmen die SC-Beteiligung der Stufe 1 erworben hat, werden das Unternehmen und Thunderbird eine formelle Joint-Venture-Vereinbarung abschließen, um die Bedingungen für das Joint-Venture auf dem Projekt Surprise Creek vollständig zu dokumentieren.
Sobald das Unternehmen die SC-Beteiligung der Stufe 2 erworben hat, wird Thunderbird eine 2%ige NSR-Royalty auf das Projekt Surprise Creek für alle Mineralien, Mineralienprodukte, Erze oder Konzentrate, die in den Konzessionsgebieten des Projekts Surprise Creek produziert werden, einbehalten.
Die Vereinbarungen stehen unter dem Vorbehalt der Erfüllung verschiedener Bedingungen, die für Transaktionen dieser Art üblich sind, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf den Erhalt aller erforderlichen Zustimmungen, Verzichtserklärungen und Genehmigungen für die Option, darunter auch die Genehmigung durch die Canadian Securities Exchange, und den Abschluss der technischen, finanziellen und rechtlichen Due-Diligence-Prüfung durch das Unternehmen für die Konzessionen, die Gegenstand der Option sind.
Qualifizierende Stellungnahme:
Die wissenschaftlichen und technischen Informationen in dieser Pressemitteilung wurden von Lynde Guillaume, P.Geo., Technical Advisor von Mustang Energy und eingetragenes Mitglied der Professional Engineers and Geoscientists of Saskatchewan, geprüft und genehmigt. Frau Guillaume ist eine qualifizierte Sachverständige gemäß National Instrument 43-101 - Standards of Disclosure for Mineral Projects.
Über Thunderbird Resources
Thunderbird Resources (ASX: THB) ist ein internationales Explorationsunternehmen mit einem diversifizierten Portfolio, das sich auf die Entdeckung und Erschließung kritischer Mineralien konzentriert, die für die globale Energiewende wichtig sind. Das Portfolio von Thunderbird umfasst:
Gold-Antimon - Au/Sb
Die Gold-Antimon-Projekte Rockvale und Kookabookra in NSW - ein aussichtsreiches, 616 km2 umfassendes Explorationsportfolio in der Nähe der Gold-Antimon-Mine Hillgrove, der größten Antimonlagerstätte Australiens und einer der Top 10 weltweit.
Uran - U
Ein umfangreiches Portfolio an hochwertigen Projekten im Athabasca-Becken in Kanada, einem der weltweit führenden Bezirke für hochgradige Uranlagerstätten. Das Portfolio von Thunderbird umfasst die Projekte Hidden Bay, Cluff Lake und Surprise Creek.
Kupfer - Cu
Thunderbird ist durch seine Beteiligung an dem an der ASX notierten Kupferexplorer Firetail Resources (ASX: FTL), der das Kupferprojekt Skyline in Neufundland, Kanada, erkundet, und durch seine 30%ige Beteiligung an den Kupfer-Silber-Projekten Picha und Charaque in Peru (zu 70 % im Besitz von Firetail) an interessanten Kupferprojekten mit Wachstumspotenzial in Nord- und Südamerika beteiligt.
Über Mustang Energy Corp.:
Mustang Energy Corp. (ISIN: CA62821U1003 / WKN: A40EWK) ist ein Ressourcenexplorationsunternehmen, dessen Hauptaugenmerk auf den Erwerb und die Erschließung vielversprechender Vorkommen von Uran und kritischen Mineralien gerichtet ist. Das Unternehmen erkundet aktiv seine Konzessionsgebiete im Norden der kanadischen Provinz Saskatchewan und verfügt über 92.211 Hektar im und im Umfeld des Athabasca-Beckens. Das Projekt Ford Lake von Mustang erstreckt sich über 7.743 Hektar im produktiven östlichen Athabasca-Becken, während sich die Projekte Cigar Lake East und Roughrider South über 3.442 Hektar erstrecken. Hinzu kommt noch das Projekt Spur (17.929 Hektar) in der südöstlichen Region. Mustang hat mit dem Projekt Yellowstone (21.820 Hektar) auch ein Profil in der Region Cluff Lake im Athabasca-Becken etabliert und seine Präsenz im südlichen Zentrum des Athabasca-Beckens durch das Projekt Dutton (7.633 Hektar) weiter ausgebaut.
Disclaimer
Diese Veröffentlichung ist eine Marketingmitteilung und Bestandteil einer Werbekampagne des Emittenten Mustang Energy Corp. und richtet sich an erfahrene und spekulativ orientierte Anleger.
Die vorliegende Mitteilung darf keinesfalls als unabhängige Finanzanalyse oder gar Anlageberatung gewertet werden, da erhebliche Interessenkonflikte, die die Objektivität des Erstellers beeinträchtigen können, vorliegen (siehe im Folgenden Abschnitt „Interessen / Interessenkonflikte“).
Die angegebenen Preise zu besprochenen Wertpapieren sind, soweit nicht gesondert ausgewiesen, Tagesschlusskurse des letzten Börsentages vor der jeweiligen erstmaligen Verbreitung.
Identität des Verbreiters und Erstellers: MCS Market Communication Service GmbH, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter der Nummer HRB 104503 und eingetragen in der Liste der institutsunabhängigen Ersteller und/oder Weitergeber von Anlagestrategie- und Anlageempfehlungen die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht geführt wird und zuständige Aufsichtsbehörde ist (nachfolgend als „Verbreiter“ bezeichnet).
Interessen / Interessenskonflikte
Der Verbreiter erhält vom Emittenten für die Verbreitung der Marketingmitteilung eine fixe Vergütung. Der Verbreiter und/oder mit ihr verbundene Unternehmen wurden vom Emittenten bzw. von deren Aktionären mit der Erstellung der vorliegenden Marketingmitteilung beauftragt. Aufgrund der Beauftragung durch den Emittenten ist die Unabhängigkeit der Mitteilung nicht sichergestellt. Dies begründet laut Gesetz auf Seiten der Verbreiter bzw. des verantwortlichen Redakteurs einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Wir weisen darauf hin, dass die Auftraggeber (Dritte) der Publikation von Verbreiter, deren Organe, wesentlichen Aktionäre, sowie mit diesen verbundenen Parteien (Dritte) zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung womöglich Aktien des Emittenten, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen wird, halten. Es besteht seitens der Auftraggeber und der Dritten gegebenenfalls die Absicht, diese Wertpapiere in unmittelbarem Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung zu verkaufen und an steigenden Kursen und Umsätzen zu partizipieren oder jederzeit weitere Wertpapiere hinzuzukaufen.
Der Verbreiter handelt demzufolge im Zusammenwirken mit und aufgrund entgeltlichen Auftrags von weiteren Personen, die signifikante Aktienpositionen des besprochenen Emittenten halten können. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen. Weder Verbreiter noch der verantwortliche Redakteur sind an den beschriebenen möglichen Veräußerungs- / Kaufaktivitäten beteiligt. Auf entsprechende potentielle Aktienverkäufe und -käufe der Auftraggeber sowie Dritter hat der Emittent auch keinen Einfluss.
Der Verbreiter hat es zu unterlassen, Wertpapiere des Emittenten zu halten oder in irgendeiner Weise mit ihnen zu handeln. Der Verbreiter der Mitteilung besitzt/hält weder unmittelbar noch mittelbar (beispielsweise über verbundene Unternehmen, in abgestimmter Art und Weise) Aktienpositionen des besprochenen Emittenten. Darüber hinaus ist die Vergütung des Verbreiters der Mitteilung weder direkt an finanzielle Transaktionen noch an Börsenumsätze oder Vermögensverwaltungsgebühren gekoppelt.
Weder der Verbreiter, noch ein mit ihm verbundenes Unternehmen, noch eine bei der Erstellung mitwirkende Person (noch deren mit ihr eng verbundene Personen), noch Personen, die vor Weitergabe der Mitteilung Zugang hatten oder haben konnten, sind / ist in Besitz einer Nettoverkaufs- oder Nettokaufposition, die die Schwelle von 0,5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Kapitals des Emittenten überschreitet. Ebenso wenig werden von der/den Person/en Anteile an über 5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Emittenten gehalten, war/en die Person/en innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate bei der öffentlichen Emission von Finanzinstrumenten des Emittenten federführend oder mitführend, war/en die Person/en Marketmaker oder Liquiditätsspender in den Finanzinstrumenten des Emittenten, haben mit dem Emittenten eine Vereinbarung über die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen gemäß Anhang I Abschnitt A und B der Richtlinie 2014/65/EU getroffen, die innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate gültig war oder in diesem Zeitraum eine Leistung oder ein Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung gegeben war.
Emittent: Mustang Energy Corp.
Datum der erstmaligen Verbreitung: 24.09.2024 Uhrzeit der erstmaligen Verbreitung: 14:34 Uhr Abstimmung mit dem Emittenten: Ja Adressaten: Der Verbreiter stellt die Mitteilung allen interessierten Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Privatanlegern gleichzeitig zur Verfügung.
Ausgeschlossene Adressaten: Die vom Verbreiter veröffentlichten Publikationen, Informationen, Analysen, Reports, Researches und Dokumente sind nicht für U.S.-Personen oder Personen, die ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan haben, bestimmt und dürfen weder von diesen eingesehen noch an diese verteilt werden. Informationsquellen: Informationsquellen des Verbreiters und Erstellers sind Angaben und Informationen des Emittenten, in- und ausländische Wirtschaftspresse, Informationsdienste, Nachrichtenagenturen (z.B. Reuters, Bloomberg, Infront, u. a.), Analysen und Veröffentlichungen im Internet. Sorgfaltsmaßstab: Bewertungen und daraus abgeleitete Schlussfolgerungen werden mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns und unter Berücksichtigung aller zum jeweiligen Zeitpunkt öffentlich zugänglichen nach Ansicht des Erstellers entscheidungserheblichen Faktoren erstellt.
Hinweise betreffend der mit den Wertpapieren und mit deren Emittenten verbundenen Risiken
Weil andere Researchhäuser und Börsenbriefe den Wert auch besprechen können, kann es in vorliegendem Empfehlungszeitraum zu einer symmetrischen Informations-/ und Meinungsgenerierung kommen.
Natürlich gilt es zu beachten, dass der Emittent in der höchsten denkbaren Risikoklasse für Aktien gelistet ist. Der Emittent weist ggf. noch keine Umsätze auf und befindet sich auf Early Stage Level, was riskant ist. Die finanzielle Situation des Unternehmens ist noch defizitär, was die Risiken deutlich erhöht. Durch ggf. notwendig werdende Kapitalerhöhungen könnten zudem kurzfristig Verwässerungserscheinungen auftreten, die zu Lasten der Investoren gehen können. Wenn es dem Emittenten nicht gelingt, weitere Finanzquellen in den nächsten Jahren zu erschließen, könnten sogar Insolvenz und ein Delisting/Einstellung des Handels drohen.
Enthaftungserklärung und Risiko des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals
Die Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen, die der Verbreiter auf seinen Webseiten und in seinen Newslettern veröffentlicht, stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten Notierungen noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen bzw. der Aktienbesprechungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, ausnahmslos ausgeschlossen.
Wir geben zu bedenken, dass Aktieninvestments immer mit Risiko verbunden sind. Jedes Geschäft mit Optionsscheinen, Hebelzertifikaten oder sonstigen Finanzprodukten ist sogar mit äußerst großen Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Bei derivativen Produkten ist die Wahrscheinlichkeit extremer Verluste mindestens genauso hoch wie bei SmallCap Aktien, wobei auch die großen in- und ausländischen Aktienwerte schwere Kursverluste bis hin zum Totalverlust erleiden können. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) weitergehend beraten lassen.
Obwohl die in den Mitteilungen und Markteinschätzungen vom Verbreiter enthaltenen Wertungen und Aussagen mit der angemessenen Sorgfalt erstellt wurden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für Fehler, Versäumnisse oder falsche Angaben. Dies gilt ebenso für alle von unseren Gesprächspartnern in den Interviews geäußerten Darstellungen, Zahlen und Beurteilungen.
Das gesamte Risiko, das aus dem Verwenden oder der Leistung von Service und Materialien entsteht, verbleibt bei Ihnen, dem Leser. Bis zum durch anwendbares Recht äußerstenfalls Zulässigen kann der Verbreiter nicht haftbar gemacht werden für irgendwelche besonderen, zufällig entstandenen oder indirekten Schäden oder Folgeschäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust geschäftlicher Informationen oder irgendeinen anderen Vermögensschaden), die aus dem Verwenden oder der Unmöglichkeit, Service und Materialien zu verwenden entstanden sind.
Alle in dem vorliegenden Report zum Emittenten geäußerten Aussagen, außer historischen Tatsachen, sollten als zukunftsgerichtete Aussagen verstanden werden, die sich wegen erheblicher Unwägbarkeiten durchaus nicht bewahrheiten könnten. Die Aussagen des Erstellers unterliegen Ungewissheiten, die nicht unterschätzt werden sollten. Es gibt keine Sicherheit oder Garantie, dass die getätigten Prognosen tatsächlich eintreffen. Daher sollten die Leser sich nicht auf die Aussagen des Erstellers verlassen und nicht nur auf Grund der Lektüre der Mitteilung Wertpapiere kaufen oder verkaufen.
Der Service des Verbreiters darf deshalb keinesfalls als persönliche oder auch nur allgemeine Anlageberatung aufgefasst werden. Nutzer, die aufgrund der vom Verbreiter abgebildeten oder bestellten Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr.
Alle vorliegenden Texte, insbesondere Markteinschätzungen, Aktienbeurteilungen und Chartanalysen spiegeln die persönliche Meinung des Redakteurs wider. Es handelt sich also um reine individuelle Auffassungen ohne Anspruch auf ausgewogene Durchdringung der Materie.
Der Leser versichert hiermit, dass er sämtliche Materialien und Inhalte auf eigenes Risiko nutzt und der Verbreiter keine Haftung übernimmt.
Der Verbreiter behält sich das Recht vor, die Inhalte und Materialien, welche von ihm verbreitet werden, ohne Ankündigung abzuändern, zu verbessern, zu erweitern oder zu entfernen. Der Verbreiter schließt ausdrücklich jede Gewährleistung für Service und Materialien aus. Service und Materialien und die darauf bezogene Dokumentation wird Ihnen „so wie sie ist“ zur Verfügung gestellt, ohne Gewährleistung irgendeiner Art, weder ausdrücklich noch konkludent. Einschließlich, aber nicht beschränkt auf konkludente Gewährleistungen der Tauglichkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck oder des Nichtbestehens einer Rechtsverletzung.
Es gibt keine Garantie dafür, dass die Prognosen des Emittenten, des Erstellers oder (weiterer) Experten und des Managements tatsächlich eintreten. Die Wertentwicklung der Aktie des Emittenten ist damit ungewiss. Wie bei jedem sogenannten Micro Cap besteht auch hier die Gefahr des Totalverlustes. Deshalb dient die Aktie nur der dynamischen Beimischung in einem ansonsten gut diversifizierten Depot.
Der Anleger sollte die Nachrichtenlage genau verfolgen und über die technischen Voraussetzungen für ein Trading in Pennystocks verfügen. Die segmenttypische Marktenge sorgt für hohe Volatilität. Unerfahrenen Anlegern und LOW-RISK Investoren wird von einer Investition in Aktien des Emittenten grundsätzlich abgeraten. Die vorliegende Analyse richtet sich ausschließlich an erfahrene Profitrader.
Begriffsbestimmungen
Maßgebend für die Einschätzung zu einem Emittenten ist, ob sich seine Aktien nach der Einschätzung des Erstellers in den folgenden 12 Monaten (Geltungszeitraum) besser, schlechter oder im Vergleich mit den Aktien vergleichbarer Emittenten aus derselben Peer Group bewegen können:
Sell: Der Begriff Sell bedeutet verkaufen. Der Ersteller ist der Auffassung, dass ein weiterer Kursgewinn unwahrscheinlich ist, ein Kursverlust eintreten könne oder dass Anleger bereits erzielte Gewinne realisieren sollten. In all diesen Fällen wird er die Empfehlung „Sell“ aussprechen. Hold: Der Begriff Hold bedeutet halten. Der Ersteller sieht ein Kurspotenzial für die Aktie, weshalb er der Meinung ist, die Aktie im Depot zu behalten. Buy: Der Begriff Buy bedeutet kaufen. Der Ersteller erwartet einen Kursanstieg der Aktie, da er diese aktuell für unterbewertet hält. Strong Buy: Der Begriff Strong Buy bedeutet unbedingt kaufen und wird zum Beispiel von den US-Investmenthäusern Morgan Stanley und Salomon Brothers verwendet. Der Ersteller erwartet einen im Vergleich zu anderen Unternehmen derselben Peer Group überdurchschnittlichen Kursanstieg.
Unabhängig von der vorgenommenen Einschätzung bestehen nach der Empfindlichkeitsanalyse deutliche Risiken aufgrund einer Änderung der zugrunde gelegten Annahmen. Diese Erörterung von Risikofaktoren in der Analyse erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group. Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
MCS Market Communication Service GmbH |
|
Rheinpromenade 13 |
|
40789 Monheim am Rhein |
|
Deutschland |
Internet: |
https://www.mcsmarket.de/ |
EQS News ID: |
2151334 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
|
02.06.2025 | Beste Einstiegsmöglichkeit auf vergleichsweise niedrigen Kursniveau: Future Fuels schließt KI-Partnerschaft für Uranexploration ab

EQS-Media / 02.06.2025 / 10:17 CET/CEST
Future Fuels Inc. (ISIN: CA36118K1084 | WKN: A40TUW), Future Fuels oder das Unternehmen, freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen ein Abkommen mit VRIFY Technology Inc. (VRIFY), einem führenden Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und der prädiktiven Modellierung in der Mineralexploration mit Sitz in Vancouver, unterzeichnet hat, um die bevorstehenden Explorationspläne auf dem Projekt Hornby Basin (das Uranprojekt Hornby Basin oder das Projekt) im kanadischen Territorium Nunavut zu verfeinern und zu validieren. Diese Initiative findet parallel zur kürzlich bekannt gegebenen mehrphasigen Explorationsstrategie des Unternehmens statt, die eine umfassende Datendigitalisierung, moderne geologische Modellierungen und Fernerkundungen umfasst, um das Verständnis sowie das Potenzial des Hornby-Beckens erheblich zu verbessern.
Rob Leckie, President und CEO von Future Fuels, sagte:
“Future Fuels richtet sein Hauptaugenmerk auf die Entdeckung von Uran, das die Zukunft der Innovation vorantreiben wird, weshalb die Zusammenarbeit mit VRIFY perfekt passt. Die Kooperation mit VRIFY ermöglicht uns die sinnvolle Anwendung von KI, um die Dateninterpretation zu vereinfachen, Ziele zu verfeinern und schließlich die Grenzen der Exploration im Hornby-Becken zu verschieben.”
Zum ersten Mal in seiner Geschichte befindet sich das gesamte Hornby-Becken, das sich über 3.400 km² erstreckt, unter der Kontrolle eines einzigen Betreibers: Future Fuels. Das Unternehmen besitzt in dieser umfassenden Region 232 Mineralschürfrechte und sechs Mineralkonzessionen und befindet sich in einer strategisch günstigen Position, um das Becken systematisch als ganzheitliche Uranregion mit hohem Potenzial zu erkunden und zu erschließen. Diese bahnbrechende Konsolidierung ermöglicht es Future Fuels, von umfassenden historischen Daten zu profitieren und die geologischen Parallelen des Beckens mit den produktivsten Uranregionen Kanadas, dem Athabasca-Becken und dem Thelon-Becken, zu nutzen. Wie die von Hornby Bay Exploration Ltd. durchgeführten historischen Arbeiten[1] zeigen, unterstreichen diese geologischen Ähnlichkeiten das außergewöhnliche Potenzial des Hornby-Beckens für mehrere bedeutsame Uranentdeckungen.
Aufgrund dieser einzigartigen Position hat Future Fuels das Projekt als optimalen Kandidaten für den Einsatz von DORA, der KI-gestützten Mineralentdeckungsplattform von VRIFY, identifiziert. Durch den Einsatz dieser modernen technologiegestützten Explorationsstrategie beabsichtigt das Unternehmen, die Zeit, die für neue Entdeckungen innerhalb der Region erforderlich ist, erheblich zu verkürzen. Um dieses Potenzial zu maximieren, arbeiten das Unternehmen und VRIFY gemeinsam an umfassenden Initiativen zur Datenaggregation und -generierung, wobei moderne KI-gestützte Methoden angewandt werden, um die Gewinnung von verwertbaren Erkenntnissen von einer Vielzahl von öffentlichen und eigenen Datenquellen zu optimieren.
Future Fuels und VRIFY digitalisieren und analysieren umfangreiche historische Explorationsdaten des Hornby Basin Projekts mittels KI-Technologie.
Die Datenbasis umfasst über 200 Bewertungsberichte, 39.500 m historische Bohrungen (bis 6,09% U3O8), 9.500 geochemische Proben (bis 46,06% U3O8) und großflächige geophysikalische Untersuchungen über 56.000 km². Durch VRIFYs proprietäre Technologie wurden etwa 60 zusätzliche Datenprodukte erstellt und in die DORA-Plattform integriert. DORA ermöglicht Geologen die Nutzung von Echtzeit-Vorhersagemodellen und generiert einen VRIFY Prospectivity Score (VPS) zur datengestützten Zielidentifikation.
Diese KI-gestützte Optimierung beschleunigt die traditionell zeitaufwändigen manuellen Prozesse und ermöglicht es Future Fuels, sich auf die Planung des bevorstehenden Explorationsprogramms zu konzentrieren, das Bodenarbeiten, Ergänzungsbohrungen, geophysikalische Untersuchungen und Genehmigungsaktivitäten umfassen wird.
Abbildung 1: Beispiel für die KI-gestützte Mineralentdeckungsplattform DORA von VRIFY
Durch diese Partnerschaft erhält Future Fuels direkten Zugang zur webbasierten Modellierungsumgebung von DORA sowie moderne Schulungen durch das Team von VRIFY, um auf unabhängige Weise Vorhersagemodelle zu erstellen, zu verfeinern und zu validieren. Dieser praxisnahe Arbeitsablauf unterstützt iterative Experimente und Leistungsoptimierungen, was es dem Unternehmen ermöglicht, die Ergebnisse kontinuierlich zu verfeinern und neue Entdeckungen zu verzeichnen.
Steve de Jong, CEO und Co-Founder von VRIFY, erklärte:
“Wir bei VRIFY sind davon überzeugt, dass KI in der Mineralexploration transparent und zugänglich sein sollte. Aus diesem Grund haben wir DORA entwickelt - eine intuitive Plattform, die es technischen Teams mit projektspezifischem Know-how ermöglicht, KI-Erkenntnisse zu nutzen, um die Zielgenerierung zu beschleunigen und mineralisierte Zonen mit hohem Potenzial zu identifizieren. Durch die Integration moderner KI-Fähigkeiten mit der umfassenden geowissenschaftlichen Expertise von VRIFY ermöglichen wir es Unternehmen wie Future Fuels, einen differenzierten Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Wir sind davon überzeugt, dass das Hornby-Becken eine außergewöhnliche Möglichkeit darstellt, unsere Technologie in einer unzureichend erkundeten Uranregion einzusetzen, die zahlreiche Ähnlichkeiten mit einigen der produktivsten Uranabbaugebiete der Welt aufweist.”
Über VRIFY
VRIFY beweist, dass KI in der Mineralexploration keine Blackbox sein muss. Aufbauend auf unserem erfolgreichen Visualisierungstool haben wir DORA auf den Markt gebracht, die weltweit einzige KI-gestützte Mineralentdeckungsplattform. DORA legt die Macht der KI in die Hände von Geowissenschaftlern und ermöglicht es diesen zu finden, was andere nicht finden können. Unterstützt durch eine 12,5-Millionen-$-Kapitalerhöhung der Serie B und durch das Vertrauen von Hunderten von Kunden liefert VRIFY Ergebnisse, einschließlich neuer Entdeckungen und besserer Bewertungen. Wir leisten Pionierarbeit in einer neuen Kategorie und beschleunigen Explorationen mit der modernsten KI und dem größten eigenen Datensatz der Branche. Weitere Informationen über VRIFY erhalten Sie unter https://vrify.com.
Quellennachweis
[1] Hornby Bay Exploration Ltd. (2004). Technical Report on the Uranium Resources at Hornby Bay Basin, Nunavut. Hornby Bay Exploration Ltd.
[2] Assessment Report, 080745 (1977) Bohrloch 77Y-35 mit Gehalten von bis zu 6,09 % U3O8 (Link)
[3] Assessment Report, 084858 (2005), Assay Certificate 46994-1, Gehalte von bis zu 46,06 %
Über Future Fuels Inc.
Der wichtigste Vermögenswert von Future Fuels Inc. (ISIN: CA36118K1084 | WKN: A40TUW) ist das Uranprojekt Hornby, das das gesamte 3.407 km² große Hornby-Becken im Nordwesten von Nunavut umfasst, ein geologisch vielversprechendes Gebiet mit über 40 unerschlossenen Uranvorkommen, darunter auch die historische Lagerstätte Mountain Lake. Darüber hinaus besitzt Future Fuels das Konzessionsgebiet Covette in der Region James Bay in Quebec, das 65 Mineral-Claims auf 3.370 Hektar umfasst.
Uran-Renaissance: Von der Krise zum Superzyklus?
Uran erlebt seit dem Ukraine-Konflikt eine spektakuläre Renaissance. Das radioaktive Schwermetall überwand seine jahrzehntelange Schwächephase und erreichte Anfang 2024 erstmals seit 16 Jahren wieder die symbolträchtige 100-Dollar-Marke je Pfund. Obwohl der Preis mittlerweile auf etwa 70 USD konsolidiert ist, sehen viele Experten bereits die Anfänge eines neuen Superzyklus mit vielversprechenden Perspektiven für Investoren.
Die Atomkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima prägten über Jahrzehnte das negative Image der Kernkraft und ihres Rohstoffs. Besonders der Reaktorunfall von 2011 beschleunigte Deutschlands Ausstieg aus der Atomenergie und ließ den Uranpreis von circa 70 USD auf ein historisches Tief von nur 17 USD je Pfund im Jahr 2016 abstürzen. Diese Talfahrt zog die gesamte Uranbranche in einen scheinbar endlosen Abwärtssog. Seit 2020 jedoch vollzieht sich eine bemerkenswerte Transformation. Während in den Vorjahren Investitionen in neue Förderkapazitäten ausblieben, wächst die globale Nachfrage stetig. Weltweit entstehen neue Kernkraftwerke, allen voran in China, wo Atomkraft als Schlüsseltechnologie der Energiewende gilt.
Technologische Revolution trifft Geopolitik
Unerwartete Unterstützung erhält der Uranmarkt durch die KI-Revolution: Tech-Konzerne wie Google, Amazon und Microsoft suchen angesichts explodierender Energieanforderungen nach verlässlichen Stromquellen. Kompakte “Small Modular Reactors” sollen ab 2030 den wachsenden Energiehunger der Datenzentren stillen und könnten einen zusätzlichen Nachfrageschub auslösen.
Die geopolitische Dimension verstärkt diese Dynamik erheblich. Der aktuelle Preisanstieg könnte nachhaltiger ausfallen als frühere Zyklen, da die einst üppigen Lagerbestände weitgehend erschöpft sind und die Abhängigkeit von aktiven Minen entsprechend gestiegen ist. Die EU-Einstufung der Kernenergie als “grüne Technologie” verleiht dem Sektor zusätzliche Legitimität im Rahmen globaler Klimaziele.
Ausblick: Fortsetzung der Hausse?
Nach monatelanger Konsolidierung könnte sich der Aufwärtstrend 2025 fortsetzen. Die fundamentalen Faktoren – knappes Angebot, steigende Nachfrage und geopolitische Spannungen – unterstützen eine positive Preisentwicklung. Trotz der begrenzten Auswahl geeigneter Investmentkandidaten bieten aussichtsreiche Uran-Aktien für langfristig orientierte Anleger auf dem aktuellen Niveau attraktive Einstiegschancen.
Beste Einstiegschancen auf dem aktuellen, vergleichsweise niedrigen Kursniveau
Die Lage von Explorationsgebieten ist der entscheidende Faktor bei der Bewertung und natürlich auch beim Potential der Vorkommen. Beide Projekte des Unternehmens besitzen eine etablierte Infrastruktur und können bereits aussichtsreiche Probeentnahmen vorweisen. In den kommenden Monaten und Jahren dürfte also ein riesiges Upside-Potential vorhanden sein, mit einem steigenden Interesse der Investoren dürfte der Aktienkurs bald schon steigen. Wer das als risikoaffiner Anleger schon früher erkennt, dürfte später wesentlich bessere Gewinnaussichten haben, denn auf dem aktuellen Niveau dürfte die Aktie der Future Fuels Inc. (ISIN: CA36118K1084 | WKN: A40TUW) noch deutlich unter Wert zu haben sein. Mit dieser Uran-Aktie können Sie ein potentielles Milliardenunternehmen von Anfang an begleiten und gleichzeitig vom wiederbelebten Uran-Hausse-Markt profitieren.
Rechtliche Angaben zu der Veröffentlichung
Diese Veröffentlichung ist eine Marketingmitteilung und Bestandteil einer Werbekampagne des Emittenten Future Fuels Inc. und richtet sich an erfahrene und spekulativ orientierte Anleger.
Die vorliegende Mitteilung darf keinesfalls als unabhängige Finanzanalyse oder gar Anlageberatung gewertet werden, da erhebliche Interessenkonflikte, die die Objektivität des Erstellers beeinträchtigen können, vorliegen (siehe im Folgenden Abschnitt „Interessen / Interessenkonflikte“).
Die angegebenen Preise zu besprochenen Wertpapieren sind, soweit nicht gesondert ausgewiesen, Tagesschlusskurse des letzten Börsentages vor der jeweiligen erstmaligen Verbreitung.
Identität des Verbreiters und Erstellers: MCS Market Communication Service GmbH, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter der Nummer HRB 104503 und eingetragen in der Liste der institutsunabhängigen Ersteller und/oder Weitergeber von Anlagestrategie- und Anlageempfehlungen die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht geführt wird und zuständige Aufsichtsbehörde ist (nachfolgend als „Verbreiter“ bezeichnet).
Interessen / Interessenskonflikte
Der Verbreiter erhält vom Emittenten für die Verbreitung der Marketingmitteilung eine fixe Vergütung. Der Verbreiter und/oder mit ihr verbundene Unternehmen wurden vom Emittenten bzw. von deren Aktionären mit der Erstellung der vorliegenden Marketingmitteilung beauftragt. Aufgrund der Beauftragung durch den Emittenten ist die Unabhängigkeit der Mitteilung nicht sichergestellt. Dies begründet laut Gesetz auf Seiten der Verbreiter bzw. des verantwortlichen Redakteurs einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Wir weisen darauf hin, dass die Auftraggeber (Dritte) der Publikation von Verbreiter, deren Organe, wesentlichen Aktionäre, sowie mit diesen verbundenen Parteien (Dritte) zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung womöglich Aktien des Emittenten, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen wird, halten. Es besteht seitens der Auftraggeber und der Dritten gegebenenfalls die Absicht, diese Wertpapiere in unmittelbarem Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung zu verkaufen und an steigenden Kursen und Umsätzen zu partizipieren oder jederzeit weitere Wertpapiere hinzuzukaufen.
Der Verbreiter handelt demzufolge im Zusammenwirken mit und aufgrund entgeltlichen Auftrags von weiteren Personen, die signifikante Aktienpositionen des besprochenen Emittenten halten können. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen. Weder Verbreiter noch der verantwortliche Redakteur sind an den beschriebenen möglichen Veräußerungs- / Kaufaktivitäten beteiligt. Auf entsprechende potentielle Aktienverkäufe und -käufe der Auftraggeber sowie Dritter hat der Emittent auch keinen Einfluss.
Der Verbreiter hat es zu unterlassen, Wertpapiere des Emittenten zu halten oder in irgendeiner Weise mit ihnen zu handeln. Der Verbreiter der Mitteilung besitzt/hält weder unmittelbar noch mittelbar (beispielsweise über verbundene Unternehmen, in abgestimmter Art und Weise) Aktienpositionen des besprochenen Emittenten. Darüber hinaus ist die Vergütung des Verbreiters der Mitteilung weder direkt an finanzielle Transaktionen noch an Börsenumsätze oder Vermögensverwaltungsgebühren gekoppelt.
Weder der Verbreiter, noch ein mit ihm verbundenes Unternehmen, noch eine bei der Erstellung mitwirkende Person (noch deren mit ihr eng verbundene Personen), noch Personen, die vor Weitergabe der Mitteilung Zugang hatten oder haben konnten, sind / ist in Besitz einer Nettoverkaufs- oder Nettokaufposition, die die Schwelle von 0,5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Kapitals des Emittenten überschreitet. Ebenso wenig werden von der/den Person/en Anteile an über 5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Emittenten gehalten, war/en die Person/en innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate bei der öffentlichen Emission von Finanzinstrumenten des Emittenten federführend oder mitführend, war/en die Person/en Marketmaker oder Liquiditätsspender in den Finanzinstrumenten des Emittenten, haben mit dem Emittenten eine Vereinbarung über die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen gemäß Anhang I Abschnitt A und B der Richtlinie 2014/65/EU getroffen, die innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate gültig war oder in diesem Zeitraum eine Leistung oder ein Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung gegeben war.
Emittent: Future Fuels Inc.
Datum der erstmaligen Verbreitung: 06.01.2025 Uhrzeit der erstmaligen Verbreitung: 08:23 Uhr Abstimmung mit dem Emittenten: Ja
Adressaten: Der Verbreiter stellt die Mitteilung allen interessierten Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Privatanlegern gleichzeitig zur Verfügung. Ausgeschlossene Adressaten: Die vom Verbreiter veröffentlichten Publikationen, Informationen, Analysen, Reports, Researches und Dokumente sind nicht für U.S.-Personen oder Personen, die ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan haben, bestimmt und dürfen weder von diesen eingesehen noch an diese verteilt werden. Informationsquellen: Informationsquellen des Verbreiters und Erstellers sind Angaben und Informationen des Emittenten, in- und ausländische Wirtschaftspresse, Informationsdienste, Nachrichtenagenturen (z.B. Reuters, Bloomberg, Infront, u. a.), Analysen und Veröffentlichungen im Internet. Sorgfaltsmaßstab: Bewertungen und daraus abgeleitete Schlussfolgerungen werden mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns und unter Berücksichtigung aller zum jeweiligen Zeitpunkt öffentlich zugänglichen nach Ansicht des Erstellers entscheidungserheblichen Faktoren erstellt.
Hinweise betreffend der mit den Wertpapieren und mit deren Emittenten verbundenen Risiken
Weil andere Researchhäuser und Börsenbriefe den Wert auch besprechen können, kann es in vorliegendem Empfehlungszeitraum zu einer symmetrischen Informations-/ und Meinungsgenerierung kommen.
Natürlich gilt es zu beachten, dass der Emittent in der höchsten denkbaren Risikoklasse für Aktien gelistet ist. Der Emittent weist ggf. noch keine Umsätze auf und befindet sich auf Early Stage Level, was riskant ist. Die finanzielle Situation des Unternehmens ist noch defizitär, was die Risiken deutlich erhöht. Durch ggf. notwendig werdende Kapitalerhöhungen könnten zudem kurzfristig Verwässerungserscheinungen auftreten, die zu Lasten der Investoren gehen können. Wenn es dem Emittenten nicht gelingt, weitere Finanzquellen in den nächsten Jahren zu erschließen, könnten sogar Insolvenz und ein Delisting/Einstellung des Handels drohen.
Enthaftungserklärung und Risiko des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals
Die Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen, die der Verbreiter auf seinen Webseiten und in seinen Newslettern veröffentlicht, stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten Notierungen noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen bzw. der Aktienbesprechungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, ausnahmslos ausgeschlossen.
Wir geben zu bedenken, dass Aktieninvestments immer mit Risiko verbunden sind. Jedes Geschäft mit Optionsscheinen, Hebelzertifikaten oder sonstigen Finanzprodukten ist sogar mit äußerst großen Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Bei derivativen Produkten ist die Wahrscheinlichkeit extremer Verluste mindestens genauso hoch wie bei SmallCap Aktien, wobei auch die großen in- und ausländischen Aktienwerte schwere Kursverluste bis hin zum Totalverlust erleiden können. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) weitergehend beraten lassen.
Obwohl die in den Mitteilungen und Markteinschätzungen vom Verbreiter enthaltenen Wertungen und Aussagen mit der angemessenen Sorgfalt erstellt wurden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für Fehler, Versäumnisse oder falsche Angaben. Dies gilt ebenso für alle von unseren Gesprächspartnern in den Interviews geäußerten Darstellungen, Zahlen und Beurteilungen.
Das gesamte Risiko, das aus dem Verwenden oder der Leistung von Service und Materialien entsteht, verbleibt bei Ihnen, dem Leser. Bis zum durch anwendbares Recht äußerstenfalls Zulässigen kann der Verbreiter nicht haftbar gemacht werden für irgendwelche besonderen, zufällig entstandenen oder indirekten Schäden oder Folgeschäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust geschäftlicher Informationen oder irgendeinen anderen Vermögensschaden), die aus dem Verwenden oder der Unmöglichkeit, Service und Materialien zu verwenden entstanden sind.
Alle in dem vorliegenden Report zum Emittenten geäußerten Aussagen, außer historischen Tatsachen, sollten als zukunftsgerichtete Aussagen verstanden werden, die sich wegen erheblicher Unwägbarkeiten durchaus nicht bewahrheiten könnten. Die Aussagen des Erstellers unterliegen Ungewissheiten, die nicht unterschätzt werden sollten. Es gibt keine Sicherheit oder Garantie, dass die getätigten Prognosen tatsächlich eintreffen. Daher sollten die Leser sich nicht auf die Aussagen des Erstellers verlassen und nicht nur auf Grund der Lektüre der Mitteilung Wertpapiere kaufen oder verkaufen.
Der Service des Verbreiters darf deshalb keinesfalls als persönliche oder auch nur allgemeine Anlageberatung aufgefasst werden. Nutzer, die aufgrund der vom Verbreiter abgebildeten oder bestellten Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr.
Alle vorliegenden Texte, insbesondere Markteinschätzungen, Aktienbeurteilungen und Chartanalysen spiegeln die persönliche Meinung des Redakteurs wider. Es handelt sich also um reine individuelle Auffassungen ohne Anspruch auf ausgewogene Durchdringung der Materie.
Der Leser versichert hiermit, dass er sämtliche Materialien und Inhalte auf eigenes Risiko nutzt und der Verbreiter keine Haftung übernimmt.
Der Verbreiter behält sich das Recht vor, die Inhalte und Materialien, welche von ihm verbreitet werden, ohne Ankündigung abzuändern, zu verbessern, zu erweitern oder zu entfernen. Der Verbreiter schließt ausdrücklich jede Gewährleistung für Service und Materialien aus. Service und Materialien und die darauf bezogene Dokumentation wird Ihnen „so wie sie ist“ zur Verfügung gestellt, ohne Gewährleistung irgendeiner Art, weder ausdrücklich noch konkludent. Einschließlich, aber nicht beschränkt auf konkludente Gewährleistungen der Tauglichkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck oder des Nichtbestehens einer Rechtsverletzung.
Es gibt keine Garantie dafür, dass die Prognosen des Emittenten, des Erstellers oder (weiterer) Experten und des Managements tatsächlich eintreten. Die Wertentwicklung der Aktie des Emittenten ist damit ungewiss. Wie bei jedem sogenannten Micro Cap besteht auch hier die Gefahr des Totalverlustes. Deshalb dient die Aktie nur der dynamischen Beimischung in einem ansonsten gut diversifizierten Depot.
Der Anleger sollte die Nachrichtenlage genau verfolgen und über die technischen Voraussetzungen für ein Trading in Pennystocks verfügen. Die segmenttypische Marktenge sorgt für hohe Volatilität. Unerfahrenen Anlegern und LOW-RISK Investoren wird von einer Investition in Aktien des Emittenten grundsätzlich abgeraten. Die vorliegende Analyse richtet sich ausschließlich an erfahrene Profitrader.
Begriffsbestimmungen
Maßgebend für die Einschätzung zu einem Emittenten ist, ob sich seine Aktien nach der Einschätzung des Erstellers in den folgenden 12 Monaten (Geltungszeitraum) besser, schlechter oder im Vergleich mit den Aktien vergleichbarer Emittenten aus derselben Peer Group bewegen können:
Sell: Der Begriff Sell bedeutet verkaufen. Der Ersteller ist der Auffassung, dass ein weiterer Kursgewinn unwahrscheinlich ist, ein Kursverlust eintreten könne oder dass Anleger bereits erzielte Gewinne realisieren sollten. In all diesen Fällen wird er die Empfehlung „Sell“ aussprechen. Hold: Der Begriff Hold bedeutet halten. Der Ersteller sieht ein Kurspotenzial für die Aktie, weshalb er der Meinung ist, die Aktie im Depot zu behalten. Buy: Der Begriff Buy bedeutet kaufen. Der Ersteller erwartet einen Kursanstieg der Aktie, da er diese aktuell für unterbewertet hält. Strong Buy: Der Begriff Strong Buy bedeutet unbedingt kaufen und wird zum Beispiel von den US-Investmenthäusern Morgan Stanley und Salomon Brothers verwendet. Der Ersteller erwartet einen im Vergleich zu anderen Unternehmen derselben Peer Group überdurchschnittlichen Kursanstieg.
Unabhängig von der vorgenommenen Einschätzung bestehen nach der Empfindlichkeitsanalyse deutliche Risiken aufgrund einer Änderung der zugrunde gelegten Annahmen. Diese Erörterung von Risikofaktoren in der Analyse erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Emittent/Herausgeber: MCS Market Communication Service GmbH
Schlagwort(e): Finanzen
Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group. Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
MCS Market Communication Service GmbH |
|
Rheinpromenade 13 |
|
40789 Monheim am Rhein |
|
Deutschland |
Internet: |
https://www.mcsmarket.de/ |
EQS News ID: |
2148822 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS-Media |
|
31.05.2025 | Future Fuels und VRIFY gehen Partnerschaft hinsichtlich Weiterentwicklung von Uranexploration auf regionaler Ebene im Hornby-Becken in Nunavut ein
Emittent / Herausgeber: MCS Market Communication Service GmbH
/ Schlagwort(e): Expansion/Bohrergebnis
Future Fuels und VRIFY gehen Partnerschaft hinsichtlich Weiterentwicklung von Uranexploration auf regionaler Ebene im Hornby-Becken in Nunavut ein
31.05.2025 / 11:11 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Future Fuels Inc. (ISIN: CA36118K1084 | WKN: A40TUW) (Future Fuels oder das Unternehmen) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen ein Abkommen mit VRIFY Technology Inc. (VRIFY), einem führenden Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und der prädiktiven Modellierung in der Mineralexploration mit Sitz in Vancouver, unterzeichnet hat, um die bevorstehenden Explorationspläne auf dem Projekt Hornby Basin (das Uranprojekt Hornby Basin oder das Projekt) im kanadischen Territorium Nunavut zu verfeinern und zu validieren. Diese Initiative findet parallel zur kürzlich bekannt gegebenen mehrphasigen Explorationsstrategie des Unternehmens statt, die eine umfassende Datendigitalisierung, moderne geologische Modellierungen und Fernerkundungen umfasst, um das Verständnis sowie das Potenzial des Hornby-Beckens erheblich zu verbessern.
Rob Leckie, President und CEO von Future Fuels, sagte: Future Fuels richtet sein Hauptaugenmerk auf die Entdeckung von Uran, das die Zukunft der Innovation vorantreiben wird, weshalb die Zusammenarbeit mit VRIFY perfekt passt. Die Kooperation mit VRIFY ermöglicht uns die sinnvolle Anwendung von KI, um die Dateninterpretation zu vereinfachen, Ziele zu verfeinern und schließlich die Grenzen der Exploration im Hornby-Becken zu verschieben.
Zum ersten Mal in seiner Geschichte befindet sich das gesamte Hornby-Becken, das sich über 3.400 km² erstreckt, unter der Kontrolle eines einzigen Betreibers, Future Fuels. Das Unternehmen besitzt in dieser umfassenden Region 232 Mineralschürfrechte und sechs Mineralkonzessionen und befindet sich in einer strategisch günstigen Position, um das Becken systematisch als ganzheitliche Uranregion mit hohem Potenzial zu erkunden und zu erschließen. Diese bahnbrechende Konsolidierung ermöglicht es Future Fuels, von umfassenden historischen Daten zu profitieren und die geologischen Parallelen des Beckens mit den produktivsten Uranregionen Kanadas, dem Athabasca-Becken und dem Thelon-Becken, zu nutzen. Wie die von Hornby Bay Exploration Ltd. durchgeführten historischen Arbeiten[1] zeigen, unterstreichen diese geologischen Ähnlichkeiten das außergewöhnliche Potenzial des Hornby-Beckens für mehrere bedeutsame Uranentdeckungen.
Aufgrund dieser einzigartigen Position hat Future Fuels Inc. (ISIN: CA36118K1084 | WKN: A40TUW) das Projekt als optimalen Kandidaten für den Einsatz von DORA, der KI-gestützten Mineralentdeckungsplattform von VRIFY, identifiziert. Durch den Einsatz dieser modernen technologiegestützten Explorationsstrategie beabsichtigt das Unternehmen, die Zeit, die für neue Entdeckungen innerhalb der Region erforderlich ist, erheblich zu verkürzen. Um dieses Potenzial zu maximieren, arbeiten das Unternehmen und VRIFY gemeinsam an umfassenden Initiativen zur Datenaggregation und -generierung, wobei moderne KI-gestützte Methoden angewandt werden, um die Gewinnung von verwertbaren Erkenntnissen von einer Vielzahl von öffentlichen und eigenen Datenquellen zu optimieren, einschließlich:
- über 200 historischer Bewertungsberichte, die im Rahmen dieses Prozesses digitalisiert wurden
- über 39.500 m an historischen oberflächennahen Bohrungen im gesamten Landpaket von insgesamt 265 Bohrlöchern mit Gehalten von bis zu 6,09 % U3O8[2]
- über 9.500 geochemischer Oberflächenproben, einschließlich Boden-, Seesediment- und Schürfproben, die bis zu 35,64 % und Flotationsgesteinsbrocken mit bis zu 46,06 % U3O8[3] ergaben
- regionaler geophysikalischer Untersuchungen, einschließlich Gravitations-, Magnetik- und Radiometriedaten über ein zusammenhängendes regionales Interessengebiet (AOI) von ca. 56.000 km2
- mehrerer lokaler hochauflösender geophysikalischer Untersuchungen, einschließlich EM-Flugvermessungen, Gravitationsflugvermessungen, Bodengravitationsuntersuchungen und lokaler radiometrischer Flugvermessungen - diese wurden zusammengestellt und zusammengeführt, wenn sie kompatibel waren, um eine kontinuierliche Datenabdeckung über die gesamte Region zu schaffen
Mithilfe der proprietären Feature Processing Products von VRIFY verbesserte und erweiterte das Unternehmen diese bestehenden Datensätze und leitete neue Informationen ab, um geowissenschaftliche Erkenntnisse zu formulieren und den Fortschritt des Projekts zu beschleunigen. Insgesamt wurden im Rahmen des Prozesses etwa 60 zusätzliche Produkte erstellt, die in DORA zur Verbesserung der Vorhersagemodellierung eingesetzt werden. Diese oftmals äußerst zeitaufwändigen und manuellen Prozesse der Datenzusammenstellung und -generierung wurden durch die KI von VRIFY optimiert, was es dem Unternehmen ermöglicht, sich auf die Planung seines bevorstehenden Explorationsprogramms zu konzentrieren, das voraussichtlich Bodenarbeiten bei den KI-generierten Zielen, potenzielle Ergänzungsbohrungen, geophysikalische Flugvermessungen und Bodenuntersuchungen sowie Genehmigungsaktivitäten umfassen wird.
DORA ist die einzige Plattform, die Geologen direkten Zugang zu iterativen Vorhersagemodellen in Echtzeit bietet. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es technischen Teams, Daten über geophysikalische und geochemische Untersuchungen, Bohrungen sowie die Struktur nahtlos in maschinelle Lernmodelle zu integrieren. Schließlich kann DORA vom Explorationsteam von Future Fuels genutzt werden, um die Zielgenerierung durch die Erkennung von Mustern in mehrdimensionalen Datensätzen zu beschleunigen und potenzialreiche Mineralisierungszonen mit erklärbaren KI-Ergebnissen hervorzuheben. Mithilfe moderner proprietärer Algorithmen generiert die Plattform einen VRIFY Prospectivity Score (VPS) - eine Wahrscheinlichkeitskennzahl, die die Exploration mit datengestützter Sicherheit leitet und die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Vorhersagen erhöht (siehe Abbildung 1).
Abbildung 1: Beispiel für die KI-gestützte Mineralentdeckungsplattform DORA von VRIFY
Durch diese Partnerschaft erhält Future Fuels direkten Zugang zur webbasierten Modellierungsumgebung von DORA sowie moderne Schulungen durch das Team von VRIFY, um auf unabhängige Weise Vorhersagemodelle zu erstellen, zu verfeinern und zu validieren. Dieser praxisnahe Arbeitsablauf unterstützt iterative Experimente und Leistungsoptimierungen, was es dem Unternehmen ermöglicht, die Ergebnisse kontinuierlich zu verfeinern und neue Entdeckungen zu verzeichnen.
Wir bei VRIFY sind davon überzeugt, dass KI in der Mineralexploration transparent und zugänglich sein sollte. Aus diesem Grund haben wir DORA entwickelt - eine intuitive Plattform, die es technischen Teams mit projektspezifischem Know-how ermöglicht, KI-Erkenntnisse zu nutzen, um die Zielgenerierung zu beschleunigen und mineralisierte Zonen mit hohem Potenzial zu identifizieren, erklärte Steve de Jong, CEO und Co-Founder von VRIFY. Durch die Integration moderner KI-Fähigkeiten mit der umfassenden geowissenschaftlichen Expertise von VRIFY ermöglichen wir es Unternehmen wie Future Fuels, einen differenzierten Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Wir sind davon überzeugt, dass das Hornby-Becken eine außergewöhnliche Möglichkeit darstellt, unsere Technologie in einer unzureichend erkundeten Uranregion einzusetzen, die zahlreiche Ähnlichkeiten mit einigen der produktivsten Uranabbaugebiete der Welt aufweist.
Über VRIFY
VRIFY beweist, dass KI in der Mineralexploration keine Blackbox sein muss. Aufbauend auf unserem erfolgreichen Visualisierungstool haben wir DORA auf den Markt gebracht, die weltweit einzige KI-gestützte Mineralentdeckungsplattform. DORA legt die Macht der KI in die Hände von Geowissenschaftlern und ermöglicht es diesen zu finden, was andere nicht finden können. Unterstützt durch eine 12,5-Millionen-$-Kapitalerhöhung der Serie B und durch das Vertrauen von Hunderten von Kunden liefert VRIFY Ergebnisse, einschließlich neuer Entdeckungen und besserer Bewertungen. Wir leisten Pionierarbeit in einer neuen Kategorie und beschleunigen Explorationen mit der modernsten KI und dem größten eigenen Datensatz der Branche. Weitere Informationen über VRIFY erhalten Sie unter https://vrify.com.
Quellennachweis
[1] Hornby Bay Exploration Ltd. (2004). Technical Report on the Uranium Resources at Hornby Bay Basin, Nunavut. Hornby Bay Exploration Ltd.
[2] Assessment Report, 080745 (1977) Bohrloch 77Y-35 mit Gehalten von bis zu 6,09 % U3O8 (Link)
[3] Assessment Report, 084858 (2005), Assay Certificate 46994-1, Gehalte von bis zu 46,06 %
Erklärung gemäß National Instrument 43-101
Nicholas Rodway, P. Geo, (NAPEG Licence #L5576), ist ein Berater des Unternehmens und ein qualifizierter Sachverständiger im Sinne der Vorschrift National Instrument 43-101. Herr Rodway hat den technischen Inhalt dieser Pressemeldung geprüft und genehmigt.
Über Future Fuels Inc.
Der wichtigste Vermögenswert von Future Fuels Inc. (ISIN: CA36118K1084 | WKN: A40TUW) ist das Uranprojekt Hornby, das das gesamte 3.407 km² große Hornby-Becken im Nordwesten von Nunavut umfasst, ein geologisch vielversprechendes Gebiet mit über 40 unerschlossenen Uranvorkommen, darunter auch die historische Lagerstätte Mountain Lake. Darüber hinaus besitzt Future Fuels das Konzessionsgebiet Covette in der Region James Bay in Quebec, das 65 Mineral-Claims auf 3.370 Hektar umfasst.
Rechtliche Angaben zu der Veröffentlichung
Diese Veröffentlichung ist eine Marketingmitteilung und Bestandteil einer Werbekampagne des Emittenten Future Fuels Inc. und richtet sich an erfahrene und spekulativ orientierte Anleger.
Die vorliegende Mitteilung darf keinesfalls als unabhängige Finanzanalyse oder gar Anlageberatung gewertet werden, da erhebliche Interessenkonflikte, die die Objektivität des Erstellers beeinträchtigen können, vorliegen (siehe im Folgenden Abschnitt „Interessen / Interessenkonflikte“).
Die angegebenen Preise zu besprochenen Wertpapieren sind, soweit nicht gesondert ausgewiesen, Tagesschlusskurse des letzten Börsentages vor der jeweiligen erstmaligen Verbreitung.
Identität des Verbreiters und Erstellers: MCS Market Communication Service GmbH, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter der Nummer HRB 104503 und eingetragen in der Liste der institutsunabhängigen Ersteller und/oder Weitergeber von Anlagestrategie- und Anlageempfehlungen die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht geführt wird und zuständige Aufsichtsbehörde ist (nachfolgend als „Verbreiter“ bezeichnet).
Interessen / Interessenskonflikte
Der Verbreiter erhält vom Emittenten für die Verbreitung der Marketingmitteilung eine fixe Vergütung. Der Verbreiter und/oder mit ihr verbundene Unternehmen wurden vom Emittenten bzw. von deren Aktionären mit der Erstellung der vorliegenden Marketingmitteilung beauftragt. Aufgrund der Beauftragung durch den Emittenten ist die Unabhängigkeit der Mitteilung nicht sichergestellt. Dies begründet laut Gesetz auf Seiten der Verbreiter bzw. des verantwortlichen Redakteurs einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.
Wir weisen darauf hin, dass die Auftraggeber (Dritte) der Publikation von Verbreiter, deren Organe, wesentlichen Aktionäre, sowie mit diesen verbundenen Parteien (Dritte) zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung womöglich Aktien des Emittenten, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen wird, halten. Es besteht seitens der Auftraggeber und der Dritten gegebenenfalls die Absicht, diese Wertpapiere in unmittelbarem Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung zu verkaufen und an steigenden Kursen und Umsätzen zu partizipieren oder jederzeit weitere Wertpapiere hinzuzukaufen.
Der Verbreiter handelt demzufolge im Zusammenwirken mit und aufgrund entgeltlichen Auftrags von weiteren Personen, die signifikante Aktienpositionen des besprochenen Emittenten halten können. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen. Weder Verbreiter noch der verantwortliche Redakteur sind an den beschriebenen möglichen Veräußerungs- / Kaufaktivitäten beteiligt. Auf entsprechende potentielle Aktienverkäufe und -käufe der Auftraggeber sowie Dritter hat der Emittent auch keinen Einfluss.
Der Verbreiter hat es zu unterlassen, Wertpapiere des Emittenten zu halten oder in irgendeiner Weise mit ihnen zu handeln. Der Verbreiter der Mitteilung besitzt/hält weder unmittelbar noch mittelbar (beispielsweise über verbundene Unternehmen, in abgestimmter Art und Weise) Aktienpositionen des besprochenen Emittenten. Darüber hinaus ist die Vergütung des Verbreiters der Mitteilung weder direkt an finanzielle Transaktionen noch an Börsenumsätze oder Vermögensverwaltungsgebühren gekoppelt.
Weder der Verbreiter, noch ein mit ihm verbundenes Unternehmen, noch eine bei der Erstellung mitwirkende Person (noch deren mit ihr eng verbundene Personen), noch Personen, die vor Weitergabe der Mitteilung Zugang hatten oder haben konnten, sind / ist in Besitz einer Nettoverkaufs- oder Nettokaufposition, die die Schwelle von 0,5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Kapitals des Emittenten überschreitet. Ebenso wenig werden von der/den Person/en Anteile an über 5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Emittenten gehalten, war/en die Person/en innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate bei der öffentlichen Emission von Finanzinstrumenten des Emittenten federführend oder mitführend, war/en die Person/en Marketmaker oder Liquiditätsspender in den Finanzinstrumenten des Emittenten, haben mit dem Emittenten eine Vereinbarung über die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen gemäß Anhang I Abschnitt A und B der Richtlinie 2014/65/EU getroffen, die innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate gültig war oder in diesem Zeitraum eine Leistung oder ein Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung gegeben war.
Emittent: Future Fuels Inc.
Datum der erstmaligen Verbreitung: 06.01.2025 Uhrzeit der erstmaligen Verbreitung: 08:23 Uhr Abstimmung mit dem Emittenten: Ja
Adressaten: Der Verbreiter stellt die Mitteilung allen interessierten Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Privatanlegern gleichzeitig zur Verfügung. Ausgeschlossene Adressaten: Die vom Verbreiter veröffentlichten Publikationen, Informationen, Analysen, Reports, Researches und Dokumente sind nicht für U.S.-Personen oder Personen, die ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan haben, bestimmt und dürfen weder von diesen eingesehen noch an diese verteilt werden. Informationsquellen: Informationsquellen des Verbreiters und Erstellers sind Angaben und Informationen des Emittenten, in- und ausländische Wirtschaftspresse, Informationsdienste, Nachrichtenagenturen (z.B. Reuters, Bloomberg, Infront, u. a.), Analysen und Veröffentlichungen im Internet. Sorgfaltsmaßstab: Bewertungen und daraus abgeleitete Schlussfolgerungen werden mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns und unter Berücksichtigung aller zum jeweiligen Zeitpunkt öffentlich zugänglichen nach Ansicht des Erstellers entscheidungserheblichen Faktoren erstellt.
Hinweise betreffend der mit den Wertpapieren und mit deren Emittenten verbundenen Risiken
Weil andere Researchhäuser und Börsenbriefe den Wert auch besprechen können, kann es in vorliegendem Empfehlungszeitraum zu einer symmetrischen Informations-/ und Meinungsgenerierung kommen.
Natürlich gilt es zu beachten, dass der Emittent in der höchsten denkbaren Risikoklasse für Aktien gelistet ist. Der Emittent weist ggf. noch keine Umsätze auf und befindet sich auf Early Stage Level, was riskant ist. Die finanzielle Situation des Unternehmens ist noch defizitär, was die Risiken deutlich erhöht. Durch ggf. notwendig werdende Kapitalerhöhungen könnten zudem kurzfristig Verwässerungserscheinungen auftreten, die zu Lasten der Investoren gehen können. Wenn es dem Emittenten nicht gelingt, weitere Finanzquellen in den nächsten Jahren zu erschließen, könnten sogar Insolvenz und ein Delisting/Einstellung des Handels drohen.
Enthaftungserklärung und Risiko des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals
Die Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen, die der Verbreiter auf seinen Webseiten und in seinen Newslettern veröffentlicht, stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten Notierungen noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen bzw. der Aktienbesprechungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, ausnahmslos ausgeschlossen.
Wir geben zu bedenken, dass Aktieninvestments immer mit Risiko verbunden sind. Jedes Geschäft mit Optionsscheinen, Hebelzertifikaten oder sonstigen Finanzprodukten ist sogar mit äußerst großen Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Bei derivativen Produkten ist die Wahrscheinlichkeit extremer Verluste mindestens genauso hoch wie bei SmallCap Aktien, wobei auch die großen in- und ausländischen Aktienwerte schwere Kursverluste bis hin zum Totalverlust erleiden können. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) weitergehend beraten lassen.
Obwohl die in den Mitteilungen und Markteinschätzungen vom Verbreiter enthaltenen Wertungen und Aussagen mit der angemessenen Sorgfalt erstellt wurden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für Fehler, Versäumnisse oder falsche Angaben. Dies gilt ebenso für alle von unseren Gesprächspartnern in den Interviews geäußerten Darstellungen, Zahlen und Beurteilungen.
Das gesamte Risiko, das aus dem Verwenden oder der Leistung von Service und Materialien entsteht, verbleibt bei Ihnen, dem Leser. Bis zum durch anwendbares Recht äußerstenfalls Zulässigen kann der Verbreiter nicht haftbar gemacht werden für irgendwelche besonderen, zufällig entstandenen oder indirekten Schäden oder Folgeschäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust geschäftlicher Informationen oder irgendeinen anderen Vermögensschaden), die aus dem Verwenden oder der Unmöglichkeit, Service und Materialien zu verwenden entstanden sind.
Alle in dem vorliegenden Report zum Emittenten geäußerten Aussagen, außer historischen Tatsachen, sollten als zukunftsgerichtete Aussagen verstanden werden, die sich wegen erheblicher Unwägbarkeiten durchaus nicht bewahrheiten könnten. Die Aussagen des Erstellers unterliegen Ungewissheiten, die nicht unterschätzt werden sollten. Es gibt keine Sicherheit oder Garantie, dass die getätigten Prognosen tatsächlich eintreffen. Daher sollten die Leser sich nicht auf die Aussagen des Erstellers verlassen und nicht nur auf Grund der Lektüre der Mitteilung Wertpapiere kaufen oder verkaufen.
Der Service des Verbreiters darf deshalb keinesfalls als persönliche oder auch nur allgemeine Anlageberatung aufgefasst werden. Nutzer, die aufgrund der vom Verbreiter abgebildeten oder bestellten Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr.
Alle vorliegenden Texte, insbesondere Markteinschätzungen, Aktienbeurteilungen und Chartanalysen spiegeln die persönliche Meinung des Redakteurs wider. Es handelt sich also um reine individuelle Auffassungen ohne Anspruch auf ausgewogene Durchdringung der Materie. Der Leser versichert hiermit, dass er sämtliche Materialien und Inhalte auf eigenes Risiko nutzt und der Verbreiter keine Haftung übernimmt.
Der Verbreiter behält sich das Recht vor, die Inhalte und Materialien, welche von ihm verbreitet werden, ohne Ankündigung abzuändern, zu verbessern, zu erweitern oder zu entfernen. Der Verbreiter schließt ausdrücklich jede Gewährleistung für Service und Materialien aus. Service und Materialien und die darauf bezogene Dokumentation wird Ihnen „so wie sie ist“ zur Verfügung gestellt, ohne Gewährleistung irgendeiner Art, weder ausdrücklich noch konkludent. Einschließlich, aber nicht beschränkt auf konkludente Gewährleistungen der Tauglichkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck oder des Nichtbestehens einer Rechtsverletzung.
Es gibt keine Garantie dafür, dass die Prognosen des Emittenten, des Erstellers oder (weiterer) Experten und des Managements tatsächlich eintreten. Die Wertentwicklung der Aktie des Emittenten ist damit ungewiss. Wie bei jedem sogenannten Micro Cap besteht auch hier die Gefahr des Totalverlustes. Deshalb dient die Aktie nur der dynamischen Beimischung in einem ansonsten gut diversifizierten Depot.
Der Anleger sollte die Nachrichtenlage genau verfolgen und über die technischen Voraussetzungen für ein Trading in Pennystocks verfügen. Die segmenttypische Marktenge sorgt für hohe Volatilität. Unerfahrenen Anlegern und LOW-RISK Investoren wird von einer Investition in Aktien des Emittenten grundsätzlich abgeraten. Die vorliegende Analyse richtet sich ausschließlich an erfahrene Profitrader.
Begriffsbestimmungen
Maßgebend für die Einschätzung zu einem Emittenten ist, ob sich seine Aktien nach der Einschätzung des Erstellers in den folgenden 12 Monaten (Geltungszeitraum) besser, schlechter oder im Vergleich mit den Aktien vergleichbarer Emittenten aus derselben Peer Group bewegen können:
Sell: Der Begriff Sell bedeutet verkaufen. Der Ersteller ist der Auffassung, dass ein weiterer Kursgewinn unwahrscheinlich ist, ein Kursverlust eintreten könne oder dass Anleger bereits erzielte Gewinne realisieren sollten. In all diesen Fällen wird er die Empfehlung „Sell“ aussprechen. Hold: Der Begriff Hold bedeutet halten. Der Ersteller sieht ein Kurspotenzial für die Aktie, weshalb er der Meinung ist, die Aktie im Depot zu behalten. Buy: Der Begriff Buy bedeutet kaufen. Der Ersteller erwartet einen Kursanstieg der Aktie, da er diese aktuell für unterbewertet hält. Strong Buy: Der Begriff Strong Buy bedeutet unbedingt kaufen und wird zum Beispiel von den US-Investmenthäusern Morgan Stanley und Salomon Brothers verwendet. Der Ersteller erwartet einen im Vergleich zu anderen Unternehmen derselben Peer Group überdurchschnittlichen Kursanstieg.
Unabhängig von der vorgenommenen Einschätzung bestehen nach der Empfindlichkeitsanalyse deutliche Risiken aufgrund einer Änderung der zugrunde gelegten Annahmen. Diese Erörterung von Risikofaktoren in der Analyse erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group. Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
MCS Market Communication Service GmbH |
|
Rheinpromenade 13 |
|
40789 Monheim am Rhein |
|
Deutschland |
Internet: |
https://www.mcsmarket.de/ |
EQS News ID: |
2148484 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
|