Die Palantir-Aktie hat in der vergangenen Woche erneut massiv zugelegt. Grund dafür waren gute Zahlen. Die Analysten sind geteilter Meinung, was die Zukunft der Aktie angeht.
Der DAX setzte seine Rekordserie auch in der vergangenen Handelswoche fort. Sein jüngstes Allzeithoch markierte er am Freitag bei 21.945 Punkten. Auf Wochensicht verbesserte er sich jedoch nur um 0,25 % und kam so auf 21.759 Zähler, Die 22.000-Punkte-Marke ist damit aber näher gerückt. Der MDAX legte 0,91 % auf 26,974.15 Punkte zu.
IMMER TOP INFORMIERT ...
... mit unserem kostenlosen Newsletter. Melden Sie sich noch heute an - Wir freuen uns auf Sie und halten in unserer Begrüßungsmail ein Rabattangebot für Sie bereit!
Nach unten ging es für den Dow Jones. Er gab im Laufe der Woche um 0,54 % auf 44.303 Punkte nach. Der Nasdaq 100 schloss nahezu unverändert bei 21.575 Zählern. Für den S&P 500 ging es 0,24 % auf 6.025 Punkte nach unten.
Die Palantir-Aktie legt weiter zu
Für besonderes Interesse sorgte vergangene Woche der Finanzbericht des umstrittenen Technologieunternehmens Das Unternehmen verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatzanstieg von 29 % auf 2,87 Milliarden Dollar. Das operative Ergebnis (EBITDA) erhöhte sich um 40 % auf knapp 1,16 Milliarden Dollar, was einer Umsatzrendite von über 40 % entspricht. Es ist jedoch zu beachten, dass Palantir im selben Zeitraum mehr als 690 Millionen US-Dollar für aktienbasierte Vergütungen ausgab, was den Nettogewinn beeinflusste.
Für das kommende Jahr prognostiziert das Unternehmen einen Umsatz von rund 3,75 Milliarden US-Dollar und ein Betriebsergebnis von 1,57 Milliarden US-Dollar. „Unsere Geschäftsergebnisse sind weiterhin beeindruckend und zeigen unsere wachsende Position im Zentrum der KI-Revolution“, sagte Alexander C. Karp, Mitbegründer und CEO von Palantir. „Unsere frühen Einschätzungen zur Kommerzialisierung großer Sprachmodelle haben sich von einer Theorie zur Tatsache entwickelt.“
Diese Zahlen ließen den Kurs der Palantir-Aktie auf Wochensicht um 34,38 % nach oben schnellen. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von etwa 230 Milliarden US-Dollar ist Palantir nun wertvoller als Siemens und nähert sich dem Doppelten des Werts der Allianz an. Das Unternehmen wird derzeit mit dem 80-Fachen seines Umsatzes bewertet, während Nvidia, ein weiterer Profiteur des KI-Booms, beim 52-Fachen liegt.
Analysten sind geteilter Meinung
Analysten reagieren unterschiedlich auf diese Entwicklungen. Einige sehen Palantir auf dem Weg zu einem dominierenden Technologieunternehmen, vergleichbar mit Microsoft oder Nvidia. Andere äußern Bedenken hinsichtlich der hohen Bewertung und der Nachhaltigkeit des Wachstums. Morgan Stanley hat beispielsweise das Kursziel für Palantir auf 95 Dollar angehoben, behält jedoch eine neutrale Bewertung bei, da die aktuelle Bewertung als hoch angesehen wird.
Wedbush-Analyst Daniel Ives hingegen ist optimistischer und erhöhte das Kursziel von 75 Dollar auf 90 Dollar. Er sieht Palantir als Hauptnutznießer des erwarteten Anstiegs der Ausgaben für künstliche Intelligenz in den kommenden Jahren.
Ausblick
Auch in der kommenden Woche werden einige Unternehmen ihre Bücher öffnen. Unter anderem werden die Getränkeriese Coca-Cola und die Hotelkette Marriott Zahlen vorlegen. Aus Deutschland kommen Zahlen von der Carl Zeiss Meditec AG.
Die Kapital Medien GmbH, der Verlag der Finanzzeitschriften AnlegerPlus, AnlegerPlus News und AnlegerLand ist eine 100-%-Tochter der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.