London/Cambridge (pte002/09.06.2017/06:05) – Firmenchefs werden immer häufiger aufgrund von ethischem Fehlverhalten ausgetauscht, wie Experten der Beratungsagentur strategy& http://strategyand.pwc.com in ihrer aktuellen Studie aufzeigen. Verantwortlich dafür sind unter anderem die kritische Öffentlichkeit und die Medien.
Gesetzeslage oft verschärft
Den Studienautoren zufolge gibt es mehrere Gründe für den Anstieg der Entlassungen durch ethische Fehltritte. Neben der kritischeren und misstrauischeren Öffentlichkeit haben auch viele Regierungen Gesetze verschärft und leiten Strafverfahren ein. Zudem kommt der Aufstieg digitaler Kommunikation Whistleblowern und Hackern zugute, die Unternehmen bloßstellen.
Ethische Hintergründe haben Entlassungen am öftesten bei CEOs großer Unternehmen. Auch stark betroffen sind Firmenchefs, die gleichzeitig die Position des Vorstandsvorsitzes innehaben. Als dritten Faktor gibt es laut der Studie eine Tendenz, lang angestellte Geschäftsführer zu entlassen.
2.500 Börsenriesen im Fokus
Für die Studie werden jährlich die 2.500 größten börsennotierten Unternehmen bestimmt, dabei wird jede Änderung in der Führungsriege genau unter die Lupe genommen. Verglichen wurde der Zeitraum von 2007 bis 2011 mit dem Jahren 2012 bis 2016. Das Ergebnis ist ein Anstieg von 36 Prozent bei ethisch begründeten Entlassungen.
(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: David Liedtke
Tel.: +43-1-81140-305
E-Mail: liedtke@pressetext.com
Website: www.pressetext.com