HÖRMANN Industries veröffentlicht Zwischenbericht für das erste Quartal 2024

EQS-News: Hörmann Industries GmbH

/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis

Anzeige

HÖRMANN Industries veröffentlicht Zwischenbericht für das erste Quartal 2024

31.05.2024 / 09:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

HÖRMANN Industries veröffentlicht Zwischenbericht für das erste Quartal 2024

  • Umsatz in Q1 2024 sinkt leicht auf 165,6 Mio. € (Vorjahr: 172,1 Mio. €), EBITDA auf 4,0 Mio. € (Vorjahr: 5,3 Mio. €) und EBIT auf 0,9 Mio. € (Vorjahr: 2,5 Mio. €)
  • Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen und Investitionszurückhaltung zum Jahresauftakt spürbar, insbesondere im Bereich Automotive
  • Prognose der HÖRMANN Industries GmbH für das Gesamtjahr 2024 angepasst

Kirchseeon, 31. Mai 2024 – Die HÖRMANN Industries GmbH (Unternehmensanleihe, ISIN: NO0012938325) hat heute ihre Finanzergebnisse für die ersten drei Monate des Jahres 2024 veröffentlicht. Im ersten Quartal erwirtschaftete die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz in Höhe von 165,6 Mio. € und verzeichnete damit geringfügig schlechtere Erlöse als im Vergleichszeitraum der Vorjahresperiode (172,1 Mio. €). Grund dafür ist insbesondere die auch im angelaufenen Geschäftsjahr 2024 von geopolitischen, konjunkturellen und branchenspezifischen Herausforderungen geprägte Wirtschaftslage. Speziell die unerwartet stark rückläufige Nachfrage aus der Lkw- und Landmaschinenindustrie hat in der HÖRMANN Automotive zu einem Umsatz unter Plan und unter dem Vorjahresquartal geführt. Infolge der im Vorjahresvergleich verminderten Umsatzerlöse reduzierte sich auch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im ersten Quartal 2024 von 5,3 Mio. € auf 4,0 Mio. €; das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ging von 2,5 Mio. € auf 0,9 Mio. € zurück.

Johann Schmid-Davis, CFO der HÖRMANN Industries GmbH: „Im ersten Quartal 2024 hat uns der überraschend starke Rückgang der Marktnachfrage nach Nutzfahrzeugen stark belastet und dazu geführt, dass sich unsere Planungen im Geschäftsbereich Automotive nicht erfüllt haben. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir, ausgehend von der stabilen Vermögens- und Finanzlage, unter Berücksichtigung der bereits eingeleiteten Maßnahmen zur Kostensenkung und mit Blick auf die breite Diversifikation unserer Geschäftsaktivitäten, die Herausforderungen erfolgreich bewältigen werden. Zudem treiben wir die Neuausrichtung der HÖRMANN Gruppe weiter voran, um unsere Ertragskraft nachhaltig und kontinuierlich zu steigern.“

Prognose für das Gesamtjahr 2024 reduziert

Wie in der Ad-hoc-Mitteilung vom 27. Mai 2024 kommuniziert, hat die HÖRMANN Industries GmbH unter Berücksichtigung und Bewertung der neuen Absatzprognosen aus der Lkw-Industrie und der aktuellen Auftragslage ihre Umsatz- und Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr 2024 reduziert. Das Unternehmen erwartet nun für das laufende Geschäftsjahr Umsatzerlöse zwischen 680 Mio. € und 700 Mio. € sowie ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) zwischen 16 Mio. € und 20 Mio. €. Zuvor war ein Umsatz zwischen 700 Mio. € und 730 Mio. € und ein EBIT zwischen 22 Mio. € und 24 Mio. € erwartet worden.

Der Konzernzwischenbericht für den Zeitraum von 1. Januar bis 31. März 2024 der HÖRMANN Industries GmbH ist unter https://www.hoermann-gruppe.com/de/investor-relations/finanzpublikationen/finanzberichte abrufbar.

Ausgewählte Finanzkennzahlen der HÖRMANN Industries GmbH (in Mio. €)
 

Ertrags- und Finanzlage Q1 2024Q1 2023 
Umsatz165,6172,1 
Gesamtleistung (1)180,9195,3 
Rohergebnis82,179,7 
EBITDA (2)4,05,3 
EBIT (3)0,92,5 
Cash Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit-6,62,7 
Cash Flow aus der Investitionstätigkeit-4,9-8,6 
Mitarbeitende (Anzahl) (4)3.0032.919 
    
   
Vermögenslage 31.03.202431.12.2023 
Bilanzsumme383,7376,7 
Eigenkapital134,6136,6 
Eigenkapitalquote (5)35,1 %36,3 % 
Working Capital (6)110,2110,8 
Nettofinanzmittelbestand (7)47,059,2 
      

1  Umsatzerlöse zzgl. Bestandsveränderung und andere aktivierte Eigenleistungen
2  Konzernjahresüberschuss vor Abschreibungen, vor Finanzergebnis, vor Ertragsteuern
3  Konzernjahresüberschuss vor Finanzergebnis, vor Ertragsteuern
4  Periodendurchschnitt ohne Auszubildende nach Köpfen
Eigenkapital/Bilanzsumme
Vorräte zzgl. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen abzüglich Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
7 Guthaben bei Kreditinstituten inkl. Wertpapiere abzüglich Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten

Kontakt:

HÖRMANN Industries GmbH
Hauptstraße 45-47
D-85614 Kirchseeon
T +49 8091 5630 0
F +49 8091 5630 195
info@hoermann-gruppe.com

Finanz- und Wirtschaftspresse:

IR.on AG
Frederic Hilke
T +49 221 9140 970
hoermann@ir-on.com

 

Über die HÖRMANN Gruppe

Seit der Unternehmensgründung 1955 ist die HÖRMANN Gruppe ständig gewachsen. Unter dem Dach der HÖRMANN Holding GmbH & Co. KG sind mehr als 30 Tochtergesellschaften in den Geschäftsbereichen Automotive, Communication, Engineering und Intralogistics mit hoher unternehmerischer Initiative und Eigenständigkeit tätig. Ziel der HÖRMANN Gruppe ist, den Kunden spezifische Lösungen und Dienstleistungen zu liefern, die wirtschaftliche Vorteile und einen hohen Kundennutzen bieten. Dafür setzt die HÖRMANN Gruppe mit rund 3.000 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das gesamte breit diversifizierte und vernetzte Wissen aus den unterschiedlichsten Technologiebereichen ein.

www.hoermann-gruppe.com

 


31.05.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


show this

Eine Speicherung der Nachrichten in Datenbanken sowie jegliche Weiterleitung der Nachrichten an Dritte im Rahmen gewerblicher Nutzung oder zur gewerblichen Nutzung sind nur nach schriftlicher Genehmigung durch die EQS Group AG gestattet.
Originalversion auf eqs-news.com ansehen.

AnlegerPlus