25.06.2025 | The Platform Group setzt zielgerichtete Expansionsstrategie im Optikbereich fort und verkauft Minderheitsbeteiligung Mister Spex SE
The Platform Group AG
/ Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen/Verkauf
The Platform Group setzt zielgerichtete Expansionsstrategie im Optikbereich fort und verkauft Minderheitsbeteiligung Mister Spex SE
25.06.2025 / 16:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
The Platform Group setzt zielgerichtete Expansionsstrategie im Optikbereich fort und verkauft Minderheitsbeteiligung Mister Spex SE
Düsseldorf, 25. Juni 2025. The Platform Group AG (ISIN DE000A2QEFA1, „TPG“), ein führendes Software-Unternehmen für Plattformlösungen, setzt die am 13. Juni 2025 verkündete, dreistufige Strategie des Markteintritts in die Optiker- und Hörakustikbranche weiter um. Es wurden hierzu bereits vier Unternehmensgruppen der Branche erworben und mit der Onlineplattform MyGlasses.de verbunden. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 sowie das kommende Geschäftsjahr 2026 wird mit der Akquisition einer zweistelligen Anzahl von Optikunternehmen gerechnet. Darüber hinaus werden bis Ende 2026 mindestens 1.000 lokale Optik- und Hörgeräteakustiker auf der Plattform MyGlasses angebunden und so partnerschaftlich ein Zugang zum E-Commerce ermöglicht. Für das neue Segment „Optics & Hearing” wird im Geschäftsjahr 2025 auf Pro-forma-Basis ein Umsatz von über EUR 30 Mio. sowie ein bereinigtes EBITDA von EUR 8 Mio. bis EUR 10 Mio. erwartet. Die prognostizierte EBITDA-Marge (bereinigt) liegt bei mindestens 25 %. Bis Ende 2026 wird ein Umsatzbeitrag der akquirierten Unternehmen von mindestens EUR 55 Mio. bis EUR 60 Mio. bei einer EBITDA-Marge von mindestens 25 % sowie einem wachsenden Online-Anteil angestrebt.
Um die konsequente Ausrichtung auf diesen profitablen Bereich zu gewährleisten, hat der Vorstand der The Platform Group AG beschlossen, die Minderheitsbeteiligung i. H. v. 7,6 % an der Mister Spex SE zu veräußern. Die Veräußerung erfolgt mittels Paketverkauf an zwei Erwerber sowie Aktienverkäufe über die Börse. Hierfür ist ein Zeitraum bis Oktober 2025 vorgesehen.
Bjoern Minnier, CFO der The Platform Group AG: „Wie am 13. Juni 2025 mitgeteilt, haben wir einen umfangreichen Eintritt in die Optikerbranche begonnen und weiten diesen deutlich aus. Unser Weg, diesen Geschäftsbereich mit einer Marge von 25 % umzusetzen und auszubauen, bedeutet, dass wir uns vollständig auf diese hochprofitable Strategie konzentrieren. Im Sinne einer effizienten Kapitalallokation der TPG und im Sinne unserer Aktionäre ist dies eine zielführende Entscheidung. Und wir konnten die vergangenen zwei Jahre intensiv nutzen, um die Branche ausführlich zu analysieren, verschiedene Targets zu prüfen und die Akteure kennenzulernen. Entsprechend trennen wir uns von unserer Minderheitsbeteiligung an der Mister Spex SE.“
The Platform Group AG:
The Platform Group AG ist ein Softwareunternehmen, welches durch eigene Plattformlösungen in 27 Branchen aktiv ist. Zu den Kunden gehören sowohl B2B- als auch B2C-Kunden, zu den Branchen gehören unter anderem Möbelhandel, Maschinenhandel, Dentaltechnik, Autoplattformen und Luxusmode. Die Gruppe hat europaweit 18 Standorte, Sitz des Unternehmens ist Düsseldorf. Im Jahr 2024 wurde ein Umsatz von 525 Mio. Euro bei einem operativen Ergebnis (EBITDA bereinigt) von 33 Mio. Euro realisiert.
Kontakt:
Investor Relations
Bjoern Minnier, CFO und Leiter IR ir@the-platform-group.com
Schloss Elbroich | Am Falder 4 | 40589 Düsseldorf | Deutschland corporate.the-platform-group.com
25.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
The Platform Group AG |
|
Schloss Elbroich, Am Falder 4 |
|
40589 Düsseldorf |
|
Deutschland |
E-Mail: |
ir@the-platform-group.com |
Internet: |
https://the-platform-group.com/ |
ISIN: |
DE000A2QEFA1 |
WKN: |
A2QEFA |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Oslo |
EQS News ID: |
2160654 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2160654 25.06.2025 CET/CEST
|
24.06.2025 | The Platform Group: Closing und weitere Übernahme im Optikbereich
The Platform Group AG
/ Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen/Firmenübernahme
The Platform Group: Closing und weitere Übernahme im Optikbereich
24.06.2025 / 13:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
The Platform Group: Closing und weitere Übernahme im Optikbereich
- Closing der Übernahme der beiden Optikerketten mit 30 Standorten und 200 Mitarbeitern in Deutschland vollzogen
- Übernahme der Freudenhaus Optik Handels GmbH, München, sowie der FH EYWR GmbH mit Sitz in München
Düsseldorf, 24. Juni 2025. The Platform Group AG (ISIN DE000A2QEFA1, „TPG“), ein führendes Software-Unternehmen für Plattformlösungen, hat die am 13. Juni 2025 bekannt gegebene Übernahme der zwei Optikergruppen Beste Aussichten GmbH und Karrasch & Nolte abgeschlossen, das Closing wurde diese Woche vollzogen. Es wurde jeweils ein Anteil von 50,1 % erworben und der Kaufpreis an die Verkäufer gezahlt.
Darüber hinaus wird bekannt gegeben, dass im Juni 2025 ein Signing für zwei weitere Übernahmen im Optikerbereich erfolgte: Die Übernahme der Freudenhaus Optik Handels GmbH mit zwei Standorten in München Odeonsplatz und Schwabing sowie die Handelsgesellschaft FH EYWR GmbH in München. Das Unternehmen wurde 1991 gegründet, Käufer ist die TPG-Gesellschaft Beste Aussichten GmbH. Uwe Pinhammer als Geschäftsführer und Gründer bleibt weiter in der Führung des Unternehmens. Das Closing ist für August 2025 erwartet.
"Freudenhaus ist das Flaggschiff unter den Optikern in München und erzielt sehr hohe Umsätze. Die Positionierung im Premiumbereich ist einzigartig, die Stammkundschaft über 30 Jahre entstanden, die Kunden kaufen dort überregional ein. Die dort erreichten Margen zeigen, dass sich hochwertige Optik lohnt", so Dieter Meis, Geschäftsführer der Beste Aussichten GmbH, Teil der TPG.
The Platform Group hat am 13. Juni 2025 verkündet, in die Optikerbranche mit einem dreistufigen Vorgehen einzutreten: Schritt eins stellte die Übernahme der zwei Optikergruppen Beste Aussichten GmbH sowie Karrasch & Nolte dar. Dieser Schritt ist mit dem heutigen Closing abgeschlossen. In Schritt zwei sollen bis Ende 2026 zahlreiche weitere Optikerunternehmen in Deutschland sowie im EU-Ausland erworben werden und so ein eigenständiges Segment innerhalb der The Platform Group AG entstehen. Die Übernahme der Freudenhaus Optik Handels GmbH ist ein wichtiger Eckpfeiler in der Realisierung dieses Vorgehens. In Schritt drei soll die Optikerplattform MyGlasses, welche TPG betreibt, ab Ende 2025 für externe Optiker geöffnet werden, um so die führende Plattform für Optiker in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu werden. Ziel ist es, mindestens 1.000 lokale Optik- und Hörgeräteakustiker auf der Plattform anzubinden und so partnerschaftlich den lokalen Optikern und Hörakustikern einen Zugang zum E-Commerce zu ermöglichen.
Aufgrund der künftigen Bedeutung des Geschäftsfeldes und der weiteren Zukäufe darin wird TPG künftig ein eigenes Segment im Rahmen der Konzernsegmentberichterstattung einführen. Für das neue Segment „Optics & Hearing” wird im Geschäftsjahr 2025 auf Pro-forma-Basis ein Umsatz von über EUR 30 Mio. sowie ein bereinigtes EBITDA von EUR 8 Mio. bis EUR 10 Mio. erwartet. Die prognostizierte EBITDA-Marge (bereinigt) liegt bei mindestens 25 %.
Im Rahmen des in Schritt zwei geplanten aktiven Ankauf- und Übernahmeprozesses in der Optiker- und Hörakustikbranche werden bereits mit 15 Zielunternehmen konkrete Gespräche geführt. Bis Ende 2026 wird ein Umsatzbeitrag der akquirierten Unternehmen von mindestens EUR 55 Mio. bis EUR 60 Mio. bei einer EBITDA-Marge von mindestens 25 % sowie einem wachsenden Online-Anteil angestrebt.
Dr. Dominik Benner, CEO der The Platform Group AG: „Nach dem erfolgten Einstieg in die Optikerbranche setzen wir nun konsequent die Ausweitung und unsere Strategie in drei Schritten um. Die Ertragskraft der TPG werden wir so nachhaltig erhöhen und mit einem fünften Segment breiter aufstellen.“
The Platform Group AG:
The Platform Group AG ist ein Softwareunternehmen, welches durch eigene Plattformlösungen in 27 Branchen aktiv ist. Zu den Kunden gehören sowohl B2B- als auch B2C-Kunden, zu den Branchen gehören unter anderem Möbelhandel, Maschinenhandel, Dentaltechnik, Autoplattformen und Luxusmode. Die Gruppe hat europaweit 18 Standorte, Sitz des Unternehmens ist Düsseldorf. Im Jahr 2024 wurde ein Umsatz von 525 Mio. Euro bei einem operativen Ergebnis (EBITDA bereinigt) von 33 Mio. Euro realisiert.
Kontakt:
Investor Relations
Björn Minnier, CFO und Leiter IR ir@the-platform-group.com
Schloss Elbroich | Am Falder 4 | 40589 Düsseldorf | Deutschland corporate.the-platform-group.com
24.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
The Platform Group AG |
|
Schloss Elbroich, Am Falder 4 |
|
40589 Düsseldorf |
|
Deutschland |
E-Mail: |
ir@the-platform-group.com |
Internet: |
https://the-platform-group.com/ |
ISIN: |
DE000A2QEFA1 |
WKN: |
A2QEFA |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Oslo |
EQS News ID: |
2159660 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2159660 24.06.2025 CET/CEST
|
13.06.2025 | The Platform Group beginnt Einstieg in die Optikerbranche
The Platform Group AG
/ Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen/Firmenübernahme
The Platform Group beginnt Einstieg in die Optikerbranche
13.06.2025 / 09:05 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
The Platform Group beginnt Einstieg in die Optikerbranche
- Übernahme von Optikerkette mit 30 Standorten und 200 Mitarbeitern in Deutschland
- Aufbau eines neuen Segments („Optics & Hearing“) mit einer EBITDA-Marge von 25 %
- Weitere Zukäufe im Optikerbereich geplant
- Verknüpfung eigener und externer Optiker mit der Onlineplattform MyGlasses
Düsseldorf, 13. Juni 2025. The Platform Group AG (ISIN DE000A2QEFA1, „TPG“), ein führendes Software-Unternehmen für Plattformlösungen, beginnt nach umfassenden Vorbereitungen mit dem Eintritt in die Optikerbranche. Der Markteintritt erfolgt dabei in drei aufeinander aufbauenden Schritten.
Im Rahmen von Schritt eins hat The Platform Group AG heute angekündigt, zunächst zwei Unternehmensgruppen der Optiker- und Hörakustikbranche zu erwerben und mit der Plattform MyGlasses zusammenzuführen. Ziel ist es, eine vollumfassende, digitale Customer Journey durch die nahtlose Verzahnung von 30 Standorten und der Online-Plattform MyGlasses sicherzustellen. In Schritt zwei sollen bis Ende 2026 zahlreiche weitere Optikerunternehmen in Deutschland sowie im EU-Ausland erworben werden und so ein eigenständiges Segment innerhalb der The Platform Group AG entstehen. In Schritt drei soll die Optikerplattform MyGlasses ab Ende 2025 für externe Optiker geöffnet werden, um so die führende Plattform für Optiker in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu werden. Ziel ist es, mindestens 1.000 lokale Optik- und Hörgeräteakustiker auf der Plattform anzubinden und so partnerschaftlich den lokalen Optikern und Hörakustikern einen Zugang zum E-Commerce zu ermöglichen.
Die heute angekündigte Übernahme umfasst den Erwerb von Mehrheitsbeteiligungen an den Optikergruppen Beste Aussichten GmbH sowie der Karrasch & Nolte GmbH, beide mit Unternehmenssitz in Münster. Insgesamt haben die beiden Unternehmen bundesweit rund 30 Standorte mit dem Schwerpunkt auf Optik- und Hörakustik und beschäftigen rund 200 Mitarbeitende. Die Transaktionen erfolgen jeweils in Form von Share Deal-Verträgen. Der Kaufpreis liegt im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich und setzt sich aus einer Barkomponente, die aus Eigenmitteln finanziert ist, und Aktienvergütungen zusammen. Über die genaue Kaufpreishöhe wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Vollzug (Closing) wird für Juli 2025 erwartet.
Aufgrund der künftigen Bedeutung des Geschäftsfeldes und der weiteren Zukäufe darin wird TPG künftig ein eigenes Segment im Rahmen der Konzernsegmentberichterstattung einführen. Für das neue Segment „Optics & Hearing” wird im Geschäftsjahr 2025 auf Pro-forma-Basis ein Umsatz von über EUR 30 Mio. sowie ein bereinigtes EBITDA von EUR 8 Mio. bis EUR 10 Mio. erwartet. Die prognostizierte EBITDA-Marge (bereinigt) liegt bei mindestens 25 %.
Im Rahmen des in Schritt zwei geplanten aktiven Ankauf- und Übernahmeprozesses in der Optiker- und Hörakustikbranche werden bereits mit 15 Zielunternehmen konkrete Gespräche geführt. Die Gesellschaft geht von einem zeitnahen Abschluss bis 2026 aus. Die Übernahmen sollen in Deutschland sowie in angrenzenden EU-Ländern erfolgen. Bis Ende 2026 wird ein Umsatzbeitrag der akquirierten Unternehmen von mindestens EUR 55 Mio. bis EUR 60 Mio. bei einer EBITDA-Marge von mindestens 25 % sowie einem wachsenden Online-Anteil angestrebt.
Dr. Dominik Benner, CEO der The Platform Group AG: „Der Eintritt in die Optikerbranche ist langfristig durchdacht und stellt eine wichtige Übernahme dar. Wir haben uns die vergangenen zwei Jahre intensiv mit der Branche beschäftigt und analysiert, was der beste Weg für ein profitables Geschäftsmodell in dieser Branche darstellt. Denn 70 % der Korrektionsbrillen werden stationär verkauft – der Onlinekanal ist eine wichtige Ergänzung und verbindet offline mit online. In Schritt eins unseres Markteintritts stellen wir sicher, dass wir zeitnah eine der relevantesten Optikerketten für hochwertige Optik und Hörakustik aufbauen und diese mit unserer Onlineplattform MyGlasses verknüpfen. In Schritt zwei bauen wir unsere Präsenz mit weiteren, hochprofitablen Unternehmen aus, auch im EU-Ausland. Unsere vorliegende Finanzkraft erlaubt es uns, aktiv Zukäufe zu tätigen. In Schritt drei werden wir die Online-Plattform MyGlasses für externe Fachgeschäfte der Branche öffnen, mit dem Ziel, 1.000 Standorte von Optikern und Hörakustikern anzubinden. Generell sehen wir im Bereich Optik und Hörakustik ein Geschäftsfeld, das uns eine hohe Marge von über 25 % ermöglicht und die TPG künftig noch deutlich profitabler werden lässt.“
Dieter Meis, Geschäftsführer der Beste Aussichten Optikergruppe: „Unser Fokus liegt auf wirklich hochwertiger Augenoptik und Optometrie mit Augengesundheitsvorsorge sowie auf Audiologie mit besten Hörgeräteversorgungen. Das alles sind Bereiche, die gute Margen ermöglichen, aber für Filialisten ein schwieriges Terrain sind. Die Verbindung zwischen Online-Plattform und Fachoptikern ermöglicht eine neue Kundenerfahrung, die wir künftig als wichtigen Bestandteil unseres Marketingmixes ausbauen möchten. Ich habe in meinem Berufsleben über 300 Optik- und Hörakustikfachgeschäfte erworben. Mit dem gemeinsamen Ansatz der Platform Group möchten wir diese Strategie erfolgreich ausbauen. Dabei stehen unsere großartigen Mitarbeiter im Mittelpunkt, die einen langfristigen Ansatz schätzen und nicht kurzfristige Exitpläne verfolgen.“
Für das Geschäftsjahr 2025 wurden bereits mit der Übernahme der Herbertz GmbH, LyraPet, JoliCloset und der Fintus Gruppe vier Transaktionen umgesetzt. Der Vorstand geht von weiteren Transaktionen gemäß Geschäftsplanung und Prognose aus.
Bjoern Minnier, CFO von The Platform Group AG: „Wir rechnen damit, dass auch in diesem Jahr weitere, attraktive Übernahmen umgesetzt werden. Dabei ist es wahrscheinlich, dass auch größere Targets zur TPG kommen. Die für die Hauptversammlung im August 2025 nun vorgeschlagene Struktur der SE & Co. KGaA ermöglicht es uns, künftig größere Unternehmen aufzunehmen, eine Aktienkomponente für Verkäufer zu berücksichtigen und dies bei einer stabilen Eigentümerstruktur mit unserem Ankeraktionär. Die TPG der Zukunft wird deutlich größer und profitabler sein, das nun fünfte Segment unserer Gruppe wird dabei eine wichtige Rolle spielen.“
The Platform Group AG:
The Platform Group AG ist ein Softwareunternehmen, welches durch eigene Plattformlösungen in 27 Branchen aktiv ist. Zu den Kunden gehören sowohl B2B- als auch B2C-Kunden, zu den Branchen gehören unter anderem Möbelhandel, Maschinenhandel, Dentaltechnik, Autoplattformen und Luxusmode. Die Gruppe hat europaweit 18 Standorte, Sitz des Unternehmens ist Düsseldorf. Im Jahr 2024 wurde ein Umsatz von 525 Mio. Euro bei einem operativen Ergebnis (EBITDA bereinigt) von 33 Mio. Euro realisiert.
Kontakt:
Investor Relations
Björn Minnier, CFO und Leiter IR ir@the-platform-group.com
Schloss Elbroich | Am Falder 4 | 40589 Düsseldorf | Deutschland corporate.the-platform-group.com
13.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
The Platform Group AG |
|
Schloss Elbroich, Am Falder 4 |
|
40589 Düsseldorf |
|
Deutschland |
E-Mail: |
ir@the-platform-group.com |
Internet: |
https://the-platform-group.com/ |
ISIN: |
DE000A2QEFA1 |
WKN: |
A2QEFA |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Oslo |
EQS News ID: |
2154672 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2154672 13.06.2025 CET/CEST
|
13.06.2025 | The Platform Group AG: Start des Einstiegs in den Optiker- und Hörakustikmarkt durch Übernahme von zwei Unternehmensgruppen mit 30 Standorten
The Platform Group AG / Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen/Firmenübernahme
The Platform Group AG: Start des Einstiegs in den Optiker- und Hörakustikmarkt durch Übernahme von zwei Unternehmensgruppen mit 30 Standorten
13.06.2025 / 09:00 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
The Platform Group AG: Start des Einstiegs in den Optiker- und Hörakustikmarkt durch Übernahme von zwei Unternehmensgruppen mit 30 Standorten
Düsseldorf, 13. Juni 2025. Der Vorstand der The Platform Group AG („TPG“, die „Gesellschaft“, ISIN: DE000A2QEFA1) hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Übernahme von zwei Unternehmensgruppen der Optik- und Hörakustikbranche beschlossen. Die Transaktionen markieren den ersten Schritt des Einstiegs der Gesellschaft in diesen Markt.
Im Rahmen der Transaktionen wird die The Platform Group AG Mehrheitsbeteiligungen an den beiden Optikerunternehmensgruppen Beste Aussichten GmbH und Karrasch & Nolte GmbH erwerben, beide mit Unternehmenssitz in Münster. Insgesamt betreiben die beiden Gesellschaften rund 30 Standorte in Deutschland mit ca. 200 Mitarbeitenden.
Die Transaktionen erfolgen jeweils in Form von Share Deals. Der Kaufpreis liegt im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich und setzt sich aus einer Barkomponente, die aus Eigenmitteln finanziert ist, und Aktienvergütungen an die Verkäufer zusammen. Über die genaue Kaufpreishöhe wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Vollzug (Closing) wird für Juli 2025 erwartet.
Im Rahmen des ersten Schritts zum Einstieg in die Optik- und Hörakustikbranche sollen die beiden Unternehmen mit der Online-Plattform „MyGlasses” zusammengeführt werden. In einem zweiten Schritt sollen bis Ende 2026 zahlreiche weitere Optik- und Hörakustikunternehmen in Deutschland sowie im EU-Ausland erworben werden. Im dritten Schritt soll die Online-Plattform MyGlasses ab Ende 2025 für externe Optiker geöffnet werden. Aufgrund der künftigen Bedeutung des Geschäftsfeldes und der weiteren, geplanten Zukäufe wird TPG ab dem zweiten Halbjahr 2025 ein eigenes Segment im Rahmen der Konzernsegmentberichterstattung einführen.
Für das neue Segment „Optics & Hearing” wird im Geschäftsjahr 2025 auf Pro-forma-Basis ein Umsatz von über EUR 30 Mio. sowie ein bereinigtes EBITDA von EUR 8 Mio. bis EUR 10 Mio. erwartet. Die prognostizierte EBITDA-Marge (bereinigt) liegt bei mindestens 25 %.
Kontakt:
Investor Relations
Bjoern Minnier, CFO und Leiter IR ir@the-platform-group.com
Schloss Elbroich | Am Falder 4 | 40589 Düsseldorf | Deutschland corporate.the-platform-group.com
Ende der Insiderinformation
13.06.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
The Platform Group AG |
|
Schloss Elbroich, Am Falder 4 |
|
40589 Düsseldorf |
|
Deutschland |
E-Mail: |
ir@the-platform-group.com |
Internet: |
https://the-platform-group.com/ |
ISIN: |
DE000A2QEFA1 |
WKN: |
A2QEFA |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Oslo |
EQS News ID: |
2154660 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2154660 13.06.2025 CET/CEST
|
03.06.2025 | The Platform Group forciert Internationalisierung und erweitert Führungsstruktur
The Platform Group AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges
The Platform Group forciert Internationalisierung und erweitert Führungsstruktur
03.06.2025 / 12:15 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
The Platform Group forciert Internationalisierung und erweitert Führungsstruktur
- Ländergesellschaften in den USA und der Schweiz sowie Niederlassung in Frankreich gegründet
- Auslandsumsatz außerhalb des DACH-Raums soll bis 2028 auf über 50 % steigen
- Ausbau des Executive Leadership Teams flankiert Wachstumsstrategie
Düsseldorf, 3. Juni 2025. The Platform Group AG (ISIN DE000A2QEFA1, „TPG“), ein führendes Software-Unternehmen für Plattformlösungen, treibt ihre Internationalisierung konsequent voran und hat neue Ländergesellschaften in den USA und der Schweiz gegründet sowie in Frankreich über die unlängst erworbene Beteiligung Joli Closet einen neuen Standort eröffnet. Die Gründung weiterer Ländergesellschaften in Q3 2025 soll die internationale Expansion beschleunigen.
Frederic von Borries, CPO von The Platform Group AG: „Wir haben ein ambitioniertes Investitionsprogramm aufgesetzt, um unsere internationalen Umsätze außerhalb der deutschsprachigen Länder von aktuell 22 % auf über 50 % bis Ende 2028 zu steigern. Damit entwickeln wir uns zu einem deutlich internationaleren Unternehmen mit einem wachsenden Fokus auf globale Märkte.“
Neue Führungsstruktur zur Unterstützung des internationalen Expansionskurses
Im Zuge der internationalen Expansion erweitert TPG auch das Executive Leadership Team. Sven Schumann verantwortet künftig als Chief Portfolio Manager (CPM) die strategische Steuerung und Weiterentwicklung des Beteiligungsportfolios, während Sven Hülsenbeck als Chief Technology Officer (CTO) die technologische Gesamtverantwortung für Plattformarchitektur und IT-Infrastruktur übernimmt. In Q3 2025 sollen zwei weitere C-Level-Positionen besetzt werden, um die nächste Phase des Wachstums zu unterstützen. Das Führungsteam umfasst derzeit CEO Dr. Dominik Benner, CFO Bjoern Minnier, CPO Frederic von Borries, COO Christoph Wilhelmy und CHO Sarah Millholland.
Dr. Dominik Benner, CEO von The Platform Group AG: „Wir setzen um, was wir angekündigt haben: Wir treiben die Internationalisierung voran, stärken gezielt unser Führungsteam und arbeiten mit Hochdruck daran, 2025 zum Rekordjahr bei Umsatz und Ergebnis zu machen. Die starke Entwicklung im ersten Quartal sowie in den Monaten April und Mai stimmt uns sehr zuversichtlich, dieses Ziel zu erreichen – oder sogar zu übertreffen.“
The Platform Group AG:
The Platform Group AG ist ein Softwareunternehmen, welches durch eigene Plattformlösungen in 26 Branchen aktiv ist. Zu den Kunden gehören sowohl B2B- als auch B2C-Kunden, zu den Branchen gehören unter anderem Möbelhandel, Maschinenhandel, Dentaltechnik, Autoplattformen und Luxusmode. Die Gruppe hat europaweit 18 Standorte, Sitz des Unternehmens ist Düsseldorf. Im Jahr 2024 wurde ein Umsatz von 525 Mio. Euro bei einem operativen Ergebnis (EBITDA bereinigt) von 33 Mio. Euro realisiert.
Kontakt:
Investor Relations
Bjoern Minnier, CFO und Leiter IR ir@the-platform-group.com
Schloss Elbroich | Am Falder 4 | 40589 Düsseldorf | Deutschland corporate.the-platform-group.com
03.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
The Platform Group AG |
|
Schloss Elbroich, Am Falder 4 |
|
40589 Düsseldorf |
|
Deutschland |
E-Mail: |
ir@the-platform-group.com |
Internet: |
https://the-platform-group.com/ |
ISIN: |
DE000A2QEFA1 |
WKN: |
A2QEFA |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Oslo |
EQS News ID: |
2149700 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2149700 03.06.2025 CET/CEST
|
30.05.2025 | The Platform Group vor Formwechsel und Änderung der Führungsstruktur
The Platform Group AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges
The Platform Group vor Formwechsel und Änderung der Führungsstruktur
30.05.2025 / 12:45 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
The Platform Group vor Formwechsel und Änderung der Führungsstruktur
Düsseldorf, 30. Mai 2025. Vorstand und Aufsichtsrat der The Platform Group AG (ISIN DE000A2QEFA1, „TPG“), einem führenden Software-Unternehmen für Plattformlösungen, haben beschlossen, die Umwandlung der Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (SE & Co. KGaA) vorzubereiten. Der Formwechsel dient der Sicherung der langfristigen Ausrichtung des Unternehmens, der künftig stärkeren internationalen Ausrichtung, der Sicherstellung einer schnellen Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit und der dauerhaften Ausrichtung als Unternehmen mit stabiler Eigentümerstruktur.
Dr. Dominik Benner, Vorstandsvorsitzender der The Platform Group AG: „Mit der angestrebten Umwandlung in eine Rechtsform der SE & Co. KGaA sichern wir die langfristige Ausrichtung der TPG, schnelle Entscheidungsabläufe und stellen eine stabile Eigentümerstruktur auch in Zukunft sicher. Viele andere Unternehmen wie Fresenius, Ströer oder Bertelsmann haben diesen Schritt erfolgreich umgesetzt. Gleichzeitig werden wir uns künftig internationaler aufstellen, um das Wachstumspotential der TPG auch in anderen Ländern zu realisieren. Die Entwicklung der TPG zu einem internationalen Unternehmen mit signifikanter Umsatz- und Ertragskraft steht aus unserer Sicht erst am Beginn, das Unternehmen wird in wenigen Jahren deutlich größer und globaler aufgestellt sein. Die Benner Holding wird dabei als Mehrheits- und Ankeraktionär aktiv die TPG begleiten, gleichzeitig haben wir so die Option geschaffen, den Free Float künftig zu erhöhen. Vor dem Hintergrund, dass künftig auch größere Akquisitionen infrage kommen und Aktien dabei als Bestandteil eine wichtige Rolle spielen, ist dies ein wichtiger Schritt.“
Die Rechtsform der KGaA ermöglicht es TPG, die Vorteile einer einheitlichen Aktienstruktur zu verwirklichen, ohne dass der Einfluss der Hauptaktionärin, der Benner Holding GmbH, die derzeit rund 69,7% der stimmberechtigten Aktien an der The Platform Group AG hält, verloren geht. Komplementärin der KGaA soll eine Europäische Gesellschaft – The Platform Group SE – sein, an der die Benner Holding GmbH mehrheitlich beteiligt ist. Das Management der Komplementärin wird identisch mit dem Vorstand der The Platform Group SE sein und die Geschäftsführung der The Platform Group SE & Co. KGaA übernehmen.
Die Benner Holding GmbH hat die Gesellschaft informiert, dass sie den Vorschlag unterstützt und auch künftig eine Mehrheit an der Gesellschaft auf Dauer halten wird. The Platform Group hat mit der Benner Holding eine verlässliche, am langfristigen Unternehmensinteresse orientierte Aktionärin, die zur Stabilisierung ihres Aktionärskreises beiträgt und gleichzeitig die Grundlage bildete, um das aus dem Jahr 1882 entstandene Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
Der vorgeschlagene Formwechsel lässt die rechtliche und wirtschaftliche Identität der Gesellschaft unberührt. Das Grundkapital der Gesellschaft bleibt ebenso unverändert wie die Zahl der ausgegebenen Stückaktien. Die Aktionäre werden dieselbe Anzahl an nennwertlosen Stückaktien an der KGaA halten wie vor dem Formwechsel. Die Aktien der künftigen The Platform Group SE & Co. KGaA werden wie bisher zum Börsenhandel einbezogen sein und sollen in Namensaktien umgewandelt werden. Eine ausführliche Darstellung der rechtlichen und wirtschaftlichen Folgen des Rechtsformwechsels sowie der künftigen Beteiligung der Aktionäre enthält der vom Vorstand erstellte Umwandlungsbericht, der den Aktionären mit Einberufung der ordentlichen Hauptversammlung zugänglich gemacht wird. Der Formwechsel der The Platform Group AG in eine KGaA hat weder die Auflösung der Gesellschaft noch die Gründung einer neuen juristischen Person zur Folge. Die rechtliche und wirtschaftliche Identität der Gesellschaft bleiben erhalten. Ferner entstehen The Platform Group durch die Umwandlung keine nachteiligen steuerlichen Konsequenzen. Bei der im August stattfindenden Hauptversammlung ist beabsichtigt, über den Formwechsel abstimmen zu lassen.
Um die geplante Änderung der Rechtsform auch in der Organisation zu verankern und an der künftigen Strategie stärker auszurichten, wurde eine Veränderung der Führungsstruktur der TPG beschlossen.
„Unser Ziel ist es, die TPG noch internationaler auszurichten, AI viel stärker im Unternehmen zu verankern und dabei langfristig ein neues Level der Profitabilität und Umsatz zu erreichen. Unsere derzeitige Führungsstruktur erscheint uns hierfür nicht passend zu sein, so dass wir künftig die Verantwortungsbereiche auf drei Leitungsebenen verteilen und mehr Personen in die Führung einbinden“, so Stefan Schütze, Aufsichtsratsvorsitzender der The Platform Group AG.
Hierzu zählt der Vorstand, der künftig mit Dr. Dominik Benner als CEO vertreten ist. Unter dem Vorstand wird eine Ebene von C-Level-Führungskräften definiert. Dieser Ebene wird der COO (Operations), CHO (Human Resources), CPO (Platforms) sowie CFO (Financial) angehören, ebenso wird die Stelle eines Chief of Internationalization Strategy (CIS) geschaffen sowie eines Chief of Investor Relations (CIR). Um die Themenbereiche rund um Artificial Intelligence (AI) im Unternehmen zu verankern, wird eine neue Stelle als Chief of AI (CAI) bis Ende 2025 besetzt. Aufgrund der intensiven Beteiligungsaktivitäten wird die Stelle eines Chief of Portfolio Management (CPM) etabliert. Aufgrund der umfangreichen Luxusaktivitäten wird die Stelle eines Chief of Luxury Category (CLC) etabliert. Marcus Vitt scheidet als Vorstand der The Platform Group AG per Ende Mai 2025 einvernehmlich aus und wird künftig als Berater der TPG aktiv sein. Die Funktion als CFO wird ab Juni 2025 Herr Björn Minnier übernehmen.
Neben der Änderung der Führungsstruktur wurde beschlossen, künftig die Internationalisierung durch einzelne Ländergesellschaften mit eigenem Personal zu forcieren. Entsprechende Gründungen und Rekrutierungen erfolgen bis Ende 2025. Ziel ist es, die bestehenden Plattformlösungen und Geschäftsmodelle der TPG in einzelnen, selektierten Auslandsmärkten erfolgreich zu positionieren. Schwerpunkte bilden dabei die Märkte Südeuropa, USA sowie China und Indien.
Um der gewachsenen Struktur und künftigen Größe der TPG Rechnung zu tragen, wird beabsichtigt, auf der Hauptversammlung im August 2025 einen neuen Wirtschaftsprüfer zu wählen.
The Platform Group AG:
The Platform Group AG ist ein Softwareunternehmen, welches durch eigene Plattformlösungen in 26 Branchen aktiv ist. Zu den Kunden gehören sowohl B2B- als auch B2C-Kunden, zu den Branchen gehören unter anderem Möbelhandel, Maschinenhandel, Dentaltechnik, Autoplattformen und Luxusmode. Die Gruppe hat europaweit 18 Standorte, Sitz des Unternehmens ist Düsseldorf. Im Jahr 2024 wurde ein Umsatz von 525 Mio. Euro bei einem operativen Ergebnis (EBITDA bereinigt) von 33 Mio. Euro realisiert.
Kontakt:
Investor Relations
Reinhard Hetkamp, CFO und Leiter IR ir@the-platform-group.com
Schloss Elbroich | Am Falder 4 | 40589 Düsseldorf | Deutschland corporate.the-platform-group.com
30.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
The Platform Group AG |
|
Schloss Elbroich, Am Falder 4 |
|
40589 Düsseldorf |
|
Deutschland |
E-Mail: |
ir@the-platform-group.com |
Internet: |
https://the-platform-group.com/ |
ISIN: |
DE000A2QEFA1 |
WKN: |
A2QEFA |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Oslo |
EQS News ID: |
2148268 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2148268 30.05.2025 CET/CEST
|
30.05.2025 | The Platform Group vor Formwechsel und Änderung der Führungsstruktur
The Platform Group AG / Schlagwort(e): Sonstiges
The Platform Group vor Formwechsel und Änderung der Führungsstruktur
30.05.2025 / 12:32 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
The Platform Group vor Formwechsel und Änderung der Führungsstruktur
Düsseldorf, 30. Mai 2025. Vorstand und Aufsichtsrat der The Platform Group AG haben heute beschlossen, die Umwandlung der Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (SE & Co. KGaA) vorzubereiten. Der Formwechsel dient der Sicherung der langfristigen Ausrichtung des Unternehmens, der künftig stärkeren internationalen Ausrichtung, der Sicherstellung einer schnellen Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit und der dauerhaften Ausrichtung als Unternehmen mit stabiler Eigentümerstruktur.
Die Rechtsform der KGaA ermöglicht es TPG, die Vorteile einer einheitlichen Aktienstruktur zu verwirklichen, ohne dass der Einfluss der Hauptaktionärin, der Benner Holding GmbH, die derzeit rund 69,7 % der stimmberechtigten Aktien an der The Platform Group AG hält, verloren geht. Komplementärin der KGaA soll eine Europäische Gesellschaft – The Platform Group SE – sein, an der die Benner Holding GmbH mehrheitlich beteiligt ist. Das Management der Komplementärin wird identisch mit dem Vorstand der The Platform Group SE sein und die Geschäftsführung der The Platform Group SE & Co. KGaA übernehmen. Die Benner Holding GmbH hat die Gesellschaft informiert, dass sie den Vorschlag unterstützt und auch künftig eine Mehrheit an der Gesellschaft auf Dauer halten wird.
Der vorgeschlagene Formwechsel lässt die rechtliche und wirtschaftliche Identität der Gesellschaft unberührt. Das Grundkapital der Gesellschaft bleibt ebenso unverändert wie die Zahl der ausgegebenen Stückaktien. Die Aktionäre werden dieselbe Anzahl an nennwertlosen Stückaktien an der KGaA halten wie vor dem Formwechsel. Die Aktien der künftigen The Platform Group SE & Co. KGaA werden wie bisher zum Börsenhandel einbezogen sein und sollen in Namensaktien umgewandelt werden. Eine ausführliche Darstellung der rechtlichen und wirtschaftlichen Folgen des Rechtsformwechsels sowie der künftigen Beteiligung der Aktionäre enthält der vom Vorstand erstellte Umwandlungsbericht, der den Aktionären mit Einberufung der ordentlichen Hauptversammlung zugänglich gemacht wird. Der Formwechsel der The Platform Group AG in eine KGaA hat weder die Auflösung der Gesellschaft noch die Gründung einer neuen juristischen Person zur Folge. Die rechtliche und wirtschaftliche Identität der Gesellschaft bleiben erhalten. Ferner entstehen The Platform Group durch die Umwandlung keine nachteiligen steuerlichen Konsequenzen. Bei der im August stattfindenden Hauptversammlung ist beabsichtigt, über den Formwechsel abstimmen zu lassen.
Um die geplante Änderung der Rechtsform auch in der Organisation zu verankern und an der künftigen Strategie stärker auszurichten, wurde eine Veränderung der Führungsstruktur der TPG beschlossen.
Die künftige Führungsstruktur wird neu strukturiert: Hierzu zählt der Vorstand, der künftig mit Dr. Dominik Benner als CEO vertreten ist. Unter dem Vorstand wird eine Ebene von C-Level-Führungskräften definiert. Marcus Vitt scheidet als Vorstand der The Platform Group AG per Ende Mai 2025 einvernehmlich aus und wird künftig als Berater der TPG aktiv sein. Die Funktion als CFO wird ab Juni 2025 Herr Bjoern Minnier übernehmen.
Kontakt:
Investor Relations
Reinhard Hetkamp, CFO und Leiter IR ir@the-platform-group.com
Schloss Elbroich | Am Falder 4 | 40589 Düsseldorf | Deutschland corporate.the-platform-group.com
Ende der Insiderinformation
30.05.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
The Platform Group AG |
|
Schloss Elbroich, Am Falder 4 |
|
40589 Düsseldorf |
|
Deutschland |
E-Mail: |
ir@the-platform-group.com |
Internet: |
https://the-platform-group.com/ |
ISIN: |
DE000A2QEFA1 |
WKN: |
A2QEFA |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Oslo |
EQS News ID: |
2148246 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2148246 30.05.2025 CET/CEST
|
26.05.2025 | Original-Research: The Platform Group AG (von Montega AG): Kaufen

Original-Research: The Platform Group AG - von Montega AG
26.05.2025 / 14:51 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
Einstufung von Montega AG zu The Platform Group AG
Unternehmen: |
The Platform Group AG |
ISIN: |
DE000A2QEFA1 |
|
Anlass der Studie: |
Update |
Empfehlung: |
Kaufen |
seit: |
26.05.2025 |
Kursziel: |
17,00 EUR |
Kursziel auf Sicht von: |
12 Monaten |
Letzte Ratingänderung: |
- |
Analyst: |
Ingo Schmidt, CIIA |
TPG startet mit überdurchschnittlichem Wachstum ins Jahr
Nach einem operativ wie strategisch starken Jahr 2024 bestätigt TPG in dem am 23.05. vorgelegten Q1 Bericht die eingeschlagene Wachstumsstrategie.
[Tabelle]
Mit einem Bruttowarenvolumen (GMV) von 356,3 Mio. EUR (+86,9% yoy), einem Umsatz von 160,8 Mio. EUR (+49,0% yoy) sowie einem bereinigten EBITDA von 15,9 Mio. EUR (+86,9% yoy) liegt das Unternehmen deutlich über dem Vorjahresniveau. Das Konzernergebnis erhöhte sich um 41,1% yoy auf 18,2 Mio. EUR (EPS: 0,90 EUR; Vj: 0,65 EUR). Ein zentraler Treiber des Wachstums war der kontinuierliche Ausbau der Plattformbasis: Die Zahl der angebundenen Partner stieg binnen Jahresfrist um 28% auf 15.348, was zu einem Zuwachs des Produktsortiments um 4,2 Mio. Artikel führte. Gleichzeitig erhöhte sich die Zahl der aktiven Kunden auf 5,7 Mio. (+30%), während die Zahl der Bestellungen um 67% yoy auf 1,5 Mio. zulegte. Positiv ist auch der Anstieg des durchschnittlichen Warenkorbwerts auf 125 EUR (+8,7%), der u.a. durch Delisting margenschwacher Produkte sowie eine stärkere Ausrichtung auf wertigere Sortimente getrieben war.
EBITDA-Sprung belegt operative Qualität – Kostenbasis unter Kontrolle: Trotz eines leichten Rückgangs der Bruttomarge auf 34,8% (Vj: 37,7%) konnte TPG die operative Profitabilität dank klarer Skaleneffekte deutlich steigern. Die bereinigte EBITDA-Marge verbesserte sich um 2 PP auf 9,9%, wobei sämtliche Kostenrelationen – Marketing, Personal und Distribution – trotz höherer Integrationsaufwände durch Akquisitionen leicht rückläufig waren. Damit bestätigt sich der strategische Vorteil des Asset-Light-Modells, das in Kombination mit der softwarebasierten Plattformstruktur zunehmend operativen Leverage erzeugt.
Ausblick bestätigt: Angesichts des starken Q1 bekräftigt TPG die zuletzt angehobene Guidance. Für 2025 werden ein GMV von 1,3 Mrd. EUR, ein Umsatz von 680–700 Mio. EUR sowie ein bereinigtes EBITDA von 47–50 Mio. EUR erwartet. Die Zahl der Partner soll auf über 16.000 steigen, das Produktsortiment um mehr als 20% ausgeweitet werden. Für 2026 erwartet das Management ein weiteres Umsatzwachstum auf über 820 Mio. EUR und eine EBITDA-Marge zwischen 7 und 10%. Wir sehen TPG auf gutem Weg, wenngleich die Erhöhung unserer Prognosen lediglich aus dem in Q1 realisierten Badwill resultiert.
Fazit: TPG überzeugt operativ auch zu Jahresbeginn mit einer Kombination aus dynamischem Wachstum und Fokussierung auf Plattform-Skaleneffekte. Trotz des Margenrückgangs auf Bruttoebene bleiben die EBIT- und EBITDA-Trends klar positiv. Die Bewertung erscheint angesichts eines geschätzten KGVs von unter 8 (2025e) weiter attraktiv. Das überraschend kurzfristige Ausscheiden von Marcus Vitt aus dem Vorstand – ohne offizielle Erläuterung – wirft jedoch Fragen im Hinblick auf interne Governance und Transparenz auf. Zum jetzigen Zeitpunkt bestätigen wir dennoch unser 'Kaufen'- Rating und das Kursziel von 17,00 EUR.
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss
bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS /
HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
Über Montega:
Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäuser
mit klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum
umfasst Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und
wird durch erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht
sich als ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und
fokussiert sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die
Veranstaltung von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kunden
zählen langfristig orientierte Value-Investoren, Vermögensverwalter und
Family Offices primär aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die
Analysten von Montega zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum
Top-Management, profunde Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der
Analyse von deutschen Small- und MidCap-Unternehmen aus.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/32720.pdf
Kontakt für Rückfragen:
Montega AG - Equity Research Tel.: +49 (0)40 41111 37-80 Web: www.montega.de E-Mail: research@montega.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2145592 26.05.2025 CET/CEST
|
23.05.2025 | The Platform Group AG: Q1-Zahlen mit deutlichem Anstieg bei GMV, Umsatz und Gewinn
The Platform Group AG
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis
The Platform Group AG: Q1-Zahlen mit deutlichem Anstieg bei GMV, Umsatz und Gewinn
23.05.2025 / 10:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
The Platform Group AG: Q1-Zahlen mit deutlichem Anstieg bei GMV, Umsatz und Gewinn
- GMV-Wachstum um 86,9% auf EUR 356,3 Mio. (3M 2024: EUR 190,6 Mio.)
- Umsatzwachstum um 49,0 % auf EUR 160,8 Mio. (3M 2024: EUR 107,9 Mio.)
- EBITDA (bereinigt) mit Zunahme von 87,1 % auf EUR 15,9 Mio. (3M 2024: EUR 8,5 Mio.)
- EBITDA (berichtet) wächst um 17,4 % auf EUR 19,6 Mio. (3M 2024: EUR 16,7 Mio.)
- Konzernergebnis deutlich um 41,1 % auf EUR 18,2 Mio. gesteigert (3M 2024: EUR 12,9 Mio.), Ergebnis je Aktie von EUR 0,90 (3M 2024: EUR 0,55)
- Anzahl aktiver Kunden steigt um 29,5 % auf 5,7 Mio. (3M 2024: 4,4 Mio.) – Durchschnittlicher Warenkorb mit Zunahme von 66,7 % auf EUR 125 (3M 2024: EUR 115)
- Anzahl der Partner wächst um 28,0 % auf 15.348, die Anzahl der Produkte um 4,2 Mio.
- Bestätigung der erhöhten Prognose für Geschäftsjahr 2025: GMV EUR 1,3 Mrd., Nettoumsatz EUR 680 Mio. bis EUR 700 Mio. und bereinigtes EBITDA EUR 47 Mio. bis EUR 50 Mio. sowie Anstieg der Partnerzahl auf über 16.000 und der Produktzahl über 20 %
Düsseldorf, 23. Mai 2025. The Platform Group AG (ISIN DE000A2QEFA1, „TPG“), ein führendes Software-Unternehmen für Plattformlösungen, hat eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung im Dreimonatszeitraum 2025 (Q1 2025) verzeichnet. Dabei erzielte die TPG ein Bruttowarenvolumen (GMV) von EUR 356,3 Mio. (3M 2024: EUR 190,6 Mio.) und erwirtschaftete einen Umsatz von EUR 160,8 Mio. (3M 2024: EUR 107,9 Mio.). Grundlage für das Wachstum bildete zum einen das Wachstum der angebundenen Partner auf 15.348, zum anderen der erfolgreiche Ausbau der Plattform- und Softwarelösungen auf 26 Branchen. Damit wuchs auch die Anzahl der Produkte um 4,2 Mio. gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr. Im Dreimonatszeitraum 2025 wurden vier Akquisitionen vorgenommen (Lyra Pet, Fintus, Herbertz, JoliCloset), davon wurden im Berichtszeitraum die Beteiligungen Lyra Pet und Herbertz bereits konsolidiert. Analog erhöhte sich die Anzahl der aktiven Kunden gegenüber dem Vorjahr auf über 5,7 Mio. (3M 2024: 4,4 Mio.), dies bei einer Bestellzahl von 1,5 Mio. (3M 2024: 0,9 Mio.).
Die Ergebnisentwicklung im Dreimonatszeitraum 2025 war positiv und über den Erwartungen des Vorstands: Das bereinigte EBITDA stieg im Dreimonatszeitraum 2025 um von 87,1 % auf EUR 15,9 Mio. (3M 2024: EUR 8,5 Mio.). Das berichtete EBITDA erreichte EUR 19,6 Mio. (3M 2024: EUR 16,7 Mio.). Das Konzernergebnis betrug EUR 18,2 Mio. (3M 2024: EUR 11,4 Mio.), was einem Ergebnis je Aktie von EUR 0,90 (3M 2024: EUR 0,55 je Aktie) entspricht. Erträge oder Verluste aus nicht-fortgeführten Geschäftsbereichen gab es im Dreimonatszeitraum 2025 nicht.
Dr. Dominik Benner, CEO der The Platform Group AG: „Unsere Investitionen in neue Branchen und gute Beteiligungen zahlen sich aus: Das erste Quartal 2025 war deutlich über unserer konservativen Erwartung. Besonders hat uns gefreut, dass die unerfreuliche Entwicklung von steigenden Fracht- und Logistikkosten durch interne Maßnahmen nun gestoppt wurde. Die vier getätigten Akquisitionen in 2025 waren ein guter Auftakt für das Geschäftsjahr. Die bereits angehobene Prognose für das Gesamtjahr 2025 wird bestätigt. TPG steht erst am Beginn einer langfristigen Wachstumsstrategie in neue Umsatz- und Ertragsdimensionen. Vielen Kapitalmarktteilnehmer ist dies bisher nicht bewusst und TPG ist vielen noch kein Begriff. Wir geben uns Mühe, dies nun langsam zu ändern.“
Finanzielle Kennzahlen
in EUR Mio. |
3M 2025 |
3M 2024 |
∆ |
Bruttowarenvolumen (GMV) |
356,3 |
190,6 |
86,9 % |
Nettoumsatz |
160,8 |
107,9 |
40,9 % |
Sonstige betriebliche Erträge |
10,6 |
9,8 |
8,2 % |
Bruttomarge |
34,8 % |
37,7 % |
-7,7 % |
Marketingkostenquote |
5,9 % |
6,3 % |
-6,3 % |
Vertriebskostenquote |
7,8 % |
7,9 % |
-1,3 % |
Personalkostenquote |
4,6 % |
4,7 % |
-2,2 % |
EBITDA berichtet |
19,6 |
16,7 |
17,4 % |
EBITDA bereinigt |
15,9 |
8,5 |
86,9 % |
|
|
|
|
Nettoergebnis, fortgeführte Geschäftsbereiche |
18,2 |
12,9 |
41,1 % |
Nettoergebnis, gesamt |
18,2 |
11,4 |
59,6 % |
|
|
|
|
Ergebnis je Aktie (EUR), fortgeführte Geschäftsbereiche |
0,90 |
0,65 |
38,5 % |
Ergebnis je Aktie (EUR), gesamt |
0,90 |
0,55 |
63,6 % |
Nicht-finanzielle Kennzahlen
|
3M 2025 |
3M 2024 |
∆ |
Anzahl der Bestellungen (in Mio.) |
1,5 |
0,9 |
66,7 % |
Durchschnittlicher Bestellwert (in EUR) |
125 |
115 |
66,7 % |
Aktive Kunden (LTM, in Mio.) |
5,7 |
4,4 |
29,5 % |
Anzahl der Mitarbeiter (Stichtag) |
1.145 |
758 |
51,1 % |
Anzahl der Partner (Stichtag) |
15.348 |
11.987 |
28,0 % |
Bestätigung der erhöhten Prognose 2025
Angesichts der erfolgreichen Geschäftsentwicklung im Dreimonatszeitraum 2025, der bisherigen vier Akquisitionen im Jahr 2025, des starken organischen Wachstums sowie der gestiegenen Partnerzahl erhöhte der Vorstand der The Platform Group AG die Prognose in den Bereichen Bruttowarenvolumen (GMV), Umsatz und operatives Ergebnis am 28. April 2025. Der Vorstand bestätigt die im April angehobene Prognose für das Geschäftsjahr 2025.
Das Bruttowarenvolumen (GMV) soll im Geschäftsjahr 2025 auf EUR 1,3 Mrd. steigen, der Nettoumsatz soll voraussichtlich auf EUR 680 Mio. bis EUR 700 Mio. ansteigen. Aufgrund der positiven Ertragsentwicklung sowie der Wirkung des umgesetzten Kosten- und Effizienzprogramms rechnet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2025 mit einer deutlichen Steigerung des bereinigten EBITDA auf 47 Mio. Euro bis 50 Mio. Euro. Die Partnerzahl soll nunmehr auf über 16.000 ansteigen. Einhergehend mit dem Anstieg der Partnerzahl wird mit einem deutlichen Anstieg der Produktzahl auf den Plattformen der TPG von über 20 % gerechnet.
Mittelfristplanung
Die Mittelfristplanung des Konzerns, welche das Geschäftsjahr 2026 betrifft, wurde vor dem Hintergrund der Ergebnisbeiträge der bisherigen Akquisitionen sowie des organischen Wachstums der Gruppe ebenfalls im April 2025 angepasst und erhöht. Der Vorstand der The Platform Group AG erwartet für das Geschäftsjahr 2026 ein Bruttowarenvolumen (GMV) von EUR 1,6 Mrd. (vorherige Prognose: EUR 1,5 Mrd.), einen Umsatz von mind. EUR 820 Mio. (vorherige Prognose: EUR 700 Mio.) sowie eine bereinigte EBITDA-Marge zwischen 7 % und 10 % (unverändert) erreichen zu können.
Cashflow und Verschuldung
Ziel der The Platform Group ist es, einen hohen operativen Cashflow zu generieren. Akquirierte Unternehmen sind dabei ein wichtiger Faktor, da die Akquisitionsstrategie der The Platform Group darauf abstellt, dass ertragreiche Unternehmen akquiriert und integriert werden.
The Platform Group verfolgt das Ziel einer konservativen Finanzierungsstrategie und eines aktiven Working Capital-Managements. Hierzu gehört eine Obergrenze der Verschuldung sowie eine breite Finanzierungsgrundlage aus langfristigen Bankdarlehen, Eigenkapital sowie einer Anleihe.
Im Geschäftsjahr 2025 ist ein Verschuldungsgrad bis 2,3 (unverändert) angestrebt. Der Verschuldungsgrad wird dabei definiert als das bereinigte EBITDA im Verhältnis zur Netto-Finanzverschuldung (ohne Leasingverbindlichkeiten).
Webcast/Telefonkonferenz
CEO Dr. Dominik Benner wird heute, 23. Mai 2025, um 11.00 Uhr MESZ, in einer Webcast-Präsentation die ungeprüften Ergebnisse des Dreimonatszeitraums 2025 erläutern. Die Präsentation wird in englischer Sprache abgehalten. Die Präsentation wird in englischer Sprache abgehalten.
Bitte registrieren Sie sich rechtzeitig für die Teilnahme unter:
The Platform Group – Earnings Call 3M 2025.
The Platform Group AG:
The Platform Group AG ist ein Softwareunternehmen, welches durch eigene Plattformlösungen in 26 Branchen aktiv ist. Zu den Kunden gehören sowohl B2B- als auch B2C-Kunden, zu den Branchen gehören unter anderem Möbelhandel, Maschinenhandel, Dentaltechnik, Autoplattformen und Luxusmode. Die Gruppe hat europaweit 18 Standorte, Sitz des Unternehmens ist Düsseldorf. Im Jahr 2024 wurde ein Umsatz von 525 Mio. Euro bei einem operativen Ergebnis (EBITDA bereinigt) von 33 Mio. Euro realisiert.
Kontakt:
Investor Relations
Reinhard Hetkamp, CFO und Leiter IR ir@the-platform-group.com
Schloss Elbroich | Am Falder 4 | 40589 Düsseldorf | Deutschland corporate.the-platform-group.com
23.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
The Platform Group AG |
|
Schloss Elbroich, Am Falder 4 |
|
40589 Düsseldorf |
|
Deutschland |
E-Mail: |
ir@the-platform-group.com |
Internet: |
https://the-platform-group.com/ |
ISIN: |
DE000A2QEFA1 |
WKN: |
A2QEFA |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Oslo |
EQS News ID: |
2144618 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2144618 23.05.2025 CET/CEST
|
22.05.2025 | The Platform Group startet eigene Fulfillment-Lösung
The Platform Group AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges
The Platform Group startet eigene Fulfillment-Lösung
22.05.2025 / 09:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
The Platform Group startet eigene Fulfillment-Lösung
Düsseldorf, 22. Mai 2025. The Platform Group AG (ISIN DE000A2QEFA1, „TPG“), ein führendes Software-Unternehmen für Plattformlösungen, hat per Mai 2025 eine Gesellschaft mit der Firmierung TPG Fulfillment GmbH gegründet, Sitz der Gesellschaft ist Gladbeck. In Verbindung mit der Gründung wurde ein Logistiklager am Standort Gladbeck übernommen, welches 12.000 m2 Fläche aufweist und künftig die Logistik für viele Partner der TPG umsetzt.
Dr. Dominik Benner, CEO der The Platform Group AG: „Wir haben die Fulfillment-Lösung über ein Jahr vorbereitet, so dass nun unsere tausenden Partner dort Waren einlagern und Retouren bearbeiten lassen können. Dies ist Teil unseres Fullservice-Ansatzes. Und es hat noch einen Grund: In einzelnen Beteiligungen haben wir ein eigenes Lager, quer verteilt in Deutschland. Diese Insellösungen lösen wir nun auf und konsolidieren diese auf einen Standort in Gladbeck. Dies spart uns deutlich Kosten und verbessert ab Q4 2025 unsere Kostenquote in der Logistik.“
Zum Geschäftsführer wurde der langjährige Logistikexperte Carsten Heider bestellt. Das Logistikzentrum der TPG hat eine tägliche Sendungskapazität von 12.500 Paketen. Die Einlagerung von Produkten und Waren der an die Plattform angebundenen Partner erfolgt über die IT-Schnittstelle der TPG-Software, die Anlieferung direkt in das Logistikzentrum in Gladbeck. Neben der Einlagerung von Waren können alle Partner ihre Retouren über das Lager abwickeln und die Waren so direkt wieder live einstellen auf den 25 Plattformen der TPG. Es besteht zudem die Option mit dem Vermieter, die Flächen modular auszuweiten, um so künftig ein steigendes Flächenpotenzial zu nutzen.
The Platform Group AG:
The Platform Group AG ist ein Softwareunternehmen, welches durch eigene Plattformlösungen in 26 Branchen aktiv ist. Zu den Kunden gehören sowohl B2B- als auch B2C-Kunden, zu den Branchen gehören unter anderem Möbelhandel, Maschinenhandel, Dentaltechnik, Autoplattformen und Luxusmode. Die Gruppe hat europaweit 18 Standorte, Sitz des Unternehmens ist Düsseldorf. Im Jahr 2024 wurde ein Umsatz von 525 Mio. Euro bei einem operativen Ergebnis (EBITDA bereinigt) von 33 Mio. Euro realisiert.
Kontakt:
Investor Relations
Reinhard Hetkamp, CFO und Leiter IR ir@the-platform-group.com
Schloss Elbroich | Am Falder 4 | 40589 Düsseldorf | Deutschland corporate.the-platform-group.com
22.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
The Platform Group AG |
|
Schloss Elbroich, Am Falder 4 |
|
40589 Düsseldorf |
|
Deutschland |
E-Mail: |
ir@the-platform-group.com |
Internet: |
https://the-platform-group.com/ |
ISIN: |
DE000A2QEFA1 |
WKN: |
A2QEFA |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Oslo |
EQS News ID: |
2141922 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2141922 22.05.2025 CET/CEST
|