Das Titelthema der AnlegerPlus-Ausgabe 2/2020 befasst sich mit den Wachstumsmarkt Sicherheitsindustrie, der Anlegern spannende Perspektiven bietet.
Titel: Sicherheit ist nicht selbstverständlich. Sicherheitsmängel kosten nicht nur Reputation, sie können Unternehmen ernsthaft schädigen. Wer entsprechenden Schutz bzw. darauf ausgelegte Produkte anbietet, kann damit gutes Geld verdienen, ebenso wie Anleger, die auf diesen Zug aufspringen. Investments zum Thema „Sicherheit“ sind über verschiedene Wege möglich: ETFs bieten den Zugang zur virtuellen Sicherheit, gemanagte Fonds decken das Thema in seiner gesamten Bandbreite ab und der richtige Einzeltitel kann für den Renditekick im Depot sorgen. Wir spielen alle Anlagealternativen an konkreten Beispielen durch.
Foot Locker: Die auf Schuhe und Sportbekleidung fokussierte Einzelhandelskette Foot Locker ist auf Rang 14 in der US-Bekanntheitsliste von spezialisierten Einzelhändlern zu finden. Übertriebene Ängste vor der „Amazonisierung“ haben die Aktie jedoch auf ein Kurs-Gewinn-Verhältnis unter 8 gedrückt. Ein Value-Investment für Mutige?
Essenslieferanten an der Börse: In Amerika hat die Lieferung von Fertiggerichten Tradition. Inzwischen kämpfen weltweit immer mehr Dienste um die Gunst der Hungrigen. Das Übernahmekarussell dreht sich. In einer kleinen Serie stellt AnlegerPlus Branchenvertreter vor, den Anfang mach in der aktuellen Ausgabe Delivery Hero.
Qualitätsaktie: Schon vor dem deutschen Leitindex DAX hatte das Indexmitglied Merck KGaA zum Jahresauftakt ein neues Allzeithoch hingelegt. Damit unterstreicht der Pharma- und Chemiekonzern, der übrigens denselben Ursprung hat wie der im Dow Jones notierte US-Namensvetter Merck & Co., einmal mehr seine Qualitäten.
Neue Serien: Mit dieser Ausgabe starten wir eine Informationsreihe, im Rahmen derer die Bestandteile einer Bilanz näher erläutert werden. Der erste Teil dieser Serie beginnt mit einem kurzen Überblick über die Bilanzstruktur. In der kommenden Ausgabe wird dann das Thema Geschäfts- oder Firmenwert (der sog. Goodwill) näher beleuchtet.
Weitere Serien, die mit der aktuellen Ausgabe starten befassen sich mit der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung, häufig als „Bilanzpolizei“ bezeichnet, sowie mit der Geschichte der Geldtheorien.
Was wir sonst noch zu berichten haben:
Der Niedersächsische Aktienclub NDAC stellt in der aktuellen Ausgabe seinen Depotwert Evonik vor. Unser Kolumnist Prof. Max Otte sieht Chancen beim US-amerikanischen Immobilienunternehmen Simon Property.
Viele Börsenplätze erreichten zuletzt neue Rekordstände. Wir fragen uns bei einer Betrachtung der internationalen Finanzmärkte, wie lange das noch gut gehen kann. Der japanische Nikkei-Index ist noch etwas von seinem Allzeithoch entfernt. Die traditionsreiche Tokyo Stock Exchange darf natürlich dennoch in unserer Serie über internationale Börsenplätze nicht fehlen.
Viel Tradition hat der Kapitalmarkt auch in der Schweiz. Immerhin drei Unternehmen des kleinen Landes gehören zu den nach Börsenwert 100 größten Unternehmen weltweit. Welche das sind, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von AnlegerPlus.
Welche Auswirkungen hat die neue Aktionärsrechte-Richtlinie (ARUG II) auf die Hauptversammlung und deren Agenda? Diese Frage beantwortet unsere Rubrik „IR-Intern“, während der HV-Bericht auf das Aktionärstreffen von Siemens Healthineers zurückblickt.
Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb unserer Website essentiell sind und ohne die unsere Website nicht funktioniert. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um Ihre Erfahrung auf dieser Website zu optimieren, um Ihnen Dienstleistungen und Kommunikation anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind und um uns vor Spam zu schützen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die „Einstellungen“ oder später durch einen Klick auf die Schaltfläche „Cookies verwalten“ unten in der Fußzeile dieser Website ändern/widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige
Immer aktiv
Notwendige Cookies halten die Seite am Laufen und sind für deren Betrieb zwingend erforderlich. Welche Lösungen hier zum Einsatz kommen erfahren Sie in unserer Datenschutzbelehrung.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Unter den Bereich Statistiken fallen alle Anwendungen die uns helfen das Verhalten auf der Webseite zu messen und diese basierend auf anonymen Daten stetig zu verbessern. Welche Anbieter hier zum Einsatz kommen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzbelehrung.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Für die Schaltung personalisierter Werbeanzeigen, haben wir auf der Seite Cookies von Dritten installiert. Welche Cookies hier zum Einsatz kommen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzbelehrung.