Im Fokus der AnlegerPlus-Ausgabe 3/2019 stehen innovative Unternehmen. Sie sind langfristig erfolgreicher als andere Firmen und damit für Anleger interessant.
Titel: Die Welt ist ständig im Wandel und Unternehmen müssen sich mitbewegen, um im Markt bestehen zu können. Innovativen Unternehmen gelingt das besser als anderen. Wie sich feststellen lässt, ob Unternehmen tatsächlich innovativ sind, verrät Dr. Julian Kauffeldt vom Investment-Analytics-Unternehmen ALPORA im Interview. Im Titelthema zeigen wir darüber hinaus Investmentmöglichkeiten über Fonds, ETFs und Einzelwerte.
Fondskosten: Aktiv verwaltete Fonds leiden unter einem miesen Ruf. Indexfonds kaufen ihnen regelmäßig den Schneid ab. Anleger sollten den entscheidenden Grund verstehen, der ihnen wiederum alternative Handlungsmöglichkeiten eröffnet. Gebühren sind der wichtigste Faktor, wenn es um die Ermittlung von Erfolgschancen von Fonds geht.
China: Die Aktienkurse steigen wieder, die geldpolitischen Maßnahmen der Regierung beginnen zu greifen und im Handelskonflikt mit den USA ist eine Lösung in Sicht: Warum sich für Anleger der Einstieg in China lohnen könnte, lesen Sie in unserer aktuellen Ausgabe.
Pensionszusagen: Niedrigzinsen und Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz setzen die Bilanzen vieler Unternehmen mit Pensionszusagen unter Druck. Wie kann eine GmbH mit Pensionsverpflichtungen die Lage verbessern? Es gibt verschiedene Ansätze, wie sich Bilanzen von den unerwünschten Nebeneffekten der Pensionszusagen entlasten lassen.
Was wir sonst noch zu berichten haben: Der Niedersächsische Aktienclub NDAC sieht in seinem aktuellen Aktientipp für AnlegerPlus die Aumann AG als einen Profiteur der E-Mobilität. Bei der Qualitätsaktie CTS EVENTIM SE handelt es sich eigentlich um einen Konzertveranstalter und Tickethändler, der auch von der in Deutschland einzuführenden Pkw-Maut profitieren könnte. In unserer kleinen Nachhaltigkeits-Serie befassen wir uns diesmal mit dem Übergang von fossilen zu erneuerbaren Energien und stellen zwei interessante Aktien zum Thema vor. Welche Auswirkungen diverse gesetzliche Neuregelungen auf die Vorstandsvergütung haben können, zeigen wir in „IR-Intern“.
Im Rahmen der Rubrik der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V. berichten wir ab sofort regelmäßig über aktuelle Spruchverfahren. Zum Start der Serie geht es um den Umgang mit Kursgewinnsteuern. Das Interview zur HV des Monats beleuchtet die aktuellen Entwicklungen bei der einstigen Bayer-Tochter Covestro. Der HV-Bericht blickt auf das Aktionärstreffen des Kupferproduzenten Aurubis zurück. Das SdK Realdepot zeigt sich beim zuletzt gebeutelten Wert K+S wieder optimistisch.
Weitere Themen der aktuellen Ausgabe sind die Nebenwertevorstellungen, eine KGV-Analyse von MDAX-Werten, die steuerliche Behandlung von Crowdinvestments und die Struktur von Zertifikaten. Die Serie Kapital & Luxus setzen wir mit einem Beitrag über Orientteppiche und Designermodelle fort.
Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb unserer Website essentiell sind und ohne die unsere Website nicht funktioniert. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um Ihre Erfahrung auf dieser Website zu optimieren, um Ihnen Dienstleistungen und Kommunikation anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind und um uns vor Spam zu schützen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die „Einstellungen“ oder später durch einen Klick auf die Schaltfläche „Cookies verwalten“ unten in der Fußzeile dieser Website ändern/widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige
Immer aktiv
Notwendige Cookies halten die Seite am Laufen und sind für deren Betrieb zwingend erforderlich. Welche Lösungen hier zum Einsatz kommen erfahren Sie in unserer Datenschutzbelehrung.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Unter den Bereich Statistiken fallen alle Anwendungen die uns helfen das Verhalten auf der Webseite zu messen und diese basierend auf anonymen Daten stetig zu verbessern. Welche Anbieter hier zum Einsatz kommen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzbelehrung.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Für die Schaltung personalisierter Werbeanzeigen, haben wir auf der Seite Cookies von Dritten installiert. Welche Cookies hier zum Einsatz kommen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzbelehrung.