Der Fokus in der AnlegerPlus-Ausgabe 4/2019 richtet sich auf Investmentchancen in Europa. Die weiterhin niedrige Bewertung vieler europäischer Titel und Branchen eröffnet gute Einstiegsmöglichkeiten.
Titel: Nach den kräftigen Gewinnrevisionen der Firmen mehren sich die Anzeichen, dass sich die Konjunktur in Europa wieder gefangen hat. Anleger haben die Qual der Wahl, in Aktien, aktiv gemanagte Fonds oder ETFs zu investieren. Wir stellen aus jedem Bereich einige Beispielinvestments vor. Dabei sind sowohl Bluechips mit höheren Dividenden als auch aussichtsreiche Wachstumswerte. Es kann allerdings nicht schaden, den Anlagehorizont auf andere Kontinente auszuweiten, wie der Ökonom und erfolgreiche Buchautor Dr. Daniel Stelter in seinem Kommentar für die Rubrik „Rauf & Runter“ überzeugend darlegt.
Börsengänge: Ein schwacher Dezember 2018 an den Börsen, die eskalierenden Handelskonflikte und das endlose Brexit-Drama sorgten im ersten Quartal 2019 für einen scharfen Einbruch bei den Börsengängen. Nur 199 internationale IPOs fanden statt. Milliardenschwere Einhörner wie Uber, Pinterest und Palantir könnten aber als Eisbrecher fungieren.
Unternehmen des Jahres: Diese Auszeichnung der SdK geht an die RATIONAL AG. Aus der jährlich von der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. ausgerichteten Wahl ging der Großküchenausrüster als klarer Sieger hervor. 40,10 % der Umfrageteilnehmer stimmten für das auf die thermische Speisenzubereitung in Profiküchen spezialisierte Unternehmen. Im Interview mit AnlegerPlus erläutert Vorstandschef Peter Stadelmann das Erfolgsrezept und die künftigen Ziele.
Aktiensparpläne: Mit überschaubaren monatlichen Sparraten kann über einen längeren Zeitraum hinweg ein ansehnliches Vermögen aufgebaut werden. Nun gelten gerade die Deutschen als Sparweltmeister. Die Frage ist nur, in welche Sparform das Geld gesteckt werden soll. Das DAX-Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts liefert die Antwort.
Was wir sonst noch zu berichten haben: Wer kennt ihn nicht, den bekannten Werbeslogan: „Hoffentlich Allianz versichert.“? Im NDAC-Tipp wird die dazugehörige Aktie vorgestellt. Als Qualitätsaktie haben wir uns diesmal den Saatguthersteller KWS SAAT SE herausgesucht, der vom weltweit immer stärker steigenden Bedarf an Nahrungsmitteln profitieren möchte.
Unsere Nachhaltigkeits-Serie befasst sich zum Abschluss mit dem Thema Energieeffizienz, die höchste Priorität beim Klimaschutz genießen sollte. Mit den stetig steigenden Herausforderungen für Investor Relations Manager befasst sich DIRK-Geschäftsführer Kay Bommer in „IR-Intern“.
In der Rubrik der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V. blicken wir auf die HV des Monats von Volkswagen voraus, während der HV-Bericht das Aktionärstreffen von Sartorius resümiert. Das SdK Realdepot zeigt sich beim zuletzt gebeutelten Wert K+S wieder optimistisch.
Rechtliche Themen der Ausgabe sind die Grundsteuerreform, Beratungspflichten bei Ablehnung des Prospekts und die Bedeutung der Marktrisikoprämie für Unternehmensbewertung im Zusammenhang mit Spruchverfahren.
Zudem berichtet die Mai-Ausgabe AnlegerPlus über eine interessante Aktionärsstudie und setzt sich kritisch mit der Geldpolitik sowie der Wirkung von Staatsausgaben auseinander.
Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb unserer Website essentiell sind und ohne die unsere Website nicht funktioniert. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um Ihre Erfahrung auf dieser Website zu optimieren, um Ihnen Dienstleistungen und Kommunikation anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind und um uns vor Spam zu schützen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die „Einstellungen“ oder später durch einen Klick auf die Schaltfläche „Cookies verwalten“ unten in der Fußzeile dieser Website ändern/widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige
Immer aktiv
Notwendige Cookies halten die Seite am Laufen und sind für deren Betrieb zwingend erforderlich. Welche Lösungen hier zum Einsatz kommen erfahren Sie in unserer Datenschutzbelehrung.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Unter den Bereich Statistiken fallen alle Anwendungen die uns helfen das Verhalten auf der Webseite zu messen und diese basierend auf anonymen Daten stetig zu verbessern. Welche Anbieter hier zum Einsatz kommen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzbelehrung.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Für die Schaltung personalisierter Werbeanzeigen, haben wir auf der Seite Cookies von Dritten installiert. Welche Cookies hier zum Einsatz kommen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzbelehrung.