Exchange Traded Funds (ETFs) gelten als einfache Möglichkeit, breit gestreut zu investieren. Wir zeigen im Titelthema der AnlegerPlus-Ausgabe 7/2019, worauf Anleger bei der ETF-Auswahl achten sollten und wie man darüber in Nebenwerte investieren kann
Titel: Das Interesse institutioneller und privater Anleger an passiven Investments ist ungebrochen. Wir skizzieren die Funktionsweise von ETFs und haben sechs börsengehandelte Indexfonds ausgewählt, die ein gezieltes und diversifiziertes Investment in nationale und internationale Nebenwerte bieten.
Nebenwertefonds: Unter den wenig analysierten Nebenwerten sind oft unentdeckte Perlen versteckt. Das Motto „Klein, aber fein“ gilt sowohl für die Unternehmen, in die der Lupus alpha Micro Champions investiert, als auch für die Investmentboutique selbst. Fondsmanager Peter C. Conzatti ist Spezialist für Nebenwerte mit langjähriger Erfahrung.
Automobilbranche: Einstellige KGVs, hohe Dividendenrenditen und Aktienkurse im Krisenmodus – die Fahrzeugbranche ist derzeit nur etwas für Anleger, die gegen den Strom schwimmen wollen und den Glauben mitbringen, dass die Firmen den Wandel hin zum Elektroantrieb meistern. Wer starke Nerven mitbringt, könnte mittelfristig dafür belohnt werden. Passend zum Thema hat sich der Niedersächsische Aktienclub NDAC die BMW AG für seinen Aktientipp herausgesucht. Und der HV-Bericht blickt auf das Aktionärstreffen der Porsche SE zurück.
RWE: In unserem Interviewformat CEO – Macher und Mensch sprechen wir mit den Machern in den börsennotierten Unternehmen und versuchen, auch ihre Motivation, ihre Einstellungen und ihre Wertvorstellungen kennenzulernen. Diesmal stellt sich RWE-Chef Dr. Rolf Martin Schmitz unseren Fragen.
Was wir sonst noch zu berichten haben: In unserer Serie über Value-Aktien schauen wir uns den Medikamentenentwickler Biogen Inc. genauer an. Qualitätsaktie ist diesmal der Spezialmaschinenbauer Viscom AG der 2019 einen Rekordumsatz von knapp unter 100 Mio. Euro verbuchen konnte. Die größten Schweizer Unternehmen bewegen sich da auf einem ganz anderen Umsatzniveau. Nicht alle sind jedoch börsennotiert. Weltbekannte Namen wie Nestlé, Roche oder Novartis aber durchaus. Wir stellen diese und weitere Schweizer Blue Chips vor.
In der Rubrik „IR-Intern“ blicken wir auf die HV-Saison 2019 zurück, die von rückläufigen Teilnehmerzahlen, steigenden Kapitalpräsenzen und „Denkzetteln“ bei Entlastungs- und Wahlvorgängen geprägt war. Wie passt das zusammen?
Das Beteiligungsunternehmen GESCO hat seine Hauptversammlung noch vor sich. Im Interview zur HV des Monats erfahren Sie, was dort zu erwarten ist. Die SdK berichtet in ihrer Rubrik außerdem über den Realdepot-Wert IFA Hotel & Touristik AG und das Spruchverfahren bei der DEUTSCHEN IMMOBILIEN HOLDING AG.
Weitere Themen der aktuellen Ausgabe sind die Nebenwertevorstellungen von Traumhaus Hasen-Immobilien und VEH, eine Analyse des Anlageinstruments Wandelanleihen, Fakten und Lösungsansätze zum Plastikmüll-Problem sowie eine Bilanz zur Investmentsteuerreform. Die Serie Kapital & Luxus begibt sich mit Segelyachten, Motorbooten und Katamaranen auf hohe See.
Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb unserer Website essentiell sind und ohne die unsere Website nicht funktioniert. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um Ihre Erfahrung auf dieser Website zu optimieren, um Ihnen Dienstleistungen und Kommunikation anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind und um uns vor Spam zu schützen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die „Einstellungen“ oder später durch einen Klick auf die Schaltfläche „Cookies verwalten“ unten in der Fußzeile dieser Website ändern/widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige
Immer aktiv
Notwendige Cookies halten die Seite am Laufen und sind für deren Betrieb zwingend erforderlich. Welche Lösungen hier zum Einsatz kommen erfahren Sie in unserer Datenschutzbelehrung.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Unter den Bereich Statistiken fallen alle Anwendungen die uns helfen das Verhalten auf der Webseite zu messen und diese basierend auf anonymen Daten stetig zu verbessern. Welche Anbieter hier zum Einsatz kommen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzbelehrung.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Für die Schaltung personalisierter Werbeanzeigen, haben wir auf der Seite Cookies von Dritten installiert. Welche Cookies hier zum Einsatz kommen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzbelehrung.