Computer- und Videospiele sind nicht nur ein Zeitvertreib für Junge und Erwachsene, sondern es wird inzwischen kräftig Geld damit verdient. Vieles spricht dafür, dass die Gaming- und E-Sports-Branche weiter boomt. Im Titelthema der AnlegerPlus-Ausgabe 7/2020 zeigen wir, wie Anleger von diesem Megatrend profitieren können.
Titel: Das Thema Gaming ist nicht erst seit der Coronapandemie ein Megatrend. Immer mehr Spieler geben immer mehr Geld aus für ihre virtuelle Unterhaltung. Die Branche bekommt durch die Krise einen zusätzlichen Schub. Und mit Cloud-Gaming könnte ein neues Level erreicht werden. Wer als Anleger vom Gaming-Boom profitieren möchte, dem stellen wir drei wachstumsstarke wenn auch nicht billige Einzelaktien vor. Wer breiter streuen will, kann sich auch für einen speziellen Gaming- und eSports-ETF entscheiden.
Nebenwerte: Eine Squeeze-out-Spekulation könnte bei der Mühlbauer Holding AG aufgehen, deren Aktie ein Schattendasein an der Börse führt. Und wenn nicht, hat die Aktie noch anderes Potenzial. Deshalb landet sie auf unserer Nebenwerteliste. Nach einem positiven Newsflow geben wir außerdem ein Update zu FRoSTA und zur Einhell Germany AG.
Dividenden: Das Jahr 2020 ist ein außergewöhnliches Jahr für Dividendenjäger. Die Pandemie und ihre wirtschaftlichen Folgen zwang ungewöhnlich viele und traditionell verlässliche Dividendenzahler zur Kürzung oder Aussetzung der Ausschüttung. Doch es gibt Unternehmen, die auch in diesem Jahr ihre Dividende anheben. Wir haben einige davon herausgepickt.
Schweiz-Special: Der Schweizer Aktienmarkt hält für Privatanleger interessante Werte parat und damit sind nicht nur die Bluechips gemeint. Gebündelt sind diese Werte in unterschiedlichen Indizes, in die man über ETFs investieren kann. Aber auch Einzelwertinvestments bergen entsprechende Chancen. Wir haben von allem etwas zusammengetragen.
Essensdienste: Online Essen bestellen – das gibt es auch für Selbstkocher: Das Geschäft mit sogenannten Kochboxen boomt und weltweiter Marktführer auf diesem Gebiet ist die Berliner Firma HelloFresh, die wir im Rahmen unserer Serie über Essensdienste vorstellen.
Erneuerbare Energien: Die Pandemie und ihre weitreichenden ökonomischen Auswirkungen entwickeln sich zur Jahrhundertkrise, die von Politikern und Notenbanken mit immer gigantischeren Summen bekämpft wird. Doch jede Krise ist auch eine Chance. Könnte die Coronapandemie die Gelegenheit bieten, eine neue Dynamik der Wirtschaft durch die Beschleunigung von Dekarbonisierung und Energiewende zu entfesseln?
Was wir sonst noch zu berichten haben:
Kann man im Asset Management noch auf die Errungenschaften künstlicher Intelligenz verzichten? Wir zeigen die Einsatzmöglichkeiten u. a. in der Datenaufbereitung.
Ticketverkäufern wie CTS EVENTIM ist das Geschäft in der Coronakrise quasi komplett weggebrochen, was sich natürlich auf den Aktienkurs auswirkte. Lohnt sich jetzt wieder ein Kauf der CTS-Aktie? Als Coronaprofiteur kann dagegen der IT-Spezialist init innovation in traffic systems SE gelten. Wir nehmen unsere Qualitätsaktie aus Ausgabe 3/2015 erneut unter die Lupe.
Negativ hat sich die Pandemie auf die Nachfrage nach Großküchengeräten ausgewirkt. Was das für RATIONAL bedeutet, erfahren Sie in unserem HV-Bericht.
Diese Hauptversammlung hat wie bereits über 100 andere virtuell stattgefunden. Welche Erfahrungen haben Unternehmen und Aktionäre mit der präsenzlosen HV bislang gemacht? Eine Zwischenbilanz.
Als weitere Folgen der Coronakrise könnten Anleger von Aktienverlusten aufgrund von Insolvenzen betroffen sein. Der Anteil von Unternehmen mit negativem Eigenkapital dürfte steigen und neue steuerliche Erleichterungen sollen Entlastung in Coronazeiten bringen. Diese Themen finden Sie ebenfalls in der aktuellen Ausgabe von AnlegerPlus.
Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb unserer Website essentiell sind und ohne die unsere Website nicht funktioniert. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um Ihre Erfahrung auf dieser Website zu optimieren, um Ihnen Dienstleistungen und Kommunikation anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind und um uns vor Spam zu schützen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die „Einstellungen“ oder später durch einen Klick auf die Schaltfläche „Cookies verwalten“ unten in der Fußzeile dieser Website ändern/widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige
Immer aktiv
Notwendige Cookies halten die Seite am Laufen und sind für deren Betrieb zwingend erforderlich. Welche Lösungen hier zum Einsatz kommen erfahren Sie in unserer Datenschutzbelehrung.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Unter den Bereich Statistiken fallen alle Anwendungen die uns helfen das Verhalten auf der Webseite zu messen und diese basierend auf anonymen Daten stetig zu verbessern. Welche Anbieter hier zum Einsatz kommen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzbelehrung.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Für die Schaltung personalisierter Werbeanzeigen, haben wir auf der Seite Cookies von Dritten installiert. Welche Cookies hier zum Einsatz kommen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzbelehrung.