Das Akronym GAFAM, das sich aus den Anfangsbuchstaben von Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft zusammensetzt, steht für die heute mächtigsten Hightech-Giganten. Anleger sind aber längst schon wieder auf der Suche nach den künftigen Tech-Champions, ein schwieriges Unterfangen. Wir zeigen in AnlegerPlus einige vielversprechende versteckten Anlagechancen im Tech-Sektor. Die Ausgabe 7/2021 erscheint am Samstag, den 7. August.
Titel: Viele namhafte US-Technologiefirmen sind gemessen am Kurs-Gewinn-Verhältnis mittlerweile extrem teuer, weshalb durchaus ein Blick auf den deutschen Kurszettel lohnt. Soll das Thema Technik gezielt gespielt werden, spricht zudem vieles dafür, dies in seiner ganzen Breite zu tun. Dafür stellen wir regionale und globale Technikfonds und -ETFs vor und interviewen einen erfolgreichen Fondsmanager.
Dividenden: Ob Corona- oder Finanzkrise, viele US-Dividendenwerte haben sogar in diesen schwierigen Phasen ihre Ausschüttungen an Aktionäre weiter angehoben. Natürlich können Anleger nicht davon ausgehen, dass das für alle Zeit so bleiben wird. Dennoch zeugt das Festhalten an der Dividendenpolitik von operativer Stärke.
Kosmetikaktien: In vielen herkömmlichen Kosmetikprodukten stecken Mikroplastik, Silikone und andere kritische Inhaltsstoffe. Darauf wollen immer mehr Verbraucher verzichten und greifen lieber zu naturbelassener Kosmetik. Von diesem Trend können Anleger profitieren, wenngleich ein Investment wegen der Handelbarkeit der Titel teilweise mit Schwierigkeiten verbunden ist.
Chemiebranche: Die chemische Industrie lässt sie sich grob in Basischemikalien, Spezialchemie, Agrochemie, Aromen und Gase unterteilen. Getrieben durch Nachholeffekte und den Run auf „grüne“ Produkte steht die spätzyklische Branche vor einer nachhaltigen Aufschwungphase. Etliche Topfirmen haben attraktive Einstiegskurse zu bieten.
Was wir sonst noch zu berichten haben:
In der Nebenwerterubrik begrüßen wir einen Neuzugang aus der Elektronikbranche und geben ein Update zu einem „coolen“ alten Bekannten.
Zudem stellen wir in dieser AnlegerPlus-Ausgabe einen italienischen Versorger, einen deutschen Digitalisierungsgewinner und als Qualitätsaktie ein traditionsreiches Münchener Unternehmen vor. Aus Österreich haben wir einige Aktien mit besonders attraktivem Kurs-Gewinn-Verhältnis herausgesucht.
In der Wissensrubrik erklären wir, was es mit den dubiosen Treuhandkonten von Wirecard auf sich hatte.
Was es mit der neuen Aktionärsrichtlinie (ARUG II) auf sich hat, haben börsennotierte Unternehmen inzwischen in der Praxis erprobt. Rund ein Jahr nach dem Inkrafttreten ist es Zeit für ein erstes Resümee.
SdK Mitglieder finden in dieser Ausgabe Einladung und Tagesordnung der Corona-bedingt auf Anfang Oktober verschobenen Mitgliederversammlung.
Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb unserer Website essentiell sind und ohne die unsere Website nicht funktioniert. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um Ihre Erfahrung auf dieser Website zu optimieren, um Ihnen Dienstleistungen und Kommunikation anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind und um uns vor Spam zu schützen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die „Einstellungen“ oder später durch einen Klick auf die Schaltfläche „Cookies verwalten“ unten in der Fußzeile dieser Website ändern/widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige
Immer aktiv
Notwendige Cookies halten die Seite am Laufen und sind für deren Betrieb zwingend erforderlich. Welche Lösungen hier zum Einsatz kommen erfahren Sie in unserer Datenschutzbelehrung.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Unter den Bereich Statistiken fallen alle Anwendungen die uns helfen das Verhalten auf der Webseite zu messen und diese basierend auf anonymen Daten stetig zu verbessern. Welche Anbieter hier zum Einsatz kommen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzbelehrung.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Für die Schaltung personalisierter Werbeanzeigen, haben wir auf der Seite Cookies von Dritten installiert. Welche Cookies hier zum Einsatz kommen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzbelehrung.