Marktführer aus dem Mittelstand findet man in den unterschiedlichsten Branchen. Und diese Unternehmen haben die Coronakrise gut gemeistert. Leider sind nur wenige der sogenannten Hidden Champions börsennotiert. Für Anleger bieten sich dennoch spannende Investmentmöglichkeiten, die wir im neuen AnlegerPlus-Magazin vorstellen. Die Ausgabe 9/2020 erscheint am Samstag, den 10. Oktober 2020.
Titel: Entscheidend für den Erfolg von Hidden Champions ist der richtige Mix aus nachhaltigem Wachstum und Bilanzqualität. Bei der Auswahl von spannenden Einzelwerten haben wir uns für zwei Titel mit unterschiedlicher Ausgangslage entschieden. Während der eine mit seinem Geschäftsmodell vom Trend zu erneuerbaren Energien schon jetzt profitiert, durchläuft der andere ein Konjunkturloch. Entsprechend ist auch die Kursentwicklung der jeweiligen Aktie. Was beide eint, sind gute Perspektiven. Unsere Fondsvorstellung spürt die vergleichsweise wenigen börsennotierten Hidden Champions in der DACH-Region auf und unterzieht diese zusätzlich einer Nachhaltigkeitsbetrachtung.
Hidden Value: Als Anleger gut durch die Covid-Zeiten zu kommen, ist nicht einfach. Diese Erfahrung haben wohl die meisten Investoren in den letzten Monaten gemacht. Dennoch gibt es immer wieder interessante Gelegenheiten im Bereich der Sondersituationen, wie unser Gastautor, ein erfahrener Investor, zu berichten weiß.
Dividenden: In wirtschaftlich schwierigen Zeiten stehen regelmäßig viele Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand. Dies gilt umso mehr für die aktuelle Pandemielage, in der viele Branchen von Konjunktureinbrüchen betroffen sind. Dividendenjäger müssen in diesem Szenario zu Trüffelschweinen werden, um die „Dividendentrüffel“ aufzuspüren.
Börsengänge: Wenn es auch im zweiten Quartal 2020 Corona-bedingt zu einem Einbruch bei den Börsengängen weltweit gekommen ist, die IPO-Bilanz der ersten sechs Monate in diesem Jahr sieht gar nicht so schlecht aus. Und seit Juli nehmen die globalen Primärmärkte einen rasanten Aufschwung. 2020 könnte am Ende sogar noch ein Rekordjahr werden.
Value-Aktie:Schokolade wird zu Recht als Superfood bezeichnet und die Konsumenten wollen sie gerade in schwierigen Zeiten nicht missen. Unsere Value-Aktie, ein bereits 1894 gegründeter Nahrungsmittelriese, hält im Heimatmarkt USA einen hohen Marktanteil und vereint Stabilität und Wachstum.
Was wir sonst noch zu berichten haben:
Value Investing bedeutet, Aktien günstig einzukaufen. Nachhaltig bedeutet, dass Unternehmen unter Umweltaspekten, sozialen Gesichtspunkten und in der Unternehmensführung nachhaltig agieren sollen. Wie das zusammenpasst, erläutert ein erfolgreicher Fondsmanager in einem Gastbeitrag.
Die EU-Durchführungsverordnung ist am 3.9.2020 in Kraft getreten. Sie macht den Weg frei für die technische Umsetzung der 2. EU-Aktionärsrechte-Richtlinie, kurz ARUG II. Was diese Verordnung genau regelt, erfahren Sie in unserer Rubrik IR-Intern.
Der österreichische Aktienmarkt hinkt den Indizes der Nachbarländer hinterher. Die schwache Wirtschaftsentwicklung aufgrund der Coronapandemie und der niedrige Ölpreis belasten vor allem die Energiewerte an der Wiener Börse, doch es gibt einen Lichtblick.
Den könnte auch ein 2015 bei AnlegerPlus als Qualitätsaktie vorgestelltes Unternehmen vertragen. 2021 könnte es tatsächlich wieder aufwärts gehen, wie unser Qualitätscheck zeigt.
Einen Schritt weiter ist das Unternehmen, das wir im HV-Bericht näher betrachten. Nach Jahren der Sanierung und Neuausrichtung präsentierte es sich zukunftsfähig aufgestellt.
Berlin ist zurück im DAX und sogar gleich doppelt vertreten. Der Hauptstadtbericht der SdK zeigt die Perspektiven der Berliner Unternehmen in Corona-Zeiten.
Die Pandemie hat den MDAX ebenso im Griff. Wir unterziehen ausgewählte Unternehmen der 2. Börsenliga einer KGV-Analyse.
Im Wissensteil geben wir einmal einen Überblick zu Corona-bedingten, meist befristeten, Änderungen im Steuerrecht und erläutern in einem anderen Beitrag den Unterschied zwischen Rückstellungen und Rücklagen in der Bilanz.
Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb unserer Website essentiell sind und ohne die unsere Website nicht funktioniert. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um Ihre Erfahrung auf dieser Website zu optimieren, um Ihnen Dienstleistungen und Kommunikation anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind und um uns vor Spam zu schützen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die „Einstellungen“ oder später durch einen Klick auf die Schaltfläche „Cookies verwalten“ unten in der Fußzeile dieser Website ändern/widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige
Immer aktiv
Notwendige Cookies halten die Seite am Laufen und sind für deren Betrieb zwingend erforderlich. Welche Lösungen hier zum Einsatz kommen erfahren Sie in unserer Datenschutzbelehrung.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Unter den Bereich Statistiken fallen alle Anwendungen die uns helfen das Verhalten auf der Webseite zu messen und diese basierend auf anonymen Daten stetig zu verbessern. Welche Anbieter hier zum Einsatz kommen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzbelehrung.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Für die Schaltung personalisierter Werbeanzeigen, haben wir auf der Seite Cookies von Dritten installiert. Welche Cookies hier zum Einsatz kommen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzbelehrung.