Das Titelthema der AnlegerPlus-Ausgabe 10/2019 befasst sich mit ETFs, die Investments in aktuelle Megatrends ermöglichen. Der 60. Geburtstag der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V. wird in einem großen Jubiläumsteil gewürdigt.
Titel: Abseits vom kurzfristigen Auf und Ab der Börsen bieten wichtige Zukunftsthemen langfristige Anlagechancen. Mit Exchange Traded Funds (ETFs) lassen sich Megatrends einfach und kostengünstig in das Depot aufnehmen. AnlegerPlus nimmt vier aussichtsreiche Themenfelder unter die Lupe: Gute Chancen sehen wir in den Themen Digitalisierung, Robotik, Gesundheit und Nachhaltigkeit.
Jubiläum: Als am 1. Dezember 1959 sieben Privataktionäre in Frankfurt die SdK Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre e.V. (seit 2004 Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger) gründeten, erwartete vermutlich niemand, dass daraus innerhalb von nur wenigen Jahren ein einflussreicher Aktionärsverband mit mehreren Hundert Mitgliedern entstehen könnte. Das Mitgliederwachstum auf inzwischen gut 5.000 direkte Mitglieder, das Vertrauen von über 180.000 Stimmgebern sowie die Erfolge bei der Vertretung der Mitgliederinteressen in den zurückliegenden 60 Jahren sind Gründe zum Feiern. Doch da geht noch mehr. Im großen Jubiläumsteil beleuchten wir Ziele, Leistungen und Meilensteine der SdK, werfen sowohl einen Blick in die Vergangenheit als auch in die Zukunft der Anlegervertretung.
Dividenden: In den USA konnte sich der Aktienmarkt 2019 trotz der vielen geopolitischen Unsicherheiten gut behaupten. Die US-Anleger freuen sich zudem über ein neues Dividendenrekordjahr. Doch so mancher Dividendenaristokrat schnallt den Ausschüttungsgürtel etwas enger. Doch das ist Jammern auf hohem Niveau, wie unser Bericht zeigt.
Qualitätsaktie: Für die Börse ist der österreichische Stahlproduzent voestalpine AG ein Zykliker. Kein Wunder, dass die Aktie auf dem Kursniveau von Mitte 2009 notiert – die Rezessionsängste haben der voestalpine AG ordentlich zugesetzt. So schlecht ist die Lage aber gar nicht. Und es lockt dazu eine hohe Dividendenrendite zum Einstieg.
Was wir sonst noch zu berichten haben: Wir befassen uns in der aktuellen Ausgabe mit den Aktien von Glasflaschenhersteller Vidrala (Value Investment), der Deutschen Post (NDAC-Tipp) und Finanzdienstleister MLP. Hinzu kommen in der Nebenwerterubrik Bertrandt, Bijou Brigitte und tick Trading.
Zudem zeigen wir, warum bei Spirituosenherstellern nicht nur Alkohol, sondern auch Renditen im hochprozentigen Bereich fließen können. Auf Länderebene steht der Schweizer Kapitalmarkt für eine stabile Wertentwicklung. Wir werfen ein Blick auf einige interessante Unternehmen und erklären, wie man trotz des andauernden Konflikts mit der EU weiterhin in Schweizer Aktien investieren kann.
Insgesamt ist bei der Aktienanlage jedoch Vorsicht geboten. Deshalb fahren wir in unseren ETF-wikifolios die Aktienquote runter und beschränken uns im Fonds-Musterdepot auf marginale Zukäufe. Welche das sind, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von AnlegerPlus.
Aufgrund von Vollmachten und Weisungen stehen Abstimmungsergebnisse häufig bereits im Vorfeld der Hauptversammlung fest. Für die Unternehmen eigentlich kein Problem. Was aber ist zu beachten, wenn sich eine Abstimmungsniederlage abzeichnet. Mit diesem seltenen, aber dennoch praxisrelevanten Fall beschäftigt sich die Rubrik IR-Intern.
Auf der Hauptversammlung des Automobilzulieferers HELLA gab es keine Überraschungen bei den Abstimmungen, zuvor jedoch interessante Informationen zu den Perspektiven des Unternehmens, die unser HV-Bericht zusammenfasst. Der SdK-Realdepot-Wert IFA Hotel & Touristik befindet sich inmitten der Umbauphase zu einem Anbieter von höherklassigen Hotelanlagen. Welche Rolle spielt die Insolvenz des Reiseveranstalters Thomas Cook?
In der aktuellen Ausgabe von AnlegerPlus berichten wir zudem über Typisierungen in der Unternehmensbewertung, neue Optionen bei der betrieblichen Altersvorsorge und steuerliche Absetzbarkeit beim Thema Wohnen im Alter.
Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb unserer Website essentiell sind und ohne die unsere Website nicht funktioniert. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um Ihre Erfahrung auf dieser Website zu optimieren, um Ihnen Dienstleistungen und Kommunikation anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind und um uns vor Spam zu schützen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die „Einstellungen“ oder später durch einen Klick auf die Schaltfläche „Cookies verwalten“ unten in der Fußzeile dieser Website ändern/widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige
Immer aktiv
Notwendige Cookies halten die Seite am Laufen und sind für deren Betrieb zwingend erforderlich. Welche Lösungen hier zum Einsatz kommen erfahren Sie in unserer Datenschutzbelehrung.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Unter den Bereich Statistiken fallen alle Anwendungen die uns helfen das Verhalten auf der Webseite zu messen und diese basierend auf anonymen Daten stetig zu verbessern. Welche Anbieter hier zum Einsatz kommen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzbelehrung.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Für die Schaltung personalisierter Werbeanzeigen, haben wir auf der Seite Cookies von Dritten installiert. Welche Cookies hier zum Einsatz kommen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzbelehrung.