Im Titelthema der AnlegerPlus-Ausgabe 1/2020 stellen wir Anlagekonzepte zur Vorsorge vor, die Ihnen im Alter ein sicheres Auskommen sichern sollen.
Titel: Nach der richtigen Altersvorsorge suchen viele. Am Ende wird dennoch häufig gar nicht oder kaum fürs Alter vorgesorgt. Mit gravierenden Spätfolgen, denn mangels ausreichender gesetzlicher Rentenansprüche sehen sich die Betroffenen im Ruhestand mit einer erheblichen Rentenlücke konfrontiert. Wir stellen drei Anlagekonzepte inkl. Anlagevorschläge vor, mit denen sich die Altersvorsorge zu unterschiedlichen Lebenszeitpunkten möglichst einfach und kostengünstig bewerkstelligen lässt. In einem Gastkommentar plädiert zudem Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), für einen Neustart bei der privaten Altersvorsorge.
Henkel: Die Wertentwicklung des DAX-Titels Henkel auf Sicht der letzten Jahre fällt ernüchternd aus. Schuld daran ist das schwächelnde Industriegeschäft. Dennoch überzeugt die bisherige Dividendenhistorie, und die Wachstumsaussichten für die Konsumgüterindustrie sind durchaus positiv.
TUI: Die Insolvenz des Reisegiganten Thomas Cook hat Verbraucher, Reiseanbieter und Airlines getroffen. Doch drei Monate nach der Insolvenz des ältesten Reisekonzerns der Welt überwiegt in der Reisebranche wieder der Optimismus, insbesondere beim deutschen Marktführer TUI.
PSI Software: Die PSI Software AG ist sehr zukunftsträchtig aufgestellt, u. a. für das Schwerpunktthema Klimawandel. Aber aufgrund hoher Investitionen sind die Gewinnmargen noch etwas dürftig. Das sollte sich bald ändern und dann besteht bei unserer Qualitätsaktie nicht zuletzt auch Fantasie für die Dividende.
Interview: US-Unternehmen als Wachstumsmotoren, europäische Aktien als defensive Absicherung und wenig Hoffnung auf mehr Renditen mit Anleihen: Fondsmanager Klaus Kaldemorgen erläutert seine Anlagestrategie im neuen Börsenjahr.
Was wir sonst noch zu berichten haben:
2019 gehörte Eckert & Ziegler zu den Top-Werten im SDAX. Warum der Spezialist für Strahlentechnik weiterhin gut aufgestellt ist, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe AnlegerPlus.
An der Wiener Börse hatten 2019 Immobilienwerte die Nase vorn. Wir schauen uns einige österreichische Unternehmen dieses Sektors genauer an.
Unter der Krise in Hongkong leidet die dortige Wirtschaft enorm. Worum geht es bei dem Konflikt eigentlich und wie sind die Perspektiven?
In der Rubrik „IR-Intern“ blickt Ingo Speich, Leiter Corporate Governance und Nachhaltigkeit bei Deka Investment auf die kommende HV-Saison. SdK Vorstandsvorsitzender Daniel Bauer befasst sich vor der OSRAM-Hauptversammlung im Interview mit den Perspektiven des Unternehmens unter dem neuen Mehrheitseigner AMS.
Das SdK Realdepot hat 2019 erfolgreich beendet. Allerdings hatte der DAX eine noch bessere Jahresperformance vorzuweisen. Wir erklären, woran das liegt, denn 2018 waren die Vorzeichen noch umgekehrt.
Vielen Anlegern erscheint das Investment in Start-ups hochriskant. Zugleich locken Renditen aus Beteiligungen, die jeder anderen Anlageform überlegen scheinen. Wie hat sich die deutsche Start-up-Szene in den letzten Jahren entwickelt – und wann lohnt sich das Investment wirklich?
Silber, Gold, Perlen und Diamanten: Auch beim Schmuck macht sich der Luxusboom bemerkbar. Welche Trends erwarten uns 2020?
Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb unserer Website essentiell sind und ohne die unsere Website nicht funktioniert. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um Ihre Erfahrung auf dieser Website zu optimieren, um Ihnen Dienstleistungen und Kommunikation anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind und um uns vor Spam zu schützen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die „Einstellungen“ oder später durch einen Klick auf die Schaltfläche „Cookies verwalten“ unten in der Fußzeile dieser Website ändern/widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige
Immer aktiv
Notwendige Cookies halten die Seite am Laufen und sind für deren Betrieb zwingend erforderlich. Welche Lösungen hier zum Einsatz kommen erfahren Sie in unserer Datenschutzbelehrung.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Unter den Bereich Statistiken fallen alle Anwendungen die uns helfen das Verhalten auf der Webseite zu messen und diese basierend auf anonymen Daten stetig zu verbessern. Welche Anbieter hier zum Einsatz kommen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzbelehrung.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Für die Schaltung personalisierter Werbeanzeigen, haben wir auf der Seite Cookies von Dritten installiert. Welche Cookies hier zum Einsatz kommen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzbelehrung.