Egal ob bekannte Indizes, Länder und Regionen, vielversprechende Industrien oder Megatrends, mit passenden ETFs ist es einfach, an der Entwicklung der Börsen teilzuhaben. Doch lässt sich auch in Zeiten der Pandemie mit ETFs „Aktiensparen“? Die Antwort mit unseren Vorschlägen für interessante ETF-Investments finden Sie im neuen AnlegerPlus-Magazin. Die Ausgabe 10/2020 erscheint am Samstag, den 7. November 2020.
Titel: In unserer ETF-Auswahl stellen wir insgesamt acht Produkte auf unterschiedliche Regionen, Branchen und Nischen vor, darunter mehrere Nachhaltigkeits-ETFs, die – jeder für sich, aber auch als Korb – Stabilität und Wachstum vereinen sowie darüber hinaus Vorteile aus aktuellen Entwicklungen und Tendenzen ziehen sollen. Wir richten aber auch einen kritischen Blick auf die Boombranche ETF und stellen eine Studie vor, die die systemischen Risiken von Exchange Traded Funds untersucht.
Megatrend: An der Börse ist das Thema Wasserstofftechnologie bzw. Unternehmen mit entsprechendem Fokus bereits hoch bewertet. Investoren in das Thema müssen große Risikobereitschaft und einen langen Atem mitbringen. Wir geben einen Überblick zu vielversprechenden Aktien und ETFs dieser Zukunftsbranche.
RWE: Die Transformation von RWE läuft auf Hochtouren. „Wir sind nicht mehr auf dem Weg zur neuen RWE, wir sind die neue RWE“, sagt Finanzvorstand Dr. Markus Krebber. Wie sich der designierte RWE-Vorstandschef die Zukunft des Energiekonzerns vorstellt, verrät er im ausführlichen Interview mit AnlegerPlus.
Qualitätsaktie: Viele Firmen leiden unter der Coronakrise, aber einige nutzen sie auch als Chance. Als Qualitätsaktie stellen wir diesmal einen internationalen Technologiekonzern vor, der gerade jetzt den Konzernumbau vorantreibt.
Biotech-Aktie: Über eine Wandelanleihe hat sich ein deutscher Wirkstoffforscher zu attraktiven Konditionen einen dreistelligen Millionenbetrag gesichert. Das spricht für ein großes Investorenvertrauen. Grund genug, uns die Aktie näher anzuschauen.
Was wir sonst noch zu berichten haben:
Neben zwei alten Bekannten gehen wir in unserer Nebenwerterubrik auf einen Börsenneuling ein, der in einer spannenden Branche unterwegs ist.
Einigen außergewöhnlichen Investoren gelingt es, über viele Jahre hinweg bessere Renditen als der Markt zu erzielen. Wir blicken hinter ihr Erfolgsgeheimnis.
Doch auch erfahrene Anleger sind vor Fehlentscheidungen nicht gefeit. Fünf Tipps helfen, teures Lehrgeld an der Börse zu vermeiden.
Wertvolle Tipps finden Sie in dieser Ausgabe ebenfalls zur Basis-Rente (auch Rürup-Rente genannt), die in den letzten Jahren vermehrt an Aufmerksamkeit gewonnen hat.
Das bisherige Börsenjahr hat am Schweizer Aktienmarkt Sieger und Verlierer hervorgebracht. Einige davon schauen wir uns genauer an.
Die Coronakrise hat sicher einige Unternehmen unverschuldet auf die Verliererstraße gebracht. Ein Minenkonzern allerdings ist für sein jüngstes Zerstörungswerk selbst verantwortlich und hat sich dadurch auch bei Investoren unbeliebt gemacht. Was lässt sich daraus lernen?
Viel gelernt hat in diesem Jahr sicher der eine oder andere Investor Relations Manager. Denn Veranstaltungen mit physischer Präsenz sind auf ein Minimum zusammengeschrumpft. Der CFO präsentiert vom Büro aus, der Investor ist per Video zugeschaltet. Ein Blick in die neue virtuelle IR-Welt.
Eine rein virtuelle Veranstaltung war auch die Hauptversammlung des Technologieunternehmens Allgeier. Was die Aktie zuletzt auf einen Höhenflug schickte, erfahren Sie im HV-Bericht.
Ein Wert aus dem SdK Realdepot hat durch den lukrativen Verkauf eines Geschäftszweigs seine Schulden deutlich gesenkt. Ist damit alles in Butter?
Im Rahmen unserer Bilanzserie beleuchten wir diesmal das Thema Markennamen. Ein weiterer Beitrag in der Wissensrubrik befasst sich mit der Geldpolitik der EZB im Wandel der Zeit.
Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb unserer Website essentiell sind und ohne die unsere Website nicht funktioniert. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um Ihre Erfahrung auf dieser Website zu optimieren, um Ihnen Dienstleistungen und Kommunikation anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind und um uns vor Spam zu schützen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die „Einstellungen“ oder später durch einen Klick auf die Schaltfläche „Cookies verwalten“ unten in der Fußzeile dieser Website ändern/widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige
Immer aktiv
Notwendige Cookies halten die Seite am Laufen und sind für deren Betrieb zwingend erforderlich. Welche Lösungen hier zum Einsatz kommen erfahren Sie in unserer Datenschutzbelehrung.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Unter den Bereich Statistiken fallen alle Anwendungen die uns helfen das Verhalten auf der Webseite zu messen und diese basierend auf anonymen Daten stetig zu verbessern. Welche Anbieter hier zum Einsatz kommen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzbelehrung.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Für die Schaltung personalisierter Werbeanzeigen, haben wir auf der Seite Cookies von Dritten installiert. Welche Cookies hier zum Einsatz kommen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzbelehrung.