Langfristige Kundenbindung, hohe Margen, starke Bilanzen und ein nachhaltiges Geschäftsmodell, das wünschen sich viele Anleger von ihren Zielobjekten. Investments in Topmarken bringen Qualität in jedes Anlegerdepot. Im aktuellen AnlegerPlus-Magazin schauen wir uns sowohl Einzeltitel als auch Fonds aus diesem Universum genauer an. Die Ausgabe 10/2021 erscheint am Samstag, den 6. November.
Titelthema: Vor allem Technologie- und Konsumaktien schafften es allein in den letzten zwei Jahren, ihren Börsenwert zu vervielfachen. Vier Titel stellen wir in Einzelporträts kurz vor. Aktiv gemanagte Fonds mit dem Anlagefokus auf Technologie- und Konsumaktien erleichtern die Qual der Wahl von Topmarken fürs eigene Depot. Wir haben drei sehr erfolgreiche Fonds ausfindig gemacht.
Alltagsaktien: Einige Marken begegnen uns – teilweise unbewusst – nahezu jeden Tag. Hinter diversen Markennamen stecken häufig nur wenige Big Player. Darauf lässt sich eine einfache Anlagestrategie aufbauen.
Nachhaltigkeit: Vegane Alternativen für Milch und Fleisch werden immer beliebter. Für vegane Milch- und Fleischersatzprodukte wird bis 2035 ein weltweites Umsatzpotenzial von 244 Mrd. Euro prognostiziert. Das bedeutet gegenüber heute ein Wachstumspotenzial von mehr als 700 %. Wie können Anleger vom Boom der veganen Ernährung profitieren?
Lieferketten: Das Coronavirus hat weitreichende Folgen nach sich gezogen. Wirtschaftlich stellt es die Mantras der Globalisierung in den letzten drei Jahrzehnten – globale Lieferketten, Just-in-Time Logistik-Konzepte und Kostenvorteile durch niedrige Lohnkosten sowie geringe Lagerhaltung – infrage. Und über allem schwebt die Inflation.
Was wir sonst noch zu berichten haben:
In unsere Nebenwerteliste nehmen wir eine Aktie auf, die seit ihrer Erstnotierung 2018 bereits eine wahre Achterbahnfahrt hinter sich hat. Updates gibt es zu zwei Werten, die zuletzt durchaus überzeugen konnten. 70 etwas größere Nebenwerte bilden den SDAX. Für unsere KGV-Analyse haben wir fünf davon herausgepickt.
Drei weiteren Unternehmen widmen wir Einzelwertbetrachtungen: einem Recycling-Spezialisten, einem Automobilkonzern in unserem Qualitätsaktien-Rückblick sowie einem US-amerikanischen Pharmakonzern. In der Schweiz-Rubrik legen wir ebenfalls den Fokus auf die Pharmabranche.
Laut „Whistleblowing Report 2021“ sind viele deutsche Unternehmen kurz vor Inkrafttreten der EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebenden noch nicht ausreichend darauf vorbereitet. Mehr in der Rubrik „IR-Intern“.
Im Wissensteil beleuchten wir die Vor- und Nachteile von Sparplänen und Einzelinvestments. Zudem schauen wir uns an, was es mit dem Garantiezins in der Lebensversicherung auf sich hat und kommen mit der Serie über die Geschichte der Wirtschaftspolitik in der Gegenwart an.
Dank der SdK blickt der Anlegerschutz in Deutschland bereits auf eine über 60-jährige Geschichte zurück. In der Schweiz wurde das Thema zuletzt eher stiefmütterlich behandelt. Das soll sich nun durch den neu gegründeten Schweizerischen Anlegerschutzverein (SASV) ändern, der sich in AnlegerPlus vorstellt.
Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb unserer Website essentiell sind und ohne die unsere Website nicht funktioniert. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um Ihre Erfahrung auf dieser Website zu optimieren, um Ihnen Dienstleistungen und Kommunikation anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind und um uns vor Spam zu schützen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die „Einstellungen“ oder später durch einen Klick auf die Schaltfläche „Cookies verwalten“ unten in der Fußzeile dieser Website ändern/widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige
Immer aktiv
Notwendige Cookies halten die Seite am Laufen und sind für deren Betrieb zwingend erforderlich. Welche Lösungen hier zum Einsatz kommen erfahren Sie in unserer Datenschutzbelehrung.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Unter den Bereich Statistiken fallen alle Anwendungen die uns helfen das Verhalten auf der Webseite zu messen und diese basierend auf anonymen Daten stetig zu verbessern. Welche Anbieter hier zum Einsatz kommen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzbelehrung.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Für die Schaltung personalisierter Werbeanzeigen, haben wir auf der Seite Cookies von Dritten installiert. Welche Cookies hier zum Einsatz kommen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzbelehrung.