EQS-News: SIGNA Real Estate Management GmbH / Schlagwort(e): ESG/Nachhaltigkeit SIGNA Real Estate veröffentlicht Nachhaltigkeitsberichte 2022 26.06.2023 / 10:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. SIGNA Real Estate veröffentlicht Nachhaltigkeitsberichte 2022
Wien, 26. Juni 2023 – SIGNA Real Estate hat die Nachhaltigkeitsberichte 2022 der SIGNA Prime Selection AG (SIGNA Prime) und der SIGNA Development Selection AG (SIGNA Development) publiziert. Dabei steht das Bekenntnis zu Net Zero im Fokus. Erstmals wurde eine Klimabilanz in Form eines vollständigen Corporate Carbon Footprints (CCF) für das Geschäftsjahr 2021 erhoben. Ausgehend davon wird bereits an kurz- und langfristigen Klimazielen und einem entsprechenden Dekarbonisierungspfad gearbeitet. Die Nachhaltigkeitsstrategie der beiden Gesellschaften ist aktuell zu rund 80 % erfüllt. Klimabilanz als Grundlage emissionsarmer Geschäftsprozesse Mit der umfangreichen Klimabilanz nimmt SIGNA in Österreich eine Pionierrolle innerhalb der Immobilienbranche ein. „Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, braucht es entschlossene Maßnahmen. Der Corporate Carbon Footprint bietet eine profunde Grundlage für unmittelbare und zielgerichtete Handlungen am Weg zu Net Zero“, so Timo Herzberg, CEO von SIGNA Real Estate. SIGNA Real Estate hat sich im Mai 2023 dazu bekannt, wissenschaftlich fundierte Klimaziele zu formulieren und das Bekenntnis bei der Science Based Targets initiative (SBTi) eingereicht. Anhand der Berechnungen aus dem CCF werden SIGNAs Dekarbonisierungspfad und die Emissionsreduktionsziele erarbeitet. Darin enthalten sind die konkreten Emissionsreduktionen, die Maßnahmen und die Zieljahre definiert. Reduktion von Emissionen im Mittelpunkt Ein weiterer Treiber, um Emissionen zu senken, liegt in der Entwicklung von nachhaltigen Projekten. Vor diesem Hintergrund hat SIGNA Real Estate einen verbindlichen Leitfaden erstellt, der als Kompass für Mitarbeiter dient und Inhalte zu sämtlichen Fragestellungen zur Planung und Umsetzung von Gebäuden bietet: vom Ankauf, Aspekten der Quartiersentwicklung, Mobilität, über Architektur sowie die Materialwahl. Ein zusätzlicher Schritt in Richtung des ressourcenschonenden Bauens im Sinne der Kreislaufwirtschaft ist der Beitritt zu Madaster – einem Kataster für Materialien und Produkte, der die Möglichkeit bietet, einen potenziellen Restwert sowie die Wiederverwendbarkeit einzelner Bauteile zu identifizieren. Erstmalige und freiwillige Prüfung der Berichte Die Berichterstattung wird seit 2019 auf Basis der Standards der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt. Zudem wird seit 2021 nach den Reportingstandards der European Public Real Estate Association Sustainability Best Practices Recommendations (EPRA sBPR) und der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) berichtet. Für die künftigen Berichtsperioden liegt zudem ein Schwerpunkt auf der Vorbereitung auf die Berichterstattungsrichtlinie der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Grüne Finanzierungen mit einem Volumen von rund 1,14 Mrd. € seit 2021 Spitzenplätze bei ESG-Ratings
Nachhaltigkeitsbericht 2022 Nachhaltigkeitsbericht 2022
Über SIGNA Real Estate
Rückfragen
26.06.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG. Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | SIGNA Real Estate Management GmbH |
Freyung 3 | |
1010 Wien | |
Österreich | |
EQS News ID: | 1664641 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
Eine Speicherung der Nachrichten in Datenbanken sowie jegliche Weiterleitung der Nachrichten an Dritte im Rahmen gewerblicher Nutzung oder zur gewerblichen Nutzung sind nur nach schriftlicher Genehmigung durch die EQS Group AG gestattet.
Originalversion auf eqs-news.com ansehen.