Tesla-Aktie legt zu – zieht sich Musk aus der Politik zurück?

Tesla-Aktie Trump Musk

Medienberichten zufolge soll der umstrittene Milliardär Elon Musk das Beraterteam von US-Präsident Donald Trump verlassen. An der Börse sorgte das für gute Laune, die Tesla-Aktie drehte deutlich ins Plus. 

Am Mittwoch berichtete das Nachrichtenmagazin „Politico“ unter Berufung auf drei dem Präsidenten der Vereinigten Staaten, Donald Trump, nahestehende Personen, das Elon Musk sich in den kommenden Wochen aus dem Beraterstab des Weißen Hauses zurückziehen werde. Am selben Tag meldete der Elektroautohersteller Tesla einen signifikanten Absatzrückgang. 

Top-Analysen, exklusive Tipps & Markttrends – unabhängig und praxisnah.

24-mal im Jahr fundierte Börsenanalysen

Jetzt Abo abschließen!

Wird Elon Musk zur Belastung?

Zudem verlor am Vorabend ein konservativer Kandidat, den Musk zuvor unterstützt hatte, die Wahl um einen Sitz am obersten Gerichtshof von Wisconsin. Einige Experten gehen deshalb davon aus, dass der Milliardär zunehmend eine Belastung für den Präsidenten wird. 

Elon Musk, CEO von Tesla und SpaceX, übernahm in der Trump-Administration die Leitung des Department of Government Efficiency (DOGE). In dieser Funktion setzte er aggressive Sparmaßnahmen um, die sowohl Lob als auch Kritik hervorriefen. Als „Special Government Employee“ ist Musk Berater des Weißen Hauses, unterliegt aber weniger strengen Regeln als herkömmliche Regierungsangestellte. Der Einsatz derartiger Berater ist jedoch auf 130 Tage begrenzt. Laut „Politico“ solle das Ende der offiziellen Zusammenarbeit mit dem Ablauf dieser Frist Ende Mai oder Anfang Juni zusammenfallen. Bereits am Montag hatte Trump gesagt, Musk leite ein großes Unternehmen, in das er irgendwann zurückkehren müsse.

Tesla-Aktie dreht auf

Das Weiße Haus dementierte diese Berichte jedoch. „Dieser ‚Exklusivbericht‘ ist Müll“, schrieb Pressesprecherin Karoline Leavitt auf X. „Elon Musk und Präsident Trump haben beide öffentlich erklärt, dass Elon den öffentlichen Dienst als Sonderbeauftragter der Regierung verlassen wird, sobald seine unglaubliche Arbeit bei DOGE abgeschlossen ist.“

Davon ließen sich die Marktteilnehmer aber nicht beirren. Die Nachricht über einen möglichen Rückzug Musks aus der Politik sorgte für gute Stimmung, obwohl das Unternehmen einen Rückgang der Fahrzeugauslieferungen um 13% im ersten Quartal 2025 verzeichnete, was auf Produktionsanpassungen und Musks politische Aktivitäten zurückgeführt wurde. Im Laufe des Handelstages legte das Papier 5,33 % zu.

Die Kapital Medien GmbH, der Verlag der Finanzzeitschriften AnlegerPlusAnlegerPlus News und AnlegerLand ist eine 100-%-Tochter der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.

Foto: © thepassenger auf Pixabay

 

AnlegerPlus