10.06.2025 | BTQ Technologies kündigt strategische Partnerschaft mit QPerfect an, um mit neutralatombasierten Quantenprozessoren einen Wettbewerbsvorteil im Quantenbereich zu erzielen.
BTQ Technologies Corp.
/ Schlagwort(e): Sonstiges/Strategische Unternehmensentscheidung
BTQ Technologies kündigt strategische Partnerschaft mit QPerfect an, um mit neutralatombasierten Quantenprozessoren einen Wettbewerbsvorteil im Quantenbereich zu erzielen.
10.06.2025 / 16:45 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
BTQ Technologies kündigt strategische Partnerschaft mit QPerfect an, um mit neutralatombasierten Quantenprozessoren einen Wettbewerbsvorteil im Quantenbereich zu erzielen.
- BTQ Technologies und QPerfect sind eine strategische Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung von quantensicheren Anwendungen unter Verwendung von Quantencomputern mit neutralen Atomen eingegangen. Gleichzeitig nahm Philippe Blot, der CEO von QPerfect, an der Rundtischdiskussion zum Thema Quanten in Frankreich mit dem Titel „How Emulators Can Accelerate Your Quantum Technology Adoption?“ („Wie können Emulatoren Ihre Einführung der Quantentechnologie beschleunigen?“) teil. Veranstaltet wurde diese unter der Schirmherrschaft von Staatspräsident Emmanuel Macron und in Anwesenheit des französischen Verteidigungsministers Sébastien Lecornu.
- Im Rahmen der Partnerschaft sollen die kryptografischen Innovationen von BTQ in One-Shot-Signaturen mit den fortschrittlichen Emulations- und Fehlerkorrekturfunktionen von QPerfect verbunden werden, um fehlertolerante Quantenalgorithmen zu liefern. Diese können in quantensicheren Transaktionen, intelligenten Verträgen, bei dezentraler Identität, Quantengeld und sicherer Kommunikation eingesetzt werden.
- QPerfect wird die Forschungsressourcen und Emulationstools bereitstellen, während BTQ für die Entwicklung und Implementierung quantensicherer kryptografischer Protokolle verantwortlich ist. Bis zum 30. Juni 2025 soll ein formeller Umsetzungsplan stehen.
Vancouver, British Columbia, am 10. Dezember 2025 – BTQ Technologies Corp. (das „Unternehmen”) (CBOE CA: BTQ) (FSE: NG3) (OTCQX: BTQF), ein weltweit agierendes Quantentechnologie-Unternehmen mit Schwerpunkt auf der Sicherung unternehmenskritischer Netzwerke, kündigte heute an, dass es einen Vertrag mit der Firma QPerfect, einem führenden Unternehmen für neutrales Quantencomputing mit Sitz in Straßburg, geschlossen hat. Damit wollen beide die Zukunft sicherer digitaler Transaktionen neu definieren. Mit dieser bahnbrechenden Partnerschaft werden die Parteien gemeinsam Post-Quantum-Sicherheitstechnologien der nächsten Generation entwickeln, die von Quantencomputern mit neutralen Atomen unterstützt werden.
Im Rahmen der Zusammenarbeit fließt die Expertise von BTQ im Bereich Post-Quanten-Kryptographie und One-Shot-Signaturalgorithmen in die Quantum Logic Unit (QLU) von QPerfect ein. Dabei handelt es sich um einen Beschleuniger für die Quantenfehlerkorrektur, der Quantenschaltungen auf hohem Niveau in hochoptimierte Maschinenprogramme übersetzt, die auf Quantenprozessoren mit neutralen Atomen zugeschnitten sind.
QPerfect ist ein bahnbrechendes Start-up-Unternehmen im Bereich Quantenemulation, Quantensoftware und Quantenfehlerkorrektur mit Schwerpunkt auf Architekturen mit neutralen Atomen. Unter Einsatz seiner modularen QLU gelingt es QPerfect, die Lücke zwischen dem Design von Quantenalgorithmen und der Ausführung realer Hardware zu überbrücken. Für Forscher, Entwickler und Endbenutzer heißt das, dass sich die Realisierung von Quantenanwendungen beschleunigen lässt, die die gesamte Branche transformieren werden. Bei MIMIQ, dem Vorzeigeprodukt des Unternehmens, handelt es sich um eine hochmoderne Emulationsplattform, die beim Testen von Quantenalgorithmen unübertroffene Geschwindigkeit, Genauigkeit und Flexibilität liefert. Es übertrifft damit die Fähigkeiten herkömmlicher Quantensimulatoren bzw. moderner Quantencomputer.
BTQ war federführend bei der Erforschung von Quanten-One-Shot-Signaturen – einem quantenkryptographischen Primitiv, das das Fundament für sichere Quanten-Kommunikationssysteme und das Quanten-Internet bilden wird. Bei der Arbeit von BTQ geht es um die Behebung kritischer Schwachstellen in digitalen Transaktionen und Blockchain-Systemen durch die Entwicklung von Protokollen, die selbstzerstörende Quantenschlüssel und sichere Post-Quantum-Verifizierungsmechanismen nutzen. Das Forschungsteam des Unternehmens, zu dem führende Post-Quanten-Kryptografen gehören, konnte in Finanztransaktionen, intelligenten Verträgen und dezentralen Identitätsmanagementsystemen bereits praktische Anwendungen der One-Shot-Signaturen aufzeigen.
Wichtigste Zielsetzungen der Zusammenarbeit:
- Gemeinsames Design, Entwicklung und Erprobung praktischer Quantenalgorithmen für Quanten-One-Shot-Signaturen mit Schwerpunkt auf einer effizienten Umsetzung in Hardware mit neutralen Atomen.
- Mitentwicklung fehlertoleranter, hardwarespezifischer Ansätze für Quanten-One-Shot-Signaturen, bei denen die minimale Nutzung von Quantenressourcen im Mittelpunkt steht.
- Lieferung von Entwürfen und Prototypen für Quanten-One-Shot-Signaturen, die mit neutralatombasierten Quantencomputern der nächsten Generation kompatibel sind.
Rollenverteilung
Im Rahmen des Vertrags wird QPerfect ein engagiertes Forscherteam zusammenstellen und Zugang zu seinen führenden Quantenemulationstools bieten. BTQ hingegen soll fortschrittliche kryptografische Konzepte in implementierbare Quantenalgorithmen übersetzen. Projektplanung, Patentanmeldung und wissenschaftliche Verbreitung werden in den Händen beider Parteien liegen.
Reaktionen der Geschäftsleitung
Olivier Roussy Newton, CEO von BTQ Technologies, erklärte:
„Wir freuen uns sehr auf diese Zusammenarbeit, mit der wir die Entwicklung von Vorteilen im Quantenbereich durch den Einsatz neutralatombasierter Quantenprozessoren beschleunigen möchten. Die Kombination aus den Stärken von BTQ in der Post-Quanten-Kryptographie und One-Shot-Signaturtechnologie mit dem erstklassigen Know-how von QPerfect im Bereich Quantensoftware und -hardware ist ein wichtiger Meilenstein beim Erreichen solcher Vorteile. Sie eröffnet Möglichkeiten für eine neue Generation von Anwendungen, darunter quantensichere Transaktionen, fortschrittliche Krypto- und E-Geld-Lösungen sowie eine völlig neue Quantenkommunikation. Diese Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt auf unserem Weg, praktische Quantenlösungen für das digitale Zeitalter zu liefern, die die gesamte Branche transformieren werden.“
Philippe Blot, CEO von QPerfect, ergänzte:
„Die Formalisierung unserer Partnerschaft mit BTQ ist ein echter Wendepunkt im Bereich der angewandten Quantenkryptografie. Diese Zusammenarbeit steht für das Engagement von QPerfect, leistungsstarke Quantenanwendungen in der realen Welt durch modulare, fehlertolerante Architekturen zu ermöglichen, die in diesem Fall ganz auf die einzigartige Vision von BTQ zugeschnitten sind.“
Beide Parteien wollen bis zum 30. Juni 2025 über weitere Umsetzungsvereinbarungen verhandeln.
Über QPerfect
QPerfect ist ein französisches Unternehmen im Bereich Quantencomputing mit Sitz in Straßburg, das sich neben Quantencomputing auch auf Quantendesign-Automatisierung spezialisiert hat. Dieses 2023 gegründete Deeptech-Unternehmen ist Preisträger des i-Lab Grand Prix und bietet leistungsstarke Technologien, mit denen Forscher, Entwickler und Hersteller das volle Potenzial von Quantencomputern ausschöpfen können.
Kernstück der Innovation von QPerfect ist die Quantum Logical Unit (QLU), ein mehrschichtiges Framework mit der man die Quantenentwicklung beschleunigen will. Das Vorzeigeprodukt MIMIQ bildet dabei die erste Schicht der QLU. Es ist eine hochmoderne Plattform, die Quantenalgorithmen mit unübertroffener Geschwindigkeit, Genauigkeit und Flexibilität ausführt und damit bestehende Simulatoren und aktuelle Quantencomputer übertrifft. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://qperfect.io
Über BTQ
BTQ wurde von einer Gruppe aus Post-Quanten-Kryptographen gegründet, die sich mit der akuten Sicherheitsbedrohung durch große globale Quantencomputer befasst. Mit der Unterstützung führender Forschungsinstitute und Universitäten kombiniert BTQ Software und Hardware, um kritische Netzwerke mit einzigartigen Post-Quanten-Diensten und -Lösungen zu schützen.
Mit BTQ in Kontakt treten: Website | LinkedIn
IM NAMEN DES VORSTANDS
Olivier Roussy Newton
CEO, Vorsitzender
Weitere Informationen unter (E-Mail): desk@btq.com
Bill Mitoulas
Investor Relations
Tel.: +1.416.479.9547
E-Mail: bill@btq.com
Die Cboe Canada und ihr Regulation Services Provider übernehmen keine Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Veröffentlichung.
Zukunftsbezogene Informationen
Bestimmte Aussagen in diesem Dokument enthalten zukunftsgerichtete Aussagen und zukunftsgerichtete Informationen im Sinne des geltenden Wertpapierrechts. Zu diesen zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen gehören unter anderem Aussagen oder Informationen zu den Geschäftsplänen des Unternehmens, einschließlich seiner Forschungspartnerschaften, und zu den voraussichtlichen Märkten, an denen das Unternehmen seine Stammaktien notieren könnte. Zukunftsgerichtete Aussagen oder Informationen sind oft durch die Verwendung von Begriffen wie „antizipieren“, „beabsichtigen“, „erwarten“, „planen“ oder „können“ erkennbar und ähnliche Begriffe dienen dazu, zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen zu kennzeichnen.
Das Unternehmen hat zahlreiche Annahmen getroffen, darunter unter anderem Annahmen über die allgemeine Geschäfts- und Wirtschaftslage, die Entwicklung von Post-Quanten-Algorithmen und Quanten-Schwachstellen sowie die Quanten-Computerbranche im Allgemeinen. Die vorstehende Liste mit Annahmen ist nicht vollständig.
Obwohl die Geschäftsleitung des Unternehmens der Ansicht ist, dass die getroffenen Annahmen und die durch solche Aussagen oder Informationen dargestellten Erwartungen angemessen sind, besteht keine Garantie, dass sich die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen als richtig erweisen. Zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen basieren auf Annahmen und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den künftigen Ergebnissen abweichen, die durch die zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Faktoren gehören Risiken in Bezug auf: die Verfügbarkeit von Finanzmitteln für das Unternehmen; die geschäftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen in der Post-Quantum- und Encryption-Computing-Branche im Allgemeinen; der spekulative Charakter der Forschungs- und Entwicklungsprogramme des Unternehmens; das Angebot und die Nachfrage nach Arbeitskräften und technologischen Post-Quantum- und Encryption-Technologien; unvorhergesehene Ereignisse im Zusammenhang mit regulatorischen und lizenzrechtlichen Angelegenheiten und Umweltfragen; Änderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen oder der Bedingungen auf den Finanzmärkten; Gesetzesänderungen (einschließlich Vorschriften in Bezug auf Blockchains); Risiken im Zusammenhang mit den direkten und indirekten Auswirkungen von COVID-19, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Auswirkungen auf die allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen, die Fähigkeit, die erforderlichen Finanzmittel zu beziehen und mögliche Verzögerungen bei Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu verursachen; und andere Risikofaktoren, die zu gegebener Zeit näher beschrieben werden. Das Unternehmen verpflichtet sich nicht, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, sofern dies nicht durch geltende Bestimmungen des Wertpapierrechts vorgeschrieben ist.
10.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
BTQ Technologies Corp. |
|
|
|
|
|
Kanada |
ISIN: |
CA0558691014 |
WKN: |
A3D4V9 |
EQS News ID: |
2153290 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2153290 10.06.2025 CET/CEST
|
27.05.2025 | BTQ Technologies und ICTK unterzeichnen Absichtserklärung zur Förderung quantensicherer Hardware-Lösungen
BTQ Technologies Corp.
/ Schlagwort(e): Sonstiges
BTQ Technologies und ICTK unterzeichnen Absichtserklärung zur Förderung quantensicherer Hardware-Lösungen
27.05.2025 / 17:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
BTQ Technologies und ICTK unterzeichnen Absichtserklärung zur Förderung quantensicherer Hardware-Lösungen
- BTQ Technologies und ICTK unterzeichnen Absichtserklärung: Die Unternehmen werden gemeinsam die Entwicklung von quantensicheren Hardware-Lösungen untersuchen und dabei das Fachwissen auf dem Gebiet der Kryptographie von BTQ und die sicheren Chiptechnologien von ICTK miteinander verbinden.
- Schwerpunktbereiche sind Cold Wallets und Embedded Security: Im Rahmen der Zusammenarbeit werden die gemeinsame Entwicklung sicherer Cold Wallets, die Integration der BTQ CASH-Architektur sowie Anwendungen in den Bereichen digitale Identität und IoT geprüft.
- Schutz von Hardware vor Quantenbedrohungen: Durch die Verbindung von Post-Quanten-Kryptographie mit hardwarebasierten Schutzmechanismen wie PUF möchte die Partnerschaft modernste Sicherheit für Geräte in einer Post-Quanten-Welt anbieten.
Vancouver, British Columbia, den 27. Mai 2025 – BTQ Technologies Corp. (das „Unternehmen“) (CBOE CA: BTQ) (FSE: NG3) (OTCQX: BTQQF), ein weltweit agierendes Quantentechnologie-Unternehmen mit dem Schwerpunkt Sicherung unternehmenskritischer Netzwerke, gibt mit großer Freude die Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit ICTK Co., Ltd. („ICTK“), einem in Südkorea ansässigen Pionier im Bereich der Sicherheitstechnologien für Hardware, bekannt. Im Rahmen dieser strategischen Zusammenarbeit werden die beiden Unternehmen die gemeinsame Entwicklung von Hardware-Systemen der nächsten Generation untersuchen, die für die Sicherheit im Zeitalter des Quantencomputers ausgelegt sind.
Die Vereinbarung umfasst Pläne zur Erforschung von Sicherheitslösungen für Cold Wallets und eingebetteter Geräte, die das fundierte Fachwissen von BTQ auf dem Gebiet der Post-Quanten-Kryptographie (PQC) mit der Erfahrung von ICTK im Bereich sicherer Chiptechnologien, einschließlich Physical Unclonable Functions (PUF) und der PQC-Integration auf Hardware-Ebene, kombinieren.
Bessere Gerätesicherheit für die Zukunft
Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Kombination der gegenseitigen Stärken in den Bereichen Kryptographie und Hardware-Design, die drei wichtige Innovationsbereiche umfasst:
Post-Quanten-Kryptographie
Aufgrund der Fortschritte bei den Quantencomputern werden viele der heutigen Verschlüsselungsmethoden angreifbar. PQC ist dabei eine neue Klasse kryptographischer Algorithmen, die so konzipiert sind, dass sie auch gegen Angriffe auf Quantenebene Schutz bieten. BTQ ist ein Spezialist auf diesem Gebiet. ICTK wiederum erforscht, wie dieser Schutz direkt in die Hardware integriert werden kann, um auch in Zukunft sichere Kommunikationen, Datenspeicherungen und Transaktionen zu gewährleisten.
Physical Unclonable Functions
Die PUF-Technologie verwandelt jeden Siliziumchip in einen einzigartigen, nicht reproduzierbaren Fingerabdruck, indem winzige, zufällige Variationen im Herstellungsprozess genutzt werden. Anhand dieser Identität können Geräte überprüft und kryptographische Schlüssel generiert werden, ohne die Geräte speichern zu müssen – das verringert das Risiko eines Hackerangriffs deutlich. ICTK wendet diese Technologie an, um Chips zu schützen, die im Finanzwesen, für digitale Ausweise und Geräte des Internet of Things (IoT) eingesetzt werden.
BTQ CASH-Architektur
CASH ist der BTQ-eigene kryptographische Beschleuniger, der speziell dafür entwickelt wurde, komplexe, quantensichere Algorithmen schnell und effizient zu verarbeiten. Die Unternehmen werden die Integration dieser Architektur in die Hardware-Plattformen von ICTK prüfen, um sowohl die Sicherheit als auch die Leistung zu verbessern.
Bereiche der Zusammenarbeit
- Gemeinsame Entwicklung einer quantensicheren Cold Wallet zur Speicherung digitaler Vermögenswerte.
- Einbettung der BTQ CASH-Architektur in die sicheren Chipsätze von ICTK.
- Erkundung von Möglichkeiten in den Bereichen digitale Identität, IoT-Sicherheit und quantenresistente Finanzinfrastrukturen.
„Unsere Partnerschaft mit ICTK ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Bereitstellung sicherer, skalierbarer und zukunftsweisender Hardware“, erklärt Olivier Roussy Newton, CEO von BTQ Technologies. „Gemeinsam wollen wir das Rückgrat für quantensichere Systeme in allen Branchen bilden, für die vertrauenswürdige Geräte unerlässlich sind.“
„Dies ist ein wichtiger Baustein für eine quantensichere Zukunft“, so Jungwon Lee, CEO von ICTK. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit BTQ Innovationen zu kombinieren, um neue Sicherheitslösungen auf den Markt zu bringen.“
Über ICTK Co., Ltd.
ICTK ist ein in Südkorea ansässiges Halbleiter-Sicherheitsunternehmen, das sich auf hardwarebasierte Authentifizierungs- und Kryptographielösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für die Implementierung der Technologie der Physical Unclonable Function (PUF) und die Integration von Post-Quanten-Kryptostandards in sicheren Chipdesigns. Die Lösungen von ICTK werden u. a. in den Bereichen Finanzen, digitale Identität, Mobilität und IoT eingesetzt und ermöglichen eine sichere und skalierbare Infrastruktur für eine digital vernetzte Zukunft.
http://en.ictk.com/
Über BTQ
BTQ wurde von einer Gruppe aus Post-Quanten-Kryptographen gegründet, die sich mit der akuten Sicherheitsbedrohung durch große globale Quantencomputer befasst. Mit der Unterstützung führender Forschungsinstitute und Universitäten kombiniert BTQ Software und Hardware, um kritische Netzwerke mit einzigartigen Post-Quanten-Diensten und -Lösungen zu schützen.
Mit BTQ in Kontakt treten: Website | LinkedIn
IM NAMEN DES VORSTANDS
Olivier Roussy Newton
CEO, Vorsitzender
Weitere Informationen unter (E-Mail): desk@btq.com
Bill Mitoulas
Investor Relations
Tel.: +1.416.479.9547
E-Mail: bill@btq.com
Die Cboe Canada und ihr Regulation Services Provider übernehmen keine Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Veröffentlichung.
Zukunftsbezogene Informationen
Bestimmte Aussagen in diesem Dokument enthalten zukunftsgerichtete Aussagen und zukunftsgerichtete Informationen im Sinne des geltenden Wertpapierrechts. Zu diesen zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen gehören unter anderem Aussagen oder Informationen zu den Geschäftsplänen des Unternehmens, einschließlich seiner Forschungspartnerschaften, und zu den voraussichtlichen Märkten, an denen das Unternehmen seine Stammaktien notieren könnte. Zukunftsgerichtete Aussagen oder Informationen sind oft durch die Verwendung von Begriffen wie „antizipieren“, „beabsichtigen“, „erwarten“, „planen“ oder „können“ erkennbar und ähnliche Begriffe dienen dazu, zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen zu kennzeichnen.
Das Unternehmen hat zahlreiche Annahmen getroffen, darunter unter anderem Annahmen über die allgemeine Geschäfts- und Wirtschaftslage, die Entwicklung von Post-Quanten-Algorithmen und Quanten-Schwachstellen sowie die Quanten-Computerbranche im Allgemeinen. Die vorstehende Liste mit Annahmen ist nicht vollständig.
Obwohl die Geschäftsleitung des Unternehmens der Ansicht ist, dass die getroffenen Annahmen und die durch solche Aussagen oder Informationen dargestellten Erwartungen angemessen sind, besteht keine Garantie, dass sich die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen als richtig erweisen. Zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen basieren auf Annahmen und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den künftigen Ergebnissen abweichen, die durch die zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Faktoren gehören Risiken in Bezug auf: die Verfügbarkeit von Finanzmitteln für das Unternehmen; die geschäftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen in der Post-Quantum- und Encryption-Computing-Branche im Allgemeinen; der spekulative Charakter der Forschungs- und Entwicklungsprogramme des Unternehmens; das Angebot und die Nachfrage nach Arbeitskräften und technologischen Post-Quantum- und Encryption-Technologien; unvorhergesehene Ereignisse im Zusammenhang mit regulatorischen und lizenzrechtlichen Angelegenheiten und Umweltfragen; Änderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen oder der Bedingungen auf den Finanzmärkten; Gesetzesänderungen (einschließlich Vorschriften in Bezug auf Blockchains); Risiken im Zusammenhang mit den direkten und indirekten Auswirkungen von COVID-19, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Auswirkungen auf die allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen, die Fähigkeit, die erforderlichen Finanzmittel zu beziehen und mögliche Verzögerungen bei Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu verursachen; und andere Risikofaktoren, die zu gegebener Zeit näher beschrieben werden. Das Unternehmen verpflichtet sich nicht, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, sofern dies nicht durch geltende Bestimmungen des Wertpapierrechts vorgeschrieben ist.
27.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
BTQ Technologies Corp. |
|
|
|
|
|
Kanada |
ISIN: |
CA0558691014 |
WKN: |
A3D4V9 |
EQS News ID: |
2146382 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2146382 27.05.2025 CET/CEST
|
13.03.2025 | BTQ Technologies verkündet Ernennung von Dr. Gavin Brennen zum Chief Quantum Officer
BTQ Technologies Corp.
/ Schlagwort(e): Personalie
BTQ Technologies verkündet Ernennung von Dr. Gavin Brennen zum Chief Quantum Officer
13.03.2025 / 15:45 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
BTQ Technologies verkündet Ernennung von Dr. Gavin Brennen zum Chief Quantum Officer
Vancouver, den 12. März 2025 – BTQ Technologies Corp. (das „Unternehmen”) (CBOE CA: BTQ) (FSE: NG3) (OTCQX: BTQQF), ein weltweit agierendes Quantentechnologie-Unternehmen mit dem Schwerpunkt Sicherung unternehmenskritischer Netzwerke, freut sich, die Ernennung von Dr. Gavin Brennen zum Chief Quantum Officer (CQO) mitteilen zu können. Dr. Brennen, der in schon in beratender Funktion als Quantum Information Advisor sowie als Director von BTQ Australia für das Unternehmen tätig war, wird jetzt auch für die globale technologische Vorgehensweise und Strategie zuständig sein.
Dr. Brennen ist Professor für Physik an der Fakultät für Mathematische und Physikalische Wissenschaften der Macquarie University in Sydney, wo er eine theoretische Forschungsgruppe leitet, die sich auf den Entwurf von Quantencomputern, -simulatoren und -sensoren spezialisiert hat. Ein entscheidender Aspekt seiner Arbeit besteht in der Entwicklung von Quantenalgorithmen und -protokollen, deren Leistung die ihrer klassischen Pendants deutlich übertrifft. Er war für mehrere Jahre als Direktor des Macquarie Centre for Quantum Engineering und als Hauptforscher (Chief Investigator) beim Australian Research Council Centre of Excellence for Engineered Quantum Systems (EQUS) tätig. Dr. Brennen leistet weitere Beiträge zur Quantum-Community durch seine Beteiligung an der Standards Australia Working Group for Quantum Technologies und als Kodirektor des Australian Quantum Software Networks (AQSN).
Er bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Quantentechnologie bei BTQ ein, einschließlich bahnbrechender Arbeiten über Quantencomputer auf Basis von Neutralatomen, Quantensimulationen für die synthetische Herstellung hochmoderner Materialien sowie Quantenfehlerkorrektur, um zuverlässige Großprozessoren zu entwickeln. Zusätzlich zu seinen akademischen Errungenschaften hat Dr. Brennen in seiner vorherigen beratenden Funktion entscheidende Beiträge für BTQ geleistet. Seine Forschung, einschließlich Veröffentlichungen wie „Proof-of-work consensus by quantum sampling,” war entscheidend dafür, die Grundlage für die quantensicheren Blockchain-Lösungen von BTQ zu schaffen. In seiner neuen Position als CQO wird Dr. Brennen das technische Team von BTQ leiten und das Engagement des Unternehmens für die Entwicklung quantenbasierter Sicherheitslösungen stärken.
„Wir freuen uns, die Führungsverantwortlichkeiten von Dr. Brennen bei BTQ zu erweitern,” erklärte Olivier Roussy Newton, CEO von BTQ Technologies. „Sein umfangreiches Know-how in den Bereichen Quantencomputing, Kryptographie und der Entwicklung von Algorithmen hat uns schon in der Vergangenheit dabei unterstützt, einzigartige Lösungen bereitzustellen. Nun wird er uns in seiner Funktion als Chief Quantum Officer dabei helfen, die Möglichkeiten der Quantentechnologie zu nutzen, um bei der Quantensicherheit weiterhin an der Spitze zu stehen.”
„Ich freue mich, das Team bei BTQ Technologies in dieser neuen Funktion zu unterstützen,” erklärte Dr. Brennen. „BTQ hat von Anfang an, danach gestrebt, kryptographische Forschungsaktivitäten, die zu einem großen Teil im Unternehmen selbst durchgeführt wurden, in kommerzielle Lösungen für die Quantensicherheit umzusetzen. Wir beabsichtigen, diesen Ansatz fortzuführen, wobei wir Fault-tolerant Intermediate Scale Quantum (FISQ)-Geräte für neuartige Anwendungen in der Industrie einsetzen.”
Über BTQ
BTQ Technologies Corp. (CBOE CA: BTQ, FSE: NG3, OTCQX: BTQQF) wurde von einer Gruppe aus Post-Quanten-Sicherheitsexperten gegründet, die sich mit der akuten Sicherheitsbedrohung durch große Quantencomputer befassen. Mit Unterstützung führender Forschungsinstitute und Universitäten konzentriert sich das umfangreiche Technologieportfolio und die Kommerzialisierungsplattform von BTQ auf die Beschleunigung des Quantenvorteils.
Mit BTQ in Kontakt treten: Website | LinkedIn
IM NAMEN DES VORSTANDS
Olivier Roussy Newton
CEO, Vorsitzender
Weitere Informationen unter (E-Mail): desk@btq.com
Bill Mitoulas
Investor Relations
Tel.: +1.416.479.9547
E-Mail: bill@btq.com
Die Cboe Canada und ihr Regulation Services Provider übernehmen keine Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Veröffentlichung.
Zukunftsbezogene Informationen
Bestimmte Aussagen in diesem Dokument enthalten zukunftsgerichtete Aussagen und zukunftsgerichtete Informationen im Sinne des geltenden Wertpapierrechts. Zu diesen zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen gehören unter anderem Aussagen oder Informationen zu den Geschäftsplänen des Unternehmens, einschließlich seiner Forschungspartnerschaften, und zu den voraussichtlichen Märkten, an denen das Unternehmen seine Stammaktien notieren könnte. Zukunftsgerichtete Aussagen oder Informationen sind oft durch die Verwendung von Begriffen wie „antizipieren“, „beabsichtigen“, „erwarten“, „planen“ oder „können“ erkennbar und ähnliche Begriffe dienen dazu, zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen zu kennzeichnen.
Das Unternehmen hat zahlreiche Annahmen getroffen, darunter unter anderem Annahmen über die allgemeine Geschäfts- und Wirtschaftslage, die Entwicklung von Post-Quanten-Algorithmen und Quanten-Schwachstellen sowie die Quanten-Computerbranche im Allgemeinen. Die vorstehende Liste mit Annahmen ist nicht vollständig.
Obwohl die Geschäftsleitung des Unternehmens der Ansicht ist, dass die getroffenen Annahmen und die durch solche Aussagen oder Informationen dargestellten Erwartungen angemessen sind, besteht keine Garantie, dass sich die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen als richtig erweisen. Zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen basieren auf Annahmen und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den künftigen Ergebnissen abweichen, die durch die zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Faktoren gehören Risiken in Bezug auf: die Verfügbarkeit von Finanzmitteln für das Unternehmen; die geschäftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen in der Post-Quantum- und Encryption-Computing-Branche im Allgemeinen; der spekulative Charakter der Forschungs- und Entwicklungsprogramme des Unternehmens; das Angebot und die Nachfrage nach Arbeitskräften und technologischen Post-Quantum- und Encryption-Technologien; unvorhergesehene Ereignisse im Zusammenhang mit regulatorischen und lizenzrechtlichen Angelegenheiten und Umweltfragen; Änderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen oder der Bedingungen auf den Finanzmärkten; Gesetzesänderungen (einschließlich Vorschriften in Bezug auf Blockchains); Risiken im Zusammenhang mit den direkten und indirekten Auswirkungen von COVID-19, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Auswirkungen auf die allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen, die Fähigkeit, die erforderlichen Finanzmittel zu beziehen und mögliche Verzögerungen bei Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu verursachen; und andere Risikofaktoren, die zu gegebener Zeit näher beschrieben werden. Das Unternehmen verpflichtet sich nicht, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, sofern dies nicht durch geltende Bestimmungen des Wertpapierrechts vorgeschrieben ist.
—-
13.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
BTQ Technologies Corp. |
|
|
|
|
|
Kanada |
ISIN: |
CA0558691014 |
WKN: |
A3D4V9 |
EQS News ID: |
2100354 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2100354 13.03.2025 CET/CEST
|
03.01.2025 | BTQ Technologies kündigt strategische Zusammenarbeit mit südkoreanischen Quantenorganisationen an
BTQ Technologies Corp.
/ Schlagwort(e): Sonstiges
BTQ Technologies kündigt strategische Zusammenarbeit mit südkoreanischen Quantenorganisationen an
03.01.2025 / 11:35 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
BTQ Technologies kündigt strategische Zusammenarbeit mit südkoreanischen Quantenorganisationen an
- Strategische Zusammenarbeit: BTQ Technologies hat eine Absichtserklärung mit den südkoreanischen Organisationen Future Quantum Convergence Forum (FQCF), Quantum Industrial Standard Association (QuINSA) und Future Quantum Convergence Institute (QCI) unterzeichnet. Das Ziel besteht darin, Innovationen voranzutreiben und die globale Zusammenarbeit im Bereich der Quantentechnologien durch Initiativen für Industriestandards, Veranstaltungen und Programme zwischen Industrie und Wissenschaft zu fördern.
- Die südkoreanische Quantenführung: Die Partnerschaft geht mit Südkoreas ehrgeizigem Quantum Technology Industry Act und der nationalen Strategie einher, bis 2035 ein globales Zentrum der Quantenwirtschaft zu werden. Dazu sollen Initiativen wie die Entwicklung eines Quantencomputers mit 1.000 Qubits, der Aufbau eines 100 km langen Quantennetzwerks und die Förderung von 1.200 Quantenunternehmen beitragen.
- Die Mission von BTQ: Mit dieser Zusammenarbeit betont BTQ sein Commitment, Quanten-Sicherheitslösungen voranzutreiben und seine Präsenz im schnell wachsenden südkoreanischen Quanten-Ökosystem zu stärken, um die globale digitale Infrastruktur vor neuen Quantenbedrohungen zu schützen.
Vancouver, 31. Dezember 2024 – BTQ Technologies Corp. (das „Unternehmen”) (CBOE CA: BTQ) (FSE: NG3) (OTCQX: BTQQF), ein weltweit agierendes Quantentechnologie-Unternehmen mit dem Schwerpunkt Sicherung unternehmenskritischer Netzwerke gibt mit großer Freude die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, „MOU“) mit dem Future Quantum Convergence Forum („FQCF“), der Quantum Industrial Standard Association („QuINSA”) und dem Future Quantum Convergence Institute („QCI”) bekannt. Mit dieser Kooperation erfolgt ein bedeutender Schritt zur Förderung der weltweiten Innovation und Zusammenarbeit im Bereich der Quantentechnologien.
Die Absichtserklärung bildet den Rahmen für Aktivitäten, die von gemeinsamem Nutzen sind und dem geschäftlichen Wachstum, der internationalen Expansion und industriellen Kooperationen dienen. Gemeinsam werden die Parteien Initiativen in verschiedenen Bereichen erkunden, darunter Industriestandards, Veranstaltungen und Seminare sowie Kooperationsprogramme zwischen Industrie und Wissenschaft.
Schwerpunkte der Zusammenarbeit:
- Entwicklung von Industriestandards: Gemeinsame Festlegung und Förderung von Quanten-Industrienormen, um die weltweite Einführung zu beschleunigen.
- Veranstaltungen und Seminare: Organisation von Kooperationsveranstaltungen, sowohl online als auch offline, zum Wissensaustausch und zur Förderung von Partnerschaften innerhalb des Quantentechnologie-Ökosystems.
- Programme zwischen Industrie und Wissenschaft: Entwicklung von Kooperationsprogrammen zur Förderung des Austauschs zwischen Wissenschaft und Industrie, um die Entdeckung neuer Anwendungsfälle und Modelle zur industriellen Nutzung der Quantentechnologie zu erleichtern.
„Mit dieser Partnerschaft betont BTQ sein Commitment, Quanteninnovationen auf globaler Ebene voranzutreiben“, erklärte Nicolas Roussy Newton, Chief Operating Officer bei BTQ Technologies. „Die Zusammenarbeit mit führenden Organisationen wie FQCF, QuINSA und QCI ermöglicht es uns, die Entwicklung hochmoderner Quantenlösungen zu beschleunigen und gleichzeitig engere Beziehungen zum südkoreanischen Quanten-Ökosystem aufzubauen.”
Die Direktorin des QCI, Hyo-Sil Kim, brachte ihre Erwartungen folgendermaßen zum Ausdruck: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im Bereich der Quantenkommunikation mit dem FQCF, dem QuINSA und dem kanadischen BTQ, die für alle Seiten von Vorteil ist. Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt, um die globale Quantentechnologie und Standardisierung voranzutreiben.”
Mit dieser Partnerschaft setzt BTQ Technologies seine Bemühungen, fortschrittliche Quantensicherheitslösungen anzubieten und einen Beitrag zur globalen Quantentechnologie zu leisten, weiter fort.
Südkoreas Führungsvision im Bereich Quantentechnologie
Südkorea macht große Fortschritte in der Quantentechnologie. Dies wird durch die Verabschiedung des Quantum Technology Industry Act im Jahr 2023, der am 1. November 2024 in Kraft trat, und die Präsentation der Strategie für Quantenwissenschaft und -technologie im selben Jahr deutlich. Mit diesen Initiativen soll Südkorea bis zum Jahr 2035 die weltweite Führung im Bereich Quanteninnovationen übernehmen.
Zentrale Entwicklungen und Ziele:
- Gesetzlicher Rahmen: Der Quantum Technology Industry Act schafft eine strategische Grundlage für Forschung, Industriewachstum und Sicherheitsintegration. Das Gesetz schreibt ein koordiniertes Vorgehen durch einen Quanten-Strategieausschuss unter dem Vorsitz des Premierministers vor, der alle fünf Jahre umfassende Pläne entwickelt.
- Nationale Strategie: Südkorea hat sich folgende Ziele gesetzt:
- Ein Quantencomputer mit 1.000 Qubits bis Anfang der 2030er Jahre.
- Ein 100 km umfassendes Quanten-Netzwerk für eine sichere interstädtische Verbindung
- Ein Marktanteil von 10 % an der globalen Quantenindustrie.
- Schulung von 2.500 Fachleuten und 10.000 Quantenexperten bis zum Jahr 2035.
- Die Gründung von 1.200 Quantentechnologie-Unternehmen.
- Infrastruktur und Forschung: Zu den Investitionen gehören Quantenfabriken, Testeinrichtungen und ausgewiesene Forschungszentren für Quantenwissenschaft und -technologie, um die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wissenschaft zu fördern. Darüber hinaus konzentrieren sich die Bemühungen auf fortschrittliche Quantensensoren für industrielle und militärische Anwendungen.
- Internationale Zusammenarbeit: Südkorea strebt aktiv Allianzen mit den Vereinigten Staaten, der Europäischen Union und anderen führenden Quantennationen an. Die Investitionen in die weltweite Zusammenarbeit werden ausgeweitet und die gemeinsame Forschung, der Personalaustausch und die Entwicklung internationaler Lieferketten gefördert.
- Integration des Privatsektors: Durch Anreize zur Einbindung des Privatsektors durch exklusive Lizenzen und Rechte an geistigem Eigentum beim Technologietransfer sorgt Südkorea für eine aktive Beteiligung an der Quanteninnovation.
Die Vision für 2035:
Südkoreas Strategie basiert auf der kühnen Vision, das globale Zentrum für die Quantenwirtschaft zu werden – durch die Transformation seiner Expertise im Bereich Internet-Technologie in eine führende Rolle auf dem Gebiet Quanten-Kommunikation und -Computing. Die Roadmap betont ein zusammenhängendes Ökosystem, das nationale Sicherheit, wissenschaftliche Forschung, industrielles Wachstum und internationale Partnerschaften vereint.
Diese Initiativen unterstreichen Südkoreas proaktiven Ansatz, sich einen Wettbewerbsvorteil in der globalen Quantenlandschaft zu sichern. Sie machen das Land zu einem attraktiven Partner für internationale Kooperationen wie die jüngste Absichtserklärung von BTQ Technologies mit südkoreanischen Quantenorganisationen.
Über das Future Quantum Convergence Forum (FQCF)
Das Future Quantum Convergence Forum (FQCF) dient als Schnittstelle zwischen Industrie, Wissenschaft und Forschungseinrichtungen und treibt die Aktivierung des gesamten südkoreanischen Quantenindustrie-Ökosystems voran. Weitere Informationen unter https://www.fqcf.org/
Über QuINSA
QuINSA ist eine von der Industrie geleitete internationale De-Facto-Standardisierungsorganisation für die Quanten-Informationstechnologiebranche. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei:
- Der Entwicklung internationaler De-Facto-Standards und Entwürfen für verschiedene Quanten-Technologien
- Der Analyse globaler Standardisierungstrends im Bereich der Quanten-Informationstechnologie
- Der Identifizierung von Anwendungsfällen und Förderung der Industrialisierung
- Der Kooperation mit internationalen Standardisierungsorganisationen
Weitere Informationen unter http://www.qs.or.kr
Über BTQ
BTQ Technologies Corp. (CBOE CA: BTQ, FSE: NG3, OTCQX: BTQQF) wurde von einer Gruppe aus Post-Quanten-Sicherheitsexperten gegründet, die sich mit der akuten Sicherheitsbedrohung durch große Quantencomputer befassen. Mit Unterstützung führender Forschungsinstitute und Universitäten konzentriert sich das umfangreiche Technologieportfolio und die Kommerzialisierungsplattform von BTQ auf die Beschleunigung des Quantenvorteils.
Mit BTQ in Kontakt treten: Website | LinkedIn
IM NAMEN DES VORSTANDS
Olivier Roussy Newton
CEO, Chairman
Weitere Informationen unter: E-Mail: desk@btq.com
Bill Mitoulas
Investor Relations
Telefon: +1.416.479.9547
E-Mail: bill@btq.com
Die Cboe Canada und ihr Regulation Services Provider übernehmen keine Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Veröffentlichung.
Zukunftsbezogene Informationen
Bestimmte Aussagen in diesem Dokument enthalten zukunftsgerichtete Aussagen und zukunftsgerichtete Informationen im Sinne des geltenden Wertpapierrechts. Zu diesen zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen gehören unter anderem Aussagen oder Informationen zu den Geschäftsplänen des Unternehmens, einschließlich seiner Forschungspartnerschaften, und zu den voraussichtlichen Märkten, an denen das Unternehmen seine Stammaktien notieren könnte. Zukunftsgerichtete Aussagen oder Informationen sind oft durch die Verwendung von Begriffen wie „antizipieren“, „beabsichtigen“, „erwarten“, „planen“ oder „können“ erkennbar und ähnliche Begriffe dienen dazu, zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen zu kennzeichnen.
Das Unternehmen hat zahlreiche Annahmen getroffen, darunter unter anderem Annahmen über die allgemeine Geschäfts- und Wirtschaftslage, die Entwicklung von Post-Quanten-Algorithmen und Quanten-Schwachstellen sowie die Quanten-Computerbranche im Allgemeinen. Die vorstehende Liste mit Annahmen ist nicht vollständig.
Obwohl die Geschäftsleitung des Unternehmens der Ansicht ist, dass die getroffenen Annahmen und die durch solche Aussagen oder Informationen dargestellten Erwartungen angemessen sind, besteht keine Garantie, dass sich die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen als richtig erweisen. Zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen basieren auf Annahmen und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den künftigen Ergebnissen abweichen, die durch die zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Faktoren gehören Risiken in Bezug auf: die Verfügbarkeit von Finanzmitteln für das Unternehmen; die geschäftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen in der Post-Quantum- und Encryption-Computing-Branche im Allgemeinen; den spekulativen Charakter der Forschungs- und Entwicklungsprogramme des Unternehmens; das Angebot und die Nachfrage nach Arbeitskräften und technologischen Post-Quantum- und Encryption-Technologien; unvorhergesehene Ereignisse im Zusammenhang mit regulatorischen und lizenzrechtlichen Angelegenheiten und Umweltfragen; Änderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen oder der Bedingungen auf den Finanzmärkten; Gesetzesänderungen (einschließlich Vorschriften in Bezug auf Blockchains); Risiken im Zusammenhang mit den direkten und indirekten Auswirkungen von COVID-19, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Auswirkungen auf die allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen, die Fähigkeit, die erforderlichen Finanzmittel zu beziehen und mögliche Verzögerungen bei Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu verursachen; und andere Risikofaktoren, die von Zeit zu Zeit näher beschrieben werden. Das Unternehmen verpflichtet sich nicht, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, sofern dies nicht durch geltende Bestimmungen des Wertpapierrechts vorgeschrieben ist.
—-
Foto:

03.01.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2061305 03.01.2025 CET/CEST
|
17.12.2024 | BTQ Technologies beauftragt die Gründer von Radical Semiconductor damit, die Kommerzialisierung von Post-Quantum-Halbleitern voranzutreiben
BTQ Technologies Corp.
/ Schlagwort(e): Sonstiges
BTQ Technologies beauftragt die Gründer von Radical Semiconductor damit, die Kommerzialisierung von Post-Quantum-Halbleitern voranzutreiben
17.12.2024 / 17:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
BTQ Technologies beauftragt die Gründer von Radical Semiconductor damit, die Kommerzialisierung von Post-Quantum-Halbleitern voranzutreiben
- Zusammenarbeit der Gründer von Radical Semiconductor mit BTQ Technologies: Sean Hackett und Zach Belateche, Mitbegründer von Radical Semiconductor, wurden zu Beratern von BTQ Technologies ernannt. Anne Reinders, die ebenfalls zuvor für Radical Semiconductor tätig war, wird als Head of Cryptography bei BTQ einsteigen. Diese strategischen Ernennungen verfolgen das Ziel, die Kommerzialisierung der Post-Quantum-Halbleitertechnologie durch das Unternehmen zu beschleunigen.
- Ausbau der Führungsposition bei Post-Quantum-Innovationen: Im Anschluss an die Übernahme von Radical Semiconductor nutzt BTQ das Know-how der Gründer von Radical Semiconductors und die bahnbrechende CASH-Architektur, um skalierbare, effiziente und sichere Lösungen für das Quantenzeitalter für verschiedene Industriesegmente wie IoT, Finanzdienstleistungen und Regierungsinfrastruktur bereitzustellen.
- Ernennung von Lionel de Saint-Exupéry als Senior Advisor: BTQ hat Lionel de Saint-Exupéry, Vorsitzender von Saintex Capital Management, zum Senior Advisor ernannt. Zuvor war er als Vice Chairman von KGI Financial tätig, einer führenden, börsennotierten Finanzholdinggesellschaft in der Asien-Pazifik-Region mit einer Bilanzsumme von über 125 Milliarden US-Dollar. Er wird strategische Vorgaben für Kapitalmärkte und Initiativen für Unternehmenswachstum ausarbeiten und dabei seine umfassende Erfahrung mit einer globalen finanziellen Führungsrolle und Investmentstrategie einbringen.
Vancouver, den 16. Dezember 2024 – BTQ Technologies Corp. (das „Unternehmen”) (CBOE CA: BTQ) (FSE: NG3) (OTCQX: BTQQF), ein weltweit operierendes Quantentechnologie-Unternehmen, das sich auf die Sicherung missionskritischer Netzwerke konzentriert, freut sich, die Ernennung von Sean Hackett und Zach Belateche – den Mitbegründern von Radical Semiconductor – als Berater des Unternehmens bekanntgeben zu können. Außerdem wurde Anne Reinders zum Head of Cryptography ernannt.
Diese Ernennungen erfolgen im Anschluss an die Übernahme von Radical Semiconductor durch BTQ und werden die Führungsposition in der Post-Quantum-Technologie verstärken sowie die Kommerzialisierungsstrategie beschleunigen.
Pioniere der kryptographischen Innovation
- Zach Belateche: Ein Experte für leistungsstarke und sichere Beschleunigungs-Architekturen. Zach bringt eine umfassende Erfahrung beim Entwerfen von innovativen Hardwarelösungen mit. Er war einer der Mitbegründer von Radical Semiconductor und war federführend bei der Entwicklung der bahnbrechenden Processing-in-Memory-Technologie, welche die Effizienz auf dem neuesten Stand der Technik für Post-Quanten-Kryptographie bei NIST-Standard-Algorithmen gewährleistete. Derzeit leitet er das Silizium-Team bei Normal Computing und spezialisiert sich auf energiesparende Hardware für probabilistisches maschinelles Lernen. Zur beruflichen Laufbahn von Zach gehören auch Beiträge zu den Siliziumarchitekturen für künstliche Intelligenz bei SambaNova Systems und Forschungsaktivitäten zu neuesten ferroelektrischen Speicher-Technologien an der Stanford University und bei GlobalFoundries. Er verfügt über einen Master- und Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik an der Stanford University.
- Sean Hackett: Als Mitbegründer und ehemaliger CEO von Radical Semiconductor kann Sean nachweisliche Erfolge bei der Umwandlung neuer Halbleitertechnologien in marktreife Produkte vorweisen. Unter seiner Leitung stellte Radical auf den Verteidigungs-, Automobil- und FinTech-Sektor zugeschnittene modernste kryptographische Lösungen bereit. Durch seine fundierten Kenntnisse bei Finanzen und Produktentwicklung hat sich Sean darauf spezialisiert, die Lücke zwischen den Innovationen im Labor und den kommerziellen Anwendungen zu schließen. Er verfügt über einen Abschluss als Bachelor of Science für Physik an der Stanford University.
- Anne Reinders: Eine Expertin für kryptographische Beschleunigung mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung. Anne kann auf eine erfolgreiche Karriere bei der Entwicklung von sicheren Systemen für Hard- und Software zurückblicken. Bei Radical Semiconductor spielte sie eine wesentliche Rolle bei der Optimierung der Processing-in-Memory-Technologie und der Post-Quanten-Kryptographiealgorithmen gemäß dem NIST-Standard sowie beim Umsetzen der hochmodernen kryptographischen Hashfunktion auf eingebetteten Systemen. Zuvor arbeitete Anne an leistungsstarken homomorphen Verschlüsselungsverfahren bei Intel und Cornami und verbesserte die Hardware-Performance führender Verschlüsselungsalgorithmen wie BGV, BFV und CKKS. Während ihrer neunjährigen Tätigkeit bei Intel Labs arbeitete sie an Hardware- und Software-Implementierungen für kryptographische Beschleuniger, einschließlich des Kandidaten BIKE für die Post-Quanten-Kryptographie (PQC) des National Institute of Standards and Technology (NIST) und Elliptic Curve Pairing-Algorithmen.
Die Bedeutung von Radical Semiconductor für BTQ
Die Übernahme von Radical Semiconductor durch BTQ stellt einen wichtigen Schritt bei der Erfüllung ihres Ziels dar, skalierbare, effiziente und sichere Lösungen für das Quantenzeitalter bereitzustellen. Die innovative CASH (Cryptographic Accelerator System Hardware)-Architektur von Radical nutzt die Processing-in-Memory-Technologie, um die Anforderungen an die Rechenleistung von Algorithmen für Post-Quanten-Kryptographie zu erfüllen.
Durch die Integration der Technologie von Radical ist BTQ gut aufgestellt, quantensichere Lösungen der nächsten Generation in Sektoren wie IoT, Finanzdienstleistungen und Regierungsinfrastruktur bereitzustellen. Der Einstieg der Gründer von Radical als Berater stellt sicher, dass BTQ durch seine Innovationen weiterhin eine Führungsrolle bei der weltweiten Entwicklung von Kryptographie-Standards spielen wird.
Olivier Roussy Newton, CEO von BTQ Technologies, kommentierte: „Die Einbindung von Sean, Zach und Anne in unser Unternehmen stärkt unsere Fähigkeit, die Kommerzialisierung von Post-Quantum-Technologien zu beschleunigen. Ihr Know-how bei der Innovation kryptographischer Hard- und Software ist unerreicht und wird uns dabei helfen, Lösungen bereitzustellen, welche die dringenden Sicherheitsanforderungen des Quantenzeitalters erfüllen. Diese Zusammenarbeit zeigt unser Engagement für die Sicherung missionskritischer Netzwerke und den Aufbau einer zukunfts- und quantensicheren Infrastruktur."
Dem Know-how des Gründungsteams von Radical Semiconductor kommt eine erhebliche Bedeutung bei der Unterstützung der Entwicklung von skalierbaren, branchenführenden Lösungen zu. Durch diese strategische Zusammenarbeit ist BTQ gut dafür aufgestellt, neue Benchmarks bei der Quantensicherheit zu setzen und zu gewährleisten, dass seine Technologien bereit sind, die Anforderungen des Post-Quanten-Zeitalters zu erfüllen.
Das Unternehmen freut sich außerdem, die Ernennung von Lionel de Saint-Exupéry als Senior Advisor bekanntgeben zu dürfen. Lionel wird das Unternehmen hinsichtlich der Geschäftsstrategie und der Kapitalmärkte beraten. Lionel ist Vorsitzender von Saintex Capital Management, einer Plattform in Familienbesitz, die langfristig angelegtes Kapital auf öffentlichen und privaten Märken verwaltet. Zuvor war er als Vice Chairman von KGI Financial tätig, einer führenden, börsennotierten Finanzholdinggesellschaft in der Asien-Pazifik-Region mit einer Bilanzsumme von über 125 Milliarden US-Dollar. Er ist weiterhin als Vorstandsmitglied und Mitglied des Investmentausschusses in der Gruppe aktiv. Des Weiteren ist Lionel auch Mitbegründer und ehemaliger Präsident und CEO von CDIB Capital International. Zuvor war er als hochrangiger Banker in der Investmentbanking-Abteilung von Lehman Brothers tätig, wo er für Übernahmen und Kapitalmarkttransaktionen mit einem Gesamtwert von über 45 Milliarden US-Dollar verantwortlich war. Seine Laufbahn begann er bei Booz-Allen & Hamilton. Lionel verfügt über einen MBA der Wharton School und einen Bachelor-Abschluss in Finanzen der französischen Eliteuniversität HEC Paris. Er ist Treuhänder der Saint-Exupéry Youth Foundation und Mitglied der Young Presidents’ Organization.
Über Radical Semiconductor
Radical Semiconductor ist ein Unternehmen für Hardwaresicherheit, welches die CASH-Architektur entwickelt hat: eine sichere, agile und rekonfigurierbare kryptographische Beschleunigungsarchitektur, welche die Processing-in-Memory-Technologie einsetzt. Die kryptographischen Kerne von Radical bieten eine umfassende Unterstützung für die neuesten kryptographischen Primitive, einschließlich der neuen Cipher Suites und Technologien zur Verbesserung des Datenschutzes, während die bestehenden Algorithmen immer noch die Rückwärtskompatibilität gewährleisten.
Über BTQ
BTQ wurde von einer Gruppe von Post-Quantum-Sicherheitsexperten gegründet, die das dringende Problem der Sicherheitsbedrohung in Zusammenhang mit großen Quantencomputern angehen wollen. Mit Unterstützung führender Forschungsinstitute und Universitäten konzentriert sich BTQ mit seinem umfangreichen Technologieportfolio und der Kommerzialisierungsplattform darauf, den Quantenvorteil zu beschleunigen.
Kontaktaufnahme mit BTQ: Website | LinkedIn
IM NAMEN DES VORSTANDS:
Olivier Roussy Newton
CEO, Chairman
Um weitere Informationen zu erhalten: E-Mail: desk@btq.com
Bill Mitoulas
Investor Relations
Tel.: +1.416.479.9547
E-Mail: bill@btq.com
Weder CBOE Canada noch ihr Regulierungsdienstleister übernehmen eine Haftung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Bestimmte in dieser Pressemeldung enthaltene Aussagen stellen zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze dar. Solche zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen beinhalten u.a. Aussagen oder Informationen hinsichtlich der Geschäftspläne des Unternehmens, einschließlich der Forschungskooperationen und der voraussichtlichen Märkte, an denen das Unternehmen seine Stammaktien notiert. Zukunftsgerichtete Aussagen oder Informationen sind häufig an der Verwendung von Begriffen wie „erwartet”, „beabsichtigt”, „geht davon aus”, „plant” oder „kann” zu erkennen und die Varianten dieser Begriffe dienen dazu, zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen zu identifizieren.
Das Unternehmen hat zahlreiche Annahmen gemacht, einschließlich u.a. Annahmen über die allgemeinen geschäftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen, die Entwicklung von Post-Quanten-Algorithmen und die Quanten-Verwundbarkeiten sowie über die Quantum-Computing-Branche im Allgemeinen. Diese Liste von Annahmen ist nicht erschöpfend.
Obwohl die Geschäftsführung des Unternehmens der Ansicht ist, dass die durch diese Aussagen und Informationen gemachten Annahmen und geäußerten Erwartungen angemessen sind, kann nicht gewährleistet werden, dass sich die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen und Informationen als richtig erweisen werden. Zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen beruhen auf Annahmen und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den durch diese zukunftsgerichteten Aussagen und Informationen ausdrücklich oder implizit angegebenen künftigen Ergebnissen abweichen. Zu diesen Faktoren zählen Risiken in Zusammenhang mit: der Verfügbarkeit der Finanzierung für das Unternehmen; allgemeinen geschäftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen in der Post-Quantum- und der Verschlüsselungsbranche; dem spekulativen Charakter von Forschungs- und Entwicklungsprogrammen des Unternehmens; Angebot und Nachfrage bei Arbeitskräften und technologische Post-Quantum- und Verschlüsselungstechnologie; unvorhergesehenen Ereignissen in Zusammenhang mit regulatorischen und Lizenz- sowie Umweltschutzfragen; Änderungen bei den allgemeinen Wirtschaftsbedingungen oder den Bedingungen auf den Finanzmärkten; Gesetzesänderungen (einschließlich der Bestimmungen für Blockchains); Risiken in Zusammenhang mit direkten und indirekten Auswirkungen von COVID-19, einschließlich u.a. den Auswirkungen auf die allgemeine Wirtschaftslage, der Fähigkeit zur Sicherung der erforderlichen Finanzierung und der Verursachung von potenziellen Verzögerungen bei Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten; sowie weitere Risikofaktoren, wie sie zu gegebener Zeit mitgeteilt werden. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren, sofern dies nicht durch geltende Wertpapiergesetze vorgeschrieben ist.
17.12.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2053175 17.12.2024 CET/CEST
|