14.03.2025 | Bechtle hält Dividende stabil
Bechtle AG
/ Schlagwort(e): Jahresergebnis/Dividende
Bechtle hält Dividende stabil
14.03.2025 / 10:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Bechtle hält Dividende stabil
- Geschäftsvolumen steigt um 2,0 %
- EBT beträgt 345,1 Mio. €
- Operativer Cashflow mit 558,2 Mio. € nochmals verbessert
- Dividende stabil bei 0,70 €
Neckarsulm, 14. März 2025 – Die Geschäftsentwicklung der Bechtle AG stand 2024 unter dem Einfluss schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Trotzdem stieg das Geschäftsvolumen um 2,0 % auf 7.949,0 Mio. €. Der Umsatz ging um 1,8 % auf 6.305,8 Mio. € zurück. Das Vorsteuerergebnis (EBT) lag bei 345,1 Mio. € (Vorjahr: 374,5 Mio. €). Die EBT-Marge betrug 5,5 %, nach 5,8 % im Vorjahr. Zum 31. Dezember 2024 waren 15.801 Mitarbeitende bei Bechtle beschäftigt, was einem Anstieg von 642 Personen oder 4,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Regional zeigte sich ein differenziertes Bild. In den beiden wichtigsten Märkten der Bechtle Gruppe, Deutschland und Frankreich, dominierten Verunsicherung und Investitionszurückhaltung, was sich negativ auf die Wachstumsraten auswirkte. In anderen europäischen Ländern wie in Belgien, Großbritannien oder Spanien konnte Bechtle hingegen deutliches Wachstum verzeichnen. „Das Jahr 2024 stellte die Bechtle Gruppe vor große Herausforderungen. Obwohl wir mit dem Verlauf und den Zahlen nicht zufrieden sind, haben wir uns angesichts der äußerst schwierigen Rahmenbedingungen dennoch gut behauptet. Unsere internationale Aufstellung hat sich einmal mehr als wertvoll erwiesen“, so Dr. Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender, Bechtle AG.
Bechtle investiert in die Zukunft
Das Vorsteuerergebnis betrug 345,1 Mio. € und konnte damit das sehr hohe Niveau des Vorjahrs nicht halten. Während sich der Materialaufwand nur unterproportional zum Umsatz entwickelte, verzeichneten wir einen stärkeren Anstieg bei den Kosten. Die Personalkosten erhöhten sich zu einem wesentlichen Teil akquisitionsbedingt um 7,6 %. Aufgrund von Investitionen in die Zukunft wie Unternehmenszukäufe, den Ausbau der KI-Aktivitäten, aber auch Investitionen in das Cloudgeschäft und die interne IT stiegen die Abschreibungen um 10,8 % im Vergleich zum Vorjahr.
Operativer Cashflow mit neuem Rekordwert
Äußerst positiv hat sich der operative Cashflow entwickelt. Er lag im Geschäftsjahr 2024 bei 558,2 Mio. € (Vorjahr: 459,0 Mio. €) und verbesserte sich damit um fast 100 Mio. €. Bechtle konnte den Vorratsbestand weiter abbauen, und auch die Entwicklung der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen hat sich positiv ausgewirkt. Der Free Cashflow zeigte mit 377,0 Mio. € ein noch deutlicheres Plus (Vorjahr: 151,2 Mio. €). Die liquiden Mittel liegen bei 643,1 Mio. € und geben damit ausreichend Spielraum für weitere Akquisitionen sowie Investitionen in die Zukunft. Da die liquiden Mittel die Summe der Finanzverbindlichkeiten übersteigen, ist Bechtle de facto schuldenfrei.
Mitarbeitendenzuwachs durch Akquisitionen
Die Zahl der Mitarbeitenden an unseren über 120 Standorten in Europa erhöhte sich zum 31. Dezember 2024 um 642 Personen beziehungsweise 4,2 %. Rund 60 % der neuen Kolleginnen und Kollegen kamen über Akquisitionen zu Bechtle. Organisch lag der Zuwachs lediglich bei 1,7 %. Die bewusste Entscheidung, bei Neueinstellungen zurückhaltender zu agieren, geht aber keineswegs zulasten der Zukunftssicherung. So liegt die Zahl der Auszubildenden und dual Studierenden mit 883 jungen Menschen so hoch wie noch nie. Die Ausbildungsquote in Deutschland beträgt 6,7 % und liegt damit in etwa auf Vorjahresniveau.
Dividende zeigt Verlässlichkeit und Zuversicht
Bechtle verfolgt seit dem Börsengang eine auf Kontinuität und Verlässlichkeit ausgerichtete Dividendenpolitik. Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Entwicklung im Geschäftsjahr 2024 und einer mehr als soliden Finanzausstattung schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung eine konstante Dividende in Höhe von 0,70 € je Aktie vor. Angesichts des Ergebnisrückgangs sieht das Unternehmen dies als ein starkes Signal der Verlässlichkeit an unsere Aktionärinnen und Aktionäre. Gleichzeitig soll damit auch unsere Zuversicht hinsichtlich der künftigen Entwicklung der Bechtle AG zum Ausdruck gebracht werden. Die Ausschüttungsquote liegt bei 35,9 % (Vorjahr: 33,2 %).
Ausblick verhalten optimistisch
Die gesamtwirtschaftliche Lage ist zu Jahresbeginn 2025 nach wie vor angespannt und die Unsicherheiten bezüglich der weiteren konjunkturellen Entwicklung sind immens. Die Prognosen für den IT-Markt liegen allerdings über denen für die Gesamtwirtschaft. Auch gibt es neben dem fortlaufenden Bedarf zur Digitalisierung branchenbezogene Entwicklungen, die die Nachfrage 2025 antreiben könnten, wie beispielsweise das Ende des Supports für Windows 10 oder die Notwendigkeit, eine KI-fähige IT-Infrastruktur zu schaffen. Ob entsprechende Investitionen seitens der Kunden getätigt werden, wann und in welchem Ausmaß, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht seriös prognostizierbar. Eine Belebung der IT-Nachfrage erwarten wir aber frühestens in der zweiten Jahreshälfte. Diese sehr geringe Visibilität bestimmt auch den Ausblick für das Geschäftsjahr 2025. Wir erwarten beim Geschäftsvolumen ein leichtes Wachstum. Das Umsatzwachstum könnte aufgrund der nach wie vor positiven Entwicklung des Softwaregeschäfts unterhalb des Geschäftsvolumens liegen. Beim Ergebnis muss Bechtle die Bandbreite der Prognose aufgrund der hohen Unsicherheiten vergrößern. Ein Rückgang von ca. 5 % ist aus unserer Sicht ebenso möglich wie ein Wachstum von 5 %. „Bechtle steht für Verlässlichkeit – auch bei der Prognose. Diese Verlässlichkeit wollen wir 2025 wieder beweisen. Wir haben daher unseren Ausblick an die große Bandbreite der Prognosen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung angepasst. Wichtig ist uns festzuhalten, dass die strukturellen und technologischen Trends der IT-Branche intakt sind. Wir gehen derzeit durch eine anhaltende konjunkturell angespannte Phase – werden aber alles daransetzen, wieder profitables Wachstum zu zeigen und Marktanteile zu gewinnen“, sagt Dr. Thomas Olemotz.
Bechtle Kennzahlen Geschäftsjahr 2024
|
|
2024 |
2023 |
+/- |
Geschäftsvolumen |
Tsd. € |
7.948.975 |
7.793.647 |
+2,0% |
Umsatz |
Tsd. € |
6.305.762 |
6.422.743 |
-1,8% |
Deutschland |
Tsd. € |
3.721.594 |
3.996.199 |
-6,9% |
International |
Tsd. € |
2.584.168 |
2.426.544 |
+6,5% |
IT-Systemhaus & Managed
Services |
Tsd. € |
3.914.964 |
4.133.6051 |
-5,3% |
IT-E-Commerce |
Tsd. € |
2.390.798 |
2.289.1381 |
+4,4% |
EBIT |
Tsd. € |
351.327 |
382.296 |
-8,1% |
IT-Systemhaus & Managed
Services |
Tsd. € |
230.121 |
260.0811 |
-11,5% |
IT-E-Commerce |
Tsd. € |
121.206 |
122.2151 |
-0,8% |
EBIT-Marge |
% |
5,6 |
6,0 |
|
EBT |
Tsd. € |
345.053 |
374.477 |
-7,9% |
EBT-Marge |
% |
5,5 |
5,8 |
|
Ergebnis nach Steuern der Aktionäre der Bechtle AG |
Tsd. € |
245.498 |
265.512 |
-7,5% |
Unverwässertes Ergebnis
je Aktie |
€ |
1,95 |
2,11 |
-7,5% |
1 Wert angepasst
|
|
31.12.2024 |
31.12.2023 |
+/- |
Operativer Cashflow |
Tsd. € |
558.151 |
459.031 |
+21,6% |
Liquidität2 |
Tsd. € |
716.202 |
465.756 |
+53,8% |
Eigenkapitalquote |
% |
45,4 |
45,8 |
|
Mitarbeitende |
|
15.801 |
15.159 |
+4,2% |
2 inkl. Geld- und Wertpapieranlagen
***
Der Geschäftsbericht 2024 steht unter bechtle.com/finanzberichte als Download für Sie bereit.
Zudem finden Sie unter reports.bechtle.com/geschaeftsbericht/2024 den Online-Geschäftsbericht 2024.
Über Bechtle:
Bechtle ist einer der führenden IT-Dienstleister in Europa. Wir gestalten zukunftsfähige IT-Architekturen – von klassischer IT-Infrastruktur über Digitalisierung, Multi Cloud, Modern Workplace und Security bis Künstliche Intelligenz und Managed Services. Wir bieten unseren Kunden zusätzlich intelligente Finanzierungen und die Realisierung nachhaltiger Konzepte wie Circular IT. Mit unseren Tochterunternehmen zählen wir zu den führenden Spezialisten für Business Applications, allen voran PLM und ERP. Unsere Multichannel-Strategie verbindet persönliche Betreuung an über 120 Standorten in 14 europäischen Ländern mit digitalen Services und globaler Zusammenarbeit. Wir sind mit mehr als 15.800 Mitarbeitenden immer in der Nähe unserer Kunden – ob Mittelstand, Konzern oder PublicSector. Bechtle ist im MDAX und im TecDAX notiert. 2024 lag der Umsatz bei 6,31 Mrd. €. Mehr unter: bechtle.com.
Kontakt
14.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Bechtle AG |
|
Bechtle Platz 1 |
|
74172 Neckarsulm |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 7132 981-0 |
Fax: |
+49 7132 981-8000 |
E-Mail: |
ir@bechtle.com |
Internet: |
bechtle.com |
ISIN: |
DE0005158703 |
WKN: |
515870 |
Indizes: |
MDAX, TecDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2100146 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2100146 14.03.2025 CET/CEST
|
05.02.2025 | Bechtle veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen 2024
Bechtle AG
/ Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Umsatzentwicklung
Bechtle veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen 2024
05.02.2025 / 08:15 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Bechtle veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen 2024
- Geschäftsvolumen steigt um etwa 2 % auf rund 8 Mrd. €
- EBT-Marge bei 5,5%
- Kennzahlen liegen im Rahmen der Erwartungen
Neckarsulm, 5. Februar 2025 – Die Bechtle AG hat nach vorläufigen Zahlen das Geschäftsjahr 2024 versöhnlich abgeschlossen und liegt damit im Rahmen der Erwartungen des Kapitalmarkts. Das Geschäftsvolumen erhöhte sich um rund 2 % auf knapp 8 Mrd. €, auch aufgrund der guten Entwicklung unseres Softwaregeschäfts. Dessen Volumen kann jedoch nach IFRS 15 nicht in voller Höhe ausgewiesen werden, sodass der Umsatz um circa 2 % zurückging. Das Vorsteuerergebnis (EBT) liegt bei rund 345 Mio. € und damit etwa 8 % unter Vorjahr. Die EBT-Marge liegt entsprechend bei 5,5 % (Vorjahr: 5,8 %). Zum 31. Dezember 2024 beschäftigte Bechtle 15.801 Mitarbeitende, das sind 642 Menschen oder 4,2 % mehr als im Vorjahr. Dieser Anstieg ist im Wesentlichen auf die 2024 getätigten sechs Akquisitionen zurückzuführen. Organisch erhöhte sich die Mitarbeitendenzahl um moderate 1,7 %.
Im vierten Quartal verzeichnete Bechtle eine leichte Belebung des Geschäfts, insbesondere aufgrund eines starken Schlussmonats. Das Geschäftsvolumen stieg von Oktober bis Dezember um rund 4 %. Zwar ging der Umsatz um etwa 5 % zurück und auch das Ergebnis war mit circa 6 % rückläufig. Allerdings konnte der stärkere Ergebnisrückgang aus den Vorquartalen eingedämmt werden. Die EBT-Marge lag mit 5,6 % nur leicht unter Vorjahr (5,7 %).
Die Bechtle AG wird die vollständigen und geprüften Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 am 14. März 2025 veröffentlichen.
Über Bechtle
Bechtle ist einer der führenden IT-Dienstleister in Europa. Wir gestalten zukunftsfähige IT-Architekturen – von klassischer IT-Infrastruktur über Digitalisierung, Multi Cloud, Modern Workplace und Security bis Künstliche Intelligenz und Managed Services. Wir bieten unseren Kunden zusätzlich intelligente Finanzierungen und die Realisierung nachhaltiger Konzepte wie Circular IT. Mit unseren Tochterunternehmen zählen wir zu den führenden Spezialisten für Business Applications, allen voran PLM und ERP. Unsere Multichannel-Strategie verbindet persönliche Betreuung an über 120 Standorten in 14 europäischen Ländern mit digitalen Services und globaler Zusammenarbeit. Wir sind mit mehr als 15.500 Mitarbeitenden immer in der Nähe unserer Kunden – ob Mittelstand, Konzern oder PublicSector. Bechtle ist im MDAX und im TecDAX notiert. 2024 lag der Umsatz bei rund 6,3 Mrd. €. Mehr unter: bechtle.com.
Kontakt
05.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2081033 05.02.2025 CET/CEST
|
13.01.2025 | Bechtle AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Quartalsberichten und Quartals-/Zwischenmitteilungen
Bechtle AG
/ Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Rechnungslegungsberichten
Bechtle AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Quartalsberichten und Quartals-/Zwischenmitteilungen
13.01.2025 / 09:24 CET/CEST
Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Quartalsberichten und Quartals-/Zwischenmitteilungen übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Hiermit gibt die Bechtle AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht werden: Berichtsart: Quartals-/ Zwischenmitteilung innerhalb des 1. Halbjahres
Sprache: Deutsch
Veröffentlichungsdatum: 09.05.2025
Ort: http://www.bechtle.com/ueber-bechtle/investoren/publikationen
Sprache: Englisch
Veröffentlichungsdatum: 09.05.2025
Ort: http://www.bechtle.com/de-en/about-bechtle/investors/publicationsBerichtsart: Quartals-/ Zwischenmitteilung innerhalb des 2. Halbjahres
Sprache: Deutsch
Veröffentlichungsdatum: 14.11.2025
Ort: http://www.bechtle.com/ueber-bechtle/investoren/publikationen
Sprache: Englisch
Veröffentlichungsdatum: 14.11.2025
Ort: http://www.bechtle.com/de-en/about-bechtle/investors/publications
13.01.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2066271 13.01.2025 CET/CEST
|
13.01.2025 | Bechtle AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß § 114, 115, 117 WpHG
Bechtle AG
/ Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Rechnungslegungsberichten
Bechtle AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß § 114, 115, 117 WpHG
13.01.2025 / 09:16 CET/CEST
Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß § 114, 115, 117 WpHG übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Hiermit gibt die Bechtle AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht werden: Berichtsart: Konzern-Jahresfinanzbericht
Sprache: Deutsch
Veröffentlichungsdatum: 14.03.2025
Ort: http://www.bechtle.com/ueber-bechtle/investoren/publikationen
Sprache: Englisch
Veröffentlichungsdatum: 14.03.2025
Ort: http://www.bechtle.com/de-en/about-bechtle/investors/publicationsBerichtsart: Konzern-Finanzbericht (Halbjahr/Q2)
Sprache: Deutsch
Veröffentlichungsdatum: 08.08.2025
Ort: http://www.bechtle.com/ueber-bechtle/investoren/publikationen
Sprache: Englisch
Veröffentlichungsdatum: 08.08.2025
Ort: http://www.bechtle.com/de-en/about-bechtle/investors/publications
13.01.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2066075 13.01.2025 CET/CEST
|
08.11.2024 | Bechtle wächst im dritten Quartal international
Bechtle AG
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/9-Monatszahlen
Bechtle wächst im dritten Quartal international
08.11.2024 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Bechtle wächst im dritten Quartal international
- Geschäftsvolumen leicht unter Vorjahr
- Umsatz steigt um 2,2 %
- EBT beträgt 78,6 Mio. €
- Operativer Cashflow mit 289,4 Mio. € deutlich über Vorjahr
- 890 junge Menschen in Ausbildung
Neckarsulm, 8. November 2024 – Die Geschäftsentwicklung der Bechtle AG stand auch im dritten Quartal 2024 unter dem Eindruck unverändert schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Regional zeigte sich dabei ein sehr differenziertes Bild. In den beiden wichtigsten Märkten der Bechtle Gruppe, Deutschland und Frankreich, dominieren insbesondere in der Industrie weiterhin Verunsicherung und Investitionszurückhaltung. In anderen europäischen Ländern konnte Bechtle hingegen organisch deutliches Wachstum erreichen. Insgesamt blieb das Geschäftsvolumen mit -1,1 % leicht hinter dem Vorjahr zurück. Der Umsatz stieg dagegen um 2,2 % auf 1.511,3 Mio. €. Das Vorsteuerergebnis (EBT) lag bei 78,6 Mio. € und damit deutlich unter dem Vorjahreswert von 93,9 Mio. €. Die EBT-Marge ging von sehr guten 6,3 % auf 5,2 % zurück. Zum 30. September 2024 waren 15.608 Mitarbeitende bei Bechtle beschäftigt. Das sind 768 Menschen mehr als im Vorjahr.
Das Geschäftsvolumen im Inland ging im dritten Quartal um 8,0 % zurück. Hintergrund ist ein großvolumiges Softwareprojekt, das sich sehr positiv auf das Vorjahresquartal ausgewirkt hatte. Ein vergleichbarer Effekt blieb in diesem Jahr aus. International konnte Bechtle beim Geschäftsvolumen mit 10,7 % hingegen sehr deutlich zulegen. Auch organisch lag das Wachstum bei beachtlichen 8,8 %. Insbesondere unsere Gesellschaften in Österreich und der Schweiz sowie in Belgien und Großbritannien haben sich sehr positiv entwickelt. „Insgesamt war der Geschäftsverlauf im dritten Quartal für uns nicht zufriedenstellend. Weiterhin fehlen die Nachfrageimpulse unserer mittelständischen Kunden vor allem in den beiden wichtigsten Ländermärkten Deutschland und Frankreich. Sehr erfreulich entwickeln sich hingegen unsere internationalen Gesellschaften – das ist auch eine Bestätigung unserer europäischen M&A-Strategie,“ so Dr. Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender, Bechtle AG.
Kostendruck belastet Ergebnis
Das Vorsteuerergebnis betrug 78,6 Mio. € und konnte damit das sehr hohe Niveau des Vorjahrs nicht halten. Zwar hat sich der Materialaufwand nur unterproportional zum Umsatz entwickelt. Belastend wirkten sich aber ein Rückgang bei den sonstigen betrieblichen Erträgen sowie unter anderem akquisitionsbedingt gestiegene Personalkosten und höhere Abschreibungen aus.
Operativer Cashflow belegt finanzielle Stärke
Sehr positiv entwickelt hat sich erneut der operative Cashflow. Er lag nach den ersten neun Monaten 2024 bei 289,4 Mio. € (Vorjahr: 190,2 Mio. €) und verbesserte sich damit um fast 100 Mio. €. Nach wie vor auf sehr hohem Niveau lag der Abbau der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie der Vorräte. Außerdem wirkte sich der geringere Abbau der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen im Berichtszeitraum positiv aus. Der Free Cashflow zeigte mit 196,0 Mio. € ein noch deutlicheres Plus (Vorjahr: 28,9 Mio. €).
Moderater Mitarbeiterzuwachs
Die Zahl der Mitarbeitenden an den europaweit über 120 Standorten erhöhte sich zum 30. September 2024 um 768 Personen beziehungsweise 5,2 %. Rund 70 % der neuen Kolleginnen und Kollegen kamen über Akquisitionen zu Bechtle. Ohne Akquisitionen lag der Zuwachs bei den Mitarbeitenden lediglich bei 1,6 %.
Erneut starker Ausbildungsjahrgang
Seit annähernd 40 Jahren bildet Bechtle junge Menschen aus. Unser Ziel ist es, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, indem wir Nachwuchskräfte in den eigenen Reihen fördern. Zum Ausbildungsstart im September 2024 begannen 286 Auszubildende und dual Studierende ihre Karriere bei Bechtle. Insgesamt 890 junge Menschen befanden sich zum 30. September 2024 bei Bechtle in Ausbildung – mehr als je zuvor.
Zuversicht bleibt
Auch im dritten Quartal blieben Projekte zur Erneuerung der klassischen IT-Infrastruktur bei vielen mittelständischen Kunden aus. Die anhaltend belastenden konjunkturellen Rahmenbedingungen und hohen Unsicherheiten bezüglich der weiteren gesamtwirtschaftlichen Entwicklung veranlassten den Vorstand, die im Juli angepasste Jahresprognose für das laufende Geschäftsjahr zurückzunehmen. „Nach der Ergebnisentwicklung im bisherigen Jahresverlauf und der auch im dritten Quartal ausgebliebenen konjunkturellen Erholung, ist ein Erreichen der angepassten Prognose aus unserer Sicht nicht mehr realistisch. Nach wie vor gehen wir jedoch von einer Verbesserung der Geschäftsentwicklung im vierten Quartal 2024 aus, die auch durch unser Geschäft mit den öffentlichen Kunden gestützt werden sollte“, sagt Dr. Thomas Olemotz.
Bechtle Kennzahlen 3. Quartal und neun Monate 2024
|
|
Q3/2024 |
Q3/2023 |
+/- |
9M/2024 |
9M/2023 |
+/- |
|
Geschäftsvolumen |
Tsd. € |
1.889.607 |
1.911.470 |
-1,1% |
5.672.112 |
5.613.066 |
+1,1% |
|
Umsatz |
Tsd. € |
1.511.255 |
1.479.155 |
+2,2% |
4.489.486 |
4.527.599 |
-0,8% |
|
Deutschland |
Tsd. € |
913.651 |
914.638 |
-0,1% |
2.664.320 |
2.770.185 |
-3,8% |
|
International |
Tsd. € |
597.604 |
564.517 |
+5,9% |
1.825.166 |
1.757.414 |
+3,9% |
|
IT-SH & MS |
Tsd. € |
959.271 |
941.7381 |
+1,9% |
2.811.127 |
2.856.9201 |
-1,6% |
|
IT-E-Commerce |
Tsd. € |
551.984 |
537.4171 |
+2,7% |
1.678.359 |
1.670.6791 |
+0,5% |
|
EBIT |
Tsd. € |
80.749 |
96.402 |
-16,2% |
249.582 |
273.491 |
-8,7% |
|
IT-SH & MS |
Tsd. € |
58.324 |
66.7231 |
-12,6% |
163.449 |
189.7091 |
-13,8% |
|
IT-E-Commerce |
Tsd. € |
22.425 |
29.6791 |
-24,4% |
86.133 |
83.7821 |
+2,8% |
|
EBIT-Marge |
% |
5,3 |
6,5 |
|
5,6 |
6,0 |
|
|
EBT |
Tsd. € |
78.550 |
93.878 |
-16,3% |
244.344 |
267.357 |
-8,6% |
|
EBT-Marge |
% |
5,2 |
6,3 |
|
5,4 |
5,9 |
|
|
Ergebnis nach Steuern |
Tsd. € |
55.946 |
66.758 |
-16,2% |
174.143 |
189.620 |
-8,2% |
|
Ergebnis je Aktie |
€ |
0,44 |
0,53 |
-16,0% |
1,38 |
1,50 |
-8,1% |
|
Operativer Cashflow |
Tsd. € |
148.264 |
125.259 |
+18,4% |
289.439 |
190.237 |
+52,1% |
|
Mitarbeitende (zum 30.09.) |
|
15.608 |
14.840 |
+5,2% |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 Wert angepasst
|
|
30.09.2024 |
31.12.2023 |
+/- |
Liquidität2 |
Tsd. € |
520.658 |
465.756 |
+11,8% |
Eigenkapitalquote |
% |
48,0 |
45,8 |
|
2 inkl. Geld- und Wertpapieranlagen
***
Die Quartalsmitteilung zum dritten Quartal 2024 steht unter bechtle.com/finanzberichte als Download für Sie bereit.
Über Bechtle:
Bechtle ist mit über 100 IT-Systemhäusern nah bei den Kunden und zählt mit IT-E-Commerce-Gesellschaften in 14 Ländern zu den führenden IT-Unternehmen in Europa. Bechtle verfügt zudem über ein weltweites Netzwerk an Partnern, das die Anforderungen global agierender Kunden erfüllt.
Gegründet 1983, beschäftigt die Bechtle Gruppe mit Hauptsitz in Neckarsulm derzeit über 15.000 Mitarbeitende. Die mehr als 70.000 Kunden aus Industrie und Handel, dem Public Sector sowie dem Finanzmarkt begleiten wir bei ihrer digitalen Transformation und bieten herstellerübergreifend ein lückenloses Angebot rund um IT-Infrastruktur und IT-Betrieb. Bechtle ist im MDAX und im TecDAX notiert. 2023 lag der Umsatz bei 6,42 Mrd. €. Mehr unter: bechtle.com
Kontakt
08.11.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2025105 08.11.2024 CET/CEST
|
22.10.2024 | Bechtle AG: Ergebnis im dritten Quartal unter den Erwartungen
Bechtle AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Prognose
Bechtle AG: Ergebnis im dritten Quartal unter den Erwartungen
22.10.2024 / 10:50 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Bechtle AG: Ergebnis im dritten Quartal unter den Erwartungen
Neckarsulm, 22. Oktober 2024 – Die Bechtle AG rechnet nach vorläufigen Zahlen mit einem Vorsteuerergebnis im dritten Quartal 2024 deutlich unter Vorjahr und auch unter der von Bechtle selbst erhobenen Markterwartung. Hintergrund ist insbesondere die fortdauernde massive Investitionszurückhaltung vor allem im Mittelstand. Am stärksten betroffen sind die beiden wichtigsten Ländermärkte von Bechtle, Deutschland und Frankreich.
Wie bereits im zweiten Quartal zeigte sich erneut insbesondere das traditionell wichtige Quartalsende überraschend schwach. Zudem konnte Bechtle im Vorjahresquartal ein großvolumiges Softwareprojekt verbuchen, das sich auf Umsatz und Ergebnis positiv ausgewirkt hat. Ein vergleichbarer Effekt blieb im dritten Quartal 2024 aus.
Das Geschäftsvolumen zeigt mit rund 1.890 Mio. € einen nur leichten Rückgang um etwa 1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg um circa 2 % auf rund 1.510 Mio. €. Das Vorsteuerergebnis (EBT) liegt bei rund 78 Mio. €, nach 93,9 Mio. € im Vorjahr. Die EBT-Marge wird voraussichtlich 5,2 % betragen.
Nach der Ergebnisentwicklung im bisherigen Jahresverlauf und der auch im dritten Quartal ausgebliebenen konjunkturellen Erholung, ist aus Sicht des Vorstands ein Erreichen der am 18. Juli 2024 angepassten Prognose in der derzeitigen Wirtschaftslage nicht mehr realistisch.
Zwar geht der Vorstand nach wie vor von einer Verbesserung der Geschäftsentwicklung im vierten Quartal 2024 aus, in welchem Umfang ist derzeit aber aufgrund der hohen Unsicherheit der Marktentwicklung seriös nicht prognostizierbar. Daher veröffentlicht Bechtle auch keine neue Prognose für die verbleibenden Wochen des Geschäftsjahrs 2024.
Die Bechtle AG veröffentlicht die Quartalsmitteilung zum dritten Quartal mit den endgültigen Zahlen am 8. November 2024.
Kontakt
Bechtle AG
Investor Relations
Bechtle Platz 1
74172 Neckarsulm
Martin Link
Telefon: +49 7132 981-4149
E-Mail: martin.link@bechtle.com
Ende der Insiderinformation
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
22.10.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2012975 22.10.2024 CET/CEST
|
09.08.2024 | Bechtle optimistisch für Gesamtjahr 2024
Bechtle AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Zwischenbericht
Bechtle optimistisch für Gesamtjahr 2024
09.08.2024 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Bechtle optimistisch für Gesamtjahr 2024
- Geschäftsvolumen steigt im Q2 um 0,9 %
- Operativer Cashflow mit 141,2 Mio. € mehr als verdoppelt
- Prognose sieht Vorjahresniveau vor
- Fortführung der europäischen M&A-Strategie
Neckarsulm, 9. August 2024 – Das Geschäft der Bechtle AG stand im zweiten Quartal 2024 stärker als zu Jahresbeginn unter dem Einfluss der belastenden gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Das Geschäftsvolumen stieg gleichwohl um rund 1 % auf 1.831,5 Mio. €. Der Umsatz ging hingegen um 2,3 % leicht zurück. Das Vorsteuerergebnis (EBT) konnte die sehr hohen Vergleichswerte des Vorjahrs nicht erreichen. Es lag bei 83,8 Mio. € (Vorjahr: 93,8 Mio. €). Die EBT-Marge ging von 6,2 % auf 5,7 % zurück.
„Wir vergleichen unser zweites Quartal mit einem sehr starken Vorjahr. Das ganze Quartal über und insbesondere im Juni haben in diesem Jahr jedoch Nachfrageimpulse aus dem Mittelstand gefehlt. Zudem zeigten sich die öffentlichen Kunden in Deutschland infolge der lange geführten Haushaltsdebatte noch ungewohnt zurückhaltend. Doch auch wenn das zweite Quartal unserem eigenen Anspruch nicht gerecht wurde, sehen wir mittel- und langfristig unverändert sehr gute Wachstumschancen für Bechtle“, so Dr. Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender der Bechtle AG.
Operativer Cashflow mit starker Entwicklung
Sehr positiv entwickelt hat sich erneut der operative Cashflow. Er lag im ersten Halbjahr 2024 bei 141,2 Mio. € (Vorjahr: 65,0 Mio. €) und verbesserte sich damit um 76,2 Mio. €. Nach wie vor auf sehr hohem Niveau lag der Abbau der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie der Vorräte. Außerdem wirkte sich der geringere Abbau der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen im Berichtszeitraum positiv aus. Der Free Cashflow zeigte mit 72,8 Mio. € ebenfalls ein deutliches Plus (Vorjahr: -65,8 Mio. €).
Verhaltener Mitarbeiterzuwachs
Die Zahl der Mitarbeitenden an den europaweit über 120 Standorten der Bechtle Gruppe erhöhte sich zum 30. Juni 2024 gegenüber dem Vorjahr um 5,5 %. Fast 70 % der 801 neuen Kolleginnen und Kollegen kamen über Akquisitionen zu Bechtle. Organisch betrug das Wachstum lediglich 1,6 %. Gegenüber dem 31. März 2024 lag der Zuwachs bei nur 61 Kolleg:innen. Ohne Akquisitionen verzeichnete Bechtle im Vorquartalsvergleich damit sogar einen leichten Rückgang. „Angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen sind wir beim Personalaufbau zurzeit zurückhaltend. Unser Fokus liegt vielmehr auf Effizienzgewinnen in unseren internen Geschäftsprozessen, die wir durch Digitalisierung und künstliche Intelligenz realisieren wollen“, erläutert Dr. Thomas Olemotz.
Künftige Wachstumschancen
Um im zweiten Halbjahr 2024 und darüber hinaus wieder stärkeres Wachstum zu generieren, sieht Bechtle insbesondere den vom Auslaufen des Supports für Windows 10 getriebenen Austauschzyklus klassischer IT-Infrastruktur als Chance. Durch die europäische Richtlinie NIS2 wird zusätzlich das Thema Cybersecurity weiter vorangetrieben. Bechtle ist in diesem Geschäftsfeld mit mehr als 500 Spezialist:innen hervorragend aufgestellt. Daneben sind die digitale Transformation, der Ausbau von Multi-Cloud- und Managed-Cloud-Services sowie der Einsatz von KI in verschiedenen Anwendungsfeldern weiterhin große Businesstreiber. „Der Mittelstand und die öffentlichen Auftraggeber haben deutlichen Nachholbedarf bei der Modernisierung ihrer IT. Investitionen werden zwar derzeit noch aufgeschoben, aber sie werden kommen – und darauf ist Bechtle gut vorbereitet“, so Dr. Thomas Olemotz.
Vorstand passt Prognose an, bleibt aber optimistisch
Das erste Halbjahr 2024 war geprägt von belastenden konjunkturellen Rahmenbedingungen und hohen Unsicherheiten bezüglich der weiteren gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Das hat sich insbesondere auf das Investitionsverhalten der mittelständischen Kunden ausgewirkt. Vornehmlich Projekte zur Erneuerung der überalterten klassischen IT-Infrastruktur im Arbeitsplatzbereich werden noch aufgeschoben. Zwar geht der Vorstand nach wie vor von einer Belebung im zweiten Halbjahr aus, allerdings ist der Abstand zu der im März veröffentlichten Prognose nach den ersten sechs Monaten bereits stark angewachsen. Daher hat Bechtle Mitte Juli die Prognose für das laufende Geschäftsjahr angepasst. Der Vorstand geht danach bei Geschäftsvolumen, Umsatz, EBT und EBT-Marge von einer Entwicklung auf Vorjahresniveau aus. Mittel- und langfristig bleibt es jedoch bei dem optimistischen Ausblick für Bechtle. Zudem bekräftigt der Vorstand die Fortsetzung der europäischen M&A-Strategie. „Das erste Halbjahr lag unter unseren Erwartungen. Dieser Tatsache haben wir uns mit der bereits veröffentlichten Prognoseänderung für das Gesamtjahr gestellt. Grundsätzlich sind wir aber weiterhin zuversichtlich für die Entwicklung unseres Unternehmens. In allen wichtigen IT-Wachstumsfeldern sind wir hervorragend aufgestellt. Ich bin überzeugt, dass wir davon im Zuge einer Verbesserung der gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, und damit einhergehend einer wieder höheren Investitionsbereitschaft in IT, profitieren werden. Außerdem setzen wir konsequent unsere Expansion durch Zukäufe attraktiver Unternehmen in wichtigen europäischen Märkten fort. Akquisitionen bleiben damit Teil unserer Wachstumsstrategie“, resümiert Dr. Thomas Olemotz.
Bechtle Kennzahlen 2. Quartal und 1. Halbjahr 2024
|
|
Q2/2024 |
Q2/2023 |
+/- |
H1/2024 |
H1/2023 |
+/- |
Geschäftsvolumen |
Tsd. € |
1.831.511 |
1.815.592 |
+0,9 % |
3.782.505 |
3.701.596 |
+2,2 % |
Umsatz |
Tsd. € |
1.474.816 |
1.509.945 |
-2,3 % |
2.978.231 |
3.048.444 |
-2,3 % |
Deutschland |
Tsd. € |
879.427 |
923.974 |
-4,8 % |
1.750.669 |
1.855.547 |
-5,7 % |
International |
Tsd. € |
595.389 |
585.971 |
+1,6 % |
1.227.562 |
1.192.897 |
+2,9 % |
IT-Systemhaus &
Managed Services |
Tsd. € |
919.518 |
946.4921 |
-2,8 % |
1.851.856 |
1.915.1821 |
-3,3 % |
IT-E-Commerce |
Tsd. € |
555.298 |
563.4531 |
-1,4 % |
1.126.375 |
1.133.2621 |
-0,6 % |
EBIT |
Tsd. € |
84.685 |
96.122 |
-11,9 % |
168.833 |
177.089 |
-4,7 % |
IT-Systemhaus &
Managed Services |
Tsd. € |
50.816 |
65.2221 |
-22,1 % |
105.125 |
122.9861 |
-14,5 % |
IT-E-Commerce |
Tsd. € |
33.869 |
30.9001 |
+9,6 % |
63.708 |
54.1031 |
+17,8 % |
EBIT-Marge |
% |
5,7 |
6,4 |
|
5,7 |
5,8 |
|
EBT |
Tsd. € |
83.837 |
93.785 |
-10,6 % |
165.794 |
173.479 |
-4,4 % |
EBT-Marge |
% |
5,7 |
6,2 |
|
5,6 |
5,7 |
|
Ergebnis nach Steuern |
Tsd. € |
59.694 |
65.953 |
-9,5 % |
118.197 |
122.862 |
-3,8 % |
Ergebnis je Aktie |
€ |
0,48 |
0,53 |
-9,5 % |
0,94 |
0,98 |
-3,8 % |
Operativer Cashflow |
Tsd. € |
95.842 |
85.213 |
|
141.172 |
64.979 |
|
Mitarbeitende (zum 30.06.) |
|
15.306 |
14.505 |
+5,5 % |
|
|
|
1 Wert angepasst
|
|
30.06.2024 |
31.12.2023 |
+/- |
Liquidität2 |
Tsd. € |
413.101 |
465.756 |
-11,3 % |
Eigenkapitalquote |
% |
47,5 |
45,8 |
|
2 inkl. Geld- und Wertpapieranlagen
***
Der Halbjahresbericht 2024 steht unter bechtle.com/finanzberichte als Download für Sie bereit.
Über Bechtle:
Bechtle ist mit über 100 IT-Systemhäusern nah bei den Kunden und zählt mit IT-E-Commerce-Gesellschaften in 14 Ländern zu den führenden IT-Unternehmen in Europa. Bechtle verfügt zudem über ein weltweites Netzwerk an Partnern, das die Anforderungen global agierender Kunden erfüllt. Gegründet 1983, beschäftigt die Bechtle Gruppe mit Hauptsitz in Neckarsulm derzeit über 15.000 Mitarbeitende. Die mehr als 70.000 Kunden aus Industrie und Handel, dem Public Sector sowie dem Finanzmarkt begleiten wir bei ihrer digitalen Transformation und bieten herstellerübergreifend ein lückenloses Angebot rund um IT-Infrastruktur und IT-Betrieb. Bechtle ist im MDAX und im TecDAX notiert. 2023 lag der Umsatz bei 6,42 Mrd. €. Mehr unter: bechtle.com
Kontakt
09.08.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Bechtle AG |
|
Bechtle Platz 1 |
|
74172 Neckarsulm |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 7132 981-0 |
Fax: |
+49 7132 981-8000 |
E-Mail: |
ir@bechtle.com |
Internet: |
bechtle.com |
ISIN: |
DE0005158703 |
WKN: |
515870 |
Indizes: |
MDAX, TecDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
1964223 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
1964223 09.08.2024 CET/CEST
|