10.03.2025 | CEWE Stiftung & Co. KGaA: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation
CEWE Stiftung & Co. KGaA
/ Aktienrückkauf 2024/25: 30. Zwischenmeldung
CEWE Stiftung & Co. KGaA: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation
10.03.2025 / 14:17 CET/CEST
Veröffentlichung einer Zulassungsfolgepflichtmitteilung übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation
CEWE Stiftung & Co. KGaA:
Erwerb eigener Aktien – 30. Zwischenmeldung
Bekanntmachung nach Art. 5 Abs. 1 lit. b, Abs. 3 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und Art. 2 Abs. 3 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052
Oldenburg, 10. März 2025. Die CEWE Stiftung & Co. KGaA (SDAX, ISIN: DE 0005403901) kauft seit dem 16. August 2024 eigene Aktien über die Börse zurück. Der Rückkauf basiert auf der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 15. Juni 2022, insgesamt bis zu 10% eigene Aktien zu erwerben. Der Rückkauf wird in Anwendung der safe-harbor-Regelungen unabhängig und unbeeinflusst von der Gesellschaft durch die Baader Bank AG, München, ausgeführt.
Im Zeitraum vom 3. März 2025 bis einschließlich 7. März 2025 wurden insgesamt 5.300 Stück Aktien im Rahmen des Aktienrückkaufs erworben:
Datum |
Zurückgekaufte Aktien [Stück] |
Durchschnittskurs [Euro] |
Volumen [Euro] |
03.03.2025 |
800 |
97,53100 |
78.024,80 |
04.03.2025 |
1.000 |
97,72000 |
97.720,00 |
05.03.2025 |
1.000 |
98,20000 |
98.200,00 |
06.03.2025 |
1.500 |
95,47387 |
143.210,80 |
07.03.2025 |
1.000 |
96,42640 |
96.426,40 |
Die Gesamtzahl der im Rahmen dieses Aktienrückkaufs im Zeitraum vom 16. August 2024 bis einschließlich 7. März 2025 erworbenen Aktien beläuft sich damit auf 84.329 Stück Aktien.
Detaillierte Informationen über die Transaktionen gemäß Art. 2 Abs. 3 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 sind auf der Internetseite der CEWE Stiftung & Co. KGaA unter company.cewe.de im Bereich Investor Relations / Corporate Governance / Aktienrückkauf verfügbar.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
CEWE Stiftung & Co. KGaA
Axel Weber (Leiter Investor Relations)
email: IR@cewe.de
10.03.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
CEWE Stiftung & Co. KGaA |
|
Meerweg 30-32 |
|
26133 Oldenburg |
|
Deutschland |
Internet: |
www.cewe.de |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2098074 10.03.2025 CET/CEST
|
03.03.2025 | CEWE Stiftung & Co. KGaA: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation
CEWE Stiftung & Co. KGaA
/ Aktienrückkauf 2024/25: 29. Zwischenmeldung
CEWE Stiftung & Co. KGaA: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation
03.03.2025 / 16:19 CET/CEST
Veröffentlichung einer Zulassungsfolgepflichtmitteilung übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation
CEWE Stiftung & Co. KGaA:
Erwerb eigener Aktien – 29. Zwischenmeldung
Bekanntmachung nach Art. 5 Abs. 1 lit. b, Abs. 3 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und Art. 2 Abs. 3 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052
Oldenburg, 3. März 2025. Die CEWE Stiftung & Co. KGaA (SDAX, ISIN: DE 0005403901) kauft seit dem 16. August 2024 eigene Aktien über die Börse zurück. Der Rückkauf basiert auf der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 15. Juni 2022, insgesamt bis zu 10% eigene Aktien zu erwerben. Der Rückkauf wird in Anwendung der safe-harbor-Regelungen unabhängig und unbeeinflusst von der Gesellschaft durch die Baader Bank AG, München, ausgeführt.
Im Zeitraum vom 24. Februar 2025 bis einschließlich 28. Februar 2025 wurden insgesamt 5.000 Stück Aktien im Rahmen des Aktienrückkaufs erworben:
Datum |
Zurückgekaufte Aktien [Stück] |
Durchschnittskurs [Euro] |
Volumen [Euro] |
24.02.2025 |
1.000 |
99,79040 |
99.790,40 |
25.02.2025 |
1.000 |
99,84000 |
99.840,00 |
26.02.2025 |
1.000 |
99,18680 |
99.186,80 |
27.02.2025 |
1.000 |
99,22000 |
99.220,00 |
28.02.2025 |
1.000 |
98,42040 |
98.420,40 |
Die Gesamtzahl der im Rahmen dieses Aktienrückkaufs im Zeitraum vom 16. August 2024 bis einschließlich 28. Februar 2025 erworbenen Aktien beläuft sich damit auf 79.029 Stück Aktien.
Detaillierte Informationen über die Transaktionen gemäß Art. 2 Abs. 3 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 sind auf der Internetseite der CEWE Stiftung & Co. KGaA unter company.cewe.de im Bereich Investor Relations / Corporate Governance / Aktienrückkauf verfügbar.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
CEWE Stiftung & Co. KGaA
Axel Weber (Leiter Investor Relations)
email: IR@cewe.de
03.03.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
CEWE Stiftung & Co. KGaA |
|
Meerweg 30-32 |
|
26133 Oldenburg |
|
Deutschland |
Internet: |
www.cewe.de |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2094487 03.03.2025 CET/CEST
|
27.02.2025 | Original-Research: CEWE Stiftung & Co. KGaA (von GSC Research GmbH): Kaufen

Original-Research: CEWE Stiftung & Co. KGaA - von GSC Research GmbH
27.02.2025 / 13:41 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
Einstufung von GSC Research GmbH zu CEWE Stiftung & Co. KGaA
Unternehmen: |
CEWE Stiftung & Co. KGaA |
ISIN: |
DE0005403901 |
|
Anlass der Studie: |
Vorläufige Geschäftszahlen 2024 |
Empfehlung: |
Kaufen |
seit: |
27.02.2025 |
Kursziel: |
148,00 Euro |
Kursziel auf Sicht von: |
12 Monaten |
Letzte Ratingänderung: |
10.02.2022, vormals Halten |
Analyst: |
Jens Nielsen |
Mit starkem Schlussquartal 2024 Unternehmensziele erneut am oberen Rand erreicht bzw. übertroffen
Gemäß den aktuell vermeldeten vorläufigen Zahlen konnte die CEWE Stiftung & Co. KGaA auch das durch herausfordernde Rahmenbedingungen geprägte Geschäftsjahr 2024 wieder mit einer klaren Zielerreichung erfolgreich abschließen. Dabei resultierten 1,6 Prozentpunkte des Umsatzwachstums aus der Abrechnungsumstellung bei einem Fotofinishing-Handelspartner. Diese ist auf EBIT-Ebene ergebnisneutral, aufgrund der höheren Umsatz-Bezugsgröße ergibt sich jedoch ein rechnerischer negativer Effekt auf die EBIT-Marge in Höhe von 0,2 Prozentpunkten. Zwar gab die Marge auch auf entsprechend bereinigter Basis leicht von 10,8 auf 10,5 Prozent nach, damit bewegte sie sich aber immer noch auf einem hohen Niveau.
Die starke Marken- und Marktpositionierung von CEWE als Premium-Anbieter im Kerngeschäftsfeld Fotofinishing, auf das rund 85 Prozent der Konzernerlöse entfallen, spiegelte sich 2024 auch in einem nochmaligen Anstieg des Net Promoter Score als Kennzahl für die Kundenzufriedenheit von dem bereits sehr guten Vorjahreswert von 62 wider. Neben dem Fokus auf Markenstärke, Nachhaltigkeit und Effizienz profitiert das Unternehmen auch maßgeblich von seiner Innovationskraft. So kamen im Rahmen der jährlichen „Innovation Days“ jüngst wieder rund 1.000 Beschäftigte aus ganz Europa in Oldenburg zusammen, um Ideen für neue Produkte und Prozesse zu diskutieren.
Insgesamt bleiben wir daher für die weitere Entwicklung der CEWE-Gruppe auch unter der künftigen neuen Führung positiv gestimmt und stufen die Aktie des Fotospezialisten bei einem unveränderten Kursziel von 148 Euro weiterhin als klaren „Kauf“ ein. Dabei bietet der Titel bei Ansatz unserer Schätzungen eine Dividendenrendite von immerhin 2,8 Prozent, die in den kommenden Jahren kontinuierlich weiter steigen dürfte.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/31865.pdf
Die Analyse oder weiterführende Informationen zu dieser können Sie hier downloaden: www.gsc-research.de
Kontakt für Rückfragen:
GSC Research GmbH Tiergartenstr. 17 D-40237 Düsseldorf Tel.: +49 (0)211 / 179374 - 24 Fax: +49 (0)211 / 179374 - 44 Büro Münster: Postfach 48 01 10 D-48078 Münster Tel.: +49 (0)2501 / 44091 - 21 Fax: +49 (0)2501 / 44091 - 22 E-Mail: info@gsc-research.de Internet: www.gsc-research.de
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2092823 27.02.2025 CET/CEST
|
27.02.2025 | Wechsel im Vorstand: Die CEWE Stiftung & Co. KGaA stellt sich für die Zukunft neu auf
CEWE Stiftung & Co. KGaA
/ Schlagwort(e): Personalie
Wechsel im Vorstand: Die CEWE Stiftung & Co. KGaA stellt sich für die Zukunft neu auf
27.02.2025 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Wechsel im Vorstand: Die CEWE Stiftung & Co. KGaA stellt sich für die Zukunft neu auf
Oldenburg, 27. Februar 2025. Die CEWE Stiftung & Co. KGaA gab gestern bekannt, dass der Vertrag der Vorstandsvorsitzenden der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Frau Yvonne Rostock turnusmäßig auslaufen wird. Frau Rostock wird ihr Amt zum 1. Mai 2025 an das Vorstandsmitglied Herrn Thomas Mehls übergeben. Zum gleichen Zeitpunkt wird das Vorstandsmitglied Herr Patrick Berkhouwer vom Kuratorium der Neumüller CEWE COLOR Stiftung zum Stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden benannt. Mit der Neustrukturierung des Vorstandes wird gleichzeitig das Gremium von sechs auf fünf Personen verkleinert. Weiterhin gab das Kuratorium bekannt, dass Frau Sirka Hintze zum 1. Juni 2025 den Vorstand verstärken wird – zunächst ohne Ressort, ab 15. August 2025 dann als Finanzvorständin, um – wie geplant und bereits angekündigt – den CFO Dr. Olaf Holzkämper abzulösen.
„Im Namen des Kuratoriums der Neumüller CEWE COLOR Stiftung bedanke ich mich bei Yvonne Rostock herzlich für die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit,“ so Helmut Hartig, Vorsitzender des Kuratoriums. „Sie hat das Amt der Vorstandsvorsitzenden in Zeiten besonderer personeller Veränderung übernommen, das Unternehmen strategisch und wirtschaftlich überaus positiv weiterentwickelt und mit ihrer Erfahrung und Passion neue Perspektiven eröffnet. Zwei Höchstwerte in Umsatz und Ergebnis sprechen für sich.“
„Ich bin dankbar für das in mich gesetzte Vertrauen und stolz auf das, was wir als Team geleistet haben,“ so Yvonne Rostock, 52. „Wir haben die Internationalisierung der Gruppe vorangetrieben, neue Geschäftsfelder entwickelt und in der CEWE Group gemeinschaftlich ein kulturelles Leitbild entwickelt. Gleichzeitig haben wir die Transformation des Unternehmens in das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz erfolgreich fortgeführt. Diese Arbeit wird in den nächsten Jahren Früchte tragen. Ich persönlich habe die gemeinsam definierten Ziele erreicht und übergebe das Unternehmen in gute Hände – auch wenn mir die Menschen bei CEWE sehr fehlen werden.“
Thomas Mehls, 54, der den Vorstandsvorsitz zum 1. Mai 2025 übernehmen wird, leitet bei CEWE seit 2014 als Vorstand unter anderem die Bereiche Marketing, Neue Geschäftsfelder und Nachhaltigkeit. „Thomas Mehls ist seit fast 12 Jahren sehr erfolgreich für CEWE tätig und hat in dieser Zeit die Entwicklung zum Mehrmarkenunternehmen und europäischem Marktführer im Fotofinishing geprägt. Er verfügt über eine umfassende Fach- und Führungsexpertise und wird das sehr erfahrene Vorstandsteam gemeinsam mit dem ebenfalls langjährigen Vorstand Patrick Berkhouwer hervorragend leiten“, so Helmut Hartig.
Sirka Hintze, 48, wird ab dem 1. Juni 2025 zur Vorständin der Neumüller CEWE COLOR Stiftung berufen und dort nach erfolgter Einarbeitung als CFO das Finanzressort verantworten. „Sirka Hintze verfügt über eine internationale Finanzexpertise und eine breite Sichtweise auf die Wertschöpfung“, so Helmut Hartig. „Wir freuen uns sehr, dass wir sie für die CEWE Group gewinnen konnten.“ Frau Hintze verfügt über langjährige Branchenerfahrung in Industrie, Logistik, Handel und im Bereich Dienstleistungen. Zuletzt war sie in verschiedenen Finanzdisziplinen, Risk & Compliance sowie in der IT bei Unternehmen in Deutschland, den USA und in den Niederlanden tätig.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Christian Wilbers (Leiter Presse & Public Relations)
E-Mail: presse@cewe.de / Mobil: +49 170 228 13 12
Axel Weber (Leiter Investor Relations)
E-Mail: IR@cewe.de
Internet: cewe-group.com , cewe.de , pixum.de , deindesign.de , whitewall.com , cheerz.com , saxoprint.de, viaprinto.de , laser-line.de
Finanzterminkalender
(soweit terminiert)
27.03.2025 CEWE Bilanzpresse- und Analystenkonferenz 2025
27.03.2025 Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2024
15.05.2025 Veröffentlichung der Q1 2025 Zwischenmitteilung
04.06.2025 CEWE-Hauptversammlung 2025, Weser-Ems-Halle Oldenburg
12.06.2025 Warburg Highlights Konferenz, Hamburg
14.08.2025 Veröffentlichung des H1 2025 Zwischenberichts
27.08.2025 Montega Konferenz HIT, Hamburg
23.09.2025 Berenberg & Goldman Sachs German Corporate Conference 2025, München
24.09.2025 Baader Investment Conference 2025, München
13.11.2025 Veröffentlichung der Q3 2025 Zwischenmitteilung
24.11.2025 Deutsches Eigenkapitalforum 2025, Frankfurt
Über CEWE
Die CEWE Group ist Europas führender Foto-Service und Onlinedruck-Anbieter.
Aus den Anfängen im Jahr 1912 hat sich CEWE als erste Adresse im Foto-Service für alle entwickelt, die mehr aus ihren Fotos machen wollen. Dafür steht insbesondere das vielfach ausgezeichnete CEWE FOTOBUCH mit jährlich rund sechs Millionen verkauften Exemplaren. Weitere personalisierte Fotoprodukte erhalten Kunden zum Beispiel unter den Marken CEWE, Cheerz, DeinDesign, Pixum und WhiteWall – sowie bei vielen führenden europäischen Einzelhändlern. Rund um ihre persönlichen Fotos werden sie in diesen Markenwelten zu vielfältigen kreativen Gestaltungen inspiriert und vertrauen dem Unternehmen jährlich mehr als 2 Mrd. Fotos an.
Zusätzlich hat die CEWE Group für den Onlinedruck-Markt eine hocheffiziente Produktion für Werbe- und Geschäftsdrucksachen aufgebaut. Über die Vertriebsplattformen SAXOPRINT, LASERLINE und viaprinto erreichen jährlich Milliarden Qualitätsdruckprodukte zuverlässig ihre Kunden.
Die CEWE Group ist auch durch die Gründerfamilie Neumüller als Ankeraktionär auf nachhaltige Unternehmensführung ausgerichtet und wurde dafür bereits mehrfach ausgezeichnet: Wirtschaftlich langfristig orientiert; partnerschaftlich und fair mit Kunden, Mitarbeitenden sowie Lieferanten; gesellschaftlich verantwortlich und umwelt- sowie ressourcenschonend.
Die CEWE Group ist mit 4.000 Mitarbeitenden in 21 Ländern präsent. Die CEWE-Aktie ist im SDAX notiert. Mehr unter company.cewe.de.
27.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
CEWE Stiftung & Co. KGaA |
|
Meerweg 30-32 |
|
26133 Oldenburg |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0)441 40 4-1 |
Fax: |
+49 (0)441 40 4-42 1 |
E-Mail: |
IR@cewe.de |
Internet: |
www.cewe.de |
ISIN: |
DE0005403901 |
WKN: |
540390 |
Indizes: |
SDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2092249 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2092249 27.02.2025 CET/CEST
|
26.02.2025 | CEWE Stiftung & Co. KGaA: Führungswechsel bei CEWE
CEWE Stiftung & Co. KGaA / Schlagwort(e): Personalie
CEWE Stiftung & Co. KGaA: Führungswechsel bei CEWE
26.02.2025 / 18:04 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Führungswechsel bei CEWE
Oldenburg, 26. Februar 2025. Das Kuratorium der Neumüller CEWE COLOR Stiftung hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, dass der Vertrag der Vorstandsvorsitzenden Yvonne Rostock turnusmäßig auslaufen wird. Frau Rostock wird ihr Amt als Vorstandsvorsitzende zum 1. Mai 2025 an das Vorstandsmitglied Herrn Thomas Mehls übergeben. Als persönlich haftende Gesellschafterin führt die Neumüller CEWE COLOR Stiftung die Geschäfte der börsennotierten CEWE Stiftung & Co. KGaA (SDAX, ISIN: DE0005403901).
Zum gleichen Zeitpunkt wird das Vorstandsmitglied Herr Patrick Berkhouwer vom Kuratorium der Neumüller CEWE COLOR Stiftung zum Stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Neumüller CEWE COLOR Stiftung ernannt. Mit der Neustrukturierung des Vorstandes wird gleichzeitig das Gremium von sechs auf fünf Personen verkleinert. Weiterhin gab das Kuratorium bekannt, dass Frau Sirka Hintze zum 1. Juni 2025 den Vorstand verstärken wird – zunächst ohne Ressort, ab 15. August dann als Finanzvorständin, um – wie geplant und bereits angekündigt – den CFO Herrn Dr. Olaf Holzkämper in dieser Funktion abzulösen.
Weitere Einzelheiten bitten wir, unserer morgigen Pressemitteilung zu entnehmen.
Mitteilende Person: Axel Weber, Leiter Investor Relations, CEWE Stiftung & Co. KGaA
Ende der Insiderinformation
26.02.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
CEWE Stiftung & Co. KGaA |
|
Meerweg 30-32 |
|
26133 Oldenburg |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0)441 40 4-1 |
Fax: |
+49 (0)441 40 4-42 1 |
E-Mail: |
IR@cewe.de |
Internet: |
www.cewe.de |
ISIN: |
DE0005403901 |
WKN: |
540390 |
Indizes: |
SDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2092173 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2092173 26.02.2025 CET/CEST
|
26.02.2025 | Original-Research: CEWE Stiftung & Co. KGaA (von Montega AG): Kaufen

Original-Research: CEWE Stiftung & Co. KGaA - von Montega AG
26.02.2025 / 15:30 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
Einstufung von Montega AG zu CEWE Stiftung & Co. KGaA
Unternehmen: |
CEWE Stiftung & Co. KGaA |
ISIN: |
DE0005403901 |
|
Anlass der Studie: |
Update |
Empfehlung: |
Kaufen |
seit: |
26.02.2025 |
Kursziel: |
148,00 EUR |
Kursziel auf Sicht von: |
12 Monaten |
Letzte Ratingänderung: |
- |
Analyst: |
Ingo Schmidt |
Umsatz und operativer Gewinn legen auch in schwierigem Konjunkturumfeld weiter zu
CEWE hat gestern die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Dank eines erfreulichen Weihnachtsgeschäfts wurde die Konzern-Guidance auf der Erlösseite leicht übertroffen, während das operative Ergebnis am oberen Ende der avisierten Spanne lag.
[Tabelle]
Wachstumspfad setzt sich in moderatem Tempo fort: Der ausgewiesene Umsatz erhöhte sich um 6,7% yoy auf 832,8 Mio. EUR und lag damit über dem Zielwert von 770 Mio. bis 820 Mio. EUR. Unter Berücksichtigung der (umsatzerhöhenden, aber ergebnisneutralen) Umstellung eines von CEWE belieferten Handelspartners auf die provisionsbasierte Abrechnung beläuft sich der Umsatz auf 820 Mio. EUR (+5,1% yoy). Das EBIT erhöhte sich gleichzeitig um 2,6% yoy auf 86,1 Mio. EUR, womit der obere Rand der in Aussicht gestellten Bandbreite von 77 Mio. bis 87 Mio. EUR erreicht wurde. Im maßgeblichen vierten Quartal belief sich das Umsatzplus sogar auf 7,4% yoy (bereinigt: +6,1%). Allerdings blieb das EBIT in Q4 mit 80,6 Mio. EUR um 1,6% hinter dem Vorjahreswert von 81,6 Mio. EUR zurück. Hier hatten wir einen Anstieg auf 85,2 Mio. EUR erwartet. Dieser leichte Rückgang ist unserer Einschätzung nach auf eine in Q4 vorgenommene Wertberichtigung zurückzuführen, die einen Großteil der Differenz ausmachen dürfte. Details hierzu sollten mit der Veröffentlichung des testierten Jahresabschlusses Ende März genannt werden.
Ausblick: Während die Konzern-Guidance für 2025 ebenfalls Ende März veröffentlicht wird, gehen wir davon aus, dass sich das Wachstum in ähnlicher Größenordnung wie in 2023 und 2024 fortsetzen wird. Entsprechend passen wir unsere Umsatzprognose leicht nach oben an. Dahinter steht die Annahme, dass die Nachfrage nach Urlaubsreisen und damit nachgelagert auch nach Fotobüchern trotz anhaltenden konjunkturellen Gegenwindes nicht nachlassen wird. So erwartet bspw. der Deutsche Reiseverband (DRV) ein Umsatzplus von 6% für das Gesamttouristikjahr 24/25 (01.11.24 bis 31.10.25).
Fazit: Die CEWE Group hat Umsatz und Gewinn trotz Rezession und Konsumflaute im deutschen Heimatmarkt weiter gesteigert und damit abermals die Resilienz des Geschäftsmodells unter Beweis gestellt. Buchungseingänge auf Rekordniveau für die Sommersaison deuten bereits darauf hin, dass sich die Deutschen die Lust aufs Reisen trotz aller Krisen und ökonomischen Herausforderungen nicht nehmen lassen. Mit einem EV/EBITDA für 2025 von 4,5 halten wir die Aktie weiterhin für überaus attraktiv bewertet und erneuern unser Votum 'Kaufen' bei einem unveränderten Kursziel von 148,00 EUR.
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss
bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS /
HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
Über Montega:
Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäuser
mit klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum
umfasst Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und
wird durch erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht
sich als ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und
fokussiert sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die
Veranstaltung von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kunden
zählen langfristig orientierte Value-Investoren, Vermögensverwalter und
Family Offices primär aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die
Analysten von Montega zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum
Top-Management, profunde Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der
Analyse von deutschen Small- und MidCap-Unternehmen aus.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/31859.pdf
Kontakt für Rückfragen:
Montega AG - Equity Research Tel.: +49 (0)40 41111 37-80 Web: www.montega.de E-Mail: research@montega.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2092099 26.02.2025 CET/CEST
|
25.02.2025 | CEWE: Umsatz und Ergebnis weiter gesteigert, Ziele erreicht
CEWE Stiftung & Co. KGaA
/ Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
CEWE: Umsatz und Ergebnis weiter gesteigert, Ziele erreicht
25.02.2025 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
CEWE: Umsatz und Ergebnis weiter gesteigert, Ziele erreicht
- Erfolgreiches Weihnachtsgeschäft: Fotoprodukte sind beliebte Weihnachtsgeschenke
- Gruppen-Umsatz legt 2024 um +6,7% auf 832,8 Mio. Euro zu (2023: 780,2 Mio. Euro)
- Gruppen-EBIT steigt im Jahr 2024 auf 86,1 Mio. Euro (2023: 83,9 Mio. Euro)
- Ergebnis-Ziele 2024 am oberen Ende des Zielkorridors erreicht
Oldenburg, 25. Februar 2025. Die CEWE Stiftung & Co. KGaA (SDAX, ISIN: DE 0005403901) hat das Geschäftsjahr 2024 nach vorläufigen, noch nicht testierten Zahlen erneut mit einer deutlichen Umsatz- und Ergebnissteigerung abgeschlossen: Der Gruppen-Umsatz legt danach mit +6,7% auf 832,8 Mio. Euro zu (2023: 780,2 Mio. Euro). Damit übertrifft CEWE den eigenen Zielwert für 2024 von bis zu 820 Mio. Euro Umsatz. Das operative Ergebnis (EBIT) der CEWE Group steigt auf 86,1 Mio. Euro (2023: 83,9 Mio. Euro) und erreicht damit sogar einen Wert am oberen Ende des geplanten Zielkorridors von 77 bis 87 Mio. Euro. „Mit einer herausragenden Teamleistung aller Mitarbeitenden haben wir auch im nun zurückliegenden Geschäftsjahr 2024 wieder Millionen Menschen in ganz Europa mit Fotoprodukten glücklich gemacht. Wir sind entlang unserer strategischen Prioritäten mit Fokus auf Innovation, Markenstärke, Effizienz und Nachhaltigkeit auch 2024 weiter gewachsen. Die CEWE Group hat erneut mehr in den Markt investiert und damit viele Menschen dazu inspiriert, Fotoprodukte höchster Qualität und voller persönlicher Erinnerungen zu gestalten und miteinander zu teilen. Dieses Topline-Wachstum macht uns sehr stolz und zeigt, wie gut sich CEWE in einem herausfordernden – von Rezession, Kostensteigerungen und zunehmender Regulatorik geprägten – makroökonomischen Umfeld behauptet hat“, erklärt Yvonne Rostock, Vorstandsvorsitzende der CEWE Stiftung & Co. KGaA. Dabei steht die Kundenzufriedenheit immer im Mittelpunkt aller Unternehmens-Aktivitäten. Besonders erfreulich: Der „Net-Promoter-Score“ als Maßzahl der Kundenzufriedenheit ist im zurückliegenden Geschäftsjahr – auf schon sehr hohem Niveau – nochmals gestiegen.
Starkes Weihnachtsgeschäft sichert Jahreserfolg
Die für CEWE traditionelle Saisonspitze im Weihnachtsgeschäft des vierten Quartals hat auch 2024 ganz maßgeblich zum Jahreserfolg beigetragen: Der Gruppen-Umsatz legte im vierten Quartal um +7,4% auf 351,2 Mio. Euro zu (Q4 2023: 327,0 Mio. Euro). Dabei gelang es dem CEWE-Team, den immer später, kurz vor Weihnachten eintreffenden Kundenbestellungen gerecht zu werden. Effizienzsteigerungen in der Produktion, Standorterweiterungen sowie neuen Druck- und Versandtechnologien kamen dabei erfolgreich zum Einsatz. Das Gruppen-EBIT im Q4 trägt mit starken 80,6 Mio. Euro erneut den Großteil des Jahresergebnisses (Q4 2023: 81,6 Mio. Euro). So konnte sich CEWE auch im nun zurückliegenden Weihnachtsgeschäft dank der Premiumqualität seiner innovativen Produkte, der starken Positionierung aller CEWE-Marken und der kräftigen Investitionen in den Markt im kompetitiven Umfeld wiederholt behaupten.
Fotoprodukte von CEWE auch 2024 zunehmend nachgefragt
Gerade Fotoprodukte haben für viele Menschen – besonders als Weihnachtsgeschenk – einen sehr hohen emotionalen Wert. CEWE ist es auch im zurückliegenden Geschäftsjahr gelungen, das v.a. durch die Smartphone-Fotografie allgemein vorhandene hohe Bilderaufkommen in den eigenen Geschäftszuwachs erfolgreich zu konvertieren: Die Gesamtanzahl an Fotos über alle CEWE-Produkte stieg im Berichtsjahr um +1,7% auf 2,43 Mrd. Stück (2023: 2,39 Mrd. Fotos). Im zurückliegenden Weihnachtsgeschäft haben erneut viele Produkt- und Softwareinnovationen – wie z.B. die Panoramaseite im CEWE FOTOBUCH, das Foto-Domino, große Fotopuzzle mit bis zu 2.000 Teilen und viele weitere neue Fotogeschenke, der neue Editor in der Bestellsoftware oder auch die neue Passfoto-App – das Weihnachtsgeschäft zusätzlich gestärkt.
Sämtliche Angaben zum Geschäftsjahr 2024 basieren auf vorläufigen, noch nicht testierten Daten. Der vollständige, testierte Jahresabschluss 2024 mit den Details zu den Ergebnissen nach Geschäftsfeldern sowie die Planung 2025 werden im Rahmen der Bilanzpresse- und Analystenkonferenz am 27. März 2025 vorgestellt.
Gesamtjahr 2024 im Vorjahres- und Zielvergleich (vorläufige Zahlen)
CEWE Group |
Einheit |
2023 |
Ziel 2024 |
2024 |
VJ-Abw. % |
Fotos |
Mrd. Stck. |
2,387 |
2,3 bis 2,4 |
2,427 |
+1,7% |
CEWE FOTOBUCH |
Mio. Stck. |
6,05 |
5,9 bis 6,2 |
6,11 |
+0,9% |
Umsatz |
Mio. Euro |
780,2 |
770 bis 820 |
832,8 |
+6,7% |
Umsatz bereinigt* |
Mio. Euro |
780,2 |
|
820,0 |
+5,1% |
EBIT |
Mio. Euro |
83,9 |
77 bis 87 |
86,1 |
+2,6% |
Viertes Quartal 2024 (vorläufige Zahlen)
CEWE Group |
Einheit |
Q4-2023 |
Q4-2024 |
VJ-Abw. % |
Fotos |
Mrd. Stck. |
0,901 |
0,916 |
+1,7% |
CEWE FOTOBUCH |
Mio. Stck. |
2,47 |
2,50 |
+1,3% |
Umsatz |
Mio. Euro |
327,0 |
351,2 |
+7,4% |
Umsatz bereinigt* |
Mio. Euro |
327,0 |
347,1 |
+6,1% |
EBIT |
Mio. Euro |
81,6 |
80,6 |
-1,2% |
Prozentabweichungen sind grundsätzlich mit den exakten Werten berechnet.
* ohne Berücksichtigung der (umsatzerhöhenden, aber ergebnisneutralen) Umstellung eines von CEWE belieferten Handelspartners auf die provisionsbasierte Abrechnung
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Axel Weber (Leiter Investor Relations)
E-Mail: IR@cewe.de
Internet: cewe-group.com , cewe.de , pixum.de , deindesign.de , whitewall.com , cheerz.com , saxoprint.de, viaprinto.de , laser-line.de
Finanzterminkalender
(soweit terminiert)
27.03.2025 CEWE Bilanzpresse- und Analystenkonferenz 2025
27.03.2025 Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2024
15.05.2025 Veröffentlichung der Q1 2025 Zwischenmitteilung
04.06.2025 CEWE-Hauptversammlung 2025, Weser-Ems-Halle Oldenburg
12.06.2025 Warburg Highlights Konferenz, Hamburg
14.08.2025 Veröffentlichung des H1 2025 Zwischenberichts
27.08.2025 Montega Konferenz HIT, Hamburg
23.09.2025 Berenberg & Goldman Sachs German Corporate Conference 2025, München
24.09.2025 Baader Investment Conference 2025, München
13.11.2025 Veröffentlichung der Q3 2025 Zwischenmitteilung
24.11.2025 Deutsches Eigenkapitalforum 2025, Frankfurt
Über CEWE
Die CEWE Group ist Europas führender Foto-Service und Onlinedruck-Anbieter.
Aus den Anfängen im Jahr 1912 hat sich CEWE als erste Adresse im Foto-Service für alle entwickelt, die mehr aus ihren Fotos machen wollen. Dafür steht insbesondere das vielfach ausgezeichnete CEWE FOTOBUCH mit jährlich rund sechs Millionen verkauften Exemplaren. Weitere personalisierte Fotoprodukte erhalten Kunden zum Beispiel unter den Marken CEWE, Cheerz, DeinDesign, Pixum und WhiteWall – sowie bei vielen führenden europäischen Einzelhändlern. Rund um ihre persönlichen Fotos werden sie in diesen Markenwelten zu vielfältigen kreativen Gestaltungen inspiriert und vertrauen dem Unternehmen jährlich mehr als 2 Mrd. Fotos an.
Zusätzlich hat die CEWE Group für den Onlinedruck-Markt eine hocheffiziente Produktion für Werbe- und Geschäftsdrucksachen aufgebaut. Über die Vertriebsplattformen SAXOPRINT, LASERLINE und viaprinto erreichen jährlich Milliarden Qualitätsdruckprodukte zuverlässig ihre Kunden.
Die CEWE Group ist auch durch die Gründerfamilie Neumüller als Ankeraktionär auf nachhaltige Unternehmensführung ausgerichtet und wurde dafür bereits mehrfach ausgezeichnet: Wirtschaftlich langfristig orientiert; partnerschaftlich und fair mit Kunden, Mitarbeitenden sowie Lieferanten; gesellschaftlich verantwortlich und umwelt- sowie ressourcenschonend.
Die CEWE Group ist mit 4.000 Mitarbeitenden in 21 Ländern präsent. Die CEWE-Aktie ist im SDAX notiert. Mehr unter company.cewe.de.
25.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
CEWE Stiftung & Co. KGaA |
|
Meerweg 30-32 |
|
26133 Oldenburg |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0)441 40 4-1 |
Fax: |
+49 (0)441 40 4-42 1 |
E-Mail: |
IR@cewe.de |
Internet: |
www.cewe.de |
ISIN: |
DE0005403901 |
WKN: |
540390 |
Indizes: |
SDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2090729 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2090729 25.02.2025 CET/CEST
|
24.02.2025 | CEWE Stiftung & Co. KGaA: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation
CEWE Stiftung & Co. KGaA
/ Aktienrückkauf 2024/25: 28. Zwischenmeldung
CEWE Stiftung & Co. KGaA: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation
24.02.2025 / 16:20 CET/CEST
Veröffentlichung einer Zulassungsfolgepflichtmitteilung übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation
CEWE Stiftung & Co. KGaA:
Erwerb eigener Aktien – 28. Zwischenmeldung
Bekanntmachung nach Art. 5 Abs. 1 lit. b, Abs. 3 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und Art. 2 Abs. 3 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052
Oldenburg, 24. Februar 2025. Die CEWE Stiftung & Co. KGaA (SDAX, ISIN: DE 0005403901) kauft seit dem 16. August 2024 eigene Aktien über die Börse zurück. Der Rückkauf basiert auf der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 15. Juni 2022, insgesamt bis zu 10% eigene Aktien zu erwerben. Der Rückkauf wird in Anwendung der safe-harbor-Regelungen unabhängig und unbeeinflusst von der Gesellschaft durch die Baader Bank AG, München, ausgeführt.
Im Zeitraum vom 17. Februar 2025 bis einschließlich 21. Februar 2025 wurden insgesamt 3.800 Stück Aktien im Rahmen des Aktienrückkaufs erworben:
Datum |
Zurückgekaufte Aktien [Stück] |
Durchschnittskurs [Euro] |
Volumen [Euro] |
17.02.2025 |
600 |
100,40000 |
60.240,00 |
18.02.2025 |
800 |
100,15000 |
80.120,00 |
19.02.2025 |
800 |
99,92500 |
79.940,00 |
20.02.2025 |
600 |
100,20000 |
60.120,00 |
21.02.2025 |
1.000 |
100,10000 |
100.100,00 |
Die Gesamtzahl der im Rahmen dieses Aktienrückkaufs im Zeitraum vom 16. August 2024 bis einschließlich 21. Februar 2025 erworbenen Aktien beläuft sich damit auf 74.029 Stück Aktien.
Detaillierte Informationen über die Transaktionen gemäß Art. 2 Abs. 3 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 sind auf der Internetseite der CEWE Stiftung & Co. KGaA unter company.cewe.de im Bereich Investor Relations / Corporate Governance / Aktienrückkauf verfügbar.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
CEWE Stiftung & Co. KGaA
Axel Weber (Leiter Investor Relations)
email: IR@cewe.de
24.02.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
CEWE Stiftung & Co. KGaA |
|
Meerweg 30-32 |
|
26133 Oldenburg |
|
Deutschland |
Internet: |
www.cewe.de |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2090643 24.02.2025 CET/CEST
|
17.02.2025 | CEWE Stiftung & Co. KGaA: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation
CEWE Stiftung & Co. KGaA
/ Aktienrückkauf 2024/25: 27. Zwischenmeldung
CEWE Stiftung & Co. KGaA: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation
17.02.2025 / 15:15 CET/CEST
Veröffentlichung einer Zulassungsfolgepflichtmitteilung übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation
CEWE Stiftung & Co. KGaA:
Erwerb eigener Aktien – 27. Zwischenmeldung
Bekanntmachung nach Art. 5 Abs. 1 lit. b, Abs. 3 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und Art. 2 Abs. 3 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052
Oldenburg, 17. Februar 2025. Die CEWE Stiftung & Co. KGaA (SDAX, ISIN: DE 0005403901) kauft seit dem 16. August 2024 eigene Aktien über die Börse zurück. Der Rückkauf basiert auf der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 15. Juni 2022, insgesamt bis zu 10% eigene Aktien zu erwerben. Der Rückkauf wird in Anwendung der safe-harbor-Regelungen unabhängig und unbeeinflusst von der Gesellschaft durch die Baader Bank AG, München, ausgeführt.
Im Zeitraum vom 10. Februar 2025 bis einschließlich 14. Februar 2025 wurden insgesamt 2.787 Stück Aktien im Rahmen des Aktienrückkaufs erworben:
Datum |
Zurückgekaufte Aktien [Stück] |
Durchschnittskurs [Euro] |
Volumen [Euro] |
10.02.2025 |
387 |
100,90336 |
39.049,60 |
11.02.2025 |
600 |
100,93333 |
60.560,00 |
12.02.2025 |
600 |
101,11533 |
60.669,20 |
13.02.2025 |
600 |
101,00000 |
60.600,00 |
14.02.2025 |
600 |
100,99967 |
60.599,80 |
Die Gesamtzahl der im Rahmen dieses Aktienrückkaufs im Zeitraum vom 16. August 2024 bis einschließlich 14. Februar 2025 erworbenen Aktien beläuft sich damit auf 70.229 Stück Aktien.
Detaillierte Informationen über die Transaktionen gemäß Art. 2 Abs. 3 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 sind auf der Internetseite der CEWE Stiftung & Co. KGaA unter company.cewe.de im Bereich Investor Relations / Corporate Governance / Aktienrückkauf verfügbar.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
CEWE Stiftung & Co. KGaA
Axel Weber (Leiter Investor Relations)
email: IR@cewe.de
17.02.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
CEWE Stiftung & Co. KGaA |
|
Meerweg 30-32 |
|
26133 Oldenburg |
|
Deutschland |
Internet: |
www.cewe.de |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2087399 17.02.2025 CET/CEST
|