26.05.2025 | Vodafone wird neuer Trikot-Hauptsponsor von Borussia Dortmund
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
/ Schlagwort(e): Vertrag
Vodafone wird neuer Trikot-Hauptsponsor von Borussia Dortmund
26.05.2025 / 13:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund wird ab der neuen Saison 2025/2026 mit Unternehmen der Vodafone Gruppe, u.a. der Vodafone Deutschland GmbH, als neuem und alleinigem Trikothauptsponsor in allen nationalen und internationalen Wettbewerben zusammenarbeiten.
Die Partnerschaft wird weit über ein reines Trikotsponsoring hinausgehen. So wollen Vodafone und der BVB u.a. eine Innovations- und Technologieoffensive mit dem Ziel initiieren, neue digitale Erlebnisse für Fans und Vodafone-Kunden zu schaffen. Der Vertrag hat eine Mindestlaufzeit bis zum 30. Juni 2030.
Borussia Dortmund dankt seinen bisherigen Trikot-Hauptsponsoren Evonik Industries AG („Evonik“) und 1&1 AG, deren Verträge ordnungsgemäß zum Ende der Saison 2024/2025 auslaufen, für die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Evonik bleibt Borussia Dortmund in neuer Rolle künftig als sog. „Champion Partner“ -Sponsor bis zum 30. Juni 2030 erhalten. Nach einer bereits über 20 Jahre währenden Zusammenarbeit soll die Partnerschaft künftig eine inhaltliche Neuausrichtung zu Themen der Nachhaltigkeit, Gesundheit sowie internationaler Präsenz erfahren.
Dortmund, den 26. Mai 2025
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH
Kontakt:
Dr. Robin Steden
Syndikusrechtsanwalt / Investor Relations
26.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA |
|
Rheinlanddamm 207-209 |
|
44137 Dortmund |
|
Deutschland |
Telefon: |
+ 49 (0) 231 – 9020-2745 |
Fax: |
+ 49 (0) 231 – 9020-852746 |
E-Mail: |
aktie@bvb.de |
Internet: |
https://aktie.bvb.de/ |
ISIN: |
DE0005493092 |
WKN: |
549309 |
Indizes: |
SDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2145454 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2145454 26.05.2025 CET/CEST
|
09.05.2025 | Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Quartalsberichten und Quartals-/Zwischenmitteilungen
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
/ Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Rechnungslegungsberichten
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Quartalsberichten und Quartals-/Zwischenmitteilungen
09.05.2025 / 15:00 CET/CEST
Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Quartalsberichten und Quartals-/Zwischenmitteilungen übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
09.05.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA |
|
Rheinlanddamm 207-209 |
|
44137 Dortmund |
|
Deutschland |
Internet: |
https://aktie.bvb.de/ |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2134406 09.05.2025 CET/CEST
|
09.05.2025 | Borussia Dortmund veröffentlicht vorläufige Zahlen für das dritte Quartal (Q3) 2024/2025
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Vorläufiges Ergebnis
Borussia Dortmund veröffentlicht vorläufige Zahlen für das dritte Quartal (Q3) 2024/2025
09.05.2025 / 14:49 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die kumulierten Zahlen der ersten drei Quartale für den Zeitraum 01. Juli 2024 bis 31. März 2025 stellen sich wie folgt dar:
Das Konzernergebnis nach Steuern betrug EUR 12,9 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR 48,9 Mio.). Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) belief sich auf EUR 14,5 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR 52,2 Mio.). Das operative Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug EUR 88,3 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR 119,8 Mio.). Der Rückgang der oben genannten Ergebniskennzahlen ist im Wesentlichen auf ein reduziertes Ergebnis aus Transfergeschäften zurückzuführen, das um EUR 53,6 Mio. niedriger ausfiel als im Vorjahreszeitraum. Die Konzernumsatzerlöse hingegen konnten um EUR 38,6 Mio. gesteigert werden.
In den ersten drei Quartalen verzeichneten die Konzernumsatzerlöse von Borussia Dortmund eine Steigerung um EUR 38,6 Mio. bzw. um 10,9 % auf EUR 393,3 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR 354,7 Mio.). Diese betreffen mit EUR 45,7 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR 38,3 Mio.) den Spielbetrieb, EUR 113,6 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR 106,0 Mio.) die Werbung, EUR 162,7 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR 147,3 Mio.) die TV-Vermarktung, EUR 32,9 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR 31,8 Mio.) das Merchandising sowie mit EUR 38,4 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR 31,2 Mio.) Conference, Catering, Sonstige.
Borussia Dortmund erwirtschaftete in diesem Zeitraum eine Bruttokonzerngesamtleistung (Umsatzerlöse zuzüglich realisierter Brutto-Transferentgelte) in Höhe von EUR 453,9 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR 473,7 Mio.).
Das Ergebnis aus Transfergeschäften, das sich aus den realisierten Brutto-Transferentgelten abzüglich der Restbuchwerte und sonstigen Ausbuchungen sowie entstandener Transferkosten zusammensetzt, belief sich auf EUR 34,8 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR 88,4 Mio.).
Der kumulierte Personalaufwand erhöhte sich auf EUR 199,1 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR 193,0 Mio.). Die Abschreibungen lagen in diesem Zeitraum bei EUR 73,4 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR 70,4 Mio.). Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen betrugen in den ersten drei Quartalen EUR 123,7 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR 115,7 Mio.). Das kumulierte Finanzergebnis verringerte sich auf EUR -0,3 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR 2,8 Mio.), das Steuerergebnis belief sich auf EUR -1,6 Mio. (Vorjahreszeitraum EUR -3,3 Mio.).
Die vorläufigen Zahlen des dritten Quartals des Geschäftsjahres für den Zeitraum vom 01. Januar 2025 bis 31. März 2025 stellen sich wie folgt dar:
Das Konzernergebnis nach Steuern konnte um EUR 26,9 Mio. auf EUR 5,2 Mio. (Vorjahresquartal EUR -21,7 Mio.) gesteigert werden. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) erhöhte sich um EUR 31,1 Mio. auf EUR 5,7 Mio. (Vorjahresquartal EUR -25,4 Mio.). Das operative Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug EUR 29,6 Mio. (Vorjahresquartal EUR -1,8 Mio.) und steigerte sich somit um EUR 31,4 Mio.
Im dritten Quartal stiegen die Konzernumsatzerlöse von Borussia Dortmund um EUR 50,6 Mio. bzw. um 51,5 % auf EUR 148,8 Mio. (Vorjahresquartal EUR 98,2 Mio.). Diese betreffen mit EUR 20,3 Mio. (Vorjahresquartal EUR 10,7 Mio.) den Spielbetrieb, EUR 40,6 Mio. (Vorjahresquartal EUR 35,5 Mio.) die Werbung, EUR 64,4 Mio. (Vorjahresquartal EUR 38,1 Mio.) die TV-Vermarktung, EUR 9,8 Mio. (Vorjahresquartal EUR 5,4 Mio.) das Merchandising sowie mit EUR 13,7 Mio. (Vorjahresquartal EUR 8,5 Mio.) Conference, Catering, Sonstige.
Borussia Dortmund erwirtschaftete in diesem Zeitraum eine um EUR 66,0 Mio. höhere Bruttokonzerngesamtleistung (Umsatzerlöse zuzüglich realisierter Brutto-Transferentgelte) in Höhe von EUR 172,0 Mio. (Vorjahresquartal EUR 106,0 Mio.).
Das Ergebnis aus Transfergeschäften, das sich aus den realisierten Brutto-Transferentgelten abzüglich der Restbuchwerte und sonstigen Ausbuchungen sowie entstandener Transferkosten zusammensetzt, belief sich auf EUR 12,6 Mio. (Vorjahresquartal EUR 6,0 Mio.).
Der Personalaufwand erhöhte sich auf EUR 81,0 Mio. (Vorjahresquartal EUR 66,2 Mio.). Die Abschreibungen lagen in diesem Zeitraum bei EUR 23,9 Mio. (Vorjahresquartal EUR 23,8 Mio.). Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen betrugen im dritten Quartal EUR 43,2 Mio. (Vorjahresquartal EUR 36,8 Mio.).
Bei vorstehenden Angaben handelt es sich um nach International Financial Reporting Standards (IFRS) ermittelte Kennzahlen des Konzernabschlusses von Borussia Dortmund.
Die vollständige Quartalsmitteilung Q3 2024/2025 steht ab dem 15. Mai 2025 unter https://aktie.bvb.de, Rubrik Publikationen zum Download bereit.
Dortmund, den 09. Mai 2025
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH
Kontakt:
Dr. Robin Steden
Syndikusrechtsanwalt / Investor Relations
Ende der Insiderinformation
09.05.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA |
|
Rheinlanddamm 207-209 |
|
44137 Dortmund |
|
Deutschland |
Telefon: |
+ 49 (0) 231 – 9020-2745 |
Fax: |
+ 49 (0) 231 – 9020-852746 |
E-Mail: |
aktie@bvb.de |
Internet: |
https://aktie.bvb.de/ |
ISIN: |
DE0005493092 |
WKN: |
549309 |
Indizes: |
SDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2134398 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2134398 09.05.2025 CET/CEST
|
22.04.2025 | Positive Entscheidung im DFL-Lizenzierungsverfahren
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Positive Entscheidung im DFL-Lizenzierungsverfahren
22.04.2025 / 15:09 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) hat der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA heute ihre Entscheidung mitgeteilt, dass sie die Kriterien zur Erteilung der Lizenz für die Spielzeit 2025/2026 in der 1. Bundesliga als gegeben ansieht.
Die Lizenzerteilung erfolgte ohne Bedingungen und/oder Auflagen.
Dortmund, 22. April 2025
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH
Kontakt:
Dr. Robin Steden
Syndikusrechtsanwalt / Investor Relations
22.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA |
|
Rheinlanddamm 207-209 |
|
44137 Dortmund |
|
Deutschland |
Telefon: |
+ 49 (0) 231 – 9020-2745 |
Fax: |
+ 49 (0) 231 – 9020-852746 |
E-Mail: |
aktie@bvb.de |
Internet: |
https://aktie.bvb.de/ |
ISIN: |
DE0005493092 |
WKN: |
549309 |
Indizes: |
SDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2121628 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2121628 22.04.2025 CET/CEST
|
03.04.2025 | Watzke zum UEFA-Vizepräsidenten gewählt
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Watzke zum UEFA-Vizepräsidenten gewählt
03.04.2025 / 17:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Der Vorsitzender der Geschäftsführung der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA, Hans-Joachim Watzke, ist am heutigen Tage im Rahmen des UEFA-Kongresses in Belgrad erneut ins Exekutivkomitee des europäischen Fußballdachverbandes gewählt worden.
Der 65-Jährige bekam bei der Abstimmung der 55 UEFA-Verbände im ersten Wahlgang 48 Stimmen und wurde folgerichtig für vier weitere Jahre im Amt bestätigt.
Während der anschließenden Sitzung des Exekutivkomitees wurde Watzke zudem einstimmig zu einem der UEFA-Vizepräsidenten gewählt.
Dortmund, den 03. April 2025
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH
Kontakt:
Dr. Robin Steden
Syndikusrechtsanwalt / Investor Relations
03.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA |
|
Rheinlanddamm 207-209 |
|
44137 Dortmund |
|
Deutschland |
Telefon: |
+ 49 (0) 231 – 9020-2745 |
Fax: |
+ 49 (0) 231 – 9020-852746 |
E-Mail: |
aktie@bvb.de |
Internet: |
https://aktie.bvb.de/ |
ISIN: |
DE0005493092 |
WKN: |
549309 |
Indizes: |
SDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2111544 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2111544 03.04.2025 CET/CEST
|
10.02.2025 | Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß §§ 114, 115, 117 WpHG
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
/ Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Rechnungslegungsberichten
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß §§ 114, 115, 117 WpHG
10.02.2025 / 13:05 CET/CEST
Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß §§ 114, 115, 117 WpHG übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
10.02.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA |
|
Rheinlanddamm 207-209 |
|
44137 Dortmund |
|
Deutschland |
Internet: |
https://aktie.bvb.de/ |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2083835 10.02.2025 CET/CEST
|
10.02.2025 | Borussia Dortmund meldet vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr (H1) des Geschäftsjahres 2024/2025
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Vorläufiges Ergebnis
Borussia Dortmund meldet vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr (H1) des Geschäftsjahres 2024/2025
10.02.2025 / 13:04 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Borussia Dortmund erzielte im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/2025 (01.07.2024 – 31.12.2024) ein Konzernergebnis vor Steuern (EBT) in Höhe von EUR 8,8 Mio. (Vorjahreshalbjahr EUR 77,6 Mio.). Der Rückgang um EUR 68,8 Mio. ist im Wesentlichen auf ein reduziertes Ergebnis aus Transfergeschäften zurückzuführen, das um EUR 60,2 Mio. niedriger ausfiel als im Vorjahreshalbjahr. Darüber hinaus führt die länger andauernde UEFA-Champions-League-Ligaphase unterjährig im Vergleich zum Vorjahr zu einer zeitlich verzögerten Realisierung der internationalen TV-Erlöse.
Das Konzernergebnis betrug im abgelaufenen Halbjahr EUR 7,7 Mio. (Vorjahreshalbjahr EUR 70,6 Mio.). Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) belief sich auf EUR 8,8 Mio. (Vorjahreshalbjahr EUR 77,6 Mio.), das operative Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf EUR 58,7 Mio. (Vorjahreshalbjahr EUR 121,5 Mio.).
Die Konzernumsatzerlöse betrugen EUR 244,5 Mio. (Vorjahreshalbjahr EUR 256,5 Mio.). Diese betreffen mit EUR 25,4 Mio. (Vorjahreshalbjahr EUR 27,6 Mio.) Spielbetrieb, EUR 73,0 Mio. (Vorjahreshalbjahr EUR 70,5 Mio.) Werbung, EUR 98,2 Mio. (Vorjahreshalbjahr EUR 109,3 Mio.) TV-Vermarktung, EUR 23,1 Mio. (Vorjahreshalbjahr EUR 26,4 Mio.) Merchandising sowie mit EUR 24,8 Mio. (Vorjahreshalbjahr EUR 22,7 Mio.) Conference, Catering, Sonstige.
Borussia Dortmund erwirtschaftete im abgelaufenen Halbjahr eine Bruttokonzerngesamtleistung (Konzernumsatzerlöse zuzüglich realisierter Brutto-Transferentgelte) in Höhe von EUR 281,9 Mio. (Vorjahreshalbjahr EUR 367,7 Mio.).
Das Ergebnis aus Transfergeschäften, das sich aus den realisierten Brutto-Transferentgelten abzüglich Restbuchwerte, sonstiger Ausbuchungen und Transferkosten zusammensetzt, belief sich auf EUR 22,2 Mio. (Vorjahreshalbjahr EUR 82,4 Mio.).
Die Personalaufwendungen im Konzern reduzierten sich im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres von EUR 126,7 Mio. um EUR 8,6 Mio. auf EUR 118,1 Mio. Die Abschreibungen im Konzern erhöhten sich von EUR 46,6 Mio. um EUR 3,0 Mio. auf EUR 49,6 Mio. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen des Konzerns haben sich im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr von EUR 78,9 Mio. um EUR 1,6 Mio. auf EUR 80,5 Mio. erhöht.
Das Konzernfinanzergebnis verschlechterte sich von EUR 2,6 Mio. um EUR 2,9 Mio. auf EUR -0,3 Mio.
Die Steuern aus Einkommen und Ertrag beliefen sich auf EUR -1,1 Mio. (Vorjahreshalbjahr EUR -7,0 Mio.).
Bei vorstehenden Angaben handelt es sich um nach International Financial Reporting Standards (IFRS) ermittelte Kennzahlen des Konzernhalbjahresabschlusses von Borussia Dortmund.
Der vollständige Halbjahresfinanzbericht H1 2024/2025 steht ab dem 14. Februar 2025 unter www.aktie.bvb.de, Rubrik Publikationen zum Download bereit.
Dortmund, den 10. Februar 2025
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH
Kontakt:
Dr. Robin Steden
Syndikusrechtsanwalt / Investor Relations
Ende der Insiderinformation
10.02.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA |
|
Rheinlanddamm 207-209 |
|
44137 Dortmund |
|
Deutschland |
Telefon: |
+ 49 (0) 231 – 9020-2745 |
Fax: |
+ 49 (0) 231 – 9020-852746 |
E-Mail: |
aktie@bvb.de |
Internet: |
https://aktie.bvb.de/ |
ISIN: |
DE0005493092 |
WKN: |
549309 |
Indizes: |
SDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2083827 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2083827 10.02.2025 CET/CEST
|
30.01.2025 | Niko Kovač wird neuer Cheftrainer von Borussia Dortmund
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
/ Schlagwort(e): Personalie
Niko Kovač wird neuer Cheftrainer von Borussia Dortmund
30.01.2025 / 09:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Niko Kovač übernimmt ab dem 02. Februar 2025 als neuer Cheftrainer beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund. Er wird bei seiner Tätigkeit durch die Assistenztrainer Robert Kovač und Filip Tapalović unterstützt.
Mit allen Trainern wurde eine Vertragslaufzeit zunächst bis zum 30. Juni 2026 vereinbart.
Dortmund, den 30. Januar 2025
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH
Kontakt:
Dr. Robin Steden
Syndikusrechtsanwalt / Investor Relations
30.01.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2077479 30.01.2025 CET/CEST
|
28.01.2025 | Verteilerschlüssel für die Erlöse aus der Zentralvermarktung für die Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 von DFL beschlossen
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Verteilerschlüssel für die Erlöse aus der Zentralvermarktung für die Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 von DFL beschlossen
28.01.2025 / 11:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Das Präsidium des DFL Deutsche Fußball Liga e.V. hat am gestrigen Tage den Mechanismus zur Verteilung der Erlöse aus der Zentralvermarktung für die Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 einstimmig beschlossen.
Mit seinem Beschluss hat das DFL-Präsidium das derzeitige System erhalten und zusätzlich neue Impulse gesetzt. Wie bisher werden die nationalen und internationalen Medienerlöse nach einer jeweils separaten Systematik an die Clubs ausgekehrt. Bei den nationalen Medienerlösen bleibt es bei den vier Säulen Gleichverteilung, Leistung, Interesse und Nachwuchs samt ihrer bisherigen Gewichtung. Der Anteil der 2. Bundesliga an den Auskehrungen wird auch in Zukunft 20 Prozent betragen.
Neue Maßnahmen ab der Saison 2025/26 umfassen:
- Stärkung der zentralen Vermarktung: 50 Millionen Euro des Mehrerlöses werden für zentrale Wachstumsprojekte der DFL verwendet, um die Vermarktung zu stärken.
- Berücksichtigung von Fan- und Medienrelevanz: Die Säule „Interesse“ wird erweitert, um das Fan- und Medieninteresse besser zu reflektieren, indem TV-Reichweiten und Mitgliederzahlen der Clubs einbezogen werden.
- Solidarbeitrag für nicht international spielende Clubs: Die UEFA-Solidaritätszahlungen an die 2. Bundesliga steigen auf zehn Millionen Euro, und fünf Millionen Euro werden an nicht international spielende Bundesliga-Clubs verteilt.
- Anreiz für den Einsatz von Talenten: Die Säule „Nachwuchs“ wird angepasst, um den Einsatz junger, in Deutschland ausgebildeter Spieler stärker zu gewichten.
Mit dem angepassten Schlüssel stärkt die DFL zugleich die Zentralvermarktung und honoriert den positiven Beitrag der Clubs zu Medien- und Faninteresse sowie zur Talentförderung.
Borussia Dortmund erwartet damit aus der nationalen und internationalen Zentralvermarktung der DFL leicht gesteigerte Erlösauskehrungen für den Vermarktungszyklus der Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29.
Dortmund, den 28. Januar 2025
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH
Kontakt:
Dr. Robin Steden
Syndikusrechtsanwalt / Investor Relations
28.01.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2076305 28.01.2025 CET/CEST
|
22.01.2025 | Borussia Dortmund und Nuri Sahin beenden Zusammenarbeit
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
/ Schlagwort(e): Personalie
Borussia Dortmund und Nuri Sahin beenden Zusammenarbeit
22.01.2025 / 09:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA („Borussia Dortmund“) hat nach einer internen Analyse der jüngsten sportlichen Entwicklung den Cheftrainer Nuri Sahin mit sofortiger Wirkung freigestellt.
Dortmund, den 22. Januar 2025
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH
Kontakt:
Dr. Robin Steden
Syndikusrechtsanwalt / Investor Relations
22.01.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2072145 22.01.2025 CET/CEST
|