26.02.2025 | 1&1 AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß §§ 114, 115, 117 WpHG
1&1 AG
/ Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Rechnungslegungsberichten
1&1 AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß §§ 114, 115, 117 WpHG
26.02.2025 / 12:00 CET/CEST
Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß §§ 114, 115, 117 WpHG übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
26.02.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
1&1 AG |
|
Elgendorfer Straße 57 |
|
56410 Montabaur |
|
Deutschland |
Internet: |
www.1und1.AG |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2090559 26.02.2025 CET/CEST
|
13.02.2025 | 1&1 mit vorläufigem Ergebnis 2024: Starkes Ergebniswachstum im operativen Geschäft, ungeplant hohe Anlaufkosten beim 1&1 Mobilfunknetz belasten das Konzernergebnis
1&1 AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
1&1 mit vorläufigem Ergebnis 2024: Starkes Ergebniswachstum im operativen Geschäft, ungeplant hohe Anlaufkosten beim 1&1 Mobilfunknetz belasten das Konzernergebnis
13.02.2025 / 21:01 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
1&1 mit vorläufigem Ergebnis 2024:
Starkes Ergebniswachstum im operativen Geschäft, ungeplant hohe Anlaufkosten beim 1&1 Mobilfunknetz belasten das Konzernergebnis
Montabaur, 13. Februar 2025. Die 1&1 AG (ISIN DE 0005545503) veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen für das Geschäftsjahr 2024.
1&1 konnte im Geschäftsjahr 2024 die Zahl der Kundenverträge um 130.000 auf 16,39 Mio. Verträge steigern. Das Wachstum basierte auf 190.000 neu gewonnenen Mobile Internet-Verträgen, deren Bestand sich Ende 2024 auf 12,44 Mio. belief. Gleichzeitig ging die Zahl der Breitband-Anschlüsse um 60.000 auf 3,95 Mio. Anschlüsse zurück.
Der margenstarke Service-Umsatz wuchs im Geschäftsjahr 2024 um 1,8 % auf 3,30 Mrd. EUR (FY 2023: 3.243,2 Mio. EUR), während sich der margenschwache Hardware-Umsatz auf 761,2 Mio. EUR (FY 2023: 853,5 Mio. EUR) reduzierte. Insgesamt ging der Umsatz um -0,8 % auf 4.064,3 Mio. EUR zurück (FY 2023: 4.096,7 Mio. EUR).
Umsatz und Ergebnis wurden durch die Auswirkungen eines vorübergehenden Ausfalls des neuen 1&1 Mobilfunknetzes im Mai 2024 sowie damit einhergehenden erhöhten Kündigungsaussprachen außerplanmäßig belastet. Außerdem war die geplante Migration von Bestandskunden auf das 1&1 Mobilfunknetz aufgrund einer unerwarteten Unterdimensionierung einzelner Netzbestandteile vorübergehend stark eingeschränkt und konnte erst im vierten Quartal 2024 wieder umfangreich aufgenommen werden. Damit konnten die im Geschäftsjahr 2024 erwarteten Einsparungen aus der Migration von bestehenden Kundenverträgen (auf Wholesale-Basis) auf das 1&1 Mobilfunknetz nur zu kleinen Teilen realisiert werden. Darüber hinaus entstanden temporär höhere Aufwendungen für die Beseitigung von in der Folge des Netzausfalls festgestellten Kapazitätsengpässen.
Die Verhandlungen mit dem für den Netzausfall und die Unterdimensionierung verantwortlichen Ausbaupartner, die zu Entschädigungszahlungen führen sollen, konnten noch nicht abgeschlossen werden. Aus heutiger Sicht werden die Verhandlungen noch einige Zeit in Anspruch nehmen und es wird vor der am 27. März 2025 geplanten Veröffentlichung der Geschäftszahlen 2024 voraussichtlich noch nicht zu einer Einigung kommen.
Während das EBITDA im operativen Segment Access im Geschäftsjahr 2024 wie prognostiziert um 8,9 % auf 856,1 Mio. EUR (FY 2023: 786,2 Mio. EUR) wuchs, erhöhten sich gleichzeitig die Anlaufkosten des 1&1 Mobilfunknetzes aufgrund der vorgenannten Ergebnisbelastungen sowie stärker als erwartet gestiegener Aufwendungen für den Ausbau des Mobilfunknetzes auf -265,3 Mio. EUR (FY 2023: -132,4 Mio. EUR). In dieser Position sind ca. 14 Mio. EUR periodenfremde Aufwendungen aus nachträglichen Rechnungen für Zusatzleistungen beim Netzaufbau aus 2022 und 2023 enthalten. Insgesamt ging das EBITDA im Geschäftsjahr 2024 deutlich auf 590,8 Mio. EUR zurück, bzw. auf 604,8 Mio. EUR ohne Berücksichtigung der periodenfremden Aufwendungen (FY 2023: 653,8 Mio. EUR).
Das Investitionsvolumen vor Leasing (Capex) fiel aufgrund von Phasing-Effekten deutlich niedriger als geplant aus und belief sich 2024 auf 353,4 Mio. EUR. Davon wurden infolge von Abrechnungsverzögerungen 290,6 Mio. EUR gezahlt (Cash Capex FY 2023: 295,6 Mio. EUR).
Vorläufige Kennzahlen nach IFRS – Vergleich 2023 vs. 2024
in Mio. EUR |
FY 2023 |
FY 2024 |
Veränderung |
Umsatz
davon Service-Umsatz |
4.096,7
3.243,2 |
4.064,3
3.303,1 |
-0,8 %
+1,8 % |
EBITDA
davon Segment Access
davon Segment 1&1 Mobilfunknetz |
653,8
786,2
-132,4 |
590,8
856,1
-265,3 |
-9,6 %
+8,9 %
|
|
|
|
|
Kundenverträge in Mio. |
16,26 |
16,39 |
+0,8 % |
Der vollständige Bericht ist ab dem 27. März 2025 auf der Homepage der Gesellschaft abrufbar.
https://www.1und1.ag/investor-relations#meldungen-berichte-praesentationen
Montabaur, 13. Februar 2025
1&1 AG
Der Vorstand
Über die 1&1 AG
Die 1&1 AG ist ein börsennotierter Telekommunikationsanbieter mit Sitz in Montabaur. Das Unternehmen gehört zum Konzernverbund der United Internet AG.
1&1 betreibt als erster Netzbetreiber Europas ein vollständig virtualisiertes Mobilfunknetz auf Basis der innovativen Open-RAN-Technologie. Neben einem umfassenden Mobilfunkportfolio werden Breitbandanschlüsse angeboten, die zumeist auf dem deutschlandweiten Glasfaser-Transportnetz von 1&1 Versatel sowie auf regionalen Netzen von City Carriern und der Deutschen Telekom basieren.
Während die Marke 1&1 Value- und Premiumsegmente adressiert, sprechen die Discount-Marken des Konzerns preisbewusste Zielgruppen an.
Hinweis
Im Sinne einer klaren und transparenten Darstellung werden in den Jahres- und Zwischenabschlüssen der 1&1 AG sowie in Ad-hoc-Mitteilung nach Art. 17 MAR - neben den nach International Financial Reporting Standards (IFRS) geforderten Angaben - weitere finanzielle Kennzahlen wie z. B. EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT, EBIT-Marge oder Free Cashflow angegeben. Informationen zur Verwendung, Definition und Berechnung dieser Kennzahlen stehen im Geschäftsbericht 2023 der 1&1 AG auf den Seiten 59, 60 zur Verfügung.
Ende der Insiderinformation
13.02.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
1&1 AG |
|
Elgendorfer Straße 57 |
|
56410 Montabaur |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0) 6181 - 412 218 |
Fax: |
+49 (0) 6181 - 412 183 |
E-Mail: |
ir@1und1.de |
Internet: |
www.1und1.AG |
ISIN: |
DE0005545503 |
WKN: |
554550 |
Indizes: |
SDAX, TecDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2086187 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2086187 13.02.2025 CET/CEST
|
02.01.2025 | Wechsel im Vorstand der 1&1 AG
1&1 AG
/ Schlagwort(e): Personalie
Wechsel im Vorstand der 1&1 AG
02.01.2025 / 12:04 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Wechsel im Vorstand der 1&1 AG
Sascha D’Avis wird neuer CFO der 1&1 AG
Markus Huhn scheidet zum Jahresende 2024 aus
Montabaur, 2. Januar 2025. Zum 31. Dezember 2024 ist Markus Huhn (56), Chief Financial Officer (CFO) der 1&1 AG, auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand des Unternehmens ausgeschieden. Markus Huhn ist seit mehr als 30 Jahren bei 1&1 tätig gewesen, davon 17 Jahre als CFO in unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens. Seine im April 2023 übernommene Position im Vorstand der United Internet AG wird Herr Huhn weiterhin begleiten.
Kurt Dobitsch, Aufsichtsratsvorsitzender der 1&1 AG: „Ich bedanke mich persönlich sowie im Namen des Aufsichtsrats bei Herrn Huhn für die langjährige und sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die Mitglieder des Aufsichtsrats bedauern seine Entscheidung, respektieren aber selbstverständlich seinen Wunsch. Für seine berufliche und private Zukunft wünschen wir Herrn Huhn alles Gute. Herr Huhn hat im Vorstand der 1&1 AG für das Unternehmen wichtige strategische Themen sehr erfolgreich begleitet und vorangetrieben.“
Ralph Dommermuth, CEO der 1&1 AG, betont: „Ich bedanke mich bei Herrn Huhn für die vielen Jahre der immer außergewöhnlich guten und sehr vertrauensvollen Zusammenarbeit bei 1&1. Persönlich freue ich mich auf die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit in seiner Funktion als Mitglied des Vorstands der United Internet AG. Für seine Leistungen und Erfolge, insbesondere im Rahmen des Mergers von 1&1 und Drillisch sowie der anschließenden Integration bedanke ich mich sehr herzlich, ebenso für sein nachhaltiges Wirken und sein Engagement für das Unternehmen und seine Mitarbeitenden.“
Als Nachfolger von Markus Huhn ist Sascha D‘Avis (49), bisher Finanzvorstand der 1&1 Telecommunication SE und CFO der 1&1 Mobilfunk GmbH in den Vorstand der 1&1 AG berufen worden. Herr D‘Avis hat nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre 2001 seine berufliche Karriere im Controlling von Griesson - de Beukelaer begonnen. Seit 2004 ist Herr D’Avis in unterschiedlichen Leitungsfunktionen im Finanzbereich des 1&1 Konzerns tätig.
Über die 1&1 AG
Die 1&1 AG ist ein börsennotierter Telekommunikationsanbieter mit Sitz in Montabaur. Das Unternehmen gehört zum Konzernverbund der United Internet AG.
1&1 betreibt als erster Netzbetreiber Europas ein vollständig virtualisiertes Mobilfunknetz auf Basis der innovativen Open-RAN-Technologie. Neben einem umfassenden Mobilfunkportfolio werden Breitbandanschlüsse angeboten, die zumeist auf dem deutschlandweiten Glasfaser-Transportnetz von 1&1 Versatel sowie auf regionalen Netzen von City Carriern und der Deutschen Telekom basieren.
Während die Marke 1&1 Value- und Premiumsegmente adressiert, sprechen die Discount-Marken des Konzerns preisbewusste Zielgruppen an.
Pressekontakt
Thomas Kahmann
Mail: presse@1und1.de
02.01.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2060503 02.01.2025 CET/CEST
|
12.11.2024 | 1&1 in den ersten 9 Monaten 2024 mit operativem Wachstum
1&1 AG
/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
1&1 in den ersten 9 Monaten 2024 mit operativem Wachstum
12.11.2024 / 07:33 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
1&1 in den ersten 9 Monaten 2024 mit operativem Wachstum
- + 90.000 Kundenverträge auf 16,35 Mio.
- + 2,5 % Service-Umsatz auf 2.478,7 Mio. EUR
- + 7,7 % EBITDA operativ auf 630,1 Mio. EUR
- - 9,4 % EBITDA gesamt auf 463,0 Mio. EUR
- Prognose 2024: Service-Umsatz konkretisiert, EBITDA und Cash-Capex bestätigt
Montabaur, 12. November 2024 – Die 1&1 AG (ISIN DE 0005545503) konnte in den ersten neun Monaten 2024 die Zahl ihrer Kundenverträge im Vergleich zum 31. Dezember 2023 um 90.000 auf 16,35 Mio. Verträge steigern. Das Wachstum basierte auf 130.000 neu gewonnenen Mobile Internet-Verträgen, deren Bestand sich zum Ende der ersten neun Monate 2024 auf 12,38 Mio. belief (+20.000 in Q3/2024). Gleichzeitig reduzierte sich die Zahl der Breitbandkunden um 40.000 auf 3,97 Mio. Anschlüsse (-20.000 in Q3/2024). Für das 4. Quartal wird eine ähnliche Entwicklung bei Breitbandanschlüssen erwartet wie im 3. Quartal, während die Zahl der Mobilfunkverträge stärker als in Q3/2024 wachsen soll.
Der margenstarke Service-Umsatz wuchs in den ersten neun Monaten 2024 um 2,5 % auf 2.478,7 Mio. EUR (9M 2023: 2.418,9 Mio. EUR), während der margenschwache Hardware-Umsatz auf 538,5 Mio. EUR (9M 2023: 612,9 Mio. EUR) zurückging. Insgesamt lag der Umsatz mit 3.017,2 Mio. EUR (9M 2023: 3.031,8 Mio. EUR) um 0,5 % unter dem Vorjahreszeitraum.
Das EBITDA im operativen Segment Access legte in den ersten neun Monaten 2024 um 7,7 % auf 630,1 Mio. EUR (9M 2023: 584,9 Mio. EUR) zu. Gleichzeitig erhöhten sich die Anlaufkosten des 1&1 Mobilfunknetzes auf -167,1 Mio. EUR (9M 2023: -73,8 Mio. EUR), darin enthalten ca. -14 Mio. EUR periodenfremde Aufwendungen. Das gesamte EBITDA der 1&1 AG reduzierte sich um 9,4 % auf 463,0 Mio. EUR (9M 2023: 511,1 Mio. EUR).
Auf Basis des geringeren EBITDA sowie gestiegener Abschreibungen, insbesondere infolge des Ende 2023 erfolgten Starts der mobilen Dienste im 1&1 Mobilfunknetz in Höhe von -175,5 Mio. EUR (9M 2023: -147,4 Mio. EUR), verringerte sich das EBIT auf 287,5 Mio. EUR (9M 2023: 363,7 Mio. EUR). Damit einhergehend belief sich das Ergebnis je Aktie (EPS) in den ersten neun Monaten 2024 auf 1,11 EUR (9M 2023: 1,44 EUR).
Das Investitionsvolumen (Cash-Capex) lag in den ersten neun Monaten 2024 bei 70,8 Mio. EUR (9M 2023: 133,8 Mio. EUR).
Ausblick 2024
Die 1&1 AG konkretisiert ihre Umsatzprognose und erwartetet nunmehr einen Anstieg des Service-Umsatzes auf ca. 3,31 Mrd. EUR (bislang: ca. 3,33 Mrd. EUR; 2023: 3,243 Mrd. EUR). Gleichzeitig bestätigt die Gesellschaft ihre Ergebnisprognose 2024: Das EBITDA im operativen Segment Access soll unverändert um ca. 9 % auf ca. 860 Mio. EUR (2023: 786,2 Mio. EUR) zulegen, während sich die erwarteten Anlaufkosten beim 1&1 Mobilfunknetz weiterhin auf ca. -174 Mio. EUR belaufen (2023: -132,4 Mio. EUR) –
darin enthalten ca. 14 Mio. EUR periodenfremde Aufwendungen. Insgesamt soll das EBITDA 2024 unverändert auf ca. 686 Mio. EUR (2023: 653,8 Mio. EUR) steigen.
Beim Investitionsvolumen (Cash-Capex) geht die Gesellschaft weiterhin von rund 460 Mio. EUR aus (2023: 295,6 Mio. EUR).
Kennzahlen nach IFRS – Vergleich 9M 2023 vs. 9M 2024
in €m |
9M 2023 |
9M 2024 |
Veränderung |
Umsatz
davon Service-Umsatz |
3.031,8
2.418,9 |
3.017,2
2.478,7 |
-0,5 %
+2,5 % |
EBITDA
davon Segment Access
davon Segment 1&1 Mobilfunknetz |
511,1
584,9
-73,8 |
463,0
630,1
-167,1 |
-9,4 %
+7,7 %
|
EBIT
davon Segment Access
davon Segment 1&1 Mobilfunknetz |
363,7
471,9
-108,2 |
287,5
516,6
-229,1 |
-21,0 %
+9,5 %
|
|
|
|
|
Gewinn je Aktie in € |
1,44 |
1,11 |
-22,9 % |
|
|
|
|
Kundenverträge in Mio. |
16,11 |
16,35 |
+1,5 % |
Diese Mitteilung ist ab dem 12. November 2024 auf der Homepage der Gesellschaft abrufbar.
https://www.1und1.ag/investor-relations#meldungen-berichte-praesentationen
Montabaur, 12. November 2024
1&1 AG
Der Vorstand
Über die 1&1 AG
Die 1&1 AG ist ein börsennotierter Telekommunikationsanbieter mit Sitz in Montabaur. Das Unternehmen gehört zum Konzernverbund der United Internet AG.
1&1 betreibt als erster Netzbetreiber Europas ein vollständig virtualisiertes Mobilfunknetz auf Basis der innovativen Open-RAN-Technologie. Neben einem umfassenden Mobilfunkportfolio werden Breitbandanschlüsse angeboten, die zumeist auf dem deutschlandweiten Glasfaser-Transportnetz von 1&1 Versatel sowie auf regionalen Netzen von City Carriern und der Deutschen Telekom basieren.
Während die Marke 1&1 Value- und Premiumsegmente adressiert, sprechen die Discount-Marken des Konzerns preisbewusste Zielgruppen an.
12.11.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2027295 12.11.2024 CET/CEST
|
31.10.2024 | 1&1 AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Quartalsberichten und Quartals-/Zwischenmitteilungen
1&1 AG
/ Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Rechnungslegungsberichten
1&1 AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Quartalsberichten und Quartals-/Zwischenmitteilungen
31.10.2024 / 12:05 CET/CEST
Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Quartalsberichten und Quartals-/Zwischenmitteilungen übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Hiermit gibt die 1&1 AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht werden: Berichtsart: Quartals-/ Zwischenmitteilung innerhalb des 2. Halbjahres
Sprache: Deutsch
Veröffentlichungsdatum: 12.11.2024
Ort: https://www.1und1.ag/investor-relations#e-tabs-id-berichte
Sprache: Englisch
Veröffentlichungsdatum: 12.11.2024
Ort: https://www.1und1.ag/investor-relations-en#e-tabs-id-reports
31.10.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2010113 31.10.2024 CET/CEST
|
23.08.2024 | Finaler Vertrag unterzeichnet, jetzt geht’s los: Vodafone und 1&1 starten National-Roaming-Partnerschaft
1&1 AG
/ Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung
Finaler Vertrag unterzeichnet, jetzt geht’s los: Vodafone und 1&1 starten National-Roaming-Partnerschaft
23.08.2024 / 16:55 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Finaler Vertrag unterzeichnet, jetzt geht’s los:
Vodafone und 1&1 starten National-Roaming-Partnerschaft
Montabaur, Düsseldorf. 23. August 2024. Vodafone und 1&1 starten heute ihre National Roaming-Partnerschaft im Mobilfunk. Bereits im Vorjahr hatten sich beide Netzbetreiber in einem Vorvertrag verbindlich auf die Zusammenarbeit ab Sommer dieses Jahres geeinigt. Heute wurde der ausführliche Hauptvertrag unterzeichnet. Neukunden von 1&1 nutzen ab nächsten Donnerstag (29.08.2024) mit ihren Smartphones auch das Mobilfunknetz von Vodafone mit.
Als vierter deutscher Netzbetreiber befindet sich 1&1 im Aufbau seiner Infrastruktur. Überall dort, wo das neue 1&1 5G-Netz zunächst noch über keine eigene Abdeckung verfügt, nutzen 1&1-Kunden heute Antennen von Telefónica mit. Das ändert sich nun: Im Rahmen einer exklusiven Partnerschaft wird 1&1 zukünftig sämtliche National Roaming-Leistungen bei Vodafone beziehen. Vodafone hat sein Mobilfunknetz in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestärkt. Die Düsseldorfer haben zusätzliche Kapazitäten freigeschaltet und 5G immer stärker in die Fläche gebracht.
Ab dem 29. August 2024 steht 1&1-Neukunden in noch nicht von 1&1 selbst versorgten Gebieten das Netz von Vodafone zur Verfügung. Der Wechsel zwischen den Netzen erfolgt automatisch und ist für Handynutzer nicht wahrnehmbar.
Auch 1&1-Bestandskunden können zukünftig das 1&1 5G-Netz in Verbindung mit Vodafone National Roaming nutzen. Dazu wird 1&1 bis Herbst 2025 die Mobilfunktarife seiner mehr als 12 Millionen Kundinnen und Kunden schrittweise migrieren.
„Wir legen los: Vor uns liegt Deutschlands größte Mobilfunkmigration. Wir können unsere Netze mithilfe dieser Partnerschaft optimal auslasten und sie für unsere Kunden weiter stärken. Sie wird uns in den kommenden Jahren helfen nachhaltig zu wachsen“, so Vodafone Deutschland CEO Marcel de Groot.
„Wir sind überzeugt, dass unsere Kunden von der Partnerschaft profitieren. Vodafone hat in den vergangenen Jahren in eine sehr gute Netzqualität investiert und erzielt insbesondere bei der flächendeckenden Versorgung mit 5G starke Ergebnisse. Gleichzeitig bleibt es unser zentrales Ziel, das 1&1 Mobilfunknetz schnellstmöglich auszubauen und unsere innovative OpenRAN-Technologie in immer mehr Gebieten verfügbar zu machen“, so Ralph Dommermuth, CEO der 1&1 AG.
Die Kooperation zwischen Vodafone und 1&1 ist langfristig ausgelegt und beinhaltet Mechanismen, die beide Unternehmen bei steigenden Kosten und Datenvolumina wirtschaftlich absichert. Bereits in der Vergangenheit haben Vodafone und 1&1 im Rahmen ihres MVNO-Vertrags partnerschaftlich zusammengearbeitet. Vodafone ist davon überzeugt, dass die Partnerschaft auch für die eigenen Kunden vorteilhaft ist – durch die bessere Auslastung des Vodafone Mobilfunknetzes, die größere Investitionen ins Netz ermöglicht.
Über die 1&1 AG
Die 1&1 AG ist ein börsennotierter Telekommunikationsanbieter mit Sitz in Montabaur. Das Unternehmen gehört zum Konzernverbund der United Internet AG.
1&1 betreibt als erster Netzbetreiber Europas ein vollständig virtualisiertes Mobilfunknetz auf Basis der innovativen Open-RAN-Technologie. Neben einem umfassenden Mobilfunkportfolio werden Breitbandanschlüsse angeboten, die zumeist auf dem deutschlandweiten Glasfaser-Transportnetz von 1&1 Versatel sowie auf regionalen Netzen von City Carriern und der Deutschen Telekom basieren.
Während die Marke 1&1 Value- und Premiumsegmente adressiert, sprechen die Discount-Marken des Konzerns preisbewusste Zielgruppen an.
Pressekontakt
Thomas Kahmann
Mail: presse@1und1.de
23.08.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
1&1 AG |
|
Elgendorfer Straße 57 |
|
56410 Montabaur |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0) 6181 - 412 218 |
Fax: |
+49 (0) 6181 - 412 183 |
E-Mail: |
ir@1und1.de |
Internet: |
www.1und1.AG |
ISIN: |
DE0005545503 |
WKN: |
554550 |
Indizes: |
SDAX, TecDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
1974121 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
1974121 23.08.2024 CET/CEST
|
08.08.2024 | 1&1 mit finalen Kennzahlen erstes Halbjahr 2024
1&1 AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
1&1 mit finalen Kennzahlen erstes Halbjahr 2024
08.08.2024 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
1&1 mit finalen Kennzahlen erstes Halbjahr 2024
- + 90.000 Kundenverträge auf 16,35 Mio.
- + 3,8 % Service-Umsatz auf 1.644,9 Mio. EUR
- + 11,4 % EBITDA operativ auf 437,6 Mio. EUR
- - 7,2 % EBITDA gesamt auf 326,6 Mio. EUR
- Prognose 2024: ca. 3,33 Mrd. EUR Service-Umsatz, ca. 686 Mio. EUR EBITDA, ca. 460 Mio. EUR Cash-Capex
Montabaur, 8. August 2024 – Die 1&1 AG (ISIN DE 0005545503) veröffentlicht finale Kennzahlen zur Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2024. Bereits am 2. August 2024 hatte das Unternehmen vorläufige Halbjahreszahlen bekannt gegeben und die Jahresprognose angepasst.
Im ersten Halbjahr 2024 legte die Zahl der Kundenverträge im Vergleich zum 31. Dezember 2023 um 90.000 auf 16,35 Mio. Verträge zu. Das Wachstum basierte auf 110.000 neu gewonnenen Mobile Internet-Verträgen, deren Bestand sich zum Ende des ersten Halbjahres 2024 auf 12,36 Mio. belief. Gleichzeitig reduzierte sich die Zahl der Breitbandkunden leicht um 20.000 auf 3,99 Mio. Anschlüsse.
Der margenstarke Service-Umsatz wuchs im ersten Halbjahr 2024 um 3,8 % auf 1.644,9 Mio. EUR (H1 2023: 1.584,6 Mio. EUR), während der margenschwache Hardware-Umsatz auf 371,0 Mio. EUR (H1 2023: 408,5 Mio. EUR) zurückging. Insgesamt wuchs der Umsatz um 1,1 % auf 2.015,9 Mio. EUR (H1 2023: 1.993,1 Mio. EUR).
Das EBITDA im operativen Segment Access legte im ersten Halbjahr 2024 um 11,4 % auf 437,6 Mio. EUR (H1 2023: 392,8 Mio. EUR) zu. Gleichzeitig erhöhten sich die Anlaufkosten des 1&1 Mobilfunknetzes auf -111,0 Mio. EUR (H1 2023: -40,8 Mio. EUR). Davon betreffen 14,3 Mio. EUR periodenfremde Aufwendungen aus nachträglichen Rechnungen für Zusatzleistungen beim Netzaufbau in 2022 und 2023. Aufgrund dieser erhöhten Anlaufkosten reduzierte sich das gesamte EBITDA der 1&1 AG um -7,2 % auf 326,6 Mio. EUR (H1 2023: 352,0 Mio. EUR), bzw. um -3,2 % auf 340,9 Mio. EUR ohne Berücksichtigung der periodenfremden Aufwendungen.
Auf Basis des geringeren EBITDA sowie gestiegener Abschreibungen, insbesondere infolge des Ende 2023 erfolgten Starts der mobilen Dienste im 1&1 Mobilfunknetz in Höhe von -130,4 Mio. EUR (H1 2023: -97,9 Mio. EUR), verringerte sich das EBIT auf 196,1 Mio. EUR (H1 2023: 254,1 Mio. EUR). Damit einhergehend belief sich das Ergebnis je Aktie (EPS) im ersten Halbjahr 2024 auf 0,77 EUR (H1 2023: 1,02 EUR).
Das Investitionsvolumen (Cash-Capex) betrug im ersten Halbjahr 2024 34,0 Mio. EUR (H1 2023: 81,0 Mio. EUR). Ursächlich für das geringe Investitionsvolumen sind Phasing-Effekte, weshalb die geplanten Auszahlungen nunmehr im zweiten Halbjahr erwartet werden.
Ausblick 2024
In Folge eines vorübergehenden Ausfalls des 1&1 Mobilfunknetzes Ende Mai 2024 ist es zu erhöhten Kündigungsaussprachen gekommen, die vor allem im Juni und Juli wirksam wurden. Dadurch fiel das Vertragswachstum und damit einhergehend auch das Wachstum beim Service-Umsatz sowie beim EBITDA im ersten Halbjahr 2024 niedriger als erwartet aus. Auch im 3. Quartal wird ein geringer als geplantes Wachstum erwartet. Aus diesem Grund hat die 1&1 AG am 2. August 2024 ihre Prognose angepasst. Die Gesellschaft erwartet nunmehr für das Geschäftsjahr 2024 einen Anstieg des Service-Umsatzes um ca. 3 % auf ca. 3,33 Mrd. EUR (bisher erwartet: plus ca. 4 % auf ca. 3,37 Mrd. EUR nach 3,243 Mrd. EUR in 2023). Das EBITDA im operativen Segment Access soll um ca. 9 % auf ca. 860 Mio. EUR zulegen (bisher erwartet: plus ca. 12 % auf 880 Mio. EUR, Vorjahr 786,2 Mio. EUR). Die Anlaufkosten beim 1&1 Mobilfunknetz werden sich aufgrund 14,3 Mio. EUR periodenfremder Aufwendungen voraussichtlich auf ca. -174 Mio. EUR belaufen (bisher erwartet: ca. -160 Mio. EUR nach -132,4 Mio. EUR in 2023).
Insgesamt wird das EBITDA 2024 voraussichtlich bei ca. 686 Mio. EUR liegen, bzw. bei 700 Mio. EUR, ohne Berücksichtigung der periodenfremden Aufwendungen (bisher erwartet: ca. 720 Mio. EUR nach 653,8 Mio. EUR in 2023).
Beim Investitionsvolumen (Cash-Capex) geht die Gesellschaft nunmehr von rund 460 Mio. EUR aus (bisher erwartet: ca. 380 Mio. EUR nach 295,6 Mio. EUR in 2023). Hintergrund ist der Aufbau eines Bestandes an Netzkomponenten, die bisher von Ausbaupartnern bevorratet wurden.
Kennzahlen nach IFRS – Vergleich H1 2023 vs. H1 2024
in €m |
H1 2023 |
H1 2024 |
Veränderung |
Umsatz
davon Service-Umsatz |
1.993,1
1.584,6 |
2.015,9
1.644,9 |
+1,1 %
+3,8 % |
EBITDA
davon Segment Access
davon Segment 1&1 Mobilfunknetz |
352,0
392,8
-40,8 |
326,6
437,6
-111,0 |
-7,2 %
+11,4 %
|
EBIT
davon Segment Access
davon Segment 1&1 Mobilfunknetz |
254,1
317,4
-63,3 |
196,1
361,9
-165,8 |
-22,8 %
+14,0 %
|
|
|
|
|
Gewinn je Aktie in € |
1,02 |
0,77 |
-24,5 % |
|
|
|
|
Kundenverträge in Mio. |
15,96 |
16,35 |
+2,4 % |
Diese Mitteilung ist ab dem 8. August 2024 auf der Homepage der Gesellschaft abrufbar.
https://www.1und1.ag/investor-relations#meldungen-berichte-praesentationen
Montabaur, 8. August 2024
1&1 AG
Der Vorstand
Über die 1&1 AG
Die 1&1 AG ist ein börsennotierter Telekommunikationsanbieter mit Sitz in Montabaur. Das Unternehmen gehört zum Konzernverbund der United Internet AG.
1&1 betreibt als erster Netzbetreiber Europas ein vollständig virtualisiertes Mobilfunknetz auf Basis der innovativen Open-RAN-Technologie. Neben einem umfassenden Mobilfunkportfolio werden Breitbandanschlüsse angeboten, die zumeist auf dem deutschlandweiten Glasfaser-Transportnetz von 1&1 Versatel sowie auf regionalen Netzen von City Carriern und der Deutschen Telekom basieren.
Während die Marke 1&1 Value- und Premiumsegmente adressiert, sprechen die Discount-Marken des Konzerns preisbewusste Zielgruppen an.
08.08.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
1&1 AG |
|
Elgendorfer Straße 57 |
|
56410 Montabaur |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0) 6181 - 412 218 |
Fax: |
+49 (0) 6181 - 412 183 |
E-Mail: |
ir@1und1.de |
Internet: |
www.1und1.AG |
ISIN: |
DE0005545503 |
WKN: |
554550 |
Indizes: |
SDAX, TecDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
1963435 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
1963435 08.08.2024 CET/CEST
|
03.08.2024 | 1&1 mit vorläufigem Ergebnis 1. Halbjahr 2024 und aktualisierter Prognose 2024
1&1 AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Prognoseänderung
1&1 mit vorläufigem Ergebnis 1. Halbjahr 2024 und aktualisierter Prognose 2024
02.08.2024 / 22:04 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
1&1 mit vorläufigem Ergebnis 1. Halbjahr 2024 und aktualisierter Prognose 2024
Montabaur, 2. August 2024 – Die 1&1 AG (ISIN DE 0005545503) konnte im ersten Halbjahr 2024 die Zahl der Kundenverträge im Vergleich zum 31. Dezember 2023 um 90.000 auf 16,35 Mio. Verträge steigern. Das Wachstum basierte auf 110.000 neu gewonnenen Mobile Internet-Verträgen, deren Bestand sich zum Ende des ersten Halbjahres 2024 auf 12,36 Mio. belief. Gleichzeitig ging die Zahl der Breitband-Anschlüsse leicht um 20.000 auf 3,99 Mio. Anschlüsse zurück.
Der margenstarke Service-Umsatz wuchs im ersten Halbjahr 2024 um 3,8 % auf 1.644,9 Mio. EUR (H1 2023: 1.584,6 Mio. EUR), während der margenschwache Hardware-Umsatz auf 371,0 Mio. EUR (H1 2023: 408,5 Mio. EUR) zurückging. Insgesamt wuchs der Umsatz um 1,1 % auf 2.015,9 Mio. EUR (H1 2023: 1.993,1 Mio. EUR).
Das EBITDA im operativen Segment Access legte im ersten Halbjahr 2024 um 11,4 % auf 437,6 Mio. EUR (H1 2023: 392,8 Mio. EUR) zu. Gleichzeitig erhöhten sich die Anlaufkosten des 1&1 Mobilfunknetzes auf -111,0 Mio. EUR (H1 2023: -40,8 Mio. EUR). Davon sind 14,3 Mio. EUR periodenfremde Aufwendungen aus nachträglichen Rechnungen für Zusatzleistungen beim Netzaufbau in 2022 und 2023. Aufgrund dieser erhöhten Anlaufkosten reduzierte sich das gesamte EBITDA der 1&1 AG um -7,2 % auf 326,6 Mio. EUR (H1 2023: 352,0 Mio. EUR), bzw. um -3,2 % auf 340,9 Mio. EUR, ohne Berücksichtigung der periodenfremden Aufwendungen.
Das Investitionsvolumen (Cash-Capex) betrug im ersten Halbjahr 2024 34,0 Mio. EUR (H1 2023: 81,0 Mio. EUR). Ursächlich für das geringe Investitionsvolumen sind unterjährige Phasing-Effekte.
In Folge eines vorübergehenden Ausfalls des 1&1 Mobilfunknetzes Ende Mai 2024 kam es zu erhöhten Kündigungsaussprachen, die vor allem im Juni und Juli wirksam wurden. Dadurch fiel das Vertragswachstum und damit einhergehend auch das Wachstum beim Service-Umsatz sowie beim EBITDA im ersten Halbjahr 2024 niedriger als erwartet aus. Auch im 3. Quartal wird ein geringer als geplantes Wachstum erwartet.
Aktualisierter Ausblick 2024
Die Gesellschaft passt ihre Prognose an und erwartet für das Geschäftsjahr 2024 nunmehr einen Anstieg des Service-Umsatzes um ca. 3 % auf ca. 3,33 Mrd. EUR (bisher erwartet: plus ca. 4 % auf ca. 3,37 Mrd. EUR nach 3,243 Mrd. EUR in 2023). Das EBITDA im operativen Segment Access soll um ca. 9 % auf ca. 860 Mio. EUR zulegen (bisher erwartet: plus ca. 12 % auf 880 Mio. EUR, Vorjahr 786,2 Mio. EUR). Die Anlaufkosten beim 1&1 Mobilfunknetz werden sich aufgrund 14,3 Mio. EUR periodenfremder Aufwendungen voraussichtlich auf ca. -174 Mio. EUR belaufen (bisher erwartet: ca. -160 Mio. EUR nach -132,4 Mio. EUR in 2023).
Insgesamt wird das EBITDA 2024 voraussichtlich bei ca. 686 Mio. EUR liegen, bzw. bei 700 Mio. EUR, ohne Berücksichtigung der periodenfremden Aufwendungen (bisher erwartet: ca. 720 Mio. EUR nach 653,8 Mio. EUR in 2023).
Beim Investitionsvolumen (Cash-Capex) geht die Gesellschaft nunmehr von rund 460 Mio. EUR aus (bisher erwartet: ca. 380 Mio. EUR nach 295,6 Mio. EUR in 2023). Hintergrund ist der Aufbau eines eigenen Bestands an Netzkomponenten, die bisher von Ausbaupartnern bevorratet wurden.
Vorl. Kennzahlen nach IFRS – Vergleich H1 2023 vs. H1 2024
in €m |
H1 2023 |
H1 2024 |
Veränderung |
Umsatz
davon Service-Umsatz |
1.993,1
1.584,6 |
2.015,9
1.644,9 |
+1,1 %
+3,8 % |
EBITDA
davon Segment Access
davon Segment 1&1 Mobilfunknetz |
352,0
392,8
-40,8 |
326,6
437,6
-111,0 |
-7,2 %
+11,4 %
|
|
|
|
|
Kundenverträge in Mio. |
15,96 |
16,35 |
+2,4 % |
Der vollständige Bericht ist ab dem 8. August 2024 auf der Homepage der Gesellschaft abrufbar.
https://www.1und1.ag/investor-relations#meldungen-berichte-praesentationen
Montabaur, 2. August 2024
1&1 AG
Der Vorstand
Über die 1&1 AG
Die 1&1 AG ist ein börsennotierter Telekommunikationsanbieter mit Sitz in Montabaur. Das Unternehmen gehört zum Konzernverbund der United Internet AG.
1&1 betreibt als erster Netzbetreiber Europas ein vollständig virtualisiertes Mobilfunknetz auf Basis der innovativen Open-RAN-Technologie. Neben einem umfassenden Mobilfunkportfolio werden Breitbandanschlüsse angeboten, die zumeist auf dem deutschlandweiten Glasfaser-Transportnetz von 1&1 Versatel sowie auf regionalen Netzen von City Carriern und der Deutschen Telekom basieren.
Während die Marke 1&1 Value- und Premiumsegmente adressiert, sprechen die Discount-Marken des Konzerns preisbewusste Zielgruppen an.
Hinweis
Im Sinne einer klaren und transparenten Darstellung werden in den Jahres- und Zwischenabschlüssen der 1&1 AG sowie in Ad-hoc-Mitteilung nach Art. 17 MAR - neben den nach International Financial Reporting Standards (IFRS) geforderten Angaben - weitere finanzielle Kennzahlen wie z. B. EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT, EBIT-Marge oder Free Cashflow angegeben. Informationen zur Verwendung, Definition und Berechnung dieser Kennzahlen stehen im Geschäftsbericht 2023 der 1&1 AG auf den Seiten 59, 60 zur Verfügung.
Kontakt:
Oliver Keil
Head of Investor Relations
Mail: ir@1und1.de
Ende der Insiderinformation
02.08.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
1&1 AG |
|
Elgendorfer Straße 57 |
|
56410 Montabaur |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0) 6181 - 412 218 |
Fax: |
+49 (0) 6181 - 412 183 |
E-Mail: |
ir@1und1.de |
Internet: |
www.1und1.AG |
ISIN: |
DE0005545503 |
WKN: |
554550 |
Indizes: |
SDAX, TecDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
1960383 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
1960383 02.08.2024 CET/CEST
|