23.12.2024 | Veränderung des Finanzvorstands der HORNBACH Gruppe HORNBACH Holding AG & Co. KGaA/ Schlagwort(e): Personalie Veränderung des Finanzvorstands der HORNBACH Gruppe
23.12.2024 / 18:28 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Karin Dohm, Vorständin und Chief Financial Officer (CFO) der HORNBACH Gruppe, legt ihr Mandat bei der HORNBACH Gruppe vorzeitig nieder. Zuständiger Aufsichtsrat der HORNBACH Management AG stimmt für Ausscheiden spätestens zum 31. März 2025. Bornheim (Pfalz), Deutschland, 23. Dezember 2024. Der Aufsichtsrat der HORNBACH Management AG hat in seiner heutigen Sitzung dem Begehren von Karin Dohm entsprochen, ihr Mandat als Vorstandsmitglied bei HORNBACH spätestens zum 31. März 2025 vorzeitig niederzulegen, um sich außerhalb der HORNBACH Gruppe neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.
Dr. John Feldmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats der HORNBACH Management AG erklärt: „Wir bedauern die Entscheidung von Karin Dohm, gleichzeitig ist sie zu respektieren. In den vergangenen vier Jahren haben wir im Aufsichtsrat produktiv und sehr erfolgreich mit Frau Dohm zusammengearbeitet. Für die Zukunft wünschen wir Frau Dohm alles Gute und viel Erfolg.“
Am 1. Januar 2021 stieg Karin Dohm bei HORNBACH als Vorständin ein und folgte auf Roland Pelka als Vorstandsmitglied für Finanzen. Vor ihrem Wechsel war sie in verschiedenen Positionen bei der Deutschen Bank tätig. Albrecht Hornbach, Vorstandsvorsitzender der HORNBACH Management AG, erläutert: „Die Entscheidung von Karin Dohm, ihr Mandat vorzeitig niederzulegen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen, hat uns so kurz vor Weihnachten und dem Jahreswechsel überrascht. Auf unser operatives Geschäft hat die Entscheidung jedoch keine Auswirkungen. Wir haben sehr gut aufgestellte Teams und erfahrene Führungskräfte in den Ressorts, die Frau Dohm verantwortet, sie werden alle laufenden Aufgaben und Verpflichtungen, sowie die anstehenden Projekte und Vorhaben erfolgreich voranbringen.“
Sollte eine Neubesetzung bis zum endgültigen Ausscheiden von Karin Dohm aus dem Unternehmen nicht erfolgt sein, übernimmt Albrecht Hornbach übergangsweise interimistisch auch das Amt als Finanzchef der Gruppe. Der Entscheidung von Karin Dohm zollt Albrecht Hornbach Respekt und blickt auf die erfolgreiche Zusammenarbeit zurück: „Gemeinsam mit Karin Dohm haben wir strukturelle Veränderungen innerhalb unserer Unternehmensgruppe vollzogen, die sich positiv auf die Zukunftsfähigkeit von HORNBACH auswirken. Ein großer Schritt war zum Beispiel das Delisting der HORNBACH Baumarkt AG. Für ihre weitere berufliche und private Zukunft wünschen wir Frau Dohm nur das Beste und stets eine gute Bilanz.“ Auch Erich Harsch, Vorstandsvorsitzender der HORNBACH Baumarkt AG, betont die gute Zusammenarbeit mit der CFO: „Karin Dohm hat in den vergangenen Jahren viel für unser Unternehmen geleistet. Für die gemeinsame Arbeit bedanke ich mich im Namen des gesamten Vorstands sehr herzlich und wünsche ihr auch weiterhin viel Erfolg.“
Zu einem möglichen anderen beruflichen Engagement von Karin Dohm trifft HORNBACH keine Aussagen. Über die HORNBACH Gruppe Die HORNBACH Gruppe ist ein unabhängiger, familiengeführter Einzelhandelskonzern unter dem Dach der HORNBACH Holding AG & Co. KGaA, die an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und im SDAX vertreten ist. Die größte Tochtergesellschaft HORNBACH Baumarkt AG betreibt 171 großflächige Bau- und Gartenmärkte (inklusive Fachmärkte) sowie Online-Shops in neun europäischen Ländern. Zum Konzern gehören darüber hinaus die HORNBACH Baustoff Union, ein regionales Baustoffhandelsunternehmen mit 39 Standorten im Südwesten Deutschlands und Frankreich, sowie die HORNBACH Immobilien AG, die für den Konzern Einzelhandelsimmobilien entwickelt. Im Geschäftsjahr 2023/24 (Bilanzstichtag: 29. Februar 2024) erzielte die HORNBACH Gruppe einen Nettoumsatz von 6,2 Mrd. EUR und gehört damit zu den fünf größten Handelsunternehmen für Bau- und Gartenbedarf in Europa. Der Konzern beschäftigt rund 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
23.12.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2057095 23.12.2024 CET/CEST |
23.12.2024 | HORNBACH Holding AG & Co. KGaA: HORNBACH Holding informiert über das vorzeitige Ausscheiden von Vorstandsmitglied und CFO Karin Dohm HORNBACH Holding AG & Co. KGaA / Schlagwort(e): Personalie HORNBACH Holding AG & Co. KGaA: HORNBACH Holding informiert über das vorzeitige Ausscheiden von Vorstandsmitglied und CFO Karin Dohm
23.12.2024 / 18:04 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
HORNBACH Holding informiert über das vorzeitige Ausscheiden von Vorstandsmitglied und CFO Karin Dohm Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 Bornheim (Pfalz), 23. Dezember 2024 Der Aufsichtsrat der Komplementärin der HORNBACH Holding AG & Co. KGaA (ISIN DE0006083405) („HORNBACH Holding“ oder die „Gesellschaft“) hat in seiner heutigen Sitzung dem Wunsch des für Finanzen zuständigen Vorstandsmitglieds Karin Dohm entsprochen, ihre Tätigkeit als Vorstandsmitglied der HORNBACH Management AG spätestens zum 31. März 2025 zu beenden, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Albrecht Hornbach wird neben seinem Amt als Vorstandsvorsitzender interimistisch auch das Amt des CFO der HORNBACH Holding übernehmen, sollte die Suche nach einem Nachfolger von Frau Dohm nicht zu einer nahtlosen Amtsübergabe führen. Der Aufsichtsrat bedauert das Ausscheiden von Frau Dohm und bedankt sich bei ihr für ihre Leistungen und Verdienste für die HORNBACH Gruppe. Für ihre weitere berufliche Tätigkeit wünscht ihr der Aufsichtsrat viel Erfolg. Kontakt:
Antje Kelbert Leiterin Investor Relations HORNBACH Holding AG & Co. KGaA Tel. +49 (0) 6348 602444 antje.kelbert@hornbach.com
Ende der Insiderinformation
23.12.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2057049 23.12.2024 CET/CEST |
20.12.2024 | HORNBACH erzielt sehr gutes Neunmonatsergebnis aufgrund stabiler Entwicklung von Umsatz und Handelsspanne HORNBACH Holding AG & Co. KGaA/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis/9-Monatszahlen HORNBACH erzielt sehr gutes Neunmonatsergebnis aufgrund stabiler Entwicklung von Umsatz und Handelsspanne
20.12.2024 / 07:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
HORNBACH erzielt sehr gutes Neunmonatsergebnis aufgrund stabiler Entwicklung von Umsatz und Handelsspanne - Konzern-Nettoumsätze im dritten Quartal leicht gewachsen: positive organische Entwicklung im europäischen Geschäftsgebiet
- Marktanteile in mehreren Ländern weiter ausgebaut – Kundenfrequenz in den ersten neun Monaten um +1,6% gesteigert
- Bereinigtes EBIT nach neun Monaten um 11,4% auf 300,0 Mio. Euro gestiegen durch erfolgreiches Management der Bestände und Kosten sowie eine verbesserte Handelsspanne
- Ergebnis je Aktie im Neunmonatszeitraum auf 11,84 EUR gestiegen (+23,4%)
- Ertragsprognose für das Gesamtjahr bleibt in Erwartung eines saisontypischen Q4-Verlaufs unverändert
Tabelle 1: Kennzahlen HORNBACH Holding AG & Co. KGaA Konzern
Q3 2024/25: 1. September 2024 bis 30. November 2024; 9M 2024/25: 1. März 2024 bis 30. November 2024 (in Mio. EUR soweit nicht anders angegeben) | Q3 2024/25 | Q3 2023/24 | ± in % | 9M 2024/25 | 9M 2023/24 | ± in % | Nettoumsatz | 1.505,1 | 1.485,2 | 1,3 | 4.950,8 | 4.926,5 | 0,5 | davon Teilkonzern HORNBACH Baumarkt AG | 1.407,9 | 1.380,6 | 2,0 | 4.659,2 | 4.608,7 | 1,1 | - Deutschland | 661,6 | 661,7 | 0,0 | 2.228,0 | 2.225,2 | 0,1 | - Übriges Europa | 746,4 | 718,9 | 3,8 | 2.431,1 | 2.383,4 | 2,0 | Flächenbereinigtes Umsatzwachstum (DIY)1) | 2,0 | -4,3 | | 1,1 | -2,2 | | davon Teilkonzern HORNBACH Baustoff Union GmbH | 98,1 | 104,3 | -6,0 | 295,4 | 317,2 | -6,9 | Rohertrag | 511,2 | 495,8 | 3,1 | 1.713,1 | 1.642,9 | 4,3 | Handelsspanne (in % vom Nettoumsatz) | 34,0 | 33,4 | | 34,6 | 33,3 | | EBIT | 34,9 | 49,5 | -29,6 | 301,0 | 251,5 | 19,7 | Bereinigtes EBIT2) | 34,6 | 48,1 | -28,1 | 300,0 | 269,4 | 11,4 | Bereinigte EBIT-Marge | 2,3 | 3,2 | | 6,1 | 5,5 | | Konzernergebnis vor Steuern | 23,8 | 39,7 | -40,2 | 266,1 | 214,5 | 24,1 | Periodenüberschuss | 17,7 | 29,3 | -39,7 | 198,5 | 162,9 | 21,8 | Ergebnis je HORNBACH Holding Aktie (verwässert/unverwässert, in EUR) | 1,06 | 1,76 | -39,9 | 11,84 | 9,59 | 23,4 | Auszahlungen für Investitionen (CAPEX) | 56,0 | 57,5 | -2,8 | 107,2 | 149,2 | -28,2 |
1) ohne Währungskurseffekte; inkl. BODENHAUS Fachmärkte und Onlinehandel 2) bereinigt um nicht-operative Aufwendungen und Erträge Bei Prozentangaben und Zahlen können Rundungsdifferenzen auftreten. Prozentangaben sind auf Basis TEUR gerechnet. Bornheim (Pfalz), Deutschland, 20. Dezember 2024. Die HORNBACH Gruppe (HORNBACH Holding AG & Co. KGaA Gruppe; ISIN: DE0006083405) hat im dritten Quartal (Q3) 2024/25 die Umsätze um 1,3% auf 1.505,1 Mio. € gesteigert. Dabei profitierten die Q3-Umsätze wesentlich von einer positiven Entwicklung im europäischen Geschäftsgebiet. Bei größeren Projekten und Gelegenheitskäufen halten sich die Kunden jedoch weiterhin zurück. Das bereinigte EBIT in Q3 (34,6 Mio. €; -28,1% im Vergleich zum Vorjahresquartal) entwickelte sich wie erwartet und reflektiert unter anderem notwendige Lohnerhöhungen. Insgesamt lag der Umsatz in den ersten neun Monaten 2024/25 (9M) auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums (4.950,8 Mio. EUR; +0,5%) und das bereinigte EBIT stieg auf 300,0 Mio. EUR (+11,4%). Entsprechend erhöhte sich das Ergebnis je Aktie in 9M 2024/25 auf 11,84 EUR im Vergleich zu 9,59 EUR im Vorjahreszeitraum. Die Ertragsprognose bleibt angesichts der soliden Geschäftsentwicklung in 9M 2024/25 unverändert, trotz anhaltender makroökonomischer Herausforderungen. Es wird ein bereinigtes EBIT auf oder leicht über dem Niveau des Geschäftsjahres 2023/24 (254,2 Mio. EUR) erwartet. Die Umsätze werden entsprechend der Entwicklung in den ersten neun Monaten voraussichtlich auf dem Niveau des Vorjahres (6.161 Mio. EUR) liegen. „Wir haben ein starkes Neunmonatsergebnis erzielt und konnten im Großteil der Länder, in denen wir operativ tätig sind, weitere Marktanteile gewinnen. Als ‚Interconnected Retailer‘ ist es für uns von entscheidender Bedeutung, die Kundenbedürfnisse über alle Kanäle hinweg unter Beibehaltung der Preisführerschaft zu erfüllen . Um dies zu erreichen, sind hocheffiziente Prozesse und ein konsequentes Kostenmanagement erforderlich, woran wir kontinuierlich arbeiten“, sagt Albrecht Hornbach, Vorstandsvorsitzender der HORNBACH Management AG. Erich Harsch, Vorstandsvorsitzender der HORNBACH Baumarkt AG, erklärt: „Trotz der herausfordernden Konsumstimmung sind wir mit der Kundennachfrage sehr zufrieden und zuversichtlich, was die Ergebnisse des laufenden Geschäftsjahres angeht. Unsere Präsenz in mehreren europäischen Ländern stärkt uns, und wir werden in Europa, wo wir unverändert attraktive Expansionsmöglichkeiten sehen, weiter organisch wachsen. Ende Februar wird unser Markt in Nürnberg wiedereröffnet. Im Geschäftsjahr 2025/26 folgen weitere Neueröffnungen in Deutschland, Österreich und Rumänien.“ HORNBACH Baumarkt AG erzielt sowohl Netto als auch Like-For-Like solides Umsatzwachstum Bei der HORNBACH Baumarkt AG, dem größten operativen Teilkonzern, stiegen die Umsatzerlöse in den ersten neun Monaten um 1,1% auf 4.659,2 Mio. EUR (9M 2023/24: 4.608,7 Mio. EUR). Flächen- und währungsbereinigt stieg der Umsatz im gleichen Zeitraum ebenfalls um 1,1% (9M 2023/24: -2,2%). Zum 30. November 2024 betrieb der Teilkonzern insgesamt 171 Bau- und Gartenmärkte sowie Onlineshops in neun europäischen Ländern. Der internationale Umsatzanteil im Teilkonzern HORNBACH Baumarkt erhöhte sich im Neunmonatszeitraum auf 52,2% (9M 2023/24: 51,7%). Grundlage hierfür war ein Wachstum der Nettoumsätze im Segment „Übriges Europa“ von 2,0% auf 2.431,1 Mio. € (9M 2023/24: 2.383,4 Mio.€). Flächen- und währungsbereinigt stieg der Umsatz im „Übrigen Europa“ um 1,8% (9M 2023/24: -0,9%). In Deutschland erwirtschaftete die HORNBACH Baumarkt AG trotz eines herausfordernden Marktumfelds einen zufriedenstellenden Nettoumsatz auf Vorjahresniveau (9M 2024/25: 2.228,0 Mio. €; 9M 2023/24: 2.225,2 Mio. €). Flächen- und währungsbereinigt wuchs der in Deutschland erzielte Umsatz im Teilkonzern um 0,4% (9M 2023/24: -3,5%). Das Online-Geschäft (inklusive Click & Collect), welches sich als wesentliche Säule der Wertschöpfung etabliert hat, trug in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres einen Anteil am Gesamtumsatz des Teilkonzerns HORNBACH Baumarkt von 12,4% bei (9M 2023/24: 12,9%). Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank der Online-Umsatz in 9M 2024/25 um 3,0% auf 578,0 Mio. EUR. Der Teilkonzern HORNBACH Baumarkt konnte seinen Marktanteil in Deutschland sowie in den meisten internationalen Märkten weiter ausbauen. In Deutschland stieg der Marktanteil (GfK3)) im Kalenderjahr 2024 (Stand Oktober) auf 15,1% (2023: 15,0%), in Tschechien auf 37,7% (2023: 36,2%), in den Niederlanden auf 27,8% (2023: 26,9%) und in der Schweiz auf 14,5% (2023: 14,1%). Der Teilkonzern HORNBACH Baustoff Union war weiterhin von der anhaltenden Schwäche der deutschen Bauwirtschaft betroffen und erzielte in den ersten neun Monaten einen Umsatz von 295,4 Mio. EUR (9M 2023/24: 317,2 Mio. EUR). Der Teilkonzern betreibt derzeit 39 Baustoffmärkte im Südwesten Deutschlands und im grenznahen Frankreich. Ergebnis in den ersten neun Monaten 2024/25 deutlich verbessert Das bereinigte EBIT der HORNBACH Gruppe stieg in den ersten neun Monaten 2024/25 um 11,4% auf 300,0 Mio. EUR (9M 2023/24: 269,4 Mio. EUR). Damit verbesserte sich die bereinigte EBIT-Marge im gleichen Zeitraum auf 6,1% (9M 2023/24: 5,5%). Diese Entwicklung war im Wesentlichen von einer erfolgreichen Frühjahrssaison im ersten Quartal sowie einer dauerhaft verbesserten Handelsspanne getrieben. Diese lag in den ersten neun Monaten 2024/25 bei 34,6% (9M 2023/24: 33,3%) und verbesserte sich damit um 1,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dabei profitierte die Handelsspanne weiterhin von normalisierten Rohstoffpreisen sowie der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verjüngung des Sortiments. Wie erwartet erhöhten sich die Gesamtkosten in Q3 im Vergleich zum Vorjahresquartal aufgrund von notwendigen Lohnanpassungen. Im Neunmonatszeitraum erhöhten sich die Gesamtkosten jedoch nur moderat um 1,5%, während der Rohertrag um 4,3% gesteigert werden konnte. Das bereinigte EBIT im Teilkonzern HORNBACH Baumarkt stieg um 15,2% auf 266,7 Mio. EUR (9M 2023/24: 210,2 Mio. EUR). Der Teilkonzern HORNBACH Baustoff Union erzielte ein bereinigtes EBIT in Höhe von 7,0 Mio. EUR (9M 2023/24: 8,3 Mio. EUR) und der Teilkonzern HORNBACH Immobilien in Höhe von 48,3 Mio. EUR (9M 2023/24: 48,6 Mio. EUR). Das Ergebnis je Aktie der HORNBACH Holding stieg auf 11,84 EUR (9M 2023/24: 9,59 EUR). Ertragsprognose für Geschäftsjahr 2024/25 unverändert Die Ertragsprognose für das Gesamtjahr 2024/25 bleibt in Erwartung eines saisontypischen Verlaufs des vierten Quartals unverändert. Für das Geschäftsjahr 2024/25 erwartet der Konzern weiterhin ein bereinigtes EBIT auf oder leicht über4) dem Niveau des Geschäftsjahres 2023/24 (254,2 Mio. EUR) bei einer Stabilisierung der Handelsspanne auf dem aktuell höheren Niveau. Der Nettoumsatz wird entsprechend der Entwicklungen im Verlauf der ersten neun Monaten auf Vorjahresniveau (6.161 Mio. EUR) erwartet. Tabelle 2: Sonstige Kennzahlen HORNBACH Holding AG & Co. KGaA Konzern | 30. November 2024 | 29. Februar 2024 | ± in % | Eigenkapital in % der Bilanzsumme | 46,8% | 43,5% | | Anzahl der Einzelhandelsfilialen5) | 171 | 171 | 0,0 | Verkaufsfläche in Tqm (BHB)6) | 2.053 | 2.051 | 0,1 | Anzahl der Baustoffhandels-Niederlassungen | 39 | 38 | 2,6 | Anzahl Mitarbeitende7) | 25.357 | 24.783 | 2,3 |
3) Quelle: GfK DIY-TSR (große DIY Märkte > 1.000 qm) 4) Nomenklatur der Prognosen: Umsatz „auf Vorjahresniveau“ = -1% bis +1% | „leicht“ = +/- 2% bis +/- 5% | „deutlich“ = Veränderungen von mehr als 6%. Adj. EBIT „auf Vorjahresniveau“ = -5% bis +5% | „leicht“ = +/- 5% bis +/- 12% | „deutlich“ = > +/- 12%. 5) davon 169 HORNBACH Bau- und Gartenmärkte sowie zwei BODENHAUS Fachmärkte 6) Verkaufsfläche BHB: Geschlossene Halle (beheizt oder unbeheizt): 100%; überdachte Freifläche (unbeheizt): 50%; Baustoff Drive-In (unbeheizt): 50%; nichtüberdachte Freifläche (unbeheizt): 25%. 7) Mitarbeiterzahl zum Stichtag, einschließlich passiver Beschäftigungsverhältnisse Hinweis Die Quartalsmitteilung des HORNBACH Holding AG & Co. KGaA Konzerns für Q3/9M 2024/25 ist online verfügbar unter: www.hornbach-holding.de. Eine Telefonkonferenz für Analysten und Investoren (Englisch) findet heute, 20. Dezember 2024, um 8:30 Uhr statt. Die Live-Übertragung ist über den folgenden Link verfügbar: https://channel.royalcast.com/landingpage/hornbach/20241220_1/ Über die HORNBACH Gruppe Die HORNBACH Gruppe ist ein unabhängiger, familiengeführter Einzelhandelskonzern unter dem Dach der HORNBACH Holding AG & Co. KGaA, die an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und im SDAX vertreten ist. Die größte Tochtergesellschaft HORNBACH Baumarkt AG betreibt 171 großflächige Bau- und Gartenmärkte (inklusive Fachmärkte) sowie Online-Shops in neun europäischen Ländern. Zum Konzern gehören darüber hinaus die HORNBACH Baustoff Union, ein regionales Baustoff-handelsunternehmen mit 39 Standorten im Südwesten Deutschlands und Frankreich, sowie die HORNBACH Immobilien AG, die für den Konzern Einzelhandelsimmobilien entwickelt. Im Geschäftsjahr 2023/24 (Bilanzstichtag: 29. Februar 2024) erzielte die HORNBACH Gruppe einen Nettoumsatz von 6,2 Mrd. EUR und gehört damit zu den fünf größten Handelsunternehmen für Bau- und Gartenbedarf in Europa. Der Konzern beschäftigt rund 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. HORNBACH Holding auf LinkedIn
20.12.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2055089 20.12.2024 CET/CEST |
13.11.2024 | HORNBACH Holding AG & Co. KGaA: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß § 114, 115, 117 WpHG 2028601 13.11.2024 CET/CEST |
13.11.2024 | HORNBACH Holding AG & Co. KGaA: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Quartalsberichten und Quartals-/Zwischenmitteilungen 2028599 13.11.2024 CET/CEST |
25.09.2024 | HORNBACH Gruppe mit solidem Ergebnis im 2. Quartal 2024/25 HORNBACH Holding AG & Co. KGaA/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Halbjahresbericht HORNBACH Gruppe mit solidem Ergebnis im 2. Quartal 2024/25
25.09.2024 / 07:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
HORNBACH Gruppe mit solidem Ergebnis im 2. Quartal 2024/25 - Nettoumsatz im ersten Halbjahr auf Vorjahresniveau
- Marktanteile in mehreren Ländern erfolgreich ausgebaut – Kundenfrequenz im ersten Halbjahr um +1,6% gesteigert
- Erfolgreiches Management der Bestände, Kosten und Margen führte zu einem bereinigten EBIT in Höhe von 265,4 Mio. EUR (+19,9%)
- Ergebnis je Aktie im ersten Halbjahr auf 10,78 EUR gestiegen (+37,7%)
- Ausblick für das Gesamtjahr bleibt vor dem Hintergrund makroökonomischer Herausforderungen in der EU und anhaltender Kundenzurückhaltung unverändert
Tabelle 1: Kennzahlen HORNBACH Holding AG & Co. KGaA Konzern
Q2 2024/25: 1. Juni 2024 bis 31. August 2024; 6M 2024/25: 1. März 2024 bis 31. August 2024 (in Mio. EUR soweit nicht anders angegeben) | Q2 2024/25 | Q2 2023/24 | ± in % | 6M 2024/25 | 6M 2023/24 | ± in % | Nettoumsatz | 1.640,1 | 1.667,9 | -1,7 | 3.445,8 | 3.441,3 | 0,1 | davon Teilkonzern HORNBACH Baumarkt AG | 1.539,8 | 1.560,4 | -1,3 | 3.251,2 | 3.228,1 | 0,7 | - Deutschland | 735,2 | 755,0 | -2,6 | 1.566,5 | 1.563,5 | 0,2 | - Übriges Europa | 804,6 | 805,4 | -0,1 | 1.684,8 | 1.664,6 | 1,2 | Flächenbereinigtes Umsatzwachstum (DIY)1) | -1,2 | 1,0 | | 0,7 | -1,3 | | davon Teilkonzern HORNBACH Baustoff Union GmbH | 101,6 | 107,5 | -5,4 | 197,3 | 212,9 | -7,3 | Rohertrag | 562,8 | 551,2 | 2,1 | 1.201,9 | 1.147,2 | 4,8 | Handelsspanne (in % vom Nettoumsatz) | 34,3 | 33,0 | | 34,9 | 33,3 | | EBIT | 119,7 | 92,1 | 30,0 | 266,2 | 202,0 | 31,8 | Bereinigtes EBIT2) | 119,0 | 111,9 | 6,3 | 265,4 | 221,3 | 19,9 | Bereinigte EBIT-Marge | 7,3 | 6,7 | | 7,7 | 6,4 | | Konzernergebnis vor Steuern | 111,1 | 80,7 | 37,7 | 242,3 | 174,7 | 38,7 | Periodenüberschuss | 80,8 | 62,6 | 29,0 | 180,8 | 133,6 | 35,3 | Ergebnis je HORNBACH Holding Aktie (verwässert/unverwässert, in EUR) | 4,82 | 3,69 | 30,6 | 10,78 | 7,83 | 37,7 | Auszahlungen für Investitionen (CAPEX) | 27,9 | 40,6 | -31,4 | 51,2 | 91,7 | -44,1 |
1) ohne Währungskurseffekte; inkl. BODENHAUS Fachmärkte und Onlinehandel 2) bereinigt um nicht-operative Aufwendungen und Erträge Bei Prozentangaben und Zahlen können Rundungsdifferenzen auftreten. Prozentangaben sind auf Basis TEUR gerechnet. Bornheim (Pfalz), Deutschland, 25. September 2024. Die HORNBACH Gruppe (HORNBACH Holding AG & Co. KGaA Gruppe; ISIN: DE0006083405) hat im zweiten Quartal (Q2) 2024/25 ihr Ergebnis weiter erfolgreich verbessert und damit an das solide Ergebnis des ersten Quartals angeknüpft. Der konsolidierte Nettoumsatz in Höhe von 1.640,1 Mio. EUR (-1,7%) war im Juni teilweise von ungünstigen Witterungsbedingungen, aber vor allem von der anhaltenden Zurückhaltung der Kunden bei größeren Projekten und Gelegenheitskäufen geprägt. Eine erfolgreiche operative Umsetzung führte im zweiten Quartal zu einem bereinigten EBIT in Höhe von 119,0 Mio. EUR (+6,3%) insbesondere aufgrund der soliden Handelsspanne (+1,3%-Pkt.) und konsequenter Kostendisziplin. Insgesamt lag der Umsatz im ersten Halbjahr 2024/25 auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums (3.445,8 Mio. EUR; +0,1%) und das bereinigte EBIT stieg auf 265,4 Mio. EUR (+19,9%). Auf dieser Basis erhöhte sich das Ergebnis je Aktie im ersten Halbjahr 2024/25 auf 10,78 EUR im Vergleich zu 7,83 EUR im Vorjahreszeitraum. Angesichts der anhaltend schwachen wirtschaftlichen Entwicklung in der EU und der weiterhin zurückhaltenden Konsumstimmung bleibt die Prognose für das Gesamtjahr 2024/25 unverändert. Es wird ein Umsatz leicht über dem Vorjahresniveau (6.161 Mio. EUR) und ein bereinigtes EBIT auf oder leicht über dem Niveau des Geschäftsjahres 2023/24 (254,2 Mio. EUR) erwartet. „Wir haben trotz insgesamt verhaltener Konsumstimmung und der intensiven Reisetätigkeit im Sommer sehr gute Ergebnisse erzielt. Obwohl die gestiegenen Reallöhne in den meisten europäischen Ländern die Nachfrage für größere Renovierungsprojekte noch nicht wieder angefacht haben, sind wir mit unserer Umsatzentwicklung sehr zufrieden. Hier liegen wir, auch flächenbereinigt, weit über dem Vor-Corona-Niveau. Die individuelle und nachhaltige Gestaltung des Wohnraums ist den Menschen weiterhin wichtig, was sich auch in einer erhöhten Kundenfrequenz im ersten Halbjahr widerspiegelt“, sagt Albrecht Hornbach, Vorstandsvorsitzender der HORNBACH Management AG. Erich Harsch, Vorstandsvorsitzender der HORNBACH Baumarkt AG, erklärt: „Die hohe Beratungsqualität der Kolleginnen und Kollegen in unseren Märkten und unsere branchenführenden digitalen Plattformen mit Apps und Onlineshop, die eng mit den Märkten verzahnt sind, werden von den Kunden sehr geschätzt. Mit unserer Dauertiefpreisstrategie und den umfassenden Serviceangeboten, die wir kontinuierlich weiterentwickeln, gehen wir gerade in Zeiten knapper Budgets gezielt auf die Bedürfnisse der Kunden ein. Dass wir auf dem richtigen Weg sind, bestätigen unter anderem die Top-Platzierungen in Verbraucherumfragen wie dem „Kundenmonitor“ in Deutschland und dem „Retailer of the Year“ in den Niederlanden.“ Bei der HORNBACH Baumarkt AG, dem größten operativen Teilkonzern, stiegen die Umsatzerlöse im ersten Halbjahr um 0,7% auf 3.251,2 Mio. EUR (6M 2023/24: 3.228,1 Mio. EUR). Flächen- und währungsbereinigt stieg der Umsatz im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres um 0,7% (6M 2023/24: -1,3%). Zum 31. August 2024 betrieb der Teilkonzern insgesamt 171 Bau- und Gartenmärkte sowie Onlineshops in neun europäischen Ländern. Umsatzwachstum auch flächenbereinigt In Deutschland stieg der Halbjahresumsatz des Teilkonzerns HORNBACH Baumarkt um 0,2% auf 1.566,5 Mio. EUR (6M 2023/24: 1.563,5 Mio. EUR), während der flächenbereinigte Umsatz um 0,4% (6M 2023/24: -2,2%) zulegte. Die Umsatzerlöse außerhalb Deutschlands stiegen um 1,2% auf 1.684,8 Mio. EUR (6M 2023/24: 1.664,6 Mio. EUR). Flächen- und währungsbereinigt stieg der Umsatz im europäischen Ausland um 1,0% (6M 2023/24: +0,3%). Der Auslandsanteil am Umsatz des Teilkonzerns HORNBACH Baumarkt AG lag bei 51,8% (6M 2023/24: 51,6%). Der Anteil des Online-Umsatzes (inklusive Click & Collect) am Gesamtumsatz des Teilkonzerns HORNBACH Baumarkt lag im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres bei 12,5% (6M 2023/24: 13,2%) und damit deutlich über dem Vor-Corona-Niveau. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank der Online-Umsatz im ersten Halbjahr um 4,5% auf 405,7 Mio. EUR. HORNBACH Baumarkt konnte seinen Marktanteil in Deutschland sowie in den meisten internationalen Märkten weiter ausbauen. In Deutschland stieg der Marktanteil (GfK3)) im Kalenderjahr 2024 (Stand Juli) auf 14,9% (2023: 14,8%), in Tschechien auf 37,5% (2023: 36,1%), in den Niederlanden auf 27,5% (2023: 26,5%) und in der Schweiz auf 14,3% (2023: 13,9%). Der Teilkonzern HORNBACH Baustoff Union GmbH (HBU) war weiterhin von der anhaltenden Schwäche der deutschen Bauwirtschaft betroffen und erzielte im ersten Halbjahr einen Umsatz von 197,3 Mio. EUR (6M 2023/24: 212,9 Mio. EUR). Der Teilkonzern betreibt derzeit 39 Baustoffmärkte im Südwesten Deutschlands und im grenznahen Frankreich. Ergebnis im ersten Halbjahr 2024/25 deutlich verbessert Das bereinigte EBIT der HORNBACH Gruppe stieg im ersten Halbjahr 2024/25 infolge der starken Frühjahrssaison und der soliden Entwicklung im Sommer um 19,9% auf 265,4 Mio. EUR (6M 2023/24: 221,3 Mio. EUR). Damit verbesserte sich die bereinigte EBIT-Marge im gleichen Zeitraum auf 7,7% (6M 2023/24: 6,4%). Die Handelsspanne lag bei 34,9% (6M 2023/24: 33,3%) und profitierte weiterhin von normalisierten Rohstoffpreisen und einem profitableren Produktmix. Die Gesamtkosten entwickeln sich aufgrund der anhaltenden Kostendisziplin unterproportional zum Rohertrag, obwohl die notwendigen Gehaltssteigerungen im ersten Halbjahr bereits teilweise eingeflossen sind. Das bereinigte EBIT im Teilkonzern HORNBACH Baumarkt stieg um 24,1% auf 242,2 Mio. EUR (6M 2023/24: 195,1 Mio. EUR). Der Teilkonzern HORNBACH Baustoff Union erzielte ein bereinigtes EBIT in Höhe von 5,5 Mio. EUR (6M 2023/24: 6,6 Mio. EUR) und der Teilkonzern HORNBACH Immobilien 32,2 Mio. EUR (6M 2023/24: 32,8 Mio. EUR). Das Ergebnis je Aktie der HORNBACH Holding stieg auf 10,78 EUR (6M 2023/24: 7,83 EUR). Ausblick 2024/25 unverändert Vor dem Hintergrund einer herausfordernden Wirtschaftslage in der EU und der zurückhaltenden Konsumstimmung bleibt der Ausblick unverändert. Für das Geschäftsjahr 2024/25 erwartet der Konzern weiterhin einen Nettoumsatz leicht über3) dem Vorjahresniveau (6.161 Mio. EUR) und ein bereinigtes EBIT auf oder leicht über4) dem Niveau des Geschäftsjahres 2023/24 (254,2 Mio. EUR) bei einer Stabilisierung der Handelsspanne auf dem aktuell höheren Niveau. Tabelle 2: Sonstige Kennzahlen HORNBACH Holding AG & Co. KGaA Konzern | 31. August 2024 | 29. Februar 2024 | ± in % | Eigenkapital in % der Bilanzsumme | 46,5 | 43,5 | | Anzahl der Einzelhandelsfilialen5) | 171 | 171 | 0,0 | Verkaufsfläche in Tqm (BHB)6) | 2.052 | 2.051 | 0,0 | Anzahl der Baustoffhandels-Niederlassungen | 39 | 38 | | Anzahl Mitarbeiter7) | 25.311 | 24.783 | 2,1 |
3) Quelle: GfK DIY-TSR (große DIY Märkte > 1.000 qm) 4) Nomenklatur der Prognosen: Umsatz „auf Vorjahresniveau“ = -1% bis +1% | „leicht“ = +/- 2% bis +/- 5% | „deutlich“ = Veränderungen von mehr als 6%. Adj. EBIT „auf Vorjahresniveau“ = -5% bis +5% | „leicht“ = +/- 5% bis +/- 12% | „deutlich“ = > +/- 12%. 5) davon 169 HORNBACH Bau- und Gartenmärkte sowie zwei BODENHAUS Fachmärkte 6) Verkaufsfläche BHB: Geschlossene Halle (beheizt oder unbeheizt): 100%; überdachte Freifläche (unbeheizt): 50%; Baustoff Drive-In (unbeheizt): 50%; nichtüberdachte Freifläche (unbeheizt): 25%. 7) Mitarbeiterzahl zum Stichtag, einschließlich passiver Beschäftigungsverhältnisse Hinweis Der Halbjahresfinanzbericht des HORNBACH Holding AG & Co. KGaA Konzerns für Q2/6M 2024/25 ist online verfügbar unter: www.hornbach-holding.de. Eine Telefonkonferenz für Analysten und Investoren (Englisch) findet heute, 25. September 2024, um 8:30 Uhr statt. Die Live-Übertragung ist über den folgenden Link verfügbar: https://channel.royalcast.com/hornbach/#!/hornbach/20240925_1 Über die HORNBACH Gruppe Die HORNBACH Gruppe ist ein unabhängiger, familiengeführter Einzelhandelskonzern unter dem Dach der HORNBACH Holding AG & Co. KGaA, die an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und im SDAX vertreten ist. Die größte Tochtergesellschaft HORNBACH Baumarkt AG betreibt 171 großflächige Bau- und Gartenmärkte (inklusive Fachmärkte) sowie Online-Shops in neun europäischen Ländern. Zum Konzern gehören darüber hinaus die HORNBACH Baustoff Union, ein regionales Baustoff-handelsunternehmen mit 39 Standorten im Südwesten Deutschlands und Frankreich, sowie die HORNBACH Immobilien AG, die für den Konzern Einzelhandelsimmobilien entwickelt. Im Geschäftsjahr 2023/24 (Bilanzstichtag: 29. Februar 2024) erzielte die HORNBACH Gruppe einen Nettoumsatz von 6,2 Mrd. EUR und gehört damit zu den fünf größten Handelsunternehmen für Bau- und Gartenbedarf in Europa. Der Konzern beschäftigt rund 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. HORNBACH Holding auf LinkedIn
25.09.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
1994549 25.09.2024 CET/CEST |
20.08.2024 | Euro Plant Mehrweg-Pflanzentrays ab sofort in den deutschen HORNBACH Märkten im Einsatz Mehrweg-Pflanzentrays der Euro Plant Tray eG (EPT) sind ab sofort in den HORNBACH Märkten in Deutschland im Einsatz. Rechtzeitig zum Beginn der Herbstsaison startet HORNBACH als erster DIY-Händler mit diesem Mehrwegsystem zum Transport von Freilandpflanzen. „Für uns ist das ein weiterer Meilenstein in unserem Engagement für Nachhaltigkeit im Rahmen unserer Sortimentsstrategie“, erklärt Susanne Jäger, Vorständin der HORNBACH Baumarkt AG, zuständig für das Merchandising. „Die Kolleginnen und Kollegen in unseren Märkten sind begeistert von der Mehrweglösung. Das Handling ist einfach. Die Mehrwegtrays haben abgerundete Handgriffe und Kanten. Bewässerungsstutzen und Wasserreservoirs versorgen die Pflanzen optimal“, so Jutta Lehmann, Konzerneinkaufsleiterin bei HORNBACH für den Bereich Garten. Schwerpunkt des Einsatzes der Mehrweg-Pflanzentrays ist der B2B-Bereich. „Unsere Lieferanten haben den Einsatz des Mehrwegsystems zum Transport schnell befürwortet. Die Vorteile liegen auf der Hand. Jährlich können viele Tonnen Plastikabfall vermieden werden“, ergänzt Jutta Lehmann. Die Trays sind für eine Lebensdauer von 10 Jahren ausgelegt, mehr als 100 Umläufe sollen damit möglich sein. Auch Kundinnen und Kunden haben die Möglichkeit, die Trays zum Transport ihrer Pflanzen zu verwenden. Der Pfandbetrag liegt hierzulande bei 3,57 EUR (3 EUR netto zzgl. 19 % MwSt.). Das Mehrwegsystem wird branchen- und europaweit nach und nach ausgerollt. In den nächsten Monaten erfolgt der Roll-out der Mehrwegtrays demnach auch in allen 169 HORNBACH Märkte in Europa. Spätestens zur neuen Frühjahrssaison 2025 soll die Mehrweglösung in allen HORNBACH Märkten eingesetzt werden. HORNBACH gehört zu den Mitbegründern der Euro Plant Tray Genossenschaft. Seit der Gründung der Genossenschaft sind immer mehr Mitglieder hinzugekommen, um für die grüne Branche einen neuen Standard zu etablieren. |
08.08.2024 | HORNBACH Holding AG & Co. KGaA: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation HORNBACH Holding AG & Co. KGaA/ Aktienrückkauf - 5. Zwischenmeldung und Schlussmeldung HORNBACH Holding AG & Co. KGaA: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation
08.08.2024 / 14:44 CET/CEST Veröffentlichung einer Zulassungsfolgepflichtmitteilung übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Betreff: HORNBACH Holding AG & Co. KGaA: Bekanntgabe von Informationen zu mit einem Rückkaufprogramm zusammenhängenden Geschäften gemäß Art. 2 Abs. 3 Satz 1 i.V.m. Abs. 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 Angaben zum Emittenten und Inhalt: Name: HORNBACH Holding AG & Co. KGaA Adresse: Hornbachstr. 11, 76879 Bornheim Inhalt der Meldung: Geschäfte im Zusammenhang mit Rückkaufprogramm Bekanntmachung nach Art. 2 Abs. 3 Satz 1 i.V.m. Abs. 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 Geschäfte im Zusammenhang mit Rückkaufprogramm – 5. Zwischenmeldung und Schlussmeldung HORNBACH Holding AG & Co. KGaA schließt Aktienrückkauf ab Die HORNBACH Holding AG & Co. KGaA (die „Gesellschaft“) hat den Beginn ihres Rückkaufprogramms zum 9. Juli 2024 durch Bekanntgabe gemäß Art. 2 Abs. 1 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 am 5. Juli 2024 mitgeteilt. Im Zeitraum vom 09.07.2024 bis zum 07.08.2024, jeweils einschließlich, wurden insgesamt 50.000 Aktien der Gesellschaft im Rahmen des Rückkaufprogramms erworben. Der Erwerb der Aktien erfolgte durch die von der Gesellschaft beauftragte COMMERZBANK Aktiengesellschaft ausschließlich über das XETRA-Handelssystem der Frankfurter Wertpapierbörse. Im Zeitraum vom 09.07.2024 bis zum 07.08.2024 betrugen die Gesamtzahl der zurückgekauften Aktien, der gewichtete Durchschnittskurs sowie das aggregierte Volumen jeweils pro Tag: Datum | Gesamtzahl zurückgekaufter Aktien (Stück) | Gewichteter Durchschnittskurs (EUR) | Aggregiertes Volumen (EUR) | 09.07.2024 | 2.306 | 78,4889 | 180.995,40 | 10.07.2024 | 2.271 | 77,1560 | 175.221,28 | 11.07.2024 | 2.308 | 77,9000 | 179.793,20 | 12.07.2024 | 2.294 | 79,2258 | 181.743,99 | 15.07.2024 | 2.252 | 80,4359 | 181.141,65 | 16.07.2024 | 2.326 | 79,1396 | 184.078,71 | 17.07.2024 | 2.383 | 79,8561 | 190.297,09 | 18.07.2024 | 2.434 | 79,6677 | 193.911,18 | 19.07.2024 | 2.430 | 77,9354 | 189.383,02 | 22.07.2024 | 2.349 | 78,3324 | 184.002,81 | 23.07.2024 | 2.310 | 78,3929 | 181.087,60 | 24.07.2024 | 2.305 | 77,6933 | 179.083,06 | 25.07.2024 | 2.293 | 76,6010 | 175.646,09 | 26.07.2024 | 2.309 | 77,7909 | 179.619,19 | 29.07.2024 | 2.327 | 77,2355 | 179.727,01 | 30.07.2024 | 2.335 | 76,8382 | 179.417,20 | 31.07.2024 | 2.337 | 76,2493 | 178.194,61 | 01.08.2024 | 2.330 | 75,8524 | 176.736,09 | 05.08.2024 | 2.418 | 72,4374 | 175.153,63 | 06.08.2024 | 2.510 | 73,3821 | 184.189,07 | 07.08.2024 | 758 | 74,5240 | 56.489,19 | Gesamt | 50.000 | 77,3456 | 3.867.277,56 |
Informationen zu den mit dem Rückkaufprogramm zusammenhängenden Geschäften (einschließlich einer Aufstellung der Einzelgeschäfte in detaillierter Form) sind gemäß Art. 2 Abs. 3 Satz 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 auf der Website der Gesellschaft (www.hornbach-holding.de) im Bereich „Investor Relations“ veröffentlicht.
Bornheim (Pfalz), 08.08.2024 HORNBACH Management AG Der Vorstand
08.08.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: | Deutsch | Unternehmen: | HORNBACH Holding AG & Co. KGaA | | Hornbachstraße 11 | | 76879 Bornheim | | Deutschland |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
1964263 08.08.2024 CET/CEST |
05.08.2024 | HORNBACH Holding AG & Co. KGaA: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation HORNBACH Holding AG & Co. KGaA/ Aktienrückkauf – 4. Zwischenmeldung HORNBACH Holding AG & Co. KGaA: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation
05.08.2024 / 13:30 CET/CEST Veröffentlichung einer Zulassungsfolgepflichtmitteilung übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Betreff: HORNBACH Holding AG & Co. KGaA: Bekanntgabe von Informationen zu mit einem Rückkaufprogramm zusammenhängenden Geschäften gemäß Art. 2 Abs. 3 Satz 1 i.V.m. Abs. 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 Angaben zum Emittenten und Inhalt: Name: HORNBACH Holding AG & Co. KGaA Adresse: Hornbachstr. 11, 76879 Bornheim Inhalt der Meldung: Geschäfte im Zusammenhang mit Rückkaufprogramm Bekanntmachung nach Art. 2 Abs. 3 Satz 1 i.V.m. Abs. 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 Geschäfte im Zusammenhang mit Rückkaufprogramm – 4. Zwischenmeldung Die HORNBACH Holding AG & Co. KGaA (die „Gesellschaft“) hat den Beginn ihres Rückkaufprogramms zum 9. Juli 2024 durch Bekanntgabe gemäß Art. 2 Abs. 1 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 am 5. Juli 2024 mitgeteilt. Im Zeitraum vom 09.07.2024 bis zum 02.08.2024, jeweils einschließlich, wurden insgesamt 44.314 Aktien der Gesellschaft im Rahmen des Rückkaufprogramms erworben. Der Erwerb der Aktien erfolgte durch die von der Gesellschaft beauftragte COMMERZBANK Aktiengesellschaft ausschließlich über das XETRA-Handelssystem der Frankfurter Wertpapierbörse. Im Zeitraum vom 09.07.2024 bis zum 02.08.2024 betrugen die Gesamtzahl der zurückgekauften Aktien, der gewichtete Durchschnittskurs sowie das aggregierte Volumen jeweils pro Tag: Datum | Gesamtzahl zurückgekaufter Aktien (Stück) | Gewichteter Durchschnittskurs (EUR) | Aggregiertes Volumen (EUR) | 09.07.2024 | 2.306 | 78,4889 | 180.995,40 | 10.07.2024 | 2.271 | 77,1560 | 175.221,28 | 11.07.2024 | 2.308 | 77,9000 | 179.793,20 | 12.07.2024 | 2.294 | 79,2258 | 181.743,99 | 15.07.2024 | 2.252 | 80,4359 | 181.141,65 | 16.07.2024 | 2.326 | 79,1396 | 184.078,71 | 17.07.2024 | 2.383 | 79,8561 | 190.297,09 | 18.07.2024 | 2.434 | 79,6677 | 193.911,18 | 19.07.2024 | 2.430 | 77,9354 | 189.383,02 | 22.07.2024 | 2.349 | 78,3324 | 184.002,81 | 23.07.2024 | 2.310 | 78,3929 | 181.087,60 | 24.07.2024 | 2.305 | 77,6933 | 179.083,06 | 25.07.2024 | 2.293 | 76,6010 | 175.646,09 | 26.07.2024 | 2.309 | 77,7909 | 179.619,19 | 29.07.2024 | 2.327 | 77,2355 | 179.727,01 | 30.07.2024 | 2.335 | 76,8382 | 179.417,20 | 31.07.2024 | 2.337 | 76,2493 | 178.194,61 | 01.08.2024 | 2.330 | 75,8524 | 176.736,09 | 02.08.2024 | 2.415 | 75,1000 | 181.366,50 | Gesamt | 44.314 | 77,8861 | 3.451.445,67 |
Informationen zu den mit dem Rückkaufprogramm zusammenhängenden Geschäften (einschließlich einer Aufstellung der Einzelgeschäfte in detaillierter Form) sind gemäß Art. 2 Abs. 3 Satz 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 auf der Website der Gesellschaft (www.hornbach-holding.de) im Bereich „Investor Relations“ veröffentlicht. Bornheim (Pfalz), 05.08.2024 HORNBACH Management AG Der Vorstand
05.08.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: | Deutsch | Unternehmen: | HORNBACH Holding AG & Co. KGaA | | Hornbachstraße 11 | | 76879 Bornheim | | Deutschland |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
1961169 05.08.2024 CET/CEST |
29.07.2024 | HORNBACH Holding AG & Co. KGaA: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation HORNBACH Holding AG & Co. KGaA/ Aktienrückkauf – 3. Zwischenmeldung HORNBACH Holding AG & Co. KGaA: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation
29.07.2024 / 15:08 CET/CEST Veröffentlichung einer Zulassungsfolgepflichtmitteilung übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Betreff: HORNBACH Holding AG & Co. KGaA: Bekanntgabe von Informationen zu mit einem Rückkaufprogramm zusammenhängenden Geschäften gemäß Art. 2 Abs. 3 Satz 1 i.V.m. Abs. 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 Angaben zum Emittenten und Inhalt: Name: HORNBACH Holding AG & Co. KGaA Adresse: Hornbachstr. 11, 76879 Bornheim Inhalt der Meldung: Geschäfte im Zusammenhang mit Rückkaufprogramm Bekanntmachung nach Art. 2 Abs. 3 Satz 1 i.V.m. Abs. 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 Geschäfte im Zusammenhang mit Rückkaufprogramm – 3. Zwischenmeldung Die HORNBACH Holding AG & Co. KGaA (die „Gesellschaft“) hat den Beginn ihres Rückkaufprogramms zum 9. Juli 2024 durch Bekanntgabe gemäß Art. 2 Abs. 1 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 am 5. Juli 2024 mitgeteilt. Im Zeitraum vom 09.07.2024 bis zum 26.07.2024, jeweils einschließlich, wurden insgesamt 32.570 Aktien der Gesellschaft im Rahmen des Rückkaufprogramms erworben. Der Erwerb der Aktien erfolgte durch die von der Gesellschaft beauftragte COMMERZBANK Aktiengesellschaft ausschließlich über das XETRA-Handelssystem der Frankfurter Wertpapierbörse. Im Zeitraum vom 09.07.2024 bis zum 26.07.2024 betrugen die Gesamtzahl der zurückgekauften Aktien, der gewichtete Durchschnittskurs sowie das aggregierte Volumen jeweils pro Tag: Datum | Gesamtzahl zurückgekaufter Aktien (Stück) | Gewichteter Durchschnittskurs (EUR) | Aggregiertes Volumen (EUR) | 09.07.2024 | 2.306 | 78,4889 | 180.995,40 | 10.07.2024 | 2.271 | 77,1560 | 175.221,28 | 11.07.2024 | 2.308 | 77,9000 | 179.793,20 | 12.07.2024 | 2.294 | 79,2258 | 181.743,99 | 15.07.2024 | 2.252 | 80,4359 | 181.141,65 | 16.07.2024 | 2.326 | 79,1396 | 184.078,71 | 17.07.2024 | 2.383 | 79,8561 | 190.297,09 | 18.07.2024 | 2.434 | 79,6677 | 193.911,18 | 19.07.2024 | 2.430 | 77,9354 | 189.383,02 | 22.07.2024 | 2.349 | 78,3324 | 184.002,81 | 23.07.2024 | 2.310 | 78,3929 | 181.087,60 | 24.07.2024 | 2.305 | 77,6933 | 179.083,06 | 25.07.2024 | 2.293 | 76,6010 | 175.646,09 | 26.07.2024 | 2.309 | 77,7909 | 179.619,19 | Gesamt | 32.570 | 78,4773 | 2.556.004,26 |
Informationen zu den mit dem Rückkaufprogramm zusammenhängenden Geschäften (einschließlich einer Aufstellung der Einzelgeschäfte in detaillierter Form) sind gemäß Art. 2 Abs. 3 Satz 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 auf der Website der Gesellschaft (www.hornbach-holding.de) im Bereich „Investor Relations“ veröffentlicht. Bornheim (Pfalz), 29.07.2024 HORNBACH Management AG Der Vorstand
29.07.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: | Deutsch | Unternehmen: | HORNBACH Holding AG & Co. KGaA | | Hornbachstraße 11 | | 76879 Bornheim | | Deutschland |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
1956265 29.07.2024 CET/CEST |