05.12.2024 | freenet AG: Anhebung der Prognosen für EBITDA und Free Cashflow aufgrund des einmaligen Verkaufs von IP-Adressen freenet AG / Schlagwort(e): Prognoseänderung freenet AG: Anhebung der Prognosen für EBITDA und Free Cashflow aufgrund des einmaligen Verkaufs von IP-Adressen
05.12.2024 / 18:34 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Büdelsdorf, 5. Dezember 2024 – Die freenet AG (ISIN: DE000A0Z2ZZ5) gibt bekannt, die Prognosen für die finanziellen Leistungskennzahlen EBITDA und Free Cashflow für das laufende Geschäftsjahr 2024 aufgrund des Verkaufs von IP-Adressen anzuheben. Die Prognose für das EBITDA wird auf 515 bis 530 Mio. EUR (bisher: 500 bis 515 Mio. EUR) und die Prognose für den Free Cashflow wird auf 285 bis 300 Mio. EUR (bisher: 270 bis 285 Mio. EUR) angehoben. Die Erhöhung der Prognosen für EBITDA und Free Cashflow resultieren aus dem Verkauf von für den Betrieb des eigenen Datenzentrums nicht mehr benötigten IP-Adressen für einen Gesamtbetrag von ca. 32 Mio. EUR, welcher der Gesellschaft in zwei Tranchen (2024: ca. 18 Mio. EUR; 2025: ca. 14 Mio. EUR) zufließen wird. Der Verkaufserlös wird in Anlehnung an diese Tranchen realisiert und ist dem Geschäftssegment Sonstige/Holding zuzuordnen.
Ende der Insiderinformation
05.12.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2045337 05.12.2024 CET/CEST |
08.11.2024 | freenet Vorstand formuliert finanzielle Ambition bis 2028 – EBITDA und Free Cashflow sollen deutlich wachsen freenet AG/ Schlagwort(e): Kapitalmarkttag/Kapitalmarkttag freenet Vorstand formuliert finanzielle Ambition bis 2028 – EBITDA und Free Cashflow sollen deutlich wachsen
08.11.2024 / 12:25 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
freenet Vorstand formuliert finanzielle Ambition bis 2028 – EBITDA und Free Cashflow sollen deutlich wachsen- Erfolgreiche Digital-Lifestyle-Strategie wird fortgesetzt
- IPTV bildet Basis für deutliches Wachstum
- EBITDA von mindestens 600 Mio. EUR für Ende 2028 anvisiert
- Free Cashflow soll analog der EBITDA-Entwicklung auf mindestens 330 Mio. EUR steigen
- Dividendenausschüttung von 80 % des Free Cashflow wird auch in Zukunft beibehalten
Büdelsdorf, 8. November 2024 – Der Vorstand der freenet AG [ISIN DE000A0Z2ZZ5] hat heute im Rahmen der Veröffentlichung der Ergebnisse für den Neunmonatszeitraum 2024 die bisher erfolgreich realisierte finanzielle Ambition 2025 bis in das Geschäftsjahr 2028 fortgeschrieben. Die zentrale Botschaft lautet: freenet setzt weiterhin auf ihre erfolgreiche Digital-Lifestyle-Strategie und avisiert insbesondere im IPTV-Bereich ein deutliches Wachstum.Das EBITDA soll im Vergleich zum Geschäftsjahr 2023, unter Berücksichtigung der erwarteten Marktentwicklungen im Segment Mobilfunk sowie TV und Medien, bis zum Jahr 2028 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 4 % auf mindestens 600 Mio. EUR gesteigert werden. Das entspricht über den gesamten Zeitraum einem Zuwachs von mindestens 100 Mio. EUR bzw. rund 20 %.Das Segment TV und Medien soll hierzu den wesentlichen Beitrag in einer Größenordnung von mindestens 80 Mio. EUR erwirtschaften, einschließlich eines um 20 Mio. EUR geringeren EBITDA-Beitrags von Media Broadcast aufgrund des rückläufigen terrestrischen TV-Geschäfts (B2B und B2C). Im IPTV-Bereich (waipu.tv) wird ein um mindestens 100 Mio. EUR gestiegener EBITDA-Beitrag erwartet. In diesem Zusammenhang wird eine weiter zunehmende Marktpenetration von IPTV im deutschen Fernsehmarkt unterstellt, die auf Basis der guten Marktpositionierung von waipu.tv zu einem Anstieg der Abonnenten auf rund 3,5 Mio. bis Ende 2028 führen soll. Der Rohertrag je IPTV-Kunde wird als konstant angenommen, ohne Potenziale aus den Bereichen Targeted Advertising, Upselling zusätzlicher Produkte oder einer Optimierung der Content-Kosten zu berücksichtigen.Im Segment Mobilfunk wird eine anhaltende Kontinuität erwartet, die bis 2028 zu einem zusätzlichen EBITDA-Beitrag von 20 Mio. EUR führen soll. Dies umfasst eine erwartete durchschnittliche jährliche Steigerung der Gemein- und Personalkosten von rund 3 %, die durch eine Fortsetzung der Digitalisierungs- und Standardisierungsbestrebungen teilweise kompensiert werden soll. Die Kostensteigerungen sollten insgesamt durch einen um 40 Mio. EUR steigenden Rohertrag im Segment Mobilfunk mehr als ausgeglichen werden. Grundlage für die Steigerung des Rohertrags ist die Annahme eines weiterhin moderaten Kundenwachstums bei einem weitgehend stabilen ARPU im Bereich Postpaid, ebenso wie die kontinuierliche Optimierung des erfolgreichen Omni-Channel-Vertriebsansatzes und die langfristig gesicherten Beziehungen zu den drei relevanten deutschen Mobilfunknetzbetreibern. Das Segment Mobilfunk bildet somit auch in Zukunft die Basis für eine hohe Beständigkeit und Resilienz für die Geschäftsergebnisse der freenet AG.Auf Basis der EBITDA-Erwartung soll der Free Cashflow im gleichen Zeitraum auf mindestens 330 Mio. EUR steigen. Dies entspricht ebenso einem Zuwachs von rund 20 % und einer weiterhin hohen „Cash-Conversion“ von mehr als 50 %. Berücksichtigt wird hierbei der stufenweise Anstieg der laufenden Steuerzahlungen aufgrund des nahezu vollständigen Verbrauchs der steuerlichen Verlustvorträge bis Ende 2028.Auch zukünftig wird eine Ausschüttungspolitik von 80 % des Free Cashflow beibehalten. Die Aktionäre der freenet AG werden somit weiterhin von einer steigenden Dividende profitieren. Über die Verwendung der restlichen 20 % des Free Cashflow für Aktienrückkäufe wird jährlich nach Ermittlung des vorläufigen Geschäftsergebnisses entschieden.Weitere ErläuterungDie Ambition 2028 präsentiert einen Ausblick, der auf den Kenntnissen und den Ergebnissen der ersten neun Monate des Jahres 2024 basiert. Es ist zu betonen, dass in dieser Ambition keine Mergers & Acquisitions (M&A) oder potenzielle anorganische Maßnahmen berücksichtigt wurden. Ebenso wurden keine Erweiterungen des Produktportfolios oder zusätzliche neue Einnahmequellen einbezogen. Die Erwartung für die Entwicklung des deutschen IPTV-Markts steht im Einklang mit den Projektionen und Annahmen, wie sie auch von anderen Marktteilnehmern geteilt werden. Daraus ergibt sich, dass kein gravierender Umbruch im Kabel- bzw. Satelliten-TV erwartet wird.Detaillierte Informationen zu den genannten Inhalten sind in der Präsentation zur finanziellen Ambition 2028zu finden.Kontaktfreenet AGInvestor Relations & ESG ReportingTel.: +49 (0) 40/ 513 06 778Mail: ir@freenet.agInternet: fn.de/irfreenet AG
Public Relations & Corporate Communications
Tel.: +49 (0) 40 / 513 06 777
E-Mail: pr@freenet.ag
08.11.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2026107 08.11.2024 CET/CEST |
07.11.2024 | freenet setzt erfolgreiche Entwicklung im Jahr 2024 fort – Performance ermöglicht Präzisierung und partielle Anhebung der finanziellen Guidance 2024 freenet AG/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartals-/Zwischenmitteilung freenet setzt erfolgreiche Entwicklung im Jahr 2024 fort – Performance ermöglicht Präzisierung und partielle Anhebung der finanziellen Guidance 2024
07.11.2024 / 18:01 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
freenet setzt erfolgreiche Entwicklung im Jahr 2024 fort – Performance ermöglicht Präzisierung und partielle Anhebung der finanziellen Guidance 2024- Die Umsatzerlöse steigen im Neunmonatszeitraum 2024 um 2,9 % auf 1.816 Mio. EUR (Vorjahr: 1.765 Mio. EUR), was zur Erwartung moderat wachsender Umsatzerlöse führt (bisher: stabiler Verlauf).
- Das EBITDA liegt per Ende September erwartungsgemäß bei 380,0 Mio. EUR leicht über dem Vorjahr (376,8 Mio. EUR). Entsprechend kann die EBITDA Guidance auf 500 - 515 Mio. EUR verengt werden.
- Der Free Cashflow liegt nach neun Monaten mit 219,9 Mio. EUR auf Vorjahresniveau (219,1 Mio. EUR) und leicht über den Erwartungen. Daher kann die Guidance für den Free Cashflow auf 270 - 285 Mio. EUR präzisiert und erhöht werden.
- Die Abonnentenzahl von freenet (Mobilfunk + TV) steigt auf knapp 10,0 Mio. (Jahresende 2023: 9,5 Mio.). Haupttreiber hierfür ist das Netto-Neukundenwachstum von waipu.tv mit einem Rekord-Q3 (131,6 Tsd.; Vorjahr: 81,3 Tsd.).
Büdelsdorf, 7. November 2024 – Die freenet AG [ISIN DE000A0Z2ZZ5] hat heute nach Handelsschluss (Xetra) die Ergebnisse für den Neunmonatszeitraum 2024 veröffentlicht. Alle finanziellen Kennzahlen beziehen sich ausschließlich auf die weitergeführten Geschäftsbereiche. Die Geschäftsaktivitäten von Gravis wurden per Ende Juni 2024 vollständig eingestellt. Die Ergebnisbestandteile von Gravis werden als aufgegebener Geschäftsbereich separat ausgewiesen (inkl. Anpassung der Vorjahreszahlen).Konzern: Erfolgreiche neun Monate führen zur Anpassung der Prognose von Umsatzerlöse, EBITDA und Free Cashflowfreenet blickt auf einen erfolgreichen Neunmonatszeitraum 2024 zurück. Die Abonnentenzahl von freenet (Mobilfunk + TV) liegt bei knapp 10 Millionen. Die Zahl stieg um 468,3 Tsd. auf 9,961 Mio. (Jahresende 2023: 9,493 Mio.), im Wesentlichen getrieben durch das Rekordwachstum von waipu.tv (461,2 Tsd. Netto-Neukunden). Aufgrund stabiler ARPUs (Average Revenue per User) im Mobilfunk- und TV-Geschäft stiegen die Umsatzerlöse um 2,9 % auf 1.816 Mio. EUR (Vorjahreswert: 1.765 Mio. EUR).Tabelle 1: Anpassung Guidance 2024 Angepasste finanzielle Leistungsindikatoren | | Einheit | Referenzwert 2023 (angepasst) | | Ursprüngliche Prognose 2024 | Prognose-veränderung | | Angepasste Prognose 2024 | | | | | | | | | | Umsatzerlöse | | Mio. EUR | 2.383,0 | | Stabiler Verlauf | é | | Moderat wachsend | EBITDA | | Mio. EUR | 500,9 | | 495-515 | è | | 500-515 | Free Cashflow | | Mio. EUR | 276,6 | | 260-280 | é | | 270-285 | | | | | | | | | | Aufgrund dieser Entwicklung, die vor allem durch die steigenden Umsatzerlöse des Segments TV und Medien (insbesondere von waipu.tv) getrieben ist, erwartet der Vorstand nun ein moderates Wachstum (bisher: stabiler Verlauf) der Umsatzerlöse im Geschäftsjahr 2024. Daneben wird der Erwartungskorridor für das EBITDA spezifiziert und die Prognose für den Free Cashflow verengt sowie leicht erhöht. Der Vorstand geht für das Geschäftsjahr 2024 von einem EBITDA in Höhe von 500 bis 515 Mio. EUR (bisher: 495 bis 515 Mio. EUR) und einem Free Cashflow zwischen 270 und 285 Mio. EUR (bisher: 260 bis 280 Mio. EUR) aus. Hintergrund ist die gute Entwicklung des EBITDA (380,0 Mio. EUR; Vorjahr: 376,8 Mio. EUR) und des Free Cashflow (219,9 Mio. EUR; Vorjahr: 219,1 Mio. EUR) sowie die weiterhin positiven Geschäftsaussichten für das 4. Quartal des laufenden Jahres.Die Prognose der übrigen finanziellen und nichtfinanziellen Leistungsindikatoren bleibt unverändert.Tabelle 2: Kennzahlen der freenet AG Nichtfinanzielle Kennzahl | | Einheit | | 30.09.2024 | 31.12.2023 | | abs. Veränd. | rel. Veränd. | Abonnenten1 | | Mio. | | 9,961 | 9,493 | | 0,468 | 4,9% | | | | | | | | | | Finanzielle Kennzahlen | | Einheit | | 9M/2024 | 9M/2023 (angepasst) | | abs. Veränd. | rel. Veränd. | Umsatzerlöse | | Mio. EUR | | 1.816,4 | 1.765,2 | | 51,2 | 2,9% | EBITDA | | Mio. EUR | | 380,0 | 376,8 | | 3,1 | 0,8% | Free Cashflow | | Mio. EUR | | 219,9 | 219,1 | | 0,8 | 0,4% | Mobilfunk: Zufriedenstellendes Kundenwachstum und stabiler ARPUIm 3. Quartal des laufenden Jahres verzeichnete das Segment Mobilfunk ein starkes Kundenwachstum. Hierfür waren insbesondere die Neueinführung bzw. Neustrukturierung einzelner Tarifportfolios seit Ende des 1. Halbjahres verantwortlich. In Summe zeigte der Neunmonatszeitraum ein zufriedenstellendes Kundenwachstum in Höhe von 79,3 Tsd. auf 7,498 Mio. (Jahresende 2023: 7,418 Mio.). Auf Jahressicht wird weiterhin ein moderates Wachstum erwartet.Der Postpaid-ARPU blieb mit 17,9 EUR im Vorjahresvergleich (18,0 EUR) erwartungsgemäß stabil. Die Serviceumsatzerlöse stiegen leicht um 0,8 % auf 1.286,2 Mio. EUR (Vorjahr: 1.276,3 Mio. EUR) und standen für knapp 85 % der Segment-Umsatzerlöse. Insgesamt stiegen die Umsatzerlöse im Segment Mobilfunk auf 1.522,0 Mio. EUR (Vorjahr: 1.514,5 Mio. EUR).Tabelle 3: Kennzahlen Segment Mobilfunk Nichtfinanzielle Kennzahlen | | Einheit | | 30.09.2024 | 31.12.2023 | | abs. Veränd. | rel. Veränd. | Mobilfunk-Abokunden | | Mio. | | 7,617 | 7,540 | | 0,077 | 1,0% | davon Postpaid-Kunden | | Mio. | | 7,498 | 7,418 | | 0,079 | 1,1% | davon App-basierte Tarife2 | | Mio. | | 0,119 | 0,121 | | -0,002 | -1,8% | | | | | | | | | | Finanzielle Kennzahlen | | Einheit | | 9M/2024 | 9M/2023 (angepasst) | | abs. Veränd. | rel. Veränd. | Umsatzerlöse | | Mio. EUR | | 1,522 | 1,514 | | 7,5 | 0,5% | davon Serviceumsätze | | Mio. EUR | | 1,286 | 1,276 | | 9,9 | 0,8% | EBITDA | | Mio. EUR | | 317,7 | 306,3 | | 11,4 | 3,7% | Der Wiederanstieg des EBITDA im Segment Mobilfunk konnte im Jahresverlauf mit einer Erhöhung auf 317,7 Mio. EUR fortgesetzt werden und lag 3,7 % über dem Vorjahreswert (306,3 Mio. EUR).TV und Medien: waipu.tv mit starkem Kunden- und UmsatzwachstumDie erhöhten Investitionen in die Steigerung der Markenbekanntheit von waipu.tv zeigten einen sichtbaren positiven Effekt. Im Segment TV und Medien ist im Neunmonatszeitraum 2024 ein deutlicher Anstieg der TV-Abonnenten auf über 2,3 Mio. Kunden zu verzeichnen (Jahresende 2023: 2,0 Mio.). waipu.tv wuchs im Neunmonatszeitraum insgesamt um 461,2 Tsd. Kunden (Vorjahr: 264,9 Tsd.). Der Anstieg des waipu.tv Kundenbestands auf 1,830 Mio. (Jahresende 2023: 1,369 Mio.) überkompensiert den bei freenet TV erwarteten Kundenrückgang um 70,1 Tsd. auf 513,7 Tsd. (Jahresende 2023: 583,8 Tsd.). Der ARPU beider TV-Produkte blieb im Vorjahresvergleich stabil, trotz einer außergewöhnlich hohen Wettbewerbsintensität auf dem deutschen TV-Markt.Tabelle 4: Kennzahlen Segment TV und Medien Nichtfinanzielle Kennzahlen | | Einheit | | 30.09.2024 | 31.12.2023 | | abs. Veränd. | rel. Veränd. | TV Abo-Kunden | | Mio. | | 2,344 | 1,953 | | 0,391 | 20,0% | davon waipu.tv Abo-Kunden | | Mio. | | 1,830 | 1,369 | | 0,461 | 33,7% | davon freenet TV Abo-Kunden (RGU) | | Mio. | | 0,514 | 0,584 | | -0,070 | -12,0% | | | | | | | | | | Finanzielle Kennzahlen | | Einheit | | 9M/2024 | 9M/2023 (angepasst) | | abs. Veränd. | rel. Veränd. | Umsatzerlöse | | Mio. EUR | | 291,0 | 251,8 | | 39,2 | 15,6% | EBITDA | | Mio. EUR | | 78,4 | 85,9 | | -7,4 | -8,6% | Die Segment-Umsatzerlöse für den Neunmonatszeitraum 2024 stiegen um 15,6 % auf 291,0 Mio. EUR (Vorjahr: 251,8 Mio. EUR). Der überwiegende Teil davon entfiel auf waipu.tv, dessen Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als 50 % wuchs.Vor dem Hintergrund der erhöhten Investitionen in die Markenbekanntheit von waipu.tv lag das Segment-EBITDA auch im Neunmonatszeitraum mit 78,4 Mio. EUR erwartungsgemäß unter dem Vorjahreswert (85,9 Mio. EUR). Eine Fortsetzung der Investitionen in das dynamisch wachsende IPTV-Geschäft ist auch für das 4. Quartal 2024 beabsichtigt, um das Kundengewinnungspotenzial weiterhin bestmöglich auszuschöpfen.Conference CallAm Freitag, den 8. November 2024 um 10:00 Uhr (MEZ) findet der Conference Call zu den Ergebnissen des Neunmonatszeitraums 2024 statt. Neben den Ergebnissen des Neunmonatszeitraums wird auch die längerfristige finanzielle Ambition von freenet bis 2028 aufgezeigt. Alle Interessierten können den Conference Call per Webcast (listen-only mode) verfolgen. Eine Aufzeichnung wird im Anschluss zur Verfügung gestellt.Weitere Dokumente zur Veröffentlichungfn.de/irdownloads 1 Summe aus Postpaid-, freenet FUNK-, freenet FLEX-, waipu.tv Abo- und freenet TV Abo-Kunden (RGU)2 freenet FUNK- und freenet FLEX-KundenHinweisIm Sinne einer klaren und transparenten Darstellung werden in den Abschlüssen der freenet AG sowie in Ad-hoc-Mitteilungen nach Art. 17 MAR, neben den durch die International Financial Reporting Standards (IFRS) definierten Angaben, alternative Leistungskennzahlen (APM) verwendet. Informationen zur Verwendung, Definition und Berechnung der APMs finden sich im Geschäftsbericht 2023. Kontaktfreenet AGInvestor Relations & ESG ReportingTel.: +49 (0) 40/ 513 06 778Mail: ir@freenet.agInternet: fn.de/irfreenet AG
Public Relations & Corporate Communications
Tel.: +49 (0) 40 / 513 06 777
E-Mail: pr@freenet.ag
07.11.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2025309 07.11.2024 CET/CEST |
16.10.2024 | freenet AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Quartalsberichten und Quartals-/Zwischenmitteilungen freenet AG/ Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Rechnungslegungsberichten freenet AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Quartalsberichten und Quartals-/Zwischenmitteilungen
16.10.2024 / 14:53 CET/CEST Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Quartalsberichten und Quartals-/Zwischenmitteilungen übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Hiermit gibt die freenet AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht werden: Berichtsart: Quartals-/ Zwischenmitteilung innerhalb des 2. Halbjahres Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 07.11.2024 Ort: https://www.freenet.ag/investor-relations/publikationen/downloads/index.html Sprache: Englisch Veröffentlichungsdatum: 07.11.2024 Ort: https://www.freenet.ag/en/investor-relations/publications/downloads/index.html
16.10.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2009865 16.10.2024 CET/CEST |
07.08.2024 | Erneutes Rekordwachstum bei waipu.tv Kunden – Guidance 2024 bestätigt freenet AG/ Schlagwort(e): Halbjahresbericht/Halbjahresbericht Erneutes Rekordwachstum bei waipu.tv Kunden – Guidance 2024 bestätigt
07.08.2024 / 18:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Erneutes Rekordwachstum bei waipu.tv Kunden – Guidance 2024 bestätigt - Konzernumsatz steigt um 3,3 % auf 1.198 Mio. EUR (Vorjahr: 1.160 Mio. EUR)
- Netto-Neukundenwachstum von waipu.tv im 2. Quartal 2024 (191,0 Tsd.) höher als im gesamten 1. Halbjahr 2023 (183,6 Tsd.)
- Abonnentenzahl von freenet (Mobilfunk + TV/Medien) steigt auf 9,808 Mio. (Jahresende 2023: 9,493 Mio.)
- Langfristige Vereinbarungen mit den drei Mobilfunknetzbetreibern abgeschlossen
- EBITDA (252,2 Mio. EUR) und Free Cashflow (151,2 Mio. EUR) aufgrund temporärer Wachstumsinvestitionen nicht über dem Vorjahresniveau
- Vorstand bestätigt Guidance 2024
Büdelsdorf, 7. August 2024 – Die freenet AG [ISIN DE000A0Z2ZZ5] hat heute nach Handelsschluss (Xetra) die Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2024 veröffentlicht. Alle finanziellen Kennzahlen beziehen sich ausschließlich auf die weitergeführten Geschäftsbereiche. Die Geschäftsaktivitäten von Gravis wurden per Ende Juni 2024 vollständig eingestellt. Die Ergebnisbestandteile von Gravis werden als aufgegebener Geschäftsbereich in der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Kapitalflussrechnung separat ausgewiesen (inkl. Anpassung der Vorjahreszahlen). Konzern: EBITDA und Free Cashflow erwartungsgemäß nicht über Vorjahresniveau Die Ergebnisse des 1. Halbjahres 2024 spiegeln die Erwartungen der zu Jahresbeginn formulierten Guidance 2024 für das „Jahr des Übergangs“ wider. Die Anzahl der Abonnenten stieg um 315,3 Tsd. auf 9,808 Mio. (Jahresende 2023: 9,493 Mio.), im Wesentlichen getrieben durch das Rekordwachstum von waipu.tv (329,6 Tsd. Netto-Neukunden). Die Abonnentenzahl von freenet (Mobilfunk + TV/Medien) nähert sich damit stetig der Marke von 10 Millionen und sollte diese am Jahresende überschreiten. Aufgrund stabiler ARPUs (Average Revenue per User) in beiden operativen Segmenten stiegen die Konzernumsatzerlöse um 3,3 % auf 1.198 Mio. EUR und lagen damit über dem Vorjahreswert (1.160 Mio. EUR). Das Konzern-EBITDA in Höhe von 252,2 Mio. EUR lag infolge erhöhter Investitionen in Wachstum, insbesondere in die Steigerung der Markenbekanntheit von waipu.tv, erwartungsgemäß nicht über dem Vorjahresniveau (255,2 Mio. EUR). Gleiches gilt für den Free Cashflow, der bei 151,2 Mio. EUR lag (Vorjahr: 153,6 Mio. EUR). Der Vorstand bestätigt die Guidance für das Geschäftsjahr 2024. Es wird weiterhin ein EBITDA zwischen 495 und 515 Mio. EUR sowie ein Free Cashflow zwischen 260 und 280 Mio. EUR erwartet. Tabelle 1: Kennzahlen der freenet AG Nichtfinanzielle Kennzahl | | Einheit | | 30.06.2024 | 31.12.2023 | | abs. Veränd. | rel. Veränd. | Abonnenten1 | | Mio. | | 9,808 | 9,493 | | 0,315 | 3,3 % | | | | | | | | | | Finanzielle Kennzahlen | | Einheit | | H1/2024 | H1/2023 (angepasst) | | abs. Veränd. | rel. Veränd. | Umsatzerlöse | | Mio. EUR | | 1.197,9 | 1.159,7 | | 38,2 | 3,3 % | EBITDA | | Mio. EUR | | 252,2 | 255,2 | | -3,0 | -1,2 % | Free Cashflow | | Mio. EUR | | 151,2 | 153,6 | | -2,5 | -1,6 % |
Mobilfunk: EBITDA erholt sich im Halbjahresverlauf und liegt über dem Vorjahr Im abgelaufenen Halbjahr war das Kundenwachstum in einem gesättigten deutschen Mobilfunkmarkt für Privatkunden vergleichsweise verhalten. Im Segment Mobilfunk ist die Zahl der Postpaid-Kunden seit dem Jahresende 2023 (7,418 Mio.) um 25,3 Tsd. auf 7,444 Mio. gewachsen. Die Nutzerzahl der App-basierten Tarife (freenet FUNK und FLEX) blieb mit 122,0 Tsd. gegenüber dem Jahresende 2023 (121,3 Tsd.) nahezu unverändert. Vor dem Hintergrund der im 2. Halbjahr 2024 geplanten Neueinführung bzw. Neustrukturierung einzelner Tarifportfolios wird auf Jahressicht weiterhin ein moderates Wachstum erwartet. Der Postpaid-ARPU blieb mit 17,8 EUR im Vorjahresvergleich (17,8 EUR) erwartungsgemäß stabil. Im Ergebnis stiegen die Serviceumsatzerlöse leicht um 1,3 % auf 852,0 Mio. EUR (Vorjahr: 840,9 Mio. EUR) und standen für 85 % der Segment-Umsatzerlöse. Insgesamt stiegen die Umsatzerlöse im Segment Mobilfunk auf 1.002,1 Mio. EUR (Vorjahr: 994,6 Mio. EUR). Tabelle 2: Kennzahlen Segment Mobilfunk
Nichtfinanzielle Kennzahlen | | Einheit | | 30.06.2024 | 31.12.2023 | | abs. Veränd. | rel. Veränd. | Mobilfunk-Abokunden | | Mio. | | 7,566 | 7,540 | | 0,026 | 0,3 % | davon Postpaid-Kunden | | Mio. | | 7,444 | 7,418 | | 0,025 | 0,3 % | davon App-basierte Tarife2 | | Tsd. | | 122,0 | 121,3 | | 0,7 | 0,6 % | | | | | | | | | | Finanzielle Kennzahlen | | Einheit | | H1/2024 | H1/2023 (angepasst) | | abs. Veränd. | rel. Veränd. | Umsatzerlöse | | Mio. EUR | | 1.002,1 | 994,6 | | 7,5 | 0,8 % | davon Serviceumsätze | | Mio. EUR | | 852,0 | 840,9 | | 11,1 | 1,3 % | EBITDA | | Mio. EUR | | 209,4 | 205,7 | | 3,7 | 1,8 % |
Während im Vorjahresvergleich im 1. Quartal 2024 ein leichter Rückgang des EBITDA aufgrund inflationsbedingter Gehaltserhöhungen zu bemerken war, erholte sich der Wert im 2. Quartal (107,2 Mio. EUR) deutlich und lag 4,8 % über dem Vorjahreswert (102,2 Mio. EUR). Insgesamt verzeichnete das 1. Halbjahr 2024 ein Segment-EBITDA in Höhe von 209,4 Mio. EUR und übertraf das Vorjahr (205,7 Mio. EUR) um 1,8 %. TV und Medien: waipu.tv mit starkem Kunden- und Umsatzwachstum Die Investitionen in die Steigerung der Markenbekanntheit von waipu.tv hatten einen sichtbaren Effekt. Im Segment TV und Medien ist ein deutlicher Anstieg der TV-Abonnenten seit Jahresbeginn auf über 2 Mio. Kunden zu verzeichnen. waipu.tv übertraf mit einem Nettokunden-Zuwachs von 191,0 Tsd. im 2. Quartal 2024 alle bisherigen Quartale deutlich und wuchs im 1. Halbjahr insgesamt um 329,6 Tsd. Kunden (Vorjahr: 183,6 Tsd.). Der Anstieg des waipu.tv Kundenbestands auf 1,699 Mio. (Jahresende 2023: 1,369 Mio.) überkompensiert den bei freenet TV erwarteten Kundenrückgang um 40,3 Tsd. auf 543,5 Tsd. (Jahresende 2023: 583,8 Tsd.). Der ARPU beider Produkte blieb im Vorjahresvergleich stabil, trotz einer außergewöhnlich hohen Wettbewerbsintensität auf dem deutschen TV-Markt. Tabelle 3: Kennzahlen Segment TV und Medien Nichtfinanzielle Kennzahlen | | Einheit | | 30.06.2024 | 31.12.2023 | | abs. Veränd. | rel. Veränd. | TV Abo-Kunden | | Mio. | | 2,242 | 1,953 | | 0,289 | 14,8 % | davon waipu.tv Abo-Kunden | | Mio. | | 1,699 | 1,369 | | 0,330 | 24,1 % | davon freenet TV Abo-Kunden (RGU) | | Mio. | | 0,544 | 0,584 | | -0,040 | -6,9 % | | | | | | | | | | Finanzielle Kennzahlen | | Einheit | | H1/2024 | H1/2023 | | abs. Veränd. | rel. Veränd. | Umsatzerlöse | | Mio. EUR | | 192,3 | 165,9 | | 26,4 | 15,9 % | EBITDA | | Mio. EUR | | 52,8 | 59,2 | | -6,4 | -10,8 % |
Infolgedessen stiegen die Segment-Umsatzerlöse im 1. Halbjahr 2024 um 15,9 % auf 192,3 Mio. EUR (Vorjahr 165,9 Mio. EUR). Der überwiegende Teil davon entfällt auf waipu.tv, dessen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als 50 % wuchs. Vor dem Hintergrund der erhöhten Investitionen in die Markenbekanntheit von waipu.tv lag das Segment-EBITDA mit 52,8 Mio. EUR erwartungsgemäß unter dem Vorjahreswert (59,2 Mio. EUR). Eine Fortsetzung dieser Investitionen in das dynamisch wachsende IPTV-Geschäft ist auch im 2. Halbjahr 2024 beabsichtigt, um das Kundengewinnungspotenzial in diesem Bereich bestmöglich auszuschöpfen. Conference Call Am Donnerstag, den 8. August 2024 um 10:00 Uhr (MESZ) findet der Conference Call zu den Ergebnissen des 1. Halbjahres 2024 statt. Alle Interessierten können den Conference Call per Webcast (listen-only mode) verfolgen. Eine Aufzeichnung wird im Anschluss zur Verfügung gestellt. Weitere Dokumente zur Veröffentlichung fn.de/irdownloads 1 Summe aus Postpaid-, freenet FUNK-, freenet FLEX-, waipu.tv Abo- und freenet TV Abo-Kunden (RGU) 2 freenet FUNK- und freenet FLEX-Kunden Hinweis Im Sinne einer klaren und transparenten Darstellung werden in den Abschlüssen der freenet AG sowie in Ad-hoc-Mitteilungen nach Art. 17 MAR, neben den durch die International Financial Reporting Standards (IFRS) definierten Angaben, alternative Leistungskennzahlen (APM) verwendet. Informationen zur Verwendung, Definition und Berechnung der APMs finden sich im Geschäftsbericht 2023. Kontakt freenet AG Investor Relations & ESG Reporting Tel.: +49 (0) 40/ 513 06 778 Mail: ir@freenet.ag Internet: fn.de/ir freenet AG
Public Relations & Corporate Communications
Tel.: +49 (0) 40 / 513 06 777
E-Mail: pr@freenet.ag www.freenet.ag
07.08.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: | Deutsch | Unternehmen: | freenet AG | | Hollerstrasse 126 | | 24782 Buedelsdorf | | Deutschland | Telefon: | +49 (0)40 51306-778 | Fax: | +49 (0)40 51306-970 | E-Mail: | ir@freenet.ag | Internet: | www.freenet.ag | ISIN: | DE000A0Z2ZZ5, DE000A1KQXU0 | WKN: | A0Z2ZZ , A1KQXU | Indizes: | MDAX, TecDAX | Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange | EQS News ID: | 1963277 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
1963277 07.08.2024 CET/CEST |
25.07.2024 | freenet AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß § 114, 115, 117 WpHG freenet AG/ Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Rechnungslegungsberichten freenet AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß § 114, 115, 117 WpHG
25.07.2024 / 14:12 CET/CEST Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß § 114, 115, 117 WpHG übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
25.07.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: | Deutsch | Unternehmen: | freenet AG | | Hollerstrasse 126 | | 24782 Buedelsdorf | | Deutschland | Internet: | www.freenet.ag |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
1954323 25.07.2024 CET/CEST |
22.07.2024 | freenet AG: Der Vorstandvorsitzende Christoph Vilanek steht für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung freenet AG / Schlagwort(e): Personalie freenet AG: Der Vorstandvorsitzende Christoph Vilanek steht für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung
21.07.2024 / 22:39 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Büdelsdorf, 21. Juli 2024 – Der Vorstandvorsitzende der freenet AG (Gesellschaft; ISIN: DE000A0Z2ZZ5), Christoph Vilanek, hat den Personalausschuss des Aufsichtsrats der Gesellschaft heute darüber informiert, dass er für eine Verlängerung seiner Amtszeit nicht zur Verfügung steht und beabsichtigt, zum Ende seiner Amtszeit, die vertragsgemäß frühestens am 31. Dezember 2025 endet, aus dem Vorstand der Gesellschaft auszuscheiden. Der Aufsichtsrat wird den Such- und Auswahlprozess für einen geeigneten Nachfolger kurzfristig initiieren.
Ende der Insiderinformation
21.07.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: | Deutsch | Unternehmen: | freenet AG | | Hollerstrasse 126 | | 24782 Buedelsdorf | | Deutschland | Telefon: | +49 (0)40 51306-778 | Fax: | +49 (0)40 51306-970 | E-Mail: | ir@freenet.ag | Internet: | www.freenet.ag | ISIN: | DE000A0Z2ZZ5, DE000A1KQXU0 | WKN: | A0Z2ZZ , A1KQXU | Indizes: | MDAX, TecDAX | Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange | EQS News ID: | 1950491 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
1950491 21.07.2024 CET/CEST |
15.05.2024 | freenet startet erfolgreich ins Jahr 2024 – Sehr dynamisches Wachstum der IPTV-Kunden freenet AG/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartals-/Zwischenmitteilung freenet startet erfolgreich ins Jahr 2024 – Sehr dynamisches Wachstum der IPTV-Kunden
15.05.2024 / 18:02 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
freenet startet erfolgreich ins Jahr 2024 – Sehr dynamisches Wachstum der IPTV-Kunden - Serviceumsätze erhöhen sich im Vorjahresvergleich merklich
- Abonnentenzahl steigt wegen eines Rekordquartals von waipu.tv (+138,6 Tsd. Netto-Neukunden) auf über 9,6 Mio.
- EBITDA mit 124,2 Mio. EUR wegen Wachstumsinvestitionen erwartungsgemäß 3,0% unter dem Vorjahr
- Free Cashflow mit 71,3 Mio. EUR dennoch 10,3% über dem Vorjahr
- Vorstand bestätigt Prognose für das Geschäftsjahr 2024
Büdelsdorf, 15. Mai 2024 – Die freenet AG [ISIN DE000A0Z2ZZ5] hat heute nach Handelsschluss (Xetra) die Ergebnisse für das 1. Quartal 2024 veröffentlicht. Konzern: Zahl der Abonnenten nähert sich der 10-Millionen-Marke Die Ergebnisse des 1. Quartals 2024 spiegeln die Erwartungen der zu Jahresbeginn formulierten Prognose 2024 für das „Jahr des Übergangs“ wider. Die Anzahl der Abonnenten stieg um 136,8 Tsd. auf 9.629,5 Tsd. (Vorjahresende: 9.492,7 Tsd.) im Wesentlichen getrieben durch ein Rekordwachstum bei waipu.tv (+138,6 Tsd. Netto-Neukunden) und nähert sich damit der Marke von 10 Millionen. Die Konzernumsatzerlöse blieben mit 638,9 Mio. EUR auf dem Niveau des Vorjahres (637,8 Mio. EUR) aufgrund weiterhin sinkender, margenschwacher Hardwareumsätze. Das Konzern-EBITDA von 124,2 Mio. EUR lag infolge der avisierten erhöhten Markeninvestitionen in waipu.tv sowie erwartungsgemäß gestiegener Personalaufwendungen unter dem Ergebnis des Vorjahres (128,1 Mio. EUR). Der Free Cashflow erhöhte sich trotzdem deutlich um 10,3% auf 71,3 Mio. EUR (Vorjahr: 64,6 Mio. EUR). Der Anstieg ist überwiegend auf geringere Netto-CapEx im 1. Quartal 2024 zurückzuführen. Tabelle 1: Kennzahlen der freenet AG Nichtfinanzielle Kennzahl | | Einheit | | 31.03.2024 | 31.12.2023 | | abs. Veränd. | rel. Veränd. | Abonnenten1 | | Tsd. | | 9.629,5 | 9.492,7 | | 136,8 | 1,4% | | | | | | | | | | Finanzielle Kennzahlen | | Einheit | | Q1/2024 | Q1/2023 | | abs. Veränd. | rel. Veränd. | Umsatzerlöse | | Mio. EUR | 638,9 | 637,8 | | 1,1 | 0,2% | EBITDA | | Mio. EUR | 124,2 | 128,1 | | -3,9 | -3,0% | Free Cashflow | | Mio. EUR | 71,3 | 64,6 | | 6,7 | 10,3% |
Vorstand bestätigt Prognose für das Geschäftsjahr 2024 Gravis wurde im Jahr 2013 von freenet erworben und war bis zuletzt einer der größten Apple-Reseller Deutschlands. Aufgrund der immer stärker auf Marktverdrängung ausgelegten Gestaltung der Einkaufspreise seitens Apple wurde Ende März 2024 entschieden, den Betrieb von Gravis einzustellen. Zum 15. Juni 2024 werden nun alle 37 Gravis-Stores sowie der Onlineshop weitestgehend geschlossen. Ab dem Zeitpunkt der vollständigen Geschäftsschließung werden sich sämtliche Effekte nicht mehr auf die finanziellen Leistungskennzahlen von freenet auswirken, sondern aufgrund der Klassifizierung als nicht fortgeführter Geschäftsbereich in Übereinstimmung mit IFRS 5 separat ausgewiesen. Vor diesem Hintergrund bestätigt der Vorstand die Prognose für das Geschäftsjahr 2024, die sich auf die fortgeführten Geschäftsaktivitäten bezieht (damals inklusive Gravis). Es wird weiterhin ein EBITDA zwischen 495 und 515 Mio. EUR sowie ein Free Cashflow zwischen 260 und 280 Mio. EUR erwartet. Mobilfunk: Steigende Serviceumsatzerlöse werden auf EBITDA-Ebene nivelliert Im Segment Mobilfunk ist die Zahl der Postpaid-Kunden seit dem Vorjahresende (7.418,3 Tsd.) um 19,2 Tsd. auf 7.437,6 Tsd. gewachsen. Die Nutzerzahl der App-basierten Tarife (freenet FUNK und FLEX) blieb mit 122,3 Tsd. gegenüber dem Jahresende 2023 (121,3 Tsd.) unverändert. Insgesamt profitierte freenet von dem anhaltenden Trend der Kundenbewegung von Prepaid-Tarifen hin zu flexiblen Postpaid-Verträgen sowie dem Wunsch der Kunden nach unabhängiger Beratung. Der Postpaid-ARPU blieb mit 17,7 EUR im Vorjahresvergleich (17,7 EUR) stabil. Die infolgedessen um 2,0% auf 424,6 Mio. EUR gestiegenen Serviceumsatzerlöse (Vorjahr: 416,5 Mio. EUR) gleichen damit die rückläufigen niedrigmargigen Hardwareerlöse teilweise aus. Insgesamt fielen die Umsatzerlöse im Segment Mobilfunk um 14,4 Mio. EUR auf 542,9 Mio. EUR (Vorjahr: 557,3 Mio. EUR). Tabelle 2: Kennzahlen Segment Mobilfunk Nichtfinanzielle Kennzahlen | | Einheit | | 31.03.2024 | 31.12.2023 | | abs. Veränd. | rel. Veränd. | Mobilfunk-Abokunden | | Tsd. | | 7.559,9 | 7.539,6 | | 20,3 | 0,3% | davon Postpaid-Kunden | | Tsd. | | 7.437,6 | 7.418,3 | | 19,2 | 0,3% | davon App-basierte Tarife2 | | Tsd. | | 122,3 | 121,3 | | 1,0 | 0,8% | | | | | | | | | | Finanzielle Kennzahlen | | Einheit | | Q1/2024 | Q1/2023 | | abs. Veränd. | rel. Veränd. | Umsatzerlöse | | Mio. EUR | 542,9 | 557,3 | | -14,4 | -2,6% | davon Serviceumsätze | | Mio. EUR | 424,6 | 416,5 | | 8,1 | 2,0% | EBITDA | | Mio. EUR | 101,2 | 103,8 | | -2,6 | -2,5% |
Das Segment-EBITDA lag im 1. Quartal 2024 bei 101,2 Mio. EUR (Vorjahr: 103,8 Mio. EUR). Die weiterhin positive Entwicklung der monatlich wiederkehrenden Serviceumsatzerlöse wurde im Wesentlichen durch im Verlauf des vergangenen Jahres vorgenommene Gehaltserhöhungen sowie einmalig niedrigere Inkasso-Einnahmen auf Ebene des EBITDA überkompensiert. In Anbetracht weiterhin steigender Serviceumsätze wird im Verlauf des Jahres dennoch eine Steigerung des Segment-EBITDA erwartet. TV und Medien: Markeninvestitionen in waipu.tv zahlen sich aus Im Segment TV und Medien ist ein Anstieg der TV-Abonnenten auf über 2 Mio. Kunden zu verzeichnen. Die Investitionen in die Markenbekanntheit von waipu.tv vor dem Hintergrund des Wegfalls des Nebenkostenprivilegs im Bereich Kabel-TV zur Mitte dieses Jahres machen sich weiterhin bezahlt. Die Abonnentenzahl von waipu.tv ist im abgelaufenen Quartal mit 138,6 Tsd. Netto-Neukunden so stark wie noch nie gewachsen. Per Ende März 2024 stieg die Abonnentenzahl auf 1.507,9 Tsd. (Vorjahresende: 1.369,3 Tsd.). Die Zahl der umsatzgenerierenden Nutzer (RGU) von freenet TV nahm im 1. Quartal 2024 erwartungsgemäß um 22,1 Tsd. auf 561,7 Tsd. ab (Vorjahresende: 583,8 Tsd.). Aufgrund der sich weiterhin auswirkenden Preiserhöhung zum Jahresende 2022 konnten die durch freenet TV generierten Umsatzerlöse im Vorjahresvergleich stabil gehalten werden. Tabelle 3: Kennzahlen Segment TV und Medien Nichtfinanzielle Kennzahlen | | Einheit | | 31.03.2024 | 31.12.2023 | | abs. Veränd. | rel. Veränd. | TV Abo-Kunden | | Tsd. | | 2.069,6 | 1.953,0 | | 116,5 | 6,0% | davon waipu.tv Abo-Kunden | | Tsd. | | 1.507,9 | 1.369,3 | | 138,6 | 10,1% | davon freenet TV Abo-Kunden (RGU) | | Tsd. | | 561,7 | 583,8 | | -22,1 | -3,8% | | | | | | | | | | Finanzielle Kennzahlen | | Einheit | | Q1/2024 | Q1/2023 | | abs. Veränd. | rel. Veränd. | Umsatzerlöse | | Mio. EUR | 93,4 | 80,8 | | 12,6 | 15,6% | EBITDA | | Mio. EUR | 27,4 | 28,8 | | -1,4 | -5,0% |
Das starke Wachstum der waipu.tv Abo-Kunden und die damit einhergehenden steigenden Umsatzerlöse bei Exaring sowie die stabile Umsatzentwicklung bei Media Broadcast (B2C und B2B) führen im 1.Quartal 2024 zu einem Anstieg der Segment-Umsatzerlöse von 15,6% auf 93,4 Mio. EUR (Vorjahr 80,8 Mio. EUR). Vor dem Hintergrund der temporär erhöhten Investitionen in die Markenbekanntheit von waipu.tv lag das Segment-EBITDA mit 27,4 Mio. EUR erwartungsgemäß unter dem Vorjahresquartal (28,8 Mio. EUR). Conference Call Am Donnerstag, den 16. Mai 2024 um 10:00 Uhr (MESZ) findet der Conference Call zu den Ergebnissen des 1. Quartals 2024 statt. Alle Interessierten können den Conference Call per Webcast (listen-only mode) verfolgen. Eine Aufzeichnung wird im Anschluss zur Verfügung gestellt. Weitere Dokumente zur Veröffentlichung Quartalsmitteilung zum 1. Quartal 2024 Presentation Q1 2024 (in Englisch) 1 Summe aus Postpaid-, freenet FUNK-, freenet FLEX-, waipu.tv Abo- und freenet TV Abo-Kunden (RGU) 2 freenet FUNK- und freenet FLEX-Kunden Hinweis Im Sinne einer klaren und transparenten Darstellung werden in den Abschlüssen der freenet AG sowie in Ad-hoc-Mitteilungen nach Art. 17 MAR, neben den durch die International Financial Reporting Standards (IFRS) definierten Angaben, alternative Leistungskennzahlen (APM) verwendet. Informationen zur Verwendung, Definition und Berechnung der APMs finden sich im Geschäftsbericht 2023. Kontakt freenet AG Investor Relations & ESG Reporting Tel.: +49 (0) 40/ 513 06 778 Mail: ir@freenet.ag Internet: fn.de/ir
15.05.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: | Deutsch | Unternehmen: | freenet AG | | Hollerstrasse 126 | | 24782 Buedelsdorf | | Deutschland | Telefon: | +49 (0)40 51306-778 | Fax: | +49 (0)40 51306-970 | E-Mail: | ir@freenet.ag | Internet: | www.freenet.ag | ISIN: | DE000A0Z2ZZ5, DE000A1KQXU0 | WKN: | A0Z2ZZ , A1KQXU | Indizes: | MDAX, TecDAX | Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange | EQS News ID: | 1904245 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
1904245 15.05.2024 CET/CEST |
08.05.2024 | freenet Hauptversammlung beschließt Dividendenerhöhung um mehr als 5 % freenet AG/ Schlagwort(e): Hauptversammlung/Hauptversammlung freenet Hauptversammlung beschließt Dividendenerhöhung um mehr als 5 %
08.05.2024 / 14:37 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
freenet Hauptversammlung beschließt Dividendenerhöhung um mehr als 5 % - freenet setzt Dividendenkontinuität im Einklang mit Geschäftserfolg fort
- Dividende je Aktie steigt um 5,4 % auf 1,77 EUR (Vorjahr: 1,68 EUR)
- Dividendenrendite1 liegt bei 7,0 %
- Übrige Tagesordnungspunkte mit großer Mehrheit angenommen
Büdelsdorf, 8. Mai 2024 – Auf der Ordentlichen Hauptversammlung der freenet AG [ISIN DE000A0Z2ZZ5] am 8. Mai 2024 in Hamburg stimmte eine Mehrheit von 95,15 % für die vorgeschlagene Dividende in Höhe von 1,77 EUR je Aktie. Insgesamt werden 210,5 Mio. EUR (Vorjahr: 199,7 Mio. EUR) an die freenet Aktionäre für das Geschäftsjahr 2023 ausgeschüttet. Damit steigt die Dividende je Aktie um 5,4 % gegenüber dem Vorjahr und ergibt eine Dividendenrendite in Höhe von 7,0 %. Der Auszahlungstag ist der 14. Mai 2024. Die Ausschüttung der Dividende erfolgt aus dem steuerlichen Einlagekonto gemäß § 27 Körperschaftsteuergesetz (KStG). Die Dividende wird daher ohne Abzug von Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag ausgezahlt. Die Ausschüttung mindert nach Auffassung der deutschen Finanzverwaltung die steuerlichen Anschaffungskosten der Aktien. Eine Steuererstattungs- oder Steueranrechnungsmöglichkeit ist mit dieser Dividendenzahlung nicht verbunden. Über den Tagesordnungspunkt der Verwendung des Bilanzgewinns (Tagesordnungspunkt 2) hinaus stimmte die Hauptversammlung auch allen übrigen Tagesordnungspunkten mit großer Mehrheit zu. Insgesamt waren 40,65 % (Erstpräsenz inkl. Briefwahlstimmen) des eingetragenen Grundkapitals der freenet AG auf der Hauptversammlung vertreten. Unter fn.de/hv stehen Ihnen weitere Informationen zur Hauptversammlung 2024 mit den detaillierten Abstimmungsergebnissen zur Verfügung. 1 Die Dividendenrendite ergibt sich aus der Dividende je Aktie im Verhältnis zum Schlusskurs (Xetra) der freenet Aktie zum Jahresende 2023. freenet AG Investor Relations & ESG Reporting Deelbögenkamp 4 22297 Hamburg Tel.: +49 (0)40 / 513 06 778 E-Mail: ir@freenet.ag fn.de/ir
08.05.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: | Deutsch | Unternehmen: | freenet AG | | Hollerstrasse 126 | | 24782 Buedelsdorf | | Deutschland | Telefon: | +49 (0)40 51306-778 | Fax: | +49 (0)40 51306-970 | E-Mail: | ir@freenet.ag | Internet: | www.freenet.ag | ISIN: | DE000A0Z2ZZ5, DE000A1KQXU0 | WKN: | A0Z2ZZ , A1KQXU | Indizes: | MDAX, TecDAX | Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange | EQS News ID: | 1898909 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
1898909 08.05.2024 CET/CEST |
06.05.2024 | freenet AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Quartalsberichten und Quartals-/Zwischenmitteilungen freenet AG/ Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Rechnungslegungsberichten freenet AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Quartalsberichten und Quartals-/Zwischenmitteilungen
06.05.2024 / 14:19 CET/CEST Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Quartalsberichten und Quartals-/Zwischenmitteilungen übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
06.05.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: | Deutsch | Unternehmen: | freenet AG | | Hollerstrasse 126 | | 24782 Buedelsdorf | | Deutschland | Internet: | www.freenet.ag |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
1896469 06.05.2024 CET/CEST |