10.07.2025 | Formycon schließt Patientenrekrutierung für die klinische Entwicklung des Keytruda®-Biosimilar-Kandidaten FYB206 erfolgreich ab
Formycon AG
/ Schlagwort(e): Studie
Formycon schließt Patientenrekrutierung für die klinische Entwicklung des Keytruda®-Biosimilar-Kandidaten FYB206 erfolgreich ab
10.07.2025 / 06:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Pressemitteilung // 10. Juli 2025
Formycon schließt Patientenrekrutierung für die klinische Entwicklung des Keytruda®-Biosimilar-Kandidaten FYB206 erfolgreich ab
- Optimiertes klinisches Entwicklungsprogramm, das ohne Phase-III-Studie auskommt, bereits sehr weit fortgeschritten
- Letzter Patient in Dahlia-Pharmakokinetik-Studie (PK-Studie) eingeschlossen (Last Patient-In)
- Erste Patienten haben bereits alle 17 Behandlungszyklen der Dahlia-Studie komplett durchlaufen
- Vorliegen der Ergebnisse zum Primären Endpunkt der Studie im ersten Quartal 2026 erwartet
- Formycons Position in der Führungsgruppe der Entwickler eines Keytruda® Biosimilars bestätigt
Planegg-Martinsried – Die Formycon AG (FWB: FYB, „Formycon“) hat heute bekannt gegeben, dass die Rekrutierung mit 96 Studienteilnehmenden für die klinische PK-Studie Dahlia1 erfolgreich abgeschlossen wurde (Last Patient-In). Die im Juni 2024 in ausgewählten südost- und osteuropäischen Studienzentren gestartete Dahlia-Studie vergleicht die Pharmakokinetik, Sicherheit und Verträglichkeit von FYB206 mit dem immun-onkologischen Blockbustermedikament Keytruda®2.
Ende 2024 hatte Formycon der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA eine optimierte klinische Strategie vorgelegt, die den Nachweis der therapeutischen Vergleichbarkeit von FYB206 mit dem Referenzarzneimittel Keytruda® anhand von umfassenden analytischen Daten sowie den Daten aus der laufenden PK-Studie (Dahlia) erbringen soll. Nach Zustimmung der FDA hat das Unternehmen im Februar 2025 entschieden, die Rekrutierung der begonnenen Phase-III-Studie nicht mehr weiterzuführen. Diese Entscheidung beschleunigt die Entwicklung des Biosimilars und senkt gleichzeitig die damit verbundenen Investitionen in den kommenden Jahren erheblich. Die Behandlung der bereits in die Phase-III-Studie eingeschlossenen Patienten wird seitdem außerhalb der Studie mit dem jeweils lokal verfügbaren Keytruda® fortgesetzt.
„Mit unserem optimierten klinischen Entwicklungsprogramm für FYB206 haben wir eine führende Rolle unter den Entwicklern eines Pembrolizumab-Biosimilars eingenommen. Diese wird durch die zügige und zuverlässige Durchführung der Dahlia-PK-Studie noch einmal eindrücklich unterstrichen. Dass wir jetzt den Abschluss der Patientenrekrutierung mit dem ‚Last-Patient-In‘ bekannt geben können, ist ein weiterer Beleg für das professionelle Studienmanagement von Formycon und die starke Rekrutierungsleistung in den Studienzentren“, sagt Dr. Andreas Seidl, Chief Scientific Officer der Formycon AG und ergänzt: „Die ersten Patienten der Dahlia-Studie haben bereits alle 17 Behandlungszyklen absolviert. Deshalb gehen wir aktuell davon aus, dass uns die Auswertung zum primären Endpunkt der Studie bereits im 1. Quartal 2026 vorliegen wird.
Zur Erinnerung: auf Basis unseres stringenten Dahlia-Studiendesigns, unserer fundierten wissenschaftlichen Argumentation und der umfassenden analytischen Daten, die eine hohe strukturelle und funktionelle Vergleichbarkeit mit dem Referenzarzneimittel zeigen, haben wir mit der FDA ein optimiertes klinisches Entwicklungsprogramm abgestimmt, bei dem wir auf eine Phase-III-Studie verzichten können. Das versetzt uns jetzt in die Lage, die Entwicklung von FYB206 ohne Kompromisse bei der Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit beschleunigt voranzutreiben. Das optimierte klinische Programm unterstützt unsere Strategie, das FYB206 Pembrolizumab Biosimilar so bald wie möglich Patienten weltweit zur Verfügung zu stellen und damit den Zugang zu diesem wichtigen Medikament zu verbessern.“
Pembrolizumab ist ein Immun-Checkpoint-Inhibitor, der in der Krebstherapie zur Behandlung von zahlreichen Tumorerkrankungen eingesetzt werden kann. Mit diesem breiten Indikationsgebiet und einem Umsatz von rund 29,5 Mrd. US$ im Jahr 20243 ist Keytruda® derzeit das weltweit umsatzstärkste Medikament. Der Umsatz könnte in den kommenden Jahren noch weiter steigen – Prognosen zufolge auf über 50 Mrd. US$ im Jahr 20324. Denn auch die Zahl der Krebserkrankungen nimmt weiter zu – Schätzungen der „International Agency for Research on Cancer“ (IARC) gehen von einem Anstieg von 77 % bis zum Jahr 2050 aus.5
Nach Abschluss der klinischen Entwicklung und erfolgter Zulassung durch die Regulierungsbehörden, geht Formycon derzeit von einem frühesten Markteintritt des Biosimilar-Kandidaten FYB206 nach Ablauf der Marktexklusivität des Referenzarzneimittels in den USA ab dem Jahr 2029 und in der EU nach dem Jahr 2030 aus.
--------------------
1 Im Rahmen der Dahlia-PK-Studie werden Patienten behandelt, bei denen ein malignes Melanom (schwarzer Hautkrebs) operativ entfernt wurde. Diese sogenannte adjuvante Therapie über 17 Behandlungszyklen hat zum Ziel, das Rückfallrisiko bei diesen Patienten zu minimieren. 2 Keytruda® ist eine eingetragene Marke von Merck Sharp & Dohme LLC., einer Tochtergesellschaft von Merck & Co., Inc., Rahway, NJ/USA. 3 Quelle: https://www.merck.com/news/merck-announces-fourth-quarter-and-full-year-2024-financial-results/ 4 Quelle: https://www.custommarketinsights.com/report/keytruda-market/ 5 Quelle: https://www.who.int/news/item/01-02-2024-global-cancer-burden-growing--amidst-mounting-need-for-services
Über Formycon:
Die Formycon AG (FWB: FYB) ist ein führender, unabhängiger Entwickler von hochwertigen Biosimilars, Nachfolgeprodukten biopharmazeutischer Arzneimittel. Das Unternehmen fokussiert sich auf Therapien in der Ophthalmologie, Immunologie, Immun-Onkologie sowie weiteren wichtigen Indikationsgebieten und deckt nahezu die gesamte Wertschöpfungskette von der technischen Entwicklung über klinische Studien bis hin zur Einreichung und Zulassung durch die Arzneimittelbehörden ab. Für die Kommerzialisierung seiner Biosimilars setzt Formycon weltweit auf starke, vertrauenswürdige und langfristige Partnerschaften. Mit FYB201/Ranibizumab und FYB202/Ustekinumab hat Formycon bereits zwei Biosimilars auf dem Markt. Ein drittes Biosimilar, FYB203/Aflibercept, wurde von der FDA, der EMA und der MHRA zugelassen. Vier weitere Biosimilar-Kandidaten befinden sich derzeit in der Entwicklung. Mit seinen Biosimilars leistet Formycon einen wichtigen Beitrag, um möglichst vielen Patientinnen und Patienten den Zugang zu hochwirksamen und bezahlbaren Medikamenten zu ermöglichen.
Die Aktien von Formycon sind im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert: FYB / ISIN: DE000A1EWVY8 / WKN: A1EWVY und sind Teil des Auswahlindex SDAX und TecDAX. Weitere Informationen finden Sie unter: www.formycon.com
Über Biosimilars:
Seit ihrer Einführung in den 1980er Jahren haben biopharmazeutische Arzneimittel die Behandlung schwerer und chronischer Krankheiten revolutioniert. Bis zum Jahr 2032 werden viele dieser Arzneimittel ihren Patentschutz verlieren – darunter 45 Blockbuster mit einem geschätzten jährlichen Gesamtumsatz von weltweit mehr als 200 Milliarden US-Dollar. Biosimilars sind Nachfolgeprodukte von biopharmazeutischen Arzneimitteln, für die die Marktexklusivität abgelaufen ist. Sie werden in hoch regulierten Märkten wie der EU, den USA, Kanada, Japan und Australien nach strengen regulatorischen Verfahren zugelassen. Biosimilars schaffen Wettbewerb und ermöglichen so mehr Patienten den Zugang zu biopharmazeutischen Therapien. Gleichzeitig reduzieren sie die Kosten für die Gesundheitsdienstleister. Der weltweite Umsatz mit Biosimilars liegt derzeit bei etwa 21 Milliarden US-Dollar. Analysten gehen davon aus, dass der Umsatz bis 2030 auf über 74 Milliarden US-Dollar ansteigen könnte.
Kontakt:
Sabrina Müller
Director Investor Relations & Corporate Communications
Formycon AG
Fraunhoferstr. 15
82152 Planegg-Martinsried
Deutschland
Tel.: +49 (0) 89 - 86 46 67 149
Fax: +49 (0) 89 - 86 46 67 110
Mail: sabrina.mueller@formycon.com
Disclaimer:
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen enthalten, die auf unseren heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen beruhen. Die Formycon AG übernimmt keine Verpflichtung, diese auf die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren. Dieses Dokument stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Formycon-Aktien dar. Außerdem beabsichtigt die Gesellschaft mit dieser Veröffentlichung nicht, Formycon-Aktien öffentlich anzubieten. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur Verbreitung in den USA, Kanada, Australien, Japan oder anderen Ländern vorgesehen, wo die Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf von Aktien untersagt ist. Diese Veröffentlichung ist ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf von Aktien in den USA.
10.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Formycon AG |
|
Fraunhoferstraße 15 |
|
82152 Planegg-Martinsried |
|
Deutschland |
Telefon: |
089 864667 100 |
Fax: |
089 864667 110 |
Internet: |
www.formycon.com |
ISIN: |
DE000A1EWVY8 |
WKN: |
A1EWVY |
Indizes: |
SDAX, TecDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2167676 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2167676 10.07.2025 CET/CEST
|
01.07.2025 | Bio Usawa wird Vermarktungspartner von FYB201/ BioUcenta™ (Ranibizumab) in der Region Subsahara-Afrika
Formycon AG
/ Schlagwort(e): Kooperation/Markteinführung
Bio Usawa wird Vermarktungspartner von FYB201/ BioUcenta™ (Ranibizumab) in der Region Subsahara-Afrika
01.07.2025 / 13:15 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Pressemitteilung // 1. Juli 2025
Bio Usawa wird Vermarktungspartner von FYB201/ BioUcenta™ (Ranibizumab) in der Region Subsahara-Afrika
- Partnerschaft markiert einen Meilenstein auf dem Weg zur globalen Verfügbarkeit von FYB201
- Bio Usawa erhält exklusive Rechte zur Zulassung und Vermarktung von FYB201/BioUcenta™1 in der Region Subsahara-Afrika
- Produkteinführung in den ersten Ländern in Q1/2026 erwartet
- Partnerschaft wird Millionen von Menschen Zugang zu ophthalmologischer Behandlung verschaffen, die von vermeidbarer Erblindung aufgrund von Diabetes-Folgeerkrankungen betroffen sind
Planegg-Martinsried – Die Formycon AG (FWB: FYB, "Formycon") gibt heute bekannt, dass die Bioeq AG ("Bioeq"), Lizenznehmer und exklusiver Inhaber der weltweiten Vermarktungsrechte für FYB201, Formycons Biosimilar-Kandidat für Lucentis®2 (Ranibizumab), eine exklusive Partnerschaft mit dem afrikanischen Biotechnologieunternehmen Bio Usawa Biotechnology Ltd. ("Bio Usawa") abgeschlossen hat.
Die Partnerschaft gewährt Bio Usawa die exklusiven Rechte zur Zulassung und Vermarktung von FYB201 unter dem Markennamen BioUcenta™, wodurch ein hochwirksames Augenmedikament für Millionen von Patientinnen und Patienten in der Region Subsahara-Afrika zugänglich wird.
FYB201/ BioUcenta™ ist ein monoklonaler Antikörper zur Behandlung des diabetischen Makulaödems (DME), der neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration (nAMD) und anderer Netzhauterkrankungen wie der diabetischen Retinopathie, die unbehandelt oft zu Sehverlust führen. Während diese Therapie in Ländern mit höherem Einkommen seit fast 20 Jahren etabliert ist, bleibt Patientinnen und Patienten in ganz Afrika der Zugang aufgrund unerschwinglicher Kosten und begrenzter Verfügbarkeit überwiegend verwehrt.
Afrika ist stark von einer wachsenden Diabeteskrise betroffen. Nach Angaben der International Diabetes Federation (“IDF“) lebten im Jahr 2024 mehr als 24 Millionen Afrikaner mit Diabetes. Diese Zahl wird sich bis 2050 voraussichtlich verdoppeln. Die diabetische Retinopathie, eine der häufigsten Folgekrankheiten des Diabetes mellitus, bedroht das Sehvermögen von bis zu einem Drittel dieser Patienten.3
„Indem wir Ranibizumab in der Region Subsahara-Afrika zugänglich machen, ermöglichen wir es Ärzten, das Sehvermögen von Millionen von Menschen zu retten, insbesondere von Menschen, die an Folgeerkrankungen des Diabetes mellitus leiden – eine Krankheit, die sich leise, aber schnell zu einer der größten Gesundheitsbedrohungen Afrikas entwickelt," sagte Dr. Menghis Bairu, Mitbegründer, Präsident und CEO von Bio Usawa. „Bei dieser Zusammenarbeit geht es um Gerechtigkeit," fügte er hinzu. „Der Zugang zu fortschrittlichen biologischen Therapien darf kein Privileg von geografischer Lage oder Einkommen sein. Wir sind stolz darauf, mit Formycon zusammenzuarbeiten, um diese Vision für Afrika Wirklichkeit werden zu lassen und um sicherzustellen, dass Patientinnen und Patienten unabhängig von ihrem Wohnort, die Versorgung erhalten, die sie verdienen."
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Bio Usawa, einem starken Vertriebspartner mit fundierten Kenntnissen des regionalen Marktes und der spezifischen Anforderungen des Augenheilkundesektors," sagt Nicola Mikulcik, CBO von Formycon, und fügt hinzu: „Diese Partnerschaft ist ein Beleg für die Erfüllung unserer gemeinsamen Mission, den Zugang zu hochwertigen, erschwinglichen und bewährten biologischen Therapien in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen zu demokratisieren. Mit dieser Initiative soll die Grundlage geschaffen werden, um die von Formycon entwickelten und dringend benötigten Medikamente auf dem afrikanischen Kontinent verfügbar zu machen."
FYB201 wurde von der Bioeq AG, einem Joint Venture zwischen der Formycon AG und der Polpharma Biologics Group BV, entwickelt und ist derzeit in insgesamt 21 Ländern verfügbar.
- BioUcenta™ ist eine Marke von Bio Usawa Biotechnology Ltd.
- Lucentis® ist eine eingetragene Marke von Genentech Inc.
- Quelle: IDF_Atlas_11th_Edition_2025_AFR_Factsheet.pdf
Über Formycon:
Die Formycon AG (FWB: FYB) ist ein führender, unabhängiger Entwickler von hochwertigen Biosimilars, Nachfolgeprodukten biopharmazeutischer Arzneimittel. Das Unternehmen fokussiert sich auf Therapien in der Ophthalmologie, Immunologie, Immun-Onkologie sowie weiteren wichtigen Indikationsgebieten und deckt nahezu die gesamte Wertschöpfungskette von der technischen Entwicklung über klinische Studien bis hin zur Einreichung und Zulassung durch die Arzneimittelbehörden ab. Für die Kommerzialisierung seiner Biosimilars setzt Formycon weltweit auf starke, vertrauenswürdige und langfristige Partnerschaften. Mit FYB201/Ranibizumab und FYB202/Ustekinumab hat Formycon bereits zwei Biosimilars auf dem Markt. Ein drittes Biosimilar, FYB203/Aflibercept, wurde von der FDA, der EMA und der MHRA zugelassen. Vier weitere Biosimilar-Kandidaten befinden sich derzeit in der Entwicklung. Mit seinen Biosimilars leistet Formycon einen wichtigen Beitrag, um möglichst vielen Patientinnen und Patienten den Zugang zu hochwirksamen und bezahlbaren Medikamenten zu ermöglichen.
Die Aktien von Formycon sind im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert: FYB / ISIN: DE000A1EWVY8 / WKN: A1EWVY und sind Teil des Auswahlindex SDAX und TecDAX. Weitere Informationen finden Sie unter: www.formycon.com
Über Bioeq:
Bioeq ist ein Schweizer biopharmazeutisches Joint Venture zwischen der Polpharma Biologics Group und der Formycon AG. Bioeq entwickelt, lizenziert und vermarktet Biosimilars. www.bioeq.ch
Über Bio Usawa:
Bio Usawa ist ein afrikanisches Biotechnologieunternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Zugang zu erschwinglichen, hochwertigen Biosimilars auf dem gesamten Kontinent zu erweitern. Durch die Kombination von umfassender Branchenerfahrung mit regionalen Partnerschaften baut Bio Usawa eine Zukunft auf, in der lebensrettende Bioarzneimittel in Afrika, von Afrikanern, für Afrikaner – und darüber hinaus – hergestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.biousawa.com.
Über Biosimilars:
Seit ihrer Einführung in den 1980er Jahren haben biopharmazeutische Arzneimittel die Behandlung schwerer und chronischer Krankheiten revolutioniert. Bis zum Jahr 2032 werden viele dieser Arzneimittel ihren Patentschutz verlieren – darunter 45 Blockbuster mit einem geschätzten jährlichen Gesamtumsatz von weltweit mehr als 200 Milliarden US-Dollar. Biosimilars sind Nachfolgeprodukte von biopharmazeutischen Arzneimitteln, für die die Marktexklusivität abgelaufen ist. Sie werden in hoch regulierten Märkten wie der EU, den USA, Kanada, Japan und Australien nach strengen regulatorischen Verfahren zugelassen. Biosimilars schaffen Wettbewerb und ermöglichen so mehr Patienten den Zugang zu biopharmazeutischen Therapien. Gleichzeitig reduzieren sie die Kosten für die Gesundheitsdienstleister. Der weltweite Umsatz mit Biosimilars liegt derzeit bei etwa 21 Milliarden US-Dollar. Analysten gehen davon aus, dass der Umsatz bis 2030 auf über 74 Milliarden US-Dollar ansteigen könnte.
Kontakt:
Sabrina Müller
Director Investor Relations & Corporate Communications
Formycon AG
Fraunhoferstr. 15
82152 Planegg-Martinsried
Deutschland
Tel.: +49 (0) 89 - 86 46 67 149
Fax: +49 (0) 89 - 86 46 67 110
Mail: sabrina.mueller@formycon.com
Disclaimer:
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen enthalten, die auf unseren heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen beruhen. Die Formycon AG übernimmt keine Verpflichtung, diese auf die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren. Dieses Dokument stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Formycon-Aktien dar. Außerdem beabsichtigt die Gesellschaft mit dieser Veröffentlichung nicht, Formycon-Aktien öffentlich anzubieten. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur Verbreitung in den USA, Kanada, Australien, Japan oder anderen Ländern vorgesehen, wo die Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf von Aktien untersagt ist. Diese Veröffentlichung ist ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf von Aktien in den USA.
01.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Formycon AG |
|
Fraunhoferstraße 15 |
|
82152 Planegg-Martinsried |
|
Deutschland |
Telefon: |
089 864667 100 |
Fax: |
089 864667 110 |
Internet: |
www.formycon.com |
ISIN: |
DE000A1EWVY8 |
WKN: |
A1EWVY |
Indizes: |
SDAX, TecDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2163298 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2163298 01.07.2025 CET/CEST
|
27.06.2025 | Formycon erhöht Anleihevolumen nach Überzeichnung – Anleihe 2025/2029 in Höhe von 70 Mio. Euro erfolgreich und vollständig platziert
Formycon AG
/ Schlagwort(e): Anleiheemission/Anleihe
Formycon erhöht Anleihevolumen nach Überzeichnung – Anleihe 2025/2029 in Höhe von 70 Mio. Euro erfolgreich und vollständig platziert
27.06.2025 / 15:51 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Pressemitteilung // 27. Juni 2025
Formycon erhöht Anleihevolumen nach Überzeichnung – Anleihe 2025/2029 in Höhe von 70 Mio. Euro erfolgreich und vollständig platziert
- Aufgrund starker Nachfrage Angebotszeitraum des öffentlichen Angebots verkürzt und Zielvolumen von ursprünglich 50 Mio. Euro auf 70 Mio. Euro erhöht
- Zinssatz in Höhe des EURIBOR plus einer Marge von 7,00 % p.a. am unteren Ende der Vermarktungsspanne fixiert
- Handelsstart im Quotation Board der Frankfurter Wertpapierbörse am 30. Juni 2025 geplant; Ausgabe- und Valutatag am 09. Juli 2025
Planegg-Martinsried – Die Formycon AG (FWB: FYB, Prime Standard, „Formycon“) gibt bekannt, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (ISIN: NO0013586024 / WKN: A4DFJH) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich überzeichnet war und das ursprünglich angestrebte Emissionsvolumen von 50 Mio. Euro infolgedessen auf 70 Mio. Euro erhöht wurde. Die unbesicherte und variabel verzinsliche Anleihe mit einer Laufzeit von 4 Jahren konnte damit erfolgreich und vollständig am Kapitalmarkt platziert werden. Dabei wurde die Marge von 7,00% p.a. am unteren Ende der vorgesehenen Spanne festgelegt.
„Der aktive Dialog mit den Investoren und das positive Feedback während der Roadshow haben entscheidend zum erfolgreichen Orderbuch beigetragen. Die deutliche Überzeichnung sowie die vollständige Platzierung bestätigen die Attraktivität dieser Anleihe sowie das Vertrauen in unser Geschäftsmodell und die Zukunft von Biosimilars. Es ist uns gelungen, eine neue Investorenbasis erfolgreich anzusprechen – international und im Heimatmarkt, institutionell und im Retail. Wir danken allen Investoren für ihr entgegengebrachtes Vertrauen und Engagement.
Mit der erfolgreichen Anleiheplatzierung schaffen wir die Basis für eine langfristig diversifizierte Finanzierungsstruktur. Die Erlöse geben uns die Flexibilität, unsere Wachstumsstrategie fortzusetzen, unsere Biosimilar-Plattform zu optimieren sowie unsere Position als kommerziell ausgerichtetes Unternehmen zu stärken. Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis und danken dem gesamten Team für die gute Vorbereitung und Exekution dieser Finanzierungsmaßnahme“, erläuterte Enno Spillner, CFO der Formycon AG.
Die Emission stieß insbesondere bei institutionellen Investoren aus dem In- und Ausland auf starkes Interesse. Auch Privatanleger zeigten großes Interesse im Rahmen des Öffentlichen Angebots und beteiligten sich über die Zeichnungsfunktionalität der Deutschen Börse (DirectPlace) sowie über die Unternehmenswebseite. Sämtliche Zeichnungsaufträge wurden bis zu einem Volumen von EUR 2.000 pro Order vollständig bedient; darüberhinausgehende Volumina erhielten eine anteilige Zuteilung von 40%, jeweils gerundet auf ganze Anleihen, wobei je Order maximal EUR 20.000 zugeteilt wurden.
Der Zinssatz wurde abschließend auf den EURIBOR zuzüglich einer Marge von 7,0% p.a. festgelegt und liegt damit am unteren Ende der zu Beginn der Vermarktung ausgegebenen Zinsspanne von 7,0% bis 7,5% p.a.
Die der Gesellschaft durch die Begebung der Anleihe zufließenden Nettoerlöse sollen für die Finanzierung der Weiterentwicklung sowie den Ausbau des Biosimilar-Produktportfolios im Rahmen der Wachstumsstrategie der Gesellschaft verwendet werden.
Die Einbeziehung der Anleihe in den Börsenhandel im Open Market der Deutsche Börse AG ist für den 9. Juli 2025 (Ausgabe- und Valutatag) vorgesehen. Ein Handel per Erscheinen wird voraussichtlich ab Montag, 30. Juni 2025, möglich sein. Darüber hinaus plant Formycon, die Aufnahme in den Handel am Euronext ABM der Osloer Börse innerhalb von sechs Monaten nach dem Ausgabetag der Anleihe zu beantragen.
Die Emission der Anleihe wurde von der IKB Deutsche Industriebank AG und Pareto Securities AS als Joint Lead Managers begleitet.
Über Formycon:
Die Formycon AG (FWB: FYB) ist ein führender, unabhängiger Entwickler von hochwertigen Biosimilars, Nachfolgeprodukten biopharmazeutischer Arzneimittel. Das Unternehmen fokussiert sich auf Therapien in der Ophthalmologie, Immunologie, Immun-Onkologie sowie weiteren wichtigen Indikationsgebieten und deckt nahezu die gesamte Wertschöpfungskette von der technischen Entwicklung über klinische Studien bis hin zur Einreichung und Zulassung durch die Arzneimittelbehörden ab. Für die Kommerzialisierung seiner Biosimilars setzt Formycon weltweit auf starke, vertrauenswürdige und langfristige Partnerschaften. Mit FYB201/Ranibizumab und FYB202/Ustekinumab hat Formycon bereits zwei Biosimilars auf dem Markt. Ein drittes Biosimilar, FYB203/Aflibercept, wurde von der FDA, der EMA und der MHRA zugelassen. Vier weitere Biosimilar-Kandidaten befinden sich derzeit in der Entwicklung. Mit seinen Biosimilars leistet Formycon einen wichtigen Beitrag, um möglichst vielen Patientinnen und Patienten den Zugang zu hochwirksamen und bezahlbaren Medikamenten zu ermöglichen.
Die Aktien von Formycon sind im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert: FYB / ISIN: DE000A1EWVY8 / WKN: A1EWVY und sind Teil des Auswahlindex SDAX und TecDAX. Weitere Informationen finden Sie unter: www.formycon.com
Über Biosimilars:
Seit ihrer Einführung in den 1980er-Jahren haben biopharmazeutische Arzneimittel die Behandlung schwerer und chronischer Krankheiten revolutioniert. Bis zum Jahr 2032 werden viele dieser Arzneimittel ihren Patentschutz verlieren – darunter 45 Blockbuster mit einem geschätzten jährlichen Gesamtumsatz von weltweit mehr als 200 Milliarden US-Dollar. Biosimilars sind Nachfolgeprodukte von biopharmazeutischen Arzneimitteln, für die die Marktexklusivität abgelaufen ist. Sie werden in hoch regulierten Märkten wie der EU, den USA, Kanada, Japan und Australien nach strengen regulatorischen Verfahren zugelassen. Biosimilars schaffen Wettbewerb und ermöglichen so mehr Patienten den Zugang zu biopharmazeutischen Therapien. Gleichzeitig reduzieren sie die Kosten für die Gesundheitsdienstleister. Der weltweite Umsatz mit Biosimilars liegt derzeit bei etwa 21 Milliarden US-Dollar. Analysten gehen davon aus, dass der Umsatz bis 2030 auf über 74 Milliarden US-Dollar ansteigen könnte.
Kontakt:
Sabrina Müller
Director Investor Relations & Corporate Communications
Formycon AG
Fraunhoferstr. 15
82152 Planegg-Martinsried
Deutschland
Tel.: +49 (0) 89 - 86 46 67 149
Fax: + 49 (0) 89 - 86 46 67 110
Mail: sabrina.mueller@formycon.com
Wichtige Hinweise
Diese Veröffentlichung darf nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan veröffentlicht, verteilt oder weitergegeben werden. Sie enthält weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten, Australien, Kanada oder Japan oder in einer Rechtsordnung, in der ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig wäre.
Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der Gesellschaft dar. Die in dieser Veröffentlichung genannten Wertpapiere wurden bereits verkauft.
In den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums mit Ausnahme Deutschlands, Luxemburgs und Österreichs richtet sich diese Veröffentlichung nur an Personen, die "qualifizierte Anleger" im Sinne von Artikel 2 Buchstabe e der Verordnung (EU) 2017/1129 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017 über den Prospekt, der beim öffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel an einem geregelten Markt zu veröffentlichen ist ("Prospektverordnung"), sind.
Diese Veröffentlichung darf im Vereinigten Königreich nur an Personen verbreitet werden bzw. richtet sich nur an Personen, die "qualifizierte Anleger" im Sinne von Artikel 2(e) der Prospektverordnung sind, da diese Verordnung aufgrund des European Union (Withdrawal) Act 2018 Teil des nationalen Rechts ist, und die außerdem (i) professionelle Anleger im Sinne von Artikel 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005, in der jeweils geltenden Fassung ("Verordnung") sind oder (ii) vermögende Unternehmen im Sinne von Artikel 49(2)(a) bis (d) der Verordnung sind oder andere Personen, denen die Informationen auf andere Weise rechtmäßig mitgeteilt werden können (alle diese Personen werden zusammen als "relevante Personen" bezeichnet). Die neuen Wertpapiere stehen nur relevanten Personen zur Verfügung, und jede Aufforderung, jedes Angebot oder jede Vereinbarung zur Zeichnung, zum Kauf oder zum anderweitigen Erwerb von Wertpapieren wird nur gegenüber relevanten Personen abgegeben. Jede Person, die keine relevante Person ist, darf nicht auf der Grundlage dieser Unterlagen oder ihres Inhalts handeln oder sich darauf verlassen.
Diese Veröffentlichung stellt kein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten dar. Die Wertpapiere, auf die hierin Bezug genommen wird, wurden und werden nicht gemäß dem U.S. Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung ("Securities Act") registriert. Die Wertpapiere dürfen in den Vereinigten Staaten nicht angeboten oder verkauft werden, es sei denn, sie sind registriert oder von der Registrierungspflicht des Securities Act befreit. Es wird kein öffentliches Angebot dieser Wertpapiere in den Vereinigten Staaten geben.
Bestimmte in dieser Mitteilung enthaltene Aussagen können "zukunftsgerichtete Aussagen" darstellen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf den derzeitigen Ansichten, Erwartungen, Annahmen und Informationen der Geschäftsführung. Zukunftsgerichtete Aussagen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und Ungewissheiten.
Aufgrund verschiedener Faktoren können die tatsächlichen zukünftigen Ergebnisse, Entwicklungen und Ereignisse erheblich von den in diesen Aussagen beschriebenen abweichen; weder die Gesellschaft noch irgendeine andere Person übernimmt irgendeine Verantwortung für die Richtigkeit der in dieser Mitteilung enthaltenen Meinungen oder der zugrunde liegenden Annahmen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren. Darüber hinaus ist zu beachten, dass alle zukunftsgerichteten Aussagen nur zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung gelten und dass weder die Gesellschaft noch die Joint Lead Managers eine Verpflichtung eingehen, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder an tatsächliche Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
27.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Formycon AG |
|
Fraunhoferstraße 15 |
|
82152 Planegg-Martinsried |
|
Deutschland |
Telefon: |
089 864667 100 |
Fax: |
089 864667 110 |
Internet: |
www.formycon.com |
ISIN: |
DE000A1EWVY8 |
WKN: |
A1EWVY |
Indizes: |
SDAX, TecDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2161952 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2161952 27.06.2025 CET/CEST
|
27.06.2025 | Formycon platziert erfolgreich eine unbesicherte und variabel verzinsliche Anleihe in Höhe von EUR 70 Mio.
Formycon AG / Schlagwort(e): Anleiheemission/Anleihe
Formycon platziert erfolgreich eine unbesicherte und variabel verzinsliche Anleihe in Höhe von EUR 70 Mio.
27.06.2025 / 15:45 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Veröffentlichung von Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014
NICHT ZUR VERBREITUNG, VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE, DIREKT ODER INDIREKT, IN ODER INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, KANADA, AUSTRALIEN, JAPAN ODER ANDEREN LÄNDERN, IN DENEN DIE VERBREITUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG RECHTSWIDRIG SEIN KÖNNTE. ES GELTEN WEITERE BESCHRÄNKUNGEN. BITTE BEACHTEN SIE DIE WICHTIGEN HINWEISE AM ENDE DIESER BEKANNTMACHUNG.
Formycon platziert erfolgreich eine unbesicherte und variabel verzinsliche Anleihe in Höhe von EUR 70 Mio.
Planegg-Martinsried, 27. Juni 2025. Der Vorstand der Formycon AG (ISIN: DE000A1EWVY8) ("Gesellschaft") hat heute erfolgreich eine unbesicherte und variabel verzinsliche Anleihe mit einem Gesamtvolumen von EUR 70 Mio. (ISIN: NO0013586024 / WKN: A4DFJH) ("Anleihe") platziert. Die Anleihe hat eine Laufzeit von 4 Jahren und wird mit einem Zinssatz in Höhe des EURIBOR (drei Monate) zuzüglich einer Marge von 7,0% p.a. verzinst.
Aufgrund sehr starker Nachfrage wurde der Angebotszeitraum des öffentlichen Angebots für die Anleihe verkürzt. Wegen hoher Überzeichnung wurde das Volumen von ursprünglich EUR 50 Mio. zudem auf insgesamt EUR 70 Mio. angehoben.
Die Anleihe wurde sowohl bei Privatanlegern als auch institutionellen Anlegern im In- und Ausland platziert. Alle im Rahmen des öffentlichen Angebots über die Zeichnungsfunktionalität der Deutschen Börse (DirectPlace) und die Internetseite der Gesellschaft abgegebenen Zeichnungsaufträge wurden bis zu einem Volumen von jeweils EUR 2.000 je Order vollständig, für darüberliegende Ordervolumina zu 40% zugeteilt, jeweils gerundet auf ganze Anleihen, wobei jede Order mit maximal EUR 20.000 zugeteilt wurde.
Ausgabe- und Valutatag der Anleihe ist der 9. Juli 2025 ("Ausgabetag"). Der Handelsstart der Anleihe im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse ist für den 30. Juni 2025 (Handel per Erscheinen) vorgesehen. Die Gesellschaft wird zudem innerhalb von sechs (6) Monaten nach dem Ausgabetag die Einbeziehung der Anleihe in den Handel am Euronext ABM, einen von der Osloer Börse (Oslo Børs) organisierten und betriebenen selbstregulierten Marktplatz, beantragen.
Die der Gesellschaft durch die Begebung der Anleihe zufließenden Nettoerlöse sollen für die Finanzierung der Weiterentwicklung sowie den Ausbau des Biosimilar-Produktportfolios im Rahmen der Wachstumsstrategie der Gesellschaft verwendet werden.
Die Transaktion wurde durch IKB Deutsche Industriebank AG und Pareto Securities AS als Joint Lead Managers begleitet.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Sabrina Müller
Director Investor Relations and Corporate Communications
Formycon AG
Fraunhoferstraße 15
82152 Planegg/Martinsried
Deutschland
Telefon +49 (0) 89 - 86 46 67 149 | Fax + 49 (0) 89 - 86 46 67 110 Sabrina.Mueller@formycon.com // www.formycon.com
Wichtige Hinweise
Diese Veröffentlichung darf nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan veröffentlicht, verteilt oder weitergegeben werden. Sie enthält weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten, Australien, Kanada oder Japan oder in einer Rechtsordnung, in der ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig wäre.
Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der Gesellschaft dar. Die in dieser Veröffentlichung genannten Wertpapiere wurden bereits verkauft.
In den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums mit Ausnahme Deutschlands, Luxemburgs und Österreichs richtet sich diese Veröffentlichung nur an Personen, die "qualifizierte Anleger" im Sinne von Artikel 2 Buchstabe e der Verordnung (EU) 2017/1129 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017 über den Prospekt, der beim öffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel an einem geregelten Markt zu veröffentlichen ist ("Prospektverordnung"), sind.
Diese Veröffentlichung darf im Vereinigten Königreich nur an Personen verbreitet werden bzw. richtet sich nur an Personen, die "qualifizierte Anleger" im Sinne von Artikel 2(e) der Prospektverordnung sind, da diese Verordnung aufgrund des European Union (Withdrawal) Act 2018 Teil des nationalen Rechts ist, und die außerdem (i) professionelle Anleger im Sinne von Artikel 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005, in der jeweils geltenden Fassung ("Verordnung") sind oder (ii) vermögende Unternehmen im Sinne von Artikel 49(2)(a) bis (d) der Verordnung sind oder andere Personen, denen die Informationen auf andere Weise rechtmäßig mitgeteilt werden können (alle diese Personen werden zusammen als "relevante Personen" bezeichnet). Die neuen Wertpapiere stehen nur relevanten Personen zur Verfügung, und jede Aufforderung, jedes Angebot oder jede Vereinbarung zur Zeichnung, zum Kauf oder zum anderweitigen Erwerb von Wertpapieren wird nur gegenüber relevanten Personen abgegeben. Jede Person, die keine relevante Person ist, darf nicht auf der Grundlage dieser Unterlagen oder ihres Inhalts handeln oder sich darauf verlassen.
Diese Veröffentlichung stellt kein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten dar. Die Wertpapiere, auf die hierin Bezug genommen wird, wurden und werden nicht gemäß dem U.S. Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung ("Securities Act") registriert. Die Wertpapiere dürfen in den Vereinigten Staaten nicht angeboten oder verkauft werden, es sei denn, sie sind registriert oder von der Registrierungspflicht des Securities Act befreit. Es wird kein öffentliches Angebot dieser Wertpapiere in den Vereinigten Staaten geben.
Bestimmte in dieser Mitteilung enthaltene Aussagen können "zukunftsgerichtete Aussagen" darstellen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf den derzeitigen Ansichten, Erwartungen, Annahmen und Informationen der Geschäftsführung. Zukunftsgerichtete Aussagen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und Ungewissheiten.
Aufgrund verschiedener Faktoren können die tatsächlichen zukünftigen Ergebnisse, Entwicklungen und Ereignisse erheblich von den in diesen Aussagen beschriebenen abweichen; weder die Gesellschaft noch irgendeine andere Person übernimmt irgendeine Verantwortung für die Richtigkeit der in dieser Mitteilung enthaltenen Meinungen oder der zugrunde liegenden Annahmen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren. Darüber hinaus ist zu beachten, dass alle zukunftsgerichteten Aussagen nur zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung gelten und dass weder die Gesellschaft noch die Joint Lead Managers eine Verpflichtung eingehen, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder an tatsächliche Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Ende der Insiderinformation
27.06.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Formycon AG |
|
Fraunhoferstraße 15 |
|
82152 Planegg-Martinsried |
|
Deutschland |
Telefon: |
089 864667 100 |
Fax: |
089 864667 110 |
Internet: |
www.formycon.com |
ISIN: |
DE000A1EWVY8 |
WKN: |
A1EWVY |
Indizes: |
SDAX, TecDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2161908 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2161908 27.06.2025 CET/CEST
|
26.06.2025 | Teva wird Zweitvermarktungspartner für Formycons Stelara®-Biosimilar FYB202 (Ustekinumab) unter der Marke Fymskina® in Deutschland
Formycon AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Teva wird Zweitvermarktungspartner für Formycons Stelara®-Biosimilar FYB202 (Ustekinumab) unter der Marke Fymskina® in Deutschland
26.06.2025 / 06:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Pressemitteilung // 26. Juni 2025
Teva wird Zweitvermarktungspartner für Formycons Stelara®-Biosimilar FYB202 (Ustekinumab) unter der Marke Fymskina® in Deutschland
- Teva-Tochter Ratiopharm vermarktet Fymskina® als weiteres Formycon Ustekinumab-Biosimilar semi-exklusiv in Deutschland
- Markteinführung von Fymskina® für das 3. Quartal 2025 geplant
- Formycon verantwortet Herstellung und Lieferung des Endproduktes
Planegg-Martinsried – Die Formycon AG (FWB: FYB, Prime Standard, „Formycon”) gibt bekannt, dass sie mit der ratiopharm GmbH (“Ratiopharm“), einem Tochterunternehmen des Teva Konzerns (“Teva“), eine Vertriebsvereinbarung für die semi-exklusive Vermarktung des Stelara®1-Biosimilars FYB202/Fymskina®2 in Deutschland abgeschlossen hat. Dabei verantwortet Formycon vereinbarungsgemäß die Herstellung und Lieferung des Endproduktes; der Vertrieb erfolgt über Ratiopharm.
Im Februar 2023 hatte Formycon eine globale Kommerzialisierungspartnerschaft für FYB202/Otuli®3 (Ustekinumab) mit Fresenius Kabi abgeschlossen. Im Rahmen dieser Vereinbarung verblieben Zweitvermarktungsrechte für Deutschland, Teile Lateinamerikas und der MENA-Region bei Formycon, um diese separat an weitere starke Vertriebspartner mit regionalem Fokus zu vergeben. So wurde bereits im Dezember 2024 eine Lizenz- und Liefervereinbarung mit MS Pharma für zahlreiche Länder der MENA-Region erfolgreich abgeschlossen.
„Unser Ziel ist es, möglichst vielen Patientinnen und Patienten den Zugang zu hochwertigen Biosimilars zu ermöglichen und gleichzeitig die Marktpräsenz in Deutschland weiter zu erhöhen. Dafür haben wir frühzeitig die strategischen Weichen für semi-exklusive Partnerschaften gestellt“, erklärt Nicola Mikulcik, Chief Business Officer der Formycon AG und ergänzt: „Mit Fresenius Kabi haben wir bereits einen starken Partner, der FYB202/Otulfi® im März dieses Jahres erfolgreich in den USA und diversen europäischen Märkten, darunter auch in Deutschland, eingeführt hat. Wir freuen uns, mit Ratiopharm einen zweiten leistungsstarken Partner für die Vermarktung von FYB202 in unserem bedeutenden Heimatmarkt Deutschland gewonnen zu haben und sind überzeugt, dass wir mit dem Zweitprodukt FYB202/Fymskina® die Marktdurchdringung weiter steigern können.“
Teva vertreibt bereits Formycons Lucentis®4-Biosimilar FYB201/Ranivisio®5 in Europa. Als einer der weltweit führenden Pharmakonzerne bringt Teva seine besondere Expertise im Generika- und Biosimilar-Markt ein, um die Verfügbarkeit moderner Arzneimittel zu forcieren.
Im Rahmen der Vereinbarung zur Vermarktung von Fymskina® in Deutschland erhält Formycon Meilensteinzahlungen und ist an der Bruttomarge beteiligt.
Bei FYB202/Fymskina® (Ustekinumab) handelt es sich um einen humanen monoklonalen Antikörper, der gegen die Zytokine Interleukin12 und Interleukin 23 gerichtet ist. Diese spielen eine wichtige Rolle bei Entzündungs- und Immunreaktionen. Im September 2024 wurde Fymskina® von der Europäischen Kommission zur Behandlung von mittelschwerem bis schwerem, aktivem Morbus Crohn, mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte) und aktiver psoriatischer Arthritis zugelassen.
----------
1) Stelara® ist eine eingetragene Marke von Johnson & Johnson 2) Fymskina® ist eine eingetragene Marke der Formycon AG 3) Otulfi® ist eine eingetragene Marke von Fresenius Kabi Deutschland GmbH in ausgewählten Ländern 4) Lucentis® ist eine eingetragene Marke von Genentech Inc. 5) Ranivisio® ist eine eingetragene Marke der Bioeq AG
Über Formycon:
Die Formycon AG (FWB: FYB) ist ein führender, unabhängiger Entwickler von hochwertigen Biosimilars, Nachfolgeprodukten biopharmazeutischer Arzneimittel. Das Unternehmen fokussiert sich auf Therapien in der Ophthalmologie, Immunologie, Immun-Onkologie sowie weiteren wichtigen Indikationsgebieten und deckt nahezu die gesamte Wertschöpfungskette von der technischen Entwicklung über klinische Studien bis hin zur Einreichung und Zulassung durch die Arzneimittelbehörden ab. Für die Kommerzialisierung seiner Biosimilars setzt Formycon weltweit auf starke, vertrauenswürdige und langfristige Partnerschaften. Mit FYB201/Ranibizumab und FYB202/Ustekinumab hat Formycon bereits zwei Biosimilars auf dem Markt. Ein drittes Biosimilar, FYB203/Aflibercept, wurde von der FDA, der EMA und der MHRA zugelassen. Vier weitere Biosimilar-Kandidaten befinden sich derzeit in der Entwicklung. Mit seinen Biosimilars leistet Formycon einen wichtigen Beitrag, um möglichst vielen Patientinnen und Patienten den Zugang zu hochwirksamen und bezahlbaren Medikamenten zu ermöglichen.
Die Aktien von Formycon sind im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert: FYB / ISIN: DE000A1EWVY8 / WKN: A1EWVY und sind Teil des Auswahlindex SDAX und TecDAX. Weitere Informationen finden Sie unter: www.formycon.com
Über Teva Deutschland:
Rund 2.900 Mitarbeitende kümmern sich bei Teva Deutschland tagtäglich darum, den Zugang zu Arzneimitteln für Millionen von Menschen zu vereinfachen und den Patientinnen und Patienten ein Stück Unabhängigkeit zurückzugeben. Sei es über Medikamente – innovative Spezialmedikamente, Generika und freiverkäufliche Arzneimittel –, einen günstigen Preis oder einen besonderen Service.
Deutschlands bekannteste Arzneimittelmarke ratiopharm gehört zu Teva Deutschland. ratiopharm steht seit über 50 Jahren für Arzneimittel von höchster Qualität zu einem günstigen Preis. Die Werbung mit den Zwillingen hat mittlerweile den Status eines Klassikers erreicht.
Der Deutschlandsitz von Teva ist in Ulm. Ein weiterer Produktionsstandort ist in Blaubeuren/Weiler.
Tevas Ziel ist es, dass die Patientinnen und Patienten die benötigte Medizin erhalten, wo und wann sie sie brauchen. Dafür arbeiten 37.000 Mitarbeitende rund um den Globus. Teva stellt mehr als 3.500 verschiedene Produkte in rund 60 Ländern zur Verfügung. Erfahren Sie mehr unter: www.teva.de
Über Biosimilars:
Seit ihrer Einführung in den 1980er Jahren haben biopharmazeutische Arzneimittel die Behandlung schwerer und chronischer Krankheiten revolutioniert. Bis zum Jahr 2032 werden viele dieser Arzneimittel ihren Patentschutz verlieren – darunter 45 Blockbuster mit einem geschätzten jährlichen Gesamtumsatz von weltweit mehr als 200 Milliarden US-Dollar. Biosimilars sind Nachfolgeprodukte von biopharmazeutischen Arzneimitteln, für die die Marktexklusivität abgelaufen ist. Sie werden in hoch regulierten Märkten wie der EU, den USA, Kanada, Japan und Australien nach strengen regulatorischen Verfahren zugelassen. Biosimilars schaffen Wettbewerb und ermöglichen so mehr Patienten den Zugang zu biopharmazeutischen Therapien. Gleichzeitig reduzieren sie die Kosten für die Gesundheitsdienstleister. Der weltweite Umsatz mit Biosimilars liegt derzeit bei etwa 21 Milliarden US-Dollar. Analysten gehen davon aus, dass der Umsatz bis 2030 auf über 74 Milliarden US-Dollar ansteigen könnte.
Kontakt:
Sabrina Müller
Director Investor Relations & Corporate Communications
Formycon AG
Fraunhoferstr. 15
82152 Planegg-Martinsried
Deutschland
Tel.: +49 (0) 89 - 86 46 67 149
Fax: +49 (0) 89 - 86 46 67 110
Mail: sabrina.mueller@formycon.com
Disclaimer:
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen enthalten, die auf unseren heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen beruhen. Die Formycon AG übernimmt keine Verpflichtung, diese auf die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren. Dieses Dokument stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Formycon-Aktien dar. Außerdem beabsichtigt die Gesellschaft mit dieser Veröffentlichung nicht, Formycon-Aktien öffentlich anzubieten. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur Verbreitung in den USA, Kanada, Australien, Japan oder anderen Ländern vorgesehen, wo die Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf von Aktien untersagt ist. Diese Veröffentlichung ist ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf von Aktien in den USA.
26.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Formycon AG |
|
Fraunhoferstraße 15 |
|
82152 Planegg-Martinsried |
|
Deutschland |
Telefon: |
089 864667 100 |
Fax: |
089 864667 110 |
Internet: |
www.formycon.com |
ISIN: |
DE000A1EWVY8 |
WKN: |
A1EWVY |
Indizes: |
SDAX, TecDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2160808 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2160808 26.06.2025 CET/CEST
|
25.06.2025 | US-Biosimilarspezialist Valorum Biologics LLC wird Kommerzialisierungspartner für Formycons Eylea®-Biosimilar FYB203/AHZANTIVE® (Aflibercept-mrbb) in den Vereinigten Staaten und Kanada
Formycon AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges
US-Biosimilarspezialist Valorum Biologics LLC wird Kommerzialisierungspartner für Formycons Eylea®-Biosimilar FYB203/AHZANTIVE® (Aflibercept-mrbb) in den Vereinigten Staaten und Kanada
25.06.2025 / 06:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Pressemitteilung // 25. Juni 2025
US-Biosimilarspezialist Valorum Biologics LLC wird Kommerzialisierungspartner für Formycons Eylea®-Biosimilar FYB203/AHZANTIVE® (Aflibercept-mrbb) in den Vereinigten Staaten und Kanada
- Valorum Biologics, US-Biosimilar-Spezialist mit Fokus auf Augenheilkunde und Onkologie wird FYB203/AHZANTIVE® exklusiv in den Vereinigten Staaten und Kanada vermarkten
- Formycons Hauptaktionär ATHOS KG unterstützt die Kommerzialisierung gezielt durch maßgebliche Beteiligung an der Serie-A-Finanzierung von Valorum
Planegg-Martinsried – Die Formycon AG (FWB: FYB, Prime Standard, „Formycon”) gibt bekannt, dass die Klinge Biopharma GmbH (Klinge), Inhaberin der weltweiten Vermarktungsrechte für Formycons Eylea®1-Biosimilar FYB203/AHZANTIVE®2 (Aflibercept-mrbb), mit dem US-amerikanischen Biosimilarspezialisten Valorum Biologics LLC („Valorum“) eine exklusive Lizenzvereinbarung für die Vermarktung von AHZANTIVE® in den Vereinigten Staaten und Kanada abgeschlossen hat.
Im Rahmen der Vereinbarung erhält Klinge Vorauszahlungen und Meilensteinzahlungen sowie Beteiligungen am Nettoumsatz. Formycon wird an allen Zahlungen an Klinge, die sich aus dieser Vereinbarung ergeben, mit einem Prozentsatz im mittleren einstelligen bis niedrigen zweistelligen Bereich beteiligt. Darüber hinaus wird Formycon die Lieferkette für FYB203/AHZANTIVE® koordinieren und zusätzliche Servicezahlungen sowie eine volumenabhängige Gewinnbeteiligung für die kommerzielle Marktversorgung erhalten.
Als Spezialist für die Vermarktung von Biosimilars wurde Valorum von erfahrenen Persönlichkeiten aus der Branche gegründet, darunter ehemalige Geschäftsführer von AmerisourceBergen, Cardinal Health und McKesson. Das Unternehmen konzentriert sich auf die erstklassige Vermarktung von Biosimilars in den USA mit dem Ziel, den Zugang und die Reichweite dieser Arzneimittel zu verbessern und hohe Kosteneinsparungen für das Gesundheitssystem zu realisieren. Das Team von Valorum verfügt nicht nur über außergewöhnliche Erfahrung, sondern darüber hinaus über ein etabliertes Netzwerk im gesamten US-amerikanischen Pharmamarkt. Damit ist das Unternehmen hervorragend positioniert, um das kommerzielle Potenzial von FYB203/AHZANTIVE® optimal auszuschöpfen.
Die ATHOS KG3, ein bedeutender indirekter Anteilseigner von Formycon, übernimmt eine Führungsrolle in der Serie-A-Finanzierung von Valorum und unterstreicht damit das Vertrauen in Valorum als Vertriebspartner, seine strategische Ausrichtung und in das große Potenzial von FYB203/AHZANTIVE®.
„Die Partnerschaft mit Valorum ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Vermarktung von FYB203/AHZANTIVE® in den USA und Kanada. Das erfahrene Managementteam mit fundierten Kenntnissen der US-Marktdynamik und einem starken Kundennetzwerk macht Valorum zu einer erstklassigen Wahl für die Kommerzialisierung unseres zweiten ophthalmologischen Biosimilars. Wir freuen uns sehr darauf, mit diesem engagierten Partner zusammenzuarbeiten, um das Marktpotenzial von AHZANTIVE® zu maximieren und unsere strategische Position als Biosimilar-Anbieter weiter zu stärken“, sagt Dr. Stefan Glombitza, CEO der Formycon AG.
Par Hyare, CEO von Valorum Biologics, fügte hinzu: „Wir sehen großes Potenzial in AHZANTIVE®- und freuen uns sehr, das Eylea®-Biosimilar in den USA und Kanada auf den Markt zu bringen. Mit der bewährten Expertise unseres Teams in solchen Märkten und mit unserer langjährigen Erfahrung in der erfolgreichen Vermarktung setzen wir uns dafür ein, eine breite Marktakzeptanz zu erreichen, unsere Branchenführerschaft auszubauen und einen Beitrag zu leisten, um die finanzielle Belastung für Patienten und Kostenträger gleichermaßen zu verringern.“
Wolfgang Essler, Generalbevollmächtigter der ATHOS KG und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Formycon AG, kommentierte: „Biosimilars werden sich zu einem immer wichtigeren Faktor im US-Gesundheitssystem entwickeln. Auf dem Weg zu nachhaltigeren Gesundheitsmodellen bieten Biosimilars die einzigartige Chance, den Zugang der Patienten zu lebensrettenden Therapien zu verbessern und gleichzeitig die Gesamtbelastung des Gesundheitssystems zu reduzieren. Wir glauben an das große Potenzial der hochwertigen Biosimilars von Formycon und sind überzeugt, dass die Partnerschaft mit Valorum den Weg für weitere kommerzielle Erfolge ebnen wird.“
FYB203/AHZANTIVE® wurde im Juni 2024 von der FDA für die Behandlung von Patienten mit altersbedingter neovaskulärer (feuchter) Makuladegeneration (nAMD) und anderen schweren Netzhauterkrankungen wie dem diabetischen Makulaödem (DME), diabetischer Retinopathie (DR) und dem Makulaödem in Folge eines Netzhautvenenverschlusses (RVO) zugelassen. Der Wirkstoff hemmt den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor („VEGF“), der für die übermäßige Bildung von Blutgefäßen in der Netzhaut verantwortlich ist.
Der Zeitpunkt der Markteinführung von FYB203/AHZANTIVE® in den USA hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Fortschritt und Ausgang laufender bzw. künftig möglicher patentrechtlicher Gerichtsverfahren oder eventueller Settlement-Vereinbarungen. In Kanada wird die Zulassung von FYB203 durch die kanadische Zulassungsbehörde Health Canada bis Ende dieses Jahres erwartet.
Im Januar 2025 wurde FYB203 von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassen. Im Februar folgte die Zulassung durch die britische Arzneimittelbehörde MHRA.
---------------
1 Eylea® ist eine eingetragene Marke von Regeneron Pharmaceuticals Inc. 2 AHZANTIVE® ist eine eingetragene Marke der Klinge Biopharma GmbH 3 Über ihre Tochtergesellschaft Santo Holding (Deutschland) GmbH ist die ATHOS KG indirekte Anteilseignerin der Formycon AG.
Über Formycon:
Die Formycon AG (FWB: FYB) ist ein führender, unabhängiger Entwickler von hochwertigen Biosimilars, Nachfolgeprodukten biopharmazeutischer Arzneimittel. Das Unternehmen fokussiert sich auf Therapien in der Ophthalmologie, Immunologie, Immun-Onkologie sowie weiteren wichtigen Indikationsgebieten und deckt nahezu die gesamte Wertschöpfungskette von der technischen Entwicklung über klinische Studien bis hin zur Einreichung und Zulassung durch die Arzneimittelbehörden ab. Für die Kommerzialisierung seiner Biosimilars setzt Formycon weltweit auf starke, vertrauenswürdige und langfristige Partnerschaften. Mit FYB201/Ranibizumab und FYB202/Ustekinumab hat Formycon bereits zwei Biosimilars auf dem Markt. Ein drittes Biosimilar, FYB203/Aflibercept, wurde von der FDA, der EMA und der MHRA zugelassen. Vier weitere Biosimilar-Kandidaten befinden sich derzeit in der Entwicklung. Mit seinen Biosimilars leistet Formycon einen wichtigen Beitrag, um möglichst vielen Patientinnen und Patienten den Zugang zu hochwirksamen und bezahlbaren Medikamenten zu ermöglichen.
Die Aktien von Formycon sind im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert: FYB / ISIN: DE000A1EWVY8 / WKN: A1EWVY und sind Teil des Auswahlindex SDAX und TecDAX. Weitere Informationen finden Sie unter: www.formycon.com
Über Valorum:
Valorum bietet erstklassige Dienstleistungen für die behördliche Zulassung, Markteinführung und Vermarktung von Biosimilars in den USA. Das Team von Valorum verfügt über beispiellose Erfahrung und etablierte Netzwerke auf dem gesamten US-amerikanischen Pharmamarkt und konzentriert sich auf die Optimierung der Vermarktung, um den Zugang, die Reichweite und die Kosteneinsparungen für das Gesundheitssystem zu verbessern. Besuchen Sie www.valorum.bio.
Über Biosimilars:
Seit ihrer Einführung in den 1980er-Jahren haben biopharmazeutische Arzneimittel die Behandlung schwerer und chronischer Krankheiten revolutioniert. Bis zum Jahr 2032 werden viele dieser Arzneimittel ihren Patentschutz verlieren – darunter 45 Blockbuster mit einem geschätzten jährlichen Gesamtumsatz von weltweit mehr als 200 Milliarden US-Dollar. Biosimilars sind Nachfolgeprodukte von biopharmazeutischen Arzneimitteln, für die die Marktexklusivität abgelaufen ist. Sie werden in hoch regulierten Märkten wie der EU, den USA, Kanada, Japan und Australien nach strengen regulatorischen Verfahren zugelassen. Biosimilars schaffen Wettbewerb und ermöglichen so mehr Patienten den Zugang zu biopharmazeutischen Therapien. Gleichzeitig reduzieren sie die Kosten für die Gesundheitsdienstleister. Der weltweite Umsatz mit Biosimilars liegt derzeit bei etwa 21 Milliarden US-Dollar. Analysten gehen davon aus, dass der Umsatz bis 2030 auf über 74 Milliarden US-Dollar ansteigen könnte.
Kontakt:
Sabrina Müller,
Director Investor Relations & Corporate Communications,
Formycon AG
Fraunhoferstr. 15
82152 Planegg-Martinsried
Germany
Tel.: +49 (0) 89 - 86 46 67 149
Fax: + 49 (0) 89 - 86 46 67 110 Sabrina.Mueller@formycon.com
Disclaimer:
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen enthalten, die auf unseren heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen beruhen. Die Formycon AG übernimmt keine Verpflichtung, diese auf die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren. Dieses Dokument stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Formycon-Aktien dar. Außerdem beabsichtigt die Gesellschaft mit dieser Veröffentlichung nicht, Formycon-Aktien öffentlich anzubieten. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur Verbreitung in den USA, Kanada, Australien, Japan oder anderen Ländern vorgesehen, wo die Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf von Aktien untersagt ist. Diese Veröffentlichung ist ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf von Aktien in den USA.
25.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Formycon AG |
|
Fraunhoferstraße 15 |
|
82152 Planegg-Martinsried |
|
Deutschland |
Telefon: |
089 864667 100 |
Fax: |
089 864667 110 |
Internet: |
www.formycon.com |
ISIN: |
DE000A1EWVY8 |
WKN: |
A1EWVY |
Indizes: |
SDAX, TecDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2159970 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2159970 25.06.2025 CET/CEST
|
24.06.2025 | Starke Nachfrage nach Formycon-Anleihe 2025/2029 führt zu Verkürzung der Angebotsfrist
Formycon AG
/ Schlagwort(e): Anleiheemission/Anleihe
Starke Nachfrage nach Formycon-Anleihe 2025/2029 führt zu Verkürzung der Angebotsfrist
24.06.2025 / 19:50 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Pressemitteilung // 24. Juni 2025
Starke Nachfrage nach Formycon-Anleihe 2025/2029 führt zu Verkürzung der Angebotsfrist
- Hohe Nachfrage institutioneller Investoren ermöglicht vorzeitiges Ende des öffentlichen Angebotszeitraums
- Zeichnungsfrist über die Formycon-Webseite endet bereits am 26. Juni 2025, 23:59 Uhr MESZ
- Zeichnung über DirectPlace der Deutschen Börse noch bis 27. Juni 2025, 12:00 Uhr MESZ möglich
- Notierungsaufnahme im Quotation Board der Frankfurter Wertpapierbörse weiterhin am 9. Juli 2025 geplant
Planegg-Martinsried – Die Formycon AG (FWB: FYB, Prime Standard, „Formycon“) gibt bekannt, dass die starke Nachfrage insbesondere seitens institutioneller Investoren nach der Unternehmensanleihe 2025/2029 (ISIN: NO0013586024 / WKN: A4DFJH) zu einer Verkürzung des öffentlichen Angebotszeitraums führt.
Interessierte Anleger können ihre verbindlichen Zeichnungsangebote noch bis zum 26. Juni 2025, 23:59 Uhr MESZ, über die Website der Gesellschaft (www.formycon.com/anleihe2025) sowie bis zum 27. Juni 2025, 12:00 Uhr MESZ, über die Zeichnungsfunktionalität „DirectPlace“ der Deutschen Börse abgeben.
„Als Debütant am Anleihemarkt ist die starke Nachfrage ein klares Signal für die Kapitalmarktreife von Formycon und das Vertrauen in unser nachhaltiges Geschäftsmodell“, sagt Enno Spillner, Finanzvorstand der Formycon AG. „Das große Interesse, insbesondere von institutionellen Investoren, bestätigt unsere strategische Ausrichtung und wirtschaftliche Substanz. Die Anleihe soll unsere finanzielle Flexibilität stärken und bildet einen wichtigen Baustein für die langfristige Diversifizierung unserer Kapitalstruktur sowie unserer Investorenbasis.“
Die Anleihe wird mit dem 3-Monats-EURIBOR zuzüglich einer Marge zwischen 7,0% und 7,5% p.a. verzinst. Die finale Marge wird am 27. Juni 2025 auf Basis aller eingegangenen Zeichnungsaufträge festgelegt. Die Notierungsaufnahme im Quotation Board (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse ist weiterhin für den 9. Juli 2025 vorgesehen, jedoch behält sich die Gesellschaft vor, bereits im Vorfeld einen Handel per Erscheinen zu ermöglichen. Darüber hinaus plant Formycon die Aufnahme in den Handel am Euronext ABM der Osloer Börse innerhalb von sechs Monaten nach der Emission.
Der von der Luxemburger Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF), Luxemburg, gebilligte und an die Bundesanstalt für Finanzdiensteistungsaufsicht (BaFin), Deutschland, und die Österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) zu notifizierende Nachtrag zum Wertpapierprospekt wird auf der Internetseite der Börse Luxemburg (www.luxse.com) und der Gesellschaft (www.formycon.com/anleihe2025) veröffentlicht werden.
Eckdaten zur Formycon Unternehmensanleihe 2025/2029
Emittentin |
Formycon AG, Planegg-Martinsried |
Emissionsvolumen (Zielvolumen) |
EUR 50.000.000 |
ISIN / WKN |
NO0013586024 / A4DFJH |
Zinsspanne |
3-Monats EURIBOR plus 7,0 % bis 7,5 % p.a. |
Ausgabepreis |
100 % |
Nennbetrag/Stückelung |
EUR 1.000 |
Zinszahlung |
Quartärlich, erstmals am. 9.Oktober 2025 |
Laufzeit |
Vier Jahre, 09. Juli 2025 bis 09. Juli 2029 |
Rückzahlung |
Fällig am 09. Juli 2029 |
Status |
nicht nachrangig, nicht besichert |
Covenants |
u. a. Beschränkung von Ausschüttungen, Vorhalten eines Liquiditätsbestands, Finanzreporting auf quartärlicher Basis |
Börsensegment |
Open Market (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) im Segment Quotation Board, innerhalb von 6 Monaten in das Euronext ABM der Osloer Börse |
Ausgabe-/Valutatag |
09. Juli 2025 |
Joint Lead Manager |
IKB Deutsche Industriebank AG, Pareto Securities AS, Frankfurt Branch |
Über Formycon:
Die Formycon AG (FWB: FYB) ist ein führender, unabhängiger Entwickler von hochwertigen Biosimilars, Nachfolgeprodukten biopharmazeutischer Arzneimittel. Das Unternehmen fokussiert sich auf Therapien in der Ophthalmologie, Immunologie, Immun-Onkologie sowie weiteren wichtigen Indikationsgebieten und deckt nahezu die gesamte Wertschöpfungskette von der technischen Entwicklung über klinische Studien bis hin zur Einreichung und Zulassung durch die Arzneimittelbehörden ab. Für die Kommerzialisierung seiner Biosimilars setzt Formycon weltweit auf starke, vertrauenswürdige und langfristige Partnerschaften. Mit FYB201/Ranibizumab und FYB202/Ustekinumab hat Formycon bereits zwei Biosimilars auf dem Markt. Ein drittes Biosimilar, FYB203/Aflibercept, wurde von der FDA, der EMA und der MHRA zugelassen. Vier weitere Biosimilar-Kandidaten befinden sich derzeit in der Entwicklung. Mit seinen Biosimilars leistet Formycon einen wichtigen Beitrag, um möglichst vielen Patientinnen und Patienten den Zugang zu hochwirksamen und bezahlbaren Medikamenten zu ermöglichen.
Die Aktien von Formycon sind im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert: FYB / ISIN: DE000A1EWVY8 / WKN: A1EWVY und sind Teil des Auswahlindex SDAX und TecDAX. Weitere Informationen finden Sie unter: www.formycon.com
Über Biosimilars:
Seit ihrer Einführung in den 1980er-Jahren haben biopharmazeutische Arzneimittel die Behandlung schwerer und chronischer Krankheiten revolutioniert. Bis zum Jahr 2032 werden viele dieser Arzneimittel ihren Patentschutz verlieren – darunter 45 Blockbuster mit einem geschätzten jährlichen Gesamtumsatz von weltweit mehr als 200 Milliarden US-Dollar. Biosimilars sind Nachfolgeprodukte von biopharmazeutischen Arzneimitteln, für die die Marktexklusivität abgelaufen ist. Sie werden in hoch regulierten Märkten wie der EU, den USA, Kanada, Japan und Australien nach strengen regulatorischen Verfahren zugelassen. Biosimilars schaffen Wettbewerb und ermöglichen so mehr Patienten den Zugang zu biopharmazeutischen Therapien. Gleichzeitig reduzieren sie die Kosten für die Gesundheitsdienstleister. Der weltweite Umsatz mit Biosimilars liegt derzeit bei etwa 21 Milliarden US-Dollar. Analysten gehen davon aus, dass der Umsatz bis 2030 auf über 74 Milliarden US-Dollar ansteigen könnte.
Kontakt:
Sabrina Müller
Director Investor Relations & Corporate Communications
Formycon AG
Fraunhoferstr. 15
82152 Planegg-Martinsried
Deutschland
Tel.: +49 (0) 89 - 86 46 67 149
Fax: + 49 (0) 89 - 86 46 67 110
Mail: sabrina.mueller@formycon.com
Wichtige Hinweise
Diese Veröffentlichung darf nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan veröffentlicht, verteilt oder weitergegeben werden. Sie enthält weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten, Australien, Kanada oder Japan oder in einer Rechtsordnung, in der ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig wäre.
Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der Gesellschaft dar. Ein öffentliches Angebot von Wertpapieren in Deutschland, Luxemburg und Österreich erfolgt ausschließlich auf der Grundlage des von der Commission de Surveillance du Secteur Financier („CSSF“) gebilligten und an die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die Österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) notifizierten Wertpapierprospekts (einschließlich des Nachtrags). Die Billigung des Wertpapierprospekts oder des Nachtrags durch die CSSF ist dabei nicht als Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Der Wertpapierprospekt (einschließlich des Nachtrags) enthält die nach den gesetzlichen Bestimmungen erforderlichen Informationen für Anleger. Der Wertpapierprospekt und der Nachtrag sind auf der Internetseite der Gesellschaft (https://www.formycon.com/investoren/anleihe-2025) in der Rubrik "Investor Relations" kostenlos erhältlich.
Investoren wird empfohlen, den Wertpapierprospekt aufmerksam zu lesen, bevor sie sich entscheiden, Schuldverschreibungen der Gesellschaft zu erwerben oder zu veräußern, um die potenziellen Risiken und Chancen der Anlageentscheidung vollends zu verstehen, und eine Anlageentscheidung nur unter Heranziehung aller verfügbaren Informationen über die Gesellschaft nach Konsultation mit den eigenen Rechtsanwälten, Steuer- und/oder Finanzberatern zu treffen.
In den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums mit Ausnahme Deutschlands, Luxemburgs und Österreichs richtet sich diese Veröffentlichung nur an Personen, die "qualifizierte Anleger" im Sinne von Artikel 2 Buchstabe e der Verordnung (EU) 2017/1129 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017 über den Prospekt, der beim öffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel an einem geregelten Markt zu veröffentlichen ist ("Prospektverordnung"), sind.
Diese Veröffentlichung darf im Vereinigten Königreich nur an Personen verbreitet werden bzw. richtet sich nur an Personen, die "qualifizierte Anleger" im Sinne von Artikel 2(e) der Prospektverordnung sind, da diese Verordnung aufgrund des European Union (Withdrawal) Act 2018 Teil des nationalen Rechts ist, und die außerdem (i) professionelle Anleger im Sinne von Artikel 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005, in der jeweils geltenden Fassung ("Verordnung") sind oder (ii) vermögende Unternehmen im Sinne von Artikel 49(2)(a) bis (d) der Verordnung sind oder andere Personen, denen die Informationen auf andere Weise rechtmäßig mitgeteilt werden können (alle diese Personen werden zusammen als "relevante Personen" bezeichnet). Die neuen Wertpapiere stehen nur relevanten Personen zur Verfügung, und jede Aufforderung, jedes Angebot oder jede Vereinbarung zur Zeichnung, zum Kauf oder zum anderweitigen Erwerb von Wertpapieren wird nur gegenüber relevanten Personen abgegeben. Jede Person, die keine relevante Person ist, darf nicht auf der Grundlage dieser Unterlagen oder ihres Inhalts handeln oder sich darauf verlassen.
Diese Veröffentlichung stellt kein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten dar. Die Wertpapiere, auf die hierin Bezug genommen wird, wurden und werden nicht gemäß dem U.S. Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung ("Securities Act") registriert. Die Wertpapiere dürfen in den Vereinigten Staaten nicht angeboten oder verkauft werden, es sei denn, sie sind registriert oder von der Registrierungspflicht des Securities Act befreit. Es wird kein öffentliches Angebot dieser Wertpapiere in den Vereinigten Staaten geben.
Bestimmte in dieser Mitteilung enthaltene Aussagen können "zukunftsgerichtete Aussagen" darstellen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf den derzeitigen Ansichten, Erwartungen, Annahmen und Informationen der Geschäftsführung. Zukunftsgerichtete Aussagen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und Ungewissheiten.
Aufgrund verschiedener Faktoren können die tatsächlichen zukünftigen Ergebnisse, Entwicklungen und Ereignisse erheblich von den in diesen Aussagen beschriebenen abweichen; weder die Gesellschaft noch irgendeine andere Person übernimmt irgendeine Verantwortung für die Richtigkeit der in dieser Mitteilung enthaltenen Meinungen oder der zugrunde liegenden Annahmen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren. Darüber hinaus ist zu beachten, dass alle zukunftsgerichteten Aussagen nur zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung gelten und dass weder die Gesellschaft noch die Joint Lead Managers eine Verpflichtung eingehen, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder an tatsächliche Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
DIESES DOKUMENT IST KEIN PROSPEKT, SONDERN EIN WERBEDOKUMENT; ANLEGER SOLLTEN DIE IN DIESEM WERBEDOKUMENT ERWÄHNTEN WERTPAPIERE AUSSCHLIESSLICH AUF DER GRUNDLAGE DER IM PROSPEKT ENTHALTENEN INFORMATIONEN ZEICHNEN ODER KAUFEN.
24.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Formycon AG |
|
Fraunhoferstraße 15 |
|
82152 Planegg-Martinsried |
|
Deutschland |
Telefon: |
089 864667 100 |
Fax: |
089 864667 110 |
Internet: |
www.formycon.com |
ISIN: |
DE000A1EWVY8 |
WKN: |
A1EWVY |
Indizes: |
SDAX, TecDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2159954 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2159954 24.06.2025 CET/CEST
|
24.06.2025 | Vorzeitiges Ende der Angebotsfrist für Anleihe aufgrund hoher Nachfrage
Formycon AG / Schlagwort(e): Anleiheemission/Anleihe
Vorzeitiges Ende der Angebotsfrist für Anleihe aufgrund hoher Nachfrage
24.06.2025 / 19:45 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Veröffentlichung von Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014
NICHT ZUR VERBREITUNG, VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE, DIREKT ODER INDIREKT, IN ODER INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, KANADA, AUSTRALIEN, JAPAN ODER ANDEREN LÄNDERN, IN DENEN DIE VERBREITUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG RECHTSWIDRIG SEIN KÖNNTE. ES GELTEN WEITERE BESCHRÄNKUNGEN. BITTE BEACHTEN SIE DIE WICHTIGEN HINWEISE AM ENDE DIESER BEKANNTMACHUNG.
Vorzeitiges Ende der Angebotsfrist für Anleihe aufgrund hoher Nachfrage
Planegg-Martinsried, Deutschland, 24. Juni 2025 – Die angekündigte Unternehmensanleihe (ISIN NO0013586024 / WKN A4DFJH) ("Anleihe") der Formycon AG (ISIN: DE000A1EWVY8/ WKN: A1EWVY) ("Gesellschaft") ist insbesondere bei institutionellen Investoren auf großes Interesse gestoßen.
Aufgrund der starken Nachfrage wird der Angebotszeitraum des öffentlichen Angebots für die Anleihe verkürzt. Interessierte Anleger können ihre verbindlichen Angebote zum Erwerb von Schuldverschreibungen über die Internetseite der Gesellschaft (https://www.formycon.com/investoren/anleihe-2025/) noch bis zum 26. Juni 2025, 23:59 Uhr MESZ, und über die Zeichnungsfunktionalität DirectPlace der Deutschen Börse bis zum 27. Juni 2025, 12:00 Uhr MESZ, abgeben.
Die Notierungsaufnahme an der Frankfurter Wertpapierbörse im Segment Quotation Board (Open Market) ist weiterhin für Mittwoch, den 9. Juli 2025, vorgesehen. Die Gesellschaft behält sich jedoch vor, bereits im Vorfeld einen Handel per Erscheinen zu ermöglichen.
Der von der Luxemburger Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF), Luxemburg, gebilligte und an die Bundesanstalt für Finanzdiensteistungsaufsicht (BaFin), Deutschland, und die Österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) zu notifizierende Nachtrag zum Wertpapierprospekt wird auf der Internetseite der Börse Luxemburg (www.luxse.com) und der Gesellschaft (https://www.formycon.com/investoren/anleihe-2025/) veröffentlicht werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Sabrina Müller
Director Investor Relations and Corporate Communications
Formycon AG
Fraunhoferstraße 15
82152 Planegg/Martinsried
Deutschland
Telefon +49 (0) 89 - 86 46 67 149 | Fax + 49 (0) 89 - 86 46 67 110 Sabrina.Mueller@formycon.com // www.formycon.com
Wichtige Hinweise
Diese Veröffentlichung darf nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan veröffentlicht, verteilt oder weitergegeben werden. Sie enthält weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten, Australien, Kanada oder Japan oder in einer Rechtsordnung, in der ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig wäre.
Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der Gesellschaft dar. Ein öffentliches Angebot von Wertpapieren in Deutschland, Luxemburg und Österreich erfolgt ausschließlich auf der Grundlage des von der Commission de Surveillance du Secteur Financier („CSSF“) gebilligten und an die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die Österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) notifizierten Wertpapierprospekts (einschließlich des Nachtrags). Die Billigung des Wertpapierprospekts oder des Nachtrags durch die CSSF ist dabei nicht als Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Der Wertpapierprospekt (einschließlich des Nachtrags) enthält die nach den gesetzlichen Bestimmungen erforderlichen Informationen für Anleger. Der Wertpapierprospekt und der Nachtrag sind auf der Internetseite der Gesellschaft (https://www.formycon.com/investoren/anleihe-2025) in der Rubrik "Investor Relations" kostenlos erhältlich.
Investoren wird empfohlen, den Wertpapierprospekt aufmerksam zu lesen, bevor sie sich entscheiden, Schuldverschreibungen der Gesellschaft zu erwerben oder zu veräußern, um die potenziellen Risiken und Chancen der Anlageentscheidung vollends zu verstehen, und eine Anlageentscheidung nur unter Heranziehung aller verfügbaren Informationen über die Gesellschaft nach Konsultation mit den eigenen Rechtsanwälten, Steuer- und/oder Finanzberatern zu treffen.
In den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums mit Ausnahme Deutschlands, Luxemburgs und Österreichs richtet sich diese Veröffentlichung nur an Personen, die "qualifizierte Anleger" im Sinne von Artikel 2 Buchstabe e der Verordnung (EU) 2017/1129 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017 über den Prospekt, der beim öffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel an einem geregelten Markt zu veröffentlichen ist ("Prospektverordnung"), sind.
Diese Veröffentlichung darf im Vereinigten Königreich nur an Personen verbreitet werden bzw. richtet sich nur an Personen, die "qualifizierte Anleger" im Sinne von Artikel 2(e) der Prospektverordnung sind, da diese Verordnung aufgrund des European Union (Withdrawal) Act 2018 Teil des nationalen Rechts ist, und die außerdem (i) professionelle Anleger im Sinne von Artikel 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005, in der jeweils geltenden Fassung ("Verordnung") sind oder (ii) vermögende Unternehmen im Sinne von Artikel 49(2)(a) bis (d) der Verordnung sind oder andere Personen, denen die Informationen auf andere Weise rechtmäßig mitgeteilt werden können (alle diese Personen werden zusammen als "relevante Personen" bezeichnet). Die neuen Wertpapiere stehen nur relevanten Personen zur Verfügung, und jede Aufforderung, jedes Angebot oder jede Vereinbarung zur Zeichnung, zum Kauf oder zum anderweitigen Erwerb von Wertpapieren wird nur gegenüber relevanten Personen abgegeben. Jede Person, die keine relevante Person ist, darf nicht auf der Grundlage dieser Unterlagen oder ihres Inhalts handeln oder sich darauf verlassen.
Diese Veröffentlichung stellt kein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten dar. Die Wertpapiere, auf die hierin Bezug genommen wird, wurden und werden nicht gemäß dem U.S. Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung ("Securities Act") registriert. Die Wertpapiere dürfen in den Vereinigten Staaten nicht angeboten oder verkauft werden, es sei denn, sie sind registriert oder von der Registrierungspflicht des Securities Act befreit. Es wird kein öffentliches Angebot dieser Wertpapiere in den Vereinigten Staaten geben.
Bestimmte in dieser Mitteilung enthaltene Aussagen können "zukunftsgerichtete Aussagen" darstellen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf den derzeitigen Ansichten, Erwartungen, Annahmen und Informationen der Geschäftsführung. Zukunftsgerichtete Aussagen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und Ungewissheiten.
Aufgrund verschiedener Faktoren können die tatsächlichen zukünftigen Ergebnisse, Entwicklungen und Ereignisse erheblich von den in diesen Aussagen beschriebenen abweichen; weder die Gesellschaft noch irgendeine andere Person übernimmt irgendeine Verantwortung für die Richtigkeit der in dieser Mitteilung enthaltenen Meinungen oder der zugrunde liegenden Annahmen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren. Darüber hinaus ist zu beachten, dass alle zukunftsgerichteten Aussagen nur zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung gelten und dass weder die Gesellschaft noch die Joint Lead Managers eine Verpflichtung eingehen, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder an tatsächliche Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
DIESES DOKUMENT IST KEIN PROSPEKT, SONDERN EIN WERBEDOKUMENT; ANLEGER SOLLTEN DIE IN DIESEM WERBEDOKUMENT ERWÄHNTEN WERTPAPIERE AUSSCHLIESSLICH AUF DER GRUNDLAGE DER IM PROSPEKT ENTHALTENEN INFORMATIONEN ZEICHNEN ODER KAUFEN.
Ende der Insiderinformation
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Disclosure of Inside Information Pursuant to Article 17 of Regulation (EU) No. 596/2014
NOT FOR DISTRIBUTION, PUBLICATION OR TRANSMISSION, DIRECTLY OR INDIRECTLY, IN OR INTO THE UNITED STATES OF AMERICA, CANADA, AUSTRALIA, JAPAN OR ANY OTHER JURISDICTION IN WHICH SUCH DISTRIBUTION OR PUBLICATION MAY BE UNLAWFUL. FURTHER RESTRICTIONS APPLY. PLEASE REFER TO THE IMPORTANT NOTICE AT THE END OF THIS ANNOUNCEMENT.
Early end of the offer period for the bond due to high demand
Planegg-Martinsried, Germany, 24 June 2025 - The announced corporate bond (ISIN NO0013586024 / WKN A4DFJH) ("Bond") of Formycon AG (ISIN: DE000A1EWVY8/ WKN: A1EWVY) ("Company") has met with great interest, particularly among institutional investors.
Due to the strong demand, the offer period of the public offer of the Bond will be shortened. Interested investors can still submit their binding offers to purchase bonds via the Company's website (https://www.formycon.com/en/investor-relations/bond-2025/) until 26 June 2025, 23:59 CEST, and via the subscription functionality DirectPlace of Deutsche Börse until 27 June 2025, 12:00 CEST.
Inclusion to trading on the Frankfurt Stock Exchange in the Quotation Board segment (Open Market) is still scheduled for Wednesday, 9 July 2025. The company reserves the right to enable trading upon publication in advance.
The supplement to the securities prospectus approved by the Luxembourg Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF), Luxembourg, and to be notified to the Federal Financial Supervisory Authority (Bundesanstalt für Finanzdiensteistungsaufsicht – BaFin), Germany, and the Austrian Financial Market Authority (Österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde – FMA) will be published on the website of the Luxembourg Stock Exchange (www.luxse.com) and the Company (https://www.formycon.com/en/investor-relations/bond-2025/).
For further information please contact:
Sabrina Müller
Director Investor Relations and Corporate Communications
Formycon AG
Fraunhoferstrasse 15
82152 Planegg/Martinsried
Germany
Phone +49 (0) 89 - 86 46 67 149| Fax + 49 (0) 89 - 86 46 67 110 Sabrina.Mueller@formycon.com // www.formycon.com
Important Notice
This publication may not be published, distributed or transmitted in the United States of America, Canada, Australia or Japan. It does not constitute an offer or solicitation of an offer to purchase or subscribe for any securities in the United States, Australia, Canada or Japan or in any jurisdiction in which such offer or solicitation would be unlawful.
This publication constitutes neither an offer to sell nor a solicitation to buy securities of the Company. A public offer of securities in Germany, Luxembourg and Austria is made solely based on the securities prospectus (including the supplement) approved by the Commission de Surveillance du Secteur Financier (“CSSF”) and notified to the German Federal Financial Supervisory Authority (BaFin) and the Austrian Financial Market Authority (FMA). The approval of the securities prospectus or the supplement by the CSSF should not be understood as an endorsement of the securities offered. The securities prospectus (including the supplement) alone includes the information for investors required by law. The securities prospectus and the supplement are available free of charge on the Company's website (https://www.formycon.com/investoren/anleihe-2025) in the "Investor Relations" section.
Investors are recommended to read the securities prospectus carefully before deciding to purchase or sell bonds of the Company in order to fully understand the potential risks and rewards associated with the decision to invest in the securities and to make an investment decision only on the basis of all available information about the Company after consultation with their own lawyers, tax and/or financial advisors.
In the Member States of the European Economic Area other than Germany, Luxembourg and Austria, this publication is only addressed to persons who are "qualified investors" within the meaning of Article 2(e) of Regulation (EU) 2017/1129 of the European Parliament and of the Council of 14 June 2017 on the prospectus to be published when securities are offered to the public or admitted to trading on a regulated market ("Prospectus Regulation").
In the United Kingdom, this publication may only be distributed to, and is only directed at, persons who are "qualified investors" within the meaning of Article 2(e) of the Prospectus Regulation as that Regulation forms part of domestic law by virtue of the European Union (Withdrawal) Act 2018 and who are also (i) professional investors within the meaning of Article 19(5) of the Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005, as amended from time to time ("Order"), or (ii) are high net worth companies falling within Article 49(2)(a) to (d) of the Order or other persons to whom it may otherwise lawfully be communicated (all such persons together being referred to as “relevant persons”). The new securities will only be available to relevant persons and any invitation, offer or agreement to subscribe, purchase or otherwise acquire securities will only be made to relevant persons. Any person who is not a relevant person must not act or rely on these materials or their contents.
This publication does not constitute an offer of securities for sale in the United States. The securities referred to herein have not been and will not be registered under the U.S. Securities Act of 1933, as amended (the "Securities Act"). The securities may not be offered or sold in the United States absent registration or an exemption from the registration requirements of the Securities Act. There will be no public offering of these securities in the United States.
Certain statements contained in this publication may constitute "forward-looking statements". These forward-looking statements are based on management's current views, expectations, assumptions and information. Forward-looking statements are not guarantees of future performance and involve known and unknown risks and uncertainties.
Due to various factors, actual future results, developments and events may differ materially from those described in these statements; neither the Company nor any other person assumes any responsibility for the accuracy of the opinions contained in this communication or the underlying assumptions. The Company assumes no obligation to update any forward-looking statements contained in this publication. In addition, it should be noted that all forward-looking statements speak only as of the date hereof and that neither the Company nor the Joint Lead Managers undertake any obligation to update any forward-looking statements or to conform them to actual events or developments, except as required by law.
THIS DOCUMENT IS NOT A PROSPECTUS BUT A PROMOTIONAL DOCUMENT; INVESTORS SHOULD SUBSCRIBE FOR OR PURCHASE THE SECURITIES REFERRED TO IN THIS PROMOTIONAL DOCUMENT SOLELY ON THE BASIS OF THE INFORMATION CONTAINED IN THE PROSPECTUS.
24.06.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Formycon AG |
|
Fraunhoferstraße 15 |
|
82152 Planegg-Martinsried |
|
Deutschland |
Telefon: |
089 864667 100 |
Fax: |
089 864667 110 |
Internet: |
www.formycon.com |
ISIN: |
DE000A1EWVY8 |
WKN: |
A1EWVY |
Indizes: |
SDAX, TecDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2159940 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2159940 24.06.2025 CET/CEST
|
20.06.2025 | Formycon-Anleihe 2025/2029: Öffentliche Zeichnung jetzt auch direkt über die Deutsche Börse möglich
Formycon AG
/ Schlagwort(e): Anleiheemission/Anleihe
Formycon-Anleihe 2025/2029: Öffentliche Zeichnung jetzt auch direkt über die Deutsche Börse möglich
20.06.2025 / 09:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Pressemitteilung // 20. Juni 2025
Formycon-Anleihe 2025/2029: Öffentliche Zeichnung jetzt auch direkt über die Deutsche Börse möglich
- Zeichnungsfrist via DirectPlace der Deutsche Börse AG läuft ab sofort bis zum 30. Juni 2025, 12:00 Uhr MESZ (vorzeitige Schließung vorbehalten)
- Die unbesicherte Anleihe hat ein Zielvolumen von 50 Mio. Euro und ist variabel verzinst mit EURIBOR plus Marge zwischen 7% und 7,5%
- Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt
Planegg-Martinsried – Die Formycon AG (FWB: FYB, Prime Standard, „Formycon“) gibt bekannt, dass Privatanleger die Unternehmensanleihe 2025/29 (ISIN: NO0013586024 / WKN: A4DFJH) ab sofort auch über die Zeichnungsfunktionalität „DirectPlace“ der Deutschen Börse zeichnen können. Interessierte Anleger können so während der Zeichnungsfrist direkt über ihre Haus- oder Depotbank Kaufaufträge am Börsenplatz Frankfurt aufgeben. Bereits seit dem 17. Juni 2025 besteht zudem die Möglichkeit, die Anleihe direkt über die Unternehmenswebsite unter (https://www.formycon.com/investoren/anleihe-2025/) zu zeichnen. Mit den Erlösen will das Unternehmen seine Wachstumsstrategie gezielt vorantreiben – insbesondere die Weiterentwicklung der laufenden Biosimilar-Projekte sowie den Ausbau des Biosimilar-Produktportfolios.
„Mit der Anleihe öffnen wir uns einem breiteren Investorenkreis und nutzen den Anleihemarkt erstmals gezielt als strategisches Finanzierungsinstrument. Das gibt uns den Spielraum, unsere Pipeline weiterzuentwickeln und unsere Position als wachstumsorientiertes, kommerziell aufgestelltes Unternehmen weiter zu stärken,“ erklärt Enno Spillner, CFO der Formycon AG.
Die Anleihe unterliegt norwegischem Recht und ist für die Einbeziehung in den Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse vorgesehen. Zudem plant das Unternehmen, innerhalb von sechs Monaten nach Begebung auch die Aufnahme der Anleihe in den Handel am Euronext ABM, dem von der Osloer Börse (Oslo Børs) betriebenen Marktsegment, zu beantragen.
Die Transaktion wird von der IKB Deutsche Industriebank AG und Pareto Securities AS als Joint Lead Managers begleitet. Die Begebung der Schuldverschreibungen erfolgt im Rahmen eines öffentlichen Angebots in Luxemburg, Deutschland und Österreich. Grundlage hierfür ist ein am 17. Juni von der Luxemburger Finanzaufsichtsbehörde CSSF gebilligter Wertpapierprospekt, der zudem an die BaFin in Deutschland sowie die FMA in Österreich notifiziert wurde. Der Prospekt wurde auf den Webseiten der Börse Luxemburg (www.luxse.com) sowie der Formycon AG (https://www.formycon.com/investoren/anleihe-2025/) veröffentlicht.
Darüber hinaus planen die Joint Lead Managers, die Anleihe im Rahmen einer Privatplatzierung institutionellen Investoren in Deutschland, Luxemburg und Österreich sowie ausgewählten weiteren europäischen und internationalen Märkten anzubieten.
Eckdaten zur Formycon Unternehmensanleihe 2025/2029
Emittentin |
Formycon AG, Planegg-Martinsried |
Emissionsvolumen (Zielvolumen) |
EUR 50.000.000 |
ISIN / WKN |
NO0013586024 / A4DFJH |
Zinsspanne |
3-Monats EURIBOR plus 7,0 % bis 7,5 % p.a. |
Ausgabepreis |
100 % |
Nennbetrag/Stückelung |
EUR 1.000 |
Zinszahlung |
Quartärlich, erstmals am. 9.Oktober 2025 |
Laufzeit |
Vier Jahre, 09. Juli 2025 bis 09. Juli 2029 |
Rückzahlung |
Fällig am 09. Juli 2029 |
Status |
nicht nachrangig, nicht besichert |
Covenants |
u. a. Beschränkung von Ausschüttungen, Vorhalten eines Liquiditätsbestands, Finanzreporting auf quartärlicher Basis |
Börsensegment |
Open Market (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) im Segment Quotation Board, innerhalb von 6 Monaten in das Euronext ABM der Osloer Börse |
Ausgabe-/Valutatag |
09. Juli 2025 |
Joint Lead Manager |
IKB Deutsche Industriebank AG, Pareto Securities AS, Frankfurt Branch |
Über Formycon:
Die Formycon AG (FWB: FYB) ist ein führender, unabhängiger Entwickler von hochwertigen Biosimilars, Nachfolgeprodukten biopharmazeutischer Arzneimittel. Das Unternehmen fokussiert sich auf Therapien in der Ophthalmologie, Immunologie, Immun-Onkologie sowie weiteren wichtigen Indikationsgebieten und deckt nahezu die gesamte Wertschöpfungskette von der technischen Entwicklung über klinische Studien bis hin zur Einreichung und Zulassung durch die Arzneimittelbehörden ab. Für die Kommerzialisierung seiner Biosimilars setzt Formycon weltweit auf starke, vertrauenswürdige und langfristige Partnerschaften. Mit FYB201/Ranibizumab und FYB202/Ustekinumab hat Formycon bereits zwei Biosimilars auf dem Markt. Ein drittes Biosimilar, FYB203/Aflibercept, wurde von der FDA, der EMA und der MHRA zugelassen. Vier weitere Biosimilar-Kandidaten befinden sich derzeit in der Entwicklung. Mit seinen Biosimilars leistet Formycon einen wichtigen Beitrag, um möglichst vielen Patientinnen und Patienten den Zugang zu hochwirksamen und bezahlbaren Medikamenten zu ermöglichen.
Die Aktien von Formycon sind im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert: FYB / ISIN: DE000A1EWVY8 / WKN: A1EWVY und sind Teil des Auswahlindex SDAX und TecDAX. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.formycon.de/
Über Biosimilars:
Seit ihrer Einführung in den 1980er-Jahren haben biopharmazeutische Arzneimittel die Behandlung schwerer und chronischer Krankheiten revolutioniert. Bis zum Jahr 2032 werden viele dieser Arzneimittel ihren Patentschutz verlieren – darunter 45 Blockbuster mit einem geschätzten jährlichen Gesamtumsatz von weltweit mehr als 200 Milliarden US-Dollar. Biosimilars sind Nachfolgeprodukte von biopharmazeutischen Arzneimitteln, für die die Marktexklusivität abgelaufen ist. Sie werden in hoch regulierten Märkten wie der EU, den USA, Kanada, Japan und Australien nach strengen regulatorischen Verfahren zugelassen. Biosimilars schaffen Wettbewerb und ermöglichen so mehr Patienten den Zugang zu biopharmazeutischen Therapien. Gleichzeitig reduzieren sie die Kosten für die Gesundheitsdienstleister. Der weltweite Umsatz mit Biosimilars liegt derzeit bei etwa 21 Milliarden US-Dollar. Analysten gehen davon aus, dass der Umsatz bis 2030 auf über 74 Milliarden US-Dollar ansteigen könnte.
Kontakt:
Sabrina Müller
Director Investor Relations & Corporate Communications
Formycon AG
Fraunhoferstr. 15
82152 Planegg-Martinsried
Deutschland
Tel.: +49 (0) 89 - 86 46 67 149
Fax: + 49 (0) 89 - 86 46 67 110
Mail: sabrina.mueller@formycon.com
Wichtige Hinweise
Diese Veröffentlichung darf nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan veröffentlicht, verteilt oder weitergegeben werden. Sie enthält weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten, Australien, Kanada oder Japan oder in einer Rechtsordnung, in der ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig wäre.
Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der Gesellschaft dar. Ein öffentliches Angebot von Wertpapieren in Deutschland, Luxemburg und Österreich erfolgt ausschließlich auf der Grundlage des von der Commission de Surveillance du Secteur Financier („CSSF“) gebilligten und an die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die Österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) notifizierten Wertpapierprospekts. Die Billigung des Wertpapierprospekts durch die CSSF ist dabei nicht als Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Der Wertpapierprospekt enthält die nach den gesetzlichen Bestimmungen erforderlichen Informationen für Anleger. Der Wertpapierprospekt ist auf der Internetseite der Gesellschaft (https://www.formycon.com/investoren/anleihe-2025) in der Rubrik "Investor Relations" kostenlos erhältlich.
Investoren wird empfohlen, den Wertpapierprospekt aufmerksam zu lesen, bevor sie sich entscheiden, Schuldverschreibungen der Gesellschaft zu erwerben oder zu veräußern, um die potenziellen Risiken und Chancen der Anlageentscheidung vollends zu verstehen, und eine Anlageentscheidung nur unter Heranziehung aller verfügbaren Informationen über die Gesellschaft nach Konsultation mit den eigenen Rechtsanwälten, Steuer- und/oder Finanzberatern zu treffen.
In den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums mit Ausnahme Deutschlands, Luxemburgs und Österreichs richtet sich diese Veröffentlichung nur an Personen, die "qualifizierte Anleger" im Sinne von Artikel 2 Buchstabe e der Verordnung (EU) 2017/1129 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017 über den Prospekt, der beim öffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel an einem geregelten Markt zu veröffentlichen ist ("Prospektverordnung"), sind.
Diese Veröffentlichung darf im Vereinigten Königreich nur an Personen verbreitet werden bzw. richtet sich nur an Personen, die "qualifizierte Anleger" im Sinne von Artikel 2(e) der Prospektverordnung sind, da diese Verordnung aufgrund des European Union (Withdrawal) Act 2018 Teil des nationalen Rechts ist, und die außerdem (i) professionelle Anleger im Sinne von Artikel 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005, in der jeweils geltenden Fassung ("Verordnung") sind oder (ii) vermögende Unternehmen im Sinne von Artikel 49(2)(a) bis (d) der Verordnung sind oder andere Personen, denen die Informationen auf andere Weise rechtmäßig mitgeteilt werden können (alle diese Personen werden zusammen als "relevante Personen" bezeichnet). Die neuen Wertpapiere stehen nur relevanten Personen zur Verfügung, und jede Aufforderung, jedes Angebot oder jede Vereinbarung zur Zeichnung, zum Kauf oder zum anderweitigen Erwerb von Wertpapieren wird nur gegenüber relevanten Personen abgegeben. Jede Person, die keine relevante Person ist, darf nicht auf der Grundlage dieser Unterlagen oder ihres Inhalts handeln oder sich darauf verlassen.
Diese Veröffentlichung stellt kein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten dar. Die Wertpapiere, auf die hierin Bezug genommen wird, wurden und werden nicht gemäß dem U.S. Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung ("Securities Act") registriert. Die Wertpapiere dürfen in den Vereinigten Staaten nicht angeboten oder verkauft werden, es sei denn, sie sind registriert oder von der Registrierungspflicht des Securities Act befreit. Es wird kein öffentliches Angebot dieser Wertpapiere in den Vereinigten Staaten geben.
Bestimmte in dieser Mitteilung enthaltene Aussagen können "zukunftsgerichtete Aussagen" darstellen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf den derzeitigen Ansichten, Erwartungen, Annahmen und Informationen der Geschäftsführung. Zukunftsgerichtete Aussagen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und Ungewissheiten.
Aufgrund verschiedener Faktoren können die tatsächlichen zukünftigen Ergebnisse, Entwicklungen und Ereignisse erheblich von den in diesen Aussagen beschriebenen abweichen; weder die Gesellschaft noch irgendeine andere Person übernimmt irgendeine Verantwortung für die Richtigkeit der in dieser Mitteilung enthaltenen Meinungen oder der zugrunde liegenden Annahmen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren. Darüber hinaus ist zu beachten, dass alle zukunftsgerichteten Aussagen nur zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung gelten und dass weder die Gesellschaft noch die Joint Lead Managers eine Verpflichtung eingehen, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder an tatsächliche Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
DIESES DOKUMENT IST KEIN PROSPEKT, SONDERN EIN WERBEDOKUMENT; ANLEGER SOLLTEN DIE IN DIESEM WERBEDOKUMENT ERWÄHNTEN WERTPAPIERE AUSSCHLIESSLICH AUF DER GRUNDLAGE DER IM PROSPEKT ENTHALTENEN INFORMATIONEN ZEICHNEN ODER KAUFEN.
20.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Formycon AG |
|
Fraunhoferstraße 15 |
|
82152 Planegg-Martinsried |
|
Deutschland |
Telefon: |
089 864667 100 |
Fax: |
089 864667 110 |
Internet: |
www.formycon.com |
ISIN: |
DE000A1EWVY8 |
WKN: |
A1EWVY |
Indizes: |
SDAX, TecDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2157918 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2157918 20.06.2025 CET/CEST
|
18.06.2025 | Ordentliche Hauptversammlung der Formycon AG stimmt allen Beschlussvorschlägen mit großen Mehrheiten zu
Formycon AG
/ Schlagwort(e): Hauptversammlung/Sonstiges
Ordentliche Hauptversammlung der Formycon AG stimmt allen Beschlussvorschlägen mit großen Mehrheiten zu
18.06.2025 / 16:43 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Pressemitteilung // 18. Juni 2025
Ordentliche Hauptversammlung der Formycon AG stimmt allen Beschlussvorschlägen mit großen Mehrheiten zu
- Vorstand berichtet ausführlich über Geschäftsjahr 2024 und gibt Ausblick für 2025
- Aufsichtsrat wird auf sechs Mitglieder erweitert; Klaus Röhrig wiedergewählt
- Dr. Graham Keith Dixon als neues Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt
Planegg-Martinsried – Die Formycon AG (FWB: FYB, „Formycon“) hat am 18. Juni 2025 ihre ordentliche Hauptversammlung als Präsenzveranstaltung in München abgehalten. In seiner Präsentation informierte der Vorstand die Aktionärinnen und Aktionäre ausführlich über die Entwicklung des Unternehmens und beantwortete in der Generaldebatte sämtliche Fragen.
In seinem Bericht an die Hauptversammlung stellte der Vorstand die erfolgreiche operative Entwicklung im Geschäftsjahr 2024 vor und gab einen Ausblick für das weitere Jahr 2025. Formycon hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich von einem reinen Entwicklungsunternehmen zu einem kommerziell ausgerichteten Biosimilar-Unternehmen mit wachsendem und reifendem Produktportfolio entwickelt. Steigende Einnahmen aus globalen Lizenz- und Vermarktungspartnerschaften bilden eine stabile Basis für die Umsetzung der Wachstumsstrategie. Der Vorstand bekräftigte das Ziel, diese Dynamik fortzuführen, neue Marktpotenziale zu erschließen und die internationale Präsenz weiter auszubauen.
Die vertretenen Aktionärinnen und Aktionäre folgten den Vorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat und stimmten sämtlichen Beschlussvorschlägen der Verwaltung mit großen Mehrheiten zu. Sowohl den Mitgliedern des Vorstands als auch des Aufsichtsrats wurde bei der Entlastung mit Mehrheiten von jeweils über 97 Prozent das Vertrauen ausgesprochen.
Zur Abbildung der gestiegenen Anforderungen an das Gremium infolge der Notierung der Gesellschaft im Prime Standard wurde beschlossen, den Aufsichtsrat von fünf auf sechs Mitglieder zu erweitern. Klaus Röhrig, Co-Chief Investment Officer von Active Ownership Capital S.à r.l. und Active Ownership Corporation S.à r.l., dessen Mandat als Mitglied des Aufsichtsrats mit dem Ende der Hauptversammlung am 18. Juni 2025 automatisch endete, wurde mit großer Mehrheit erneut in den Aufsichtsrat gewählt.
Zur weiteren internationalen Ausrichtung und Stärkung der Expertise des Aufsichtsrats wurde Dr. Graham Keith Dixon, Chief Executive Officer (CEO) der Estetra SRL, einer Tochtergesellschaft der Gedeon Richter Plc., mit großer Mehrheit als neues Mitglied in den erweiterten Aufsichtsrat gewählt.
Wolfgang Essler, Generalbevollmächtigter der Hauptaktionärin ATHOS KG und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Formycon AG, kommentierte: „Im Namen des Aufsichtsrats der Formycon AG gratuliere ich Klaus Röhrig zur Wiederwahl und Graham Dixon herzlich zur Neuwahl. Wir freuen uns auf ihre Impulse und Perspektiven und auf eine weiterhin enge und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Vorstand der Formycon. Die zunehmende Bedeutung von Biosimilars auf den globalen Gesundheitsmärkten unterstreicht die strategische Ausrichtung von Formycon und positioniert das Unternehmen als führenden Anbieter in der Entwicklung von Biosimilars – mit dem Ziel, langfristigen Mehrwert für Patientinnen und Patienten sowie Aktionärinnen und Aktionäre zu schaffen.“
Es wurden Stimmabgaben für 67,06 Prozent des Grundkapitals abgegeben. Die detaillierten Abstimmungsergebnisse, die Präsentation des Vorstands sowie weitere Informationen zur Hauptversammlung 2025 finden Sie auf der Formycon-Webseite unter: Hauptversammlung – Formycon.
Über Formycon:
Die Formycon AG (FWB: FYB) ist ein führender, unabhängiger Entwickler von hochwertigen Biosimilars, Nachfolgeprodukten biopharmazeutischer Arzneimittel. Das Unternehmen fokussiert sich auf Therapien in der Ophthalmologie, Immunologie, Immun-Onkologie sowie weiteren wichtigen Indikationsgebieten und deckt nahezu die gesamte Wertschöpfungskette von der technischen Entwicklung über klinische Studien bis hin zur Einreichung und Zulassung durch die Arzneimittelbehörden ab. Für die Kommerzialisierung seiner Biosimilars setzt Formycon weltweit auf starke, vertrauenswürdige und langfristige Partnerschaften. Mit FYB201/Ranibizumab und FYB202/Ustekinumab hat Formycon bereits zwei Biosimilars auf dem Markt. Ein drittes Biosimilar, FYB203/Aflibercept, wurde von der FDA, der EMA und der MHRA zugelassen. Vier weitere Biosimilar-Kandidaten befinden sich derzeit in der Entwicklung. Mit seinen Biosimilars leistet Formycon einen wichtigen Beitrag, um möglichst vielen Patientinnen und Patienten den Zugang zu hochwirksamen und bezahlbaren Medikamenten zu ermöglichen.
Die Aktien von Formycon sind im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert: FYB / ISIN: DE000A1EWVY8 / WKN: A1EWVY und sind Teil des Auswahlindex SDAX und TecDAX. Weitere Informationen finden Sie unter: www.formycon.com
Über Biosimilars:
Seit ihrer Einführung in den 1980er-Jahren haben biopharmazeutische Arzneimittel die Behandlung schwerer und chronischer Krankheiten revolutioniert. Bis zum Jahr 2032 werden viele dieser Arzneimittel ihren Patentschutz verlieren – darunter 45 Blockbuster mit einem geschätzten jährlichen Gesamtumsatz von weltweit mehr als 200 Milliarden US-Dollar. Biosimilars sind Nachfolgeprodukte von biopharmazeutischen Arzneimitteln, für die die Marktexklusivität abgelaufen ist. Sie werden in hoch regulierten Märkten wie der EU, den USA, Kanada, Japan und Australien nach strengen regulatorischen Verfahren zugelassen. Biosimilars schaffen Wettbewerb und ermöglichen so mehr Patienten den Zugang zu biopharmazeutischen Therapien. Gleichzeitig reduzieren sie die Kosten für die Gesundheitsdienstleister. Der weltweite Umsatz mit Biosimilars liegt derzeit bei etwa 21 Milliarden US-Dollar. Analysten gehen davon aus, dass der Umsatz bis 2030 auf über 74 Milliarden US-Dollar ansteigen könnte.
Kontakt:
Sabrina Müller,
Director Investor Relations & Corporate Communications,
Formycon AG
Fraunhoferstr. 15
82152 Planegg-Martinsried
Germany
Tel.: +49 (0) 89 - 86 46 67 149
Fax: + 49 (0) 89 - 86 46 67 110 Sabrina.Mueller@formycon.com
Disclaimer:
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen enthalten, die auf unseren heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen beruhen. Die Formycon AG übernimmt keine Verpflichtung, diese auf die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren. Dieses Dokument stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Formycon-Aktien dar. Außerdem beabsichtigt die Gesellschaft mit dieser Veröffentlichung nicht, Formycon-Aktien öffentlich anzubieten. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur Verbreitung in den USA, Kanada, Australien, Japan oder anderen Ländern vorgesehen, wo die Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf von Aktien untersagt ist. Diese Veröffentlichung ist ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf von Aktien in den USA.
18.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Formycon AG |
|
Fraunhoferstraße 15 |
|
82152 Planegg-Martinsried |
|
Deutschland |
Telefon: |
089 864667 100 |
Fax: |
089 864667 110 |
Internet: |
www.formycon.com |
ISIN: |
DE000A1EWVY8 |
WKN: |
A1EWVY |
Indizes: |
SDAX, TecDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2157346 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2157346 18.06.2025 CET/CEST
|