04.07.2025 | Pyramid AG: Geprüfter Konzernabschluss 2024 bestätigt vorläufige Ergebnisse
Pyramid AG
/ Schlagwort(e): Jahresbericht/Jahresergebnis
Pyramid AG: Geprüfter Konzernabschluss 2024 bestätigt vorläufige Ergebnisse
04.07.2025 / 09:08 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Pyramid AG: Geprüfter Konzernabschluss 2024 bestätigt vorläufige Ergebnisse
- Konzernumsatz 2024 beträgt EUR 68,3 Mio. (2023: EUR 76,0 Mio.)
- Gesamtleistung steigt auf EUR 75,1 Mio. (2023: EUR 74,3 Mio.)
- Konzern-EBITDA 2024 liegt bei EUR 3,4 Mio. (2023: EUR 5,4 Mio.)
- EBITDA-Marge beläuft sich auf 5,0 % (2023: 7,1 %)
- Einzelabschluss 2024 weist einen Jahresüberschuss von EUR 1,8 Mio. aus (2023: EUR 1,8 Mio.)
München, 04. Juli 2025 – Die Pyramid AG (Börsenkürzel: M3BK, ISIN: DE000A254W52), ein führender Entwickler und Hersteller von IT-Lösungen für Automatisierung und Digitalisierung für den Einzelhandel sowie den Finanz- und Industriesektor, hat ihren testierten Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und bestätigt damit weitgehend die vorläufigen Ergebnisse, die am 20. Februar 2025 bekannt gemacht wurden.
Demnach belief sich der Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2024 auf EUR 68,3 Mio. (2023: EUR 76,0 Mio.). Ursächlich für die rückläufige Entwicklung war der 34-prozentige Umsatzrückgang im Bereich Faytech®, während die Bereiche Akhet® und Polytouch® ein leichtes Wachstum verzeichneten. Die Gesamtleistung unter Einbeziehung der Veränderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen konnte gegenüber dem Vorjahr jedoch leicht gesteigert werden und belief sich auf EUR 75,1 Mio. (2023: EUR 74,3 Mio.). Ursache dafür waren im Wesentlichen bestellte und fertiggestellte Waren im Rahmen von Großkundenaufträgen, die erst am Jahresanfang 2025 zur Auslieferung anstanden. Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verringerte sich infolge des Umsatzrückgangs auf EUR 3,4 Mio. (2023: EUR 5,4 Mio.). Dies entspricht einer EBITDA-Marge von 5,0 % (2023: 7,1 %). Auch entsprechende Kostensenkungsmaßnahmen, insbesondere im Bereich der sonstigen betrieblichen Aufwendungen, konnten den Umsatzrückgang nicht kompensieren.
Andreas Empl, Vorstandsvorsitzender der Pyramid AG: „Im Geschäftsjahr 2024 hatten wir es erneut mit herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu tun. Insbesondere die starke Investitionszurückhaltung der Kunden hat unsere Geschäftsentwicklung belastet. Durch vorausschauende und konsequente Maßnahmen zur Umsetzung unserer Strategie konnten wir trotz der ca. 10 % geringeren Umsätze auf EBITDA-Basis weiterhin profitabel bleiben. Der Anstieg der Gesamtleistung unterstreicht aber auch, dass unsere Produkte und Lösungen durchaus gefragt sind.“
Der Konzernverlust, unter Berücksichtigung der auf nicht beherrschende Anteile entfallende Ergebnisanteile, beläuft sich, insbesondere aufgrund der nach HGB vorgeschriebenen Abschreibungen auf den Geschäfts- und Firmenwert in Höhe von EUR 4,1 Mio. (2023: EUR 4,0 Mio.), auf EUR 3,1 Mio. (2023: Konzernverlust EUR 5,0 Mio.). Das Eigenkapital des Konzerns zum 31.12.2024 belief sich auf EUR 43,7 Mio. (31.12.2023: EUR 43,3 Mio.). Bei einer deutlich erhöhten Bilanzsumme – im Wesentlichen aufgrund fertiger Waren sowie Forderungen aus Lieferungen und Leistungen – in Höhe von EUR 80,4 Mio. (2023: EUR 72,0) lag die Eigenkapitalquote zum 31.12.2024 bei 54,3 % (31.12.2023: 60,1 %).
Einzelabschluss weist Jahresüberschuss in Höhe von EUR 1,8 Mio. aus
Im Einzelabschluss der Pyramid AG beträgt das Eigenkapital unter Berücksichtigung eines Jahresüberschusses von EUR 1,8 Mio. (2023: EUR 1,8 Mio.) zum 31.12.2024 EUR 66,2 Mio. (31.12.2023: EUR 60,9 Mio.), bei einer Bilanzsumme von EUR 74,6 Mio. (31.12.2023: EUR 74,0 Mio.). Die Eigenkapitalquote beläuft sich damit auf 88,7 %, nach 82,3 % im Vorjahr.
Der geprüfte Konzernabschluss und der Einzelabschluss für das Geschäftsjahr 2024 der Pyramid AG stehen auf der Internetseite unter https://pyramid-ag.com/investor-relations/publikationen/#finanzberichte zur Verfügung.
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Der Begriff EBITDA wird verwendet als Summe aus Umsatzerlösen, Veränderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen, Andere aktivierte Eigenleistungen und Sonstige betriebliche Erträge, abzüglich Materialaufwand, Personalaufwand und Sonstige betriebliche Aufwendungen.
Über die Pyramid AG:
Die Pyramid AG, ein internationaler Hardwarelösungs- und Standardanbieter für Automatisierung und Digitalisierung, insbesondere im Bereich P.O.S., ist seit Oktober 2006 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und seit März 2017 in das Scale-Segment einbezogen (Börsenkürzel: M3BK, ISIN: DE000A254W52). Die 100-prozentige Tochtergesellschaft Pyramid Computer GmbH gilt als Pionier für den digitalen Marktplatz. Das süddeutsche Unternehmen ist ein führender Entwickler und Hersteller von IT-Lösungen, u. a. für den Einzelhandel sowie den Finanz- und Industriesektor. Die 100-prozentige Tochtergesellschaft faytech AG ist einer der führenden Hersteller von Touchscreen-Geräten für P.O.S. (Point-of-Sale und Point-of-Service) - Anwendungen mit weltweiten Produktionskapazitäten, vor allem in Shenzhen, China und am zweiten Produktionsstandort in Suining, China. Darüber hinaus hält die Pyramid AG eine maßgebliche Beteiligung an der Securize IT Solutions AG. Unter www.pyramid-ag.com erhalten interessierte Anleger weitere Informationen zur Pyramid AG.
Kontakt Pyramid AG:
Andreas Empl
Vorstandsvorsitzender
info@pyramid-ag.com
www.pyramid-ag.com
04.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Pyramid AG |
|
Sendlinger-Tor-Platz 8 |
|
80336 München |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 89 244192 200 |
Fax: |
+49 89 244192 230 |
E-Mail: |
info@pyramid-ag.com |
Internet: |
www.pyramid-ag.com |
ISIN: |
DE000A254W52 |
WKN: |
A254W5 |
Indizes: |
Scale30 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2165034 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2165034 04.07.2025 CET/CEST
|
28.04.2025 | Pyramid AG erwirbt sämtliche Anteile an der RNT Rausch GmbH und hebt Jahresprognose 2025 entsprechend an
Pyramid AG
/ Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen/Prognoseänderung
Pyramid AG erwirbt sämtliche Anteile an der RNT Rausch GmbH und hebt Jahresprognose 2025 entsprechend an
28.04.2025 / 09:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Pyramid AG erwirbt sämtliche Anteile an der RNT Rausch GmbH und hebt Jahresprognose 2025 entsprechend an
- Stärkung und weitere Fokussierung des Kerngeschäfts durch Buy & Build
- Veräußerung der Beteiligungen an der Smarteag AG und der 4industries AG
München, 28.04.2025 – Die Pyramid AG („Pyramid“, ISIN DE000A254W52) hat mit notariellem Anteilskauf- und Übertagungsvertrag vom 24. April 2025 sämtliche Geschäftsanteile an der RNT Rausch GmbH, Ettlingen („RNT“) von der Securize IT Solutions AG, München („Securize“) erworben sowie gleichzeitig ihre Beteiligungen an der Smarteag AG, München und an der 4industries AG, München an die Securize IT Solutions AG veräußert. Pyramid strukturiert damit ihre Unternehmensbeteiligungen neu und stärkt dadurch operativ wie organisatorisch die klare Fokussierung auf ihr Kerngeschäft.
Nach Abschluss aller Transaktionen hält die Pyramid AG nun zusätzlich zu ihren Tochterunternehmen Pyramid Computer GmbH und faytech AG auch 100% der Geschäftsanteile an der RNT sowie ca. 49% an der Securize IT Solutions AG.
Vor dem Hintergrund dieser Transaktionen und unter Einbeziehung des gesamten Konsolidierungskreises nach HGB hebt die Pyramid AG ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2025 entsprechend an. Der Vorstand erwartet nunmehr einen Konzernumsatz in einer Bandbreite von rund EUR 88,0 Mio. bis EUR 92,0 Mio. und ein Konzern-EBITDA in einer Bandbreite von etwa EUR 4,7 Mio. bis EUR 5,5 Mio.
RNT ist ein in Deutschland ansässiger Technologiepionier mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Hightech-Server- und Storage-Branche. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen, die den Kunden helfen, Sicherheit, Flexibilität, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit zu verbessern. RNT hat seinen Hauptsitz in Ettlingen, Deutschland, wo die zielgerichteten Lösungen mit äußerster Präzision und in höchster Qualität gefertigt werden und trägt damit perfekt zum Anspruch von Pyramid „High-Quality Hardware Solutions – Created in Germany“ bei. Zudem besitzt RNT langjährige Kundenbeziehungen zu Deutschlands führenden Cloud- und Onlinespiele-Anbietern.
Peter Trosien, Chief Operating Officer der Pyramid AG, kommentiert: „Ich freue mich sehr darauf, die Integration der RNT in die Pyramid-Gruppe umzusetzen. RNT ist ein Storage-Hersteller mit einer langen Historie und ausgezeichneten Produkten im Storage- und Server-Bereich. Mit ihren zukunftssicheren Server- und Storagelösungen für KMUs, Unternehmen, Rechenzentren und Service Provider weltweit stellt RNT eine ideale Ergänzung für das AKHET-Produktportfolio dar und bringt Pyramid auf dem Weg zu Deutschlands führendem unabhängigen Server- und Storage-Hersteller weiter voran.“
Sebastian Nölting, Geschäftsführer der RNT Rausch GmbH, ergänzt: „Mit Pyramid haben wir einen starken Partner für unsere weitere Entwicklung. Insbesondere die AKHET-Serie von Pyramid ist im Markt sehr erfolgreich und unterstreicht die hohe technologische Kompetenz, die auch uns bei RNT auszeichnet. Unsere komplementären Produktportfolien werden es uns ermöglichen, den Kunden noch umfassendere Leistungen anzubieten und dadurch neue Kunden und Märkte zu erschließen.“
Der Kaufpreis für den Erwerb der RNT beinhaltet einen Barkaufpreis von EUR 2,5 Mio. sowie eine weitere Kaufpreiskomponente, die die RNT mit dem 6,95-Fachen des EBITDA des Jahres 2025 bewertet und einen Earn-out in Höhe von 20% des EBITDA der RNT des Jahres 2026. Die Pyramid ist berechtigt, einen sich ggf. aus der weiteren Kaufpreiskomponente ergebenden zusätzlichen Kaufpreis zu bis zu 80% in eigenen Aktien zu bedienen.
Zudem hat die Pyramid ihre Beteiligungen an und Forderungen gegenüber der Smarteag AG, München (inklusive der von der Smarteag AG gehaltenen Mehrheitsbeteiligung an der fibrisTerre Systems GmbH, Berlin) und der 4industries AG, München an die Securize IT Solutions AG veräußert, da beide Unternehmen nicht zum Kerngeschäft der Pyramid-Gruppe gehören. Als Gegenleistung hat die Securize alle ihr noch zustehenden Ansprüche gegen die damaligen Verkäufer der RNT (die „Altgesellschafter“) aus dem Vertrag zum Erwerb der RNT durch Securize aus dem Jahr 2022 („Altansprüche“) an die Pyramid abgetreten.
Die Pyramid hat sich sodann mit den Altgesellschaftern geeinigt, dass diese insgesamt 3.386.225 Aktien an der Securize an die Pyramid übertragen und im Gegenzug die Pyramid die Altansprüche an die Altgesellschafter abtritt.
Insgesamt hat die Pyramid damit 100% der Geschäftsanteile an der RNT sowie 3.386.225 Aktien an der Securize erworben und die von ihr gehaltenen Aktien an der Smarteag AG und der 4industries AG veräußert. Die Pyramid AG hält nun ca. 49% an der Securize IT Solutions AG.
Die entsprechenden Vereinbarungen wurden am 24. April 2025 abgeschlossen und jeweils vollzogen.
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Der Begriff EBITDA wird verwendet als Summe aus Umsatzerlösen, Veränderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen, Andere aktivierte Eigenleistungen und Sonstige betriebliche Erträge, abzüglich Materialaufwand, Personalaufwand und Sonstige betriebliche Aufwendungen.
Über die Pyramid AG:
Die Pyramid AG, ein internationaler Hardwarelösungs- und Standardanbieter für Automatisierung und Digitalisierung, insbesondere im Bereich P.O.S., ist seit Oktober 2006 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und seit März 2017 in das Scale-Segment einbezogen (Börsenkürzel: M3BK, ISIN: DE000A254W52). Die 100-prozentige Tochtergesellschaft Pyramid Computer GmbH gilt als Pionier für den digitalen Marktplatz. Das süddeutsche Unternehmen ist ein führender Entwickler und Hersteller von IT-Lösungen, u. a. für den Einzelhandel sowie den Finanz- und Industriesektor. Die 100-prozentige Tochtergesellschaft faytech AG ist einer der führenden Hersteller von Touchscreen-Geräten für P.O.S. (Point-of-Sale und Point-of-Service) - Anwendungen mit weltweiten Produktionskapazitäten, vor allem in Shenzhen, China und am zweiten Produktionsstandort in Suining, China. Darüber hinaus hält die Pyramid AG eine maßgebliche Beteiligung an der Securize IT Solutions AG. Unter www.pyramid-ag.com erhalten interessierte Anleger weitere Informationen zur Pyramid AG.
Pyramid AG:
Andreas Empl
Vorstandsvorsitzender
info@pyramid-ag.com
ISIN: DE000A254W52| WKN: A254W5 | Symbol: M3BK
28.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Pyramid AG |
|
Sendlinger-Tor-Platz 8 |
|
80336 München |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 89 244192 200 |
Fax: |
+49 89 244192 230 |
E-Mail: |
info@pyramid-ag.com |
Internet: |
www.pyramid-ag.com |
ISIN: |
DE000A254W52 |
WKN: |
A254W5 |
Indizes: |
Scale30 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2124784 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2124784 28.04.2025 CET/CEST
|
24.04.2025 | Pyramid AG: Erwerb der RNT Rausch GmbH; Erwerb von Aktienpakt an Securize IT Solutions AG; Veräußerung der Beteiligungen an der Smarteag AG und der 4industries AG; Prognoseanhebung für 2025
Pyramid AG / Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen/Prognoseänderung
Pyramid AG: Erwerb der RNT Rausch GmbH; Erwerb von Aktienpakt an Securize IT Solutions AG; Veräußerung der Beteiligungen an der Smarteag AG und der 4industries AG; Prognoseanhebung für 2025
24.04.2025 / 17:28 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Pyramid AG: Erwerb der RNT Rausch GmbH; Erwerb von Aktienpakt an Securize IT Solutions AG; Veräußerung der Beteiligungen an der Smarteag AG und der 4industries AG; Prognoseanhebung für 2025
München, 24.04.2025 – Die Pyramid AG („Pyramid“, ISIN DE000A254W52) strukturiert ihre Unternehmensbeteiligungen neu und fokussiert sich weiter auf ihr Kerngeschäft.
Um Ihr Kerngeschäft weiter zu stärken, hat die Pyramid mit notariellem Anteilskauf- und Übertagungsvertrag vom heutigen Tage sämtliche Geschäftsanteile an der RNT Rausch GmbH, Ettlingen („RNT“), von der Securize IT Solutions AG, München („Securize“), für einen Barkaufpreis von EUR 2,5 Mio. sowie einen Besserungsschein, der die RNT mit dem 6,95-fachen des EBITDA des Jahres 2025 bewertet und einen Earn-out in Höhe von 20% des EBITDA der RNT des Jahres 2026, erworben. Die Pyramid ist berechtigt, einen sich ggf. aus dem Besserungsschein ergebenden zusätzlichen Kaufpreis zu bis zu 80% in eigenen Aktien zu bedienen.
Gleichzeitig hat die Pyramid ihre Beteiligungen an der Smarteag AG, München (inklusive der von der Smarteag AG gehaltenen Beteiligung an der fibrisTerre Systems GmbH, Berlin) und an der 4industries AG, München, sowie ihre Forderungen gegen die Smarteag AG und die 4industries AG aus Darlehen und aus laufender Geschäftstätigkeit an die Securize IT Solutions AG veräußert, da beide Unternehmen nicht zum Kerngeschäft der Pyramid-Gruppe gehören. Als Gegenleistung für die Veräußerung der Beteiligungen an der Smarteag AG und der 4industries AG sowie der vorbeizeichneten Forderungen hat die Securize alle ihr noch zustehenden Ansprüchen gegen die damaligen Verkäufer der RNT (die „Altgesellschafter“) aus dem Vertrag zum Erwerb der RNT durch Securize aus dem Jahre 2022 („Altansprüche“) an die Pyramid abgetreten.
Die Pyramid hat sich sodann mit den Altgesellschaftern geeinigt, dass diese insgesamt 3.386.225 Aktien an der Securize, an die Pyramid übertragen und im Gegenzug die Pyramid die Altansprüche an die Altgesellschafter abtritt.
Im Ergebnis hat die Pyramid nunmehr 100% der Geschäftsanteile an der RNT sowie 3.386.225 Aktien an der Securize erworben und die von ihr gehaltenen Aktien an der Smarteag AG und der 4industries AG veräußert. Die Pyramid AG hält nun ca. 49% an der Securize IT Solutions AG.
Die entsprechenden Vereinbarungen wurden am heutigen 24. April 2025 abgeschlossen und jeweils vollzogen.
Die Pyramid AG veröffentlicht, unter Einbeziehung des gesamten Konsolidierungskreises nach HGB, einen aktualisierten Forecast für das Geschäftsjahr 2025. Der Vorstand erwartet nach diesen oben beschriebenen Buy & Build Maßnahmen nunmehr einen Konzernumsatz in einer Bandbreite von rund EUR 88,0 Mio. bis EUR 92,0 Mio. und ein Konzern-EBITDA in einer Bandbreite von etwa EUR 4,7 Mio. bis EUR 5,5 Mio.
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Der Begriff EBITDA wird verwendet als Summe aus Umsatzerlösen, Veränderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen, Andere aktivierte Eigenleistungen und Sonstige betriebliche Erträge, abzüglich Materialaufwand, Personalaufwand und Sonstige betriebliche Aufwendungen.
Pyramid AG:
Andreas Empl
Vorstandsvorsitzender
info@pyramid-ag.com
ISIN: DE000A254W52| WKN: A254W5 | Symbol: M3BK
Ende der Insiderinformation
24.04.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Pyramid AG |
|
Sendlinger-Tor-Platz 8 |
|
80336 München |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 89 244192 200 |
Fax: |
+49 89 244192 230 |
E-Mail: |
info@pyramid-ag.com |
Internet: |
www.pyramid-ag.com |
ISIN: |
DE000A254W52 |
WKN: |
A254W5 |
Indizes: |
Scale30 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2123728 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2123728 24.04.2025 CET/CEST
|
02.04.2025 | Pyramid AG erwartet steigende Umsätze im Geschäftsjahr 2025 und eine Ergebnisverbesserung
Pyramid AG
/ Schlagwort(e): Prognose
Pyramid AG erwartet steigende Umsätze im Geschäftsjahr 2025 und eine Ergebnisverbesserung
02.04.2025 / 08:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Pyramid AG erwartet steigende Umsätze im Geschäftsjahr 2025 und eine Ergebnisverbesserung
- Wachstum des Konzernumsatzes zwischen 6 % und 11 % auf EUR 73 Mio. bis EUR 76 Mio. erwartet
- Konzern-EBITDA soll EUR 4,2 Mio. bis EUR 5,0 Mio. erreichen
- Zahlreiche Innovationen in allen drei Geschäftsbereichen mit den Marken Akhet, Polytouch und faytech
München, 2. April 2025 – Die Pyramid AG (Börsenkürzel: M3BK, ISIN: DE000A254W52), ein führender Entwickler und Hersteller von IT-Lösungen für Automatisierung und Digitalisierung für den Einzelhandel sowie den Finanz- und Industriesektor, ist nach einem erwartungsgemäß guten ersten Quartal auch für den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres 2025 optimistisch. Auf Basis eines steigenden Konzernumsatzes rechnet der Vorstand dabei mit einer Verbesserung des Konzern-EBITDA.
„Im ersten Quartal haben wir erfolgreich einen wichtigen Großauftrag abgewickelt. Im weiteren Jahresverlauf wollen wir in allen Geschäftsbereichen zahlreiche Innovationen auf den Markt bringen, von denen wir uns ebenfalls positive Effekte auf unsere Geschäftsentwicklung erwarten“, so Andreas Empl, CEO der Pyramid AG. „Wir rechnen mit einer Belebung der Binnenkonjunktur in Deutschland ab etwa Mitte des dritten Quartals. Unverkennbar ist im Gegenzug der negative Einfluss der Weltpolitik auf den internationalen Handel. Wir gehen jedoch davon aus, dass die Beeinträchtigungen nicht über das aktuell erkennbare Maß hinausgehen werden.“
Der Vorstand geht daher im laufenden Geschäftsjahr von einer Steigerung des Konzernumsatzes auf EUR 73 Mio. bis EUR 76 Mio. aus. Gegenüber dem am 20.02.2025 veröffentlichten vorläufigen Konzernumsatz 2024 in Höhe von etwa EUR 68,6 Mio. entspricht dies einem erwarteten Zuwachs zwischen 6 % und 11 %. Wesentlicher Faktor für den erwarteten Umsatzanstieg ist eine weiterhin positive Entwicklung beim Absatz von Servern sowie Industrie- und Workstation-PCs der Marke Akhet. Darüber hinaus sollen in allen drei Geschäftsbereichen mit den Marken Akhet, Polytouch und faytech zahlreiche Innovationen vorgestellt werden.
Für das Konzern-EBITDA rechnet der Vorstand mit einem Anstieg auf EUR 4,2 Mio. bis EUR 5,0 Mio. Gegenüber dem vorläufigen Konzern-EBITDA für das Geschäftsjahr 2024 in Höhe von EUR 3,6 Mio. würde dies eine Verbesserung zwischen 17 % und 39 % bedeuten.
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Der Begriff EBITDA wird verwendet als Summe aus Umsatzerlöse, Veränderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen, Andere aktivierte Eigenleistungen und Sonstige betriebliche Erträge, abzüglich Materialaufwand, Personalaufwand und Sonstige betriebliche Aufwendungen.
Die finalen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 können von den in dieser Mitteilung genannten vorläufigen Ergebnissen abweichen und insofern zu Änderungen der genannten Wachstumsraten führen.
Über die Pyramid AG:
Die Pyramid AG, ein internationaler Hardwarelösungs- und Standardanbieter für Automatisierung und Digitalisierung, insbesondere im Bereich P.O.S., ist seit Oktober 2006 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und seit März 2017 in das Scale-Segment einbezogen (Börsenkürzel: M3BK, ISIN: DE000A254W52). Die 100-prozentige Tochtergesellschaft Pyramid Computer GmbH gilt als Pionier für den digitalen Marktplatz. Das süddeutsche Unternehmen ist ein führender Entwickler und Hersteller von IT-Lösungen, u. a. für den Einzelhandel sowie den Finanz- und Industriesektor. Die 100-prozentige Tochtergesellschaft faytech AG ist einer der führenden Hersteller von Touchscreen-Geräten für P.O.S. (Point-of-Sale und Point-of-Service) - Anwendungen mit weltweiten Produktionskapazitäten, vor allem in Shenzhen, China und am zweiten Produktionsstandort in Suining, China. Darüber hinaus hält die Pyramid AG eine maßgebliche Beteiligung an der Securize IT Solutions AG. Unter www.pyramid-ag.com erhalten interessierte Anleger weitere Informationen zur Pyramid AG.
Kontakt Pyramid AG:
Sendlinger-Tor-Platz
80336 München
info@pyramid-ag.com
www.pyramid-ag.com
Ansprechpartner Investor Relations
CROSS ALLIANCE communication GmbH
Susan Hoffmeister
Telefon +49 89 125 09 0333
E-Mail: sh@crossalliance.de www.crossalliance.de
02.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Pyramid AG |
|
Sendlinger-Tor-Platz 8 |
|
80336 München |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 89 244192 200 |
Fax: |
+49 89 244192 230 |
E-Mail: |
info@pyramid-ag.com |
Internet: |
www.pyramid-ag.com |
ISIN: |
DE000A254W52 |
WKN: |
A254W5 |
Indizes: |
Scale30 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2110066 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2110066 02.04.2025 CET/CEST
|
20.02.2025 | Pyramid AG gibt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 bekannt
Pyramid AG
/ Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
Pyramid AG gibt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 bekannt
20.02.2025 / 09:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Pyramid AG gibt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 bekannt
München, 20. Februar 2025 – Die Pyramid AG (Börsenkürzel: M3BK, ISIN: DE000A254W52), ein führender Entwickler und Hersteller von IT-Lösungen für Automatisierung und Digitalisierung für den Einzelhandel sowie den Finanz- und Industriesektor, gibt vorläufige Konzernzahlen für das Geschäftsjahr 2024 bekannt. Nach den bisher vorliegenden Auswertungen werden Umsatz und EBITDA im Konzern voraussichtlich leicht unterhalb der im August 2024 kommunizierten Prognosebandbreiten liegen. Eine Ursache für die Abweichung ist, dass sich die damaligen Erwartungen an einen gesamtwirtschaftlichen Aufschwung im 2. Halbjahr nicht bewahrheitet haben.
Der Konzernumsatz 2024 liegt nach den vorliegenden Geschäftszahlen bei etwa EUR 68,6 Mio. (Vorjahr: EUR 76,0 Mio., bisherige Prognose EUR 70,0 Mio. bis 73,0 Mio.). Das EBITDA des Konzerns beläuft sich nach vorläufigen Berechnungen auf EUR 3,6 Mio. (Vorjahr: EUR 5,4 Mio., bisherige Prognose EUR 3,8 Mio. bis 4,2 Mio.). Positiv entwickelt hat sich die bisher nicht in den Konzern einbezogene indirekte Beteiligung fibrisTerre Systems GmbH, bei der nach vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 der Umsatz etwa EUR 2,1 Mio. (Vorjahr: EUR 1,6 Mio.) und das EBITDA etwa EUR 0,3 Mio. (Vorjahr: EUR 0,1 Mio.) beträgt. Da zwischen Konzern und fibrisTerre keine Umsätze zu konsolidieren sind, würde bei Einbeziehung der fibrisTerre in den Konzern nach den vorläufigen Zahlen für das Jahr 2024 pro forma ein Umsatz von EUR 70,7 Mio. bei einem EBITDA von EUR 3,9 Mio. gezeigt werden.
Das Kerngeschäft des Konzerns mit Servern, Industrie-PCs und ergänzender IT-Hardware, das unter der Marke Akhet geführt wird, hat sich im Jahr 2024 weiterhin positiv entwickelt. Gleiches gilt für das unter der Marke Polytouch geführte Geschäft mit Self-Ordering Kiosken und Self-Checkout Systemen (SCO). Nach den vorläufigen Zahlen beträgt das Umsatzwachstum in diesen Segmenten gegenüber dem Vorjahr zwischen 5 % und 7 %. Demgegenüber hat das unter der Marke faytech geführte Geschäft mit Touchdisplays und Touch-Computern gegenüber dem Vorjahr nach vorläufigen Berechnungen einen deutlichen Rückgang zu verzeichnen. Ein wesentlicher Faktor dafür ist, dass faytech in Nordamerika den Wegfall eines Großkunden bisher nicht kompensieren konnte.
„Ein Rückgang des Geschäftsvolumens kann nie zufriedenstellen“, so Andreas Empl, CEO der Pyramid AG. „Angesichts des negativen konjunkturellen Umfelds, das auch bei den mittelständischen Mitbewerbern zu massiven Umsatz- und Ertragsverlusten führt, haben wir uns auch durch die guten Geschäftsabschlüsse bei Akhet vergleichsweise gut behauptet.“
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Der Begriff EBITDA wird verwendet als Summe aus Umsatzerlöse, Veränderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen, Andere aktivierte Eigenleistungen und Sonstige betriebliche Erträge, abzüglich Materialaufwand, Personalaufwand und Sonstige betriebliche Aufwendungen.
Die finalen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 können von den in dieser Mitteilung angegebenen vorläufigen Ergebnissen abweichen. Alle in dieser Mitteilung genannten Zahlen sind ungeprüft und basieren auf vorläufigen Informationen.
Über die Pyramid AG:
Die Pyramid AG, ein internationaler Hardwarelösungs- und Standardanbieter für Automatisierung und Digitalisierung, insbesondere im Bereich P.O.S., ist seit Oktober 2006 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und seit März 2017 in das Scale-Segment einbezogen (Börsenkürzel: M3BK, ISIN: DE000A254W52). Die 100-prozentige Tochtergesellschaft Pyramid Computer GmbH gilt als Pionier für den digitalen Marktplatz. Das süddeutsche Unternehmen ist ein führender Entwickler und Hersteller von IT-Lösungen, u. a. für den Einzelhandel sowie den Finanz- und Industriesektor. Die 100-prozentige Tochtergesellschaft faytech AG ist einer der führenden Hersteller von Touchscreen-Geräten für P.O.S. (Point-of-Sale und Point-of-Service) - Anwendungen mit weltweiten Produktionskapazitäten, vor allem in Shenzhen, China und am zweiten Produktionsstandort in Suining, China. Darüber hinaus hält die Pyramid AG eine maßgebliche Beteiligung an der Securize IT Solutions AG. Unter www.pyramid-ag.com erhalten interessierte Anleger weitere Informationen zur Pyramid AG.
Kontakt Pyramid AG:
Sendlinger-Tor-Platz
80336 München
info@pyramid-ag.com
www.pyramid-ag.com
Ansprechpartner Investor Relations
CROSS ALLIANCE communication GmbH
Susan Hoffmeister
Telefon +49 89 125 09 0333
E-Mail: sh@crossalliance.de www.crossalliance.de
20.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Pyramid AG |
|
Sendlinger-Tor-Platz 8 |
|
80336 München |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 89 244192 200 |
Fax: |
+49 89 244192 230 |
E-Mail: |
info@pyramid-ag.com |
Internet: |
www.pyramid-ag.com |
ISIN: |
DE000A254W52 |
WKN: |
A254W5 |
Indizes: |
Scale30 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2088643 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2088643 20.02.2025 CET/CEST
|
30.09.2024 | Pyramid AG verstärkt Vorstand und stellt neue Strategie sowie „Buy & Build Vision“ vor
Pyramid AG
/ Schlagwort(e): Personalie
Pyramid AG verstärkt Vorstand und stellt neue Strategie sowie „Buy & Build Vision“ vor
30.09.2024 / 09:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Pyramid AG verstärkt Vorstand und stellt neue Strategie sowie „Buy & Build Vision“ vor
- Andreas Empl wird zum CEO und Vorsitzenden des Vorstands der Pyramid AG ernannt
- Christian Damjakob wird als neuer CFO zum Vorstand bestellt
- Erste Maßnahmen für Rückkehr zu organischem Wachstum und Steigerung der Profitabilität umgesetzt
- Fokussierte Buy & Build-Strategie zum Aufbau eines führenden Unternehmens im Bereich der Digitalen Automatisierung
- Strategie-Update 2025: Hohes Auftragsvolumen erlaubt optimistischen Ausblick
München, 30. September 2024 – Die Pyramid AG (Börsenkürzel: M3BK, ISIN: DE000A254W52), ein führender Entwickler und Hersteller von IT-Lösungen für Automatisierung und Digitalisierung für den Einzelhandel sowie den Finanz- und Industriesektor, stellt ihre Strategie zum Aufbau eines führenden Unternehmens im Bereich der Digitalen Automatisierung vor. Der Fokus von Pyramid liegt auf Interaktions-, Visualisierungs- und Server-/Storage-Lösungen für den Point of Sale, Unternehmen und Industrie sowie im Sicherheitsbereich. Die Organisation der Pyramid Gruppe wird entsprechend fokussiert ausgerichtet, um zu organischem Wachstum zurückzukehren und die Profitabilität weiter zu steigern. Dies gilt auch für die Weiterentwicklung des technologischen Know-hows und das Business Development. Die „Buy & Build Vision“ sieht darüber hinaus strategische Zukäufe von Gesellschaften in klar definierten und komplementären Geschäftsfeldern vor.
Die neue Organisation ist fokussiert auf die Umsetzung der strategischen Ziele. Dabei geht es um organisches Wachstum, Wachstum durch M&A-Maßnahmen und Steigerung der Profitabilität.
Im Rahmen dieser Performance-orientierten Ausrichtung wurde Andreas Empl zum CEO und Vorsitzenden des Vorstands ernannt. Sein Vertrag wurde bis zum 30. September 2028 verlängert. Er verantwortet die Bereiche Strategie, M&A und Investor Relations.
Des Weiteren hat der Aufsichtsrat in seiner heutigen Sitzung Christian Damjakob, Finanzvorstand der Pyramid-Beteiligung Securize IT Solutions AG, als neuen CFO in den Vorstand der Pyramid AG berufen. Seine Bestellung gilt ab dem 1. Oktober 2024 ebenfalls für vier Jahre. Damit besteht der Vorstand der Pyramid AG künftig aus CEO Andreas Empl, COO Peter Trosien, CTO Arne Weber und CFO Christian Damjakob.
Dr. Jürgen Gromer, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Pyramid AG: „Mit dieser Neuorganisation legen wir unseren Fokus vollständig auf organisches Wachstum, die Steigerung der Profitabilität und zusätzliches Wachstum durch gezielte Buy & Build-Akquisitionen in komplementären Bereichen.“
Andreas Empl, Vorstand der Pyramid AG: „Ich bedanke mich sehr für das Vertrauen des Aufsichtsrats. Nach zwei herausfordernden Jahren zeichnen sich nun klare positive Entwicklungen ab. Der aktuell hohe Auftragsbestand gibt uns Anlass zu berechtigtem Optimismus für 2025 und darüber hinaus. Unsere fokussierte Buy & Build-Strategie, die wir im Rahmen unserer neuen Vision verfolgen, setzt einen klaren Fokus auf den Ausbau und die Stärkung unseres Konzerns im Bereich der Digitalen Automatisierung. Diese strategische Ausrichtung wird es uns ermöglichen, langfristig nachhaltiges Wachstum zu generieren und neue Innovationspotenziale zu erschließen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen CFO Christian Damjakob. Das erweiterte Vorstandsteam ist hochmotiviert, die Pyramid Gruppe zu einem schlagkräftigen Konzern im Bereich der Digitalen Automatisierung aufzubauen.“
Strategie-Update 2025
Im Rahmen des zuletzt verkündeten Strategie-Updates vom 2. September 2024 konnte die Pyramid Gruppe bereits erste Erfolge verbuchen. Insbesondere die Investitionen in die Stärkung des Vertriebs und der Produktentwicklung zeigen positive Wirkung. Ein bedeutender Schritt war die Einstellung eines erfahrenen Vertriebsteams für die Pyramid Computer GmbH, inklusive neuem Vertriebsleiter. Dieser wichtige Neuzugang unterstreicht die hohen Erwartungen an das Jahr 2025.
Buy & Build Vision
Im Rahmen ihrer „Buy & Build Vision“ verfolgt die Pyramid Gruppe eine gezielte Expansionsstrategie, um ihre Marktposition weiter zu stärken und nachhaltiges Wachstum zu sichern. Im Fokus stehen strategische Akquisitionen in mehreren Schlüsselbereichen. Dazu gehören IT-Hardware-Reseller, die insbesondere zur Stärkung des Vertriebs und zur optimalen Auslastung der Kapazitäten beitragen sollen. Darüber hinaus liegt der Fokus auf Zukäufen im Bereich Security, Server und Storage-Lösungen, um das Portfolio in diesem zunehmend wichtigen Segment auszubauen. Auch in der Hardwareproduktion hat das Management klare Expansionstargets definiert, um die Produktionskapazitäten zu erweitern und zu optimieren.
Ein weiterer Schwerpunkt der Strategie liegt in einem Ausbau der Technologiekompetenz im Bereich Künstliche Intelligenz. Zudem sieht Pyramid Potenzial im Hinblick auf Geschäftsmodelle mit wiederkehrenden Einnahmen („Recurring Revenues“), auch im Zusammenhang mit Storage.
Insgesamt blickt der Vorstand der Pyramid Gruppe optimistisch auf das Geschäftsjahr 2025, insbesondere angesichts der erfreulichen Auftragslage für das erste Quartal 2025. Bereits jetzt übersteigen die vorliegenden Aufträge für das erste Quartal 2025 den gesamten Umsatz des ersten Quartals 2024. Vor diesem Hintergrund bestätigt der Vorstand sein Ziel, im Geschäftsjahr 2025 den Umsatz und das EBITDA wieder steigern zu können.
Weitere Details zur neuen Strategie und zur „Buy & Build Vision“ wird die Pyramid AG im November 2024 im Rahmen eines Investorencalls vorstellen. Für eine Anmeldung senden Sie bitte eine E-Mail an info@pyramid-ag.com.
Über die Pyramid AG:
Die Pyramid AG, ein internationaler Hardwarelösungs- und Standardanbieter für Automatisierung und Digitalisierung, insbesondere im Bereich P.O.S., ist seit Oktober 2006 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und seit März 2017 in das Scale-Segment einbezogen (Börsenkürzel: M3BK, ISIN: DE000A254W52). Die 100-prozentige Tochtergesellschaft Pyramid Computer GmbH gilt als Pionier für den digitalen Marktplatz. Das süddeutsche Unternehmen ist ein führender Entwickler und Hersteller von IT-Lösungen, u. a. für den Einzelhandel sowie den Finanz- und Industriesektor. Die 100-prozentige Tochtergesellschaft faytech AG ist einer der führenden Hersteller von Touchscreen-Geräten für P.O.S. (Point-of-Sale und Point-of-Service) - Anwendungen mit weltweiten Produktionskapazitäten, vor allem in Shenzhen, China und am zweiten Produktionsstandort in Suining, China. Darüber hinaus hält die Pyramid AG eine maßgebliche Beteiligung an der Securize IT Solutions AG. Unter www.pyramid-ag.com erhalten interessierte Anleger weitere Informationen zur Pyramid AG.
Kontakt Pyramid AG:
Sendlinger-Tor-Platz
80336 München
info@pyramid-ag.com
www.pyramid-ag.com
Ansprechpartner Investor Relations
CROSS ALLIANCE communication GmbH
Susan Hoffmeister
Telefon +49 89 125 09 0333
E-Mail: sh@crossalliance.de www.crossalliance.de
30.09.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
1997857 30.09.2024 CET/CEST
|
30.09.2024 | Pyramid AG gibt Veränderungen im Vorstand bekannt
Pyramid AG / Schlagwort(e): Personalie
Pyramid AG gibt Veränderungen im Vorstand bekannt
30.09.2024 / 08:38 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Pyramid AG gibt Veränderungen im Vorstand bekannt
München, 30. September 2024 – Der Aufsichtsrat der Pyramid AG (Börsenkürzel: M3BK, ISIN: DE000A254W52) hat heute den Vertrag von Vorstandssprecher Andreas Empl vorzeitig bis zum 30. September 2028 verlängert. Andreas Empl wird mit Beschluss des Aufsichtsrats vom 30.09.2024 mit Wirkung zum 01.10.2024 im Vorstand der Pyramid AG als Vorstandsvorsitzender und CEO die Bereiche Strategie, M&A und Investor Relations verantworten. Des Weiteren hat der Aufsichtsrat in seiner heutigen Sitzung Christian Damjakob, Finanzvorstand der Pyramid-Beteiligung Securize IT Solutions AG, als neuen CFO in den Vorstand der Pyramid AG berufen. Seine Bestellung gilt ab dem 1. Oktober 2024 ebenfalls für vier Jahre bis 30. September 2028. Damit besteht der Vorstand der Pyramid AG künftig aus CEO Andreas Empl, COO Peter Trosien, CTO Arne Weber und CFO Christian Damjakob.
Die neue Führungsorganisation dient der Fokussierung auf die strategischen Ziele organisches Wachstum, Wachstum durch M&A-Maßnahmen und Steigerung der Profitabilität.
Kontakt Pyramid AG:
Sendlinger-Tor-Platz
80336 München
info@pyramid-ag.com
www.pyramid-ag.com
Ansprechpartner Investor Relations
CROSS ALLIANCE communication GmbH
Susan Hoffmeister
Telefon +49 89 125 09 0333
E-Mail: sh@crossalliance.de www.crossalliance.de
Ende der Insiderinformation
30.09.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
1997855 30.09.2024 CET/CEST
|
02.09.2024 | Pyramid AG gibt Strategie-Update und ersten Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025
Pyramid AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Pyramid AG gibt Strategie-Update und ersten Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025
02.09.2024 / 11:28 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Pyramid AG gibt Strategie-Update und ersten Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025
- Maßnahmenpaket zur Stärkung der Wettbewerbsposition
- Erschließung neuer Kundengruppen und Marktsegmente
- Optimistischer Blick auf das Jahr 2025
München, 2. September 2024 – Die Pyramid AG (Börsenkürzel: M3BK, ISIN: DE000A254W52), ein führender Entwickler und Hersteller von IT-Lösungen für Automatisierung und Digitalisierung für den Einzelhandel sowie den Finanz- und Industriesektor, strebt im Geschäftsjahr 2025 die Rückkehr auf einen Wachstumspfad an und hat verschiedene Maßnahmen beschlossen, um dieses Ziel zu unterstützen. Dies betrifft insbesondere die Bereiche Produkte & Technologie, Marketing & Vertrieb sowie Strategie.
„Die notwendige Stärkung des Vertriebs und der Entwicklung führt im Geschäftsjahr 2024 zu einer höheren Belastung bei den Personalkosten, bildet aber eine gute Basis für den Ausbau unseres Umsatzes im Jahr 2025. Die bestehende Auftragslage für das 1. Quartal 2025 lässt uns mit Optimismus in das neue Jahr blicken. Wir sehen eine gute Chance, unseren Umsatz im Geschäftsjahr 2025 wieder zu steigern und das EBITDA zu verbessern“, erklärt Andreas Empl, Vorstand der Pyramid AG.
Launch neuer Produkte und geplante Technologieinnovationen
Durch die Einführung neuer Produkte in allen drei Geschäftsbereichen werden neue Kundengruppen und Marktsegmente erschlossen. Ein wesentliches Element ist dabei die KI-Unterstützung der Produkte, seien es KI-fähige Workstations, Hochleistungs-KI-Server sowie KI-Industrie-PCs mit hochleistungs-GPU-Karten für Modellberechnung und Realtime-KI-Analyse bei AKHET oder kosten- und leistungseffiziente KI-ARM-Systeme mit eigener REST-API bei Faytech. Auch POLYTOUCH greift bei seiner neuen Outdoor-Serie, neuen Self Checkout Systemen oder neuen Kiosksystemen auf entsprechende Elemente aus dem Portfolio von AKHET und Faytech zurück. Faytech erschließt sich zudem durch transparente und gebogene Displays ein völlig neues Geschäftsfeld – eine Technologie, die ein breites Spektrum an neuen Projekten ermöglicht, von der Gaming-Industrie bis zur Luftfahrt.
Unterstützt wird die Produktoffensive durch verschiedene Technologieinnovationen wie neue Bonding-Verfahren, etwa für gebogene Displays, 3-dimensionales Verkleben oder neue Verfahren für Militär- und Automotive-Anwendungen, neue ARM-KI-Produkte die in Point-of-Sale-Systemen und der Industrie ausgerollt werden, sowie local dimming, extrem stabile ultra dünne Gläser und Full-Outdoor-Lösungen im Display-Bereich. Die Innovationen tragen zu einer höheren Leistungsfähigkeit und Qualität der Produkte bei und stärken damit die Wettbewerbsposition der Pyramid Gruppe.
Intensivierung der Marketing- und Vertriebsaktivitäten
Gezielte Marketing- und Vertriebsmaßnahmen sollen die Bekanntheit der Pyramid Gruppe und ihrer drei Geschäftsbereiche (AKHET, POLYTOUCH und Faytech) erhöhen und die Erschließung neuer Kundengruppen und Marktsegmente unterstützen. Dies beinhaltet unter anderem den deutlichen Ausbau der Social Media Aktivitäten, eine Ausweitung der Messe- und Eventteilnahmen sowie den Launch einer neuen interaktiven Website, die direkte Bestellmöglichkeiten für die Kunden beinhaltet. Der Launch eines Shopify Shops in Indien im dritten Quartal 2024 soll als Blaupause für alle weiteren Auslandsgesellschaften (China, Japan, Korea, USA) dienen und sowohl zu effizienteren Abläufen als auch besserer Sichtbarkeit im Markt beitragen.
Auf dieser Basis soll die Neukundengewinnung vorangetrieben werden. Das beinhaltet den weiteren Ausbau des Vertriebsteams, die Optimierung der Cross-Selling-Aktivitäten, um die Synergien der drei Bereiche besser nutzen zu können, die verstärkte Internationalisierung aller drei Geschäftsbereiche mit einem Schwerpunkt auf den nordischen Ländern und Westeuropa sowie den deutlichen Ausbau des internationalen Partnernetzwerks.
Fokussierung der Expansionsstrategie und M&A-Aktivitäten
Vor dem Hintergrund der hinter den Erwartungen zurückgebliebenen Entwicklung der Auslandsgesellschaften wird die bisherige Expansionsstrategie neu justiert, systematisch aufgebaut und künftig auf die größten Absatzmärkte konzentriert. Der Ausbau einer vollständig von der Pyramid AG kontrollierten Organisationsstruktur, inklusive Logistik, Service und Vertrieb, in Nordamerika sowie weiteren dafür in Frage kommenden Auslandsstandorten wird dort eine bessere Fokussierung auf die Wachstumstreiber ermöglichen.
Auch M&A-Aktivitäten zur Stärkung der Wettbewerbsposition sind geplant. Zielunternehmen können aus dem IT-Resellerbereich, zum Ausbau des Vertriebs- und Serviceteams, dem Storage-Server- sowie dem Security-Bereich kommen.
Optimistischer Blick auf das Jahr 2025
Der wirtschaftliche Ausblick für das zweite Halbjahr 2024 hatte sich zuletzt zunehmend verschlechtert, wobei die Pyramid Gruppe mit Umsatzeinbußen von ca. 6 % im Vergleich zum Wettbewerb, wo das Minus bis zu 25 % beträgt, noch deutlich besser dasteht. Notwendige Investitionen in die Stärkung des Vertriebs und die Produktentwicklung schlagen sich zudem in höheren Personalkosten nieder und belasten das Ergebnis. Dadurch verfügt die Pyramid Gruppe jedoch über eine gute Ausgangsbasis, um den Umsatz im kommenden Geschäftsjahr 2025 wieder zu steigern.
Die aktuelle Auftragslage für das 1. Quartal 2025 lässt den Vorstand ebenfalls mit Optimismus auf das Geschäftsjahr 2025 blicken. Aufgrund der durchgeführten Business Development Aktivitäten hat sich die Projektsituation der Pyramid Gruppe außerordentlich gut entwickelt. Derzeit weist die Pyramid Gruppe das größte Projektvolumen ihrer Unternehmensgeschichte aus. Vor diesem Hintergrund ist der Vorstand der Pyramid AG optimistisch, im Geschäftsjahr 2025 den Umsatz und das EBITDA wieder steigern zu können.
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Der Begriff EBITDA wird verwendet als Summe aus Umsatzerlösen, Veränderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen, Andere aktivierte Eigenleistungen und Sonstige betriebliche Erträge, abzüglich Materialaufwand, Personalaufwand und Sonstige betriebliche Aufwendungen.
Über die Pyramid AG:
Die Pyramid AG, ein internationaler Hardwarelösungs- und Standardanbieter für Automatisierung und Digitalisierung, insbesondere im Bereich P.O.S., ist seit Oktober 2006 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und seit März 2017 in das Scale-Segment einbezogen (Börsenkürzel: M3BK, ISIN: DE000A254W52). Die 100-prozentige Tochtergesellschaft Pyramid Computer GmbH gilt als Pionier für den digitalen Marktplatz. Das süddeutsche Unternehmen ist ein führender Entwickler und Hersteller von IT-Lösungen, u. a. für den Einzelhandel sowie den Finanz- und Industriesektor. Die 100-prozentige Tochtergesellschaft faytech AG ist einer der führenden Hersteller von Touchscreen-Geräten für P.O.S. (Point-of-Sale und Point-of-Service) - Anwendungen mit weltweiten Produktionskapazitäten, vor allem in Shenzhen, China und am zweiten Produktionsstandort in Suining, China. Darüber hinaus hält die Pyramid AG eine maßgebliche Beteiligung an der Securize IT Solutions AG. Unter www.pyramid-ag.com erhalten interessierte Anleger weitere Informationen zur Pyramid AG.
Kontakt Pyramid AG:
Andreas Empl
Vorstand info@pyramid-ag.com www.pyramid-ag.com
ISIN: DE000A254W52 | WKN: A254W5 | Symbol: M3BK
02.09.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Pyramid AG |
|
Sendlinger-Tor-Platz 8 |
|
80336 München |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 89 244192 200 |
Fax: |
+49 89 244192 230 |
E-Mail: |
info@pyramid-ag.com |
Internet: |
www.pyramid-ag.com |
ISIN: |
DE000A254W52 |
WKN: |
A254W5 |
Indizes: |
Scale30 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
1979041 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
1979041 02.09.2024 CET/CEST
|
26.08.2024 | Pyramid AG passt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2024 an und gibt vorläufige Zahlen zum ersten Halbjahr 2024 bekannt
Pyramid AG / Schlagwort(e): Prognoseänderung/Vorläufiges Ergebnis
Pyramid AG passt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2024 an und gibt vorläufige Zahlen zum ersten Halbjahr 2024 bekannt
26.08.2024 / 19:45 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Pyramid AG passt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2024 an und gibt vorläufige Zahlen zum ersten Halbjahr 2024 bekannt
München, 26. August 2024 – Vor dem Hintergrund des bisherigen Geschäftsverlaufs im Jahr 2024 und eines sich zunehmend verschlechternden Ausblicks für das zweite Halbjahr hat der Vorstand der Pyramid AG (Börsenkürzel: M3BK, ISIN: DE000A254W52) beschlossen, die Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2024 anzupassen. Demnach erwartet der Vorstand nun einen Rückgang des Konzernumsatzes auf EUR 70 Mio. bis EUR 73 Mio. (bisher: EUR 78 Mio. bis EUR 80 Mio.; 2023: rund EUR 76,0 Mio.) und ein Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in der Größenordnung von EUR 3,8 Mio. bis EUR 4,2 Mio. (bisher: EUR 5,6 Mio. bis EUR 5,8 Mio.; 2023: rund EUR 5,4 Mio.).
Ursache hierfür ist insbesondere ein weiterhin allgemein schwieriges und sich weiter verschlechterndes Marktumfeld mit anhaltender Investitionszurückhaltung der Kunden, insbesondere in Nordamerika und Asien. Weiterhin entstehen durch mehr Personal, insbesondere in Vertrieb und Produktentwicklung, höhere Ausgaben als ursprünglich angenommen.
Im ersten Halbjahr 2024 hat die Pyramid AG nach vorläufigen Berechnungen einen Konzernumsatz in Höhe von rund EUR 31 Mio. (H1 2023: EUR 38,4 Mio.) sowie ein Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von etwa EUR 1,4 Mio. (H1 2023: EUR 3,9 Mio.) erzielt.
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Der Begriff EBITDA wird verwendet als Summe aus Umsatzerlöse, Veränderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen, Andere aktivierte Eigenleistungen und Sonstige betriebliche Erträge, abzüglich Materialaufwand, Personalaufwand und Sonstige betriebliche Aufwendungen.
Kontakt Pyramid AG:
Andreas Empl
Vorstand
Tel: +49 89 244192 200
Fax: +49 89 244192 230 info@pyramid-ag.com www.pyramid-ag.com
Ende der Insiderinformation
26.08.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Pyramid AG |
|
Sendlinger-Tor-Platz 8 |
|
80336 München |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 89 244192 200 |
Fax: |
+49 89 244192 230 |
E-Mail: |
info@pyramid-ag.com |
Internet: |
www.pyramid-ag.com |
ISIN: |
DE000A254W52 |
WKN: |
A254W5 |
Indizes: |
Scale30 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
1975271 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
1975271 26.08.2024 CET/CEST
|
12.07.2024 | Pyramid AG: Geprüfter Konzernabschluss 2023 bestätigt vorläufige Ergebnisse
Pyramid AG
/ Schlagwort(e): Jahresbericht/Jahresergebnis
Pyramid AG: Geprüfter Konzernabschluss 2023 bestätigt vorläufige Ergebnisse
12.07.2024 / 08:59 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Pyramid AG: Geprüfter Konzernabschluss 2023 bestätigt vorläufige Ergebnisse
- Konzernumsatz 2023 beträgt EUR 76,0 Mio. (2022: EUR 91,9 Mio.)
- Konzern-EBITDA 2023 steigt auf EUR 5,4 Mio. (2022: EUR 4,2 Mio.)
- EBITDA-Marge deutlich verbessert auf 7,1 % (2022: 4,6 %)
- Einzelabschluss 2023 weist einen Jahresüberschuss von EUR 1,8 Mio. aus (2022: EUR 6,7 Mio.)
München, 12. Juli 2024 – Die Pyramid AG (Börsenkürzel: M3BK, ISIN: DE000A254W52), ein führender Entwickler und Hersteller von IT-Lösungen für Automatisierung und Digitalisierung für den Einzelhandel sowie den Finanz- und Industriesektor, veröffentlicht ihren testierten Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2023 und bestätigt damit die vorläufigen Ergebnisse, die am 26. Februar 2024 bekannt gemacht wurden.
Demnach belief sich der Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2023 auf EUR 76,0 Mio. (2022: EUR 91,9 Mio.). Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich auf EUR 5,4 Mio. (2022: EUR 4,2 Mio.). Dies entspricht einer EBITDA-Marge von 7,1 % (2022: 4,6 %).
Die Beteiligung an dem assoziierten Unternehmen Connect Tronics LLP mit einem Buchwert zum 31.12.2022 in Höhe von EUR 3,3 Mio. wurde im Geschäftsjahr 2023 vollständig abgeschrieben. Grund dafür war der Verlust des wichtigsten Kunden BMX, für den bisher kein ausreichender Ersatz gefunden wurde. Vor diesem Hintergrund erzielte die Connect Tronics im Geschäftsjahr 2023 einen Verlust und wird voraussichtlich auch im Geschäftsjahr 2024 maximal ein ausgeglichenes Ergebnis erreichen. Ob die Gesellschaft in der weiteren Zukunft wieder nachhaltige Gewinne erwirtschaften kann, ist derzeit nicht abzusehen. Daher wurde aus Vorsichtsgründen eine Vollabschreibung des Beteiligungsansatzes vorgenommen.
Andreas Empl, Vorstand der Pyramid AG: „Angesichts des herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds können wir mit der Entwicklung der finanziellen Ergebnisse des Geschäftsjahres 2023 zufrieden sein. Speziell im zweiten Halbjahr 2023 war eine stärker als erwartete Investitionszurückhaltung der Kunden festzustellen. Während der Konzernumsatz hinter den Erwartungen zurück blieb, konnten wir durch vorausschauende und konsequente Maßnahmen zur Umsetzung der Strategie die Profitabilität im Konzern erhalten und unsere eigene EBITDA-Prognose sogar übertreffen. Mit unseren modernen, hoch-qualitativen Produkten sind wir hervorragend positioniert, um unsere Strategie für profitables Wachstum umzusetzen. Sowohl bei Self-Service Geräten wie auch bei Touch Displays allgemein rechnen wir in den kommenden Jahren mit einer steigenden Nachfrage. Von diesen Trends können wir profitieren.“
Der Konzernjahresfehlbetrag beläuft sich insbesondere aufgrund der nach HGB vorgeschriebenen planmäßigen Abschreibungen auf den Geschäfts- und Firmenwert auf EUR 5,1 Mio. (2022: EUR 4,9 Mio.). Trotz des Jahresfehlbetrages erhöhte sich das Eigenkapital des Konzerns zum 31.12.2023 auf EUR 43,3 Mio. (31.12.2022: EUR 38,2 Mio.). Dies ist auf die Einbringung offener Kaufpreisforderungen aus der faytech-Akquisition im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung zurückzuführen. Bei einer Bilanzsumme in Höhe von EUR 72,0 Mio. lag die Eigenkapitalquote zum 31.12.2023 bei 60,1 % (31.12.2022: 43,6 %).
Einzelabschluss weist Jahresüberschuss in Höhe von EUR 1,8 Mio. aus
Im Einzelabschluss der Pyramid AG beträgt das Eigenkapital nach den genannten Kapitalmaßnahmen und einem Jahresüberschuss von EUR 1,8 Mio. zum 31.12.2023 EUR 60,9 Mio., bei einer Bilanzsumme von EUR 74,0 Mio. Die Eigenkapitalquote beläuft sich damit auf 82,3 %, nach 59,8 % im Vorjahr.
Der geprüfte Konzernabschluss und der Einzelabschluss für das Geschäftsjahr 2023 der Pyramid AG stehen auf der Internetseite unter https://pyramid-ag.com/investor-relations/publikationen/#finanzberichte zur Verfügung.
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Der Begriff EBITDA wird verwendet als Summe aus Umsatzerlösen, Veränderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen, Andere aktivierte Eigenleistungen und Sonstige betriebliche Erträge, abzüglich Materialaufwand, Personalaufwand und Sonstige betriebliche Aufwendungen.
Über die Pyramid AG:
Die Pyramid AG, ein internationaler Hardwarelösungs- und Standardanbieter für Automatisierung und Digitalisierung, insbesondere im Bereich P.O.S., ist seit Oktober 2006 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und seit März 2017 in das Scale-Segment einbezogen (Börsenkürzel: M3BK, ISIN: DE000A254W52). Die 100-prozentige Tochtergesellschaft Pyramid Computer GmbH gilt als Pionier für den digitalen Marktplatz. Das süddeutsche Unternehmen ist ein führender Entwickler und Hersteller von IT-Lösungen, u. a. für den Einzelhandel sowie den Finanz- und Industriesektor. Die 100-prozentige Tochtergesellschaft faytech AG ist einer der führenden Hersteller von Touchscreen-Geräten für P.O.S. (Point-of-Sale und Point-of-Service) - Anwendungen mit weltweiten Produktionskapazitäten, vor allem in Shenzhen, China und am zweiten Produktionsstandort in Suining, China. Darüber hinaus hält die Pyramid AG eine maßgebliche Beteiligung an der Securize IT Solutions AG. Unter www.pyramid-ag.com erhalten interessierte Anleger weitere Informationen zur Pyramid AG.
Kontakt Pyramid AG:
Andreas Empl
Vorstand
info@pyramid-ag.com
www.pyramid-ag.com
12.07.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Pyramid AG |
|
Sendlinger-Tor-Platz 8 |
|
80336 München |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 89 244192 200 |
Fax: |
+49 89 244192 230 |
E-Mail: |
info@pyramid-ag.com |
Internet: |
www.pyramid-ag.com |
ISIN: |
DE000A254W52 |
WKN: |
A254W5 |
Indizes: |
Scale30 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
1944743 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
1944743 12.07.2024 CET/CEST
|