16.07.2025 | Circus SE ernennt ehemaligen Bundeswehr-Offizier zum VP Defense Strategy & Operations
Circus SE
/ Schlagwort(e): Personalie
Circus SE ernennt ehemaligen Bundeswehr-Offizier zum VP Defense Strategy & Operations
16.07.2025 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
PRESSEMITTEILUNG
Circus SE ernennt ehemaligen Bundeswehr-Offizier zum VP Defense Strategy & Operations
- Mit über 20 Jahren Erfahrung in militärischer Führung und strategischer Verteidigungsberatung war Jan Hesselbarth in NATO-Missionen sowie in hochrangigen Bundesmandaten tätig.
- Er wird erster Vice President der von Circus neu geschaffenen Defense Business Unit und verantwortet den Einsatz und Aufbau autonomer Verpflegungssysteme im Verteidigungssektor.
- Mit seinem Start erreicht Circus einen Meilenstein bei der Skalierung seiner dual einsetzbaren KI-Robotersysteme zum Schutz kritischer Infrastrukturen und zur Stärkung der Verteidigung weltweit.
München, 16. Juli 2025 – Circus SE (XETRA: CA1), ein weltweit führendes Technologieunternehmen im Bereich KI-Software und Robotik für die Food-Service-Industrie, gibt die Ernennung von Jan Hesselbarth zum Vice President Defense Strategy & Operations bekannt.
Hesselbarth bringt über zwei Jahrzehnte Führungserfahrung in militärischen Operationen und der Transformation des öffentlichen Sektors mit. Als ehemaliger Fallschirmjägeroffizier und Berater auf Bundes- sowie internationaler Ebene leitete er militärische und zivile Programme mit bis zu 1.000 Personen und erzielte wirkungsvolle Ergebnisse in hochdynamischen und komplexen Missionen.
Bei Circus übernimmt Hesselbarth die strategische und operative Gesamtverantwortung für alle Deployments im Bereich der Verteidigung – einschließlich der Implementierung des kürzlich vorgestellten autonomen Versorgungs-Systems CA-M für Streitkräfte und den Katastrophenschutz. Sein Verantwortungsbereich reicht von Logistik über Deployment bis hin zu Compliance in sicherheitskritischen Einsatzumgebungen.
Vor seinem Wechsel zu Circus beriet Hesselbarth militärische Führungsebenen und staatliche Institutionen zu Geostrategie, Resilienz und Sicherheit. Er schulte mehr als 5.000 Soldat:innen der Bundeswehr im Rahmen einsatzspezifischer Ausbildung, unterstützte die Ausbildung für litauische Offiziere sowie deutscher Führungsstrukturen und war Mitautor einer bundesweiten Studie zur maritimen Sicherheit, erstellt im Auftrag des Bundesinnenministeriums.
„Jan verbindet operative Führungserfahrung mit strategischem Weitblick – ein seltenes Profil an der Schnittstelle von Verteidigung, Logistik und technologischer Innovation“, sagt Nikolas Bullwinkel, CEO und Gründer von Circus. Mit dem Ausbau seines Defense Bereichs unterstreicht Circus sein Engagement für einsatzreife Technologien, sichere Lieferfähigkeit und kundenzentrierte Umsetzung – in Europa und weltweit.
„Ich freue mich sehr, Circus in diesem strategischen Moment zu verstärken“, sagt Jan Hesselbarth. „Autonome Technologien in militärischen und sicherheitsrelevanten Szenarien einzusetzen, erfordert mehr als Innovation – es braucht Felderfahrung, Disziplin und Vertrauen. Ich freue mich darauf, Systeme zu entwickeln, die genau das liefern.“
Über Circus SE
Circus SE (XETRA: CA1) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für KI und Robotik, das autonome Systeme für die Nahrungsmittelversorgung in zivilen und Verteidigungs- Anwendungen entwickelt. Der patentierte CA-1 Roboter ist der weltweit erste vollautonome Roboter für die Lebensmittelproduktion und befindet sich bereits in Serienfertigung. Angetrieben von proprietärer embodied AI liefert Circus industrielle Mahlzeitenproduktion mit industrieller Zuverlässigkeit und minimalem Personaleinsatz. Mit Hauptsitz in München baut das Unternehmen eine globale Infrastruktur für autonome Nahrungsmittelversorgung – mit der Mission, die Menschheit zu versorgen.
Kontakt:
Circus SE
St.-Martin-Straße 112
81669 München
press@circus-group.com
16.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Circus SE |
|
Hongkongstrasse 6 |
|
20457 Hamburg |
|
Deutschland |
E-Mail: |
ir@circus-group.com |
Internet: |
https://www.circus-group.com/for-investors |
ISIN: |
DE000A2YN355 |
WKN: |
A2YN35 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München (m:access), Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2170256 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2170256 16.07.2025 CET/CEST
|
04.07.2025 | Circus SE erhält internationalen Red Dot Award „Best of the Best“ für herausragendes Industriedesign
Circus SE
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Circus SE erhält internationalen Red Dot Award „Best of the Best“ für herausragendes Industriedesign
04.07.2025 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
PRESSEMITTEILUNG
Circus SE erhält internationalen Red Dot Award „Best of the Best“ für herausragendes Industriedesign
- Circus gewinnt Red Dot „Best of the Best“ Award – die höchste Auszeichnung im weltweit größten Industriedesign-Award der Welt mit Beiträgen aus über 60 Ländern.
- Circus reiht sich damit in die Design-Riege von Unternehmen wie Google, Ferrari und Apple ein, die mit Produkten wie dem MacBook Pro oder den AirPods Pro zuvor prämiert wurden.
- Das CA-1 Design soll noch in diesem Jahr im Red Dot Design Museum in Singapur ausgestellt werden – und bringt Circus SE damit auf die internationale Designbühne.
München, 4. Juli 2025 – Circus SE (XETRA: CA1), ein weltweit führendes Technologieunternehmen im Bereich KI-Software und Robotik für die Food-Service-Industrie, wurde mit dem renommierten internationalen Red Dot Award „Best of the Best“ für herausragendes Industriedesign ausgezeichnet – der höchsten Auszeichnung im Rahmen der jährlichen vergebenen Red Dot Design Awards.
Als einer der angesehensten Designpreise weltweit würdigt der Red Dot Award branchenübergreifend bahnbrechende Innovationen. Mit dieser seltenen Auszeichnung reiht sich Circus in die Design-Riege von Unternehmen wie Google, Ferrari und Apple ein – deren MacBook Pro und AirPods Pro diese Auszeichnung bereits zuvor erhalten haben.
Der CA-1 wurde in der Kategorie „Ready for Market“ ausgezeichnet, die ausschließlich marktreifen Produkten vorbehalten ist. Diese Kategorie würdigt Innovationen, die den gesamten Designprozess abgeschlossen haben und bereit für eine kommerzielle Skalierung sind. Mit laufender Serienproduktion und dem bevorstehenden Marktstart im Herbst erfüllt die CA-1 Serie 4 von Circus SE die Kriterien dieser Auszeichnung in idealer Weise.
Im Anschluss an die bevorstehende Preisverleihung im Oktober dieses Jahres wird das ikonische CA-1 Design in der Red Dot Winner Exhibition im Red Dot Design Museum in Singapur ausgestellt und einem internationalen Publikum aus Innovations-, Technologie- und Designexperten präsentiert.
„Dieser Award ist eine starke Bestätigung der Vision und der Disziplin, die in den CA-1 eingeflossen sind“, sagt Nikolas Bullwinkel, CEO und Gründer der Circus SE. „Wir wollten nie einfach nur einen weiteren Roboter bauen – sondern ein System, dem Menschen vertrauen, das sie verstehen und mit dem sie gerne interagieren. Etwas, das wirklich für die alltägliche Nutzung entwickelt wurde.“
Das ursprüngliche Designkonzept des CA-1 wurde in Zusammenarbeit mit dem renommierten deutschen Industriedesigner Mario Selic entwickelt – bekannt für seine Arbeit im Bereich fortschrittlicher Robotik und Verbraucherprodukte für Unternehmen wie KUKA, Siemens und Bosch. Die Weiterentwicklung und Umsetzung zur Serienreife erfolgte anschließend durch das hauseigene Engineering- und Designteam von Circus.
„Von den ersten Skizzen an war unser Ziel, etwas radikal Funktionales mit architektonischer Klarheit zu schaffen – ein Robotiksystem, das sich nahtlos in menschliche Umgebungen integriert“, erklärt Selic. „Unsere Inspirationen reichten von Edward Hoppers Gemälde Nighthawks über den Airstream-Trailer bis hin zu den Bauhaus Prinzipien – klare Geometrie, Minimalismus und ein Design, das in seiner Umgebung verschwindet und sie gleichzeitig aufwertet.“
„CA-1 basierte von Beginn an auf einer starken konzeptionellen Grundlage. Während des gesamten Designprozesses war es uns wichtig, die ursprüngliche Design-Intention zu bewahren. Unser Ziel war es, ein autonomes Produkt zu entwickeln, das sich mühelos anfühlt – für die Bedienenden, den Raum und Endnutzer gleichermaßen“, ergänzt Gustavo Kemmerich, Head of Mechanical Engineering and Industrial Design bei Circus SE, der über die Jahre maßgeblich daran beteiligt war, den CA-1 in die Serienfertigung zu überführen.
Mit dieser Auszeichnung unterstreicht Circus SE seine Rolle als Pionier an der Schnittstelle von Robotik, Design und alltäglicher Nutzung – und definiert neu, wie Maschinen in unserem Leben agieren, arbeiten und dienen können.
Über Circus SE
Circus SE (XETRA: CA1) ist ein globales Unternehmen für KI und Robotik, das autonome Systeme für die Nahrungsmittelversorgung in zivilen und Verteidigungs- Anwendungen entwickelt. Der patentierte CA-1 Roboter ist der weltweit erste vollautonome Roboter für die Lebensmittelproduktion und befindet sich bereits in Serienfertigung. Angetrieben von proprietärer Embodied AI liefert Circus industrielle Mahlzeitenproduktion mit industrieller Zuverlässigkeit und minimalem Personaleinsatz. Mit Hauptsitz in München baut das Unternehmen eine globale Infrastruktur für autonome Nahrungsmittelversorgung – mit der Mission, die Menschheit zu versorgen.
Über Red Dot
Der Red Dot Design Award zählt zu den weltweit renommiertesten Auszeichnungen für exzellentes Design. Jährlich prämiert eine internationale Fachjury herausragende Designleistungen in den Bereichen Produktdesign, Marken- und Kommunikationsdesign sowie Designkonzepte. Mit Einsendungen aus über 60 Ländern gilt der Red Dot als globaler Maßstab für Innovationskraft, Designqualität und unternehmerische Differenzierung. Die höchste Auszeichnung – „Best of the Best“ – ist weltweit anerkannt und wurde bereits an wegweisende Designs und Produkte von Unternehmen wie Apple, Google und Ferrari vergeben. Mit seinem Museum in Singapur und globaler Sichtbarkeit prägt der Red Dot Design Award die Relevanz von Design im technologischen und gesellschaftlichen Wandel.
Kontakt:
Circus SE
Hongkongstrasse 6
20457 Hamburg
press@circus-group.com
04.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Circus SE |
|
Hongkongstrasse 6 |
|
20457 Hamburg |
|
Deutschland |
E-Mail: |
ir@circus-group.com |
Internet: |
https://www.circus-group.com/for-investors |
ISIN: |
DE000A2YN355 |
WKN: |
A2YN35 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München (m:access), Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2165066 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2165066 04.07.2025 CET/CEST
|
30.06.2025 | Circus SE veröffentlicht Geschäftsbericht 2024 zum Abschluss der F&E-Phase
Circus SE
/ Schlagwort(e): Jahresbericht
Circus SE veröffentlicht Geschäftsbericht 2024 zum Abschluss der F&E-Phase
30.06.2025 / 13:28 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Circus SE veröffentlicht Geschäftsbericht 2024 zum Abschluss der F&E-Phase
München, 30. Juni 2025 – Die Circus SE (XETRA: CA1) hat heute die geprüften Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht, blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr der Industrialisierung des CA-1 Roboters zurück und erwartet eine positive Entwicklung im Zuge des Übergangs von Forschung & Entwicklung (F&E) hin zum Start erster kommerzieller Einsätze der patentierten Technologie im laufenden Geschäftsjahr.
Das Jahr 2024 stellte den erfolgreichen Abschluss der mehrjährigen Forschungs- und Entwicklungsphase dar. Im Mittelpunkt standen die Industrialisierung des KI-gestützten Robotiksystems CA-1 sowie Planung und Aufbau einer skalierbaren Serienproduktion gemeinsam mit dem weltweiten Fertigungspartner Celestica.
Die Industrialisierung des kommerziellen Kernproduktes CA-1 konnte vollständig abgeschlossen werden. Mehrere Einheiten des patentierten CA-1 befinden sich bereits in Produktion; die Auslieferungen starten damit planmäßig im Herbst 2025. Damit ist die Circus SE das erste Unternehmen weltweit, das KI-Robotik im Bereich der Lebensmittelproduktion in industriellem Maßstab global liefern kann.
Die Transformation von Manufakturarbeit hin zur industriellen Serienproduktion bildet die Grundlage für das zukünftige Wachstum der Circus SE. Mit Celestica konnte ein globaler Fertigungspartner gewonnen werden, der über 40 Standorte in 16 Ländern betreibt. Bereits in der ersten Produktionsstätte können jährlich bis zu 6.000 CA-1-Einheiten produziert werden. Neben der Fertigung übernimmt der Partner auch die Steuerung der globalen Supply Chain sowie Service und Wartung der Robotik. Mit dieser industriellen Infrastruktur kann Circus SE den Wachstums-Anforderungen bereits gewonnener Konzern-Kunden gerecht werden – mit einem prognostizierten Bedarf von mehreren hundert bis tausend Einheiten pro Kunden.
Darüber hinaus wurde im Rahmen der F&E-Phase 2024 eine zweite Produktlinie entwickelt und bereits erfolgreich vorgestellt: Mit dem CA-M wurde das weltweit erste autonome robotergestützte Versorgungssystem für militärische und sicherheitskritische Anwendungen vorgestellt. Nur wenige Wochen nach der offiziellen Produktvorstellung konnte im Juni 2025 bereits die vollständige Zulassung als Anbieter für US-Regierungsbehörden und das Verteidigungsministerium erreicht werden.
Wie prognostiziert, wurden im vergangenen Geschäftsjahr 2024 im Rahmen der F&E-Phase noch keine Umsätze aus der neuartigen Technologie erzielt. Das EBITDA beträgt plangemäß -11.915 TEUR und entspricht damit ebenfalls vollständig der Prognose aus dem Vorjahr. Der überwiegende Teil der Mittel floss in Technologieentwicklung für den CA-1 sowie den neuen CA-M im Verteidigungssektor, Fertigungsaufbau und Produktionsvorbereitungen – allesamt essenzielle Grundlagen für die anlaufende Kommerzialisierungsphase.
Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet die Circus SE planmäßig erste Umsätze mindestens im einstelligen Millionen-Bereich aus Kundenverträgen mit renommierten Kunden u. a. in den priorisierten Go-to-Market-Segmenten Mobilität und Einzelhandel – darunter unter anderem REWE, Tamoil (HEM) und die Mangal Gruppe.
Die Auslieferungen des CA-1 beginnen planmäßig ab Herbst 2025, wiederkehrende Software-Umsätze werden damit ab dem 4. Quartal 2025 erwartet. Erträge aus der neu geschaffenen Verteidigungssparte werden früher als ursprünglich geplant bereits im laufenden Geschäftsjahr erwartet. Die Gesellschaft erwartet, dass sie mit der Auslieferung der weltweit ersten CA-1 KI-Robotik-Einheiten aus der Serienfertigung eine Prognose abgeben kann.
Über Circus SE
Circus SE (XETRA: CA1) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für KI und Robotik, das autonome Systeme für die Nahrungsmittelversorgung in zivilen und Verteidigungs- Anwendungen entwickelt. Der patentierte CA-1 Roboter ist der weltweit erste vollautonome Roboter für die Lebensmittelproduktion und befindet sich bereits in Serienfertigung. Angetrieben von proprietärer Embodied AI liefert Circus industrielle Mahlzeitenproduktion mit industrieller Zuverlässigkeit und minimalem Personaleinsatz. Mit Hauptsitz in München baut das Unternehmen eine globale Infrastruktur für autonome Nahrungsmittelversorgung – mit der Mission, die Menschheit zu versorgen.
Kontakt:
Circus SE
Hongkongstrasse 6
20457 Hamburg
press@circus-group.com
30.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Circus SE |
|
Hongkongstrasse 6 |
|
20457 Hamburg |
|
Deutschland |
E-Mail: |
ir@circus-group.com |
Internet: |
https://www.circus-group.com/for-investors |
ISIN: |
DE000A2YN355 |
WKN: |
A2YN35 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München (m:access), Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2162448 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2162448 30.06.2025 CET/CEST
|
18.06.2025 | Circus SE gewinnt HEM-Tankstellen als Kunden für autonome KI-Robotik im Food-Service
Circus SE
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Circus SE gewinnt HEM-Tankstellen als Kunden für autonome KI-Robotik im Food-Service
18.06.2025 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
PRESSEMITTEILUNG
Circus SE gewinnt HEM-Tankstellen als Kunden für autonome KI-Robotik im Food-Service
• HEM wird den autonomen CA-1 Roboter für frisch zubereitete Gerichte auf Basis von KI-Robotik an der Tankstelle einsetzen
• Die patentierte Technologie von Circus definiert neue Standards für Qualität und Komfort des gastronomischen Angebots im Mobilitätsbereich
München, 18. Juni, 2025 – Circus SE (XETRA: CA1), ein weltweit führender Anbieter von KI-Software und Robotik-Lösungen für die Food-Service-Industrie, gewinnt die Deutsche Tamoil mit der Tankstellenmarke HEM als neuen Kunden.
Gemeinsam planen sie den ersten Einsatz des KI-Roboters für die autonome Zubereitung von Gerichten, dem Circus Autonomy One (CA-1). HEM setzt damit einen zukunftsweisenden Meilenstein: Zukünftig entstehen frisch zubereitete Gerichte vollständig autonom als integrierte Robotik-Lösung in der Tankstelle und ermöglichen erstmals reale Erfahrungen zur Skalierbarkeit und dem Kundenerlebnis.
„Wir freuen uns außerordentlich, den CA-1 Roboter in das Herz der Mobilität zu bringen – das dichte Netz aus Tank- und Ladestationen in Deutschland“, sagt Nikolas Bullwinkel, CEO der Circus SE. „Dies ist eine große Chance, hochwertige Speisen überall und in kürzester Zeit verfügbar zu machen – genau dort, wo Menschen unterwegs sind.“
„Bei HEM sind wir stets auf der Suche nach innovativen Lösungen, um unseren Kundinnen und Kunden einen echten Mehrwert zu bieten“, sagt Carsten Pohl, Geschäftsführer der Deutschen Tamoil GmbH. „Der CA-1 ermöglicht es uns, ein wirklich einzigartiges, innovatives Gastronomieangebot an unseren Stationen zu realisieren. Wir freuen uns darauf, gemeinsam diesen Schritt in die Zukunft zu gehen – und freuen uns auf den Start in diesem Jahr.“
Zum Einsatz kommt neben dem CA-1 Roboter die vollständige KI-Software von Circus, einschließlich cloud-basiertes Kassensystem, Echtzeit-Produktionssteuerung, benutzerfreundlichen Bestellterminals und datenbasierten Leistungsmonitoring – für gleichbleibend hochwertige Mahlzeiten, jederzeit und überall.
Über Circus SE
Circus SE (XETRA: CA1) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für KI und Robotik, das autonome Systeme für die Nahrungsmittelversorgung in zivilen und Verteidigungs- Anwendungen entwickelt. Der patentierte CA-1 Roboter ist der weltweit erste vollautonome Roboter für die Lebensmittelproduktion und befindet sich bereits in Serienfertigung. Angetrieben von proprietärer Embodied AI liefert Circus industrielle Mahlzeitenproduktion mit industrieller Zuverlässigkeit und minimalem Personaleinsatz. Mit Hauptsitz in München baut das Unternehmen eine globale Infrastruktur für autonome Nahrungsmittelversorgung – mit der Mission, die Menschheit zu versorgen.
Über Tamoil und HEM
Die Deutsche Tamoil GmbH mit Sitz in Hamburg ist Teil der niederländischen Oilinvest-Gruppe, die europaweit rund 2.450 Tankstellen und eine eigene Raffinerie in Hamburg betreibt. Mit über 400 HEM-Stationen in Deutschland konzentriert sich das Unternehmen nicht nur auf den Verkauf von Kraftstoffen, sondern investiert auch in digitale Services und alternative Energien, um moderne Mobilitätslösungen aktiv voranzutreiben. Durch schlanke Strukturen und ein effizientes Kostenmanagement kann HEM Kraftstoffe meist günstiger anbieten als große Wettbewerber. Weitere Informationen finden Sie unter www.hem-tankstelle.de sowie auf den Social-Media-Kanälen bei Facebook und Instagram.
Kontakt:
Circus SE
Hongkongstrasse 6
20457 Hamburg
press@circus-group.com
18.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Circus SE |
|
Hongkongstrasse 6 |
|
20457 Hamburg |
|
Deutschland |
E-Mail: |
ir@circus-group.com |
Internet: |
https://www.circus-group.com/for-investors |
ISIN: |
DE000A2YN355 |
WKN: |
A2YN35 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München (m:access), Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2156688 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2156688 18.06.2025 CET/CEST
|
16.06.2025 | Circus SE erhält offizielle Zulassung als Lieferant für US-Regierungsbehörden und das Verteidigungsministerium
Circus SE
/ Schlagwort(e): Zulassungsgenehmigung
Circus SE erhält offizielle Zulassung als Lieferant für US-Regierungsbehörden und das Verteidigungsministerium
16.06.2025 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
PRESSEMITTEILUNG
Circus SE erhält offizielle Zulassung als Lieferant für US-Regierungsbehörden und das Verteidigungsministerium
• Erstes Unternehmen im Bereich KI-Robotik für autonome Food-Systeme mit offizieller Zulassung als US-Regierungs-Lieferant weltweit
• Regulatorische Freigabe abgeschlossen – Teilnahme an öffentlichen Beschaffungsverfahren ab sofort möglich
• Strategischer Meilenstein beim Aufbau einer globalen Präsenz – ebnet den Weg für zukünftige Einsätze in US-Verteidigungsprogrammen
München, 16. Juni, 2025 – Circus SE (XETRA: CA1), ein weltweit führender Anbieter von KI-Software und Robotik Lösungen für die Food-Service-Industrie, wurde offiziell als Lieferant für die US-Regierung und deren Streitkräfte zugelassen.
Die Zulassung verschafft Circus Zugang zu öffentlichen Beschaffungsprogrammen und Auftragsvergaben der Vereinigten Staaten von Amerika, einschließlich des Verteidigungsministeriums und globalen US-Militärs, ein zentraler Meilenstein in der internationalen Expansionsstrategie des Unternehmens.
Als erstes Unternehmen im Bereich KI-gesteuerter Robotik für autonome Food-Systeme weltweit, das diesen stark regulierten Status erreicht, ist Circus nun berechtigt, an staatlichen Ausschreibungen und Lieferverträgen für Behörden und Militärorganisationen der Vereinigten Staaten teilzunehmen. Diese regulatorische Freigabe beschleunigt den strategischen Einsatz der autonomen, KI-basierten Kochsysteme CA-1 und CA-M in US-Verteidigungsinitiativen sowie in Programmen für Dual-Use-Technologien.
„Diese Zulassung eröffnet die nächste Phase zur Umsetzung unserer internationalen Strategie im Verteidigungs- und öffentlichen Sektor", erklärt Nikolas Bullwinkel, CEO und Gründer der Circus SE. „Sie bestätigt unsere operative Reife, stärkt unsere geopolitische Präsenz und eröffnet uns sicherheitskritische, hochwirksame Einsatzfelder.“
Nach der kürzlichen Ernennung von Sasha Borovik zum General Counsel, zuvor leitender Jurist für den globalen öffentlichen Sektor bei Microsoft, stärkt Circus mit diesem Schritt seine Marktpräsenz in den USA und seine Kompetenzen im öffentlichen Sektor weiter. Die Zulassung positioniert Circus als vertrauenswürdigen Technologiepartner für staatliche Institutionen und ebnet den Weg für langfristige Vertragsbeziehungen und internationale Kooperationen im Verteidigungsumfeld.
Über Circus SE
Circus SE (XETRA: CA1) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für KI und Robotik, das autonome Systeme für die Nahrungsmittelversorgung in zivilen und Verteidigungs- Anwendungen entwickelt. Der patentierte CA-1 Roboter ist der weltweit erste vollautonome Roboter für die Lebensmittelproduktion und befindet sich bereits in Serienfertigung. Angetrieben von proprietärer Embodied AI liefert Circus industrielle Mahlzeitenproduktion mit industrieller Zuverlässigkeit und minimalem Personaleinsatz. Mit Hauptsitz in München baut das Unternehmen eine globale Infrastruktur für autonome Nahrungsmittelversorgung – mit der Mission, die Menschheit zu versorgen.
Kontakt:
Circus SE
Hongkongstrasse 6
20457 Hamburg
press@circus-group.com
16.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Circus SE |
|
Hongkongstrasse 6 |
|
20457 Hamburg |
|
Deutschland |
E-Mail: |
ir@circus-group.com |
Internet: |
https://www.circus-group.com/for-investors |
ISIN: |
DE000A2YN355 |
WKN: |
A2YN35 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München (m:access), Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2155222 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2155222 16.06.2025 CET/CEST
|
11.06.2025 | Circus SE ernennt ehemaligen Helsing-Topmanager Sasha Borovik zum General Counsel
Circus SE
/ Schlagwort(e): Personalie
Circus SE ernennt ehemaligen Helsing-Topmanager Sasha Borovik zum General Counsel
11.06.2025 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
PRESSEMITTEILUNG
Circus SE ernennt ehemaligen Helsing-Topmanager Sasha Borovik zum General Counsel
• Borovik, Harvard Law-Absolvent, verfügt über mehr als 20 Jahre Führungserfahrung im Rechtsbereich von KI, Technologie und Verteidigung – unter anderem als Director of Legal Affairs bei Microsoft sowie als zentraler juristischer Architekt hinter dem KI-Defense Unternehmen Helsing, zuletzt bewertet mit über $5 Milliarden.
• Mit fundierter Expertise in globalen Verhandlungen und IP-Strategie über zivile und militärische Sektoren hinweg arbeitete er mit Organisationen wie der NATO, den Vereinten Nationen und den ukrainischen Streitkräften zusammen.
• Als erster dedizierter Defense Executive bei Circus soll er die internationale Expansion und rechtliche Strategie vorantreiben – im Zuge des CA-M Launches als erste autonome Lösung für den Verteidigungsbereich und der Serienproduktion des CA-1.
München, 11. Juni, 2025 – Circus SE (XETRA: CA1), ein weltweit führender Anbieter von KI-Software und Robotik Lösungen für die Food-Service-Industrie, gibt die Ernennung von Sasha Borovik zum General Counsel mit Wirkung zum 11. Juni 2025 bekannt.
Borovik, Absolvent der Harvard Law School, verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte internationale Erfahrung in rechtlicher und kommerzieller Führungsverantwortung. Er verhandelte komplexe Technologie-, Verteidigungs- und KI-Transaktionen für globale Konzerne und Institutionen – unter anderem für NATO-nahe Regierungen, die Vereinten Nationen und führende KI-Unternehmen im Bereich sicherheitsrelevanter Infrastruktur.
Bei Helsing, Europas führendem Unternehmen für Defense-KI, war Borovik als General Counsel und Director of Compliance maßgeblich am Aufbau der Rechtsabteilung beteiligt und leitete die Strukturierung sowie Umsetzung mehrerer Finanzierungsrunden mit einem Gesamtvolumen von über 800 Millionen US-Dollar. Seine juristische Führung war entscheidend für die Einhaltung von Vorschriften im Bereich Dual-Use-Technologien, Verteidigungsverträgen und IP-Schutz – in einem der meistbeachteten europäischen KI-Unternehmen.
Vor seiner Zeit bei Helsing war Borovik als Senior Director und Lead Counsel EMEA bei Akamai Technologies (Nasdaq: AKAM) tätig sowie als Director of Legal Affairs bei Microsoft (Nasdaq: MSFT), wo er als leitender Jurist für den öffentlichen Sektor globale Expansionen, strategische Partnerschaften und komplexe Vertragsverhandlungen in regulierten Märkten begleitete.
Die Ernennung erfolgt im Zuge des bevorstehenden Marktstarts der CA-M Produktlinie, dem weltweit ersten autonomen Verpflegungssystem für Verteidigung und kritische Infrastrukturen im Einsatzfeld, sowie der Serienproduktion des Kernprodukts CA-1. Als erster dedizierter Defense-Executive des Unternehmens wird Borovik eine zentrale Rolle bei der Ausgestaltung kommerzieller Verträge, institutioneller Partnerschaften und der regulatorischen Strategie in Dual-Use-Bereichen übernehmen.
„Der Einstieg bei Circus ist eine Chance, das rechtliche Fundament eines Unternehmens mitzugestalten, das Autonomie im industriellen Maßstab neu definiert“, so Sasha Borovik. „Mit dem CA-M und der wachsenden internationalen Präsenz bewegt sich Circus in Märkten, in denen rechtliche Präzision und regulatorische Weitsicht nicht nur ein Vorteil, sondern auch erfolgskritisch sind.“
„Sasha vereint juristische Exzellenz mit ausgeprägter Transaktionserfahrung und tiefem Fachwissen in den Bereichen Verteidigung und KI“, sagt Nikolas Bullwinkel, CEO und Gründer von Circus SE. „Während wir die Gespräche mit mehreren NATO-nahen Streitkräften ausweiten und international skalieren, wird sein Beitrag entscheidend sein, um stabile, langfristige Partnerschaften aufzubauen.“
Borovik hat Abschlüsse in Rechtswissenschaften von der Harvard Law School sowie der Karls-Universität Prag. Er spricht sieben Sprachen und ist sowohl in der EU als auch im US-Bundesstaat New York als Anwalt zugelassen.
Über Circus SE
Circus SE (XETRA: CA1) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für KI und Robotik, das autonome Systeme für die Nahrungsmittelversorgung in zivilen und Verteidigungs- Anwendungen entwickelt. Der patentierte CA-1 Roboter ist der weltweit erste vollautonome Roboter für die Lebensmittelproduktion und befindet sich bereits in Serienfertigung. Angetrieben von proprietärer embodied AI liefert Circus industrielle Mahlzeitenproduktion mit industrieller Zuverlässigkeit und minimalem Personaleinsatz. Mit Hauptsitz in München baut das Unternehmen eine globale Infrastruktur für autonome Nahrungsmittelversorgung – mit der Mission, die Menschheit zu versorgen.
Kontakt:
Circus SE
Hongkongstrasse 6
20457 Hamburg
press@circus-group.com
11.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Circus SE |
|
Hongkongstrasse 6 |
|
20457 Hamburg |
|
Deutschland |
E-Mail: |
ir@circus-group.com |
Internet: |
https://www.circus-group.com/for-investors |
ISIN: |
DE000A2YN355 |
WKN: |
A2YN35 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München (m:access), Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2153404 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2153404 11.06.2025 CET/CEST
|
06.06.2025 | Circus SE schließt Bezugsrechts-Barkapitalerhöhung erfolgreich ab
Circus SE / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung
Circus SE schließt Bezugsrechts-Barkapitalerhöhung erfolgreich ab
06.06.2025 / 13:50 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
NICHT ZUR VERÖFFENTLICHUNG, VERBREITUNG ODER VERTEILUNG, DIREKT ODER INDIREKT, IN DIE ODER INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, KANADA, AUSTRALIEN, JAPAN ODER EINER ANDEREN JURISDIKTION, IN DER DIE VERTEILUNG DIESER ANKÜNDIGUNG UNRECHTMÄSSIG IST.
Circus SE schließt Bezugsrechts-Barkapitalerhöhung erfolgreich ab
Hamburg, Deutschland, 6. Juni 2025 – Circus SE hat ihre Bezugsrechts-Barkapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt wurden 1.168.202 neue, auf den Inhaber lautende Stückaktien im Rahmen einer Vorabplatzierung, des am 15. April 2025 im Bundesanzeiger veröffentlichten Bezugsangebots sowie einer Rumpf-Platzierung zum Bezugspreis von EUR 16,00 pro Aktie platziert. Das Grundkapital in Höhe von EUR 22.620.000 wird sich somit nach Eintragung der Durchführung der Kapitalerhöhung auf EUR 23.788.202 erhöhen.
Das Gesamtemissionsvolumen beträgt rd. EUR 18,7 Mio. Der Nettoerlös aus der Kapitalerhöhung wird zur Beschleunigung der Industrialisierung und der Großserienproduktion des Embodied-AI-Systems CA-1 mit globalen Partnern sowie für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden.
Hauck Aufhäuser Investment Banking hat die Bezugsrechts-Barkapitalerhöhung als Sole Global Coordinator begleitet.
Kontakt:
Circus SE
Fabian Becker, CFO
Hongkongstrasse 6
20457 Hamburg ir@circus-group.com
Wichtige Informationen
Diese Ankündigung enthält kein Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren. Die Wertpapiere wurden bereits verkauft. Die hierin genannten Wertpapiere wurden nicht und werden nicht gemäß dem U.S. Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der „Securities Act“) registriert und dürfen in den Vereinigten Staaten oder an, oder für Rechnung oder zugunsten von, US-Personen nicht angeboten oder verkauft werden, sofern keine solche Registrierung vorliegt, außer gemäß einer Ausnahme von oder in einer Transaktion, die nicht den Registrierungserfordernissen des Securities Act unterliegt. Für Zwecke des US-Rechts werden die hierin genannten Wertpapiere nur an Personen angeboten, von denen vernünftigerweise angenommen wird, dass sie qualifizierte institutionelle Käufer in Übereinstimmung mit Rule 144A gemäß dem Securities Act sind, und außerhalb der Vereinigten Staaten nur an bestimmte nicht-US-Investoren gemäß Regulation S. Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen dürfen die hierin genannten Wertpapiere nicht in Australien, Kanada oder Japan oder an, oder für Rechnung oder zugunsten von, Staatsangehörigen, Einwohnern oder Bürgern von Australien, Kanada oder Japan angeboten oder verkauft werden. Das Angebot und der Verkauf der hierin genannten Wertpapiere wurden nicht und werden nicht gemäß den geltenden Wertpapiergesetzen von Australien, Kanada oder Japan registriert. Es wird kein öffentliches Angebot der Wertpapiere geben.
Ende der Insiderinformation
06.06.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Circus SE |
|
Hongkongstrasse 6 |
|
20457 Hamburg |
|
Deutschland |
E-Mail: |
ir@circus-group.com |
Internet: |
https://www.circus-group.com/for-investors |
ISIN: |
DE000A2YN355 |
WKN: |
A2YN35 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München (m:access), Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2152122 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2152122 06.06.2025 CET/CEST
|
02.06.2025 | Circus SE verlegt globales Headquarter nach München
Circus SE
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Circus SE verlegt globales Headquarter nach München
02.06.2025 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Circus SE verlegt globales Headquarter nach München
- München wird zum globalen Zentrum für KI-getriebene Innovation, Engineering-Talent und strategische Partnerschaften in Bildung und Robotik
- Neuer Hauptsitz stärkt Circus’ Rolle als Technologieführer in Robotik und embodied KI und verankert weltweit die globalen Aktivitäten mit voller Kontrolle über Forschung & Entwicklung und Vorserienfertigung
München, 2. Juni, 2025 – Circus SE (XETRA: CA1), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen im Bereich KI-Software und autonome Robotik für die Food-Service-Industrie, gibt heute die Verlegung seines globalen Headquarters nach München bekannt. Mit diesem Schritt positioniert sich das Unternehmen strategisch im Zentrum einer der dynamischsten Deep-Tech-Regionen Europas.
Bereits seit Jahren ist Circus mit Engineering- und Robotics-Teams in der Region aktiv. Der neue Hauptsitz in München wird nun zum zentralen Steuerungs- und Entwicklungssitz für alle globalen Aktivitäten – von der KI- und Robotik-Forschung über die Vorserien-Fertigung bis hin zur internationalen Skalierung des Geschäfts. Ein besonderer Fokus liegt dabei zudem auf dem neuen militärischen Robotiksystem CA-M, das in München weiterentwickelt und in Kleinserie produziert wird.
„Mit dem Einzug von OpenAI, NVIDIA und anderen globalen Tech-Leadern wird München zu einem der wenigen Orte weltweit, an dem Spitzenforschung, Unternehmertum und exzellente Ingenieurskunst zusammenkommen“, sagt Nikolas Bullwinkel, CEO und Gründer von Circus. „Wir bauen hier die Zukunft der Robotik – von unseren zivilen Automatisierungslösungen bis hin zu Lösungen im Bereich Verteidigung der nächsten Generation – und München wird unser langfristiges Launchpad sein.“
Der neue Standort wird als interdisziplinäres R&D-Zentrum fungieren und enge Kooperationen mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industriepartnern ermöglichen. Ziel ist es, ein nachhaltiges Ökosystem für die nächste Generation KI-basierter Robotiksysteme mitzugestalten.
„Das Ökosystem in München entwickelt sich stetig weiter zu einem globalen Hotspot für Robotik und KI“, sagt Dr. Arne Rost, Mitglied des Circus-Beirats und Geschäftsführer des Venture Labs Robotics/KI der Technischen Universität München. „Die Stadt vereint akademische Exzellenz, unternehmerische Dynamik und internationales Deep-Tech-Talent – und Circus gehört zu den ambitioniertesten Unternehmen, die dieses Ökosystem aktiv mitprägen.“
Die Expansion von Circus ist Teil einer wachsenden Entwicklung, bei dem sich führende Tech-Unternehmen weltweit für München als Standort entscheiden, um Innovationen mit globaler Wirkung zu skalieren. Während die Serienproduktion anläuft und die internationalen Einsätze des Robotiksystems CA-1 vorbereitet werden, steht Circus bereit, die Rolle intelligenter Maschinen im Alltag neu zu gestalten – und München ist der Ausgangspunkt dieser Entwicklung.
Über Circus SE
Circus SE (XETRA: CA1) ist ein globales Technologieunternehmen im Bereich der Embodied AI und KI-Software in der Food-Service-Branche und treibt Innovation sowie Autonomie in personalintensiven Branchen voran. Mit ihrem Kernprodukt, dem CA-1 Roboter, ist Circus Vorreiter in der Anwendung von Embodied AI und integriert modernste Technologien in reale Betriebsabläufe und transformiert so die Food-Service-Branche. Durch die Verbindung von hochentwickelter Robotik, KI-gestützter Software und dem Anspruch, globale Herausforderungen zu lösen, gestaltet Circus die Zukunft autonomer Systeme und definiert die Zusammenarbeit von Mensch und KI neu. Mit Hauptsitz in Deutschland und einer stetig wachsenden internationalen Präsenz führt Circus die nächste Generation von KI-Anwendungen an.
Kontakt:
Circus SE
Hongkongstrasse 6
20457 Hamburg ir@circus-group.com
02.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Circus SE |
|
Hongkongstrasse 6 |
|
20457 Hamburg |
|
Deutschland |
E-Mail: |
ir@circus-group.com |
Internet: |
https://www.circus-group.com/for-investors |
ISIN: |
DE000A2YN355 |
WKN: |
A2YN35 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München (m:access), Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2148516 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2148516 02.06.2025 CET/CEST
|
21.05.2025 | Circus SE: Erfolgreiche Akquisition des Agentic AI Unternehmens FullyAI
Circus SE
/ Schlagwort(e): Firmenübernahme
Circus SE: Erfolgreiche Akquisition des Agentic AI Unternehmens FullyAI
21.05.2025 / 07:55 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
PRESSEMITTEILUNG
Circus SE: Erfolgreiche Akquisition des Agentic AI Unternehmens FullyAI
- FullyAI wird zur zentralen KI-Intelligenz für operative Steuerung, Vorhersagemodelle und personalisierte KI-Erlebnisse innerhalb des Circus-Ökosystems
- Technologie nutzt Milliarden von Datenpunkten aus den Robotik-Systemen von Circus zur Entwicklung eines globalen KI Intelligenz-Netzwerks für autonome Ernährungssysteme und Ernährungsverhalten
- FullyAI-Team wird Teil von Circus – inklusive neuer Führungsrollen in den Bereichen KI und Growth zur Skalierung der nächsten Phase autonomer Ernährungstechnologie
München, 21. Mai 2025 – Circus SE (XETRA: CA1), ein weltweit führendes Technologieunternehmen im Bereich KI-Robotik für die Food-Service-Branche, gibt heute die erfolgreiche Übernahme des Agentic-AI-Unternehmens FullyAI bekannt – ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg seine Robotik und Software über eine ganzheitliche Intelligenz weiter auszubauen. FullyAI wird zur kognitiven Intelligenz des Circus-Ökosystems – beginnend mit einem vollständig integrierten KI-basierten Voice-Ordering-Terminal und erweitert um Funktionen wie Echtzeit-Entscheidungen im operativen Umfeld, Predictive Maintenance, autonome Prozessoptimierung sowie hochgradig personalisierte Nutzererlebnisse innerhalb der Circus KI-Software- und Robotik-Lösungen.
Durch die Nutzung von Milliarden an Datenpunkten aus den patentierten CA-1 Robotik-Systemen, ergänzt FullyAI eine kontinuierlich lernende, sich selbst verbessernde Intelligenz-Ebene, die jeden Roboter und jeden Softwareprozess in Echtzeit miteinander vernetzt.
Integriert in die proprietären Systeme von Circus versteht dieses einheitliche Ökosystem Kontext, Nachfrage und Verhaltensmuster – basierend auf vielfältigen eigenen Datenquellen, darunter Bestands- und Beschaffungssysteme, Kundenprofile sowie Live-Betriebsdaten der Roboter. Dieser kontinuierliche Datenfluss bildet das Fundament für die erste globale Intelligenz für Ernährung: Circus-Systeme können damit die Nachfrage antizipieren, sich dynamisch anpassen und präzise Ernährung weltweit skalieren. Die Ebenen – CircusOS (operatives System), CA-1 (physische Robotik) und FullyAI (Intelligenz-Ebene) – arbeiten nun vollständig integriert zusammen.
„FullyAI transformiert unsere autonomen Systeme und Software zu einem intelligenten, lernenden Ökosystem, das vorausschauend agiert und lernt. Mit dieser Übernahme legen wir das Fundament für eine globale Nutrition Intelligence – vergleichbar mit dem, was Tesla im autonomen Fahren oder Meta im Bereich sozialer Daten aufgebaut hat. Jeder Datenpunkt fließt ein, um menschliches Ernährungsverhalten besser zu verstehen und global besser zu bedienen. Gleichzeitig stärken wir durch FullyAI auch unser wachsendes IP-Portfolio im Bereich globaler, autonomer Ernährungstechnologie“, erklärt Nikolas Bullwinkel, CEO und Gründer der Circus SE, zur erfolgreichen Übernahme.
Im Rahmen der Akquisition wird das Entwicklerteam und Management von FullyAI in Circus integriert. Niklas von Weihe, der zuvor eng mit den KI-Teams von Meta (Nasdaq: META) zusammengearbeitet hat, übernimmt die Rolle des Director of AI. Minh Dao, ehemals CEO einer führenden Growth- und Brand-Beratung mit Kunden wie Tesla (Nasdaq: TSLA), Google (Nasdaq: GOOGL) und McDonald’s (NYSE: MCD), wird als VP Growth Teil des Führungsteams und verantwortet neue Wachstumsbereiche sowie den globalen Markenaufbau.
Die Transaktion wurde zu den in der Ad-hoc-Mitteilung vom 12. Januar 2025 definierten Bedingungen abgeschlossen, einschließlich der Ausgabe von 400.000 neuen Aktien mit einer Lockup-Periode von 36 Monaten. Die notwendigen, nächsten gesellschaftsrechtlichen Schritte zur Umsetzung der Akquisition werden voraussichtlich bis Ende Juni vollzogen.
Weitere Informationen unter: www.circus-group.com/fully-ai
Über Circus SE
Circus SE (XETRA: CA1) ist ein globales Technologieunternehmen im Bereich der Embodied AI und AI-Software in der Food-Service-Branche und treibt Innovation sowie Autonomie in personalintensiven Branchen voran. Mit ihrem Kernprodukt, dem CA-1 Roboter, ist Circus Vorreiter in der Anwendung von Embodied AI und integriert modernste Technologien in reale Betriebsabläufe und transformiert so die Food-Service-Branche. Durch die Verbindung von hochentwickelter Robotik, KI-gestützter Software und dem Anspruch, globale Herausforderungen zu lösen, gestaltet Circus die Zukunft autonomer Systeme und definiert die Zusammenarbeit von Mensch und KI neu. Mit Hauptsitz in Deutschland und einer stetig wachsenden internationalen Präsenz führt Circus die nächste Generation von KI-Anwendungen an.
Über FullyAI
FullyAI ist das Agentic AI-Unternehmen, welches die Intelligenz-Ebene des Robotik- und Software-Ökosystems von Circus SE abbildet. Nach der Übernahme im Mai 2025 ist FullyAI vollständig in Circus integriert und ermöglicht durch die Verarbeitung von Milliarden an Datenpunkten der autonomen CA-1-Kochroboter eine intelligente Entscheidungsfindung in Echtzeit, predictive Maintenance sowie hochgradig personalisierte Nutzererlebnisse. Als kognitives Herzstück des Systems verwandelt FullyAI Datenquellen in verwertbare Erkenntnisse – und bildet so die Grundlage für das weltweit erste globale Ernährungs-Intelligenznetzwerk. Damit schafft Circus die technologische Basis für skalierbare, autonome Ernährungssysteme und präzise Ernährung auf globaler Ebene.
Kontakt:
Circus SE
Hongkongstrasse 6
20457 Hamburg
press@circus-group.com
21.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Circus SE |
|
Hongkongstrasse 6 |
|
20457 Hamburg |
|
Deutschland |
E-Mail: |
ir@circus-group.com |
Internet: |
https://www.circus-group.com/for-investors |
ISIN: |
DE000A2YN355 |
WKN: |
A2YN35 |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München (m:access), Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2142016 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2142016 21.05.2025 CET/CEST
|