04.07.2025 | EV Digital Invest AG wird Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung stellen
EV Digital Invest AG
/ Schlagwort(e): Insolvenz
EV Digital Invest AG wird Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung stellen
04.07.2025 / 12:58 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
EV Digital Invest AG wird Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung stellen
Berlin, 4. Juli 2025 – Der Vorstand der EV Digital Invest AG (ISIN: DE000A3DD6W5; WKN: A3DD6W), Lizenzpartner der Engel & Völkers Marken GmbH & Co. KG, sieht sich gezwungen, unverzüglich beim Amtsgericht Charlottenburg einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung über das Vermögen der Gesellschaft zu stellen.
Die Antragstellung ist erforderlich, weil eine vertraglich verbindlich vereinbarte Auszahlung aus einem Darlehnsvertrag zum Fälligkeitstag ohne Angabe von Gründen und überraschend ohne Vorankündigung durch die Mehrheitsaktionärin der Gesellschaft, dem Versorgungswerks der Zahnärztekammer Berlin K.d.ö.R., verweigert wurde. Die finanziellen Mittel waren maßgeblich erforderlich, um eine außerordentliche Einmalverbindlichkeit fristgerecht zu begleichen. Das Verhalten der Mehrheitsaktionärin ist auch insofern überraschend, da vorherige Zahlungen aus der vertraglichen Vereinbarung jeweils immer fristgerecht geleistet wurden und die aktuelle Fassung, aus der die Zahlungspflicht resultiert, von der gegenwärtigen Führung der Mehrheitsaktionärin selbst unterzeichnet wurde. Nach Einschätzung der anwaltlichen Berater der Gesellschaft handelt es sich bei der Zahlungsverweigerung um eine vorsätzliche Verletzung des Darlehnsvertrages sowie einen Treuepflichtverstoß der Mehrheitsaktionärin gegenüber der Gesellschaft.
Trotz intensiver Bemühungen des Vorstands, die verbindlich vereinbarte Zahlung auf alternativen Wegen durchzusetzen und die Zahlungsunfähigkeit abzuwenden, konnte in der Kürze der verbleibenden Zeit keine Lösung erzielt werden. Der Vorstand der EV Digital Invest AG nimmt die Entscheidung der Mehrheitsaktionärin mit großem Unverständnis zur Kenntnis, zumal die Gesellschaft sich nach den herausfordernden Jahren der Immobilienkrise operativ wieder stabilisiert. Eingeleitete Restrukturierungsmaßnahmen zeigen Wirkung und die Projekt-Pipeline verbessert sich spürbar in Qualität und Umfang. Umso schwerer wiegt der Umstand, dass die fällige Zahlung genau in diesem Moment überraschend verweigert wurde. Ohne diese unabsehbare Entscheidung durch die Mehrheitsaktionärin wäre der Insolvenzantrag nicht nötig gewesen.
Die EV Digital Invest AG wird im Rahmen des beabsichtigten Eigenverwaltungsverfahrens mit den zuständigen Stellen und Verfahrensbeteiligten kooperieren.
04.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
EV Digital Invest AG |
|
Joachimsthaler Straße 12 |
|
10719 Berlin |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 30 403 69 15 21 |
E-Mail: |
info@ev-digitalinvest.de |
Internet: |
www.ev-digitalinvest.de |
ISIN: |
DE000A3DD6W5 |
WKN: |
A3DD6W |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2165472 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2165472 04.07.2025 CET/CEST
|
04.07.2025 | EV Digital Invest AG wird Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung stellen
EV Digital Invest AG / Schlagwort(e): Insolvenz
EV Digital Invest AG wird Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung stellen
04.07.2025 / 12:57 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
EV Digital Invest AG wird Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung stellen
Berlin, 4. Juli 2025 – Der Vorstand der EV Digital Invest AG (ISIN: DE000A3DD6W5; WKN: A3DD6W), Lizenzpartner der Engel & Völkers Marken GmbH & Co. KG, sieht sich gezwungen, unverzüglich beim Amtsgericht Charlottenburg einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung über das Vermögen der Gesellschaft zu stellen.
Die Antragstellung ist erforderlich, weil eine vertraglich verbindlich vereinbarte Auszahlung aus einem Darlehnsvertrag zum Fälligkeitstag ohne Angabe von Gründen und überraschend ohne Vorankündigung durch die Mehrheitsaktionärin der Gesellschaft, dem Versorgungswerks der Zahnärztekammer Berlin K.d.ö.R., verweigert wurde. Die finanziellen Mittel waren maßgeblich erforderlich, um eine außerordentliche Einmalverbindlichkeit fristgerecht zu begleichen.
Die EV Digital Invest AG wird im Rahmen des beabsichtigten Eigenverwaltungsverfahrens mit den zuständigen Stellen und Verfahrensbeteiligten kooperieren.
Ende der Insiderinformation
04.07.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
EV Digital Invest AG |
|
Joachimsthaler Straße 12 |
|
10719 Berlin |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 30 403 69 15 21 |
E-Mail: |
info@ev-digitalinvest.de |
Internet: |
www.ev-digitalinvest.de |
ISIN: |
DE000A3DD6W5 |
WKN: |
A3DD6W |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2165464 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2165464 04.07.2025 CET/CEST
|
22.04.2025 | EV Digital Invest AG plant Kapitalmaßnahmen zur Deckung eines Kapitalbedarfs für 2025; Verlust der Hälfte des Grundkapitals
EV Digital Invest AG / Schlagwort(e): Kapitalmaßnahme/Jahresbericht
EV Digital Invest AG plant Kapitalmaßnahmen zur Deckung eines Kapitalbedarfs für 2025; Verlust der Hälfte des Grundkapitals
22.04.2025 / 19:32 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
EV Digital Invest AG plant Kapitalmaßnahmen zur Deckung eines Kapitalbedarfs für 2025; Verlust der Hälfte des Grundkapitals
Berlin, 22. April 2025. Die EV Digital Invest AG (ISIN: DE000A3DD6W5), Betreiberin der beiden Online-Investmentplattformen „Engel & Völkers Digital Invest“ und „Digital Invest Assets“, veröffentlicht Finanzahlen für das Geschäftsjahr 2024. Im Rahmen dessen wurde ein zusätzlicher Kapitalbedarf identifiziert. Die Gesellschaft befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen zur Deckung dieses Kapitalbedarfs. Zu diesem Zweck plant die Gesellschaft auf der anstehenden ordentlichen Hauptversammlung eine Kapitalherabsetzung im Verhältnis 3:1 sowie eine anschließende Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht der Aktionäre durch Ausgabe von bis zu rund 2 Mio. neuen Aktien voraussichtlich zu einem Bezugspreis von EUR 1,00 je Aktie vorzuschlagen. Die Gesellschaft kommuniziert für das Geschäftsjahr 2024 operative Einnahmen von 2,4 Mio. Euro und trifft damit die kommunizierte Planung. Das EBIT liegt mit -4,8 Mio. Euro leicht unter der geplanten Spanne von -3,5 Mio. Euro bis -4,1 Mio. Euro. Die operativen Gesamtkosten fallen demnach mit 7,2 Mio. Euro höher aus als erwartet (Plan 5,8 Mio. Euro bis 6,6 Mio. Euro). Darüber hinaus unterschreitet das Gesellschaftsvermögen der Gesellschaft gemäß § 92 AktG die Hälfte des Grundkapitals. Eine Hauptversammlung wird dementsprechend schnellstmöglich einberufen.
Ende der Insiderinformation
22.04.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
EV Digital Invest AG |
|
Joachimsthaler Straße 12 |
|
10719 Berlin |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 30 403 69 15 21 |
E-Mail: |
info@ev-digitalinvest.de |
Internet: |
www.ev-digitalinvest.de |
ISIN: |
DE000A3DD6W5 |
WKN: |
A3DD6W |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2121724 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2121724 22.04.2025 CET/CEST
|
02.07.2024 | Vermögensverwaltung EV Digital Invest Assets Management AG mit Höchstnote vom Wirtschaftsmagazin Capital ausgezeichnet
EV Digital Invest AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Vermögensverwaltung EV Digital Invest Assets Management AG mit Höchstnote vom Wirtschaftsmagazin Capital ausgezeichnet
02.07.2024 / 08:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Vermögensverwaltung EV Digital Invest Assets Management AG mit Höchstnote vom Wirtschaftsmagazin Capital ausgezeichnet
- 5 Sterne-Topbewertung vom renommierten Wirtschaftsmagazin Capital für die EV Digital Invest Assets Management AG
- „Digital Invest Assets“ zählt auch im Jahr 2024 zu den 10 besten Vermögensverwaltungen in Deutschland
- Bestätigung der Positionierung der EV Digital Invest Gruppe als Qualitätsführer im Angebot exklusiver Finanzprodukte
Berlin, 02. Juli 2024. Die EV Digital Invest Assets Management AG, eine 100-prozentige Tochter der EV Digital Invest AG (ISIN: DE000A3DD6W5) – Betreiberin u.a. der Online-Investmentplattform „Digital Invest Assets“ – wurde erneut mit der 5 Sterne-Höchstnote des renommierten Wirtschaftsmagazins Capital ausgezeichnet. Capital zählt zu den meistgelesenen Wirtschaftsmagazinen Deutschlands. In der aktuellen Ausgabe (07/2024) testete Capital in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Institut für Vermögensaufbau (IVA) 123 unabhängige Vermögensverwalter in Deutschland und analysierte dabei rund 69.000 echte Kundendepots. Mit einem hervorragenden Ergebnis für die EV Digital Invest Assets Management AG: Als einer von nur 10 Vermögensverwaltern hat sie die Höchstnote von 5 Sternen erhalten.
Unter der Marke „Digital Invest Assets“ bietet die EV Digital Invest Assets Management AG digitale Investmentmöglichkeiten an, die vom Tagesgeldkonto über effiziente ETF-Portfolios für den allgemeinen Vermögenserhalt und -aufbau sowie individuelle Anlagelösungen reichen. Die Portfolios werden vom Investment-Team seit vielen Jahren eigenständig nach wissenschaftlichen Erkenntnissen moderner Portfoliotheorien zusammengestellt und laufend überwacht. Durch die langjährige Erfahrung des Teams in der Verwaltung institutioneller und privater Vermögen werden für jeden Kunden passgenaue Lösungen gefunden und laufend an die jeweilige Marktsituation angepasst. Die 5 Sterne-Auszeichnung bestätigt das kontinuierliche Engagement für herausragende Vermögensverwaltung sowie den erstklassigen Kundenservice.
Björn Siegismund, CEO, EV Digital Invest Assets Management AG: „Diese Ehrung ist eine Bestätigung für uns, dass sich langjährige Erfahrung und unsere intensive Arbeit letztlich auszahlen und wir unseren Kunden erstklassige Vermögensanlagen liefern können. Wir sind dankbar für das Vertrauen, das unsere Kunden in uns setzen und nehmen die damit verbundene Verantwortung sehr ernst. Umso schöner ist es, wiederholt für unsere Arbeit von unabhängiger Seite ausgezeichnet zu werden.“
Lars Kalwitzke, CFO, EV Digital Invest Assets Management AG: „Dass wir in allen Depotklassen Topbewertungen erzielt haben, bestätigt uns in dem Einsatz, unsere ETF-Portfolios effizient und mit großer Sorgfalt zu steuern. Unser größtes Augenmerk wird auch zukünftig im engen Kundenkontakt liegen, um die individuellen Bedürfnisse, Ziele und Risikobereitschaft unserer Kunden zu verstehen und passgenaue Lösungen zu bieten.“
Intensiver Testprozess durch Capital
Die Vermögensverwaltung rund um die Vorstände Lars Kalwitzke und Björn Siegismund erhält das Capital-Siegel bereits zum dritten Jahr in Folge. 2022 erzielten sie erstmals die Höchstnote. Das Wirtschaftsmagazin Capital hat für seinen Test einen umfassenden und detaillierten Bewertungsprozess durchgeführt. Im Fall der EV Digital Invest Assets Management AG wurde dabei die tatsächliche Performance von insgesamt 283 Depots durch Capital analysiert. Mit dem Ergebnis: Die EV Digital Invest Assets Management AG konnte in allen Kategorien überzeugen und erzielte so das bestmögliche Ergebnis. Besonders viele Punkte sammelte der Vermögensverwalter in den Kategorien Portfoliostruktur und Produktumsetzung.
Mit Blick auf die Portfoliostruktur wurde geprüft, wie diversifiziert und ausgewogen die Portfolios sind, um die bestmögliche Risikostreuung zu gewährleisten. „Digital Invest Assets“ bietet neben einem defensiv ausgerichteten Liquid Portfolio auch ein Balance Portfolio mit aktienähnlichen Renditen bei einem Drittel des Marktrisikos sowie ein Future Portfolio, in welchem Zukunftsthemen wie der Klimawandel, Blockchain oder Healthcare mit der Chance auf hohes Renditepotential im Fokus stehen.
Darüber hinaus wurde bewertet, wie gut die Vermögensverwalter in der Lage sind, ihre Anlagestrategien in konkrete Anlageprodukte umzusetzen und andererseits potenzielle Risiken zu identifizieren und zu minimieren. Außerdem hat Capital die Kostenstruktur untersucht, um sicherzustellen, dass die Dienstleistungen der Vermögensverwalter kosteneffizient und transparent sind.
Erfolgreiche Expansionsstrategie
Die EV Digital Invest AG hat im Rahmen ihrer Expansionsstrategie im Juni 2023 die EV Digital Invest Assets Management AG (vormals wevest Vermögensverwaltung AG) übernommen. Dadurch konnte das Angebot an hochwertigen Finanzprodukten – im Rahmen der Multi-Marken-Strategie mit den beiden Investmentplattformen „Digital Invest Assets“ sowie „Engel & Völkers Digital Invest“ – für die Kunden beider Unternehmen gezielt erweitert werden.
Karl Poerschke, COO, EV Digital Invest AG und Aufsichtsrat der EV Digital Invest Assets Management AG: „Die 5 Sterne-Auszeichnung bestätigt die herausragende Qualität unserer Vermögensverwaltung und bekräftigt unsere Entscheidung, unter der Marke ‚Digital Invest Assets‘ erstklassige Investmentprodukte ohne Immobilienbezug anzubieten. Damit haben wir einen entscheidenden Meilenstein unserer Strategie erreicht, ein digitales, integriertes Ökosystem von qualitativ hochwertigen und exklusiven Finanzprodukten mit und ohne Immobilienbezug zu schaffen.“
Über EV Digital Invest AG
Die EV Digital Invest AG, Lizenzpartner der Engel & Völkers Marken GmbH & Co. KG, bietet Investoren auf ihren digitalen Investmentplattformen ein breites Produkt- und Serviceangebot über verschiedene Anlageklassen – von Immobilieninvestments in verschiedenen Assetklassen, über ein Tagesgeldkonto und ETFs bis hin zur vollständigen Vermögensverwaltung. Unter den beiden Marken „Engel & Völkers Digital Invest“ sowie „Digital Invest Assets“ können Anleger von einem Euro bis zu mehreren Millionen Euro investieren – mit und ohne Immobilienbezug. Mit einer nachhaltigen und qualitätsfokussierten Geschäftsstrategie verfügt das Unternehmen über eine starke Positionierung in attraktiven Wachstumsmärkten.
Unter der Marke „Digital Invest Assets“ bietet das Unternehmen digitale Investmentmöglichkeiten ohne Immobilienbezug an. Das Angebot umfasst ein Tagesgeldkonto, effiziente ETF-Portfolios für den allgemeinen Vermögenserhalt und -aufbau sowie individuelle Anlagelösungen – maßgeschneidert auf die Bedürfnisse und Ziele vermögender Kunden/Investoren. Der Vermögensverwalter wurde erneut vom unabhängigen Wirtschaftsmagazin Capital mit der 5 Sterne-Höchstnote als einer der besten Vermögensverwalter Deutschlands ausgezeichnet.
Weitere Informationen: www.digitalinvest-assets.de
EV Digital Invest AG
Lizenzpartner der Engel & Völkers Marken GmbH & Co. KG
Joachimsthaler Str. 12
10719 Berlin
Kontakt:
Kirchhoff Consult, Jan Hutterer
Borselstraße 20, 22765 Hamburg
Phone: +49 40 60 91 86 65 E-mail: ev-digitalinvest@kirchhoff.de
02.07.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
EV Digital Invest AG |
|
Joachimsthaler Straße 10 |
|
10719 Berlin |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 30 403 69 15 21 |
E-Mail: |
info@ev-digitalinvest.de |
Internet: |
www.ev-digitalinvest.de |
ISIN: |
DE000A3DD6W5 |
WKN: |
A3DD6W |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
1937275 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
1937275 02.07.2024 CET/CEST
|
30.05.2024 | EV Digital Invest AG aktualisiert Prognose für 2024 und platziert Wandelschuldverschreibungen
EV Digital Invest AG
/ Schlagwort(e): Prognoseänderung
EV Digital Invest AG aktualisiert Prognose für 2024 und platziert Wandelschuldverschreibungen
30.05.2024 / 18:20 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
EV Digital Invest AG aktualisiert Prognose für 2024 und platziert Wandelschuldverschreibungen
- EV Digital Invest AG aktualisiert EBIT-Prognose für 2024 auf zwischen -3,5 Mio. Euro und -4,1 Mio. Euro
- Auf Basis der aktualisierten Finanzplanung ergibt sich ein Kapitalbedarf, welcher durch die Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen (WSV) gedeckt wird; Mehrheitsgesellschafter zeichnet die 1. WSV und verpflichtet sich zur Zeichnung der 2. WSV
- Wesentliche strategische Maßnahmen in 2024 erfolgreich umgesetzt – Erlangung der ECSP-Lizenz, Einführung des Tagesgeldkontos, erfolgreicher Start der ersten Solar-Finanzierung, welche innerhalb weniger Minuten platziert war
Berlin, 30. Mai 2024. Die EV Digital Invest AG (ISIN: DE000A3DD6W5), Betreiberin der beiden Online-Investmentplattformen „Engel & Völkers Digital Invest“ und „Digital Invest Assets“, geht davon aus, dass die Auswirkungen der historisch beispiellosen Immobilienkrise länger spürbar sein werden, als bisher erwartet. Daher senkt die Gesellschaft die Prognose für das Jahr 2024. Auf Basis der aktualisierten Finanzplanung ergibt sich ein Kapitalbedarf, welcher durch die Platzierung zweier Wandelschuldverschreibungen beim Mehrheitsgesellschafter gedeckt wird. Durch die erfolgreiche Diversifikation des Produktportfolios legt die EV Digital Invest AG die Grundlage für ein nachhaltiges und breites Wachstum, sobald die Erholung am Immobilienmarkt deutlich spürbar wird. Ziel ist es daher weiterhin, die Gesellschaft in einem anhaltend herausfordernden Marktumfeld auf nachhaltig profitables Wachstum auszurichten.
Marc Laubenheimer, CEO der EV Digital Invest AG, erklärt: „Die aktuelle Marktlage stellt alle Unternehmen mit Bezug zum Immobiliensektor vor große Herausforderungen. Unsere Vision bleibt aber nach wie vor in Takt: Wir wollen eine Multi-Asset-Plattform werden, welche unseren Kunden Investitionen von einem Euro bis mehrere Millionen Euro in verschiedenste Risikoklassen ermöglicht. Wir freuen uns, dass unser Mehrheitsgesellschafter diese Vision teilt und den notwendigen Kapitalbedarf zur Umsetzung bereitstellt. Optimistisch stimmt uns, dass unsere neuen Produkte von unseren Kunden positiv aufgenommen werden. Unser Tagesgeldprodukt lief gut an und unsere erste Solar-Finanzierung wurde innerhalb weniger Minuten vollständig platziert. Das stimmt zuversichtlich für die Zukunft.“
Aktualisierung Prognose und Deckung Kapitalbedarf
Aufgrund der anhaltend schweren Marktphase, erwartet die Gesellschaft für das Jahr 2024 Einnahmen1) zwischen 2,3 Mio. Euro und 2,7 Mio. Euro (2023: 4,5 Mio. Euro). Das EBIT für das Geschäftsjahr 2024 wird mit -3,5 Mio. Euro bis -4,1 Mio. Euro geplant (2023: -3,7 Mio. Euro). Die vorige Prognose sah für das Geschäftsjahr 2024 einen Anstieg der Einnahmen gegenüber dem Vorjahr von 10 bis 30 Prozent vor, bei einem verbesserten EBIT von bis zu -1,9 Mio. Euro.
Gleichzeitig werden diverse Maßnahmen ergriffen, um die Gesamtkosten auf zwischen 5,8 Mio. Euro und 6,6 Mio. Euro zu senken. Der Vorstand hat bereits im 1. Quartal 2024 Maßnahmen zur Kostenreduktion getroffen, sodass die Gesamtkosten in den ersten drei Monaten des Jahres nach aktuell vorliegenden Finanzzahlen im Vergleich zur Planung um mehr als 10% reduziert werden konnten.
In diesem Zusammenhang wurde ein zusätzlicher Kapitalbedarf identifiziert. Dieser wird durch die Platzierung zweier Wandelschuldverschreibungen mit einem Gesamtemissionsvolumen von EUR 2,5 Mio. gedeckt. Aus diesem Grund hat die Gesellschaft heute die Ausgabe einer ersten Wandelschuldverschreibung mit einem Nominalbetrag von 1,1 Mio. Euro beschlossen. Diese wurde von der Mehrheitsaktionärin gezeichnet. Des Weiteren hat die Mehrheitsaktionärin sich verpflichtet, eine weitere Wandelschuldverschreibung mit einem Nominalbetrag von 1,4 Mio. Euro zu zeichnen, die nach der anstehenden ordentlichen Hauptversammlung Anfang Juni begeben werden soll. Das Bezugsrecht der Aktionäre wurde bzw. wird ausgeschlossen. Der Wandlungspreis beträgt jeweils 3,25 Euro je Aktie, was die anhaltende Zuversicht der Mehrheitsaktionärin für die langfristige Entwicklung der Gesellschaft unterstreicht. Die Laufzeit der Wandelschuldverschreibungen beträgt 2 Jahre. Die Schuldverschreibungen sind mit einem qualifizierten Rangrücktritt versehen.
Karl Poerschke, COO der EV Digital Invest AG, erläutert: „Neben der geplanten Stabilisierung der Einnahmenseite, haben wir bereits erste Schritte zur Reduktion der Kosten unternommen. Diese werden wir weiter intensivieren. Mit diesem Konzept und der erfolgreichen Einführung neuer Produkte wie das Angebot von „ECSP-Darlehen“, unserem Tagesgeldprodukt und Solar-Projekten, konnten wir unsere Kapitalgeber überzeugen.“
Über EV Digital Invest AG
Die EV Digital Invest AG, Lizenzpartner der Engel & Völkers Marken GmbH & Co. KG, bietet Investoren auf ihren digitalen Investmentplattformen ein breites Produkt- und Serviceangebot über verschiedene Anlageklassen – von Immobilieninvestments in verschiedenen Assetklassen, über ein Tagesgeldkonto und ETFs bis hin zur vollständigen Vermögensverwaltung. Unter den beiden Marken 'Engel & Völkers Digital Invest' sowie 'Digital Invest Assets' können Anleger von einem Euro bis zu mehreren Millionen Euro investieren - mit und ohne Immobilienbezug. Mit einer nachhaltigen und qualitätsfokussierten Geschäftsstrategie verfügt das Unternehmen über eine starke Positionierung in attraktiven Wachstumsmärkten.
Unter der Marke „Engel & Völkers Digital Invest“ erhalten Investoren die Chance, sich als Co-Investoren an ausgewählten Projekten in verschiedenen Assetklassen im Immobilienbereich zu beteiligen. Als qualitätsführende Plattform für digitale Immobilieninvestitionen und -finanzierung sowie als Teil des globalen Lizenzpartner-Netzwerks von Engel & Völkers verfügt sie über eine außerordentlich hohe Markenbekanntheit. Bislang wurden bereits Projekte mit einem Volumen von mehr als 248 Mio. Euro finanziert.
Unter der Marke „Digital Invest Assets“ bietet das Unternehmen zudem digitale Investmentmöglichkeiten ohne Immobilienbezug an. Das Angebot umfasst ein Tagesgeldkonto, effiziente ETF-Portfolios für den allgemeinen Vermögenserhalt und -aufbau sowie individuelle Anlagelösungen – maßgeschneidert auf die Bedürfnisse und Ziele vermögender Kunden/Investoren.
Weitere Informationen: www.ev-digitalinvest.de und www.digitalinvest-assets.de
EV Digital Invest AG
Lizenzpartner der Engel & Völkers Marken GmbH & Co. KG
Joachimsthaler Str. 12
10719 Berlin www.ev-digitalinvest.de
Kontakt:
Kirchhoff Consult, Jan Hutterer
Borselstraße 20, 22765 Hamburg
Phone: +49 40 60 91 86 65
E-mail: ev-digitalinvest@kirchhoff.de
1) Einnahmen setzen sich zusammen aus folgenden Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung: 1. Umsatz, 2. sonstige betriebliche Erträge, 3. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge.
30.05.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
EV Digital Invest AG |
|
Joachimsthaler Straße 10 |
|
10719 Berlin |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 30 403 69 15 21 |
E-Mail: |
info@ev-digitalinvest.de |
Internet: |
www.ev-digitalinvest.de |
ISIN: |
DE000A3DD6W5 |
WKN: |
A3DD6W |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
1914827 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
1914827 30.05.2024 CET/CEST
|
30.05.2024 | EV Digital Invest AG aktualisiert Prognose für 2024 und platziert Wandelschuldverschreibungen
EV Digital Invest AG / Schlagwort(e): Prognoseänderung
EV Digital Invest AG aktualisiert Prognose für 2024 und platziert Wandelschuldverschreibungen
30.05.2024 / 18:16 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
EV Digital Invest AG aktualisiert Prognose für 2024 und platziert Wandelschuldverschreibungen
Berlin, 30. Mai 2024. Die EV Digital Invest AG (ISIN: DE000A3DD6W5), Betreiberin der beiden Online-Investmentplattformen „Engel & Völkers Digital Invest“ und „Digital Invest Assets“, aktualisiert die Prognose für das Jahr 2024. Die Gesellschaft erwartet Einnahmen1) zwischen 2,3 Mio. Euro und 2,7 Mio. Euro. Das EBIT wird zwischen -3,5 Mio. Euro und -4,1 Mio. Euro geplant. Gleichzeitig werden die erwarteten Gesamtkosten mit 5,8 Mio. Euro bis 6,6 Mio. Euro prognostiziert. Die vorherige Prognose sah für das Geschäftsjahr 2024 einen Anstieg der Einnahmen gegenüber dem Vorjahr von 10 bis 30 Prozent vor, bei einem verbesserten EBIT von bis zu -1,9 Mio. Euro. Die aktualisierte Finanzplanung liegt damit auch unter der Analystenschätzung von Einnahmen von 5,6 Mio. Euro, Gesamtkosten von 7,4 Mio. Euro sowie einem Jahresfehlbetrag von -1,8 Mio. Euro.
In diesem Zusammenhang wurde ein zusätzlicher Kapitalbedarf identifiziert. Dieser wird durch die Platzierung zweier Wandelschuldverschreibungen mit einem Gesamtemissionsvolumen von EUR 2,5 Mio. gedeckt. Aus diesem Grund hat die Gesellschaft heute die Ausgabe einer ersten Wandelschuldverschreibung mit einem Nominalbetrag von 1,1 Mio. Euro beschlossen. Diese wurde von der Mehrheitsaktionärin gezeichnet. Des Weiteren hat die Mehrheitsaktionärin sich verpflichtet, eine weitere Wandelschuldverschreibung mit einem Nominalbetrag von 1,4 Mio. Euro zu zeichnen, die nach der anstehenden ordentlichen Hauptversammlung begeben werden soll. Das Bezugsrecht der Aktionäre wurde bzw. wird ausgeschlossen. Der Wandlungspreis beträgt jeweils 3,25 Euro je Aktie. Die Laufzeit der Wandelschuldverschreibungen beträgt 2 Jahre. Die Schuldverschreibungen sind mit einem qualifizierten Rangrücktritt versehen.
Weitere Informationen: www.ev-digitalinvest.de und www.digitalinvest-assets.de
EV Digital Invest AG
Lizenzpartner der Engel & Völkers Marken GmbH & Co. KG
Joachimsthaler Str. 12
10719 Berlin www.ev-digitalinvest.de
Kontakt:
Kirchhoff Consult, Jan Hutterer
Borselstraße 20, 22765 Hamburg
Phone: +49 40 60 91 86 65
E-mail: ev-digitalinvest@kirchhoff.de
1) Einnahmen setzen sich zusammen aus folgenden Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung: 1. Umsatz, 2. sonstige betriebliche Erträge, 3. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge.
Ende der Insiderinformation
30.05.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
EV Digital Invest AG |
|
Joachimsthaler Straße 10 |
|
10719 Berlin |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 30 403 69 15 21 |
E-Mail: |
info@ev-digitalinvest.de |
Internet: |
www.ev-digitalinvest.de |
ISIN: |
DE000A3DD6W5 |
WKN: |
A3DD6W |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
1914815 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
1914815 30.05.2024 CET/CEST
|
27.05.2024 | EV Digital Invest AG erweitert Angebot um Investments in Erneuerbare Energien
EV Digital Invest AG
/ Schlagwort(e): Produkteinführung/Sonstiges
EV Digital Invest AG erweitert Angebot um Investments in Erneuerbare Energien
27.05.2024 / 08:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
EV Digital Invest AG erweitert Angebot um Investments in Erneuerbare Energien
- Ausweitung des Investitionsangebots anlässlich des kontinuierlich steigenden Anlegerinteresses an nachhaltigen Investmentlösungen
- Strategische Partnerschaft mit dem Projektentwickler und Bestandshalter von Erneuerbare Energien-Anlagen Green FOX Energy
- Erstes Solarprojekt ist ab Montag, 27. Mai, 12 Uhr interessierten Anlegern auf der Investmentplattform zugänglich
Berlin, 27. Mai 2024. Die EV Digital Invest AG (ISIN: DE000A3DD6W5), Betreiberin der beiden Online-Investmentplattformen „Engel & Völkers Digital Invest“ und „Digital Invest Assets“, bietet mit ihrem erstem Solarprojekt ein neues Investmentprodukt im Wachstumssegment Nachhaltigkeit. Damit werden die Immobilieninvestments z. B. aus den Assetklassen Wohnen, Büro oder Logistik um Immobilieninvestments mit Fokus auf Erneuerbare Energien erweitert. Künftig können Anleger auf der Plattform „Engel & Völkers Digital Invest“ in ein breites Spektrum an nachhaltigen Immobilienprojekten investieren. Den Auftakt im Bereich nachhaltiger Geldanlagen machten die bisher fünf energieeffizienten Logistikparks in Kooperation mit dem strategischen Partner DFI Real Estate seit 2022. Mit rund 25 Mio. Euro Projektvolumen hat „Engel & Völkers Digital Invest“ auf diesem Weg bereits nachhaltige Investitionen in Höhe von rund 200 Mio. Euro ermöglicht. Jetzt folgt mit dem Projekt „Solarpark Eyendorf“ der Einstieg in Erneuerbare Energie-Immobilienanlagen.
Mit der Ausweitung des Angebots für grüne Geldanlagen erhalten Anleger die Chance, ihre Investments noch breiter zu diversifizieren und am Umbau der Energieinfrastruktur mitzuwirken. Die EV Digital Invest AG profitiert hingegen durch das diversifizierte Produktportfolio vom rasanten Wachstum der Erneuerbaren Energien und kann zugleich ihre Abhängigkeit von den Entwicklungen in anderen Assetklassen des Immobilienmarktes reduzieren. Mit den Solarfinanzierungsprojekten und insgesamt Erneuerbare Energieprojekten, also nicht beweglichen Sachgütern, wird so eine weitere Assetklasse im Immobilienbereich erschlossen. Der große Vorteil dabei ist: Die EV Digital Invest AG kann auf etablierten Prozessen aufbauen. Auch für das neue Angebot bildet der umfangreiche zweistufige Prüfprozess weiterhin die Basis, jedes Projekt wird über die interne Analyse hinaus von externen renommierten Gutachtern geprüft.
Marc Laubenheimer, CEO der EV Digital Invest AG, erklärt: „Grüne Geldanlagen werden immer beliebter. Das merken wir nicht zuletzt an der hohen Nachfrage nach unseren Projekten für nachhaltige Logistikimmobilien. Aus diesem Grund wollen wir nun den nächsten Schritt gehen und unser Angebot an entsprechenden Investments erweitern. Ich freue mich, dass wir hierfür mit Green FOX Energy einen professionellen und verlässlichen Kooperationspartner gewonnen haben. Mit stabilen Rahmenbedingungen und guten Wachstumsperspektiven bietet der Markt für Erneuerbare Energien für Projektentwickler und Anleger gleichermaßen attraktive Chancen.“
Strategische Partnerschaft mit Green FOX Energy
Green FOX Energy entwickelt und errichtet Erneuerbare Energien-Anlagen, um diese vornehmlich langfristig im Bestand zu halten oder zu veräußern. Im Zuge der nun geschlossenen strategischen Kooperation zwischen Green FOX Energy und der EV Digital Invest AG können Anleger künftig über die Plattform „Engel & Völkers Digital Invest“ in aussichtsreiche Projekte investieren. Der Fokus der Kooperation liegt auf Investments in Solarprojekte in Deutschland, wobei eine Erweiterung des Angebots um weitere Energieträger und Märkte durchaus denkbar ist. Die Projektpipeline der Green FOX Energy ist mit rund 2 Gigawattpeak gut gefüllt. Der Track Record der seit Ende der 90er Jahre errichteten Photovoltaik-Anlagen liegt bereits bei mehr als 2,5 Gigawatt. Die Green FOX Energy ist Teil der FOX Group, eine unternehmerisch orientierte, unabhängige Hamburger Beteiligungsgesellschaft und Company Builder in den Bereichen Immobilien, Infrastruktur, Erneuerbare Energien sowie digitale Geschäftsmodelle.
Sven Meißner, Geschäftsführer der Green FOX Energy, erläutert das Auftaktprojekt: „Der geplante Solarpark nahe Eyendorf in Niedersachsen ist ein herausragendes Beispiel für unsere Bemühungen, nachhaltige Energieinfrastruktur zu schaffen. Was dieses Projekt auszeichnet, ist unter anderem die technologische Infrastruktur, die hohen Sonneneinstrahlungswerte am Standort und die topographischen Gegebenheiten. Mit ca. 25.000 Solarmodulen soll eine Gesamtleistung von rund 15 Megawatt-Peak erreicht werden. Damit können jährlich rund 4.600 Haushalte mit sauberem Strom versorgt und circa 10.700 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden.“ Weitere Informationen zu diesem Projekt sind für interessierte Anleger auf der Internetplattform „Engel & Völkers Digital Invest“ erhältlich.
Diversifiziert investieren mit Erneuerbaren Energien
Die auf der Plattform „Engel & Völkers Digital Invest“ angebotenen Projekte weisen verschiedene Entwicklungsstadien und Investment-Volumina auf, um Anlegern ein möglichst breites Anlagespektrum zu eröffnen. Um den Anlegern auch vermehrt Zugang zu attraktiven Investments mit einer kurzen Mindestanlagedauer zu verschaffen, sollen auf der digitalen Plattform Erneuerbare Energien-Projekte mit Laufzeiten von rund 12 Monaten angeboten werden. Auch für Projektentwickler bietet die Weiterentwicklung neue Chancen – und schließt die Finanzierungslücke zwischen dem Eigenkapital des Entwicklers und der Bankfinanzierung.
Karl Poerschke, COO der EV Digital Invest AG, ergänzt: „Wir bieten unseren Kunden die Chance, Teil der Energiewende zu werden. Und erweitern damit unsere Anlegerbasis um neue Zielgruppen, denen neben einem attraktivem Risiko-Rendite Verhältnis ihrer Investments, Nachhaltigkeit am Herzen liegen. Anleger können bereits ab 100 Euro investieren und wissen genau, wohin ihr Geld fließt. Dabei erfahren sie beispielsweise, wie viel CO2 durch die jeweiligen Projekte eingespart wird. Diese Erweiterung unseres Produktportfolios ist auch daher charmant, da sich diese reibungslose in bestehende Analyseprozesse einbettet – wir setzen nach wie vor auf höchste Qualitätsansprüche durch unseren zweistufigen Analyseprozess und der Einbindung renommierter externer Gutachter.“
Ausweitung des Engagements im Bereich Erneuerbare Energien geplant
Fortschritte bei den Schlüsseltechnologien und staatliche Subventionen haben die Kosten für Erneuerbare Energien erheblich gesenkt und ihnen starken Auftrieb verliehen. Die Internationale Energieagentur IEA erwartet, dass die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern bis 2026 um mehr als 60 Prozent steigt. Vor diesem Hintergrund erschließt die EV Digital Invest AG mit einer Ausweitung ihres Angebots einen Markt mit signifikantem Wachstumspotenzial.
Über EV Digital Invest AG
Die EV Digital Invest AG, Lizenzpartner der Engel & Völkers Marken GmbH & Co. KG, bietet Investoren auf ihren digitalen Investmentplattformen ein breites Produkt- und Serviceangebot über verschiedene Anlageklassen – von Immobilieninvestments in verschiedenen Assetklassen, über ein Tagesgeldkonto und ETFs bis hin zur vollständigen Vermögensverwaltung. Unter den beiden Marken 'Engel & Völkers Digital Invest' sowie 'Digital Invest Assets' können Anleger von einem Euro bis zu mehreren Millionen Euro investieren - mit und ohne Immobilienbezug. Mit einer nachhaltigen und qualitätsfokussierten Geschäftsstrategie verfügt das Unternehmen über eine starke Positionierung in attraktiven Wachstumsmärkten.
Unter der Marke „Engel & Völkers Digital Invest“ erhalten Investoren die Chance, sich als Co-Investoren an ausgewählten Projekten in verschiedenen Assetklassen im Immobilienbereich zu beteiligen. Als qualitätsführende Plattform für digitale Immobilieninvestitionen und -finanzierung sowie als Teil des globalen Lizenzpartner-Netzwerks von Engel & Völkers verfügt sie über eine außerordentlich hohe Markenbekanntheit. Bislang wurden bereits Projekte mit einem Volumen von mehr als 247 Mio. Euro finanziert.
Unter der Marke „Digital Invest Assets“ bietet das Unternehmen zudem digitale Investmentmöglichkeiten ohne Immobilienbezug an. Das Angebot umfasst ein Tagesgeldkonto, effiziente ETF-Portfolios für den allgemeinen Vermögenserhalt und -aufbau sowie individuelle Anlagelösungen – maßgeschneidert auf die Bedürfnisse und Ziele vermögender Kunden/Investoren.
Weitere Informationen: www.ev-digitalinvest.de www.digitalinvest-assets.de
EV Digital Invest AG
Lizenzpartner der Engel & Völkers Marken GmbH & Co. KG
Joachimsthaler Str. 12
10719 Berlin www.ev-digitalinvest.de
Kontakt:
Kirchhoff Consult, Jan Hutterer
Borselstraße 20, 22765 Hamburg
Phone: +49 40 60 91 86 65
E-mail: ev-digitalinvest@kirchhoff.de
27.05.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
EV Digital Invest AG |
|
Joachimsthaler Straße 10 |
|
10719 Berlin |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 30 403 69 15 21 |
E-Mail: |
info@ev-digitalinvest.de |
Internet: |
www.ev-digitalinvest.de |
ISIN: |
DE000A3DD6W5 |
WKN: |
A3DD6W |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
1911083 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
1911083 27.05.2024 CET/CEST
|
19.04.2024 | EV Digital Invest AG bietet Kunden unter der Marke „Digital Invest Assets“ ab sofort Tagesgeldkonto mit attraktiver Verzinsung
EV Digital Invest AG
/ Schlagwort(e): Produkteinführung/Sonstiges
EV Digital Invest AG bietet Kunden unter der Marke „Digital Invest Assets“ ab sofort Tagesgeldkonto mit attraktiver Verzinsung
19.04.2024 / 08:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
EV Digital Invest AG bietet Kunden unter der Marke „Digital Invest Assets“ ab sofort Tagesgeldkonto mit attraktiver Verzinsung
- EV Digital Invest AG erreicht weiteren Meilenstein beim Aufbau eines digital integrierten Finanzökosystems durch Angebot eines neuen Tagesgeldkontos für Neu- und Bestandskunden unter der Marke „Digital Invest Assets“.
- Dauerhaft attraktiver Zinssatz für Neu- und Bestandskunden und Möglichkeit zur Risikodifferenzierung sollen Neukunden ansprechen und Synergieeffekte zwischen den Bestandsprodukten schaffen.
- Ausweitung der strategischen Kooperation mit der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG als Bankenpartner.
- Verzinste Maximalsumme von bis zu 5 Mio. Euro möglich, zusätzlich zur deutschen Einlagensicherung durch den Institutsschutz des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken abgesichert.
Berlin, 19. April 2024. Die EV Digital Invest AG (ISIN: DE000A3DD6W5), Betreiber der Online-Investmentplattformen „Engel & Völkers Digital Invest“ sowie „Digital Invest Assets“, setzt ihren Kurs zum Aufbau eines digitalen und voll integrierten Finanzökosystems mit einem umfassenden Portfolio von Investmentprodukten konsequent fort und präsentiert ihr neues Produkt: Das Tagesgeldkonto unter der Marke „Digital Invest Assets“ mit einem attraktiven und dauerhaften Zinssatz von 3,2 Prozent*. Als Bankpartner wurde die renommierte Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG gewonnen, welche bereits seit dem Börsengang strategischer Partner der EV Digital Invest AG ist.
Marc Laubenheimer, CEO der EV Digital Invest AG, betont: „Wir nutzen die aktuelle Marktphase, um mit voller Kraft an unserer Vision zu arbeiten, ein integriertes Ökosystem für digitale Investments zu schaffen. Das Tagesgeldkonto ist dafür ein fundamentaler Bestandteil, da es als attraktives Einsteigerprodukt viele Neukunden anspricht. Dadurch können Investoren zukünftig ab einem Euro bis zu mehreren Millionen Euro anlegen – mit und ohne Immobilienbezug.“
Karl Poerschke, COO der EV Digital Invest AG, ergänzt: „Die Einführung eines Tagesgeldkontos ist für uns ein wichtiger Schritt bei der Diversifikation unserer Geschäftsfelder. Es ist unser Anspruch, unseren Anlegern unter den Marken ‚Engel & Völkers Digital Invest‘ und ‚Digital Invest Assets‘ ein breites Spektrum an attraktiven Investment-Chancen zu bieten. Dafür arbeiten wir, wie gewohnt, mit starken Partnern zusammen. Unser attraktives Tagesgeldprodukt spricht Bestands- wie Neukunden an und bietet ihnen in Kombination mit Immobilien- und ETF-Investments einmalige Investment-Opportunitäten aus einer Hand.“
Ralf Magerkurth, Vorstandsvorsitzender der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG, fügt hinzu:„Wir freuen uns, dass durch den Einstieg der EV Digital Invest AG ins Tagesgeldgeschäft unsere bisherige Partnerschaft vertieft und zugleich auch unsere Rolle als institutioneller Investor im Zuge des Börsengangs gestärkt wird. Hinzu kommt, dass wir im Rahmen der nun erweiterten Partnerschaft ein junges und zugleich aufstrebendes Unternehmen auf seinem weiteren Wachstumspfad begleiten können, wobei das Angebot eines Tagesgeldkontos das bisherige Produktportfolio um einen weiteren attraktiven Baustein ergänzt. Dadurch werden beide Seiten langfristig von der jeweiligen Branchen- und Fach-Expertise sowie vom Vertrauen der Kunden profitieren.“
Produktbeschreibung
Mit dem Angebot eines Tagesgeldkontos reagiert EV Digital Invest AG auf den Kundenwunsch nach einer risikoärmeren Ergänzung im Investment-Portfolio, um in volatilen Marktphasen das Risiko zu streuen. Das Tagesgeldkonto für Neu- und Bestandskunden zeichnet sich durch einen attraktiven, dauerhaften Zinssatz von 3,2 Prozent* aus und ist ohne zeitliche Befristung sowie ohne anfallende Kosten nutzbar. Das Vermögen wird sicher von der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG verwahrt und unterliegt der deutschen Einlagensicherung. Zusätzlich sind Einlagen durch den Institutsschutz des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken abgesichert. Die verzinste Maximalsumme beträgt 5 Mio. Euro, wobei flexible Ein- und Auszahlungen bereits ab 1 Euro möglich sind. Mit täglicher Verfügbarkeit bietet das Tagesgeldkonto interessierten Anlegern jederzeit einen uneingeschränkten Zugang zu ihren Mitteln.
Über EV Digital Invest AG
Die EV Digital Invest AG, Lizenzpartner der Engel & Völkers Marken GmbH & Co. KG, bietet Investoren auf ihren digitalen Investmentplattformen ein breites Produkt- und Serviceangebot über verschiedene Anlageklassen – von Immobilien über ETFs bis hin zur vollständigen Vermögensverwaltung. Mit einer nachhaltigen und qualitätsfokussierten Geschäftsstrategie verfügt das Unternehmen über eine starke Positionierung in attraktiven Wachstumsmärkten.
Unter der Marke „Engel & Völkers Digital Invest“ erhalten Investoren die Chance, sich als Co-Investoren an ausgewählten Investitionsprojekten zu beteiligen. Als qualitätsführende Plattform im Bereich der digitalen Immobilieninvestition und -finanzierung sowie als Teil des globalen Lizenzpartner-Netzwerks von Engel & Völkers verfügt sie über eine außerordentlich hohe Markenbekanntheit. Die EV Digital Invest AG hat Investitionsprojekte mit über 247 Mio. Euro finanziert.
Unter der Marke „Digital Invest Assets“ bietet das Unternehmen zudem digitale Investmentmöglichkeiten ohne Immobilienbezug an. Das Angebot umfasst effiziente ETF-Portfolios für den allgemeinen Vermögenserhalt und -aufbau sowie individuelle Anlagelösungen – maßgeschneidert auf die Bedürfnisse und Ziele vermögender Kunden/Investoren.
Weitere Informationen: www.ev-digitalinvest.de www.digitalinvest-assets.de
EV Digital Invest AG
Lizenzpartner der Engel & Völkers Marken GmbH & Co. KG
Joachimsthaler Str. 12
10719 Berlin www.ev-digitalinvest.de
Kontakt:
Kirchhoff Consult, Jan Hutterer
Borselstraße 20, 22765 Hamburg
Phone: +49 40 60 91 86 65
E-mail: ev-digitalinvest@kirchhoff.de
* Der Zinssatz von aktuell 3,2 Prozent pro Jahr orientiert sich unter anderem dauerhaft am Zinssatz der Europäischen Zentralbank (EZB) für die Einlagefazilität. Je nach Zinspolitik der EZB sind Veränderungen möglich.
19.04.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
EV Digital Invest AG |
|
Joachimsthaler Straße 10 |
|
10719 Berlin |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 30 403 69 15 21 |
E-Mail: |
info@ev-digitalinvest.de |
Internet: |
www.ev-digitalinvest.de |
ISIN: |
DE000A3DD6W5 |
WKN: |
A3DD6W |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
1884161 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
1884161 19.04.2024 CET/CEST
|
17.04.2024 | EV Digital Invest AG erfüllt Prognose für Geschäftsjahr 2023
EV Digital Invest AG
/ Schlagwort(e): Jahresbericht/Jahresergebnis
EV Digital Invest AG erfüllt Prognose für Geschäftsjahr 2023
17.04.2024 / 08:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
EV Digital Invest AG erfüllt Prognose für Geschäftsjahr 2023
- Entwicklung zur diversifizierten Investmentplattform schreitet erfolgreich voran – Gesellschaft ist mit neuer Marke, der Akquisition einer digitalen Vermögensverwaltung, neuen Produkten, der ECSP-Lizenzierung durch die BaFin und einer erfolgreichen Internationalisierung gut für das Geschäftsjahr 2024 positioniert, um Wachstum zu generieren
- Einnahmen erreichen 4,5 Mio. Euro und liegen damit über der Analystenerwartung von 4,1 Mio. Euro sowie am oberen Ende der prognostizierten Bandbreite vom 13. November 2023
- Jahresergebnis mit -3,7 Mio. Euro leicht besser als Analystenschätzungen von
-3,9 Mio. Euro
- Seit Gründung 247 Mio. Euro finanziert, davon allein 39 Mio. Euro im Jahr 2023
Berlin, 17. April 2024. Die EV Digital Invest AG (ISIN: DE000A3DD6W5), Betreiberin der beiden Online-Investmentplattformen „Engel & Völkers Digital Invest“ sowie „Digital Invest Assets“, blickt auf ein herausforderndes Geschäftsjahr 2023 zurück. Trotz eines außerordentlich schwierigen Marktumfelds bewegen sich die erzielten Geschäftsergebnisse innerhalb der am 13. November 2023 prognostizierten Bandbreite und fielen gleichzeitig leicht besser aus als von den Analysten im Februar 2024 angenommen. Der Fokus der Geschäftsentwicklung lag im Geschäftsjahr 2023 auf zwei strategischen Säulen – der Stabilisierung des Kerngeschäfts der Immobilienfinanzierung sowie des Wachstums in komplementären digitalen Investmentprodukten. Ziel ist es, die Gesellschaft in einem weiterhin herausfordernden Marktumfeld auf nachhaltig profitables Wachstum auszurichten.
Marc Laubenheimer, CEO der EV Digital Invest AG, resümiert: „Das überaus herausfordernde Umfeld in der Immobilienbranche hat auch uns im Geschäftsbereich ‚Engel & Völkers Digital Invest‘ vor große Aufgaben gestellt. Mit dem Launch der Marke ‚Digital Invest Assets‘, dem Erhalt der ECSP-Lizenz, der fortschreitenden Integration von nachhaltigen Investments und der erfolgreichen Internationalisierung haben wir dennoch Erfolge erzielt und unser Leistungsangebot ausgeweitet, uns diversifiziert und uns breiter aufgestellt. Was unsere Immobilienprojekte betrifft, sind wir der Überzeugung, dass die Marktsituation aktuell wieder an Dynamik gewinnt und ein guter Zeitpunkt zum Investieren ist.”
Geschäftszahlen 2023: Stabile Entwicklung in herausforderndem Marktumfeld
Die im Geschäftsjahr 2023 erzielten Gesamteinnahmen lagen mit 4,5 Mio. Euro (Vorjahr: 5,7 Mio. Euro) am oberen Ende der am 13. November 2023 prognostizierten Bandbreite von 3,9 Mio. Euro bis 4,5 Mio. Euro und fiel zudem besser aus, als die im Februar 2024 von den Analysten erwarteten 4,1 Mio. Euro. Das Jahresergebnis lag bei -3,7 Mio. Euro (Vorjahr: -3,3 Mio. Euro), knapp oberhalb der Analystenschätzung in Höhe von -3,9 Mio. Euro.
Projektfinanzierungsgeschäft von Immobilien mit anhaltend hoher Nachfrage im Geschäftsjahr 2023
Trotz der anhaltenden Schwächephase konnten 2023 über die Plattform „Engel & Völkers Digital Invest“ insgesamt 13 Immobilienprojekte mit einem Finanzierungsvolumen von mehr als 39 Mio. Euro (Vorjahr: 55 Mio. Euro) finanziert werden. Das Platzierungsvolumen erreichte 36 Mio. Euro (Vorjahr: 60 Mio. Euro). An Anleger zurückgeführt wurden im vergangenen Jahr 41 Mio. Euro (Vorjahr: 32 Mio. Euro). Angesichts der deutlich gestiegenen Marktrisiken wurden die ohnehin hohen Qualitätsanforderungen der EV Digital Invest AG an neue Projektfinanzierungen weiter verschärft, um potenzielle Ausfallrisiken für Anleger zu reduzieren.
Insgesamt zeigt das hohe Interesse von Seiten der Anleger, dass Immobilieninvestments mit einem attraktiven Chancen-Risiko-Profil auch im Krisenjahr 2023 gefragt blieben. Zu den im Geschäftsjahr 2023 finanzierten Immobilien zählen etwa nachhaltige Logistikimmobilien, die auf den strategischen Ausbau der Partnerschaft mit DFI Real Estate zurückzuführen sind. Darunter fallen fünf Projekte mit einem Finanzierungsvolumen von über zehn Millionen Euro. Zusätzlich zum Angebot von energieeffizienten Logistikparks ist der Ausbau der nachhaltigen Asset-Klassen im Geschäftsjahr 2024 geplant.
Darüber hinaus ist mit dem Markteintritt in Österreich ein weiterer wichtiger Schritt bei der Diversifizierung des Immobiliengeschäfts erfolgt. Das Auftaktprojekt „Am Akkonplatz“ in zentraler Lage von Wien mit einem Finanzierungsvolumen von 2,3 Mio. Euro wurde in weniger als drei Stunden vollfinanziert. Seit Gründung des Unternehmens summiert sich die Anzahl der über die Plattform finanzierten Immobilienprojekte auf nunmehr 90 Objekte, mit einem Finanzierungsvolumen von insgesamt einer knappen viertel Milliarde Euro.
Erfolgreiche strategische Weichenstellungen vollzogen
Im vergangenen Geschäftsjahr wurden zudem verschiedene Maßnahmen ergriffen, um das ursprünglich rein auf Immobilienfinanzierung fokussierte Geschäftsmodell weiterzuentwickeln und im Sinne der Diversität krisenfester aufzustellen. Ein zentraler Meilenstein für die Entwicklung zu einem vollintegrierten Anbieter für digitale Investments war die erfolgreiche Übernahme der mehrfach ausgezeichneten wevest Vermögensverwaltung AG (heute: EV Digital Invest Assets Management AG). Das Angebot unter der neuen Marke ‚Digital Invest Assets‘ umfasst neben effizienten ETF-Portfolios für den allgemeinen Vermögenserhalt und -aufbau auch eine Reihe von individuellen Anlagelösungen, die auf die vielseitigen Bedürfnisse und Ziele vermögender Kunden zugeschnitten sind.
Das Kernprodukt der Immobilienfinanzierung wurde durch den Erhalt der ECSP-Lizenz durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ergänzt. Damit profitieren Anleger künftig von einem einheitlichen EU-weit gültigen Rechtsrahmen. Zugleich eröffnet die Lizenz Zugang zu neuen Anlagemöglichkeiten und -produkten. Hinzu kommt die Möglichkeit, mit deutlich höheren Investitionsbeträgen an unseren Immobilienprojekten mitzuwirken sowie ein beschleunigter Finanzierungsprozess. Die ersten Projekte unter der neuen Lizenz wurden bereits innerhalb weniger Stunden erfolgreich platziert.
Karl Poerschke, COO der EV Digital Invest AG, ergänzt: „Bereits beim Börsengang haben wir angekündigt, dass wir die Erlöse dafür nutzen wollen, um durch strategische Akquisitionen zu wachsen. Mit der Übernahme der wevest Vermögensverwaltung haben wir einen Meilenstein auf diesem Weg erreicht. Mit den neuen Produkten sind wir in der Lage, noch besser auf die individuellen Investitionsanforderungen unserer Kunden einzugehen, um mit ihnen auch in anspruchsvollen Marktphasen weiterzuwachsen. Wir können mit dem Finanzergebnis für 2023 nicht zufrieden sein. Wir sind aber davon überzeugt, unsere Hausaufgaben gemacht und das Tal der Tränen durchschritten zu haben.“
Für das Jahr 2024 erwartet der Vorstand, das Geschäft zu stabilisieren. Der Vorstand erwartet einen Anstieg der Einnahmen zu 2023 von 10 Prozent bis 30 Prozent, bei einem verbesserten EBIT von bis zu -1,9 Mio. Euro. Sobald sich die Aussichten des Immobilienmarkts nachhaltig verbessern und die strategischen Weichenstellungen und neuen Produkte Früchte zeigen, rechnet der Vorstand nach wie vor mittel- bis langfristig damit, dass sich die Gesamteinnahmen mit mittleren zweistelligen Wachstumsraten entwickeln werden und Profitabilität erreicht wird. Aufgrund der nach wie vor hohen Volatilität des Marktes, gibt der Vorstand aktuell keine konkrete Prognose zur Entwicklung für die Folgejahre ab.
Der Geschäftsbericht für das Jahr 2023 ist auf der Website der Gesellschaft abrufbar unter: https://www.ev-digitalinvest.de/investorrelations.
Über EV Digital Invest AG
Die EV Digital Invest AG, Lizenzpartner der Engel & Völkers Marken GmbH & Co. KG, bietet Investoren auf ihren digitalen Investmentplattformen ein breites Produkt- und Serviceangebot über verschiedene Anlageklassen – von Immobilien über ETFs bis hin zur vollständigen Vermögensverwaltung. Mit einer nachhaltigen und qualitätsfokussierten Geschäftsstrategie verfügt das Unternehmen über eine starke Positionierung in attraktiven Wachstumsmärkten.
Unter der Marke „Engel & Völkers Digital Invest“ erhalten Investoren die Chance, sich als Co-Investoren an ausgewählten Investitionsprojekten zu beteiligen. Als qualitätsführende Plattform im Bereich der digitalen Immobilieninvestition und -finanzierung sowie als Teil des globalen Lizenzpartner-Netzwerks von Engel & Völkers verfügt sie über eine außerordentlich hohe Markenbekanntheit. Die EV Digital Invest AG hat Investitionsprojekte mit über 247 Mio. Euro finanziert.
Unter der Marke „Digital Invest Assets“ bietet das Unternehmen zudem digitale Investmentmöglichkeiten ohne Immobilienbezug an. Das Angebot umfasst effiziente ETF-Portfolios für den allgemeinen Vermögenserhalt und -aufbau sowie individuelle Anlagelösungen – maßgeschneidert auf die Bedürfnisse und Ziele vermögender Kunden/Investoren.
Weitere Informationen: www.ev-digitalinvest.de www.digitalinvest-assets.de
ENGEL&VÖLKERS DIGITAL INVEST
EV Digital Invest AG
Lizenzpartner der Engel & Völkers Marken GmbH & Co. KG
Joachimsthaler Str. 12
10719 Berlin www.ev-digitalinvest.de
Kontakt:
Kirchhoff Consult, Jan Hutterer
Borselstraße 20, 22765 Hamburg
Phone: +49 40 60 91 86 65
E-mail: ev-digitalinvest@kirchhoff.de
17.04.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
EV Digital Invest AG |
|
Joachimsthaler Straße 10 |
|
10719 Berlin |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 30 403 69 15 21 |
E-Mail: |
info@ev-digitalinvest.de |
Internet: |
www.ev-digitalinvest.de |
ISIN: |
DE000A3DD6W5 |
WKN: |
A3DD6W |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
1881941 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
1881941 17.04.2024 CET/CEST
|
12.02.2024 | EV Digital Invest AG erhält ECSP-Lizenz und schafft damit neue Wachstumschancen
EV Digital Invest AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges
EV Digital Invest AG erhält ECSP-Lizenz und schafft damit neue Wachstumschancen
12.02.2024 / 08:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
EV Digital Invest AG erhält ECSP-Lizenz und schafft damit neue Wachstumschancen
- Investmentplattform erhält mit ECSP-Lizenz, ein Qualitätssiegel der BaFin
- Lizenzierung bietet Wachstumspotential für digitale Immobilieninvestments auf Seiten der Projektträger und Investoren
- Erstes Finanzierungsprojekt unter ECSP-Regime in wenigen Stunden erfolgreich voll platziert
Berlin, 12. Februar 2024. Die EV Digital Invest AG (ISIN: DE000A3DD6W5), Betreiberin der Online-Investmentplattformen „Engel & Völkers Digital Invest“ sowie „Digital Invest Assets“, hat von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die European Crowdfunding Service Provider (ECSP) Lizenz erhalten. Damit erhöht die EV Digital Invest AG die Attraktivität digitaler Immobilieninvestments für beide Kundengruppen – Projektträger und Investoren.
Kern des neuen Angebots sind kundengerechtere Finanzierungsmöglichkeiten, ein beschleunigter Finanzierungsprozess sowie erhöhte Investitionsbeträge für erfahrene Anleger. Engel & Völkers Digital Invest hat bereits das erste Projekt unter der neuen Lizenz platziert. Das nachhaltige Logistikimmobilien-Projekt „DFI Zukunftspark Oberfranken III“ des strategischen Partners DFI Real Estate umfasst ein Volumen von 1.900.000 Euro und konnte bereits innerhalb weniger Stunden vollständig finanziert werden.
Marc Laubenheimer, CEO der EV Digital Invest AG, betont: „Die Lizenz erlaubt es, unser Angebot für beide Kundengruppen deutlich zu verbessern. So können wir auf die steigende Nachfrage nach flexiblen Finanzierungsmöglichkeiten reagieren und neben klassischen Nachrangdarlehen jetzt auch Senior- und Whole Loans anbieten. Darüber hinaus freut es mich sehr, dass erfahrene Investoren nun erheblich mehr als die bisher regulatorisch maximal erlaubten 25.000 Euro investieren dürfen. In den Gesprächen mit unseren treuen Kunden stellte diese Begrenzung häufig ein Investitionshemmnis dar.“
Karl Poerschke, COO der EV Digital Invest AG, ergänzt: „Die ECSP-Lizenz ist ein wichtiger Meilenstein für uns. Das Gütesiegel bestätigt unseren hohen Qualitätsanspruch. Ich bin stolz, dass wir mit dieser Lizenz als eine der ersten deutschen Plattformen die strengen Anforderungen an Transparenz, Risikomanagement und Governance der europäischen und nationalen Regulatoren erfüllen. Es ist schön zu sehen, dass ein neues ausgewogenes regulatorisches Regime positive Auswirkungen auf unsere Kunden hat.“
Wachstumschancen und verbesserte Wettbewerbsfähigkeit
Die ECSP-Lizenz beschleunigt auch erheblich die Finanzierungsprozesse des Unternehmens. Finanzierungsanfragen können zukünftig voraussichtlich zügiger bearbeitet werden. Dies steigert die Wettbewerbsfähigkeit im europäischen Markt, da Finanzierungen in der Regel innerhalb weniger Wochen strukturiert und ausgezahlt werden müssen. Perspektivisch eröffnet die ECSP-Lizenz der EV Digital Invest AG den Zugang zum europäischen Binnenmarkt und damit bedeutenden paneuropäischen Wachstumsmöglichkeiten.
Über EV Digital Invest AG
Die EV Digital Invest AG, Lizenzpartner der Engel & Völkers Marken GmbH & Co. KG, bietet Investoren auf ihren digitalen Investmentplattformen ein breites Produkt- und Serviceangebot über verschiedene Anlageklassen – von Immobilien über ETFs bis hin zur vollständigen Vermögensverwaltung. Mit einer nachhaltigen und qualitätsfokussierten Geschäftsstrategie verfügt das Unternehmen über eine starke Positionierung in attraktiven Wachstumsmärkten.
Unter der Marke „Engel & Völkers Digital Invest“ erhalten Investoren die Chance, sich als Co-Investoren an ausgewählten Immobilienprojekten zu beteiligen. Als qualitätsführende Plattform im Bereich der digitalen Immobilieninvestition und -finanzierung sowie als Teil des globalen Lizenzpartner-Netzwerks von Engel & Völkers verfügt sie über eine außerordentlich hohe Markenbekanntheit. Die EV Digital Invest AG hat Immobilienprojekte mit über 230 Mio. Euro finanziert.
Unter der Marke „Digital Invest Assets“ bietet das Unternehmen zudem digitale Investmentmöglichkeiten ohne Immobilienbezug an. Das Angebot umfasst effiziente ETF-Portfolios für den allgemeinen Vermögenserhalt und -aufbau sowie individuelle Anlagelösungen – maßgeschneidert auf die Bedürfnisse und Ziele vermögender Kunden/Investoren.
Weitere Informationen: www.ev-digitalinvest.de www.digitalinvest-assets.de
ENGEL&VÖLKERS DIGITAL INVEST
EV Digital Invest AG
Lizenzpartner der Engel & Völkers Marken GmbH & Co. KG
Joachimsthaler Str. 12
10719 Berlin www.ev-digitalinvest.de
Kontakt:
Kirchhoff Consult, Jan Hutterer
Borselstraße 20, 22765 Hamburg
Tel: +49 40 60 91 86 65
E-mail: ev-digitalinvest@kirchhoff.de
12.02.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
EV Digital Invest AG |
|
Joachimsthaler Straße 10 |
|
10719 Berlin |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 30 403 69 15 21 |
E-Mail: |
info@ev-digitalinvest.de |
Internet: |
www.ev-digitalinvest.de |
ISIN: |
DE000A3DD6W5 |
WKN: |
A3DD6W |
Börsen: |
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
1834657 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
1834657 12.02.2024 CET/CEST
|