17.04.2025 | Geschäftszahlen zum 31. Dezember 2024
HAMBORNER REIT AG
/ Schlagwort(e): Jahresbericht
Geschäftszahlen zum 31. Dezember 2024
17.04.2025 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
PRESSEMITTEILUNG
HAMBORNER REIT AG: Jahresabschluss bestätigt stabile und planmäßige Geschäftsentwicklung im Jahr 2024 – Dividendenvorschlag bei 0,48 Euro je Aktie
- Planmäßige operative Geschäftsentwicklung in schwierigem Marktumfeld
- Mieterlöse bei 93,0 Mio. Euro (+2,0 %) und FFO bei 51,6 Mio. Euro (-5,6%)
- Nettovermögenswert (NAV) je Aktie bei 9,79 Euro (-2,3 %)
- REIT-Eigenkapitalquote bei 55,2 % und Loan-to-value (LTV) bei 43,7 %
- Dividendenvorschlag mit 0,48 Euro je Aktie auf Vorjahresniveau
GESCHÄFTSZAHLEN ZUM 31. DEZEMBER 2024
Duisburg, 17. April 2025 – Die HAMBORNER REIT AG blickt mit der heutigen Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2024 auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr zurück und kann die im Rahmen der Veröffentlichung des vorläufigen Jahresergebnisses am 25. Februar 2025 vermeldeten Geschäftszahlen bestätigen.
Im Geschäftsjahr 2024 ist es der Gesellschaft gelungen, die Geschäftsentwicklung erfolgreich fortzuführen, ihre Umsatzprognose vollumfänglich zu erfüllen und ihr Ertragsziel zu übertreffen. Gleichzeitig blieb die Finanzsituation mit einer REIT-Eigenkapitalquote von 55,2 % und einem Loan-to-value (LTV) von 43,7 % weiterhin komfortabel.
Im Rahmen der turnusmäßigen externen Bewertung des Bestandsportfolios zum Jahresende 2024 zeichnete sich eine Stabilisierung der Verkehrswerte ab. Auf Grundlage der Neubewertung verminderte sich der Verkehrswert des Immobilienportfolios (like-for-like) um 28,3 Mio. Euro bzw. 1,9 %. Infolgedessen reduzierte sich Nettovermögenswert (NAV) je Aktie im Vorjahresvergleich nur geringfügig um 2,3 % auf 9,79 Euro.
Auch auf operativer Ebene konnte die Gesellschaft ihre weitgehend stabile Geschäftsentwicklung fortsetzen. Sowohl die Vermietungsquote (97,2 %) als auch die durchschnittliche Restlaufzeit der Mietverträge (5,8 Jahre) lagen zum 31. Dezember 2024 auf hohem Niveau.
DIVIDENDE & HAUPTVERSAMMLUNG
Vor dem Hintergrund der planmäßigen Geschäftsentwicklung im Jahr 2024 beabsichtigen Vorstand und Aufsichtsrat, der diesjährigen Hauptversammlung am 26. Juni 2025 die Ausschüttung einer Dividende auf Vorjahresniveau in Höhe von 0,48 Euro je Aktie vorzuschlagen. Bezogen auf den aktuellen Aktienkurs entspräche dies einer Dividendenrendite von circa 7,8 %.
PROGNOSE & AUSBLICK
Die Gesellschaft blickt dem Jahresverlauf 2024 weiterhin grundsätzlich positiv entgegen und behält die im vergangenen Februar abgegebene Prognose zur erwarteten Geschäftsentwicklung im laufenden Jahr unverändert bei:
- Erlöse aus Mieten und Pachten: 87,5 – 89,0 Mio. Euro
- Funds from operations (FFO): 44,0 – 46,0 Mio. Euro
Aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten hinsichtlich der weiteren Entwicklung an den Immobilienmärkten wurde im Rahmen der Prognoseerstellung auf eine Berücksichtigung weiterer Immobilienan- und verkäufe verzichtet.
Weiterführende Informationen zu den Prognoseannahmen sowie den wesentlichen Einflussfaktoren können dem Prognosebericht des Geschäftsberichts 2024 entnommen werden, welcher auf der Internetseite der Gesellschaft unter https://www.hamborner.de/unsere-finanzberichte zum Download zur Verfügung steht.
Hinsichtlich der zukünftigen Dividendenauszahlungen haben sich Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft in der vergangenen Woche darauf verständigt, 60 % bis 70 % des im jeweiligen Geschäftsjahr erwirtschafteten FFO an die Aktionärinnen und Aktionäre auszuschütten. Unter Berücksichtigung des Mittelpunkts der zuvor genannten FFO-Prognose beliefe sich die Dividende für das Geschäftsjahr 2025 dementsprechend auf 0,33 Euro bis 0,39 Euro je Aktie. Ergänzende Informationen zur angepassten Dividendenstrategie sowie den Entscheidungskriterien für die künftige Bemessung der Dividendenhöhen wird die Gesellschaft im Rahmen der am 8. Mai 2025 anstehenden Quartalberichterstattung veröffentlichen.
FINANZ- UND PORTFOLIOKENNZAHLEN ZUM 31. DEZEMBER 2024
|
2024 |
2023 |
Veränderung |
Erlöse aus Mieten und Pachten |
93,0 Mio. € |
91,1 Mio. € |
+2,0 % |
Betriebsergebnis |
24,7 Mio. € |
11,1 Mio. € |
n/a |
Ergebnis der Periode |
16,3 Mio. € |
-0,7 Mio. € |
n/a |
Funds from Operations (FFO) |
51,6 Mio. € |
54,7 Mio. € |
-5,6 % |
Funds from Operations (FFO) je Aktie |
0,63 € |
0,67 € |
-5,6 % |
REIT EK-Quote |
55,2 % |
55,1 % |
+0,1 %-Punkte |
Loan to Value (EPRA LTV) |
43,7 % |
43,5 % |
+0,2 %-Punkte |
EPRA Net Asset Value (NAV) |
796,3 Mio. € |
814,9 Mio. € |
-2,3 % |
EPRA Net Asset Value (NAV) je Aktie |
9,79 € |
10,02 € |
-2,3 % |
EPRA Net Tangible Assets (NTA) |
796,3 Mio. € |
814,6 Mio. € |
-2,2 % |
EPRA Net Tangible Assets (NTA) je Aktie |
9,79 € |
10,01 € |
-2,2 % |
Anzahl der Objekte |
66 |
67 |
-1 |
Verkehrswert des Immobilienportfolios |
1.441,0 Mio. € |
1.471,0 Mio. € |
-2,0 % |
EPRA Leerstandsquote |
2,8 % |
2,7 % |
+0,1 %-Punkte |
Gewichtete Restlaufzeit der Mietverträge |
5,8 Jahre |
6,4 Jahre |
-0,6 Jahre |
Erläuterungen zu den dargestellten Kennziffern können dem Glossar auf der Internetseite der Gesellschaft entnommen werden.
ÜBER DIE HAMBORNER REIT AG
Die HAMBORNER REIT AG ist eine im SDAX gelistete Aktiengesellschaft, die ausschließlich im Immobiliensektor tätig ist und sich als Bestandshalter für renditestarke Gewerbeimmobilien positioniert. Das Unternehmen verfügt als Basis nachhaltiger Mieterträge über ein bundesweites diversifiziertes Immobilienportfolio mit einem Gesamtwert von über 1,4 Mrd. Euro. Den Schwerpunkt des Bestandes bilden moderne Büroobjekte an etablierten Standorten sowie attraktive Nahversorgungsimmobilien wie großflächige Einzelhandelsobjekte, Fachmarktzentren und Baumärkte in zentralen Innenstadtlagen, Stadtteilzentren oder stark frequentierten Stadtrandlagen deutscher Groß- und Mittelstädte.
Die HAMBORNER REIT AG zeichnet sich durch langjährige Erfahrung im Immobilien- und Kapitalmarkt, ihre nachhaltig attraktive Dividendenstrategie sowie ihre schlanke und transparente Unternehmensstruktur aus. Die Gesellschaft ist ein Real Estate Investment Trust (REIT) und profitiert auf Gesellschaftsebene von der Befreiung von Körperschaft- und Gewerbesteuer.
KONTAKT
Christoph Heitmann
Head of Investor Relations, Financing & Corporate Communications
Tel.: +49 (0)203 54405-32
Mail: info@ir.hamborner.de
Web: www.hamborner.de
DISCLAIMER
Diese Pressemitteilung wurde von der HAMBORNER REIT AG (nachfolgend "HAMBORNER") ausschließlich zu Informationszwecken erstellt. Diese Pressemitteilung kann Aussagen, Schätzungen, Meinungen und Vorhersagen in Bezug auf die erwartete zukünftige Entwicklung der HAMBORNER ("zukunftsgerichtete Aussagen") enthalten, die verschiedene Annahmen wiedergeben betreffend z. B. Ergebnisse, die aus dem aktuellen Geschäft der HAMBORNER oder von öffentlichen Quellen abgeleitet wurden, die keiner unabhängigen Prüfung oder eingehenden Beurteilung durch HAMBORNER unterzogen worden sind und sich später als nicht korrekt herausstellen könnten. Alle zukunftsgerichteten Aussagen geben aktuelle Erwartungen gestützt auf den aktuellen Businessplan und verschiedene weitere Annahmen wieder und beinhalten somit nicht unerhebliche Risiken und Unsicherheiten. Alle zukunftsgerichteten Aussagen sollten daher nicht als Garantie für zukünftige Performance oder Ergebnisse verstanden werden und stellen ferner keine zwangsläufig zutreffenden Indikatoren dafür dar, dass die erwarteten Ergebnisse auch erreicht werden. Alle zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich nur auf den Tag der Ausgabe dieser Pressemitteilung an die Empfänger. Es obliegt den Empfängern dieser Pressemitteilung, eigene genauere Beurteilungen über die Aussagekraft zukunftsgerichteter Aussagen und diesen zugrundeliegenden Annahmen anzustellen. HAMBORNER schließt jedwede Haftung für alle direkten oder indirekten Schäden oder Verluste bzw. Folgeschäden oder -verluste sowie Geldbußen, die den Empfängern durch den Gebrauch der Pressemitteilung, ihres Inhaltes, insbesondere aller zukunftsgerichteten Aussagen, oder im sonstigen Zusammenhang damit entstehen könnten, soweit gesetzlich zulässig aus. HAMBORNER gibt keine Garantie oder Zusicherung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) in Bezug auf die Informationen in dieser Pressemitteilung. HAMBORNER übernimmt keine Verpflichtung, die Informationen, zukunftsgerichtete Aussagen oder Schlussfolgerungen in dieser Pressemitteilung zu aktualisieren oder zu korrigieren oder nachfolgende Ereignisse oder Umstände aufzunehmen oder Ungenauigkeiten zu berichtigen, die nach dem Datum dieser Pressemitteilung bekannt werden.
17.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
HAMBORNER REIT AG |
|
Goethestraße 45 |
|
47166 Duisburg |
|
Deutschland |
Telefon: |
0203/54405-0 |
Fax: |
0203/54405-49 |
E-Mail: |
info@hamborner.de |
Internet: |
www.hamborner.de |
ISIN: |
DE000A3H2333 |
WKN: |
A3H233 |
Indizes: |
SDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2119604 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2119604 17.04.2025 CET/CEST
|
15.04.2025 | HAMBORNER REIT AG: Langfristige Vermietung von Büroflächen im Objekt Kiel
HAMBORNER REIT AG
/ Schlagwort(e): Immobilien
HAMBORNER REIT AG: Langfristige Vermietung von Büroflächen im Objekt Kiel
15.04.2025 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
PRESSEMITTEILUNG
HAMBORNER REIT AG: Langfristige Vermietung von Büroflächen im Objekt Kiel
Duisburg, 15. April 2025 – Die HAMBORNER REIT AG hat einen wichtigen Vermietungserfolg erzielt und den Vertrag mit dem Bestandsnutzer Regus, einem Konzept der International Workplace Group (IWG), vorzeitig bis zum Jahr 2035 verlängert.
Das Mietobjekt in der Kaistraße 90 befindet sich an einem etablierten Bürostandort in attraktiver Innenstadtlage direkt an der Kieler Förde und in unmittelbarer Nähe des Kieler Haupt- und Busbahnhofs.
Die Immobilie verfügt über eine Gesamtfläche von rund 6.700 m² und befindet sich seit ihrer Fertigstellung im Jahr 2017 im Bestand der HAMBORNER. Seit dem Jahr 2018 bietet der Nutzer Regus auf ca. 2.000 m² flexible Bürolösungen, Meetingräume und Coworking-Flächen an. Zu den weiteren Nutzern des Objekts zählen u.a. die Versicherungsgesellschaften BARMER und Allianz.
„Wir freuen uns sehr über die langfristige Vertragsverlängerung mit unserem Mieter. Der Vertragsabschluss unterstreicht nicht nur das Vertrauen und die Zufriedenheit des Nutzers mit der Immobilie, dem Standort und unseren Dienstleistungen als Vermieter, sondern sendet auch positive Signale hinsichtlich der Zukunft und Nutzung von modernen Büroimmobilien, die weiterhin ein wichtiger Bestandteil unseres Portfolios sind.“, kommentiert Sarah Verheyen, COO/CIO der HAMBORNER REIT AG.
Mit dem Abschluss dieses Mietvertrages bleibt das Gebäude weiterhin voll vermietet und die durchschnittliche Restlaufzeit der Mietverträge steigt auf rund 7,2 Jahre.
ÜBER DIE HAMBORNER REIT AG
Die HAMBORNER REIT AG ist eine im SDAX gelistete Aktiengesellschaft, die ausschließlich im Immobiliensektor tätig ist und sich als Bestandshalter für renditestarke Gewerbeimmobilien positioniert. Das Unternehmen verfügt als Basis nachhaltiger Mieterträge über ein bundesweit gestreutes diversifiziertes Immobilienportfolio mit einem Gesamtwert von rd. 1,4 Mrd. Euro. Den Schwerpunkt des Bestandes bilden moderne Büroobjekte an etablierten Standorten sowie attraktive Nahversorgungsimmobilien wie großflächige Einzelhandelsobjekte, Fachmarktzentren und Baumärkte in zentralen Innenstadtlagen, Stadtteilzentren oder stark frequentierten Stadtrandlagen deutscher Groß- und Mittelstädte.
Die HAMBORNER REIT AG zeichnet sich durch langjährige Erfahrung im Immobilien- und Kapitalmarkt, ihre attraktive Dividendenstrategie sowie ihre schlanke und transparente Unternehmensstruktur aus. Die Gesellschaft ist ein Real Estate Investment Trust (REIT) und profitiert auf Gesellschaftsebene von der Befreiung von Körperschaft- und Gewerbesteuer.
KONTAKT
Jacqueline Steuer
Associate Investor Relations, Financing & Corporate Communications
Tel.: +49 (0)203 54405-63
Mail: info@ir.hamborner.de
Web: www.hamborner.de
15.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
HAMBORNER REIT AG |
|
Goethestraße 45 |
|
47166 Duisburg |
|
Deutschland |
Telefon: |
0203/54405-0 |
Fax: |
0203/54405-49 |
E-Mail: |
info@hamborner.de |
Internet: |
www.hamborner.de |
ISIN: |
DE000A3H2333 |
WKN: |
A3H233 |
Indizes: |
SDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2116460 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2116460 15.04.2025 CET/CEST
|
10.04.2025 | HAMBORNER REIT AG: Anpassung der Dividendenstrategie
HAMBORNER REIT AG / Schlagwort(e): Dividende
HAMBORNER REIT AG: Anpassung der Dividendenstrategie
10.04.2025 / 18:57 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
HAMBORNER REIT AG, Goethestraße 45, 47166 Duisburg, 10. April 2025
Ad-hoc-Mitteilung gemäß Artikel 17 MMVO
HAMBORNER REIT AG: Anpassung der Dividendenstrategie
Im Rahmen der heutigen Aufsichtsratssitzung haben sich Vorstand und Aufsichtsrat der HAMBORNER REIT AG mit der angekündigten Überprüfung der zukünftigen Dividendenpolitik befasst.
Unter Berücksichtigung der im Februar 2025 veröffentlichten Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2025 sowie einer auch mittelfristig zu erwartenden erhöhten Kostenbelastung haben sich die Gremienmitglieder darauf verständigt, die Ausschüttungsquote auf 60 % bis 70 % des im jeweiligen Geschäftsjahr erwirtschafteten operativen Ergebnisses (Funds from Operations, FFO) zu reduzieren. In den vergangenen zehn Jahren hat die Gesellschaft im Durchschnitt rund 76 % des jährlichen FFO ausgeschüttet.
Ausgehend vom Mittelpunkt der zuletzt formulierten Prognosespannweite für das operative Ergebnis in Höhe von 44,0 Mio. Euro bis 46,0 Mio. Euro beliefe sich die Dividende für das Geschäftsjahr 2025 dementsprechend auf 0,33 Euro bis 0,39 Euro je Aktie.
Die endgültige Höhe des Dividendenvorschlags werden Vorstand und Aufsichtsrat nach Vorliegen der Geschäftszahlen für das jeweilige Jahr und unter Berücksichtigung der zu Grunde liegenden Unternehmens- und Marktsituation, potenzieller alternativer Investitionsmöglichkeiten zum jeweiligen Ausschüttungszeitpunkt sowie der Dividenden- bzw. Gesamtrendite für die Aktionärinnen und Aktionäre (Total Return) festlegen. Dabei ist die Gesellschaft auch weiterhin bestrebt, attraktive Dividendenausschüttungen bieten zu können.
Der bereits angekündigte Dividendenvorschlag für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 bleibt von der angepassten Strategie unberührt. Vorstand und Aufsichtsrat haben im Rahmen der heutigen Sitzung die Tagesordnung für die diesjährige ordentliche Hauptversammlung am 26. Juni 2025 verabschiedet, in der weiterhin die Ausschüttung einer Dividende auf Vorjahresniveau in Höhe von 0,48 Euro je Aktie vorgeschlagen wird.
HAMBORNER REIT AG
Der Vorstand
Mitteilende Person:
Christoph Heitmann
Head of Investor Relations, Financing & Corporate Communications info@ir.hamborner.de
+49 (0)203 5440532
DISCLAIMER
Diese Mitteilung wurde von der HAMBORNER REIT AG (nachfolgend "HAMBORNER") ausschließlich zu Informationszwecken erstellt. Die Mitteilung kann Aussagen, Schätzungen, Meinungen und Vorhersagen in Bezug auf die erwartete zukünftige Entwicklung der HAMBORNER ("zukunftsgerichtete Aussagen") enthalten, die verschiedene Annahmen wiedergeben betreffend z. B. Ergebnisse, die aus dem aktuellen Geschäft der HAMBORNER oder von öffentlichen Quellen abgeleitet wurden, die keiner unabhängigen Prüfung oder eingehenden Beurteilung durch HAMBORNER unterzogen worden sind und sich später als nicht korrekt herausstellen könnten. Alle zukunftsgerichteten Aussagen geben aktuelle Erwartungen gestützt auf den aktuellen Businessplan und verschiedene weitere Annahmen wieder und beinhalten somit nicht unerhebliche Risiken und Unsicherheiten. Alle zukunftsgerichteten Aussagen sollten daher nicht als Garantie für zukünftige Performance oder Ergebnisse verstanden werden und stellen ferner keine zwangsläufig zutreffenden Indikatoren dafür dar, dass die erwarteten Ergebnisse auch erreicht werden. Alle zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich nur auf den Tag der Ausgabe dieser Mitteilung an die Empfänger. Es obliegt den Empfängern dieser Mitteilung, eigene genauere Beurteilungen über die Aussagekraft zukunftsgerichteter Aussagen und diesen zugrundeliegenden Annahmen anzustellen. HAMBORNER schließt jedwede Haftung für alle direkten oder indirekten Schäden oder Verluste bzw. Folgeschäden oder -verluste sowie Geldbußen, die den Empfängern durch den Gebrauch der Mitteilung, ihres Inhaltes, insbesondere aller zukunftsgerichteten Aussagen, oder im sonstigen Zusammenhang damit entstehen könnten, soweit gesetzlich zulässig aus. HAMBORNER gibt keine Garantie oder Zusicherung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) in Bezug auf die Informationen in dieser Mitteilung. HAMBORNER übernimmt keine Verpflichtung, die Informationen, zukunftsgerichtete Aussagen oder Schlussfolgerungen in dieser Mitteilung zu aktualisieren oder zu korrigieren oder nachfolgende Ereignisse oder Umstände aufzunehmen oder Ungenauigkeiten zu berichtigen, die nach dem Datum dieser Mitteilung bekannt werden.
Ende der Insiderinformation
10.04.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
HAMBORNER REIT AG |
|
Goethestraße 45 |
|
47166 Duisburg |
|
Deutschland |
Telefon: |
0203/54405-0 |
Fax: |
0203/54405-49 |
E-Mail: |
info@hamborner.de |
Internet: |
www.hamborner.de |
ISIN: |
DE000A3H2333 |
WKN: |
A3H233 |
Indizes: |
SDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2115626 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2115626 10.04.2025 CET/CEST
|
07.03.2025 | HAMBORNER REIT AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß §§ 114, 115, 117 WpHG
HAMBORNER REIT AG
/ Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Rechnungslegungsberichten
HAMBORNER REIT AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß §§ 114, 115, 117 WpHG
07.03.2025 / 12:41 CET/CEST
Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß §§ 114, 115, 117 WpHG übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
07.03.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
HAMBORNER REIT AG |
|
Goethestraße 45 |
|
47166 Duisburg |
|
Deutschland |
Internet: |
www.hamborner.de |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2097272 07.03.2025 CET/CEST
|
25.02.2025 | HAMBORNER REIT AG veröffentlicht vorläufige Zahlen – stabile und planmäßige Geschäftsentwicklung im Jahr 2024 – Dividendenvorschlag auf Vorjahresniveau
HAMBORNER REIT AG
/ Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
HAMBORNER REIT AG veröffentlicht vorläufige Zahlen – stabile und planmäßige Geschäftsentwicklung im Jahr 2024 – Dividendenvorschlag auf Vorjahresniveau
25.02.2025 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
PRESSEMITTEILUNG
HAMBORNER REIT AG veröffentlicht vorläufige Zahlen – stabile und planmäßige Geschäftsentwicklung im Jahr 2024 – Dividendenvorschlag auf Vorjahresniveau
- Planmäßige operative Geschäftsentwicklung in weiterhin schwierigen Marktumfeld
- Anstieg der Miet- und Pachterlöse um 2,0 % auf 93,0 Mio. Euro
- Rückgang des FFO um 5,5 % auf 51,6 Mio. Euro
- Stabilisierung des Verkehrswerts des Immobilienportfolios im Rahmen der Jahresendbewertung
- Nettovermögenswert (NAV) je Aktie bei 9,79 Euro (-2,3 % YOY)
- Loan-to-value (LTV) bei 43,7 %
- Dividendenvorschlag mit 0,48 Euro je Aktie auf Vorjahresniveau – Aktuelle Dividendenrendite bei 7,7 %
- Gesamtjahresprognose 2025 beeinflusst durch Immobilienverkäufe und erhöhte Aufwendungen
VORLÄUFIGE GESCHÄFTSZAHLEN ZUM 31. DEZEMBER 2024
Duisburg, 25. Februar 2025 – Die HAMBORNER REIT AG blickt mit der heutigen Veröffentlichung der vorläufigen, noch nicht testierten Geschäftszahlen auf ein weiteres, von Unsicherheiten und negativen Einflussfaktoren geprägtes Geschäftsjahr zurück. In einem herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Umfeld ist es der Gesellschaft jedoch gelungen, eine solide und planmäßige operative Geschäftsentwicklung zu verzeichnen.
Die Miet- und Pachterlöse beliefen sich auf 93,0 Mio. Euro und lagen damit 2,0 % über dem Niveau des Vorjahres. Die positive Entwicklung wurde insbesondere durch Objektzugänge im Jahr 2023 sowie vertraglich festgelegte Mietanpassungen infolge der Inflationsentwicklung (Indexmieterhöhungen) positiv beeinflusst. Auf vergleichbarer Basis (Like-for-like) lagen die Mieterlöse im Geschäftsjahr 2024 um rund 1,4 Mio. Euro bzw. 1,6 % über dem Wert des Vorjahres.
Demgegenüber stehen verminderte Erlöse aus der Weiterbelastung von Nebenkosten sowie unter anderem erhöhte Aufwendungen für Instandhaltung, Personal und Verwaltung, die im Ergebnis zu einem Rückgang der Funds from Operations (FFO) um 5,5 % auf 51,6 Mio. Euro führten. Der FFO je Aktie belief sich auf 0,63 Euro.
Die Finanzsituation der Gesellschaft verbleibt weiterhin komfortabel. Die REIT-Eigenkapitalquote lag zum 31. Dezember 2024 mit 55,2 % auf konstant hohem Niveau. Der Loan-to-Value (EPRA-LTV) erhöhte sich im Jahresverlauf unter Einfluss der Wertentwicklung des Immobilienportfolios sowie der im zweiten Quartal erfolgten Dividendenauszahlung geringfügig auf 43,7 % (Vorjahr: 43,5 %).
PORTFOLIOENTWICKLUNG
In einem weiterhin schwierigen Transaktionsumfeld hat die Gesellschaft eine Büroimmobilie in Hamburg (An der Alster 6) veräußert, die zuletzt mit rund 0,3 Mio. Euro zu den jährlichen Mieterlösen beitrug, jedoch aufgrund ihrer Größe sowie ihrer Altersstruktur bzw. Nachhaltigkeitsstandards als nicht mehr strategiekonform eingestuft wurde. Der Verkaufspreis in Höhe von 8,0 Mio. Euro lag um 27,0 % über dem zuletzt festgestellten Verkehrswert. Die Immobilie ist im Dezember 2024 in den Besitz des Käufers übergegangen.
Die Gesellschaft hat zum Jahresende 2024 plangemäß eine Bewertung des Bestandsportfolios durch den externen Gutachter Jones Lang LaSalle vornehmen lassen. Nach der negativen Wertentwicklung im Jahr 2023, die im Wesentlichen auf das veränderte Zinsumfeld zurückzuführen war, zeichnete sich im Rahmen des jüngsten Gutachtens eine Stabilisierung der Verkehrswerte ab. Auf Grundlage der Neubewertung verminderte sich der Verkehrswert des Immobilienportfolios (like-for-like) um 28,2 Mio. Euro bzw. 1,9 %.
Unter Berücksichtigung der Jahresendbewertung sowie der abgeschlossenen Transaktion verfügte HAMBORNER zum 31. Dezember 2024 über 66 Immobilien mit einem Gesamtwert von 1,441 Mrd. Euro. Der Nettovermögenswert (NAV) je Aktie reduzierte sich im Vorjahresvergleich geringfügig um 2,3 % auf 9,79 Euro.
Im Transaktionsbereich hat die Gesellschaft den Verkaufsvertrag für eine Einzelhandelsimmobilie in Lübeck unterzeichnet. Bei dem Verkaufsobjekt handelt es sich um das innerstädtische Einkaufszentrum „Haerder-Center“, das im Jahr 2016 durch die Gesellschaft erworben wurde. Der Verkaufspreis beläuft sich auf rund 20,9 Mio. Euro. Mit dem Abschluss des Kaufvertrages, der bereits im Dezember 2024 erfolgte, jedoch noch unter einer aufschiebenden Bedingung stand, hat sich die Gesellschaft von ihrer letzten verbliebenen High-Street-Immobilie getrennt und hiermit ihre diesbezüglichen Verkaufsaktivitäten vollständig abgeschlossen.
Darüber hinaus wurde in diesem Monat der Verkauf einer weiteren Immobilie mit einem Transaktionsvolumen in Höhe von rund 6,5 Mio. Euro notariell beurkundet. Bei dem Objekt handelt es sich um ein kleineres Büroobjekt im niedersächsischen Osnabrück. Die Immobilie wurde unter Berücksichtigung der Objektgröße sowie der Standorteinschätzung im Rahmen des aktiven Portfoliomanagements veräußert.
Die beiden Verkaufsobjekte trugen zuletzt mit rund 2,9 Mio. Euro zu den jährlichen Mieterträgen der Gesellschaft bei. Die Veräußerungspreise lagen auf dem Niveau der zuletzt festgestellten Verkehrswerte. Die Kaufpreiszahlungen bzw. die Besitzübergänge werden voraussichtlich zum Ende des ersten Quartals erfolgen.
„Wir freuen uns, mit der Veräußerung des Haerder-Centers in Lübeck die strategischen Verkaufsaktivitäten hinsichtlich unseres Highstreet-Portfolios abzuschließen und uns mit unserem Einzelhandelsbestand nunmehr noch stärker auf Immobilien mit Nahversorgungscharakter zu fokussieren. Gleichzeitig werden wir unseren aktiven Portfoliomanagementansatz weiterverfolgen und einzelne Objekte, wie die Immobilie in Osnabrück, am Markt platzieren. Wir beabsichtigen, die daraus resultierenden Verkaufserlöse möglichst zeitnah zu reinvestieren und prüfen hierfür kontinuierlich Ankaufsopportunitäten in beiden Assetklassen Büro und Einzelhandel“, kommentiert Sarah Verheyen, COO/CIO der HAMBORNER REIT AG.
Ergänzend zu den beiden zuletzt veräußert Immobilien wird die Gesellschaft voraussichtlich kurzfristig den Verkaufsvertrag für eine weitere Immobilie unterzeichnen.
OPERATIVE GESCHÄFTSENTWICKLUNG
Auf operativer Ebene konnte die Gesellschaft die weitgehend stabile Geschäftsentwicklung ebenfalls fortsetzen. Im Geschäftsjahr 2024 wurden zahlreiche Vermietungserfolge erzielt und Verträge für Mietflächen von rund 49.000 m² abgeschlossen. Die durchschnittliche Restlaufzeit der Mietverträge (WALT) ist im Jahresverlauf leicht gesunken und lag zum 31. Dezember 2024 bei 5,8 Jahren, wobei die Laufzeiten innerhalb des Einzelhandels- und Büroportfolios 7,0 bzw. 4,3 Jahre betrugen. Die EPRA-Leerstandsquote lag zum Jahresende mit 2,8 % auf konstant niedrigem Niveau.
DIVIDENDE
Ungeachtet der derzeitig erschwerten Rahmenbedingungen und vor dem Hintergrund der planmäßigen Geschäftsentwicklung im Jahr 2024 beabsichtigt der Vorstand, der diesjährigen Hauptversammlung die Ausschüttung einer Dividende auf Vorjahresniveau in Höhe von 0,48 Euro je Aktie vorzuschlagen. Bezogen auf den aktuellen Aktienkurs entspräche dies einer Dividendenrendite von circa 7,7 %.
Die ordentliche Hauptversammlung der Gesellschaft findet am 26. Juni 2025 im Rahmen einer Präsenzveranstaltung statt.
PROGNOSE 2025 & AUSBLICK
Bereits in der vergangenen Woche hat die Gesellschaft eine erste Einschätzung hinsichtlich der erwarteten Geschäftsentwicklung im laufenden Jahr abgegeben:
- Erlöse aus Mieten und Pachten: 87,5 – 89,0 Mio. Euro
- Funds from operations (FFO): 44,0 – 46,0 Mio. Euro
Die erwartete Verminderung der Erlöse aus Mieten und Pachten gegenüber dem Vorjahr ist im Wesentlichen auf die bereits erfolgten Veräußerungen von Bestandsimmobilien sowie auf die kurzfristig erwartete Unterzeichnung des weiteren Verkaufsvertrages zurückzuführen.
Da Zeitpunkt und Volumen einer möglichen Reinvestition der Erlöse aus den Immobilienverkäufen sowie daraus resultierender positiver Effekte auf Umsatz und operatives Ergebnis zum gegenwärtigen Zeitpunkt nur schwer prognostizierbar sind, hat die Gesellschaft im Rahmen der Prognoseerstellung auf eine Berücksichtigung von potenziellen künftigen Immobilienankäufen verzichtet. Darüber hinaus wurden keine weiteren selektiven Objektverkäufe berücksichtigt.
Der zum gegenwärtigen Zeitpunkt prognostizierte Rückgang des operativen Ergebnisses (FFO) resultiert zum einen aus den verminderten Mieterlösen aufgrund der Objektveräußerungen, zum anderen aus gegenüber dem Vorjahr erhöhten Instandhaltungs- und Personalaufwendungen sowie Kosten im Zusammenhang mit der Umsetzung regulatorisch und strategisch indizierter Projekte. Dabei werden sich die Kostensteigerungen im Bereich Instandhaltung, Personal und Verwaltung voraussichtlich zwischen 10 % und 20 % bewegen. Auf Ebene der sonstigen betrieblichen Aufwendungen erwartet die Gesellschaft gegenwärtig einen prozentual höheren Anstieg, wobei dieser anteilig auf unterjährige Einmaleffekte zurückzuführen ist.
Angesichts des reduzierten Umsatz- und Ergebnisausblicks für das Geschäftsjahr 2025 sowie einer auch mittelfristig zu erwartenden höheren Kostenbelastung werden Vorstand und Aufsichtsrat die Dividendenpolitik der Gesellschaft überprüfen, woraus sich gegebenenfalls eine angepasste Ausschüttungsstrategie ergeben könnte.
VORLÄUFIGE FINANZ- UND PORTFOLIOKENNZAHLEN ZUM 31. DEZEMBER 2024
|
2024 |
2023 |
Veränderung |
Erlöse aus Mieten und Pachten |
93,0 Mio. € |
91,1 Mio. € |
+2,0 % |
Betriebsergebnis |
24,8 Mio. € |
11,1 Mio. € |
n/a |
Ergebnis der Periode |
16,3 Mio. € |
-0,7 Mio. € |
n/a |
Funds from Operations (FFO) |
51,6 Mio. € |
54,7 Mio. € |
-5,5 % |
Funds from Operations (FFO) je Aktie |
0,63 € |
0,67 € |
-5,5 % |
REIT EK-Quote |
55,2 % |
55,1 % |
+0,1 %-Punkte |
Loan to Value (EPRA LTV) |
43,7 % |
43,5 % |
+0,2 %-Punkte |
EPRA Net Asset Value (NAV) |
796,4 Mio. € |
814,9 Mio. € |
-2,3 % |
EPRA Net Asset Value (NAV) je Aktie |
9,79 € |
10,02 € |
-2,3 % |
EPRA Net Tangible Assets (NTA) |
796,3 Mio. € |
814,6 Mio. € |
-2,2 % |
EPRA Net Tangible Assets (NTA) je Aktie |
9,79 € |
10,01 € |
-2,2 % |
Anzahl der Objekte |
66 |
67 |
-1 |
Verkehrswert des Immobilienportfolios |
1.441,0 Mio. € |
1.471,0 Mio. € |
-2,0 % |
EPRA Leerstandsquote |
2,8 % |
2,7 % |
+0,1 %-Punkte |
Gewichtete Restlaufzeit der Mietverträge |
5,8 Jahre |
6,4 Jahre |
-0,6 Jahre |
Die endgültigen Geschäftszahlen für das Jahr 2024 wird die Gesellschaft im Rahmen der Veröffentlichung des Geschäftsberichts am 17. April 2025 publizieren. Der vollständige Bericht wird im Bereich Finanzberichte auf der Internetseite der Gesellschaft zum Download zur Verfügung gestellt. Weiterführende Informationen zu den dargestellten Kennziffern können dem Glossar entnommen werden.
ÜBER DIE HAMBORNER REIT AG
Die HAMBORNER REIT AG ist eine im SDAX gelistete Aktiengesellschaft, die ausschließlich im Immobiliensektor tätig ist und sich als Bestandshalter für renditestarke Gewerbeimmobilien positioniert. Das Unternehmen verfügt als Basis nachhaltiger Mieterträge über ein bundesweites diversifiziertes Immobilienportfolio mit einem Gesamtwert von über 1,4 Mrd. Euro. Den Schwerpunkt des Bestandes bilden moderne Büroobjekte an etablierten Standorten sowie attraktive Nahversorgungsimmobilien wie großflächige Einzelhandelsobjekte, Fachmarktzentren und Baumärkte in zentralen Innenstadtlagen, Stadtteilzentren oder stark frequentierten Stadtrandlagen deutscher Groß- und Mittelstädte.
Die HAMBORNER REIT AG zeichnet sich durch langjährige Erfahrung im Immobilien- und Kapitalmarkt, ihre nachhaltig attraktive Dividendenstrategie sowie ihre schlanke und transparente Unternehmensstruktur aus. Die Gesellschaft ist ein Real Estate Investment Trust (REIT) und profitiert auf Gesellschaftsebene von der Befreiung von Körperschaft- und Gewerbesteuer.
KONTAKT
Christoph Heitmann
Head of Investor Relations, Financing & Corporate Communications
Tel.: +49 (0)203 54405-32
Mail: info@ir.hamborner.de
Web: www.hamborner.de
DISCLAIMER
Diese Pressemitteilung wurde von der HAMBORNER REIT AG (nachfolgend "HAMBORNER") ausschließlich zu Informationszwecken erstellt. Diese Pressemitteilung kann Aussagen, Schätzungen, Meinungen und Vorhersagen in Bezug auf die erwartete zukünftige Entwicklung der HAMBORNER ("zukunftsgerichtete Aussagen") enthalten, die verschiedene Annahmen wiedergeben betreffend z. B. Ergebnisse, die aus dem aktuellen Geschäft der HAMBORNER oder von öffentlichen Quellen abgeleitet wurden, die keiner unabhängigen Prüfung oder eingehenden Beurteilung durch HAMBORNER unterzogen worden sind und sich später als nicht korrekt herausstellen könnten. Alle zukunftsgerichteten Aussagen geben aktuelle Erwartungen gestützt auf den aktuellen Businessplan und verschiedene weitere Annahmen wieder und beinhalten somit nicht unerhebliche Risiken und Unsicherheiten. Alle zukunftsgerichteten Aussagen sollten daher nicht als Garantie für zukünftige Performance oder Ergebnisse verstanden werden und stellen ferner keine zwangsläufig zutreffenden Indikatoren dafür dar, dass die erwarteten Ergebnisse auch erreicht werden. Alle zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich nur auf den Tag der Ausgabe dieser Pressemitteilung an die Empfänger. Es obliegt den Empfängern dieser Pressemitteilung, eigene genauere Beurteilungen über die Aussagekraft zukunftsgerichteter Aussagen und diesen zugrundeliegenden Annahmen anzustellen. HAMBORNER schließt jedwede Haftung für alle direkten oder indirekten Schäden oder Verluste bzw. Folgeschäden oder -verluste sowie Geldbußen, die den Empfängern durch den Gebrauch der Pressemitteilung, ihres Inhaltes, insbesondere aller zukunftsgerichteten Aussagen, oder im sonstigen Zusammenhang damit entstehen könnten, soweit gesetzlich zulässig aus. HAMBORNER gibt keine Garantie oder Zusicherung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) in Bezug auf die Informationen in dieser Pressemitteilung. HAMBORNER übernimmt keine Verpflichtung, die Informationen, zukunftsgerichtete Aussagen oder Schlussfolgerungen in dieser Pressemitteilung zu aktualisieren oder zu korrigieren oder nachfolgende Ereignisse oder Umstände aufzunehmen oder Ungenauigkeiten zu berichtigen, die nach dem Datum dieser Pressemitteilung bekannt werden.
25.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
HAMBORNER REIT AG |
|
Goethestraße 45 |
|
47166 Duisburg |
|
Deutschland |
Telefon: |
0203/54405-0 |
Fax: |
0203/54405-49 |
E-Mail: |
info@hamborner.de |
Internet: |
www.hamborner.de |
ISIN: |
DE000A3H2333 |
WKN: |
A3H233 |
Indizes: |
SDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2090771 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2090771 25.02.2025 CET/CEST
|
19.02.2025 | HAMBORNER REIT AG: Prognose für das Geschäftsjahr 2025
HAMBORNER REIT AG / Schlagwort(e): Prognose
HAMBORNER REIT AG: Prognose für das Geschäftsjahr 2025
19.02.2025 / 18:37 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
HAMBORNER REIT AG, Goethestraße 45, 47166 Duisburg, 19. Februar 2025
Ad-hoc-Mitteilung gemäß Artikel 17 MMVO
HAMBORNER REIT AG: Prognose für das Geschäftsjahr 2025
Der Vorstand der HAMBORNER REIT AG hat am heutigen Tag die folgende Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2025 verabschiedet:
- Miet- und Pachterlöse: 87,5 – 89,0 Mio. Euro (Aktuelle Prognose für das Geschäftsjahr 2024: 92,0 – 93,0 Mio. Euro)
- Funds from operations (FFO): 44,0 – 46,0 Mio. Euro (Aktuelle Prognose für das Geschäftsjahr 2024: 50,0 – 51,0 Mio. Euro)
Die voraussichtliche Verminderung der Erlöse aus Mieten und Pachten gegenüber dem Vorjahr ist im Wesentlichen auf bereits erfolgte Veräußerungen von Bestandsimmobilien zurückzuführen sowie auf die kurzfristig erwartete Unterzeichnung eines Verkaufsvertrages für eine weitere Immobilie. Das kumulierte Transaktionsvolumen wird sich voraussichtlich auf circa 47 Mio. Euro belaufen.
Der zum gegenwärtigen Zeitpunkt prognostizierte Rückgang des operativen Ergebnisses (FFO) resultiert zum einen aus den verminderten Mieterlösen aufgrund der erfolgten bzw. anstehenden Objektveräußerungen, zum anderen aus gegenüber dem Vorjahr erhöhten Instandhaltungs- und Personalaufwendungen sowie Kosten im Zusammenhang mit der Umsetzung strategischer und regulatorisch indizierter Projekte.
Da Zeitpunkt und Volumen einer möglichen Reinvestition der Erlöse aus den Immobilienverkäufen sowie daraus resultierender positiver Effekte auf Umsatz und operatives Ergebnis zum gegenwärtigen Zeitpunkt nur schwer prognostizierbar sind, hat die Gesellschaft im Rahmen der Prognoseerstellung auf eine Berücksichtigung von potenziellen künftigen Immobilienankäufen verzichtet. Darüber hinaus wurden keine weiteren selektiven Objektverkäufe berücksichtigt, die gegebenenfalls im weiteren Jahresverlauf im Rahmen des aktiven Portfoliomanagements initiiert werden.
Ungeachtet der bestehenden Unsicherheiten hinsichtlich der Umsatz- und Ergebnisentwicklung im laufenden Geschäftsjahr beabsichtigt der Vorstand vor dem Hintergrund der planmäßigen Geschäftsentwicklung im Jahr 2024, der diesjährigen Hauptversammlung die Ausschüttung einer Dividende auf Vorjahresniveau in Höhe von 0,48 Euro je Aktie vorzuschlagen.
Angesichts des reduzierten Umsatz- und Ergebnisausblicks für das Geschäftsjahr 2025 sowie einer auch mittelfristig zu erwartenden höheren Kostenbelastung werden Vorstand und Aufsichtsrat die Dividendenpolitik der Gesellschaft überprüfen, woraus sich gegebenenfalls eine angepasste Ausschüttungsstrategie ergeben könnte.
Weiterführende Informationen zu den zuvor genannten Immobilienverkäufen sowie den Prognoseannahmen wird die Gesellschaft im Zuge der Veröffentlichung der vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2024 am kommenden Dienstag, den 25. Februar 2025, kommunizieren.
HAMBORNER REIT AG
Der Vorstand
Mitteilende Person:
Christoph Heitmann
Head of Investor Relations, Financing & Corporate Communications info@ir.hamborner.de
+49 (0)203 5440532
DISCLAIMER
Diese Mitteilung wurde von der HAMBORNER REIT AG (nachfolgend "HAMBORNER") ausschließlich zu Informationszwecken erstellt. Die Mitteilung kann Aussagen, Schätzungen, Meinungen und Vorhersagen in Bezug auf die erwartete zukünftige Entwicklung der HAMBORNER ("zukunftsgerichtete Aussagen") enthalten, die verschiedene Annahmen wiedergeben betreffend z. B. Ergebnisse, die aus dem aktuellen Geschäft der HAMBORNER oder von öffentlichen Quellen abgeleitet wurden, die keiner unabhängigen Prüfung oder eingehenden Beurteilung durch HAMBORNER unterzogen worden sind und sich später als nicht korrekt herausstellen könnten. Alle zukunftsgerichteten Aussagen geben aktuelle Erwartungen gestützt auf den aktuellen Businessplan und verschiedene weitere Annahmen wieder und beinhalten somit nicht unerhebliche Risiken und Unsicherheiten. Alle zukunftsgerichteten Aussagen sollten daher nicht als Garantie für zukünftige Performance oder Ergebnisse verstanden werden und stellen ferner keine zwangsläufig zutreffenden Indikatoren dafür dar, dass die erwarteten Ergebnisse auch erreicht werden. Alle zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich nur auf den Tag der Ausgabe dieser Mitteilung an die Empfänger. Es obliegt den Empfängern dieser Mitteilung, eigene genauere Beurteilungen über die Aussagekraft zukunftsgerichteter Aussagen und diesen zugrundeliegenden Annahmen anzustellen. HAMBORNER schließt jedwede Haftung für alle direkten oder indirekten Schäden oder Verluste bzw. Folgeschäden oder -verluste sowie Geldbußen, die den Empfängern durch den Gebrauch der Mitteilung, ihres Inhaltes, insbesondere aller zukunftsgerichteten Aussagen, oder im sonstigen Zusammenhang damit entstehen könnten, soweit gesetzlich zulässig aus. HAMBORNER gibt keine Garantie oder Zusicherung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) in Bezug auf die Informationen in dieser Mitteilung. HAMBORNER übernimmt keine Verpflichtung, die Informationen, zukunftsgerichtete Aussagen oder Schlussfolgerungen in dieser Mitteilung zu aktualisieren oder zu korrigieren oder nachfolgende Ereignisse oder Umstände aufzunehmen oder Ungenauigkeiten zu berichtigen, die nach dem Datum dieser Mitteilung bekannt werden.
Ende der Insiderinformation
19.02.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
HAMBORNER REIT AG |
|
Goethestraße 45 |
|
47166 Duisburg |
|
Deutschland |
Telefon: |
0203/54405-0 |
Fax: |
0203/54405-49 |
E-Mail: |
info@hamborner.de |
Internet: |
www.hamborner.de |
ISIN: |
DE000A3H2333 |
WKN: |
A3H233 |
Indizes: |
SDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2088819 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2088819 19.02.2025 CET/CEST
|
07.11.2024 | HAMBORNER REIT AG setzt stabile und planmäßige Geschäftsentwicklung auch im dritten Quartal fort – Konkretisierung der Gesamtjahresprognose 2024
HAMBORNER REIT AG
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/9-Monatszahlen
HAMBORNER REIT AG setzt stabile und planmäßige Geschäftsentwicklung auch im dritten Quartal fort – Konkretisierung der Gesamtjahresprognose 2024
07.11.2024 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
PRESSEMITTEILUNG
HAMBORNER REIT AG setzt stabile und planmäßige Geschäftsentwicklung auch im dritten Quartal fort – Konkretisierung der Gesamtjahresprognose 2024
- Solide und planmäßige operative Geschäftsentwicklung
- Mieterlöse bei 69,8 Mio. Euro (YoY +2,8 %) und FFO bei 41,8 Mio. Euro (YoY -1,0 %)
- Nettovermögenswert (NAV) je Aktie bei 9,91 Euro (-1,1 % YTD)
- Bestätigung bzw. Konkretisierung der Gesamtjahresprognose 2024
GESCHÄFTSZAHLEN ZUM 30. SEPTEMBER 2024
Duisburg, 7. November 2024 – Die HAMBORNER REIT AG hat auch im dritten Quartal des laufenden Jahres eine solide und planmäßige operative Geschäftsentwicklung verzeichnen können.
Die Miet- und Pachterlöse beliefen sich in den ersten neun Monaten auf 69,8 Mio. Euro und lagen damit 2,8 % über dem Niveau der Vorjahresperiode. Dabei profitierte die Gesellschaft insbesondere von den Immobilienakquisitionen des Vorjahres sowie weiteren vertraglich festgelegten Mietanpassungen infolge der Inflationsentwicklung (Indexmieterhöhungen). Auf vergleichbarer Basis (Like-for-like) lagen die Mieterlöse in den ersten neun Monaten um 1,9 % bzw. rd. 1,3 Mio. Euro über dem Wert des entsprechenden Vorjahreszeitraums.
Demgegenüber stehen verminderte Erlöse aus der Weiterbelastung von Nebenkosten und sonstige betriebliche Erträge sowie unter anderem erhöhte Aufwendungen für Instandhaltung und Personal, die im Ergebnis zu einem geringfügigen Rückgang der Funds from Operations (FFO) um 1,0 % auf 41,8 Mio. Euro führten. Der FFO je Aktie belief sich auf 0,51 Euro.
Die Finanzsituation der Gesellschaft ist weiterhin komfortabel. Die REIT-Eigenkapitalquote lag zum Quartalsende mit 54,9 % auf konstant hohem Niveau. Nach einem unterjährigen Anstieg infolge der Dividendenauszahlung im zweiten Quartal reduzierte sich der Loan-to-value (EPRA-LTV) zum 30. September 2024 auf 44,4 %.
PORTFOLIOENTWICKLUNG
Im Jahresverlauf 2024 haben bislang keine Veränderungen innerhalb des Immobilienbestandes stattgefunden. Das Portfolio setzt sich damit weiterhin aus 67 Büro- und Einzelhandelsobjekten zusammen.
Zum 30. Juni 2024 wurden unter anderem auf Grundlage neuer Erkenntnisse aus Verkaufs- und Mietvertragsverhandlungen für insgesamt fünf Büro- und Einzelhandelsobjekte Verkehrswertanpassungen vorgenommen, die im Saldo zu einem geringfügigen Rückgang des Portfoliovolumens in Höhe von 7,8 Mio. Euro bzw. 0,5 % führten.
Im Rahmen des aktiven Portfoliomanagements hat die Gesellschaft zum Ende des dritten Quartals den Vertrag über den Verkauf einer Büroimmobilie in Hamburg (An der Alster 6) unterzeichnet, die zuletzt mit rd. 0,3 Mio. Euro zu den jährlichen Mieterlösen beitrug, jedoch aufgrund ihrer Größe sowie ihrer Altersstruktur bzw. Nachhaltigkeitsstandards als nicht mehr strategiekonform eingestuft wurde. In einem herausfordernden Transaktionsmarktumfeld ist es der Gesellschaft gelungen, einen attraktiven Verkaufspreis in Höhe von 8,0 Mio. Euro zu erzielen, der um 27,0 % über dem zuletzt festgestellten Verkehrswert lag. Die Immobilie wurde zum 30. September 2024 bilanziell umgegliedert, wobei der Verkehrswert um den Differenzbetrag erhöht wurde. Der Besitzübergang wird voraussichtlich zum Ende des vierten Quartals 2024 stattfinden.
Unter Berücksichtigung der dargestellten unterjährigen Wertanpassungen lag das Gesamtvolumen des Immobilienbestandes zum 30. September 2024 um 0,4 % unter dem Wert zum Jahresende 2023 bei 1.465,4 Mio. Euro. Der Nettovermögenswert (NAV) je Aktie reduzierte sich der gegenüber dem Jahresende 2023 (10,02 Euro) geringfügig um 1,1 % und belief sich zum Ende des dritten Quartals auf 9,91 Euro.
OPERATIVE GESCHÄFTSENTWICKLUNG
Auf operativer Ebene konnte die Gesellschaft die konstante Geschäftsentwicklung ebenfalls fortsetzen. Die durchschnittliche Restlaufzeit der Mietverträge (WALT) ist in den ersten neun Monaten des Jahres leicht gesunken und lag zum 30. September 2024 bei 6,0 Jahren, wobei die Laufzeiten innerhalb des Einzelhandels- und Büroportfolios 7,2 bzw. 4,4 Jahre betrugen. Die EPRA-Leerstandsquote lag zum Quartalsende mit 3,1 % weiterhin auf niedrigem Niveau.
AUSBLICK
Die Gesellschaft hält an ihrer grundsätzlichen Einschätzung zur Geschäftsentwicklung im weiteren Jahresverlauf fest. Unter Berücksichtigung der im Geschäftsbericht 2023 dargestellten Prognoseannahmen und der operativen Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2024 sieht sich die Gesellschaft in der Lage, die zu Jahresbeginn abgegebene Umsatzprognose sowie ihre Einschätzung hinsichtlich der Entwicklung des operativen Ergebnisses (FFO) zu konkretisieren.
Die Gesellschaft geht nunmehr davon aus, dass sich die Erlöse aus Mieten und Pachten am oberen Ende der bisherigen Prognosespannweite zwischen 92,0 Mio. € und 93,0 Mio. € bewegen werden (zuvor: 91,0 Mio. € und 92,5 Mio. €). Das operative Ergebnis wird sich voraussichtlich auf 50,0 Mio. € bis 51,0 Mio. € belaufen (zuvor: 49,0 Mio. € und 50,5 Mio. €).
WESENTLICHE FINANZ- UND PORTFOLIOKENNZAHLEN ZUM 30. SEPTEMBER 2024
|
9M 2024 |
9M 2023 |
Veränderung |
Erlöse aus Mieten und Pachten |
69,8 Mio. € |
67,9 Mio. € |
+2,8 % |
Betriebsergebnis |
21,3 Mio. € |
11,5 Mio. € |
+85,5 % |
Ergebnis der Periode |
11,6 Mio. € |
2,7 Mio. € |
n/a |
Funds from Operations (FFO) |
41,8 Mio. € |
42,2 Mio. € |
-1,0 % |
Funds from Operations (FFO) je Aktie |
0,51 € |
0,52 € |
-1,0 % |
|
30. Sep. 2024 |
31. Dez. 2023 |
Veränderung |
REIT EK-Quote |
54,9 % |
55,1 % |
-0,2 %-Punkte |
Loan to Value (LTV) |
44,4 % |
43,5 % |
+0,9 %-Punkte |
EPRA Net Asset Value (NAV) |
806,0 Mio. € |
814,9 Mio. € |
-1,1 % |
EPRA Net Asset Value (NAV) je Aktie |
9,91 € |
10,02 € |
-1,1 % |
EPRA Net Tangible Assets (NTA) |
805,8 Mio. € |
814,6 Mio. € |
-1,1 % |
EPRA Net Tangible Assets (NTA) je Aktie |
9,91 € |
10,01 € |
-1,1 % |
Anzahl der Immobilien |
67 |
67 |
0 |
Verkehrswert des Immobilienportfolios |
1.465,4 Mio. € |
1.471,0 Mio. € |
-0,4 % |
EPRA Leerstandsquote |
3,1 % |
2,7 % |
+0,4 %-Punkte |
Gewichtete Restlaufzeit der Mietverträge |
6,0 Jahre |
6,4 Jahre |
-0,4 Jahre |
Die vollständige Quartalsfinanzbericht zum 30. September 2024 steht im Bereich Finanzberichte auf der Internetseite der Gesellschaft zum Download zur Verfügung. Weiterführende Informationen zu den dargestellten Kennziffern können dem Glossar entnommen werden.
ÜBER DIE HAMBORNER REIT AG
Die HAMBORNER REIT AG ist eine im SDAX gelistete Aktiengesellschaft, die ausschließlich im Immobiliensektor tätig ist und sich als Bestandshalter für renditestarke Gewerbeimmobilien positioniert. Das Unternehmen verfügt als Basis nachhaltiger Mieterträge über ein bundesweit verteiltes diversifiziertes Immobilienportfolio mit einem Gesamtwert von rd. 1,5 Mrd. Euro. Den Schwerpunkt des Bestandes bilden moderne Büroobjekte an etablierten Standorten sowie attraktive Nahversorgungsimmobilien wie großflächige Einzelhandelsobjekte, Fachmarktzentren und Baumärkte in zentralen Innenstadtlagen, Stadtteilzentren oder stark frequentierten Stadtrandlagen deutscher Groß- und Mittelstädte.
Die HAMBORNER REIT AG zeichnet sich durch langjährige Erfahrung im Immobilien- und Kapitalmarkt, ihre nachhaltig attraktive Dividendenstrategie sowie ihre schlanke und transparente Unternehmensstruktur aus. Die Gesellschaft ist ein Real Estate Investment Trust (REIT) und profitiert auf Gesellschaftsebene von der Befreiung von Körperschaft- und Gewerbesteuer.
KONTAKT
Christoph Heitmann
Head of Investor Relations, Financing & Corporate Communications
T: +49 (0)203 54405-32
M: info@ir.hamborner.de
W: www.hamborner.de
DISCLAIMER
Diese Pressemitteilung wurde von der HAMBORNER REIT AG (nachfolgend "HAMBORNER") ausschließlich zu Informationszwecken erstellt. Diese Pressemitteilung kann Aussagen, Schätzungen, Meinungen und Vorhersagen in Bezug auf die erwartete zukünftige Entwicklung der HAMBORNER ("zukunftsgerichtete Aussagen") enthalten, die verschiedene Annahmen wiedergeben betreffend z. B. Ergebnisse, die aus dem aktuellen Geschäft der HAMBORNER oder von öffentlichen Quellen abgeleitet wurden, die keiner unabhängigen Prüfung oder eingehenden Beurteilung durch HAMBORNER unterzogen worden sind und sich später als nicht korrekt herausstellen könnten. Alle zukunftsgerichteten Aussagen geben aktuelle Erwartungen gestützt auf den aktuellen Businessplan und verschiedene weitere Annahmen wieder und beinhalten somit nicht unerhebliche Risiken und Unsicherheiten. Alle zukunftsgerichteten Aussagen sollten daher nicht als Garantie für zukünftige Performance oder Ergebnisse verstanden werden und stellen ferner keine zwangsläufig zutreffenden Indikatoren dafür dar, dass die erwarteten Ergebnisse auch erreicht werden. Alle zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich nur auf den Tag der Ausgabe dieser Pressemitteilung an die Empfänger. Es obliegt den Empfängern dieser Pressemitteilung, eigene genauere Beurteilungen über die Aussagekraft zukunftsgerichteter Aussagen und diesen zugrundeliegenden Annahmen anzustellen. HAMBORNER schließt jedwede Haftung für alle direkten oder indirekten Schäden oder Verluste bzw. Folgeschäden oder -verluste sowie Geldbußen, die den Empfängern durch den Gebrauch der Pressemitteilung, ihres Inhaltes, insbesondere aller zukunftsgerichteten Aussagen, oder im sonstigen Zusammenhang damit entstehen könnten, soweit gesetzlich zulässig aus. HAMBORNER gibt keine Garantie oder Zusicherung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) in Bezug auf die Informationen in dieser Pressemitteilung. HAMBORNER übernimmt keine Verpflichtung, die Informationen, zukunftsgerichtete Aussagen oder Schlussfolgerungen in dieser Pressemitteilung zu aktualisieren oder zu korrigieren oder nachfolgende Ereignisse oder Umstände aufzunehmen oder Ungenauigkeiten zu berichtigen, die nach dem Datum dieser Pressemitteilung bekannt werden.
07.11.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2024277 07.11.2024 CET/CEST
|
08.08.2024 | HAMBORNER REIT AG: Stabile und planmäßige Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr – Bestätigung der Gesamtjahresprognose 2024
HAMBORNER REIT AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresbericht/Halbjahresergebnis
HAMBORNER REIT AG: Stabile und planmäßige Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr – Bestätigung der Gesamtjahresprognose 2024
08.08.2024 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
PRESSEMITTEILUNG
HAMBORNER REIT AG: Stabile und planmäßige Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr – Bestätigung der Gesamtjahresprognose 2024
- Weiterhin solide operative Geschäftsentwicklung
- Erhöhung der Miet- und Pachterlöse um 4,1 % auf 46,7 Mio. Euro
- Anstieg des FFO um 0,7 % auf 28,3 Mio. Euro
- Nettovermögenswert (NAV) je Aktie bei 9,75 Euro (-2,7 % YTD)
- Erneute Bestätigung der Gesamtjahresprognose 2024
GESCHÄFTSZAHLEN ZUM ERSTEN HALBJAHR 2024
Duisburg, 8. August 2024 – In einem weiterhin herausfordernden gesamtwirtschaftlichen und branchenspezifischen Umfeld hat die HAMBORNER REIT AG an die positive operative Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres angeknüpft und im ersten Halbjahr 2024 Umsatz- und Ergebniszuwächse verzeichnen können.
Die Miet- und Pachterlöse beliefen sich auf 46,7 Mio. Euro und lagen damit 4,1 % über dem Niveau der Vorjahresperiode. Dabei profitierte die Gesellschaft insbesondere von den Immobilienakquisitionen des Vorjahres sowie weiteren vertraglich festgelegten Mietanpassungen infolge der Inflationsentwicklung (Indexmieterhöhungen). Auf vergleichbarer Basis (Like-for-like) lagen die Mieterlöse in den ersten sechs Monaten um 2,7 % über dem Wert des entsprechenden Vorjahreszeitraums. Beeinflusst durch die Mietsteigerungen erhöhten sich die Funds from Operations (FFO) im ersten Halbjahr 2024 um 0,7 % auf 28,3 Mio. Euro. Der FFO je Aktie belief sich auf 0,35 Euro.
Die Finanzsituation der Gesellschaft verbleibt komfortabel. Die REIT-Eigenkapitalquote lag zum 30. Juni 2024 mit 54,1 % weiterhin auf hohem Niveau. Der Loan to Value (EPRA-LTV) erhöhte sich insbesondere aufgrund der im zweiten Quartal erfolgten Dividendenauszahlung gegenüber dem Jahresende 2023 auf 45,1 %.
PORTFOLIOENTWICKLUNG
Im Verlauf des ersten Halbjahres 2024 haben keine Veränderungen innerhalb des Immobilienbestandes stattgefunden. Das Portfolio setzt sich damit weiterhin aus 67 Büro- und Einzelhandelsobjekten zusammen. Die Gesellschaft hat zum 30. Juni 2024 keine unterjährige portfolioübergreifende Bestandsbewertung durch einen externen Gutachter vornehmen lassen.
Ungeachtet dessen wurden unter anderem auf Grundlage neuer Erkenntnisse aus Verkaufs- und Mietvertragsverhandlungen für insgesamt fünf Büro- und Einzelhandelsobjekte Verkehrswertanpassungen vorgenommen. Dabei wurden sowohl Verkehrswertrückgänge als auch ein Wertanstieg verzeichnet, die im Saldo zu einem geringfügigen Rückgang des Portfoliovolumens in Höhe von 7,8 Mio. Euro bzw. 0,5 % führten. Das Gesamtvolumen des Immobilienbestandes lag damit zum Halbjahresende bei 1.463,2 Mio. Euro.
Infolge der Dividendenauszahlung sowie der Wertanpassungen reduzierte sich der Nettovermögenswert (NAV) je Aktie gegenüber dem Jahresende 2023 (10,02 Euro) um 2,7 % und belief sich zum 30. Juni 2024 auf 9,75 Euro.
OPERATIVE GESCHÄFTSENTWICKLUNG
Auch auf operativer Ebene konnte die Gesellschaft ihre positive Entwicklung fortsetzen. In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres wurden Verträge für Mietflächen von rd. 25.000 m² abgeschlossen (Vorjahr: rd. 26.000 m²), wobei ein Anteil von rd. 62 % auf Einzelhandelsflächen entfiel. Dabei lag die Verbleibquote mit rd. 84 % erneut auf äußerst hohem Niveau und verdeutlicht die fortgesetzt hohe Zufriedenheit der Bestandsmieter.
Die durchschnittliche Restlaufzeit der Mietverträge (WALT) ist in der ersten Jahreshälfte leicht gesunken und lag zum 30. Juni 2024 bei 6,1 Jahren, wobei die Laufzeiten innerhalb des Einzelhandels- und Büroportfolios 7,4 bzw. 4,5 Jahre betrugen. Die EPRA-Leerstandsquote lag mit 2,9 % weiterhin auf niedrigem Niveau.
AUSBLICK
Aufgrund der planmäßigen und positiven Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr hält die Gesellschaft an ihrer im Geschäftsbericht 2023 veröffentlichten Einschätzung zur Geschäftsentwicklung im weiteren Jahresverlauf fest und erwartet für das Gesamtjahr 2024 Miet- und Pachterlöse zwischen 91,0 und 92,5 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (FFO) wird sich voraussichtlich auf 49,0 bis 50,5 Mio. Euro belaufen.
Angesichts der weiterhin schwierigen Rahmenbedingungen am Immobilientransaktionsmarkt wurde im Rahmen der Prognoseerstellung auf eine Berücksichtigung von Immobilienan- und -verkäufen verzichtet.
WESENTLICHE FINANZ- UND PORTFOLIOKENNZAHLEN ZUM 30. JUNI 2024
|
H1 2024 |
H1 2023 |
Veränderung |
Erlöse aus Mieten und Pachten |
46,7 Mio. € |
44,8 Mio. € |
+4,1 % |
Betriebsergebnis |
13,7 Mio. € |
3,4 Mio. € |
n/a |
Ergebnis der Periode |
7,6 Mio. € |
-2,2 Mio. € |
n/a |
Funds from Operations |
28,3 Mio. € |
28,1 Mio. € |
+0,7 % |
Funds from Operations (FFO) je Aktie |
0,35 € |
0,35 € |
+0,7 % |
|
30. Juni 2024 |
31. Dez. 2023 |
Veränderung |
REIT EK-Quote |
54,1 % |
55,1 % |
-1,0 %-Punkte |
Loan to Value (LTV) |
45,1 % |
43,5 % |
+1,6 %-Punkte |
EPRA Net Asset Value (NAV) |
792,8 Mio. € |
814,9 Mio. € |
-2,7 % |
EPRA Net Asset Value (NAV) je Aktie |
9,75 € |
10,02 € |
-2,7 % |
EPRA Net Tangible Assets (NTA) |
792,5 Mio. € |
814,6 Mio. € |
-2,7 % |
EPRA Net Tangible Assets (NTA) je Aktie |
9,74 € |
10,01 € |
-2,7 % |
Anzahl der Immobilien |
67 |
67 |
0 |
Verkehrswert des Immobilienportfolios |
1.463,2 Mio. € |
1.471,0m |
-0,5 % |
EPRA Leerstandsquote |
2,9 % |
2,7 % |
+0,2 %-Punkte |
Gewichtete Restlaufzeit der Mietverträge |
6,1 Jahre |
6,4 Jahre |
-0,3 Jahre |
Die vollständige Halbjahresfinanzbericht 2024 steht im Bereich Finanzberichte auf der Internetseite der Gesellschaft zum Download zur Verfügung. Weiterführende Informationen zu den dargestellten Kennziffern können dem Glossar entnommen werden.
ÜBER DIE HAMBORNER REIT AG
Die HAMBORNER REIT AG ist eine im SDAX gelistete Aktiengesellschaft, die ausschließlich im Immobiliensektor tätig ist und sich als Bestandshalter für renditestarke Gewerbeimmobilien positioniert. Das Unternehmen verfügt als Basis nachhaltiger Mieterträge über ein bundesweit verteiltes diversifiziertes Immobilienportfolio mit einem Gesamtwert von rd. 1,5 Mrd. Euro. Den Schwerpunkt des Bestandes bilden moderne Büroobjekte an etablierten Standorten sowie attraktive Nahversorgungsimmobilien wie großflächige Einzelhandelsobjekte, Fachmarktzentren und Baumärkte in zentralen Innenstadtlagen, Stadtteilzentren oder stark frequentierten Stadtrandlagen deutscher Groß- und Mittelstädte.
Die HAMBORNER REIT AG zeichnet sich durch langjährige Erfahrung im Immobilien- und Kapitalmarkt, ihre nachhaltig attraktive Dividendenstrategie sowie ihre schlanke und transparente Unternehmensstruktur aus. Die Gesellschaft ist ein Real Estate Investment Trust (REIT) und profitiert auf Gesellschaftsebene von der Befreiung von Körperschaft- und Gewerbesteuer.
KONTAKT
Christoph Heitmann
Head of Investor Relations, Financing & Corporate Communications
T: +49 (0)203 54405-32
M: info@ir.hamborner.de
W: www.hamborner.de
DISCLAIMER
Diese Pressemitteilung wurde von der HAMBORNER REIT AG (nachfolgend "HAMBORNER") ausschließlich zu Informationszwecken erstellt. Diese Pressemitteilung kann Aussagen, Schätzungen, Meinungen und Vorhersagen in Bezug auf die erwartete zukünftige Entwicklung der HAMBORNER ("zukunftsgerichtete Aussagen") enthalten, die verschiedene Annahmen wiedergeben betreffend z. B. Ergebnisse, die aus dem aktuellen Geschäft der HAMBORNER oder von öffentlichen Quellen abgeleitet wurden, die keiner unabhängigen Prüfung oder eingehenden Beurteilung durch HAMBORNER unterzogen worden sind und sich später als nicht korrekt herausstellen könnten. Alle zukunftsgerichteten Aussagen geben aktuelle Erwartungen gestützt auf den aktuellen Businessplan und verschiedene weitere Annahmen wieder und beinhalten somit nicht unerhebliche Risiken und Unsicherheiten. Alle zukunftsgerichteten Aussagen sollten daher nicht als Garantie für zukünftige Performance oder Ergebnisse verstanden werden und stellen ferner keine zwangsläufig zutreffenden Indikatoren dafür dar, dass die erwarteten Ergebnisse auch erreicht werden. Alle zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich nur auf den Tag der Ausgabe dieser Pressemitteilung an die Empfänger. Es obliegt den Empfängern dieser Pressemitteilung, eigene genauere Beurteilungen über die Aussagekraft zukunftsgerichteter Aussagen und diesen zugrundeliegenden Annahmen anzustellen. HAMBORNER schließt jedwede Haftung für alle direkten oder indirekten Schäden oder Verluste bzw. Folgeschäden oder -verluste sowie Geldbußen, die den Empfängern durch den Gebrauch der Pressemitteilung, ihres Inhaltes, insbesondere aller zukunftsgerichteten Aussagen, oder im sonstigen Zusammenhang damit entstehen könnten, soweit gesetzlich zulässig aus. HAMBORNER gibt keine Garantie oder Zusicherung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) in Bezug auf die Informationen in dieser Pressemitteilung. HAMBORNER übernimmt keine Verpflichtung, die Informationen, zukunftsgerichtete Aussagen oder Schlussfolgerungen in dieser Pressemitteilung zu aktualisieren oder zu korrigieren oder nachfolgende Ereignisse oder Umstände aufzunehmen oder Ungenauigkeiten zu berichtigen, die nach dem Datum dieser Pressemitteilung bekannt werden.
08.08.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
HAMBORNER REIT AG |
|
Goethestraße 45 |
|
47166 Duisburg |
|
Deutschland |
Telefon: |
0203/54405-0 |
Fax: |
0203/54405-49 |
E-Mail: |
info@hamborner.de |
Internet: |
www.hamborner.de |
ISIN: |
DE000A3H2333 |
WKN: |
A3H233 |
Indizes: |
SDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
1963453 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
1963453 08.08.2024 CET/CEST
|
26.07.2024 | HAMBORNER REIT AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß § 114, 115, 117 WpHG
HAMBORNER REIT AG
/ Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Rechnungslegungsberichten
HAMBORNER REIT AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß § 114, 115, 117 WpHG
26.07.2024 / 10:19 CET/CEST
Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß § 114, 115, 117 WpHG übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
26.07.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
HAMBORNER REIT AG |
|
Goethestraße 45 |
|
47166 Duisburg |
|
Deutschland |
Internet: |
www.hamborner.de |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
1955227 26.07.2024 CET/CEST
|
04.07.2024 | HAMBORNER REIT AG veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023
HAMBORNER REIT AG
/ Schlagwort(e): Nachhaltigkeit/ESG
HAMBORNER REIT AG veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023
04.07.2024 / 20:35 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
PRESSEMITTEILUNG
HAMBORNER REIT AG veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023
- Weitere Fortschritte im Rahmen der Umsetzung des strategischen Nachhaltigkeitsprogramms
- Deutliche Reduzierung der Energieverbräuche auf Portfolio- und Unternehmensebene
- Geringfügiger Anstieg der energetischen CO2-Emissionen gegenüber dem Basisjahr infolge einer Erhöhung des Emissionsfaktors des deutschen Strommixes
Duisburg, 4. Juli 2024 – Die HAMBORNER REIT AG hat ihren Nachhaltigkeitsbericht 2023 veröffentlicht und darin erneut den hohen Stellenwert von ökologischen, sozialen und Governance-bezogenen Aspekten im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit unterstrichen.
Auch im Berichtsjahr 2023 hat die Gesellschaft ihr strategisches Nachhaltigkeitsprogramm konsequent umgesetzt und die Integration von ESG-Kriterien auf Unternehmens- und Immobilienebene weiter vorangetrieben. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stand dabei zuletzt insbesondere die Entwicklung einer unternehmensübergreifenden Dekarbonisierungsstrategie.
In diesem Zusammenhang hat sich die Gesellschaft verpflichtet, bis zum Jahresende 2045 auf Unternehmensebene Netto-Null Treibhausgasemissionen zu erreichen. Im Rahmen der Dekarbonisierungsaktivitäten fokussiert sich die Gesellschaft zunächst auf energiebedingte Emissionen, die aus Brennstoffen (Scope 1), sonstigen Energielieferungen (Scope 2), der Vorkette dieser Energiebezüge (Scope 3.3) sowie den Energieverbräuchen der Mieter (Scope 3.13) resultieren. Die Gesellschaft strebt dabei an, die energiebedingten Emissionen bis zum Ende des Jahres 2030 gegenüber dem Basisjahr 2021 um 50 % zu reduzieren. Dies entspricht einer Verminderung der Emissionsintensität von 56,4 kgCO2e/m² im Basisjahr 2021 auf 28,2 kgCO2e/m² im Jahr 2030.
Im vergangenen Jahr konnte die Gesellschaft die Reduktion des Energieverbrauchs auf Portfolioebene erfolgreich vorantreiben. Die Energieintensität des Bestandsportfolios reduzierte sich im Berichtsjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr deutlich um rund 9,0 %. Gegenüber dem Basisjahr 2021 konnte damit bereits eine Verminderung von 10,8 % verzeichnet werden. Ungeachtet des deutlichen Rückgangs der Energieverbräuche lagen die energiebedingten Emissionen des Portfolios im Jahr 2023 um rund 1 % über dem Wert des Basisjahres. Die Emissionsintensität stieg dementsprechend auf 57,1 kgCO2e/m² (2021: 56,4 kgCO2e/m²). Der Anstieg ist insbesondere auf eine Erhöhung des Emissionsfaktors des deutschen Strommixes im Jahr 2022 zurückzuführen, dessen Entwicklung außerhalb des Einflussbereichs der Gesellschaft liegt. Da der Emissionsfaktor für das Jahr 2023 zum Zeitpunkt der Bilanzierung noch nicht vorlag, wurde für die Ermittlung der Emissionen aus dem Stromverbrauch der Faktor des Vorjahres genutzt. Hauptursachen für den gestiegenen Emissionsfaktor waren die bundesweit erhöhte Stromerzeugung aus Kohle, bedingt durch die Gaskrise infolge des Krieges in der Ukraine, der fortschreitende Atomausstieg sowie höhere Stromexporte.
Am Verwaltungsstandort der HAMBORNER konnten die Energieverbräuche ebenfalls deutlich reduziert und eine Verminderung der Energieintensität in Höhe von 20,8 % gegenüber 2022 bzw. um 26,3 % gegenüber dem Basisjahr 2021 erzielt werden. Der Rückgang resultiert insbesondere aus Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und führte zu einer Reduktion der energiebedingten Emissionen im Berichtsjahr um rund 49 % gegenüber dem Basisjahr 2021.
Die vollständigen Verbrauchs- bzw. Emissionsbilanzen sowie weiterführende Informationen zu den Fortschritten im Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements sind Bestandteil des Berichts, der unter https://www.hamborner.de/nachhaltigkeitsberichte zum Download zur Verfügung steht. Ergänzend hierzu ist erneut ein gesonderter Bericht unter Berücksichtigung der Sustainability Best Practice Recommendations der EPRA (European Public Real Estate Association) abrufbar.
Weiterführende Erläuterungen zu den Begriffen und dargestellten Kennziffern können dem Glossar auf der Webseite der Gesellschaft entnommen werden.
ÜBER DIE HAMBORNER REIT AG
Die HAMBORNER REIT AG ist eine im SDAX gelistete Aktiengesellschaft, die ausschließlich im Immobiliensektor tätig ist und sich als Bestandshalter für renditestarke Gewerbeimmobilien positioniert. Das Unternehmen verfügt als Basis nachhaltiger Mieterträge über ein bundesweit verteiltes diversifiziertes Immobilienportfolio mit einem Gesamtwert von rd. 1,5 Mrd. Euro. Den Schwerpunkt des Bestandes bilden moderne Büroobjekte an etablierten Standorten sowie attraktive Nahversorgungsimmobilien wie großflächige Einzelhandelsobjekte, Fachmarktzentren und Baumärkte in zentralen Innenstadtlagen, Stadtteilzentren oder stark frequentierten Stadtrandlagen deutscher Groß- und Mittelstädte.
Die HAMBORNER REIT AG zeichnet sich durch langjährige Erfahrung im Immobilien- und Kapitalmarkt, ihre nachhaltig attraktive Dividendenstrategie sowie ihre schlanke und transparente Unternehmensstruktur aus. Die Gesellschaft ist ein Real Estate Investment Trust (REIT) und profitiert auf Gesellschaftsebene von der Befreiung von Körperschaft- und Gewerbesteuer.
KONTAKT
Christoph Heitmann
Head of Investor Relations, Financing & Corporate Communications
Tel.: +49 (0)203 54405-32
Mail: info@ir.hamborner.de
Web: www.hamborner.de
Timo Kappius
Senior Manager Sustainability & ESG
Tel.: +49 (0)203 54405-47
Mail: esg@hamborner.de
Web: www.hamborner.de
04.07.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
HAMBORNER REIT AG |
|
Goethestraße 45 |
|
47166 Duisburg |
|
Deutschland |
Telefon: |
0203/54405-0 |
Fax: |
0203/54405-49 |
E-Mail: |
info@hamborner.de |
Internet: |
www.hamborner.de |
ISIN: |
DE000A3H2333 |
WKN: |
A3H233 |
Indizes: |
SDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
1940055 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
1940055 04.07.2024 CET/CEST
|