02.01.2025 | Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Herausragendes Ergebnis aus der Handelstätigkeit im vierten Quartal und im Gesamtjahr 2024 Lang & Schwarz Aktiengesellschaft/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Quartals-/Zwischenmitteilung Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Herausragendes Ergebnis aus der Handelstätigkeit im vierten Quartal und im Gesamtjahr 2024
02.01.2025 / 12:19 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Der Lang & Schwarz Konzern hat im vierten Quartal 2024 ein Ergebnis aus der Handelstätigkeit (Zinsergebnis aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zzgl. Provisionsergebnis und Handelsergebnis) in Höhe von EUR 38 Mio. erzielt (viertes Quartal 2023: EUR 11 Mio.). Damit konnte für das Gesamtjahr 2024 ein Ergebnis aus der Handelstätigkeit in Höhe von EUR 108 Mio. nach EUR 42 Mio. im Vorjahr erzielt werden. Die Angaben basieren auf vorläufigen und ungeprüften Konzernzahlen. Der Vorstand führt aus: „Wir haben sowohl die Umsätze als auch die Anzahl der Geschäfte im Jahr 2024 jeweils von Quartal zu Quartal gesteigert. Unser Handelsvolumen hat sich im vierten Quartal auf EUR 54,6 Mrd. erhöht. Die Anzahl der Trades ist auf 20 Millionen gestiegen. Damit haben wir das umsatzstärkste Quartal der Firmengeschichte erzielt. Hieraus sowie aus dem insgesamt positiv gestimmten Börsenumfeld mit seinen Sonderbewegungen im Jahr 2024 ist es uns gelungen, ein herausragendes Ergebnis aus der Handelstätigkeit zu erzielen. Diesen starken Zuwachs der Geschäftstätigkeit haben unsere Systeme anstandslos bewältigt – unsere Investitionen in die technische Infrastruktur zahlen sich aus.“ Über die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Lang & Schwarz wurde 1996 gegründet und ist an der Frankfurter Börse notiert. Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft emittiert Hebelprodukte, Themen- und wikifolio-Zertifikate. Handelbar sind diese an der Börse Stuttgart (EUWAX) und der BX Swiss (DeriBX) sowie außerbörslich. Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft fungiert als operative Konzernholding. Schwerpunkt der Lang & Schwarz TradeCenter AG & Co. KG ist der börsliche und außerbörsliche Handel mit Wertpapieren. Sie ist Market Maker auf XETRA, an der LS Exchange, der Wiener Börse, der Börse Stuttgart und der BX Swiss. Mit etwa 30.000 quotierten Produkten ist die Gesellschaft mit über 20 Handelspartnern, über 25 Millionen Kunden und den längsten Handelszeiten in Deutschland Marktführer auch im außerbörslichen Handel.
02.01.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2060599 02.01.2025 CET/CEST |
02.01.2025 | Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Herausragendes Ergebnis aus der Handelstätigkeit im vierten Quartal und im Gesamtjahr 2024 Lang & Schwarz Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Quartals-/Zwischenmitteilung Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Herausragendes Ergebnis aus der Handelstätigkeit im vierten Quartal und im Gesamtjahr 2024
02.01.2025 / 12:16 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Der Lang & Schwarz Konzern hat im vierten Quartal 2024 ein Ergebnis aus der Handelstätigkeit (Zinsergebnis aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zzgl. Provisionsergebnis und Handelsergebnis) in Höhe von EUR 38 Mio. erzielt (viertes Quartal 2023: EUR 11 Mio.). Damit konnte für das Gesamtjahr 2024 ein Ergebnis aus der Handelstätigkeit in Höhe von EUR 108 Mio. nach EUR 42 Mio. im Vorjahr erzielt werden. Die Angaben basieren auf vorläufigen und ungeprüften Konzernzahlen.
Ende der Insiderinformation
02.01.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2060595 02.01.2025 CET/CEST |
15.11.2024 | Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Umsatzrekord im dritten Quartal 2024, herausragender Start in das vierte Quartal 2024 Lang & Schwarz Aktiengesellschaft/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartalsergebnis Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Umsatzrekord im dritten Quartal 2024, herausragender Start in das vierte Quartal 2024
15.11.2024 / 08:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
- Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit EUR 12,8 Mio. im dritten Quartal 2024 (Vorjahresquartal: EUR 5,1 Mio.)
- Konzernüberschuss EUR 0,3 Mio. im dritten Quartal 2024 – ohne Sondereffekte EUR 8,8 Mio. (Vorjahresquartal: EUR 3,0 Mio. – ohne Sondereffekte EUR 3,4 Mio.)
- Ergebnis je Aktie EUR 0,03 im dritten Quartal 2024 – ohne Sondereffekte EUR 0,93 (Vorjahresquartal: EUR 0,32 – ohne Sondereffekte: EUR 0,36)
- Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit EUR 42,0 Mio. in den ersten drei Quartalen 2024 (Vorjahreszeitraum: EUR 10,7 Mio.)
- Konzernüberschuss EUR 19,5 Mio. in den ersten drei Quartalen 2024 – ohne Sondereffekte: EUR 28,8 Mio. (Vorjahreszeitraum: EUR 6,0 Mio. – ohne Sondereffekte: EUR 7,1 Mio.)
- Ergebnis je Aktie EUR 2,07 in den ersten drei Quartalen 2024 – ohne Sondereffekte: EUR 3,05 (Vorjahreszeitraum: EUR 0,63 – ohne Sondereffekte: EUR 0,76)
- Herausragender Start ins vierte Quartal 2024
Düsseldorf, 14. November 2024 – „Der ausgezeichnete Geschäftsverlauf der ersten beiden Quartale 2024 hat sich auch im dritten Quartal weiter fortgesetzt. Unser Handelsvolumen hat sich erneut erhöht und betrug im dritten Quartal EUR 36,3 Mrd. – der höchste Wert, der je in einem Quartal erzielt wurde. Auch die Anzahl der Trades fiel mit 14,2 Millionen Trades im dritten Quartal leicht höher aus als im Vorquartal. Darüber hinaus konnte der bisherige Rekord im Hinblick auf die meisten Geschäfte und das höchste Handelsvolumen an einem einzigen Handelstag übertroffen werden. Hieraus haben wir im dritten Quartal wieder ein hervorragendes Ergebnis aus der Handelstätigkeit in Höhe von EUR 20,8 Mio. erzielt. Nach den ersten drei Quartalen 2024 haben wir damit bereits ein Ergebnis aus der Handelstätigkeit von EUR 70,0 Mio. erreicht, welches um 67% über dem des gesamten Vorjahres liegt. Die Erhöhung der Steuerrückstellung für das Jahr 2007 in Höhe von EUR 8,1 Mio. – wir haben hierüber am 1. Oktober 2024 berichtet – erfolgte noch im dritten Quartal. Damit wurde nur ein leicht positiver Konzernüberschuss von EUR 0,3 Mio. im dritten Quartal erreicht. Ohne die steuerlichen Sondereffekte von insgesamt EUR 8,5 Mio. beträgt der Konzernüberschuss im dritten Quartal 2024 EUR 8,8 Mio. Das vierte Quartal 2024 verläuft bisher herausragend. Die Handelsaktivitäten unserer Kunden bewegen sich erneut auf Rekordniveau und auch das Ergebnis aus der Handelstätigkeit liegt über dem Niveau des Vorquartals. Hierzu hat auch im Besonderen die Präsidentschaftswahl in den USA beigetragen“, führt der Vorstand aus. Der Lang & Schwarz Konzern erzielt im dritten Quartal 2024 ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Höhe EUR 12,8 Mio. (Vorjahresquartal: EUR 5,1 Mio.). Demnach ergibt sich für die ersten neun Monate 2024 ein herausragendes Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von EUR 42,0 Mio. (Vorjahreszeitraum: EUR 10,7 Mio.). Das Ergebnis aus der Handelstätigkeit (Zinsergebnis aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zzgl. Provisionsergebnis und Handelsergebnis) beläuft sich im dritten Quartal 2024 auf EUR 20,8 Mio. (Vorjahrjahresquartal: EUR 11,4 Mio.). Das Zinsergebnis (ohne Sondereffekte) trägt hierzu knapp EUR 1,2 Mio. bei. Die Gesellschaft verzeichnet damit für die ersten neun Monate im Geschäftsjahr 2024 ein Ergebnis aus der Handelstätigkeit von insgesamt EUR 70,0 Mio. (Vorjahreszeitraum: EUR 31,2 Mio.). Der Konzernüberschuss für das dritte Quartal 2024 beträgt EUR 0,3 Mio., wobei dieser durch steuerliche Sondereffekte in Höhe von insgesamt EUR -8,5 Mio. beeinflusst ist. Zum einen betreffen die Sondereffekte die Risikovorsorge für Zinsen nach der Abgabenordnung in Höhe von EUR 0,4 Mio. Zum anderen betreffen diese die als werterhellendes Ereignis im September gebildete Rückstellung in Höhe von EUR 8,1 Mio. für den Veranlagungszeitraum 2007 (davon EUR 4,5 Mio. Steueraufwand und EUR 3,6 Mio. Zinsaufwand); wir haben hierzu mit Ad-hoc-Mitteilung am 1. Oktober 2024 berichtet. Das steuerliche Gesamtrisiko für die Jahre 2007 bis 2011 hat sich durch den in dieser Ad-hoc-Mitteilung berichteten Sachverhalt nicht erhöht. Die Differenz zwischen dem steuerlichen Gesamtrisiko und den hierfür gebildeten Rückstellungen hat sich demzufolge um EUR 8,1 Mio. verringert und beträgt nunmehr noch etwa EUR 7,6 Mio. Zwischenzeitlich wurde – wie ebenfalls in der Ad-hoc-Mitteilung vom 1. Oktober 2024 berichtet – im Hinblick auf die zu erwartende Zahlungsaufforderung für den Veranlagungszeitraum 2007 eine Akontozahlung geleistet, um der weiteren Entstehung von Zinsen auf die geltend gemachten Beträge vorzubeugen. Der Konzernüberschuss für die ersten drei Quartale 2024 beläuft sich auf EUR 19,5 Mio. nach EUR 6,0 im Vorjahreszeitraum. Ohne Sondereffekte beträgt der Konzernüberschuss in den ersten drei Quartalen 2024 EUR 28,8 Mio. (Vorjahreszeitraum: EUR 7,1 Mio.). Die Sondereffekte sind nicht dem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zuzurechnen. Die Verwaltungsaufwendungen (Personalaufwendungen zzgl. sonstige betriebliche Aufwendungen) belaufen sich im dritten Quartal 2024 auf EUR 7,9 Mio. nach EUR 6,1 Mio. im Vorjahresquartal. Auf die Personalaufwendungen entfallen EUR 3,5 Mio. (Vorjahresquartal: EUR 2,9 Mio.). Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen betragen EUR 4,4 Mio. (Vorjahresquartal: EUR 3,2 Mio.). Sie beinhalten Rechts- und Beratungskosten im Zusammenhang mit der Aufarbeitung der Dividendengeschäfte in den Jahren 2007 bis 2011 in Höhe von EUR 0,6 Mio. und zum anderen Kosten von EUR 0,8 Mio. für das neu entwickelte leistungsstarke Kommunikationssystem „onelink“. Das neue Kommunikationssystem wurde Ende August 2024 erfolgreich in Betrieb genommen; wir verweisen hierzu auch auf unsere Finanznachricht vom 9. Oktober 2024. Das System onelink hat sich bereits jetzt bewährt. Es zeigt sich mit Blick auf die aktuell sehr hohen Handelsaktivitäten stabil und leistungsfähig. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag betragen für das dritte Quartal 2024 insgesamt EUR 8,4 Mio. Hierin enthalten sind die zuvor genannten Steueraufwendungen aus der Bildung der Steuerrückstellung von EUR 4,5 Mio. Die Konzernmitarbeiteranzahl zum 30. September 2024 beträgt 82 (30. September 2023: 77). Das Konzernergebnis je Aktie (mit Sondereffekten) beträgt für das dritte Quartal 2024 EUR 0,03 gegenüber EUR 0,32 im dritten Quartal 2023; ohne die erwähnten Sondereffekte beläuft sich das Konzernergebnis je Aktie für das dritte Quartal 2024 auf EUR 0,93 gegenüber EUR 0,36 im dritten Quartal 2023. In den ersten neun Monaten 2024 beträgt das Konzernergebnis je Aktie (mit Sondereffekten) EUR 2,07 (Vorjahreszeitraum: EUR 0,63); ohne die erwähnten Sondereffekte beläuft sich das Konzernergebnis je Aktie für die ersten neun Monate 2024 auf EUR 3,05 (Vorjahreszeitraum: EUR 0,76). Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft verfügt zum 30. September 2024 über bilanzielle Konzerneigenmittel einschließlich des Fonds für allgemeine Bankrisiken in Höhe von EUR 86,9 Mio. (31. Dezember 2023: EUR 72,6 Mio.). Die Zahlen zum 30. September 2024 sind ungeprüft und keiner prüferischen Durchsicht unterzogen worden. Datenübersicht, Angaben in Mio. € | 1. Q | 2. Q | 3. Q | 1. Q | 2. Q | 3. Q | 4. Q | Jahr | | Jahr | vor Sondereffekten | 2024 | 2024 | 2024 | 2023 | 2023 | 2023 | 2023 | 2023 | | 2022 | Ergebnis aus der Handelstätigkeit 1) | 26,4 | 22,8 | 20,8 | 11,0 | 8,8 | 11,4 | 10,6 | 41,8 | | 43,7 | Verwaltungsaufwendungen 2) | -9,6 | -9,4 | -7,9 | -7,5 | -6,2 | -6,1 | -6,0 | -25,8 | | -26,9 | Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit | 16,0 | 13,3 | 12,8 | 3,5 | 2,1 | 5,1 | 4,6 | 15,3 | | 17,2 | Steuern vom Einkommen und vom Ertrag | -5,2 | -4,0 | -3,9 | -1,1 | -0,6 | -1,8 | -1,6 | -5,1 | | -5,3 | Konzernergebnis vor Sondereffekten | 10,7 | 9,3 | 8,8 | 2,3 | 1,4 | 3,4 | 3,1 | 10,2 | | 11,9 | | | | | | | | | | | | Ergebnis je Aktie vor Sondereffekten (in €; Basis 9.438.000 Aktien) | 1,14 | 0,98 | 0,93 | 0,25 | 0,15 | 0,36 | 0,32 | 1,08 | | 1,27 | | | | | | | | | | | | Sondereffekte | | | | | | | | | | | - Ergebnis aus dem Fonds für allgemeine Bankrisiken | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | -1,0 | -1,0 | | -1,6 | - Zinsaufwand wg. Zinsen nach der Abgabenordnung | -0,4 | -0,4 | -4,0 | -0,4 | -0,4 | -0,4 | -0,4 | -1,6 | | -1,6 | - Steuern wg. Untersuchungen Dividendengeschäfte | 0,0 | 0,0 | -4,5 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | | 0,0 | Konzernergebnis nach Sondereffekten | 10,3 | 8,9 | 0,3 | 1,9 | 1,0 | 3,0 | 1,7 | 7,6 | | 8,8 | | | | | | | | | | | | Ergebnis je Aktie nach Sondereffekten (in €; Basis 9.438.000 Aktien) | 1,10 | 0,94 | 0,03 | 0,20 | 0,11 | 0,32 | 0,18 | 0,81 | | 0,93 | | | | | | | | | | | | Dividende (Basis 9.438.000 Aktien) | n/a | n/a | n/a | n/a | n/a | n/a | n/a | 0,55 | | 0,64 | Bilanzielles Konzerneigenkapital inkl. Fonds für allgem. Bankrisiken | 82,9 | 91,8 | 86,9 | 71,8 | 66,8 | 69,8 | 72,6 | 72,6 | | 69,6 | Anzahl Konzernmitarbeiter | 77 | 80 | 82 | 76 | 78 | 77 | 76 | 76 | | 75 | | | | | | | | | | | | TradeCenter | | | | | | | | | | | - Handelsvolumen (in Mio. €) | 30.264 | 32.770 | 36.008 | 22.194 | 19.323 | 20.180 | 19.055 | 80.752 | | 88.039 | - Anzahl Trades (Tausend Stück) | 12.634 | 13.717 | 14.125 | 8.678 | 7.419 | 7.628 | 7.118 | 30.843 | | 34.685 | - Ergebnis aus der Handelstätigkeit 1) | 18,0 | 15,3 | 13,9 | 4,8 | 3,3 | 6,5 | 4,7 | 19,3 | | 19,5 | Strukturierte Produkte | | | | | | | | | | | - Handelsvolumen (in Mio. €) | 443 | 347 | 303 | 402 | 283 | 296 | 323 | 1.304 | | 2.168 | - Anzahl Trades (Tausend Stück) | 136 | 122 | 103 | 148 | 103 | 109 | 106 | 466 | | 755 | - Ergebnis aus der Handelstätigkeit 1) 3) | 8,4 | 7,5 | 6,9 | 6,2 | 5,5 | 4,9 | 5,8 | 22,4 | | 24,3 | Insgesamt | | | | | | | | | | | - Handelsvolumen (in Mio. €) | 30.707 | 33.117 | 36.311 | 22.596 | 19.606 | 20.476 | 19.378 | 82.056 | | 90.207 | - Anzahl Trades (Tausend Stück) | 12.770 | 13.839 | 14.228 | 8.826 | 7.522 | 7.737 | 7.224 | 31.309 | | 35.441 | | | | | | | | | | | | | | 1) Zinsergebnis aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zzgl. Provisionsergebnis und Handelsergebnis | | | | | 2) Personalaufwand und sonstige betriebliche Aufwendungen | | | | | 3) einschl. Zinsergebnis Treasury | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Über die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Lang & Schwarz wurde 1996 gegründet und ist an der Frankfurter Börse notiert. Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft emittiert Hebelprodukte, Themen- und wikifolio-Zertifikate. Handelbar sind diese an der Börse Stuttgart (EUWAX) und der BX Swiss (DeriBX) sowie außerbörslich. Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft fungiert als operative Konzernholding. Schwerpunkt der Lang & Schwarz TradeCenter AG & Co. KG ist der börsliche und außerbörsliche Handel mit Wertpapieren. Sie ist Market Maker auf XETRA, an der LS Exchange, der Wiener Börse, der Börse Stuttgart und der BX Swiss. Mit etwa 30.000 quotierten Produkten ist die Gesellschaft mit über 20 Handelspartnern, über 25 Millionen Kunden und den längsten Handelszeiten in Deutschland Marktführer auch im außerbörslichen Handel.
15.11.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2029445 15.11.2024 CET/CEST |
09.10.2024 | Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Erfolgreicher Start von onelink an der Lang & Schwarz Exchange Lang & Schwarz Aktiengesellschaft/ Schlagwort(e): Produkteinführung Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Erfolgreicher Start von onelink an der Lang & Schwarz Exchange
09.10.2024 / 12:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Der IT Experte P3 group und Lang & Schwarz sind Partner im Joint Venture P3 finance. Ziel des Joint Venture ist es, moderne digitale Lösungen für die Finanzbranche zu entwickeln. Mit dem neuen Handelssystem für die Lang & Schwarz Exchange „onelink“ ist ein erster großer Wurf gelungen. Ende August 2024 erfolgte der erfolgreiche Start von onelink an der Lang & Schwarz Exchange. Damit wurde das bisher genutzte System abgelöst. Mit dem erfolgreichen Start von onelink steht dem Handel an der Lang & Schwarz Exchange mit Blick auf die künftige Entwicklung des Handelsaufkommens ein innovatives, resilientes und leistungsstarkes System zur Verfügung. Der Betrieb des neuen Handelssystems an der Lang & Schwarz Exchange wird durch die P3 finance im Auftrag der Lang & Schwarz TradeCenter AG & Co. KG sichergestellt und nach den Bedürfnissen von Lang & Schwarz fortentwickelt.
Über die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Lang & Schwarz wurde 1996 gegründet und ist an der Frankfurter Börse notiert. Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft emittiert Hebelprodukte, Themen- und wikifolio-Zertifikate. Handelbar sind diese an der Börse Stuttgart (EUWAX) und der BX Swiss (DeriBX) sowie außerbörslich. Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft fungiert als operative Konzernholding. Schwerpunkt der Lang & Schwarz TradeCenter AG & Co. KG ist der börsliche und außerbörsliche Handel mit Wertpapieren. Sie ist Market Maker auf XETRA, an der LS Exchange, der Wiener Börse, der Börse Stuttgart und der BX Swiss. Mit etwa 30.000 quotierten Produkten ist die Gesellschaft mit über 20 Handelspartnern, über 25 Millionen Kunden und den längsten Handelszeiten in Deutschland Marktführer auch im außerbörslichen Handel.
09.10.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2004417 09.10.2024 CET/CEST |
01.10.2024 | Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Erhöhung der Steuerrückstellung für das Jahr 2007 Lang & Schwarz Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Gewinnwarnung Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Erhöhung der Steuerrückstellung für das Jahr 2007
01.10.2024 / 18:28 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Wie bereits mit den Veröffentlichungen von Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 vom 24. August 2021, 17. November 2021, 6. April 2022 und 11. Mai 2022 mitgeteilt, erfolgt eine steuerliche Prüfung von Geschäften der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft der Geschäftsjahre 2007 bis 2011 im Zusammenhang mit steuerstrafrechtlichen Ermittlungen, in denen die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft Adressatin von Auskunfts- und Herausgabeersuchen ist, gegen verantwortliche Personen der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft wegen des Verdachts unrechtmäßiger Anrechnung bzw. Erstattung nicht gezahlter Kapitalertragsteuern und Solidaritätszuschläge bei Aktiengeschäften um den Dividendenstichtag. Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft hat heute die Auskunft erhalten, dass das Finanzamt Düsseldorf-Mitte konkret beabsichtigt, bis Ende des Jahres 2024 einen geänderten Körperschaftsteuerbescheid für den Veranlagungszeitraum 2007 zu erlassen, welcher der Kapitalertragsteueranrechnung aus bestimmten Geschäften der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft im genannten Veranlagungszeitraum die steuerliche Anerkennung versagt. Aus Sicht der Gesellschaft steht nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand zu erwarten, dass das Finanzamt Düsseldorf-Mitte für den Veranlagungszeitraum 2007 die Erstattung von angerechneter Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag einschließlich Zinsen in einem Gesamtbetrag von ca. EUR 11,7 Mio. geltend macht. Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft hatte im Jahr 2021 in substanziellem Umfang Rückstellungen gebildet und dies zum Gegenstand einer Ad-hoc-Mitteilung vom 24. August 2021 gemacht. Die nunmehr in Aussicht gestellte Nachzahlung von Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag (einschließlich Zinsen) bezogen auf den Veranlagungszeitraum 2007 übersteigt den als Rückstellung gebildeten Betrag, so dass die gebildete Rückstellung (inkl. Zinsen) aufwandswirksam um EUR 8,1 Mio. erhöht werden muss und dies damit zu einer Belastung des Konzernjahresüberschusses in gleicher Höhe führt. Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft beabsichtigt, zeitnah nach Veröffentlichung dieser Pflichtmitteilung im Hinblick auf die zu erwartende Zahlungsaufforderung für den Veranlagungszeitraum 2007 eine Akontozahlung zu leisten, schon um der weiteren Entstehung von Zinsen auf die geltend gemachten Beträge vorzubeugen. Die Zahlung wird die notwendige laufende Liquidität der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft für ihre geschäftlichen Aktivitäten nicht wesentlich beeinträchtigen. Unverzüglich nach Zugang des in Aussicht gestellten geänderten Körperschaftsteuerbescheids für den Veranlagungszeitraum 2007 wird der Vorstand der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft dessen rechtliche und tatsächliche Grundlagen prüfen und über die Einlegung eines Rechtsbehelfs entscheiden. Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft sieht im Übrigen mit Blick auf den Verfahrensstatus und die steuerliche Einordnung der Angelegenheit von einer weiteren inhaltlichen Kommentierung dieses Sachverhaltes ab.
Ende der Insiderinformation
01.10.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
1999977 01.10.2024 CET/CEST |
16.08.2024 | Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Herausragendes Ergebnis im ersten Halbjahr 2024, sehr positiver Start in das dritte Quartal 2024 Lang & Schwarz Aktiengesellschaft/ Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Quartalsergebnis Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Herausragendes Ergebnis im ersten Halbjahr 2024, sehr positiver Start in das dritte Quartal 2024
16.08.2024 / 08:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
- Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit EUR 29,3 Mio. im ersten Halbjahr 2024 (Vorjahr: EUR 5,5 Mio.)
- Konzernüberschuss EUR 19,2 Mio. im ersten Halbjahr 2024 – ohne Sondereffekte EUR 20,0 Mio. (Vorjahr: EUR 3,0 Mio. – ohne Sondereffekte EUR 3,7 Mio.)
- Ergebnis je Aktie EUR 2,04 im ersten Halbjahr 2024 – ohne Sondereffekte EUR 2,12 (Vorjahr: EUR 0,31 – ohne Sondereffekte EUR 0,40)
- Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit EUR 13,3 Mio. im zweiten Quartal 2024 (Vorjahresquartal: EUR 2,1 Mio.)
- Konzernüberschuss EUR 8,9 Mio. im zweiten Quartal 2024 – ohne Sondereffekte EUR 9,3 Mio. (Vorjahresquartal: EUR 1,0 Mio. – ohne Sondereffekte: EUR 1,4 Mio.)
- Ergebnis je Aktie EUR 0,94 im zweiten Quartal 2024 – ohne Sondereffekte: EUR 0,98 (Vorjahresquartal: EUR 0,11 – ohne Sondereffekte: EUR 0,15)
- Sehr positiver Start ins dritte Quartal 2024
Düsseldorf, 16. August 2024 – „Der ausgezeichnete Geschäftsverlauf des ersten Quartals 2024 hat sich auch im zweiten Quartal weiter fortgesetzt. Unser Handelsvolumen hat sich noch einmal erhöht und betrug im zweiten Quartal 2024 EUR 33,1 Mrd. Auch die Anzahl der Trades fiel mit 13,8 Millionen Trades im zweiten Quartal höher aus als im Vorquartal. Hieraus haben wir wieder ein ausgezeichnetes Ergebnis aus der Handelstätigkeit in Höhe von EUR 22,8 Mio. erzielt. Im ersten Halbjahr 2024 erzielten wir Handelsumsätze von insgesamt EUR 63,8 Mrd. gegenüber EUR 42,2 Mrd. im Vorjahr – ein Zuwachs von mehr als 50%. Die Anzahl der Trades ist gegenüber dem Vorjahr sogar um mehr als 60% auf insgesamt 26,6 Millionen Trades angestiegen. Insgesamt weisen wir im ersten Halbjahr 2024 ein herausragendes Ergebnis aus der Handelstätigkeit von EUR 49,2 Mio. aus. Bereits im ersten Halbjahr haben wir somit das Ergebnis aus der Handelstätigkeit des gesamten Vorjahres übertroffen. Insgesamt konnten wir im ersten Halbjahr 2024 ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von EUR 29,3 Mio. und einen Konzernüberschuss von EUR 19,2 Mio. erzielen. Auch im laufenden dritten Quartal 2024 sehen wir weiterhin sehr hohe Handelsaktivitäten unserer Kunden. Das Ergebnis aus der Handelstätigkeit ist im dritten Quartal 2024 weiterhin sehr positiv, wenngleich auf einem niedrigeren Niveau als in den beiden Vorquartalen“, führt der Vorstand aus. Der Lang & Schwarz Konzern erzielt im ersten Halbjahr 2024 ein herausragendes Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Höhe EUR 29,3 Mio. nach EUR 5,5 Mio. im Vorjahr. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit beläuft sich im zweiten Quartal 2024 auf EUR 13,3 Mio. (Vorjahresquartal: EUR 2,1 Mio.). Das Ergebnis aus der Handelstätigkeit (Zinsergebnis aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zzgl. Provisionsergebnis und Handelsergebnis) beläuft sich im ersten Halbjahr 2024 auf EUR 49,2 Mio. (Vorjahr: EUR 19,8 Mio.). Das Zinsergebnis (ohne Sondereffekte) trägt hierzu EUR 2,5 Mio. bei. Im zweiten Quartal 2024 beträgt das Ergebnis aus der Handelstätigkeit EUR 22,8 Mio. (Vorjahresquartal: EUR 8,8 Mio.). Der Konzernüberschuss des ersten Halbjahres 2024 beläuft sich auf EUR 19,2 Mio. nach EUR 3,0 Mio. im Vorjahr. Im zweiten Quartal 2024 beträgt dieser EUR 8,9 Mio. (Vorjahresquartal: EUR 1,0 Mio.). Ohne Sondereffekte beträgt der Konzernüberschuss im ersten Halbjahr 2024 EUR 20,0 Mio. (Vorjahr: EUR 3,7 Mio.). Sondereffekte in Höhe von EUR -0,8 Mio. betreffen im ersten Halbjahr 2024 die Risikovorsorge für Zinsen nach der Abgabenordnung. Dieser Sondereffekt ist nicht dem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zuzurechnen. Die Verwaltungsaufwendungen (Personalaufwendungen zzgl. sonstige betriebliche Aufwendungen) belaufen sich im ersten Halbjahr 2024 auf EUR 19,0 Mio. nach EUR 13,7 Mio. im Vorjahr. Auf die Personalaufwendungen entfallen EUR 11,0 Mio. (Vorjahr: EUR 6,1 Mio.). Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr betrifft insbesondere Rückstellungen für variable Gehaltsbestandteile aufgrund des deutlich erhöhten Halbjahresergebnisses. Zudem beinhalten die Personalaufwendungen Zuführungen zu Urlaubsrückstellungen, die sich mit dem Abbau von Urlaubstagen wieder verringern werden. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen betragen EUR 8,0 Mio. (Vorjahr: EUR 7,6 Mio.) – ein leichter Anstieg von EUR 0,4 Mio. Sie beinhalten Rechts- und Beratungskosten im Zusammenhang mit der Aufarbeitung der Dividendengeschäfte in den Jahren 2007 bis 2011 in Höhe von EUR 1,1 Mio. und zum anderen Kosten von EUR 1,7 Mio. für das neu entwickelte leistungsstarke Kommunikationssystem „onelink“. Das neue Kommunikationssystem wird, nachdem die Tests nunmehr erfolgreich abgeschlossen wurden, in Abstimmung mit der Börsenaufsicht voraussichtlich im dritten Quartal 2024 in Betrieb genommen. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag machen für das erste Halbjahr 2024 in Abhängigkeit vom Ergebnis EUR 9,3 Mio. (Vorjahr: EUR 1,8 Mio.) aus. Die Konzernmitarbeiteranzahl zum 30. Juni 2024 beträgt 80 (30. Juni 2022: 78). Das Konzernergebnis je Aktie (mit Sondereffekten) beträgt im ersten Halbjahr 2024 EUR 2,04 (Vorjahr: EUR 0,31); ohne die erwähnten Sondereffekte beläuft sich das Konzernergebnis je Aktie für das erste Halbjahr 2024 auf EUR 2,12 (Vorjahr: EUR 0,40). Im zweiten Quartal 2024 beträgt das Konzernergebnis je Aktie (mit Sondereffekten) EUR 0,94 (Vorjahresquartal: EUR 0,11). Ohne Sondereffekte liegt das Konzernergebnis je Aktie für das zweite Quartal 2024 bei EUR 0,98 (Vorjahresquartal: EUR 0,15). Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft verfügt zum 30. Juni 2024 über bilanzielle Konzerneigenmittel einschließlich des Fonds für allgemeine Bankrisiken in Höhe von EUR 91,8 Mio. (31. Dezember 2023: EUR 72,6 Mio.). Die Zahlen zum 30. Juni 2024 sind ungeprüft und keiner prüferischen Durchsicht unterzogen worden. Datenübersicht, Angaben in Mio. € | 1. Q | 2. Q | 1. Q | 2. Q | 3. Q | 4. Q | Jahr | | Jahr | | vor Sondereffekten | 2024 | 2024 | 2023 | 2023 | 2023 | 2023 | 2023 | | 2022 | | Ergebnis aus der Handelstätigkeit 1) | 26,4 | 22,8 | 11,0 | 8,8 | 11,4 | 10,6 | 41,8 | | 43,7 | | Verwaltungsaufwendungen 2) | -9,6 | -9,4 | -7,5 | -6,2 | -6,1 | -6,0 | -25,8 | | -26,9 | | Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit | 16,0 | 13,3 | 3,5 | 2,1 | 5,1 | 4,6 | 15,3 | | 17,2 | | Steuern vom Einkommen und vom Ertrag | -5,2 | -4,0 | -1,1 | -0,6 | -1,8 | -1,6 | -5,1 | | -5,3 | | Konzernergebnis vor Sondereffekten | 10,7 | 9,3 | 2,3 | 1,4 | 3,4 | 3,1 | 10,2 | | 11,9 | | | | | | | | | | | | | Ergebnis je Aktie vor Sondereffekten (in €; Basis 9.438.000 Aktien) | 1,14 | 0,98 | 0,25 | 0,15 | 0,36 | 0,32 | 1,08 | | 1,27 | | | | | | | | | | | | | Sondereffekte | | | | | | | | | | | - Ergebnis aus dem Fonds für allgemeine Bankrisiken | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | -1,0 | -1,0 | | -1,6 | | - Zinsaufwand wg. Zinsen nach der Abgabenordnung | -0,4 | -0,4 | -0,4 | -0,4 | -0,4 | -0,4 | -1,6 | | -1,6 | | Konzernergebnis nach Sondereffekten | 10,3 | 8,9 | 1,9 | 1,0 | 3,0 | 1,7 | 7,6 | | 8,8 | | | | | | | | | | | | | Ergebnis je Aktie nach Sondereffekten (in €; Basis 9.438.000 Aktien) | 1,10 | 0,94 | 0,20 | 0,11 | 0,32 | 0,18 | 0,81 | | 0,93 | | | | | | | | | | | | | Dividende (Basis 9.438.000 Aktien) | n/a | n/a | n/a | n/a | n/a | n/a | 0,55 | | 0,64 | | Bilanzielles Konzerneigenkapital inkl. Fonds für allgem. Bankrisiken | 82,9 | 91,8 | 71,8 | 66,8 | 69,8 | 72,6 | 72,6 | | 69,6 | | Anzahl Konzernmitarbeiter | 77 | 80 | 76 | 78 | 77 | 76 | 76 | | 75 | | | | | | | | | | | | | TradeCenter | | | | | | | | | | | - Handelsvolumen (in Mio. €) | 30.264 | 32.770 | 22.194 | 19.323 | 20.180 | 19.055 | 80.752 | | 88.039 | | - Anzahl Trades (Tausend Stück) | 12.634 | 13.717 | 8.678 | 7.419 | 7.628 | 7.118 | 30.843 | | 34.685 | | - Ergebnis aus der Handelstätigkeit 1) | 18,0 | 15,3 | 4,8 | 3,3 | 6,5 | 4,7 | 19,3 | | 19,5 | | Strukturierte Produkte | | | | | | | | | | | - Handelsvolumen (in Mio. €) | 443 | 347 | 402 | 283 | 296 | 323 | 1.304 | | 2.168 | | - Anzahl Trades (Tausend Stück) | 136 | 122 | 148 | 103 | 109 | 106 | 466 | | 755 | | - Ergebnis aus der Handelstätigkeit 1) 3) | 8,4 | 7,5 | 6,2 | 5,5 | 4,9 | 5,8 | 22,4 | | 24,3 | | Insgesamt | | | | | | | | | | | - Handelsvolumen (in Mio. €) | 30.707 | 33.117 | 22.596 | 19.606 | 20.476 | 19.378 | 82.056 | | 90.207 | | - Anzahl Trades (Tausend Stück) | 12.770 | 13.839 | 8.826 | 7.522 | 7.737 | 7.224 | 31.309 | | 35.441 | | | | | | | | | | | | | | | | 1) Zinsergebnis aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zzgl. Provisionsergebnis und Handelsergebnis | | | | 2) Personalaufwand und sonstige betriebliche Aufwendungen | | | | 3) einschl. Zinsergebnis Treasury | | | | | | | | | | | | | | |
Über die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Lang & Schwarz wurde 1996 gegründet und ist an der Frankfurter Börse notiert. Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft emittiert Hebelprodukte, Themen- und wikifolio-Zertifikate. Handelbar sind diese an der Börse Stuttgart (EUWAX) und der BX Swiss (DeriBX) sowie außerbörslich. Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft fungiert als operative Konzernholding. Schwerpunkt der Lang & Schwarz TradeCenter AG & Co. KG ist der börsliche und außerbörsliche Handel mit Wertpapieren. Sie ist Market Maker auf XETRA, an der LS Exchange, der Wiener Börse, der Börse Stuttgart und der BX Swiss. Mit etwa 30.000 quotierten Produkten ist die Gesellschaft mit über 20 Handelspartnern, über 25 Millionen Kunden und den längsten Handelszeiten in Deutschland Marktführer auch im außerbörslichen Handel.
16.08.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: | Deutsch | Unternehmen: | Lang & Schwarz Aktiengesellschaft | | Breite Straße 34 | | 40213 Düsseldorf | | Deutschland | Telefon: | 0211-13840-0 | Fax: | 0211-13840-842 | E-Mail: | investor-relations@LS-D.de | Internet: | www.LS-D.de | ISIN: | DE000LS1LUS9 | WKN: | LS1LUS | Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), München, Stuttgart, Tradegate Exchange | EQS News ID: | 1969147 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
1969147 16.08.2024 CET/CEST |
04.07.2024 | Lang & Schwarz: Wahlen zum Aufsichtsrat Lang & Schwarz Aktiengesellschaft/ Schlagwort(e): Hauptversammlung/Personalie Lang & Schwarz: Wahlen zum Aufsichtsrat
04.07.2024 / 15:54 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Am heutigen Tag hat die ordentliche Hauptversammlung der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft stattgefunden.
Im Rahmen der Tagesordnung wurden die Wahlen zum Aufsichtsrat abgehalten. Jan Liepe, Andreas Willius und Gerd Goetz wurden als Aufsichtsrat wiedergewählt. Als neues Mitglied des Aufsichtsrats wurde Marion Khüny gewählt.
Im Anschluss an die Hauptversammlung wählte der Aufsichtsrat in seiner konstituierenden Sitzung aus seiner Mitte Jan Liepe erneut zu seinem Vorsitzenden und Andreas Willius erneut zu dessen Stellvertreter.
Thomas Schult, seit 2004 Mitglied des Aufsichtsrats, stand aus gesundheitlichen Gründen zur Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Wir bedanken uns für die stets enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit und den hohen Einsatz von Herrn Schult in den letzten 20 Jahren und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.
Über die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Lang & Schwarz wurde 1996 gegründet und ist an der Frankfurter Börse notiert. Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft emittiert Hebelprodukte, Themen- und wikifolio-Zertifikate. Handelbar sind diese an der Börse Stuttgart (EUWAX) und der BX Swiss (DeriBX) sowie außerbörslich. Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft fungiert als operative Konzernholding. Schwerpunkt der Lang & Schwarz TradeCenter AG & Co. KG ist der börsliche und außerbörsliche Handel mit Wertpapieren. Sie ist Market Maker auf XETRA, an der LS Exchange, der Wiener Börse, der Börse Stuttgart und der BX Swiss. Mit etwa 30.000 quotierten Produkten ist die Gesellschaft mit über 20 Handelspartnern, über 25 Millionen Kunden und den längsten Handelszeiten in Deutschland Marktführer auch im außerbörslichen Handel.
04.07.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: | Deutsch | Unternehmen: | Lang & Schwarz Aktiengesellschaft | | Breite Straße 34 | | 40213 Düsseldorf | | Deutschland | Telefon: | 0211-13840-0 | Fax: | 0211-13840-842 | E-Mail: | investor-relations@LS-D.de | Internet: | www.LS-D.de | ISIN: | DE000LS1LUS9 | WKN: | LS1LUS | Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), München, Stuttgart, Tradegate Exchange | EQS News ID: | 1940019 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
1940019 04.07.2024 CET/CEST |
17.05.2024 | Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Herausragendes Ergebnis im ersten Quartal 2024, sehr positiver Start in das zweite Quartal 2024 Lang & Schwarz Aktiengesellschaft/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Quartals-/Zwischenmitteilung Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Herausragendes Ergebnis im ersten Quartal 2024, sehr positiver Start in das zweite Quartal 2024
17.05.2024 / 08:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
- Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit EUR 16,0 Mio. im ersten Quartal 2024 (erstes Quartal 2023: EUR 3,5 Mio.)
- Konzernergebnis EUR 10,3 Mio. im ersten Quartal 2024 – ohne Sondereffekte EUR 10,7 Mio. (erstes Quartal 2023: EUR 1,9 Mio. – ohne Sondereffekte EUR 2,3 Mio.)
- Ergebnis je Aktie EUR 1,10 im ersten Quartal 2024 – ohne Sondereffekte EUR 1,14 (erstes Quartal 2023: EUR 0,20 – ohne Sondereffekte EUR 0,25)
- Konzernergebnis 2023 bestätigt
- sehr positiver Start in das zweite Quartal 2024
Düsseldorf, 17. Mai 2024 – „Wir konnten im ersten Quartal 2024 ein herausragendes Ergebnis erzielen. Unser Handelsvolumen betrug EUR 30,7 Mrd. Das ist ein Anstieg von EUR 8,1 Mrd. bzw. gut 35% gegenüber dem Vorjahresquartal. Ebenfalls erfreulich war die Entwicklung der Anzahl der Trades. Mit 12,8 Millionen Trades im ersten Quartal 2024 verzeichneten wir einen Anstieg von etwa vier Millionen Trades bzw. ca. 45% gegenüber dem ersten Quartal 2023. Aus dem hohen Handelsvolumen und gesteigerten Marktanteilen haben wir im ersten Quartal 2024 ein ausgezeichnetes Ergebnis aus der Handelstätigkeit in Höhe von EUR 26,4 Mio. erreicht. Das zweite Quartal 2024 verläuft bisher sehr positiv. Sowohl die Handelsumsätze als auch das Ergebnis aus der Handelstätigkeit bewegen sich auf einem hohen Niveau“, führt der Vorstand aus. Der Lang & Schwarz Konzern erzielt im ersten Quartal 2024 ein herausragendes Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Höhe von EUR 16,0 Mio. nach EUR 3,5 Mio. im ersten Quartal 2023. Das Ergebnis aus der Handelstätigkeit (Zinsergebnis aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zzgl. Provisionsergebnis und Handelsergebnis) beträgt im ersten Quartal 2024 EUR 26,4 Mio. (erstes Quartal 2023: EUR 11,0 Mio.) – ein Anstieg von fast 140% gegenüber dem Vorjahresquartal. Das Zinsergebnis (ohne Sondereffekte) trägt hierzu EUR 1,2 Mio. bei. Der Konzernüberschuss für das erste Quartal 2024 beläuft sich auf EUR 10,3 Mio. nach einem Konzernergebnis von EUR 1,9 Mio. im ersten Quartal 2023. Ohne Sondereffekte beträgt der Konzernüberschuss im ersten Quartal 2024 EUR 10,7 Mio. (erstes Quartal 2023: EUR 2,3 Mio.). Sondereffekte in Höhe von EUR -0,4 Mio. betreffen im ersten Quartal 2024 die Risikovorsorge für Zinsen nach der Abgabenordnung. Dieser Sondereffekt ist nicht dem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zuzurechnen. Die Verwaltungsaufwendungen (Personalaufwendungen zzgl. sonstige betriebliche Aufwendungen) belaufen sich im ersten Quartal 2024 auf EUR 9,6 Mio. nach EUR 7,5 Mio. im Vorjahresquartal. Auf die Personalaufwendungen entfallen EUR 6,0 Mio. (erstes Quartal 2023: EUR 3,4 Mio.). Der Anstieg gegenüber dem Vorjahresquartal betrifft insbesondere Rückstellungen für variable Gehaltsbestandteile aufgrund des deutlich erhöhten Quartalsergebnisses. Zudem beinhalten die Personalaufwendungen Zuführungen zu Urlaubsrückstellungen, die sich mit dem Abbau von Urlaubstagen wieder verringern werden. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen betragen EUR 3,6 Mio. (erstes Quartal 2023: EUR 4,1 Mio.) – ein Rückgang von EUR 0,5 Mio. bzw. mehr als 11%. Sie beinhalten Rechts- und Beratungskosten im Zusammenhang mit der Aufarbeitung der Dividendengeschäfte in den Jahren 2007 bis 2011 in Höhe von EUR 0,7 Mio. und zum anderen Kosten von EUR 0,5 Mio. für das neu entwickelte leistungsstarke Kommunikationssystem „onelink“. Das neue Kommunikationssystem wird nach dem Abschluss der fortschreitenden Tests in Abstimmung mit der Börsenaufsicht voraussichtlich im dritten Quartal 2024 in Betrieb genommen. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag betragen für das erste Quartal 2024 in Abhängigkeit vom Ergebnis EUR 5,2 Mio. (erstes Quartal 2023 EUR 1,1 Mio.). Die Konzernmitarbeiteranzahl zum 31. März 2024 beträgt 77 (31. Dezember 2023: 76). Das Konzernergebnis je Aktie (mit Sondereffekten) beträgt für das erste Quartal 2024 EUR 1,10 nach EUR 0,20 im ersten Quartal 2023. Ohne Sondereffekte liegt das Konzernergebnis je Aktie für das erste Quartal 2024 bei EUR 1,14 (erstes Quartal 2023: EUR 0,25). Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft weist zum 31. März 2024 nach den vorläufigen Zahlen bilanzielle Konzerneigenmittel einschließlich des Fonds für allgemeine Bankrisiken in Höhe von EUR 82,9 Mio. (31. Dezember 2023: EUR 72,6 Mio.) aus. Die Zahlen zum 31. März 2024 sind ungeprüft und keiner prüferischen Durchsicht unterzogen worden. Die Jahresabschlüsse der Einzelgesellschaften und der Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2023 wurden zwischenzeitlich vom Wirtschaftsprüfer geprüft bzw. einer prüferischen Durchsicht unterzogen und das Ergebnis bestätigt. Wie in der Corporate News am 23. Februar 2024 berichtet beabsichtigen wir, der am 4. Juli 2024 geplanten Hauptversammlung eine Dividende von EUR 0,55 je dividendenberechtigter Aktie vorzuschlagen. Dies wurde in der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats gemeinsam beschossen. Datenübersicht, Angaben in Mio. € | 1. Q | 1. Q | 2. Q | 3. Q | 4. Q | Jahr | | Jahr | | vor Sondereffekten | 2024 | 2023 | 2023 | 2023 | 2023 | 2023 | | 2022 | | Ergebnis aus der Handelstätigkeit 1) | 26,4 | 11,0 | 8,8 | 11,4 | 10,6 | 41,8 | | 43,7 | | Verwaltungsaufwendungen 2) | -9,6 | -7,5 | -6,2 | -6,1 | -6,0 | -25,8 | | -26,9 | | Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit | 16,0 | 3,5 | 2,1 | 5,1 | 4,6 | 15,3 | | 17,2 | | Steuern vom Einkommen und vom Ertrag | -5,2 | -1,1 | -0,6 | -1,8 | -1,6 | -5,1 | | -5,3 | | Konzernergebnis vor Sondereffekten | 10,7 | 2,3 | 1,4 | 3,4 | 3,1 | 10,2 | | 11,9 | | | | | | | | | | | | Ergebnis je Aktie vor Sondereffekten (in €; Basis 9.438.000 Aktien) | 1,14 | 0,25 | 0,15 | 0,36 | 0,32 | 1,08 | | 1,27 | | | | | | | | | | | | Sondereffekte | | | | | | | | | | - Ergebnis aus dem Fonds für allgemeine Bankrisiken | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | -1,0 | -1,0 | | -1,6 | | - Zinsaufwand wg. Zinsen nach der Abgabenordnung | -0,4 | -0,4 | -0,4 | -0,4 | -0,4 | -1,6 | | -1,6 | | Konzernergebnis nach Sondereffekten | 10,3 | 1,9 | 1,0 | 3,0 | 1,7 | 7,6 | | 8,8 | | | | | | | | | | | | Ergebnis je Aktie nach Sondereffekten (in €; Basis 9.438.000 Aktien) | 1,10 | 0,20 | 0,11 | 0,32 | 0,18 | 0,81 | | 0,93 | | | | | | | | | | | | Dividende (Basis 9.438.000 Aktien) | n/a | n/a | n/a | n/a | n/a | 0,55 | 4) | 0,64 | | Bilanzielles Konzerneigenkapital inkl. Fonds für allgem. Bankrisiken | 82,9 | 71,8 | 66,8 | 69,8 | 72,6 | 72,6 | | 69,6 | | Anzahl Konzernmitarbeiter | 77 | 76 | 78 | 77 | 76 | 76 | | 75 | | | | | | | | | | | | TradeCenter | | | | | | | | | | - Handelsvolumen (in Mio. €) | 30.264 | 22.194 | 19.323 | 20.180 | 19.055 | 80.752 | | 88.039 | | - Anzahl Trades (Tausend Stück) | 12.634 | 8.678 | 7.419 | 7.628 | 7.118 | 30.843 | | 34.685 | | - Ergebnis aus der Handelstätigkeit 1) | 18,0 | 4,8 | 3,3 | 6,5 | 4,7 | 19,3 | | 19,5 | | Strukturierte Produkte | | | | | | | | | | - Handelsvolumen (in Mio. €) | 443 | 402 | 283 | 296 | 323 | 1.304 | | 2.168 | | - Anzahl Trades (Tausend Stück) | 136 | 148 | 103 | 109 | 106 | 466 | | 755 | | - Ergebnis aus der Handelstätigkeit 1) 3) | 8,4 | 6,2 | 5,5 | 4,9 | 5,8 | 22,4 | | 24,3 | | Insgesamt | | | | | | | | | | - Handelsvolumen (in Mio. €) | 30.707 | 22.596 | 19.606 | 20.476 | 19.378 | 82.056 | | 90.207 | | - Anzahl Trades (Tausend Stück) | 12.770 | 8.826 | 7.522 | 7.737 | 7.224 | 31.309 | | 35.441 | | | | | | | | | | | | | | 1) Zinsergebnis aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zzgl. Provisionsergebnis und Handelsergebnis | | | 2) Personalaufwand und sonstige betriebliche Aufwendungen | | | 3) einschl. Zinsergebnis Treasury | | | 4) geplant | | | | | | | | | | | | |
Über die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Lang & Schwarz wurde 1996 gegründet und ist an der Frankfurter Börse notiert. Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft emittiert Hebelprodukte, Themen- und wikifolio-Zertifikate. Handelbar sind diese an der Börse Stuttgart (EUWAX) und der BX Swiss (DeriBX) sowie außerbörslich. Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft fungiert als operative Konzernholding. Schwerpunkt der Lang & Schwarz TradeCenter AG & Co. KG ist der börsliche und außerbörsliche Handel mit Wertpapieren. Sie ist Market Maker auf XETRA, an der LS Exchange, der Wiener Börse, der Börse Stuttgart und der BX Swiss. Mit etwa 30.000 quotierten Produkten ist die Gesellschaft mit über 20 Handelspartnern, über 25 Millionen Kunden und den längsten Handelszeiten in Deutschland Marktführer auch im außerbörslichen Handel.
17.05.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: | Deutsch | Unternehmen: | Lang & Schwarz Aktiengesellschaft | | Breite Straße 34 | | 40213 Düsseldorf | | Deutschland | Telefon: | 0211-13840-0 | Fax: | 0211-13840-842 | E-Mail: | investor-relations@LS-D.de | Internet: | www.LS-D.de | ISIN: | DE000LS1LUS9 | WKN: | LS1LUS | Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), München, Stuttgart, Tradegate Exchange | EQS News ID: | 1905281 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
1905281 17.05.2024 CET/CEST |
05.04.2024 | Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Reduzierung der Market Maker Tätigkeiten an der BX Swiss Lang & Schwarz Aktiengesellschaft/ Schlagwort(e): Sonstiges Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Reduzierung der Market Maker Tätigkeiten an der BX Swiss
05.04.2024 / 08:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Düsseldorf, 5. April 2024 – Das Market Making an der Schweizer Börse BX Swiss wird seit April 2018 durch Lang & Schwarz betrieben. Nachdem sich die Leonteq AG in 2023 mit 10% an der BX Swiss beteiligt hat, wird diese ab dem 5. April 2024 sukzessive die Market Maker Tätigkeiten für Aktien und ETFs übernehmen. Lang & Schwarz bleibt als Market Maker für wikifolio-Zertifikate weiterhin mit der BX Swiss verbunden. „Wir waren in den letzten sechs Jahren erfolgreich Market Maker an der BX Swiss, haben aber Verständnis dafür, dass die neue Aktionärin der BX Swiss diese Funktion zukünftig übernehmen wird. Die allzeit gute Zusammenarbeit mit der BX Swiss werden wir im Hinblick auf das Market Making für unsere wikifolio-Zertifikate fortsetzen. Wesentliche Auswirkungen auf die Ertragslage von Lang & Schwarz sind durch die Reduzierung der Market Making Aktivtäten an der BX Swiss nicht zu erwarten“, führt Carsten Lütke-Bornefeld, Managing Director bei Lang & Schwarz, aus. Über die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Lang & Schwarz wurde 1996 gegründet und ist an der Frankfurter Börse notiert. Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft emittiert Hebelprodukte, Themen- und wikifolio-Zertifikate. Handelbar sind diese an der Börse Stuttgart (EUWAX) und der BX Swiss (DeriBX) sowie außerbörslich. Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft fungiert als operative Konzernholding. Schwerpunkt der Lang & Schwarz TradeCenter AG & Co. KG ist der börsliche und außerbörsliche Handel mit Wertpapieren. Sie ist Market Maker auf XETRA, an der LS Exchange, der Wiener Börse, der Börse Stuttgart und der BX Swiss. Mit etwa 30.000 quotierten Produkten ist die Gesellschaft mit über 20 Handelspartnern, über 25 Millionen Kunden und den längsten Handelszeiten in Deutschland Marktführer auch im außerbörslichen Handel.
05.04.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: | Deutsch | Unternehmen: | Lang & Schwarz Aktiengesellschaft | | Breite Straße 34 | | 40213 Düsseldorf | | Deutschland | Telefon: | 0211-13840-0 | Fax: | 0211-13840-842 | E-Mail: | investor-relations@LS-D.de | Internet: | www.LS-D.de | ISIN: | DE000LS1LUS9 | WKN: | LS1LUS | Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), München, Stuttgart, Tradegate Exchange | EQS News ID: | 1873693 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
1873693 05.04.2024 CET/CEST |
02.04.2024 | Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Herausragendes Ergebnis aus der Handelstätigkeit im ersten Quartal 2024 Lang & Schwarz Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Quartals-/Zwischenmitteilung Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Herausragendes Ergebnis aus der Handelstätigkeit im ersten Quartal 2024
02.04.2024 / 16:46 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Der Lang & Schwarz Konzern hat im ersten Quartal 2024 ein Ergebnis aus der Handelstätigkeit (Zinsergebnis aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zzgl. Provisionsergebnis und Handelsergebnis) in Höhe von EUR 26 Mio. erzielt (erstes Quartal 2023: EUR 11 Mio. bzw. viertes Quartal 2023: EUR 11 Mio.). Die Angaben basieren auf vorläufigen und ungeprüften Konzernzahlen. Eine Fortschreibung der aktuellen Zahlen auf das gesamte Jahr 2024 kann nicht vorgenommen werden.
Ende der Insiderinformation
02.04.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: | Deutsch | Unternehmen: | Lang & Schwarz Aktiengesellschaft | | Breite Straße 34 | | 40213 Düsseldorf | | Deutschland | Telefon: | 0211-13840-0 | Fax: | 0211-13840-842 | E-Mail: | investor-relations@LS-D.de | Internet: | www.LS-D.de | ISIN: | DE000LS1LUS9 | WKN: | LS1LUS | Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), München, Stuttgart, Tradegate Exchange | EQS News ID: | 1871687 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
1871687 02.04.2024 CET/CEST |