04.07.2025 | Stabilus SE: Andreas Jaeger wird zum 1. November 2025 neuer Finanzvorstand
Stabilus SE
/ Schlagwort(e): Personalie
Stabilus SE: Andreas Jaeger wird zum 1. November 2025 neuer Finanzvorstand
04.07.2025 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
CORPORATE NEWS
Stabilus SE: Andreas Jaeger wird zum 1. November 2025 neuer Finanzvorstand
- Aufsichtsrat bestellt Andreas Jaeger, derzeit Finanzvorstand und Interims-CEO der börsennotierten Schweizer Forbo-Gruppe, zum künftigen Finanzvorstand der Stabilus SE
- Jaeger folgt auf Stefan Bauerreis, der Stabilus auf eigenen Wunsch im Februar 2025 verlassen hat
Koblenz, 4. Juli 2025 – Der Aufsichtsrat der Stabilus SE (WKN: STAB1L, ISIN: DE000STAB1L8), einem der weltweit führenden Anbieter von Motion-Control-Lösungen für eine Vielzahl von Industrien, hat Andreas Jaeger (53) zum Finanzvorstand bestellt. Er wird seine Tätigkeit am 1. November 2025 aufnehmen und folgt auf Stefan Bauerreis, der Stabilus auf eigenen Wunsch im Februar 2025 verlassen hat. Bis zu seinem Amtsantritt verantwortet weiterhin CEO Dr. Michael Büchsner mit Unterstützung des erfahrenen Finanzmanagers Dr. Wend v. Wietersheim übergangsweise das Aufgabengebiet des Finanzvorstands.
Der Schweizer Staatsbürger Andreas Jaeger verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in verantwortlichen Finanzfunktionen in Industrieunternehmen. Seit 2021 fungiert er als Mitglied der Konzernleitung und Chief Financial Officer der in Baar (Schweiz) ansässigen börsennotierten Forbo Holding Ltd, einem führenden Hersteller von Bodenbelägen, Bauklebstoffen sowie Bändern für Antriebs- und Leichtfördertechnik. Forbo beschäftigt mehr als 5.100 Mitarbeitende und hat im Geschäftsjahr 2024 einen Nettoumsatz von 1.122,0 Mio. CHF erlöst. Seit Februar 2025 hat Jaeger dort außerdem interimistisch die Aufgaben des CEO übernommen, der aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten ist. Zuvor war er rund fünf Jahre bei Geberit als Head Corporate Controlling und von 2006 bis 2016 in verschiedenen Finanzfunktionen bei Holcim beschäftigt, zuletzt als Chief Financial Officer der Holcim Ecuador S.A. Seine Karriere begann er in Funktionen als Audit Manager und Berater bei PricewaterhouseCoopers und IBM Business Consulting Services. Jaeger verfügt über einen Abschluss als diplomierter Wirtschaftsprüfer sowie als Betriebsökonom FH an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und einen Executive Master in European and International Business Law an der Universität St. Gallen.
Dr. Stephan Kessel, Aufsichtsratsvorsitzender der Stabilus SE, sagte: „Ich freue mich, dass der Suchprozess nach einem neuen Finanzvorstand so schnell zu einem erfolgreichen Ende gekommen ist. Andreas Jaeger ist seit vielen Jahren in verantwortlichen Finanzfunktionen in vielfältigen Industrien tätig, verfügt über Auslandserfahrung und kommt aus einem börsennotierten Unternehmen. Damit erfüllt er voll und ganz das Profil, das wir uns für die Rolle des Finanzvorstands bei einem internationalen Industriekonzern wie Stabilus zum Ziel gesetzt hatten.“
Dr. Michael Büchsner, CEO von Stabilus, sagte: „Ich freue mich bereits heute auf die Zusammenarbeit mit unserem zukünftigen Vorstandskollegen. Dank seiner umfassenden Erfahrung als CFO in unterschiedlichen Industriebereichen wird Andreas Jaeger als Finanzvorstand wertvolle Impulse zum Erfolg und profitablen Wachstum von Stabilus geben.“
Investorenkontakt:
Andreas Schröder
Tel.: +49 261 8900 8198
E-Mail: anschroeder@stabilus.com
Web: ir.stabilus.com
Pressekontakt:
Peter Steiner
Tel.: +49 69 794090 27
E-Mail: Peter.Steiner@charlesbarker.de
Charles Barker Corporate Communications
Über Stabilus
Stabilus ist einer der weltweit führenden Anbieter von Motion-Control-Lösungen für eine Vielzahl von Industrien wie Mobilität, Industriemaschinen, Automatisierung, Energie, Bau, Gesundheit, Freizeit und Möbel. Stabilus bietet zuverlässige und innovative Lösungen, die das präzise Bewegen, Positionieren sowie das Öffnen, Schließen, Heben, Senken und Verstellen ermöglichen, verbessern oder automatisieren. Die Gruppe mit Stammwerk in Koblenz verfügt über ein globales Produktions- und Vertriebsnetzwerk mit weltweit achttausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 1,3 Mrd. €. Die Stabilus SE notiert an der Deutschen Börse im Prime Standard und ist im SDAX-Index vertreten. Weitere Informationen unter group.stabilus.com/de und ir.stabilus.com/de.
Wichtiger Hinweis
Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Stabilus Gruppe und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen.
04.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Stabilus SE |
|
Wallersheimer Weg 100 |
|
56070 Koblenz |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 261 8900 0 |
E-Mail: |
investors@stabilus.com |
Internet: |
group.stabilus.com |
ISIN: |
DE000STAB1L8 |
WKN: |
STAB1L |
Indizes: |
SDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2165046 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2165046 04.07.2025 CET/CEST
|
04.06.2025 | Stabilus bestätigt auf Kapitalmarkttag Ziele bis 2030
Stabilus SE
/ Schlagwort(e): Kapitalmarkttag
Stabilus bestätigt auf Kapitalmarkttag Ziele bis 2030
04.06.2025 / 16:55 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
CORPORATE NEWS
Stabilus bestätigt auf Kapitalmarkttag Ziele bis 2030
- Umsatz soll bis 2030 auf bis zu 2,0 Mrd. €, bereinigte EBIT-Marge auf 15% steigen
- Stabilus in vielen Produktkategorien Marktführer und in weiteren auf dem Weg zu einer marktführenden Stellung: strukturelle Wachstumstrends intakt
- Zielerreichung bis 2030 vor allem durch organisches Wachstum mit Produktinnovationen und Realisierung von Umsatzsynergien
- Reduktion des Nettoverschuldungsgrades auf unter 2.0x in den nächsten 24 bis 36 Monaten geplant
Koblenz, 4. Juni 2025 – Die Stabilus SE (WKN: STAB1L, ISIN: DE000STAB1L8), einer der weltweit führenden Anbieter von Motion-Control-Lösungen für eine Vielzahl von Industrien, hat heute anlässlich ihres Kapitalmarkttags ihr Ziel einer Steigerung des Umsatzes auf bis zu 2,0 Mrd. € und der bereinigten EBIT-Marge auf 15% im Jahr 2030 bekräftigt. Dies soll vor allem durch organisches Wachstum mit margenstarken Produktinnovationen, durch die Realisierung von Synergien im Rahmen der Industrial Automation Plattform sowie durch strategische Akquisitionen ab dem Jahr 2028 erreicht werden.
Nach Segmenten betrachtet erwartet Stabilus in der Region Americas einen Umsatz von bis zu 759 Mio. € (CAGR GJ2024-2030: 8%) bei einer bereinigten EBIT-Marge von rund 14%, in EMEA einen Umsatz von bis zu 796 Mio. € (CAGR GJ2024-2030: 7%) bei einer bereinigten EBIT-Marge von rund 15% und in Asia-Pacific einen Umsatz von bis zu 445 Mio. € (CAGR GJ2024-2030: 6%) bei einer bereinigten EBIT-Marge von rund 16%.
Auf Gruppenebene erwartet Stabilus eine Steigerung der bereinigten EBIT-Marge von 12% im GJ2024 auf 15% im GJ2030, die insbesondere auf das Wachstum überdurchschnittlich profitabler Produkte (Beitrag rund 1%-Punkt), Preis- und Kostenmaßnahmen im Bereich Automotive (Beitrag rund 0,5%-Punkte) sowie strukturelle Effizienzgewinne (Beitrag rund 1,5%-Punkte) zurückzuführen sein wird.
Dr. Michael Büchsner, CEO von Stabilus, sagte: „In Zeiten hoher makroökonomischer und geopolitischer Dynamik ist es uns wichtig, zu demonstrieren, dass die Wachstumstreiber unseres Geschäfts – Komfort, Sicherheit und Automation – strukturell intakt sind. Wir sind in vielen Produktkategorien Marktführer. Anhand unserer Auftragsgewinne können wir absehen, dass wir diese Position sichern werden und in weiteren neuen Kategorien auf dem Weg zu einer marktführenden Stellung sind. Die Fortschritte, die wir in den vergangenen Jahren bei der Diversifizierung und dem Ausbau unseres Geschäfts gemacht haben, zahlen sich in der aktuellen Marktlage aus. Unser Augenmerk liegt weiterhin darauf, oberhalb des Marktdurchschnitts profitabel zu wachsen und gleichzeitig Kostendisziplin zu wahren.“
Produktinnovationen in Industrie und Automotive stoßen auf positive Marktresonanz
In der Geschäftseinheit Automotive nimmt Stabilus mit einem Marktanteil von 31% für Powerise und 73% für Gasfedern weltweit eine marktführende Stellung ein. Die beständige Weiterentwicklung dieser Produkte umfasst eine noch längere Haltbarkeit, ein leiseres Funktionsgeräusch sowie die Ausweitung der Anwendung beispielsweise auf Seitentüren oder sogar solche Sonderanwendungen wie Dropgates und aktive Heckspoiler. In Verbindung mit wachstums- und margenträchtigen Produktinnovationen wie automatischen Türen sowie integrierter Sensortechnik und Hinderniserkennung plant Stabilus den Umsatz im Automotive-Geschäft von € 788 Mio. im GJ2024 auf 800 Mio. € bis 950 Mio. € im GJ2030 zu steigern.
Im stärker fragmentierten Industriegeschäft verfügt Stabilus mit zum Teil deutlich zweistelligen Marktanteilen ebenfalls über eine global führende Wettbewerbsposition. Stabilus sieht hierbei insbesondere im Geschäft mit elektrifizierten und einfach programmierbaren Greifern und Spannern (eGripper und Smart Clamps) einen wesentlichen Wachstumsmarkt. Zusammen mit der weiteren Erschließung des Marktpotenzials für den Industrial Powerise, der Realisierung von Synergien auf seiner Automationsplattform und strategischer Akquisitionen ab dem Jahr 2028 geht Stabilus davon aus, den Umsatz im Industriegeschäft von 517 Mio. € im GJ2024 auf bis zu 1.050 Mio. € im GJ2030 rund verdoppeln zu können.
David Sabet, CTO von Stabilus, führte dazu aus: „Technologie und Innovation sind seit jeher Treiber für das Wachstum von Stabilus. Wir haben zum Ausbau unseres Wettbewerbsvorteils in den vergangenen Jahren erheblich investiert, vor allem in Forschung und Entwicklung in den Bereichen Radartechnologie, Automatisierung und Türaktuatorik. Dabei behalten wir neben der Entwicklung innovativer Produkte auch eine konsequente Kostensteuerung und effiziente Produktionsprozesse im Fokus, die uns nachhaltiges, profitables Wachstum ermöglichen.“
Gezielte Diversifizierung und nachhaltige Innovationsstärke
Stabilus hat sich in den vergangenen 25 Jahren von einem reinen Hersteller für Gasfedern zu einem diversifizierten Hersteller von Lösungen in der Bewegungssteuerung für eine Vielzahl von Zielindustrien entwickelt. Der Anteil des Industriegeschäfts am Gesamtumsatz hat sich von 33% im Jahr 2014 auf 40% im Jahr 2024 erhöht und soll bis spätestens 2030 ausgewogen sein. Mit einer Quote von aktuell 46% (H1 GJ2025) ist Stabilus auf dem besten Weg, dieses Ziel zu erreichen.
Dazu haben neben einem Technologietransfer aus dem Automotive-Bereich – wie z.B. dem Industrial Powerise – auch Unternehmensakquisitionen einen Beitrag geleistet. Die seit 2016 getätigten Übernahmen und Beteiligungen machen heute einen Umsatzanteil von rund einem Fünftel aus und dienten vor allem der Erschließung margenstarker, technologiegetriebener Märkte und der Diversifizierung der Kundenbasis. Diese Strategie verfolgt Stabilus weiterhin und hält an dem Ziel fest, bis 2030 einen Umsatzanteil von 500 Mio. € aus Produktinnovationen zu erlösen.
Starker Fokus auf schnelle Reduktion des Nettoverschuldungsgrades
Neben den strategischen Wachstumsinitiativen fokussiert sich Stabilus stark auf die schrittweise Reduktion seines Nettoverschuldungsgrades, der von einem Niveau von 2,8 zum Ende des GJ2024 auf unter 2,0 in den nächsten 24 bis 36 Monaten sinken soll. Bis in das GJ2030 strebt Stabilus einen Nettoverschuldungsgrad von 1,0 an. Die signifikante Reduktion soll insbesondere durch eine striktere Kontrolle der Kapitalausgaben, Verbesserungen des operativen Ergebnisses sowie durch weitere Effizienzmaßnahmen erreicht werden.
Die Präsentation zum Kapitalmarkttag kann auf der IR-Website von Stabilus heruntergeladen werden: ir.stabilus.com/cmd.
Investorenkontakt:
Andreas Schröder
Tel.: +49 261 8900 8198
E-Mail: anschroeder@stabilus.com
Web: ir.stabilus.com
Pressekontakt:
Peter Steiner
Tel.: +49 69 794090 27
E-Mail: Peter.Steiner@charlesbarker.de
Charles Barker Corporate Communications
Über Stabilus
Stabilus ist einer der weltweit führenden Anbieter von Motion-Control-Lösungen für eine Vielzahl von Industrien wie Mobilität, Industriemaschinen, Automatisierung, Energie, Bau, Gesundheit, Freizeit und Möbel. Stabilus bietet zuverlässige und innovative Lösungen, die das präzise Bewegen, Positionieren sowie das Öffnen, Schließen, Heben, Senken und Verstellen ermöglichen, verbessern oder automatisieren. Die Gruppe mit Stammwerk in Koblenz verfügt über ein globales Produktions- und Vertriebsnetzwerk mit weltweit achttausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 1,3 Mrd. €. Die Stabilus SE notiert an der Deutschen Börse im Prime Standard und ist im SDAX-Index vertreten. Weitere Informationen unter group.stabilus.com/de und ir.stabilus.com/de.
Wichtiger Hinweis
Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Stabilus Gruppe und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen.
04.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Stabilus SE |
|
Wallersheimer Weg 100 |
|
56070 Koblenz |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 261 8900 0 |
E-Mail: |
investors@stabilus.com |
Internet: |
group.stabilus.com |
ISIN: |
DE000STAB1L8 |
WKN: |
STAB1L |
Indizes: |
SDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2150934 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2150934 04.06.2025 CET/CEST
|
05.05.2025 | Original-Research: Stabilus SE (von Quirin Privatbank Kapitalmarktgeschäft): Hold

Original-Research: Stabilus SE - von Quirin Privatbank Kapitalmarktgeschäft
05.05.2025 / 14:42 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
Einstufung von Quirin Privatbank Kapitalmarktgeschäft zu Stabilus SE
Unternehmen: |
Stabilus SE |
ISIN: |
DE000STAB1L8 |
|
Anlass der Studie: |
Update |
Empfehlung: |
Hold |
seit: |
05.05.2025 |
Kursziel: |
26 |
Letzte Ratingänderung: |
|
Analyst: |
Daniel Kukalj, CIIA, CEFA |
Still no good figures for Stabilus
Because we are still not convinced by the figures presented (on group level no organic growth in all business units in Q2) we confirm our Hold recommendation on STABILUS with a new TP of EUR 26 (48), applied by our ROE/COE valuation approach. The company has seen significant drops in key profitability metrics with adj. EBIT margins shrinking steadily over the last quarters/years. The TTM adj. EBIT margin is 30bps qoq and 115bps yoy lower. If you look at the figures excluding the Destaco acquisition, the clean TTM adj. EBIT margin is only at 10.3% (on a Q2 2024%25 basis only at 9.9%), a far cry from the historically high levels. In 2023, DESTACO's sales amounted to USD 206m (EURUSD average 1.08: ~ EUR 191m) with an adjusted EBIT margin of 20%. In the last twelve months, the company has generated EUR 187.1m revenues and EUR 36.6m EBIT (19.6% of revenue). The current top line is not really a growth story, the high margin remains positive, we will see how long it can remain at this level. We don't like the fact that goodwill accounts for around 29% of the total balance sheet and even worse 79% of total equity at the end of March 2025. Taking into consideration the development of the blended NTM PE 10-Days-Moving average which is under its 100-Days-Moving average, has showed a massive sell-off in the last twelve months. The valuation is already very low, so the risk of further massive sell-off is minimized for the time being in our view.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/32454.pdf
Die Analyse oder weiterführende Informationen zu dieser können Sie hier downloaden: https://research.quirinprivatbank.de/
Kontakt für Rückfragen:
Quirin Privatbank AG Institutionelles Research Schillerstraße 20 60313 Frankfurt am Main research@quirinprivatbank.de https://research.quirinprivatbank.de/
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
2130212 05.05.2025 CET/CEST
|
05.05.2025 | Stabilus SE erzielt Umsatzanstieg von 7,8 Prozent in Q2 GJ2025 und bestätigt Gesamtjahresprognose
Stabilus SE
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Stabilus SE erzielt Umsatzanstieg von 7,8 Prozent in Q2 GJ2025 und bestätigt Gesamtjahresprognose
05.05.2025 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
CORPORATE NEWS
Stabilus SE erzielt Umsatzanstieg von 7,8 Prozent in Q2 GJ2025 und bestätigt Gesamtjahresprognose
- Umsatzplus in weiterhin herausforderndem Umfeld: Q2 GJ2025 Umsatz +7,8% auf 338,0 Mio. € durch Konsolidierung von Destaco und solide Performance in Regionen Americas und EMEA
- Bereinigtes EBIT[1] in Q2 bei 37,7 Mio. €, nach 38,9 Mio. € in Q2 GJ2024, entsprechend einer Marge von 11,2% (Q2 GJ2024: 12,4%)
- Q2-Ergebnis bei 11,2 Mio. € (Q2 GJ2024: 18,1 Mio. €); bereinigter FCF[1] bei 18,1 Mio. € (Q2 GJ2024: 3,7 Mio. €) durch stärkeren operativen Cashflow, niedrigeres Net Working Capital und geringere Steuerzahlungen
- Prognose für 2025 bestätigt; Aufholeffekt im zweiten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres erwartet
- Destaco jetzt ein Jahr Teil von Stabilus: Erfolgreiche Integration weitgehend abgeschlossen; Umsätze von 187,1 Mio. € bei 19,6% EBIT-Marge in letzten 12 Monaten
Koblenz, 5. Mai 2025 - Die Stabilus SE (WKN: STAB1L, ISIN: DE000STAB1L8), einer der weltweit führenden Anbieter von Motion-Control-Lösungen für eine Vielzahl von Industrien, hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 (endete 31. März 2025) in einem herausfordernden Marktumfeld einen Umsatzanstieg von 7,8% auf 338,0 Mio. € erzielt, nach 313,5 Mio. € im Vorjahresquartal. Das Umsatzplus ist dabei insbesondere auf die positive Entwicklung in der Region Americas (+16,8% Umsatzwachstum) sowie die Region EMEA (+4,8%) zurückzuführen, während die Region APAC gegenüber dem Vorjahresquartal einen Umsatzrückgang von 0,7% verzeichnete. Der Umsatz- und Ergebnisbeitrag von Destaco sowie das Wachstum im Marktsegment Distributors, Independent Aftermarket, E-Commerce (DIAMEC) trugen maßgeblich zum Wachstum bei. Ohne Berücksichtigung der Beiträge von Destaco und bereinigt um Währungseffekte hätte Stabilus im zweiten Quartal einen Umsatzrückgang um 5,0% verzeichnet.
Dr. Michael Büchsner, CEO von Stabilus, sagte: „In einem weiterhin herausfordernden Marktumfeld haben wir das zweite Quartal unseres Geschäftsjahres 2025 mit einer soliden Entwicklung abgeschlossen und sind zuversichtlich, unsere Gesamtjahresziele erreichen zu können. Die aktuell eingeführten US-Zölle betreffen uns direkt nur in geringem Maße, da wir den kundennahen Produktionsansatz „in der Region – für die Region“ verfolgen. Gleichwohl beobachten wir natürlich die globalen Effekte auf Lieferketten und das Konsumentenverhalten, was die Abrufzahlen unserer Kunden schwieriger abschätzbar macht. Mit der größeren Spanne unserer Prognose haben wir die Volatilität in unseren Kundenmärkten jedoch bereits berücksichtigt.“
Die Integration von Destaco ist inzwischen weitgehend abgeschlossen und laufende Projekte wie die weitere Lokalisierung der Produktion, eine stärkere Fokussierung auf vielversprechende Marktsegmente im Industriebreich und die Einführung neuer Produkte verlaufen planmäßig. Die Umsatz- und Kostensynergien beliefen sich im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 auf 4,5 Mio. € bzw. 0,6 Mio. €.
Büchsner ergänzte: „Ich freue mich sehr, dass Destaco nun inzwischen ein Jahr Teil der Stabilus-Gruppe ist. Während der zurückliegenden zwölf Monate erzielte Destaco einen Umsatz von 187,1 Mio. € bei einer bereinigten EBIT-Marge von 19,6%, ein Beleg für die anhaltende Ertragsstärke unseres strategischen Zukaufs.“
Americas und EMEA tragen Umsatzwachstum in Q2 GJ2025
Das Umsatzwachstum im zweiten Quartal des Geschäftsjahrs 2025 wurde wesentlich von der Region Americas vorangetrieben, deren Umsatz mit 127,7 Mio. € um 16,8% über dem Vorjahreszeitraum lag (Q2 GJ2024: 109,3 Mio. €). Für das Wachstum ist überwiegend der Bereich Industrial Machinery & Automation (IMA) und damit Destaco verantwortlich, aber auch die Segmente Distributors, Independent Aftermarket, E-Commerce (DIAMEC) und Aerospace, Marine & Rail (AMR) trugen mit organischem Wachstum zur Umsatzentwicklung in der Region bei. In der Region EMEA stieg der Umsatz in Q2 GJ2025 um 4,8% auf 144,1 Mio. € (Q2 GJ2024: 137,8 Mio. €). Hier war ebenfalls die Konsolidierung von Destaco der Hauptgrund für das Wachstum, allerdings konnte auch der Bereich DIAMEC positives Wachstum erzielen, während der Umsatz in den Bereichen Energy & Construction (EC) und IMA auf Vorjahresniveau lag. In Asien-Pazifik (APAC) führte vor allem der schwache Automobilmarkt zusammen mit Umsatzrückgängen in den Bereichen AMR und DIAMEC zu einem Umsatzrückgang um 0,7% auf 66,2 Mio. € (Q2 GJ2024: 66,7 Mio. €), während die Marktsegmente Commercial Vehicles (CV), Health, Recreation & Furniture (HRF) und IMA wuchsen und EC sich auf Vorjahresniveau bewegte.
Bereinigte EBIT-Marge von 11,2% im zweiten Quartal 2025
Das bereinigte betriebliche Ergebnis (bereinigtes EBIT[1]) lag in Q2 GJ2025 mit 37,7 Mio. € um 3,1% unter dem Wert des Vorjahresquartals (Q2 GJ2024: 38,9 Mio. €). Dies entspricht einer bereinigten EBIT-Marge von 11,2% gegenüber 12,4% im Vergleichszeitraum Q2 GJ2024.
Im Q2 GJ2025 lag der Gewinn bei 11,2 Mio. € (Q2 GJ2024: 18,1 Mio. €). Der bereinigte FCF[1] belief sich auf 18,1 Mio. € nach 3,7 Mio. € in Q2 GJ2024. Die Veränderung im bereinigten FCF ist vor allem auf einen stärkeren operativen Cashflow im Vergleich zum Vorjahresquartal sowie ein niedrigeres Net Working Capital und geringere Steuerzahlungen zurückzuführen.
Der Nettoverschuldungsgrad ist zum 31. März 2025 leicht auf 2,97 gestiegen. Stabilus hält an dem Ziel fest, diesen Wert innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre deutlich unter 2,0 zu senken und mittelfristig einen Wert von 1,0 zu erreichen.
Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt
Stabilus bestätigt seine Prognose für das Gesamtgeschäftsjahr 2025 und erwartet weiterhin einen Umsatz von 1,3 Mrd. € bis 1,45 Mrd. €, eine bereinigte EBIT[1]-Marge zwischen 11% und 13% und einen bereinigten FCF[1] von 90 Mio. € bis 140 Mio. €. Dabei erwartet das Unternehmen Aufholeffekte im zweiten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahrs.
Der Zwischenbericht für das zweite Quartal und die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2025 steht auf der Unternehmenswebseite unter ir.stabilus.com/de zum Download zur Verfügung.
________________________
[1] Siehe Definition/Berechnung der Kennzahlen bereinigtes EBIT und bereinigter FCF im Zwischenbericht H1 GJ2025, Seite 19 und 24, auf unserer Unternehmenswebseite unter ir.stabilus.com/de.
Investorenkontakt:
Andreas Schröder
Tel.: +49 261 8900 8198
E-Mail: anschroeder@stabilus.com
Web: ir.stabilus.com
Pressekontakt:
Peter Steiner
Tel.: +49 69 794090 27
E-Mail: Peter.Steiner@charlesbarker.de
Charles Barker Corporate Communications
Über Stabilus
Stabilus ist einer der weltweit führenden Anbieter von Motion-Control-Lösungen für eine Vielzahl von Industrien wie Mobilität, Industriemaschinen, Automatisierung, Energie, Bau, Gesundheit, Freizeit und Möbel. Stabilus bietet zuverlässige und innovative Lösungen, die das präzise Bewegen, Positionieren sowie das Öffnen, Schließen, Heben, Senken und Verstellen ermöglichen, verbessern oder automatisieren. Die Gruppe mit Stammwerk in Koblenz verfügt über ein globales Produktions- und Vertriebsnetzwerk mit weltweit achttausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 1,3 Mrd. €. Die Stabilus SE notiert an der Deutschen Börse im Prime Standard und ist im SDAX-Index vertreten. Weitere Informationen unter group.stabilus.com/de und ir.stabilus.com/de.
Wichtiger Hinweis
Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Stabilus Gruppe und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen.
05.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Stabilus SE |
|
Wallersheimer Weg 100 |
|
56070 Koblenz |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 261 8900 0 |
E-Mail: |
investors@stabilus.com |
Internet: |
group.stabilus.com |
ISIN: |
DE000STAB1L8 |
WKN: |
STAB1L |
Indizes: |
SDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2129362 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2129362 05.05.2025 CET/CEST
|
24.04.2025 | Stabilus SE: Einladung zu einer Webkonferenz zu Q2-GJ2025-Ergebnissen am 5. Mai 2025
Stabilus SE
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Konferenz
Stabilus SE: Einladung zu einer Webkonferenz zu Q2-GJ2025-Ergebnissen am 5. Mai 2025
24.04.2025 / 10:34 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
CORPORATE NEWS
Stabilus SE: Einladung zu einer Webkonferenz zu Q2-GJ2025-Ergebnissen am 5. Mai 2025
Koblenz, 24. April 2025 - Die Stabilus SE (WKN: STAB1L, ISIN: DE000STAB1L8) lädt Investoren und Analysten anlässlich der Veröffentlichung ihrer Ergebnisse des 2. Quartals des Geschäftsjahres 2025 am 5. Mai 2025 um 10:30 Uhr zu einer Webkonferenz ein.
In der Webkonferenz wird der Vorstand der Stabilus SE anhand einer Präsentation die Entwicklung im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 (endet am 30.09.2025) vorstellen. Der Q2-Bericht und die begleitende Präsentation wird am 5. Mai 2025 ab 7:00 Uhr auf der Webseite der Stabilus SE unter ir.stabilus.com/de verfügbar sein. Eine begleitende Corporate News wird am 5. Mai 2025 ebenfalls um 7:00 Uhr veröffentlicht.
Informationen zur Webkonferenz:
Datum: Montag, 5. Mai 2025
Zeit: 10:30 Uhr MESZ
Teilnehmer der Stabilus SE: Dr. Michael Büchsner (CEO)
Dauer: ca. 60 Minuten (inkl. Q&A)
Webcast:
Telefoneinwahldaten für aktive Teilnahme:
Um die Konferenz im Webbrowser verfolgen zu können, registrieren Sie sich bitte unter dem Webcast-Registrierungs-Link. Den Livestream der Konferenz finden Sie unter dem Livestream-Link.
Um aktiv an der Konferenz teilzunehmen und Fragen per Telefon zu stellen, melden Sie sich bitte unter dem Telefoneinwahl-Link an. Sie erhalten dann eine Bestätigungs-E-Mail mit den individuellen Einwahldaten.
Die Konferenzsprache ist Englisch. Weitere Informationen erhalten Sie auf der IR-Webseite der Gesellschaft unter ir.stabilus.com/de.
Investorenkontakt:
Andreas Schröder
Tel.: +49 261 8900 8198
E-Mail: anschroeder@stabilus.com
Web: ir.stabilus.com
Pressekontakt:
Peter Steiner
Tel.: +49 69 794090 27
E-Mail: stabilus@charlesbarker.de
Charles Barker Corporate Communications
Über Stabilus
Stabilus ist einer der weltweit führenden Anbieter von Motion-Control-Lösungen für eine Vielzahl von Industrien wie Mobilität, Industriemaschinen, Automatisierung, Energie, Bau, Gesundheit, Freizeit und Möbel. Stabilus bietet zuverlässige und innovative Lösungen, die das präzise Bewegen, Positionieren sowie das Öffnen, Schließen, Heben, Senken und Verstellen ermöglichen, verbessern oder automatisieren. Die Gruppe mit Stammwerk in Koblenz verfügt über ein globales Produktions- und Vertriebsnetzwerk mit weltweit achttausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 1,3 Mrd. €. Die Stabilus SE notiert an der Deutschen Börse im Prime Standard und ist im SDAX-Index vertreten. Weitere Informationen unter group.stabilus.com/de und ir.stabilus.com/de.
24.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Stabilus SE |
|
Wallersheimer Weg 100 |
|
56070 Koblenz |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 261 8900 0 |
E-Mail: |
investors@stabilus.com |
Internet: |
group.stabilus.com |
ISIN: |
DE000STAB1L8 |
WKN: |
STAB1L |
Indizes: |
SDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2123446 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2123446 24.04.2025 CET/CEST
|
24.04.2025 | Stabilus SE: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß §§ 114, 115, 117 WpHG
Stabilus SE
/ Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Rechnungslegungsberichten
Stabilus SE: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß §§ 114, 115, 117 WpHG
24.04.2025 / 10:27 CET/CEST
Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß §§ 114, 115, 117 WpHG übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
24.04.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Stabilus SE |
|
Wallersheimer Weg 100 |
|
56070 Koblenz |
|
Deutschland |
Internet: |
group.stabilus.com |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2123438 24.04.2025 CET/CEST
|
08.04.2025 | Stabilus baut marktführende Stellung im Zukunftsfeld elektromechanische Türsteuerungssysteme für Fahrzeuge auf und gewinnt weitere Großaufträge
Stabilus SE
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Stabilus baut marktführende Stellung im Zukunftsfeld elektromechanische Türsteuerungssysteme für Fahrzeuge auf und gewinnt weitere Großaufträge
08.04.2025 / 08:57 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
CORPORATE NEWS
Stabilus baut marktführende Stellung im Zukunftsfeld elektromechanische Türsteuerungssysteme für Fahrzeuge auf und gewinnt weitere Großaufträge
- Stabilus baut auf Basis bereits gewonnener Aufträge eine marktführende Stellung für schnell wachsendes Segment der elektromechanischen Türantriebe auf – Technologietransfer von Powerise
- Neuer Großauftrag mit einem Produktionsvolumen von mehr als 400.000 Türantriebssystemen jährlich ab 2026 von chinesischem OEM gesichert
- Lösung von Stabilus aktuell in fünf Fahrzeugmodellen namhafter Hersteller verbaut, 15 weitere Fahrzeugmodelle bestücken nächste Generation mit elektromechanischer Türsteuerung von Stabilus
- Technologie zwingend notwendig für autonom fahrende PKW wie Robo-Taxis und zunehmend als Komfort-Feature im Premium-Segment gefragt
- Gemäß Schätzungen von Stabilus wird der globale Gesamtmarkt für Türaktuatoren von rund einer Million Stück im Jahr 2025 bis zum Jahr 2029 auf bis zu fünf Millionen Stück anwachsen
Koblenz, 8. April 2025 - Die Stabilus SE (WKN: STAB1L, ISIN: DE000STAB1L8), einer der weltweit führenden Anbieter von Motion-Control-Lösungen, baut auf Basis bereits gewonnener Aufträge eine führende Markposition bei elektromechanischen Türantriebssystemen auf. Erst kürzlich hat Stabilus einen weiteren Großauftrag über die Lieferung von jährlich mehr als 400.000 Türantriebssystemen ab dem Jahr 2026 von einem chinesischen Automobilhersteller erhalten. Stabilus bietet ein Komplettsystem für die automatische Steuerung von Seitentüren, bestehend aus einem elektrischen Türantrieb, einer elektronischen Steuereinheit (ECU) sowie Radartechnologie und einer proprietären Software. Sowohl die ECU-Hardware als auch die Software sind Eigenentwicklungen von Stabilus. Dabei profitiert das Unternehmen vom Technologie- und Wissenstransfer des Powerise-Systems, der marktführenden Lösung für das automatische Heben und Senken von Heckklappen im Automobilbereich, sowie von den bestehenden Kundenbeziehungen und Technologiepartnerschaften mit den wichtigsten Automobilherstellern (OEMs).
Dr. Michael Büchsner, CEO von Stabilus, sagte: „Intelligente Türantriebe sind ein klares Zukunftsfeld der Automobilindustrie und für uns der nächste Innovationssprung nach dem Powerise, mit dem wir uns erneut als Technologieführer positionieren. Der Erfolg unserer elektromechanischen Türantriebssysteme bestätigt unsere Strategie, die auf die Megatrends Elektrifizierung, Demografie, Sicherheit und Komfort ausgerichtet ist. Aus diesen Megatrends ergeben sich immer wieder neue Anwendungen, wie jetzt die Türaktuatorik, die wir als Marktführer in der Bewegungssteuerung schnell und kompetent vorantreiben können. Dabei profitiert jede neue Lösung von unserer jahrzehntelangen Erfahrung bei der Entwicklung von Motion-Control-Lösungen in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen. Gleichzeitig spiegelt sich darin unsere konsequente Entwicklung vom Komponenten- zum Systemlieferanten wider, inklusive Software und Sensorik.“
Bereits heute sind die Systeme zur automatischen Türsteuerung von Stabilus in sechs Fahrzeugmodellen namhafter Hersteller verbaut. Bei weiteren 15 Fahrzeugmodellen wird die elektromechanische Türsteuerung von Stabilus in der nächsten Modellgeneration zum Einsatz kommen. Insgesamt setzen damit bereits neun OEMs auf die Lösungen zur Türsteuerung von Stabilus. Darüber hinaus ist Stabilus an mehreren aktuellen Ausschreibungen beteiligt.
Starkes Marktwachstum erwartet
Nach Einschätzung von Stabilus auf Basis der von Branchendiensten prognostizierten Produktionszahlen für PKW und der erwarteten Penetrationsraten wird sich der Markt für Türaktuatoren von rund einer Million Stück im Jahr 2025 bis zum Jahr 2029 auf bis zu fünf Millionen Stück anwachsen. Die APAC-Region wird dabei gemäß den Erwartungen von Stabilus am stärksten im Bereich Türsteuerungssysteme wachsen, gefolgt von Nord- und Südamerika und EMEA. Mit der Elektromobilität und insbesondere dem autonomen Fahren erfährt die Technologie einen erheblichen Nachfrageschub. So sind beispielsweise Robo-Taxis auf das automatische Öffnen und Schließen der Türen angewiesen, um einen reibungslosen Betrieb zu ermöglichen. Aber auch im Premiumsegment wird das automatische Öffnen und Schließen von Türen zunehmend als Komfortplus und Alleinstellungsmerkmal nachgefragt. Im Sinne von Sicherheit und Komfort muss der Türantrieb dabei zahlreiche Anforderungen erfüllen, wie beispielsweise stufenlose Öffnungswinkel mit berührungsloser Hinderniserkennung, um Kollisionen mit Hindernissen im Schwenkbereich zu vermeiden. Außerdem muss der Antrieb variabel steuerbar sein, um die Bewegung bei geneigt parkendem Fahrzeug oder bei manueller Betätigung auszugleichen. Eine aktive Dämpfung für einen sanften Endanschlag der Tür ist ebenfalls erforderlich.
Gianluca Cariccia, Leiter der Business Unit Powerise Automotive, sagte dazu: „Die Automatisierung von Seitentüren ist deutlich komplexer als die von Heckklappen. Die Bestellung von Komplettsystemen wird daher zunehmend zum Marktstandard. Nahezu alle Ausschreibungen beinhalten mindestens den elektrischen Türantrieb, die entsprechende Steuerungseinheit und die Software. In Europa und Asien geht der Trend zudem dahin, auch Radarsensoren zur berührungslosen Hinderniserkennung in das Paket zu integrieren. Mit unserer Lösung erhält der Automobilhersteller Türantrieb, Steuerungseinheit, Software und Radar aus einer Hand. Unsere Investitionen der letzten Jahre in Software und Radar zahlen sich in diesem Produkt aus und verschaffen uns einen Wettbewerbsvorteil.“
Investorenkontakt:
Andreas Schröder
Tel.: +49 261 8900 8198
E-Mail: anschroeder@stabilus.com
Web: ir.stabilus.com
Pressekontakt:
Peter Steiner
Tel.: +49 69 794090 27
E-Mail: Peter.Steiner@charlesbarker.de
Charles Barker Corporate Communications
Über Stabilus
Stabilus ist einer der weltweit führenden Anbieter von Motion-Control-Lösungen für eine Vielzahl von Industrien wie Mobilität, Industriemaschinen, Automatisierung, Energie, Bau, Gesundheit, Freizeit und Möbel. Stabilus bietet zuverlässige und innovative Lösungen, die das präzise Bewegen, Positionieren sowie das Öffnen, Schließen, Heben, Senken und Verstellen ermöglichen, verbessern oder automatisieren. Die Gruppe mit Stammwerk in Koblenz verfügt über ein globales Produktions- und Vertriebsnetzwerk mit weltweit achttausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 1,3 Mrd. €. Die Stabilus SE notiert an der Deutschen Börse im Prime Standard. Weitere Informationen unter group.stabilus.com/de und ir.stabilus.com/de.
Wichtiger Hinweis
Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Stabilus Gruppe und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen.
08.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Stabilus SE |
|
Wallersheimer Weg 100 |
|
56070 Koblenz |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 261 8900 0 |
E-Mail: |
investors@stabilus.com |
Internet: |
group.stabilus.com |
ISIN: |
DE000STAB1L8 |
WKN: |
STAB1L |
Indizes: |
SDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2112984 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2112984 08.04.2025 CET/CEST
|
24.03.2025 | Stabilus SE: Einladung zum Capital Markets Day am 4. Juni 2025 in Koblenz
Stabilus SE
/ Schlagwort(e): Kapitalmarkttag/Konferenz
Stabilus SE: Einladung zum Capital Markets Day am 4. Juni 2025 in Koblenz
24.03.2025 / 17:10 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
CORPORATE NEWS
Stabilus SE: Einladung zum Capital Markets Day am 4. Juni 2025 in Koblenz
Koblenz, 24. März 2025 - Die Stabilus SE (WKN: STAB1L, ISIN: DE000STAB1L8), einer der weltweit führenden Anbieter von Motion-Control-Lösungen für eine Vielzahl von Industrien, lädt Investoren und Analysten zum Capital Markets Day am 4. Juni 2025 nach Koblenz ein.
Auf dem Capital Markets Day wird das Management von Stabilus über die aktuellen Entwicklungen in den operativen Segmenten und Geschäftseinheiten, die Integration von Destaco sowie die Fortschritte im Rahmen der Strategie STAR 2030 berichten.
Informationen zum Capital Markets Day 2025:
Datum: Mittwoch, 4. Juni 2025
Beginn: 09:00 Uhr MEZ
Ende: 16:00 Uhr MEZ
Ort: Koblenz, Deutschland
Anmeldung: ir.stabilus.com/cmd
Die Konferenz wird in Form einer Präsenzveranstaltung in englischer Sprache abgehalten. Weitere Informationen, einschließlich des Links zur Anmeldung, finden Sie auf der Website des Unternehmens unter ir.stabilus.com/cmd.
Investorenkontakt:
Andreas Schröder
Tel.: +49 261 8900 8198
E-Mail: anschroeder@stabilus.com
Web: ir.stabilus.com
Pressekontakt:
Peter Steiner
Tel.: +49 69 794090 27
E-Mail: stabilus@charlesbarker.de
Charles Barker Corporate Communications
Über Stabilus
Stabilus ist einer der weltweit führenden Anbieter von Motion-Control-Lösungen für eine Vielzahl von Industrien wie Mobilität, Industriemaschinen, Automatisierung, Energie, Bau, Gesundheit, Freizeit und Möbel. Stabilus bietet zuverlässige und innovative Lösungen, die das präzise Bewegen, Positionieren sowie das Öffnen, Schließen, Heben, Senken und Verstellen ermöglichen, verbessern oder automatisieren. Die Gruppe mit Stammwerk in Koblenz verfügt über ein globales Produktions- und Vertriebsnetzwerk mit weltweit achttausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 1,3 Mrd. €. Die Stabilus SE notiert an der Deutschen Börse im Prime Standard und ist im SDAX-Index vertreten. Weitere Informationen unter group.stabilus.com/de und ir.stabilus.com/de.
24.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
Stabilus SE |
|
Wallersheimer Weg 100 |
|
56070 Koblenz |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 261 8900 0 |
E-Mail: |
investors@stabilus.com |
Internet: |
group.stabilus.com |
ISIN: |
DE000STAB1L8 |
WKN: |
STAB1L |
Indizes: |
SDAX |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
2105236 |
|
Ende der Mitteilung |
EQS News-Service |
2105236 24.03.2025 CET/CEST
|